Leichtathletik
Leichtathletik Abteilung

Liebe Leichtathletik-Interessierte!
Der VfL Eintracht Hannover bietet für nahezu jede Disziplin, für Breiten- und Leistungssportler, für Jung und Junggebliebene, ja selbst für Gehandicapte ein herausragendes Trainerteam und ideale Trainingsbedingungen.
Und obwohl wir einer der traditionsreichsten Vereine Norddeutschlands sind, so sind wir seit nunmehr zwei Jahren auch ganz offiziell der erfolgreichste Leichtathletikverein Niedersachsens, schließlich belegen wir den ersten Platz der Vereins-Gesamtwertung (VGW), die sich aus der Auswertung der NLV-Bestenliste ergibt.
Knapp 30 Trainerinnen und Trainer mit ganz unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkten komplettieren unser buntes Übungsleiter-Team und sorgen dafür, dass Kinder hervorragend und breit ausgebildet werden, Jugendliche bei Interesse den Einstieg in den Leistungssport finden und Spitzensportler angemessene Förderungen erhalten. In allen Trainingsgruppen versuchen wir einerseits die Gemeinschaft zu fördern, andererseits individuell auf Bedürfnisse und Stärken unserer Aktiven einzugehen.
Wir sind eng verzahnt mit den NLV-Landestrainern und bieten nicht nur wettkampfinteressierten Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen und eine herzliche Atmosphäre, egal ob im Sportleistungszentrum Hannover, im Erika-Fisch-Stadion, oder aber auf unserem Heimsportplatz im Herzen der Südstadt.
Interesse geweckt? Lust auf ein Probetraining? Wir freuen uns über jegliche Kontaktaufnahme!
Sportliche Grüße
Simon Bieker
Leitbild
Mach mit — Jeder ist herzlich willkommen!
Die Kinder und Jugendlichen befinden sich jeweils in ihrer Wettkampfklasse in einem funktionierenden Mannschaftsgefüge und werden überwiegend von lizenzierten Trainerinnen und Trainern betreut. Bei den jüngeren Athleten steht Spiel und Spaß im Vordergrund, um das vielfältige Sportangebot der Leichtathletik zu erkunden, ehe die älteren Jahrgänge regelmäßig in Wettkämpfen gefordert werden. Aber auch die Erwachsenen entscheiden, ob sie neben dem Training auch in Wettkämpfen gefordert werden wollen. Bei uns steht gleichermaßen der Leistungs- wie auch der Breitensport im Fokus.
Ansprechpartner / Kontakt
Abteilungsleiter
Simon Bieker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de
Trainingszeiten
Hier findet ihr aktuelle Trainingszeiten und Kontaktdaten aller Trainer auf einen Blick:
Abteilungsvorstand
Abteilungsleiter
Stellvertretende Abteilungsleiterin
Abteilungsvorstand
Ressort Leistungssport
Ressort Finanzen
Ressort Wettkampfkleidung
Sandra Plesse
Ressort Sponsoring
Ressort Wettkampforganisation
Ressort Trainingsstätten- und Trainerkoordination
Ressort Behindertensport
Thomas Kolthof
Ressort Schnittstelle Förderverein
Dieter Berndt
Protokoll
Beisitzer mit besonderen Aufgabenstellungen
Beratende Trainerin: Astrid Fredebold-Onnen
Team “Lauf” & Prämien: Ernst Musfeldt
Startpassverwaltung: Ulrich Michel
Sexualisierte Gewalt & Ernährung: Alexandra Lips und Anka Kopf
Veranstaltungen
Termine für das Jahr 2024
25.05.2024 Nationales Meeting Ausschreibung Nationales Meeting 2024
Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Leichtathletik für Interessierte mit Behinderung
Der VfL Eintracht ist “Partnerverein des Leistungssports”. Dies ist ein Projekt des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen. Gefördert durch die Sparkassen in Niedersachsen und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.
Unser Angebot und unsere Ziele
Trainieren mit Spaß in einem funktionierendem Mannschaftsgefüge unter Anleitung lizensierter Trainer, leistungssportliche Ausrichtung des Trainings und regelmäßige Wettkampfteilnahme.
Unser Anliegen
Wer Spaß an der Leichtathletik hat, die Herausforderung sucht oder einfach mehr über unser Trainingsangebot erfahren möchte, der kann uns gerne telefonisch erreichen.
Wir haben zwei Trainingsgruppen, die jeweils an mehreren Tagen in der Woche trainieren. Unsere Ansprechpartner für den Behindertensport:
Katharina Schaper (0175–5855259) — Jugendliche ab 14 Jahre
Thomas Kolthof (05109–516954) — Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre
Geschäftsstelle (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)
Verein zur Förderung der Leichtathletik
Der Förderverein des VfL Eintracht Hannover hat sich zum Zweck gemacht, die Leistungen unserer Leichtathleten zu unterstützen und zu „subventionieren“, damit möglichst alle teilhaben und „dabei sein können“!
Durch Ihre Mitgliedschaft helfen Sie unmittelbar den jugendlichen Athletinnen und Athleten. Eine Unterstützung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.
Denn: Seit vielen Jahren erfreut sich die Leichtathletik immer größerer Beliebtheit beim VfL Eintracht Hannover. Entsprechend steigen die Anforderungen. Die Gruppen werden größer, auf der Grundlage von Trainingserfolgen der Athletinnen und Athleten finden Teilnahmen sowohl der Leistungssportler als auch des Nachwuchses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Norddeutschen- und Deutschen Meisterschaften statt. Es wird Wettkampfkleidung benötigt. Ferien- und Trainingslager werden veranstaltet. Motivierte und qualifizierte Trainerinnen und Trainer bieten die professionelle Basis für diesen Erfolg und/oder einfach den Spaß am Sport!
Ausrüstung
Die Leichtathletik des VfL Eintracht Hannover stattet seine Athletinnen & Athleten ab 2023 mit hochwertigen Artikeln von Newline / Hummel.
Unseren Aktiven stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Klamotten zur Auswahl, unverkennbar in unserer Farbkombination rot/schwarz.
Die gängigsten Artikel für Kinder, Frauen und Männer unserer aktuellen Kollektion haben wir in einem Produktkatalog zusammengefasst, viel Spaß beim Stöbern!
Bestellungen oder Anfragen sendet ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.
Termine
Zur Zeit finden keine weiteren Veranstaltungen statt.

Luna wird Deutsche Jugendhallenmeisterin 2025
M.P. Vom 14. bis 16. Januar fanden in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften der U20 statt. Alle unsere Athletinnen lieferten — allen voran Luna Fischer, die ihren zweiten Deutschen Meistertitel über die 400m feiern konnte!
Im Halbfinale über die 400m lief Luna Fischer kontrolliert und sicherte sich mit 55,58s den Sieg, um Kräfte für das Finale zu sparen. Weil ihre Konkurrentin Johanna Martin vom 1. LAV Rostock, die in ihrem Halbfinale nicht nur die Deutsche U20-Bestmarke auf 52,22s verbessert, sondern auch einen neuen Europarekord aufgestellt hatte, auf das Finale verzichtete, war Luna nun klar die Favoritin.
Im Finale ließ sie keinen Zweifel an ihrer Dominanz. Bereits nach 200m hatte sie sich vom Feld abgesetzt. Auch wenn die Beine auf den letzten Metern schwer wurden, konnte niemand mehr an sie herankommen. Mit 54,56s gewann sie den Titel souverän mit 1,3 Sekunden Vorsprung. Nach ihrem Freiluft-U18-Titel im Jahr 2023 ist dies ihr zweiter nationaler Titel und der erste unter dem Hallendach. Wir gratulieren Luna und ihrem Trainer Maxi Gilde ganz herzlich und sind stolz, ein solches Aushängeschild in unserem Verein zu haben!
Charlotte Waldkirch, ebenfalls aus der Trainingsgruppe Gilde, trat am Samstagnachmittag über die 60m an. Dies sollte der Auftakt für ihren Fokus im Weitsprung am nächsten Tag sein. Im Vorlauf blieb sie mit 7,69s nur eine Hundertstelsekunde über ihrer persönlichen Bestzeit und zog ins Halbfinale ein. Dort bestätigte sie ihre starke Form mit 7,70s und belegte am Ende Platz 20.
Am Sonntag folgte ihr Wettkampf im Weitsprung, in dem sie die 6‑Meter-Marke ins Visier nahm. Auch wenn es an diesem Tag noch nicht ganz reichte, zeigte sie eine konstante Serie mit einem besten Versuch von 5,82m und belegte in einem starken Feld von 22 Athletinnen einen hervorragenden 6. Platz.
Traditionell werden bei den Jugendmeisterschaften auch die Langstaffeln der Erwachsenen ausgetragen. Unsere 3x800m-Staffel, bestehend aus Manon Martsch, Elisabeth Greimel und Marie Pröpsting, trat am Samstagabend gegen acht weitere Staffeln an. In einem taktischen Rennen, das zunächst langsam begann, arbeiteten sich unsere Läuferinnen nach und nach nach vorne. Manon übergab als Siebte an Elisabeth, die auf Rang fünf wechselte. Marie fiel zunächst auf Platz sechs zurück, setzte dann aber auf der Schlussrunde zum Angriff an und brachte den Staffelstab als Vierte ins Ziel.
Luna zu ihrem Wettkampf und der kommenden Freiluft-Saison:
Was ging dir kurz vor dem Finale durch den Kopf, wie hast du dich gefühlt?
„Vor dem Lauf war ich ziemlich nervös und auch aufgeregt, ich glaube das hat man mir auch angesehen. Aber dann habe ich versucht, mich selbst etwas runterzubringen und bin im Kopf durchgegangen, was Maxi, mein Trainer, mir mitgegeben hat — dass ich den Start und die erste Hälfte des Rennens schnell angehen soll. Dann bin ich im Kopf nochmal das Rennen durchgegangen und habe es mir im Kopf vorgestellt. Und ich habe versucht, die anderen Läuferinnen auszublenden und mich nur auf mich und meine Renntechnik zu fokussieren.“
Und was ging dir durch den Kopf als du die Ziellinie als Siegerin überquert hast?
„Im Ziel war ich sehr erleichtert, da ist dann der ganze Druck und die Anspannung abgefallen. Ich konnte den Moment genießen und habe mich sehr gefreut, dass sich auch das ganze Training ausgezahlt hat. Auch, dass das Rennen so verlaufen ist, wie ich es geplant hatte. Nur ein bisschen schneller wäre ich gerne gelaufen.“
Wirst du bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Dortmund (21.–23.02.) an den Start gehen?
„Ja, ich werde dort wahrscheinlich die 400m und die 200m Vorläufe laufen und dann schauen, wie die Bahnverteilungen sind und ob ich noch das Finale bzw. Halbfinale laufe. Dort habe ich über die 400m nochmal die Chance, eine schnellere Zeit zu laufen.“
Welche Ziele hast du für die Sommersaison?
„Für die Draußen-Saison will ich über die 400m auf jeden Fall unter 54 Sekunden laufen, falls das jetzt bei den Deutschen Hallenmeisterschaften (der Erwachsenen) nicht klappen sollte. Auf jeden Fall möchte ich an die Hallensaison und an die letzte Saison anknüpfen, dass ich wieder einen internationalen Start schaffe, weil es wieder eine EM gibt. Dafür muss ich bei den Deutschen Meisterschaften (draußen) unter den ersten beiden sein, deswegen wäre das mein Ziel, einfach so weiterzumachen, wie es bis jetzt gelaufen ist und auch nochmal meine Zeiten zu verbessern.“
Dafür wünschen wir dir viel Erfolg!

Mit Rückenwind nach Dortmund: Von Zitzewitz springt neue Bestleistung
M.P. Hochspringer Niklas von Zitzewitz stellte am Samstag in Hamburg eine neue persönliche Bestleistung auf. Die Höhe von 2,08m schaffte er im zweiten Versuch und näherte sich damit der Marke von 2,10m, die an diesem Tag noch zu hoch waren. Seinen bisherigen Hausrekord aus dem Jahr 2023 verbesserte er damit um einen Zentimeter und kann als derzeit Sechstplatzierter der Deutschen Bestenliste mit viel Rückenwind nach Dortmund zu den Deutschen Hallenmeisterschaften reisen.
Landeshallenmeisterschaften U20/U16 2025
M.P. Zwei Wochen nach den Landeshallenmeisterschaften der Aktiven + U18 waren am 08./09. Februar die U20 + U16 Athletinnen und Athleten mit ihren Landesmeisterschaften an der Reihe. Johannes Ullmann verbesserte seine eigenen Rekorde über 400m und 60m.
Para-Athlet Johannes Ullmann gelang eine weitere fabelhafte Verbesserung seiner vor zwei Wochen aufgestellten Deutschen Rekorde. Über die 400m blieb er in 59,92s zum ersten Mal unter der 60s Marke. Über 60m verbesserte er sich auf 8,46s. Unsere weiteren Para-Athleten Benjamin Schramme und Paul Raub lieferten ebenfalls wieder gute Leistungen ab. Über 60m lief Benjamin in 8,64s als Zweiter hinter Johannes ins Ziel, Paul wurde nach 8,92s Fünfter. Über 400m lief Paul 63,77s.
Samstag, 08.02.
LandesmeisterInnen
An den Staffel-Erfolg der Meisterschaften vor 14 Tagen knüpften unsere Jungs in der Altersklasse U16 nahtlos an. Über die 4x100m liefen Jonas Gebhardt, Paul Leander Köckeritz, Maximilian Sydow und Thees Scheffermann in 49,82s zum Titel.
Zweitplatzierte
Einen hervorragenden Zweiten Platz belegte Sydney Felix im Dreisprung der weiblichen U20. Mit 11,77m verbesserte sie ihre erst zwei Wochen alte Bestleistung um 27 Zentimeter.
Die 4x200m Staffel der männlichen Jugend U20 belegte in einer Zeit von 1:35,43min den Zweiten Platz. Es liefen Owen Isibor, Samuel Barth, Marlon Hirsch und Max Lucas.
Auch die 4x100m Staffel der weiblichen Jugend U16 lief zum Vizetitel. Marie Kollmar, Carlotta Bog, Elisa Marlene Jung und Marie Schünemann brachten den Staffelstab nach 54,75s ins Ziel.
Alisa Castro-Reyes, Amy Schütz-Grönke, Johanna Westphal und Emma Stamm vollendeten das Staffel-Ergebnis am Ende des ersten Tages mit einem weiteren Zweiten Platz. In der weiblichen U20 liefen sie die 4x200m in 1:47,46min.
Drittplatzierte
Schon nach dem Zwischenlauf über 60m hatte Owen Isibor Grund zur Freude! Er gewann seinen Lauf in einer tollen neuen persönlichen Bestzeit von 6,92s, indem er erstmals unter 7s lief. Im Finale wurde der hochstartende U18 Athlet dann mit der Bestätigung seiner alten Bestzeit von 7,00s Dritter.
Sonntag, 09.02.
LandesmeisterInnen
Nach ihrem gelungenen Dreisprung Wettkampf ging Sydney Felix am Sonntag über die 60m Hürden an den Start und ließ ihrer Konkurrenz im Finale keine Chance. Mit mehr als einer halben Sekunde Vorsprung gewann sie diesen Wettbewerb in 9,16s und hatte allen Grund zu jubeln!
Zweitplatzierte
Jonas Gebhardt ging in der U16 zum ersten Mal über die 300m an den Start. In 39,67s musste er nur einen Konkurrenten ziehen lassen und gewann damit den Vizetitel.
Drittplatzierte
In der höheren Altersklasse U20 ging Mittelstrecklerin Kendra Giesler (eigentlich noch U18) über 800m an den Start. Nachdem sie im gesamten Rennen an vierter Position gelaufen war, griff sie auf der Zielgeraden die vor ihr laufende Konkurrentin an und sicherte sich im Ziel mit einem Vorsprung von 6 Hundertstel den Dritten Platz! Zusätzlich lief sie dabei zu einer tollen neuen Bestzeit von 2:27,02min.
Wir freuen uns über Top-8-Platzierungen:
Samstag
Charlotte Schwabe (W15, 60m): 4. Platz (8,23s)
Leni Linschmann (U20, 400m): 5. Platz (60,82s)
Amy Schütz-Grönke (U20, 60m): 6. Platz (8,06s)
Carlotta Bog (W14, Kugelstoß): 7. Platz (7,97m)
Paul Lecher (U20, 1500m): 7. Platz (4:27,57min)
Jonas Gebhardt (M15, 60m): 8. Platz (7,82s)
Sonntag
Owen Isibor (U20, 200m): 4. Platz (22,88s)
Vianne Gollmer (U20, 800m): 5. Platz (2:36,75s)
Amy Schütz-Grönke (U20, 200m): 6. Platz (26,56s)
Paul Leander Köckeritz (M15, 300m): 7. Platz (41,30s)

Luna Fischer wird Nachwuchssportlerin des Jahres des NLV
Norddeutsche Hallenmeisterschaften in Potsdam
M.P. Am ersten Februarwochenende fanden in Potsdam die Norddeutschen Hallenmeisterschaften 2025 statt. Ein kleines Team aus drei Athletinnen und einem Athlet gingen hier an den Start.
Für einen Doppelstart an beiden Tagen entschieden sich Marie Pröpsting und Manon Martsch. Beide liefen am Samstagabend die 1500m, wobei Marie in 4:30,80min zum Vizetitel lief. Eine neue persönliche Bestzeit erreichte Manon als sechste des Wettbewerbs in 4:40,28min.
Am Sonntag standen am Nachmittag die 800m an, für die auch Elisabeth Greimel anreiste. Über diese Strecke belegte Marie in 2:13,52min Platz vier, Elli in 2:14,80min Platz sechs und Manon in 2:17,14min Platz acht. Gemeinsam werden die drei am 15.02. über die 3x800m bei den Deutschen Hallenmeisterschaften, die im Rahmen der Deutschen Jugendmeisterschaften ausgetragen werden, an den Start gehen.
Benjamin Küch trat Sonntag parallel zu den 800m im Hochsprung an. Nach der übersprungenen Höhe von 1,85m waren die 1,88m an diesem Tag leider zu hoch, welche ihm am Ende Platz 5 bescherten.
Hallen-Landesmeisterschaften 2025: Johannes Ullmann mit Deutschen Rekorden und 12 Titel für den VfL Eintracht
M.P. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 fanden die Niedersächsischen und Bremer Hallen-Landesmeisterschaften der Frauen, Männer, U18 und Para-Athletinnen und Athleten statt. Austragungsort war das gewohnte Terrain der Eintrachtlerinnnen und Eintrachtler — das Sportleistungszentrum in Hannover.
Die Athletinnen und Athleten des VfL Eintracht Hannover glänzten. Mit Bestzeiten, Top-Ergebnissen, zahlreichen Top-Platzierungen inklusive 12 Titel, darunter vier beeindruckenden Staffelsiegen, die erneut die Stärke des Vereins in der Breite und Spitze unter Beweis stellten. Für viele Athletinnen und Athleten ging es zudem darum, die Normen für die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften (15./16.02.) oder die Deutschen Hallenmeisterschaften (21.–23.02.), die beide in Dortmund ausgetragen werden, abzuhaken.
Samstag, 25. Januar 2025
Für Johannes Ullmann hätte es am Wochenende wohl nicht besser laufen können. Unser Para Athlet, seit Beginn des Jahres der U20 angehörend, lief gleich zwei Deutsche Rekorde in seiner Startklasse T36! Über 60m blieb die Uhr bei 8,47s stehen, die 400m lief er in beeindruckenden 60,32s. Wir sind gespannt, wann die 60s-Marke gebrochen wird! Unsere weiteren Para-Athleten waren ebenfalls sehr erfolgreich: Paul Raub gewann die 200m in 28,75s, auf Rang drei folgte Benjamin Schramme in 29,32s. Paul wurde ebenfalls Zweiter über 400m (64,70s), Benjamin Dritter über die 60m (8,82s).
LandesmeisterInnen
Unsere Top-Athletin Luna Fischer ließ keinen Zweifel daran, dass sie in dieser Saison einiges vorhat. Als der Startschuss über die 400m fiel, zündete sie den Turbo und gewann den Titel mehr als deutlich. In 54,50s war es nicht nur ihr schnellster Saisoneinstieg überhaupt, sondern auch eine Hundertstel schneller als ihre bisherige persönliche Bestzeit aus dem vergangenen Sommer. In ihrer neuen Altersklasse U20 war in diesem Jahr nur Johanna Martin, die Deutsche Hallenmeisterin des vergangenen Jahres, schneller.
Mit 21 Hundertsteln Vorsprung vor dem Zweitplatzierten und fast einer halben Sekunde Abstand zum restlichen Feld lief Owen Isibor (U18) in starker Form zum Sieg über 60m (7,00s).
Im Weitsprung der Frauen gelang Charlotte Waldkirch eine konstante Serie mit sehr weiten Sprüngen. Zwei Mal sprang sie ihre spätere Siegweite von 5,96m — nach den 5,99m Anfang Januar ist das ihre zweitbeste Leistung in dieser Disziplin. Wir dürfen weiterhin gespannt sein, wann die 6 Meter fallen.
Das Highlight am Ende des ersten Tages bildeten die Staffeln. In allen vier Altersklassen siegte die Staffel unseres Vereins, ein riesiger Erfolg! Im vergangenen Jahr konnte nur die Frauen-Staffel unter dem Hallendach gewinnen. Mit folgenden Besetzungen waren unsere Staffeln am Start:
- 4x200m-Staffel (Männliche U18): 1:34,53min (Owen Isibor, Samuel Barth, Marlon Hirsch, Nelio Klein)
- 4x200m-Staffel (Weibliche U18): 1:48,56min (Alisa Castro-Reyes, Amy Schütz-Grönke, Johanna Westphal, Charlotte Schwabe)
- 4x200m-Staffel (Männer): 1:30,10min (Fawzane Salifou, Fabio Borchardt, Henrik Schöps, Jakob Wübker)
- 4x200m-Staffel (Frauen): 1:42,03min (Charlotte Waldkirch, Emily Kühn, Victoria Meyer, Luna Fischer)
Zweitplatzierte
Eine super Leistung zeigte Nelio Klein (U18) über 400m. Er lief zu einer neuen Bestzeit von 53,57s und sicherte sich den Vizetitel.
Auch Sydney Felix stellte im Weitsprung der Frauen mit nur zwei gültigen Versuchen eine neue persönliche Bestweite auf. Ihre 5,41m bedeuten einen tollen 2. Platz.
Drittplatzierte
Im Kugelstoßen der Frauen freute sich Celina Sophie Globke über den dritten Platz mit einer Weite von 11,53m.
Auf ein schnelles Rennen über die 1500m hatte Marie Pröpsting gehofft. Obwohl sie den Antritt der beiden Löningerinnen 400m vor Schluss nicht ganz mitgehen konnte, hielt sie dennoch zwei weitere Konkurrentinnen auf Abstand. In 4:26,45min lief sie so schnell wie noch nie zu Beginn einer Saison und belegte damit Rang drei.
Nicht ganz so wie gewünscht lief es hingegen im Hochsprung bei Niklas von Zitzewitz. Er erwischte keinen guten Tag und hatte mit ein paar technischen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dennoch bescherten ihm seine übersprungenen 1,98m einen 3. Platz.
Dass Fawzane Salifou aktuell in guter Form ist, hatte er bereits in den vergangenen Wochen gezeigt. Am Wochenende bestätigte er dies, indem er über 60m bereits im Vorlauf seine PB aus Hamburg im Dezember um 1 Hundertstel unterbot (6,94s). Im Finale lief er dann nochmal deutlich schneller und belegte in 6,86s den 3. Platz.
Sonntag, 26. Januar 2025
LandesmeisterInnen
Luna Fischer, die am Samstag Nachmittag noch ihre Auszeichnung als Niedersächsische Nachwuchssportlerin des Jahres 2024 erhalten hatte, durfte am Sonntag über 200m gegen die Niedersächsische Sportlerin des Jahres 2024, Nele Jaworski antreten. In einem packenden Finish konnte sich Luna in 24,01s knapp vor ihrer Konkurrentin durchsetzen und holte damit ihren dritten Titel an diesem Wochenende.
Owen Isibor (Männliche U18, 200m) ließ mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 23,22s seinen Erfolg über 60m vom Samstag direkt einen weiteren Titel folgen.
Zweitplatzierte
Fawzane Salifou lief im 200m-Feld der Männer in 22,38s zum Vizetitel. Samuel Barth (U18) steigerte sich im Finale der 60m Hürden auf hervorragende 8,88s und belegte damit Platz 2.
Drittplatzierte
Charlotte Waldkirch zeigte auch über die 60m Hürden eine starke Leistung. Nach einer Bestzeit im Halbfinale konnte sie sich im Finale weiter steigern und lief in 9,04s als Drittplatzierte über die Ziellinie.
Weiter freuen wir uns über unglaublich viele Top 8 Platzierungen:
Samstag
- Paul Raub (Para, 60m): 4. Platz (8,47s)
- Julian Bilsky (Männer, Kugelstoßen): 4. Platz (13,44m)
- Samuel Barth (U18, 60m): 5. Platz (7,45s)
- Emily Kühn (Frauen, 60m): 5. Platz (8,06s)
- Kendra Giesler (U18, 1500m): 5. Platz (5:06,44min)
- Paul Lecher (Männer, 1500m): 5. Platz (4:23,10min)
- Manon Martsch (Frauen, 1500m): 5. Platz (4:41,88min)
- Lea Zybur (Frauen, Hochsprung): 6. Platz (1,55m)
- Johanna Knuhr (Frauen, Kugelstoßen): 7. Platz (10,58m)
- Frederik Stiesch (U18, 400m): 7. Platz (56,35s)
- Leni Linschmann (Frauen, 400m): 8. Platz (61,77s)
- Celina Sophie Globke (Frauen, Hochsprung): 8. Platz (1,50m)
Sonntag
- Leo Cherkeh (U18, 60m Hürde): 4. Platz (9,24s)
- Sydney Felix (Frauen, Dreisprung): 4. Platz (11,50m)
- Jakob Wübker (Männer, 200m): 5. Platz (23,07s)
- Amy Schütz-Grönke (U18, 200m): 5. Platz (26,66s)
- Elisabeth Greimel (Frauen, 800m): 5. Platz (2:16,81min)
- Sydney Felix (Frauen, 60m Hürden): 5. Platz (9,46s)
- Manon Martsch (Frauen, 800m): 6. Platz (2:16,90min)
- Nelio Klein (U18, 200m): 6. Platz (24,02s)
- Victoria Meyer (Frauen, 60m Hürden): 6. Platz (9,56s)
- Lea Zybur (Frauen, 60m Hürden): 7. Platz (9,60s)
- Fabio Borchardt (Männer, 200m): 7. Platz (23,33s)
- Kiyan Shahsavar (U18, 800m): 7. Platz (2:12,79min)
- Max Lucas (U18, Kugelstoßen): 7. Platz (11,78m)
Aufgrund der umfangreichen Teilnahme wurden in diesem Artikel alle Platzierungen bis zu Platz 8 erwähnt, wir gratulieren aber ganz herzlich auch allen anderen Starterinnen und Startern, die erfolgreich dabei waren und unseren Verein repräsentierten! Die komplette Ergebnisübersicht findet ihr unter folgendem Link: https://ladv.de/ergebnisse/87041/NLV-BLV–Meisterschaft-Halle‑M%C3%A4–Fr–Jgd.-U18-Ergebnisliste-Hannover-2025.htm
Hochsprung-Meeting in Clarholz: Niklas belegt Platz Sechs
Beim stark besetzten Hochsprung-Meeting in Clarholz belegte Niklas von Zitzewitz am Sonntag (12.01.2025) den mit übersprungenen 2,02 Metern den 6. Platz von insgesamt 14 Springern. Bis zur Höhe von 2,07 Metern meisterte Niklas jede Höhe im ersten Versuch. Zur Konkurrenz gehörten unter anderem Mateusz Przybylko (Europameister 2018), Florian Hornig und Falk Wendrich (Sieger Universiade 2019).
Erfolgreicher Jahresauftakt beim Hallensportfest in Hannover
Am 04. und 05. Januar fand das Hallensportfest in Hannover mit großer Beteiligung unserer Athletinnen und Athleten aller Altersklassen statt – von der W und M14 bis hin zur Männer- und Frauenhauptklasse.
Disziplinen
Im Angebot standen wie jedes Jahr nicht alle, aber viele Disziplinen: 60 m, 200 m, 400 m, 800 m, 60 m Hürden, Hochsprung, Weitsprung, Dreisprung sowie Stabhochsprung. Besonders erfreulich: Zahlreiche Eintrachtlerinnen und Eintrachtler starteten mit persönlichen Bestzeiten (PB) ins Jahr 2025. Aufgrund der Vielzahl an Leistungen werden hier die herausragenden Erfolge zusammengefasst.
Mittelstrecke
- Kendra Giesler belegte über 800 m Platz 3 in der U18 und lief in 2:28,47 min eine PB.
- Manon Martsch wurde Zweite im 800-m-Lauf der Frauen und verbesserte sich mit 2:18,44 min (PB) im Vergleich zum Vorjahr um 6 Sekunden.
Sprint
- Weibliche U20: Über 60 m belegte Charlotte Waldkirch im Finale mit 7,68 s (PB) Platz 2, gefolgt von Luna Fischer, die mit 7,82 s (PB) im Vorlauf ebenfalls glänzte und im Finale Platz 3 erreichte. Luna siegte zudem souverän über 200 m in 24,66 s.
- Frauenklasse: Emily Kühn gewann das B‑Finale über 60 m in 8,02 s (PB) und stellte über 200 m mit 26,20 s eine weitere PB auf.
- Männliche U18: Ein spannendes Finale lieferten Marlon Hirsch und Nelio Klein über 60 m. Beide kamen in 7,65 s (PB) zeitgleich mit einem weiteren Konkurrenten ins Ziel. Die Tausendstel entschieden zugunsten von Marlon, der Platz 1 belegte, während Nelio Platz 3 erreichte.
Hürden
- Victoria Meyer wurde im Finale der weiblichen U20 über 60 m Hürden mit 9,40 s (PB) Fünfte.
Sprung
- Weitsprung: Charlotte Waldkirch siegte mit einer neuen PB von 5,99 m und distanzierte die Konkurrenz deutlich. Die 6‑Meter-Marke scheint greifbar!
Lea Zybur wurde in der Frauenklasse mit 4,95 m Fünfte. - Hochsprung: Celina Sophie Globke gewann mit übersprungenen 1,60 m.
- Dreisprung: Anna Kostenko belegte mit einer PB von 12,07 m Platz 2, gefolgt von Sydney Felix, die mit 11,34 m knapp unter ihrem Hausrekord auf Platz 3 landete.
Wir gratulieren allen Teilnehmenden zu ihren großartigen Leistungen und freuen uns auf weitere Erfolge im Jahr 2025!
Die gesamten Ergebnisse gibt es hier: https://ladv.de/ergebnisse/86787/1.-Hallensportfest-2025‑M%C3%A4-Fr-U20-U18-U16-Ergebnisliste-Hannover-2025.htm
Ein paar Impressionen unserer AthletInnen von Niklaus Stümpel:
Doppelsieg beim Silvesterlauf am Maschsee: Marie und Manon ganz vorne
M.P. Bei gefühlten ‑3 Grad Celsius und böigem Wind wagten sich rund 3000 Läuferinnen und Läufer am 31.12. um 12 Uhr auf die letzte Runde des Jahres – 5,8 km um den Maschsee. Mehr als 600 Kinder sorgten bereits vor dem Hauptlauf mit ihren Rennen über 600 m oder 1,1 km für eine großartige Stimmung unter den Zuschauenden.Der VfL Eintracht war mit 11 Aktiven Erwachsenen am Start, 7 davon aus der Trainingsgruppe Musfeldt machten daraus eine speed-Runde.
Marie Pröpsting und ihre Konkurrentin von Hannover 96, Emmanuelle Gerbaux, lieferten sich auf den ersten knapp zwei Kilometern ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dann aber fiel die 96-Läuferin langsam ab, sodass sich Marie ein ganzes Stück absetzen konnte. Nach 20:28 Minuten überquerte sie strahlend nach nur 16 Männern die Ziellinie und gewann so nach 2022 zum zweiten Mal in den Silvesterlauf Hannover. Manon Martsch war von Beginn an etwas defensiver losgelaufen und arbeitete sich ab der Streckenhälfte Stück für Stück an Gerbaux heran. Am langen Rudolf-von-Bennigsen-Ufer überholte sie die Konkurrentin und sicherte sich so in 20:53 Minuten den grandiosen zweiten Platz. Auch Pauline Berg zeigte in ihrem letzten Rennen für den VfL eine tolle Leistung — in 21:34 Minuten belegte sie Platz 5. Eine knappe Minute danach mit einer Top-Ten Platzierung (Rang 9) folgte in 22:41 Minuten Franziska Stasch. U16-Athletin Kendra Giesler erreichte in 23:22 Minuten einen starken 11. Rang, gefolgt von Lea Siegmund, die nach 23:53 Minuten als 13. Frau ins Ziel kam. Für Sprinterin Paula Hüsig war die Strecke beinahe ein Marathon – dennoch meisterte sie sie in 29:38 Minuten und belegte Rang 69.
Auf männlicher Seite fiel die Beteiligung unserer Athleten etwas geringer aus. Kiyan Shahsavar, U18 Athlet, kam nach 20:32 als 18. und damit nur wenige Sekunden nach Marie ins Ziel. Hugo Huesig, ebenfalls U18, belegte mit seinen 26:23 Minuten Platz 141. Konstantin Osterwald aus der Triathlon-Abteilung kam nach 32:23 Minuten ins Ziel und Klaus Seeger war nach 35:15 Minuten im Ziel.
Silvesterlauf an der Leine
Auch beim 10. Silvesterlauf an der Leine waren Mitglieder unseres Vereins erfolgreich vertreten. Schnellste war Tina Deeken, die mit Begleitläufer “Paco” (Francisco Cabanillas Garcia, the spanish corredores) in ihrem Rennrolli nur 5 weitere Frauen den ziehen lassen musste und als 6. Frau nach 34:15 Minuten ins Ziel kam. Auf der wieder für einen Rennrolli anspruchsvollen Strecke mit ihren vielen Engstellen an Pollern, den zu überquerenden Brücken über die Leine und den vielen Laufenden auf der Strecke bewies Tina wieder einmal, dass sie sich durch nichts aufhalten lässt. Arne Doppelfeld kam auf der 7,5 km langen Strecke als 88. nach 35:30 Minuten vor Dirk Wiesenhöfer (35:56 Minuten, Platz 97) ins Ziel. Werfer/Stoßer Julian Bilsky meisterte die Strecke in 48:20 Minuten.
Wir gratulieren alle zu einem tollen Jahresabschluss und wünschen nun viel Erfolg für das Jahr 2025!
Wahl zur Nachwuchssportlerin des Jahres 2024 – Unterstützt Luna Fischer!
Unsere talentierte Athletin Luna Fischer wurde für die Wahl zur Nachwuchssportlerin des Jahres 2024 des Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes (NLV) nominiert! Diese Ehre verdankt Luna ihren herausragenden Leistungen auf nationaler und internationaler Bühne im Jahr 2024.
Lunas Erfolge auf einen Blick:
- 6. Platz U18-Europameisterschaften – 200m
- 4. Platz U18-Europameisterschaften – Medley Staffel
- 6. Platz U20-Weltmeisterschaften – 4x400m Mixed Staffel
- 2. Platz Deutsche Jugendhallenmeisterschaften U20 – 400m
- 2. Platz Deutsche Jugendmeisterschaften U18 – 200m
Jetzt zählt jede Stimme! Unterstützt Luna und helft ihr, diese wohlverdiente Auszeichnung zu gewinnen.
So könnt ihr bis zum 15.01.2025 abstimmen:
Besucht die Website des NLV unter folgendem Link:
https://www.nlv-la.de/home/leistungssport/sportlerinnen-des-jahres
Stimmt für Luna Fischer und zeigt, dass unser Verein hinter ihr steht!
Gemeinsam können wir Luna zum Titel verhelfen – danke für eure Unterstützung!


