Leichtathletik
Leichtathletik Abteilung

Liebe Leichtathletik-Interessierte!
Der VfL Eintracht Hannover bietet für nahezu jede Disziplin, für Breiten- und Leistungssportler, für Jung und Junggebliebene, ja selbst für Gehandicapte ein herausragendes Trainerteam und ideale Trainingsbedingungen.
Und obwohl wir einer der traditionsreichsten Vereine Norddeutschlands sind, so sind wir seit nunmehr zwei Jahren auch ganz offiziell der erfolgreichste Leichtathletikverein Niedersachsens, schließlich belegen wir den ersten Platz der Vereins-Gesamtwertung (VGW), die sich aus der Auswertung der NLV-Bestenliste ergibt.
Knapp 30 Trainerinnen und Trainer mit ganz unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkten komplettieren unser buntes Übungsleiter-Team und sorgen dafür, dass Kinder hervorragend und breit ausgebildet werden, Jugendliche bei Interesse den Einstieg in den Leistungssport finden und Spitzensportlerinnen und ‑sportler angemessene Förderungen erhalten. In allen Trainingsgruppen versuchen wir einerseits die Gemeinschaft zu fördern, andererseits individuell auf Bedürfnisse und Stärken unserer Aktiven einzugehen.
Wir sind eng verzahnt mit den NLV-Landestrainerinnen und Trainern und bieten nicht nur wettkampfinteressierten Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen und eine herzliche Atmosphäre, egal ob im Sportleistungszentrum Hannover, im Erika-Fisch-Stadion, oder aber auf unserem Heimsportplatz im Herzen der Südstadt.
Interesse geweckt? Lust auf ein Probetraining? Wir freuen uns über jegliche Kontaktaufnahme!
Sportliche Grüße
Simon Bieker
Leitbild
Mach mit — Jeder ist herzlich willkommen!
Die Kinder und Jugendlichen befinden sich jeweils in ihrer Wettkampfklasse in einem funktionierenden Mannschaftsgefüge und werden überwiegend von lizenzierten Trainerinnen und Trainern betreut. Bei den jüngeren Athleten steht Spiel und Spaß im Vordergrund, um das vielfältige Sportangebot der Leichtathletik zu erkunden, ehe die älteren Jahrgänge regelmäßig in Wettkämpfen gefordert werden. Aber auch die Erwachsenen entscheiden, ob sie neben dem Training auch in Wettkämpfen gefordert werden wollen. Bei uns steht gleichermaßen der Leistungs- wie auch der Breitensport im Fokus.
Ansprechpartner / Kontakt
Abteilungsleiter
Simon Bieker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de
Trainingszeiten
Hier findet ihr aktuelle Trainingszeiten und Kontaktdaten aller Trainer auf einen Blick:
Abteilungsvorstand
Abteilungsleiter
Stellvertretende Abteilungsleitung
NN
Abteilungsvorstand
Ressort Leistungssport, Bekleidung & Wettkampforganisation:
Ressort Finanzen
Ressort Förderanträge & Sponsoring
Jasmin Wulf
Patric Brown
Ressort Trainingsstätten- und Trainerkoordination
Ressort Koordination Kinderleichtathletik
Sandra Plesse
Ressort Koordination Para-Leichtathletik
Thomas Kolthof
Ressort Schnittstelle Förderverein
Daniel Napp
Patric Brown
Schriftführerin & Öffentlichkeitsarbeit
Marie Pröpsting
Beisitzer mit besonderen Aufgabenstellungen
Beratung allgemein: Peter Hampe
Beratende Trainerin: Astrid Fredebold-Onnen
Team “Lauf” & Prämien: Ernst Musfeldt
Startpassverwaltung & Schnittstelle NLV: Ulrich Michel
Veranstaltungen
Termine für das Jahr 2025
24.05.2025 Nationales Meeting (Ausschreibung folgt in Kürze)
Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Leichtathletik für Interessierte mit Behinderung
Der VfL Eintracht ist “Partnerverein des Leistungssports”. Dies ist ein Projekt des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen. Gefördert durch die Sparkassen in Niedersachsen und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.
Unser Angebot und unsere Ziele
Trainieren mit Spaß in einem funktionierendem Mannschaftsgefüge unter Anleitung lizensierter Trainer, leistungssportliche Ausrichtung des Trainings und regelmäßige Wettkampfteilnahme.
Unser Anliegen
Wer Spaß an der Leichtathletik hat, die Herausforderung sucht oder einfach mehr über unser Trainingsangebot erfahren möchte, der kann uns gerne telefonisch erreichen.
Wir haben zwei Trainingsgruppen, die jeweils an mehreren Tagen in der Woche trainieren. Unsere Ansprechpartner für den Behindertensport:
Katharina Schaper (0175–5855259) — Jugendliche ab 14 Jahre
Thomas Kolthof (05109–516954) — Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre
Geschäftsstelle (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)
Verein zur Förderung der Leichtathletik
Der Förderverein des VfL Eintracht Hannover hat sich zum Zweck gemacht, die Leistungen unserer Leichtathleten zu unterstützen und zu „subventionieren“, damit möglichst alle teilhaben und „dabei sein können“!
Durch Ihre Mitgliedschaft helfen Sie unmittelbar den jugendlichen Athletinnen und Athleten. Eine Unterstützung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.
Denn: Seit vielen Jahren erfreut sich die Leichtathletik immer größerer Beliebtheit beim VfL Eintracht Hannover. Entsprechend steigen die Anforderungen. Die Gruppen werden größer, auf der Grundlage von Trainingserfolgen der Athletinnen und Athleten finden Teilnahmen sowohl der Leistungssportler als auch des Nachwuchses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Norddeutschen- und Deutschen Meisterschaften statt. Es wird Wettkampfkleidung benötigt. Ferien- und Trainingslager werden veranstaltet. Motivierte und qualifizierte Trainerinnen und Trainer bieten die professionelle Basis für diesen Erfolg und/oder einfach den Spaß am Sport!
Ausrüstung
Die Leichtathletik des VfL Eintracht Hannover stattet seine Athletinnen & Athleten mit hochwertigen Artikeln von Hummel.
Unseren Aktiven stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Klamotten zur Auswahl, unverkennbar in unserer Farbkombination rot/schwarz.
Die gängigsten Artikel für Kinder, Frauen und Männer unserer aktuellen Kollektion haben wir in einem Produktkatalog zusammengefasst, viel Spaß beim Stöbern!
Bestellungen oder Anfragen sendet ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.
Termine
24.05.2025 — Nationales Meeting (s.u.)
Save the Date — Nationales Meeting am 24.05.2025
Am 24.05.2025 findet im Erika-Fisch-Stadion das von uns ausgerichtete Nationale Meeting statt! Ein hochklassiger Wettkampf, bei dem in der Vergangenheit schon viele Qualifikationen für Nationale und internationale Meisterschaften gefallen sind. Merkt euch diesen Termin unbedingt vor und seid dabei — als aktive Athlteinnen und Athleten, als Helferinnen und Helfer oder als Zuschauerinnen und Zuschauer.
Bald findet ihr hier weitere Infos wie den Zeitplan, das Event-Plakat etc.
Schülervergleichswettkampf
Schülervergleichswettkampf der norddeutschen Bundesländer U16 in Flensburg
Charlotte Waldkirch, Luna Fischer und Luke Hühn vertreten Niedersachen
Am 11.09.2021 wurde in Flensburg der Schülervergleichswettkampf der U16 ausgetragen. Die jeweils besten zwei U16-Athlet*innen jeder Disziplin der norddeutschen Bundesländer Niedersachsen, Hamburg, Schleswig-Holstein, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern traten dabei gegeneinander an und sammelten Punkte für eine Mannschaftswertung (weiblich, männlich und Gesamt).

v.l.: Luna und Charlotte vertraten den NLV, Trainer Maxi war für den NLV auch dabei: Luke ist nicht auf diesem Foto.
Im niedersächsischen Aufgebot waren mit Charlotte Waldkirch und Luna Fischer gleich zwei Athletinnen des VfL Eintracht Hannover vertreten. Als Startläuferin der 4x100m übergab Charlotte den Staffelstab als Führende und legte damit den Grundstein für den zweiten Platz der Staffel. Nur wenig später trotzte sie starkem Gegenwind (-2.2m/s) und konnte mit einer Zeit von 12,94s dem niedersächsischen Team mit einem starken zweiten Platz erneut wichtige Punkte zum Gesamtsieg beisteuern. Als eine der jüngsten Athletinnen im niedersächsischen Aufgebot erzielte Luna Fischer in 2:28,25 min. über 800m den dritten Platz in einem sehr stark besetzten Läuferinnen-Feld. Luke Hühn lief die 3000 Meter in persönlicher Bestzeit von 9:44,08 Minuten (bisher 10:02,02 Minuten). Das wird sein Trainerteam Musfeldt/Lehmann-Musfeldt freuen. Niedersachsen gewann sowohl die Wertung der Mädchen, der Jungen und somit auch die Gesamtwertung.
„Der Wettkampf hat sehr viel Spaß gemacht. Es war für uns Leichtathleten eine coole Atmosphäre in einem so großen Team anzutreten, in dem wir uns alle gegenseitig bei unseren Wettkämpfen unterstützt haben“, so Charlotte und Luna nach ihrem Wettkampf.
Als einer der Trainer*innen des gesamtniedersächsischen Teams war auch Maximilian Gilde in Flensburg dabei, der zusammen mit Svenja Gilde eine Gruppe leistungsstarker Nachwuchsathleten*innen des VfL Eintracht betreut, der auch Luna und Charlotte angehören.
DM U16 in Hannover
Deutsche Meisterschaften U16 in Hannover
Charlotte Waldkirch war im Sprint dabei
R.S. Am 4. und 5. September 2021 waren die besten Nachwuchs-Athletinnen und ‑Athleten der Altersklasse U16 in Hannover bei der DM U16 in Hannover im Erika-Fisch-Stadion.
Qualifizieren konnte sich im 100m-Sprint als einzige NLV-Athletin Charlotte Waldkirch von der Trainingsgruppe Svenja und Maximilian Gilde. Sie hatte die siebtbeste Meldezeit von 12,52 Sekunden und musste bei der DM im dritten Vorlauf starten. Leider erwischte sie keinen optimalen Start und konnte sich mit Platz 4 und 12,84 Sekunden nicht für das Finale qualifizieren.
Schön war, dass sie außer von Svenja und Maxi von ihrer Trainingsgruppe angefeuert und begleitet wurde. Von dieser Erfahrung werden sie sicher bei den nächsten Meisterschaften profitieren.
NDM und DM Mehrkampf 2021
NDM Männer/Frauen und DM Mehrkampf
Hammerwurf-Titel für Cathinca von Ameron, fünf zweite Plätze und Jahresbestleistungen für Meret und Jeanne
R.S. Am 11. und 12. September 2021 waren die Norddeutschen Meisterschaften der Männer/Frauen sowie der U18 in Bremen. Zum Saisonabschluss gab es sechs Medaillen für das Team des VfL Eintracht Hannover. Das herausragende Ergebnis lieferte Cathinca von Ameron, die erst spät Ende August in Borsum in die Saison einsteigen konnte. Sie siegte im Hammerwerfen mit dem 4000g-Hammer mit 56,14 Metern. In der gleichen Disziplin wurde Torben Schaper Zweiter mit dem 7260g-Hammer und 56,79 Metern. Julian Bilsky belegte den zweiten Platz im Kugelstoßen mit 14,20 Metern. Das schöne Ergebnis des Wurfteams von Trainerin Katharina Schaper wurde durch Anna Schmidt, WJU18, als Vierte im Kugelstoßen (11,91Meter) und 13. im Speerwurf (30,76 Meter) komplettiert.
Zweite im 1500m-Lauf wurde Mittelstrecklerin Jana Schlüsche (4:35,02 Min.) sowie Luis Grewe Zweiter im Weitsprung mit 6,83 Metern. Die 4x100m-Staffel freute sich über den Vizemeistertitel in 43,15 Sekunden. Es liefen: Fawzane Salifou, Robert Wolters, Florian Sander und Armin Baaske.
Bei der DM Mehrkampf in Wesel vom 20.–22. August 2021 wurde Jeanne Alipoé 13. (4861 Punkte) und Meret Marie 20. im Siebenkampf der WJU18 (4576 Punkte). Leider konnten Beide verletzungsbedingt bei den NDM in ihren Paradedisziplinen nicht antreten. Wir wünschen baldige Genesung. In der aktuellen NLV-Bestenliste belegt Jeanne Platz 2 und Meret Marie Platz 5 im 7‑Kampf der WJU18.
Weitere TOP-TEN-Platzierungen bei der NDM: Johanna Schierholt, 5. 400m, 60,55 sec., Anne Gebauer, 4. 400mH., 63,46 sec., Jana Heyna, 9. 200m, 26,57 sec., 4. 800m Smilla Kolbe, 2:14,54 min., 5. Jana Schlüsche 2:15,12 und 7. Anne Gebauer 2:16,44, Kai Szybiak, 8. 400m, 52,54 sec., Fawzane Salifou, 4. Weitsprung, 6,62m, Benjamin Küch, 6. 800m, 1:58,56 min. Wir wünschen unseren Athletinnen und Athleten einen guten Saisonabschluss in diesem schwierigen Jahr.
Flanders Cup 2021
Bericht vom Flanders Cup
A.G. Aufgrund der Corona-Pandemie war es in diesem Jahr nicht immer einfach, gute Wettkämpfe mit angemessenen Teilnehmerfeldern zu finden. Dies veranlasste unsere 400mHürden-Läuferin Anne Gebauer dazu, zusammen mit ihrem Trainer Georgi Kamenezki am 24.07. nach Lier in Belgien zu fahren, um dort an der beliebten Wettkampfserie „Flanders-Cup” teilzunehmen. Fast jedes Wochenende findet dieser Wettkampf in den unterschiedlichsten Städten Belgiens statt und es werden nahezu alle Disziplinen, sogar für die Behinderten-Sportler, angeboten. Vor allem die breiten Teilnehmerfelder mit Konkurrenz aus der ganzen Welt und die gute Organisation sowie die tolle Stimmung überzeugten dabei. Auch dass das Startsignal auf Flämisch war, störte dabei nicht, denn der Schuss klingt glücklicherweise überall gleich. Mit einer Zeit von 63,79s war Anne zwar nicht ganz zufrieden, aber um nach der Fußverletzung wieder Wettkampferfahrung und ‑routine zu sammeln, war es ein durchaus gelungener Wettkampf. Am Ende konnte sie sich über Platz 3 freuen.
Auch unsere 800m-Läuferin Smilla Kolbe war überzeugt von dieser Wettkampfserie. So fuhr die Trainingsgruppe am 14.08. zu dritt erneut nach Belgien, diesmal nach Beersel in der Nähe von Brüssel. Zuerst startete Anne über die 400m Hürden. Bei sommerlichen Temperaturen und etwas Gegenwind auf der Gegengerade wurde sie mit einer Saisonbestleistung von 62,71s Zweite in ihrem Lauf und konnte ihre Form nach der Verletzung weiter ausbauen.

Flanders Cup Huizingen/Belgien, 14.08.2021 Anne Gebauer VfL Eintracht Hannover, 9109 Flanders Cup am 14.08.2021, Huizingen Belgien. *** Flanders Cup Huizingen Belgium, 14 08 2021 Anne Gebauer VfL Eintracht Hannover, 9109 Flanders Cup on 14 08 2021, Huizingen Belgium Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS/B.Hoffmannx
Kurz danach ging Smilla über die 800m an den Start. In dieser Disziplin gab es sogar Pacemaker. Mit 46 Teilnehmern im Hauptprogramm war das Feld hier besonders groß. Trotzdem konnte Smilla in ihrem Lauf sehr gut mithalten und kam nach 2:11,96min über die Ziellinie. Eine neue persönliche Bestzeit!
Der Aufwand und die Fahrt nach Belgien hatten sich also durchaus gelohnt, die Ausrichter waren sehr gastfreundlich und auch die Bedingungen für die Athleten waren auf einem sehr hohem Niveau. Das Fazit der Trainingsgruppe: Wir kommen gerne wieder!
Feriensportfeste 2021
Gute Ergebnisse bei den Feriensportfesten in Minden und Garbsen
R.S. Beim 2. Nationalen Leichtathletik Meeting 2021 am 7. August 2021 in Minden starteten unsere Werferinnen und Werfer unter Leitung von Trainerin Katharina Schaper. Anna Schmidt, Klasse WJU18, wurde zuerst Zweite im Speerwurf mit 31,11 Metern und anschließend siegte sie im Kugelstoßen mit 10,99 Metern. Julian Bilsky wurde Zweiter bei den Männern im Kugelstoßen mit 14,30 Metern wie auch Torben Schaper, Klasse MJU20, im Hammerwurf mit guten 69,56 Metern. Roswita Schlachte, Klasse W65, hätte gerne mehr von den Wurfwettbewerben mitbekommen. Aber sie lief zeitgleich die 1500m in 6:49,26 Minuten. Die Zeit entspricht ihrer derzeitigen Form. Und die Wurfwettbewerbe im Kugelstoßen und im Hammerwurf sind in Minden außerhalb des schönen Stadions.
Eine Woche später war das Feriensportfest beim Garbsener SC. Hier waren sechs unserer Läuferinnen und ein Nachwuchsläufer am Start. Anne-Kathrin Bucher siegte im 400m-Lauf der Frauen in 60,84 Sekunden. Im 100m-Sprint der Frauen wurde Ronja Goltermann 4. in 13,83 und Jessica Jaedicke 7. in 14,43 Sekunden. Sie belegte beim 200m-Lauf Platz 8 in Saisonbestleistung von 29,16 Sekunden. Das Wetter war bestens, aber auf der Gegengeraden wehte ein relativ starker Wind. Den spürte auch Roswita Schlachte beim 3000m-Lauf. Trotzdem konnte sie ihre Saisonbestleistung auf 14:41,88 Minuten steigern. Im abschließendem 800m-Lauf, dem ersten von insgesamt drei, gab es starke Ergebnisse: Luke Hühn, Jugend M15, lief persönliche Bestleistung in 2:17,42 Minuten. Bei der WJU20 lief Svenja Holenburg bei ihrem Saisoneinstieg in einem starken Finish 2:25,68 Minuten. Dritte im Bunde der 800m-Starter war Anika Wulf. Sie startete in der Frauenklasse und siegte in Saisonbestleistung von 2:32,83 Minuten.
Der VfL Eintracht Hannover bedankt sich bei den beiden ausrichtenden Vereinen für die gute Organisation unter Coronabedingungen. Schön ist, dass keine weite Anreise erforderlich war und dass Jung und Alt starten konnten.
DJM 2021
Deutsche Jugendmeisterschaften in Rostock
R.S. In diesem Jahr wurden die Deutschen Jugendmeisterschaften U18 und U20 wie schon 2018 in Rostock ausgetragen. Das Hygienekonzept war zwar wie im Vorjahr streng, aber es gab keine Teilnehmerbeschränkungen in den Disziplinen mehr. Der VfL Eintracht Hannover war mit je zwei Athletinnen und Athleten der U20 vertreten.
Torben Schaper, unser Hammerwurf-Ass, konnte den fünften Platz mit für ihn eher mäßigen 63,83 Metern belegen. In diesem Jahr war sein bester Wurf 71,04 Meter weit. In der U20 wird mit einem 6kg- Hammer geworfen.
Sowohl Armin Baaske im 400m-Lauf (Platz 4 im 2. Halbfinale in 50,55 Sekunden) als auch Smilla Kolbe (Platz 3 im 3. Halbfinale 800m in 2:21,21 Minuten) und Anne Gebauer (Platz 4 Im 1. Halbfinale 400m Hürden in 63,37 Sekunden) konnten sich leider nicht für das jeweilige Finale qualifizieren. Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Bremen haben unsere Athletinnen und Athleten nun noch die Möglichkeit für einen guten Saisonabschluss in diesem schwierigen Jahr.
NDM Jugend 2021
Drei Bronzemedaillen bei den Norddeutschen Meisterschaften U20 in Berlin
R.S. Am 17. und 18. Juli fanden die Norddeutschen Meisterschaften U16 und U20 Einzel in Berlin-Lichterfelde statt. Der VfL Eintracht Hannover war mit 5 Athlet*innen der U20 vertreten. Die Fünf haben sich super präsentiert und drei Bronzemedaillen nach Hannover mitgebracht.
Philipp Tabert überraschte mit dem dritten Platz im 5000-Meter-Lauf in PB von 16:05,73 Minuten. Damit ist er zweitbester NLV-Athlet seiner Altersklasse und zurzeit auf Platz 26 der Deutschen Bestenliste MU20. Philipp wird von Ernst Musfeldt trainiert und bestens betreut.
Weitere Bronzemedaillen erliefen Smilla Kolbe im 800m-Lauf in PB von 2:12,68 Min. Sie ist zurzeit beste NLV-Athletin ihrer AK. Im letzten Jahr war sie noch 400m-Läuferin. Der Wechsel auf die Mittelstrecke war äußerst erfolgreich. Anne Gebauer ist ihrer Paradedisziplin 400m Hürden treugeblieben. Als Dritte lief sie 1:02,82 Minuten und ist zweitbeste NLV-Athletin der WJU20 in dieser anspruchsvollen Disziplin.
Armin Baaske wurde Vierter seines Zeitlaufs über die 400 Meter in 51,36 Sekunden. In der Gesamtwertung wurde er Achter. Die gleiche Distanz lief Neuzugang Vivien Kessen als Zeitlaufdritte in 1:02,07 Min. In der Gesamtwertung wurde sie 15., allerdings gehört sie noch der Altersklasse WJU18 an.
Für Anne, Smilla und Armin waren die NDM Bewährungsprobe für die Deutschen Jugendmeisterschaften Ende Juli in Rostock. Torben Schaper wird im Hammerwurf in der U20 um eine Medaille kämpfen. Mehrkämpferin Jeanne Alipoé ist als einzige U18-Athletin für die 100m Hürden gemeldet. Wir drücken den Fünf ganz fest die Daumen! Insgesamt sind über 100 Athlt*innen aus Niedersachsen bei den Deutschen Jugendmeisterschaften U18 und U20 gemeldet.
LM Mehrkampf U16
Toller Erfolg unserer jungen Athletinnen bei den LM Mehrkampf U16
Mannschaftslandesmeisterinnen im Vierkampf
S.G. Am 17./18.07.2021 haben einige U16 Athletinnen des VfL Eintracht Hannover der Trainingsgruppe Gilde ihren ersten Siebenkampf in Bad Harzburg in Angriff genommen und sind prompt in der Vierkampf — Mannschaftswertung Landesmeisterinnen geworden. Im Vierkampf besteht eine Mannschaft aus fünf Athleten*innen. Charlotte Waldkirch, Farida Salifou, Luna Fischer, Nike Kühlenborg und Sydney Felix bildeten hierbei eine Mannschaft. Jamilia Moumouni ist leider verletzungsbedingt ausgefallen, hat die Mannschaft aber tatkräftig unterstützt.

Maximilian Gilde freut sich mit seinen Athletinnen über den Landesmeisterschaftstitel im 4‑Kampf Mannschaft WJU16
Einige Bestleistung sind gefallen, trotz dessen, dass ein sehr böiger Wind herrschte. (100m teilweise bis zu 5m Rückenwind und wackelnde Hochsprunglatten). Neue super persönliche Bestleistungen: Nike 100m 13.35 sec, Farida 80H 13,49 sec und erstmals über 9m im Kugelstoßen (9,26), Charlotte 5,08m im Weitsprung, Luna 100m 12,86 sec (+2,5), Sydney 26,04m im Speerwurf. Das Wochenende hat allen sehr viel Spaß gemacht, und freuen sich schon auf ihren nächsten Siebenkampf.
EM U23 und EM U20 in Tallien
Luna Thiel und Torben Schaper bei der Europameisterschaft der U 23 bzw. U 20 in Tallinn/Estland
P.H. An zwei aufeinanderfolgenden Wochen finden im estnischen Tallinn die Europameisterschaften der U 23 und der U 20 statt. Luna Thiel startete über 400 Meter in der Wettkampfklasse U 23 und Torben Schaper ist in der U 20 im Hammerwerfen am Start.
Luna kam über den Vorlauf in 53,63 Sekunden in das Halbfinale und erreichte das Finale leider nicht.
Für unsere Langsprinterin gab es einen versöhnlichen Abschluss in Tallinn. Mit der 4 x 400 Meter-Staffel des DLV verpasste sie zwar ganz knapp eine Medaille, ein vierter Platz bei einer Europameisterschaft ist aber aller Ehren wert. Die Staffel erreichte mit einer sehr guten Zeiten von 3:30,72 Minuten hinter Tschechien, Frankreich und Polen den undankbaren vierten Rang.
Die Wettbewerbe der U 20 finden ein Woche später ebenfalls in Tallinn statt. Torben hat am 15. Juli um 12:25 Uhr versucht sich für den Endkampf zu qualifizieren. Leider konnte Torben dabei nicht das Finale klarmachen. Er hatte einen ungültigen Versuch, dann 64,46 Meter und der dritte Versuch war wieder ungültig. Es war wohl nicht einfach mit dem Ring klarzukommen.
LM Langstrecken/Langstaffeln 2021
NLV- Meisterschaften der Langstrecken und Langstaffeln in Papenburg
P.H. Am 4. Juli 2021 fand in Papenburg im Emsland die Landesmeisterschaft der Langstaffeln statt. Der VfL Eintracht Hannover war im Rahmen der Startgemeinschaft VfL Eintracht Hannover/VfL Oldenburg/VfL Löningen (StG VfL Eintr.Han./Oldenb./Löni.) mit einer leistungsstarken 3 x 800 Meter Staffel gemeldet. Die Staffel trat erstmals nach der neuen Zusammensetzung der Startgemeinschaft als Langstaffel an.
Am Start waren neben einigen Staffeln der weiblichen Jugend in der Frauenklasse/U23 vier Mannschaften und eine weitere Mannschaft außer Wertung. Unsere Staffel lief in nachfolgender Reihenfolge: Jana Schlüsche (VfL Eintracht), Xenia Krebs (VfL Löningen) und Sarah Fleur Schulze (VfL Eintracht). Die Mannschaft lief von Anfang an an der Spitze und vergrößerte ihren Vorsprung von Runde zu Runde. Die VfL Startgemeinschaft siegte unangefochten mit rund 200 Metern Vorsprung in der sehr guten Zeit von 6:35,98 Minuten vor dem TSV Bruckensen in 7:10,33 Minuten.

Die 3x800m-Staffel der Startgemeinschaft VfL Eintracht Hannover/VfL Oldenburg/VfL Löningen. Li: Jana, Fleur, re Xenia
Mit der erzielten Zeit stehen wir in der DLV-Rangliste an erster Stelle vor dem Berliner SV 7:50,91 Minuten. Im Jahr 2020 war ebenfalls der Berliner SV mit seiner Staffel in 7.15,33 Minuten an Platz eins. Es ist bei der Betrachtung der DLV-Rangliste allerdings zu berücksichtigen, dass es 2020 und auch 2021 keine deutschen Langstaffelmeisterschaften gegeben hat. Allerdings steht unsere Mannschaft in der ewigen Landesbestenliste an vierter Stelle und dies ist ein echter Qualitätsnachweis. Die VfL-Staffel hatte in allen Laufabschnitten Luft nach oben, sodass bei entsprechender Konkurrenz eine schnellere Zeit in Zukunft zu erwarten ist. Die Bildung der Startgemeinschaft hat sich mit dem ersten Auftritt als richtige Entscheidung bewährt und hat gute nationale Qualität. Die Staffel wurde vom Landestrainer Jörg Voigt in Zusammenarbeit mit Armin Beyer (Löningen) und Unterstützung von Andreas Schlüsche (Vater von Jana) betreut und zum Sieg geführt.


