Leichtathletik
Leichtathletik Abteilung

Liebe Leichtathletik-Interessierte!
Der VfL Eintracht Hannover bietet für nahezu jede Disziplin, für Breiten- und Leistungssportler, für Jung und Junggebliebene, ja selbst für Gehandicapte ein herausragendes Trainerteam und ideale Trainingsbedingungen.
Und obwohl wir einer der traditionsreichsten Vereine Norddeutschlands sind, so sind wir seit nunmehr zwei Jahren auch ganz offiziell der erfolgreichste Leichtathletikverein Niedersachsens, schließlich belegen wir den ersten Platz der Vereins-Gesamtwertung (VGW), die sich aus der Auswertung der NLV-Bestenliste ergibt.
Knapp 30 Trainerinnen und Trainer mit ganz unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkten komplettieren unser buntes Übungsleiter-Team und sorgen dafür, dass Kinder hervorragend und breit ausgebildet werden, Jugendliche bei Interesse den Einstieg in den Leistungssport finden und Spitzensportlerinnen und ‑sportler angemessene Förderungen erhalten. In allen Trainingsgruppen versuchen wir einerseits die Gemeinschaft zu fördern, andererseits individuell auf Bedürfnisse und Stärken unserer Aktiven einzugehen.
Wir sind eng verzahnt mit den NLV-Landestrainerinnen und Trainern und bieten nicht nur wettkampfinteressierten Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen und eine herzliche Atmosphäre, egal ob im Sportleistungszentrum Hannover, im Erika-Fisch-Stadion, oder aber auf unserem Heimsportplatz im Herzen der Südstadt.
Interesse geweckt? Lust auf ein Probetraining? Wir freuen uns über jegliche Kontaktaufnahme!
Sportliche Grüße
Simon Bieker
Leitbild
Mach mit — Jeder ist herzlich willkommen!
Die Kinder und Jugendlichen befinden sich jeweils in ihrer Wettkampfklasse in einem funktionierenden Mannschaftsgefüge und werden überwiegend von lizenzierten Trainerinnen und Trainern betreut. Bei den jüngeren Athleten steht Spiel und Spaß im Vordergrund, um das vielfältige Sportangebot der Leichtathletik zu erkunden, ehe die älteren Jahrgänge regelmäßig in Wettkämpfen gefordert werden. Aber auch die Erwachsenen entscheiden, ob sie neben dem Training auch in Wettkämpfen gefordert werden wollen. Bei uns steht gleichermaßen der Leistungs- wie auch der Breitensport im Fokus.
Ansprechpartner / Kontakt
Abteilungsleiter
Simon Bieker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de
Trainingszeiten
Hier findet ihr aktuelle Trainingszeiten und Kontaktdaten aller Trainer auf einen Blick:
Abteilungsvorstand
Abteilungsleiter
Stellvertretende Abteilungsleitung
NN
Abteilungsvorstand
Ressort Leistungssport, Bekleidung & Wettkampforganisation:
Ressort Finanzen
Ressort Förderanträge & Sponsoring
Jasmin Wulf
Patric Brown
Ressort Trainingsstätten- und Trainerkoordination
Ressort Koordination Kinderleichtathletik
Sandra Plesse
Ressort Koordination Para-Leichtathletik
Thomas Kolthof
Ressort Schnittstelle Förderverein
Daniel Napp
Patric Brown
Schriftführerin & Öffentlichkeitsarbeit
Marie Pröpsting
Beisitzer mit besonderen Aufgabenstellungen
Beratung allgemein: Peter Hampe
Beratende Trainerin: Astrid Fredebold-Onnen
Team “Lauf” & Prämien: Ernst Musfeldt
Startpassverwaltung & Schnittstelle NLV: Ulrich Michel
Veranstaltungen
Termine für das Jahr 2025
24.05.2025 Nationales Meeting (Ausschreibung folgt in Kürze)
Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Leichtathletik für Interessierte mit Behinderung
Der VfL Eintracht ist “Partnerverein des Leistungssports”. Dies ist ein Projekt des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen. Gefördert durch die Sparkassen in Niedersachsen und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.
Unser Angebot und unsere Ziele
Trainieren mit Spaß in einem funktionierendem Mannschaftsgefüge unter Anleitung lizensierter Trainer, leistungssportliche Ausrichtung des Trainings und regelmäßige Wettkampfteilnahme.
Unser Anliegen
Wer Spaß an der Leichtathletik hat, die Herausforderung sucht oder einfach mehr über unser Trainingsangebot erfahren möchte, der kann uns gerne telefonisch erreichen.
Wir haben zwei Trainingsgruppen, die jeweils an mehreren Tagen in der Woche trainieren. Unsere Ansprechpartner für den Behindertensport:
Katharina Schaper (0175–5855259) — Jugendliche ab 14 Jahre
Thomas Kolthof (05109–516954) — Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre
Geschäftsstelle (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)
Verein zur Förderung der Leichtathletik
Der Förderverein des VfL Eintracht Hannover hat sich zum Zweck gemacht, die Leistungen unserer Leichtathleten zu unterstützen und zu „subventionieren“, damit möglichst alle teilhaben und „dabei sein können“!
Durch Ihre Mitgliedschaft helfen Sie unmittelbar den jugendlichen Athletinnen und Athleten. Eine Unterstützung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.
Denn: Seit vielen Jahren erfreut sich die Leichtathletik immer größerer Beliebtheit beim VfL Eintracht Hannover. Entsprechend steigen die Anforderungen. Die Gruppen werden größer, auf der Grundlage von Trainingserfolgen der Athletinnen und Athleten finden Teilnahmen sowohl der Leistungssportler als auch des Nachwuchses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Norddeutschen- und Deutschen Meisterschaften statt. Es wird Wettkampfkleidung benötigt. Ferien- und Trainingslager werden veranstaltet. Motivierte und qualifizierte Trainerinnen und Trainer bieten die professionelle Basis für diesen Erfolg und/oder einfach den Spaß am Sport!
Ausrüstung
Die Leichtathletik des VfL Eintracht Hannover stattet seine Athletinnen & Athleten mit hochwertigen Artikeln von Hummel.
Unseren Aktiven stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Klamotten zur Auswahl, unverkennbar in unserer Farbkombination rot/schwarz.
Die gängigsten Artikel für Kinder, Frauen und Männer unserer aktuellen Kollektion haben wir in einem Produktkatalog zusammengefasst, viel Spaß beim Stöbern!
Bestellungen oder Anfragen sendet ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.
Termine
24.05.2025 — Nationales Meeting (s.u.)
Save the Date — Nationales Meeting am 24.05.2025
Am 24.05.2025 findet im Erika-Fisch-Stadion das von uns ausgerichtete Nationale Meeting statt! Ein hochklassiger Wettkampf, bei dem in der Vergangenheit schon viele Qualifikationen für Nationale und internationale Meisterschaften gefallen sind. Merkt euch diesen Termin unbedingt vor und seid dabei — als aktive Athlteinnen und Athleten, als Helferinnen und Helfer oder als Zuschauerinnen und Zuschauer.
Bald findet ihr hier weitere Infos wie den Zeitplan, das Event-Plakat etc.
DM U23 2021
Großartige Leistungen bei der Deutschen Meisterschaft U 23 in Koblenz
P.H. Die Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft der Wettkampfklasse U 23 (Jahrgänge 1999–2001 und jünger) fanden vom 26. bis zum 27.06.2021 in Koblenz im Stadion Oberwerth statt.
Der VfL Eintracht reiste ins rheinlandpfälzische Koblenz zur deutschen Meisterschaft mit dre Athletinnen und einem Athleten. Die Teilnahme an den Wettkämpfen war außerordentlich erfolgreich. Unsere Mannschaft kam mit einem kompletten Medaillensatz nach Hannover zurück
Luna Thiel gewinnt die Deutsche Meisterschaft und konnte den 400 Meter-Titel aus dem Jahr 2019 verteidigen. Über den Vorlaufsieg in 53,24 Sekunden gewinnt sie das Finale in 53,11 Sekunden und freut sich über Titel und Goldmedaille. Mit der erzielten Zeit erreicht Luna die Qualifikationszeit von 53,15 Sekunden für die EM U 23 in Tallinn (Estland). Nach einer bisher stolperigen Saison freut sich Luna ganz besonders, das Wettkampfjahr mit der Teilnahme bei der EM mit einem positiven Höhepunkt abschließen zu können.
Über 800 Meter erfüllte sich Sarah Fleur Schulze mit dem Gewinn der deutschen Vizemeisterschaft einen Medaillentraum. Fleur gewinnt im Finale den zweiten Rang in der Zeit von 2:06,65 Minuten und freute sich über die Silbermedaille. Sie kämpfte lange mit der späteren Siegerin Majtie Kolberg (LGK Arweiler) auf der Zielgeraden um den Sieg. Das Finale erreichte sie sicher über einen Vorlaufsieg in 2:08,37 Minuten.
Luis Grewe gelang erneut eine großartig Sprungserie mit fünf Sprüngen über 7 Meter. Mit seiner Bestweite von 7,24 Meter gewann er den dritten Rang und die Bronzemedaille.
Svenja Pape lief im 400 Meter Halbfinale mit 54,88 Sekunden eine sehr gute Zeit und blieb erneut unter der 55er-Marke.
Zusammenfassend können wir uns gemeinsam über die großartigen Erfolge unserer drei Athletinnen und Luis Grewe freuen und unsere Glückwünsche übermitteln. Den Trainer sei für die außerordentlich gute Arbeit gedankt.
Erneut PB für Sarah Fleur Schulze
Sarah Fleur Schulze läuft erneut Bestzeit
Sarah Fleur hat ihren Platz in der deutschen Spitze erneut bestätigt. Beim Meeting im Sosbeck (NRW) gewann sie das 800-Meter-Rennen in 2:04,77. Damit untermauerte Fleur ihre Medaillenambitionen für die Deutschen Meisterschaften U 23 in Koblenz.
mab
LM in Göttingen 2021
Landesmeisterschaften für Männer, Frauen und Jugend in Göttingen
P.H. Die Landesmeisterschaften für Männer, Frauen und Jugend der Wettkampfklassen U20, U18 und U16 fanden vom 18. bis 20 Juni 2021 in Göttingen im traditionellen Jahnstadion am Sandweg statt. Der VfL Eintracht ist mit großen Aufgeboten der jeweiligen Wettkampfklassen angereist.
Die Teilnahme war trotz der Corona bedingten schwierigen Vorbereitungszeiten außerordentlich erfolgreich: Wir gewannen sieben Landesmeisterschaften, neun Vizemeisterschaften und acht Bronzeränge. Daneben gab es eine weitere Vielzahl von guten Platzierungen. Unsere Athletinnen und Athleten erzielten eine große Anzahl von persönlichen Bestleistungen und Qualifikationszeiten für Deutsche Meisterschaften. Die Landesbestenliste wurde mit Leistungen unserer Athletinnen und Athleten gut „gefüllt“.
In der Männerklasse gewann unser Sprungtalent Luis Grewe mit einer sehr guten Leistung von 7,21 Meter die Goldmedaille. Luis ist ein sehr sicherer Springer und brachte drei Leistungen über sieben Meter. Er trifft den Balken fast immer.
Maximilian Gilde gewann das Diskuswerfen mit 41,32 Metern, Zehnkämpfer haben alles gelernt und können weiter siegen. Außerdem wurde er Dritter über die 110m Hürden in 15,46 Sekunden. Julian Bilsky wurde Vizemeister im Kugelstoßen mit der Weite von 14.18 Meter und freute sich über den Silberrang. Benjamin Küch kam im Hochsprung mit 1,88 Meter auf Rang Drei. Fawzane Salifou erreichte im Dreisprung mit der guten Weite von 13,80 Meter den Bronzerang. Im Finale über 100 Meter erreichte Robert Wolters in 11,26 Sekunden Rang 4, Fawazane Salifou folgte auf dem 5. Rang mit 11,42 Sekunden. Über 200 Meter lief Christoph-René Bruns 23,15 Sekunden, Lennard Kolter folgte in 23,64 Sekunden.
Der Sprintertrainer Roland Strohschnitter hat im Winter im hannoverschen Stadtwald der Eilenriede unter schlechten Bedingungen mit den Sprinterinnen und Sprintern trainiert. Mit dem Ergebnis: Männer und Frauenstaffeln stehen in der NLV-Bestenliste jeweils an erster Stelle. Die Männermannschaft wurde Vizelandesmeister mit der guten Zeit von 42,79 Sekunden mit nachfolgender Besetzung: Fawzane Saifou, Robert Wolters, Christoph-René Bruns, Armin Baaske. DLV Rangliste: Platz 6! Erfreuliche Information: Fawzane ist inzwischen nach langen bürokratischen Mühen in Deutschland eingebürgert und darf jetzt auch bei deutschen Meisterschaften starten.
Unser jugendlicher Hammerwerfer Torben Schaper wurde Landesmeister mit der großen Weite von 65,81 Meter. Mit dem Männerhammer erzielte er bereits 59,22 Meter und startet auch bei der DM U 23 in Koblenz. Armin Baaske freute sich über die Silbermedaille und die Vizemeisterschaft über 400 Meter in der sehr schnellen Zeit von 49,86 Sekunden. Über 200 Meter lief Armin a. W. in der Männerklasse gute 22,80 Sekunden. Ebenfalls Landesvizemeister wurde Philipp Tabert über 1.500 Meter in PB von 4:06,13 Minuten.
In der Wettkampfklasse U 18 erreichte Lukas Tsoleridis im Speerwurf mit 47,93 Meter eine gute Weite.
In der Frauenklasse eröffnete Lea Ahrens die Erfolgsserie unserer Leichtathletinnen und Leichtathleten in Göttingen mit einem souveränen Sieg über 400 Meter Hürden in der sehr guten Zeit von 59,91 Sekunden und siegte mit großem Vorsprung vor den Platzierten.
Svenja Pape wurde über 400 Meter in der schnellen Zeit von 54,56 Sekunden Landesmeisterin und unterbot erstmals die 55,00 Sekunden-Marke, womit sie sich für die DM U23 in Koblenz qualifizierte. Unsere Mittelstreckenläuferin Jana Schlüsche gelang ein toller Doppelerfolg und sie gewann zwei Vizelandesmeisterschaften. Über 800 Meter erkämpfte Jana den zweiten Rang in guten 2:13,68 Minuten. Über 1.500 Meter erreichte sie ebenfalls den zweiten Rang in 4:49,53 Minuten, jeweils hinter ihrer Staffelkollegin aus der 3 x 800 Meter Staffel Xenia Krebs.
Erstaunliche Leistungen erbrachte Yasmin Wulf. Im Winter zu uns gekommen, nachdem sie sich vom Leistungssport verabschiedet hatte. Das Training bei Roland in der Eilenriede ist ihr offensichtlich gut bekommen. Über 100 Meter lief Yasmin erstaunlich gute 12,29 Sekunden und erreichte auf Anhieb über den 2. Platz im Vorlauf das Finale, wo sie leider aufgrund eines Fehlstarts ausschied. Mit 24,97 Sekunden über 200 Meter auf einem Bronzerang zeigte Yasmin erneut guten Sprinteigenschaften. Die 4 x 100 Meter Staffel der Frauen lief ein schnelles Rennen in 47,61 Sekunden und wurde Landesvizemeister. Nummer eins in der Landesbestenliste und siebter Platz im DLV-Ranking. So liefen die Frauen: Svenja Pape, Jasmin Wulf, Tabea Schulz, Johanna Schierholt.
In der Wettkampfklasse der Weiblichen Jugend U 20 freute sich Smilla Kolbe sehr über Sieg und Goldmedaille über 800 Meter in der schnellen Zeit von 2:13,68 Minuten. Svenja Wölke wurde Dritte im Dreisprung mit 11,42 Metern. Über die Jugendlichen U16 und U18 wurde extra berichtet.
LM 2021 Göttingen
Landesmeisterschaften in Göttingen — 6 Medaillen für die jugendlichen Athletinnen und Athleten und viele gute Leistungen
R.S. Die Mehrzahl unserer Nachwuchsathletinnen und Athleten (WJU18, MJU18, W14/15 sowie M14/15) konnten im Winter pandemiebedingt nicht in ihren Trainingsgruppen trainieren. Erst seit kurzem dürfen sie gezielt und wie gewohnt üben. Daher kamen die Landesmeisterschaften für Viele viel zu früh. Es gab zudem kaum Trainings- bzw. Qualifizierungswettkämpfe. Trotzdem konnte der VfL Eintracht Hannover dank unserer engagierten Trainerinnen und Trainer ein größeres jugendliches Team für die Landesmeisterschaften in Göttingen stellen.
Die „Ausbeute“ waren eine Gold‑, zwei Silber- und drei Bronzemedaillen sowie 12 Platzierungen von Platz vier bis Platz 8 sowie weitere gute Leistungen mit Normerfüllung für die kommenden Norddeutschen Meisterschaften. Sehr erfolgreich war Elias Felice Bieker (M14) mit einer Gold- und einer Silbermedaille: Erster über die 800 Meter in 2:11,50 Minuten und Zweiter im 100m-Sprint in 12,41 sec. Charlotte Waldkirch (W15) wurde Zweite im 100m-Lauf in 12,64 sec. (Vorlauf 12,62). Bronzemedaillen gingen an die WJU18-Athletinnen Meret Marie Plesse im Speerwurf mit 35,13 Metern und Jeanne Alipoé im Kugelstoßen in 12,05 Metern. Ferner konnte die 4x100m-Sprintstaffel der WJU16 Bronze in 51,23 sec. erlaufen. Die Besetzung war Charlotte Waldkirch, Luna Fischer, Nike Kühlenborg und Farida Salifou.

Elias Felice Bieker, M14, war bei den Landesmeisterschaften sowohl über 800 Meter als auch im 100m-Sprint erfolgreich. Foto: privat
Vielleicht können sich noch weitere Talente insbesondere der Trainingsgruppen S. und M. Gilde, Bieker/Lenfers sowie Grützner/Matterne/Jädicke für die Norddeutschen Meisterschaften in Rostock (U16) bzw. Bremen (U18) qualifizieren. Denn auch die Leichtathletik lebt vom Teamspirit. Und ein Highlight könnten die Deutschen Meisterschaften werden, die in diesem Jahr Anfang September in Hannover ausgetragen werden. Sich dafür zu qualifizieren ist allerdings nicht einfach.
LSB-Förderprogramm “Nachwuchsleistungssport im Verein”
LSB-Förderprogramm „Nachwuchsleistungssport im Verein“
P.H. Der Landessportbund Niedersachsen bringt jährlich im Rahmen des Haushaltes für das Förderprogramm „Nachwuchsleistungssport im Verein“ eine Etatposition dafür aus. Der VfL Eintracht Hannover hat für den Leistungsnachwuchs der Leichtathletik-Abteilung einen Antrag auf Förderung gestellt.
Der LSB hat uns zu einem der vier am höchsten prämierten Vereinen ausgewählt, einen jährlichen Zuschuss in Höhe von Euro 5.000,00 bewilligt und uns dafür gratuliert. Der Zuschuss wird jeweils in den Jahren 2021, 2022 und 2023 gewährt.
Bereits seit dem Jahr 2015 sind wir bei der Antragstellung immer erfolgreich gewesen und haben jeweils in unterschiedlicher Höhe eine Zuwendung erhalten. In diesem Jahr war es die höchste Bewilligung aus allen Jahren.
Der Landessportbund hat die Leistungen der Vereine sehr gewürdigt und zu einer Ehrungsveranstaltung für den 16.06.2021 eingeladen. Unser Verein war mit Thomas Behling, Roswita Schlachte und Peter Hampe bei der Veranstaltung gut vertreten. Die Bearbeitung des Antrages auf Förderung hat maßgeblich Roswita Schlachte geleistet.
Bei der Begrüßung der Ehrungsveranstaltung lobte der Vorsitzende des Vorstandes des LSB, Reinhard Rawe, ausdrücklich die gute Arbeit im Rahmen der leistungsorientierten Nachwuchsarbeit in der Leichtathletik-Abteilung des VfL Eintracht Hannover.
Im Rahmen des Leistungssportkonzeptes Niedersachsen 2030 bildet die Förderung des Nachwuchsleistungssports auch weiterhin einen besonderen Schwerpunkt. Es lohnt sich auch künftig, anstrengungsbereit für den Nachwuchs der Leichtathletik weiterzuarbeiten.
Landes- und Bezirksmeisterschaften Blockwettkampf Jugend U16
Landes-/ und Bezirksmeisterschaften Block Jugend U16 am 13.06.2021 in Stuhr
S.G. Bei bestem Wetter gingen vier U16-Athletinnen des VfL Eintracht Hannovers bei den Landesmeisterschaften im Block in Stuhr an den Start und nahmen viele persönliche Bestleistungen und gute Platzierungen bei den Landes- und Bezirksmeisterschaften mit nach Hause. Die Athletinnen hatten viel Spaß und haben sich super gegenseitig unterstützt.
Farida Salifou sammelte in ihrem ersten Blockwettkampf (Wurf) 2261 Punkte, mit dieser Punktzahl wurde sie Bezirksmeisterin und landete auf dem 3. Platz bei den Landesmeisterschaften. Sie stellte bei 4 von 5 Disziplinen Bestleistungen auf (darunter z.B. 19,20m im Diskus, 8,97m im Kugelstoßen und 4,59 m im Weitsprung).
Nike Kühlenborg erzielte in ihrem ersten Blockwettkampf (Sprint/Sprung) 2304 Punkte, stellte gleich vier Bestleistungen auf (darunter starke 13,59s über 100m, 13,62s über 80H). Sie landete damit in einem stark besetzten großen Feld auf einem sehr guten 14. Platz der Landesmeisterschaften und 6. Platz im Bezirk.
Sydney Felix steigerte sich im Hochsprung um fast 20cm auf eine neue Bestleitung von 1,52m. Diese Höhe gibt guten Rückenwind für die bevorstehenden Einzellandesmeisterschaften. Sydney stellte in allen Disziplinen Bestleistungen auf und landete bei den Landesmeisterschaften auf einem sehr guten 9. Platz und im Bezirk auf Platz 6 (Sprint/Sprung W14)
Luna Fischer stellte in 3/5 Disziplinen Bestleistungen auf und stellte neben ihrer bekannten Ausdauerstärke (2000m: 7:25, 71 – Platz 8 in der deutschen Bestenliste momentan) auch ihre Sprint-und Sprungfähigkeiten unter Beweis (13,50s- 100m und 4,40m im Weitsprung). Mit über 30s Vorsprung gewann sie die abschließenden 2000m und wurde in der Gesamtwertung auf Landes- und Bezirksebene Zweite (Block Lauf W14).
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig
P.H. Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften für Männer und Frauen fanden vom 05. bis 06. Juni 2021 in Braunschweig im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße statt.
Der VfL Eintracht Hannover hatte sich mit vier Athletinnen in der Frauenwettkampfklasse qualifiziert: Luna Thiel 400 Meter, Lea Ahrens 400 Meter Hürden, Sarah Fleur Schulze 800 Meter und Saskia Pingpank 3.000 Meter Hindernis. Alle Athletinnen waren zeitgerecht gemeldet und sind zum Wettkampf angetreten.
Luna Thiel lief im 1. Halbfinale 400 Meter ein gutes Rennen in Saisonbestzeit von 53,42 Sekunden. Sie erreichte in diesem Lauf Platz fünf und verfehlte knapp den Einzug in das Finale.
Im 1. Halbfinale über 400 Meter Hürden erkämpfte sich Lea Ahrens den 3. Platz in guten 1:00,08 Minuten und qualifizierte sich für das Finale. Im Endlauf lief Lea ein super Rennen und verbesserte sich um rund 1 Sekunden gegenüber dem Vorlauf auf ausgezeichnete persönliche Bestzeit von 59,18 Sekunden. Lea erreichte mit diesem sehr guten Ergebnis Rang Sieben und steht in der Deutschen Bestenliste auf Rang 10.
Sarah Fleur Schulze lief im 2. Halbfinale über 800 Meter ein schnelles Rennen und führte das Feld mutig an. Fleur erreichte in ihrem Vorlauf den 3. Platz in ausgezeichneten 2:04,76 Minuten, womit sie sich glatt für den Endlauf qualifizierte. Im Endlauf erreichte sie einen großartigen sechsten Platz in 2:07,05 Minuten. In der DLV-Bestenliste wird Sarah Fleur auf Rang 7 geführt. Eine ausgezeichnete Entwicklung für unsere junge Athletin.
Saskia Pingpank konnte durch einen Sturz bedingt das Rennen über 3.000 Hindernis nicht beenden und musste leider aufgeben. Auf einen gesonderten Bericht wird verwiesen.
Unsere Hindernisläuferin Saskia Pinkpank
Bericht unserer Hindernisläuferin Saskia Pinkpank
S.P. Nach meiner Saision in den USA haben mein Trainer und ich entschieden eine kleine Saison in Deutschland fortzusetzen, da der Zeitpunkt der DM perfekt gewählt war. Meinen letzten Wettkampf in den USA hatte ich bei den Ohio-Valley Conference (OVC-Championships) absolviert, wo ich sowohl über die 3000m Hindernis, als auch über die 5000m an den Start gegangen bin. Bei den Conferences geht es um das Ziel Punkte für das Team zu sammeln, also nicht hauptsächlich um die Einzelleistung. Über die ganze Saison hatte ich zwei mega Team Kameraden, mit denen ich zusammen trainieren und auch weitere Wettkämpfe bestreiten konnte. Das 3000m-Hindernisrennen bei den OVC Championships hatte mir ebenfalls eine Bestzeit geboten als auch einen dritten Platz. Meine Zeit von 10:41,85 Minuten zeigte eine mega Steigerung für mich, da ich das Jahr zuvor aufgrund einer langwierigen Verletzung aussetzen musste.

Saskias Spezialdisziplin ist das Hindernislaufen. Die Überquerung des Wassergrabens ist eine große Herausforderung und gelingt Saskia super. Foto: privat
In der Saision 2019/2020 konnte ich über 4 Monate nicht laufen, da ich einen Ermüdungsbruch hatte und musste danach langsam anfangen wieder meine Kilometer Base aufzubauen. Dennoch bin ich sehr glücklich wie mein Coach mich unterstützt hat, und sehr zufrieden wie er unser ganzes Team zusammenführt und stärkt. Aktuell habe ich bereits drei Jahre in den USA verbracht und ich bin super glücklich die Entscheidung getroffen zu haben. Nächstes Jahr bestreite ich mein letztes Jahr vom Bachelor, werde aber danach noch zwei weitere Jahre für einen Master dranhängen.

Seit drei Jahren studiert Saskia in den USA und läuft für die Eastern Kentucky University (EKU). Foto: privat
Bei der DM in Braunschweig hatte ich ein super Rennen. Ich habe mich an meiner Dreiergruppe orientiert und bin demnach der Pace gefolgt. Allgemein habe ich mich super gefühlt, doch 600m vor Schluss bin ich unglücklich an dem Hindernisbalken hängen geblieben, da ich zu nah an den Balken rangelaufen bin.

Bei der DM war Saskia auf Bestzeitenkurs. Leider stürzte sie 600m vor dem Ziel. Foto: Frank Förster
Demnach bin ich brutal auf meine rechte Seite gefallen, welches nachträglich zu mehreren Prellungen and Rippen, Schulter und Beinen geführt hatte. Zudem hatte ich eine Platzwunde an meinem Knie. Da ich auf Bestzeitkurs war, wäre ich sicher wieder aufgestanden, aber der Sturz war so hart, dass ich demnach durch den Schock und den Starken Aufprall nicht aufstehen konnte. Ich wurde von einem Rettungsteam gut betreut und verarztet. Nachträgliche schwerwiege Verletzungen sind nicht vorhanden. Nach einem Check Up von Wirbelsäule, Rippen und Knie sind keine Brüche oder Risse vorhanden. Ich bin in guter Verfassung, weshalb ich noch zwei weitere Wettkämpfe in den nächsten zwei Wochen bestreiten werde und dann meine Form testen kann.
Sarah Fleur Schulze läuft Vereinsrekord
Sarah Fleur Schulze läuft Vereinsrekord
P.H. Unsere Mittelstreckenläuferin Sarah Fleur Schulze lief bei der Läufergala in Pfungstadt eine persönliche Bestzeit und Vereinsrekord für den VfL Eintracht Hannover über 800 Meter in der fantastischen Zeit von 2:04,67 Minuten. Die junge Architekturstudentin verbesserte ihre erst kürzlich aufgestellte PB von 2:07,15 Minuten um mehr als 2 Sekunden. Den bisherigen Vereinsrekord hielt Ann-Kathrin Kopf aus dem Jahr 2020 mit 2:07,08 Minuten; ebenfalls in Pfungstadt gelaufen.
Fleur belegt z.Zt. in der DLV-Bestenliste den 6. Rang und hat beste Aussichten bei der am 5./06.Juni 2021 in Braunschweig stattfindenden Deutschen Meisterschaft auf eine gute Platzierung im vorderen Ergebnisbereich.
Mittwochsveranstaltungen
Mittwochsveranstaltungen
P.H. Nachdem Pandemie bedingt das Nationale Leichtathletik-Meeting des VfL Eintracht Hannover, welches für den 15. Mai 2021 geplant war, abgesagt werden musste, haben die Leichtathletik-Abteilung des VfL Eintracht Hannover zusammen mit den Landestrainern des NLV kleine Veranstaltungen durchgeführt. Jeweils am Mittwoch im Mai wurden für NLV-Kaderathleten Wettkämpfe ausgeschrieben, um unseren Athletinnen und Athleten Qualifikationsmöglichkeiten für Meisterschaften anzubieten. Die Veranstaltungen fanden am 05.05.,12.05., 19.05., und 26.05.2021 im Erika-Fisch-Stadion statt.
Die Veranstaltungsleitung oblag Claudia Nyhuis. Für die Zugangskontrolle und Finanzen war Roswita Schlachte zuständig. Es durften ausschließlich Kader-Athletinnen und Athleten mit Negativem Testergebnis, Geimpfte oder Genesene teilnehmen bzw. das Stadion betreten.
Seitens des NLV war maßgeblich Annelie Jürgens und Georgie Kamenezki zuständig. Die Zeitmessung wurde von Rainer Riekert durchgeführt. Als Kampfrichter haben sich die Landestrainer zusammen mit Helfern und Eltern betätigt.
Die Veranstaltungen waren gelungen und erfolgreich für die Aktiven; leider bei überwiegend schlechten Wetterverhältnissen.
Nachfolgend stellen wir zusammengefasst die Ergebnisse der Jugend U18, U20 und Frauen dar:
Männliche Jugend — U 18-Jahrgänge 2004–2005
Name Jahrgang Disziplin Ergebnis
Lukas Tsoleridis 2005 Speer 52,62 m
Elias Felice Bieker 2007 100 m 12,56 Sek.
Männliche Jugend U20 – Jahrgänge 2002–2003
Armin Baaske 2002 100 m 11,57 Sek.
150 m 17,25 Sek.
300 m 37,95 Sek.
400 m 50,90 Sek.
Luis Grewe 2001 Weit 7,00 m
Fawzane Salifou 2001 Weit 6,60 m
Drei 13,69 m
Till Werner 2001 Drei 13,38 m
Torben Schaper 2002 Hammer U 20, 6 kg 64,73 m
Hammer M, 7,25 kg 59,22 m
Weibliche Jugend U 18 — Jahrgänge 2004–2005
Vivien Kessen 2004 100 m 13,40 Sek.
150 m 20,47 Sek.
200 m 27,13 Sek.
300 m 45,30 Sek.
400 m 60,83 Sek.
Meret Marie Plesse 2005 Kugel 11,09 m
Speer 41,48 m
Weit 5,11 m
Weibliche Jugend U 20 ‑Jahrgänge 2002–2003
Anne Gebauer 2002 300 m 44,17 Sek.
400 m H 65,24 Sek.
Greta Bauleke 2002 Weit 5,09 m
Svenja Wölke 2002 Drei 11,29 m
Frauen 2001 und älter
Svenja Pape 2000 150 m 19,35 Sek.
300 m 40,55 Sek.
Lea Ahrens 1998 150 m 18,49 Sek.
300 m H 59,76 Sek.


