Luna wird Deutsche Jugendhallenmeisterin 2025

M.P. Vom 14. bis 16. Janu­ar fan­den in der Hel­mut-Kör­nig-Hal­le in Dort­mund die Deut­schen Jugend-Hal­len­meis­ter­schaf­ten der U20 statt. Alle unse­re Ath­le­tin­nen lie­fer­ten — allen vor­an Luna Fischer, die ihren zwei­ten Deut­schen Meis­ter­ti­tel über die 400m fei­ern konnte!

Luna wird Deut­sche Jugend­hal­len­meis­te­rin (Foto: Flatemersch)

Im Halb­fi­na­le über die 400m lief Luna Fischer kon­trol­liert und sicher­te sich mit 55,58s den Sieg, um Kräf­te für das Fina­le zu spa­ren. Weil ihre Kon­kur­ren­tin Johan­na Mar­tin vom 1. LAV Ros­tock, die in ihrem Halb­fi­na­le nicht nur die Deut­sche U20-Best­mar­ke auf 52,22s ver­bes­sert, son­dern auch einen neu­en Euro­pa­re­kord auf­ge­stellt hat­te, auf das Fina­le ver­zich­te­te, war Luna nun klar die Favoritin.

Luna kurz nach dem Start über 400m (Foto: Flatemersch)

Im Fina­le ließ sie kei­nen Zwei­fel an ihrer Domi­nanz. Bereits nach 200m hat­te sie sich vom Feld abge­setzt. Auch wenn die Bei­ne auf den letz­ten Metern schwer wur­den, konn­te nie­mand mehr an sie her­an­kom­men. Mit 54,56s gewann sie den Titel sou­ve­rän mit 1,3 Sekun­den Vor­sprung. Nach ihrem Frei­luft-U18-Titel im Jahr 2023 ist dies ihr zwei­ter natio­na­ler Titel und der ers­te unter dem Hal­len­dach. Wir gra­tu­lie­ren Luna und ihrem Trai­ner Maxi Gil­de ganz herz­lich und sind stolz, ein sol­ches Aus­hän­ge­schild in unse­rem Ver­ein zu haben!

Luna führt das Feld im 400m Fina­le an (Foto: Flatemersch)

Char­lot­te Wald­kirch, eben­falls aus der Trai­nings­grup­pe Gil­de, trat am Sams­tag­nach­mit­tag über die 60m an. Dies soll­te der Auf­takt für ihren Fokus im Weit­sprung am nächs­ten Tag sein. Im Vor­lauf blieb sie mit 7,69s nur eine Hun­derts­tel­se­kun­de über ihrer per­sön­li­chen Best­zeit und zog ins Halb­fi­na­le ein. Dort bestä­tig­te sie ihre star­ke Form mit 7,70s und beleg­te am Ende Platz 20.

Am Sonn­tag folg­te ihr Wett­kampf im Weit­sprung, in dem sie die 6‑Me­ter-Mar­ke ins Visier nahm. Auch wenn es an die­sem Tag noch nicht ganz reich­te, zeig­te sie eine kon­stan­te Serie mit einem bes­ten Ver­such von 5,82m und beleg­te in einem star­ken Feld von 22 Ath­le­tin­nen einen her­vor­ra­gen­den 6. Platz.

Char­lot­te Wald­kirch wird 6. im Weit­sprung (Foto: Flatemersch)

Tra­di­tio­nell wer­den bei den Jugend­meis­ter­schaf­ten auch die Lang­staf­feln der Erwach­se­nen aus­ge­tra­gen. Unse­re 3x800m-Staf­fel, bestehend aus Manon Martsch, Eli­sa­beth Grei­mel und Marie Pröps­ting, trat am Sams­tag­abend gegen acht wei­te­re Staf­feln an. In einem tak­ti­schen Ren­nen, das zunächst lang­sam begann, arbei­te­ten sich unse­re Läu­fe­rin­nen nach und nach nach vor­ne. Manon über­gab als Sieb­te an Eli­sa­beth, die auf Rang fünf wech­sel­te. Marie fiel zunächst auf Platz sechs zurück, setz­te dann aber auf der Schluss­run­de zum Angriff an und brach­te den Staf­fel­stab als Vier­te ins Ziel.

Die 3x800m Staf­fel (Manon, Elli, Marie) belegt Platz 4 (Foto: Flatemersch)

 

Luna zu ihrem Wett­kampf und der kom­men­den Freiluft-Saison:

Was ging dir kurz vor dem Fina­le durch den Kopf, wie hast du dich gefühlt?
„Vor dem Lauf war ich ziem­lich ner­vös und auch auf­ge­regt, ich glau­be das hat man mir auch ange­se­hen. Aber dann habe ich ver­sucht, mich selbst etwas run­ter­zu­brin­gen und bin im Kopf durch­ge­gan­gen, was Maxi, mein Trai­ner, mir mit­ge­ge­ben hat — dass ich den Start und die ers­te Hälf­te des Ren­nens schnell ange­hen soll. Dann bin ich im Kopf noch­mal das Ren­nen durch­ge­gan­gen und habe es mir im Kopf vor­ge­stellt. Und ich habe ver­sucht, die ande­ren Läu­fe­rin­nen aus­zu­blen­den und mich nur auf mich und mei­ne Renn­tech­nik zu fokussieren.“

Und was ging dir durch den Kopf als du die Ziel­li­nie als Sie­ge­rin über­quert hast?
„Im Ziel war ich sehr erleich­tert, da ist dann der gan­ze Druck und die Anspan­nung abge­fal­len. Ich konn­te den Moment genie­ßen und habe mich sehr gefreut, dass sich auch das gan­ze Trai­ning aus­ge­zahlt hat. Auch, dass das Ren­nen so ver­lau­fen ist, wie ich es geplant hat­te. Nur ein biss­chen schnel­ler wäre ich ger­ne gelaufen.“

Wirst du bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Akti­ven in Dort­mund (21.–23.02.) an den Start gehen?
„Ja, ich wer­de dort wahr­schein­lich die 400m und die 200m Vor­läu­fe lau­fen und dann schau­en, wie die Bahn­ver­tei­lun­gen sind und ob ich noch das Fina­le bzw. Halb­fi­na­le lau­fe. Dort habe ich über die 400m noch­mal die Chan­ce, eine schnel­le­re Zeit zu laufen.“

Wel­che Zie­le hast du für die Sommersaison?
„Für die Drau­ßen-Sai­son will ich über die 400m auf jeden Fall unter 54 Sekun­den lau­fen, falls das jetzt bei den Deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten (der Erwach­se­nen) nicht klap­pen soll­te. Auf jeden Fall möch­te ich an die Hal­len­sai­son und an die letz­te Sai­son anknüp­fen, dass ich wie­der einen inter­na­tio­na­len Start schaf­fe, weil es wie­der eine EM gibt. Dafür muss ich bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten (drau­ßen) unter den ers­ten bei­den sein, des­we­gen wäre das mein Ziel, ein­fach so wei­ter­zu­ma­chen, wie es bis jetzt gelau­fen ist und auch noch­mal mei­ne Zei­ten zu verbessern.“

Dafür wün­schen wir dir viel Erfolg!