Turnen
Turnen / Ballschule

Eltern-Kind / Kinderturnen / Ballschule
In der Schule, aber auch im Freizeit- und Breitensport, werden heute Inhalte wie Übungs- und Organisationsformen des sogenannten „Alternativen Turnens“ (Hindernisturnen, Erlebnis- und Abenteuerturnen, Bewegungslandschaften, geselliges Turnen) angewendet.
Das klassische Gerätturnen (früher Kunstturnen) besteht aus vier Geräten: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Im Wettkampfturnen des Gerätturnens stehen unsere Turnerinnen in der Spitzengruppe des Deutschen Turner-Bundes (DTB) oder des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB).
Turnen / Ballschule
Eltern-Kind-Turnen
Die Kinder lernen gemeinsam mit ihren Eltern und anderen Familien die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrung mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund.
Kleinkind-Turnen/ Kinderturnen
Beim Kleinkindturnen erobern die Kinder erstmals ohne Eltern die Turnhallen. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunden zu einer neuen Erlebniswelt werden.
Ballschule
Werfen, schlagen, schießen, fangen, …
Möglichkeiten, mit dem Ball Sport zu treiben und Spaß zu haben, gibt es viele. Und genau da setzt die Ballschule an: Als “sportliche Kinderstube” zeigen wir den Kids was mit dem Ball so alles möglich ist.
Ansprechpartner / Kontakt
Ansprechpartner / Kontakt
Svenja Neise neise@vfl-eintracht-hannover.de
Trainingszeiten
Eltern — Kind — Turnen
• Dienstag, 16.15 — 17.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Dienstag, 16.15 — 17.15 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
GS Uhlandstraße, Gustav — Adolf — Straße, Nordstadt
• Mittwoch, 16.00- 17.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Justus-von-Liebig-Schule, BBS 22, Höfestr., List
• Donnerstag, 16.15 — 17.00 Uhr, 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Donnerstag, 17.15 — 18.00 Uhr, 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Freitag, 15.00 — 16.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Kinderturnen
• Dienstag, 17.15 — 18.15 Uhr ab 4 Jahre
GS Uhlandstraße, Gustav — Adolf — Straße, Nordstadt
• Dienstag, 17.05 — 17.50 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Mittwoch, 16.15 — 17.15 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Mittwoch, 17.00 — 18.00 Uhr 4 — 6 Jahre
Justus-von-Liebig-Schule, BBS 22, Höfestr., Lis
• Freitag, 16.15 — 17.00 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Mädchenturnen
• Montag, 16.00 — 18.00 Uhr ab 6 Jahre
Leibnizschule, Lister Kirchweg, List
• Dienstag, 17.55 — 18.55 Uhr ab 8 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Freitag, 17.15 — 18.05 Uhr ab 7 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Ballschule
• Montag, 16.315 — 17.15 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Mittwoch, 17.30 — 18.10 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Termine
Zur Zeit finden keine weiteren Veranstaltungen statt.
Gerätturnen

Leistungsturnen / Wettkampfturnen
Der Hochleistungssport Kunstturnen wird inzwischen vom DTB offiziell als Gerätturnen bezeichnet. Im Leistungs- und Hochleistungssport gibt es Mannschaftsbewerbe, Einzelmehrkämpfe und Wettkämpfe an jedem einzelnen Gerät.
- beim Leistungsturnen steht in erster Linie das technisch einwandfreie Turnen im Vordergrund
- Grundlagentraining, Leistungsvoraussetzungstest und altersgerechte Wettkämpfe, sowie die Kontrolle über die Sportgesundheit der Aktiven sind von Bedeutung
- Die gezielte Vorbereitung auf alters- und leistungsentsprechende Wettkämpfe wie Turntalentwettbewerbe, Meisterschaften (Kreis‑, Bezirks- und Landesmeisterschaften), Deutsche Meisterschaften, Bundeswettkämpfe und Mannschaftswettkämpfe sind das aktuelle Ziel unserer Trainingsarbeit.
- Im Wettkampfbereich weiblich, sind folgende vier Geräte üblich (in olympischer Reihenfolge):
Sprung Stufenbarren Schwebebalken Boden
Die Turnsparte des Vfl Eintracht Hannover setzt sich wie folgt zusammen:
AK Turnerinnen der Turntalentschule Vfl Eintracht Hannover
Turn-Talentschule Vfl-Eintracht-Hannover
Der VfL Eintracht ist Träger der TTS Hannover, einer vom DTB zertifizieren Turngruppe, in der junge Turnerinnen an den Leistungssport herangeführt werden sollen. Die jüngsten Mädchen sind gerade 5 Jahre alt. Sie werden spätestens ab dem Alter von 9 Jahren von den Landestrainern im Turnzentrum Hannover-Badenstedt weiter betreut.

2. Bundesligamannschaft ( KTG I ) 2022
Franziska Roeder (2. Bundesliga-Turnerin / KTG Hannover)
Im Jahr 2010 fasste man in der niedersächsischen Landeshauptstadt den Plan, die schon existierende Kunstturngemeinschaft (KTG) Hannover wieder aufleben zu lassen. Turnerinnen aus mehreren niedersächsischen Turnvereinen bilden unter dem Dach des VfL Eintracht Hannover das Team. Im Verein hat das Gerätturnen weiblich eine lange Tradition. So kommt es, dass einige Mannschaftsmitglieder schon im Alter von einem Jahr ihre Turnkarriere beim Mutter-Kind-Turnen begannen und dem Verein und dem Turnen bis jetzt treu geblieben sind. Franziska gehört dem Team seit dem Aufstieg in die Regionalliga 2010 an. Sportlicher Höhepunkt für das Team war der erstmalige Aufstieg in die 1.Bundesliga am Ende der Saison 2016. In den darauffolgenden Jahren gehörte das Team abwechselnd der 1. oder 2. Bundesliga an. In der aktuellen Saison turnt die Mannschaft in der 2.Bundesliga. Sie ist nach Abgängen von erfahrenen Turnerinnen, u.a. Finja Säfken nach Berlin, mit jungen Turnerinnen neu aufgestellt und steht im Moment auf dem 3.Platz in der 2.Liga.
Franziska, die schon mehrfach an den Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen teilgenommen hat, konnte bei den in diesem Jahr zum ersten Mal wieder ausgetragenen Deutschen Hochschulmeisterschaften die Mehrkampfmeisterschaft gewinnen und wurde Vizemeisterin am Boden und Dritte am Barren.
Das Team hat sich wieder den Erhalt der 1. Liga als Saisonziel gesetzt.

Regionalliga ( KTG II ) 2022
Lena Koblitz, (Regionalliga ‑Turnerin / KTG Hannover II)
Die Mannschaft der KTG II hat sich aus Mitgliedern des VfL Eintracht Hannover und Turnerinnen weiterer Vereine aus der Region Hannover zusammengefunden. Dazu gehören neben dem VfL Eintracht Hannover u.a. TSV Burgdorf, MTV Jahn Schladen, TV Jahn Walsrode und SC Langenhagen. Da der Verein mit der KTG I bereits eine Mannschaft im Ligabetrieb hat, lag es nahe, mit weiteren engagierten Turnerinnen dieses Team ins Leben zu rufen. Die Mannschaft, die vor der Corona-Pandemie bereits einmal in die 3.Bundesliga Nord aufgestiegen war, ist inzwischen durch eigenen Nachwuchs verstärkt worden und hat das Ziel, eine gute Saison in der Regionalliga zu turnen. Nach dem ersten Wettkampftag steht das Team sogar auf dem ersten Platz dieser Liga.
Lena ist regelmäßig als Mitwirkende bei der Tournee des Feuerwerks der Turnkunst dabei und gehörte schon mehrfach zum Team der hannoverschen Hochschulen bei den
Hochschulmeisterschaften.
Das Team hat sich vorgenommen eine gute Rolle in der Regionalliga Nord zu spielen.

Rundenwettkämpfe / Bezirksklasse

Ansprechpartner / Kontakt
Abteilungsleitung und Trainerin
Svenja Neise
neise@vfl-eintracht-hannover.de
Telefon 0511 / 70 31 41
Trainer
Turn-Talentschule Vfl-Eintracht Hannover
N.N.
Leistungsturnen / Gerätturnen Vfl-Eintracht Hannover
Svenja Neise, Susanne Maul-Koblitz, Nina Traulsen
Trainingszeiten —> Leistungsturnen
- Montag, 15.30 — 17.00 Uhr, Gerätturnen, 4 — 8 Jahre
Dietrich Bonhoeffer Schule, Helmstedter Str., Döhren - Montag, 17.00- 18.00 Uhr, Gerätturnen, 8 — 12 Jahre
GS Suthwiesenstraße, Suthwiesenstraße, Döhren
- Donnerstag, 16.00 — 18.00 Uhr, wettkampforientiert Leistung
GS Suthwiesenstraße, Suthwiesenstraße, Döhren
- Freitag, 16.00 — 18.00 Uhr Gerätturnen, 7 — 12 Jahre
GS Suthwiesenstraße, Suthwiesenstraße, Döhren - Freitag, 16.00 — 18.00 Uhr, Trampolin, 7 — 12 Jahre
GS Suthwiesenstraße, Suthwiesenstraße, Döhren
Erfolge / Ergebnisse
KTG (Kunstturngemeinschaft) / 2. Bundesliga
KTG (Kunstturngemeinschaft)
Die Mannschaft der KTG I Hannover hat nach nur einem Jahr in der 3. Bundesliga den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga für 2015 und den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga für 2017 perfekt gemacht. Für 2020 haben sich die Turnerinnen das Ziel gesetzt, in die 1. Bundesliga aufzusteigen.
Die Mannschaft der KTG II turnte s. 2016 bis 2019 in der Regionalliga Nord und hat durch einen tollen Platz 3 für 2020 den Aufstieg in die 3.Bundesliga geschafft. Dieses Ziel wurde wieder für 2022 vorgenommen.
Mannschaftsprofil
Im Kern bleibt die Mannschaft, die 2014 mit dem ersten Platz in der 3.Liga den direkten Aufstieg in die zweite Bundesliga geschafft hat, nochmals zusammen. Nach wie vor baut die KTG auf Turnerinnen aus der eigenen Region. So gelang der Aufstieg ohne die Verpflichtung von Turnerinnen aus anderen Regionen Deutschlands oder Europas. Als Trainerinnen werden voraussichtlich wieder Landestrainerin Annette Lefebre die Mannschaft betreuen.
Vereinsprofil
Im Jahr 2010 fasste man in der niedersächsischen Landeshauptstadt den Plan, die schon existierende Kunstturngemeinschaft (KTG) Hannover wieder aufleben zu lassen. Turnerinnen aus mehreren niedersächsischen Turnvereinen bilden unter dem Dach des VfL Eintracht Hannover das Team. In diesem Verein, der vor 175 Jahren gegründet wurde und damit der älteste Sportverein Hannovers ist, hat das Gerätturnen weiblich eine lange Tradition. So kommt es, dass einige Mannschaftsmitglieder schon im Alter von einem Jahr ihre Turnkarriere beim Mutter-Kind-Turnen begannen und dem Verein und dem Turnen bis jetzt treu geblieben sind. Nach einer Fusion ist der VfL Eintracht der zweitgrößte Sportverein in Hannover und dabei führend besonders in der Nachwuchsarbeit. Sportlicher Höhepunkt für das Team war der Aufstieg in die 1.Bundesliga am Ende der Saison 2016. In der darauffolgenden Saison 2017 lief es allerdings aus verschiedenen Gründen für das Team nicht gut. Nach einer weiteren Saison in der 2.Liga gelang zur Saison 2019 durch den Rückzug eines anderen Teams der erneute Aufstieg in die 1.Liga. Nach der insgesamt stabilen Saison geht das Team mit Optimismus und Vorfreude in die neue Saison 2022.
Link: Ergebnisse 2022 / Deutsche Turnliga (2. Bundesliga)
Folgende Vfl Eintracht Turnerinnen sind in der Mannschaft:
KTG I –> 2 Bundesliga = Franziska Roeder
KTG II –> Regionalliga Nord = Lena Koblitz
Termine —> KTG
Termine 2. Bundesliga
Termine Regionalliga Nord
Ansprechpartner / Kontakt
Stefan Roeder
Termine
Zur Zeit finden keine weiteren Veranstaltungen statt.
Trampolin: Barmstedt-Cup
Der erste hochrangige Wettkampf des Jahres ist geschafft!
240 Trampolin-Athleten und Athletinnen starteten in den beiden Wettkampfklassen „Nachwuchs“ und „Leistung“. Mit dabei waren unsere drei Eintrachtler Diana Stepanowa, Daniela Jakuschewski und Hugo Miller.
Während Diana und Daniela gegen 42 (!) Gegnerinnen in der Nachwuchsklasse antraten, hatte Hugo sein Debüt als Starter in der Leistungsklasse.
Daniela erreichte einen tollen Platz 4, Diana mit knappem Abstand den 5.
Hugo sprang sich aufs Treppchen mit Platz 3.
Trotz enormer Konkurrenz vor allem aus Holland haben unsere 3 Kaderathleten eine klasse Leistung erbracht!
Tanz-Show Turnen & Meisterehrung 2023
Am Samstag, den 02.12.2023, fand in der Sporthalle der IGS Roderbruch unsere jährliche „Tanz-Show Turnen & Meisterehrung“ statt. Die Veranstaltung beeindruckt mit einer Vielzahl von Gruppen aus den Bereichen Turnen und Tanz, die durch ihr abwechslungsreiches Können Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Unser langjähriges Vereinsmitglied Lynn Kuhlwein führte mit Begeisterung und Fröhlichkeit durch den Abend. Für sie war es eine besondere Ehre, die Veranstaltung, bei der sie selbst jahrelang aktiv mitwirkte, nun als Moderatorin zu unterstützen. Ihr persönlicher Bezug zum Verein und die Freude, die sie dabei ausstrahlte, spiegelten sich in ihrer gelungenen Präsentation wider.
Zwischen den mitreißenden Auftritten wurden Meisterinnen und Meister aus den Abteilungen Trampolin, Tennis, Fußball, Leichtathletik und Turnen für ihre herausragenden Leistungen geehrt. In diesem Jahr erhielten zudem verdienstvolle Persönlichkeiten des Vereins für ihr Engagement eine besondere Würdigung. Christoph Kröner würdigte in einer Laudatio die engagierte Jasmin Kütz, die tatkräftig die Organisation der Fußballabteilung unterstützt. Salvatore Buttafouco, unser engagierter Platzwart, wurde von Präsident Thomas Behling für seinen unermüdlichen Einsatz bei Wind und Wetter auf der Vereinssportanlage gedankt. Svenja Neise, die schon über mehrere Jahre das Schauturnen organisiert, erfuhr durch Vizepräsident Stefan Roeders eine herzliche Würdigung. Hierbei wurde ihr Einsatz für den Verein in den letzten 20 Jahren besonders Hervorgehoben. Als vierte Person wurde Peter Pilz für sein eingebrachtes Engagement für den VfL Eintracht Hannover mit einer Laudatio, gehalten von Thomas Behling, und einem Geschenk gewürdigt.
Nach einer erfrischenden Pause setzten weitere unterhaltsame Showpunkte den Abend fort. Lynn Kuhlwein verabschiedete schließlich das zahlreiche Publikum. Insgesamt war die “Tanz-Show Turnen & Meisterehrung 2023” ein voller Erfolg, geprägt von talentierten Auftritten, verdienten Ehrungen und einer starken Gemeinschaft im VfL Eintracht Hannover.
Herzschlagfinale für die KTG II
Am letzten Wettkampftag der 3.Bundesliga Nord der Gerätturnerinnen konnte sich das Team der KTG Hannover II gegen die direkte Konkurrenz aus Wüllen in einem äußerst spannenden Wettkampf in Schleswig-Holstein durchsetzen und es so der 1.Mannschaft gleichtun, nämlich in die nächsthöhere Liga aufzusteigen. Bis zur letzten Turnerin blieb alles offen, aber am Ende siegte das Team aus Hannover mit dem denkbar knappen Vorsprung von 0,9 Pkt. und das trotz eines späten Protestes der gegnerischen Mannschaft. Die Mannschaft, die ebenso wie die 1.Mannschaft vom VfL Eintracht organisiert und betreut wird, zeigte in der gesamten Saison eine kontinuierliche Steigerung und erreichte so absolut verdient diesen Aufstieg.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Svenja!
Wir haben ein außergewöhnliches Jubiläum zu feiern: Unsere Trainerin und Abteilungsleiterin Svenja Neise hatte kürzlich ihr 20-jähriges Dienstjubiläum beim VfL Eintracht und dazu gratulieren wir sehr herzlich!
Svenja ist aus der Turnsparte schon lange nicht mehr wegzudenken und die zahlreichen Erfolge der Turner hängen unmittelbar mit dem unermüdlichen Engagement von Svenja zusammen.
Liebe Svenja, wir hoffen, dass Du uns noch sehr lange erhalten bleibst und dass Du weiterhin so viel Freude im VfL Eintracht hast. Auf die nächsten 20 Jahre!
Kürzlich haben Präsident Thomas Behling (auf dem Foto rechts) und Vizepräsident Peter Pilz eine Urkunde zum 20-jährigen Dienstjubiläum an Svenja überreicht.
Unerwarteter Wiederaufstieg in die 1. Turn-Bundesliga
Am letzten Wettkampftag der 2.Bundesliga der Gerätturnerinnen konnte sich das Team der KTG Hannover gegen die direkte Konkurrenz aus Dresden durchsetzen und damit den Aufstieg in die 1.Bundesliga klar machen. Die Mannschaft, die vom VfL Eintracht organisiert und betreut wird, zeigte eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung und konnte die während der gesamten Saison gezeigten Leistungen vollauf bestätigen. Damit gibt es neben der Männermannschaft aus Vinnhorst nun auch wieder eine Frauenmannschaft aus Hannover in der 1.Turn Bundesliga.
Tickets zur Turnbundesliga in Mannheim/Ketsch
Norddeutsche Meisterschaften TGM/TGW/SGW
Abteilung Turnen
Liebe Turnabteilung,
ganz große Entschuldigung! Aber Ihr habt sicher gemerkt, dass in unserer Festschrift die Turnerinnen und Turner in der Flut der Informationen und der Menge der Organisationsarbeit etwas untergegangen sind. Das ist natürlich keine böse Absicht, sondern ganz im Gegenteil: Wir alle wissen, wie wichtig Ihr für unseren Verein seid. Ihr seid eines der Herzen des VfL Eintracht und Ihr macht jedes Fest und jeden Auftritt mit Euren Beiträgen zu etwas ganz Besonderem. Ihr seid ein echtes Aushängeschild für unseren Verein. Danke dafür!
In den nächsten VfL Nachrichten wird sich die Turnabteilung noch einmal extra präsentieren können. Wir freuen uns darauf!
Euer Präsidium
Erlebnisturnfest in Oldenburg
Endlich mal wieder ein großes Sportevent, da durften die Aktiven von uns natürlich nicht fehlen. Mit insgesamt 44 Aktiven und weiteren Fans ging es am Mittwoch los nach Oldenburg. Vor Ort wurden erstmal die Gegebenheiten erkundet und dann ging es auch schon los zum Festumzug/TujuRave und der anschließend großen Eröffnungsveranstaltung des Erlebnis Turnfestes. Nun konnte der Spaß beginnen. In den nächsten Tage wurden verschiedene Wettkämpfe und Sportarten angeschaut und ausprobiert. Natürlich wurden auch die Mitmachangebote im Marschwegstadion, in der Weser Ems Halle und im Schlossplatz genutzt. In den weiteren Tagen wurde Bewegung groß geschrieben. Sonntag ging es dann zum Abschluss der Veranstaltung zur Stadiongala. Alle waren sich einig, es war eine gelungene sportliche und interessante Veranstaltung und beim nächsten Mal wollen alle gerne wieder mit dabei sein. Die Teilnahme der Aktiven ermöglichte eine Förderung über das Programm “Startklar in die Zukunft” des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW
5 Mannschaften, 5 Treppchenplätze, ein voller Erfolg für den VfL Eintracht Hannover
TGW E 1 1. Platz
TGW E 2 2. Platz
TGM E 1. Platz
TGW J 2. Platz
SGW 2 1. Platz