Leichtathletik

Leichtathletik Abteilung

Lie­be Leichtathletik-Interessierte!

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver bie­tet für nahe­zu jede Dis­zi­plin, für Brei­ten- und Leis­tungs­sport­ler, für Jung und Jung­ge­blie­be­ne, ja selbst für Gehan­di­cap­te ein her­aus­ra­gen­des Trai­ner­team und idea­le Trainingsbedingungen.

Und obwohl wir einer der tra­di­ti­ons­reichs­ten Ver­ei­ne Nord­deutsch­lands sind, so sind wir seit nun­mehr zwei Jah­ren auch ganz offi­zi­ell der erfolg­reichs­te Leicht­ath­le­tik­ver­ein Nie­der­sach­sens, schließ­lich bele­gen wir den ers­ten Platz der Ver­eins-Gesamt­wer­tung (VGW), die sich aus der Aus­wer­tung der NLV-Bes­ten­lis­te ergibt.

Knapp 30 Trai­ne­rin­nen und Trai­ner mit ganz unter­schied­li­chen Stär­ken und Schwer­punk­ten kom­plet­tie­ren unser bun­tes Übungs­lei­ter-Team und sor­gen dafür, dass Kin­der her­vor­ra­gend und breit aus­ge­bil­det wer­den, Jugend­li­che bei Inter­es­se den Ein­stieg in den Leis­tungs­sport fin­den und Spit­zen­sport­le­rin­nen und ‑sport­ler ange­mes­se­ne För­de­run­gen erhal­ten. In allen Trai­nings­grup­pen ver­su­chen wir einer­seits die Gemein­schaft zu för­dern, ande­rer­seits indi­vi­du­ell auf Bedürf­nis­se und Stär­ken unse­rer Akti­ven einzugehen.

Wir sind eng ver­zahnt mit den NLV-Lan­des­trai­ne­rin­nen und Trai­nern und bie­ten nicht nur wett­kamp­fin­ter­es­sier­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten opti­ma­le Bedin­gun­gen und eine herz­li­che Atmo­sphä­re, egal ob im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver, im Eri­ka-Fisch-Sta­di­on, oder aber auf unse­rem Heim­sport­platz im Her­zen der Südstadt.

Inter­es­se geweckt? Lust auf ein Pro­be­trai­ning? Wir freu­en uns über jeg­li­che Kontaktaufnahme!

Sport­li­che Grüße

Simon Bie­ker

Leitbild

Mach mit — Jeder ist herz­lich willkommen!

Die Kin­der und Jugend­li­chen befin­den sich jeweils in ihrer Wett­kampf­klas­se in einem funk­tio­nie­ren­den Mann­schafts­ge­fü­ge und wer­den über­wie­gend von lizen­zier­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­nern betreut. Bei den jün­ge­ren Ath­le­ten steht Spiel und Spaß im Vor­der­grund, um das viel­fäl­ti­ge Sport­an­ge­bot der Leicht­ath­le­tik zu erkun­den, ehe die älte­ren Jahr­gän­ge regel­mä­ßig in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den. Aber auch die Erwach­se­nen ent­schei­den, ob sie neben dem Trai­ning auch in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den wol­len. Bei uns steht glei­cher­ma­ßen der Leis­tungs- wie auch der Brei­ten­sport im Fokus.

 

Ansprechpartner / Kontakt

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de

Trainingszeiten

Hier fin­det ihr aktu­el­le Trai­nings­zei­ten und Kon­takt­da­ten aller Trai­ner auf einen Blick:

Trai­nings­plan Som­mer 2025

Abteilungsvorstand

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker  email

Stell­ver­tre­ten­de Abteilungsleitung

NN

 

Abtei­lungs­vor­stand

 

Res­sort Leis­tungs­sport, Beklei­dung & Wettkampforganisation:

Simon Bie­ker  email

 

Res­sort Finanzen

Andrea Wepp­ler

 

Res­sort För­der­an­trä­ge & Sponsoring

Jas­min Wulf

Patric Brown

 

Res­sort Trai­nings­stät­ten- und Trainerkoordination

Eli­ne Bie­der­mann email

 

Res­sort Koor­di­na­ti­on Kinderleichtathletik

San­dra Plesse

Res­sort Koor­di­na­ti­on Para-Leichtathletik

Tho­mas Kolthof

 

Res­sort Schnitt­stel­le Förderverein

Dani­el Napp

Patric Brown

 

Schrift­füh­re­rin & Öffentlichkeitsarbeit

Marie Pröps­ting

 

Bei­sit­zer mit beson­de­ren Aufgabenstellungen

Bera­tung all­ge­mein: Peter Hampe

Bera­ten­de Trai­ne­rin: Astrid Fredebold-Onnen

Team “Lauf” & Prä­mi­en: Ernst Musfeldt

Start­pass­ver­wal­tung & Schnitt­stel­le NLV: Ulrich Michel

Veranstaltungen

Ter­mi­ne für das Jahr 2025

24.05.2025      Natio­na­les Mee­ting (Aus­schrei­bung folgt in Kürze) 

Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen

Leicht­ath­le­tik für Inter­es­sier­te mit Behinderung

Behinderten-Sportverband NiedersachsenDer VfL Ein­tracht ist “Part­ner­ver­ein des Leis­tungs­sports”Dies ist ein Pro­jekt des Behin­der­ten-Sport­ver­ban­des Nie­der­sach­sen. Geför­dert durch die Spar­kas­sen in Nie­der­sach­sen und die Nie­der­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung.

Flyer.pdf

Unser Ange­bot und unse­re Zie­le
Trai­nie­ren mit Spaß in einem funk­tio­nie­ren­dem Mann­schafts­ge­fü­ge unter Anlei­tung lizen­sier­ter Trai­ner, leis­tungs­sport­li­che Aus­rich­tung des Trai­nings und regel­mä­ßi­ge Wettkampfteilnahme.

Unser Anlie­gen
Wer Spaß an der Leicht­ath­le­tik hat, die Her­aus­for­de­rung sucht oder ein­fach mehr über unser Trai­nings­an­ge­bot erfah­ren möch­te, der kann uns ger­ne tele­fo­nisch erreichen. 

Wir haben zwei Trai­nings­grup­pen, die jeweils an meh­re­ren Tagen in der Woche trai­nie­ren. Unse­re Ansprech­part­ner für den Behindertensport:

Katha­ri­na Scha­per (0175–5855259) — Jugend­li­che ab 14 Jahre

Tho­mas Kolt­hof (05109–516954) — Kin­der und Jugend­li­che bis 14 Jahre

Geschäfts­stel­le (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)

Lotto-Sport-StiftungSparkassen

 

Verein zur Förderung der Leichtathletik

Der För­der­ver­ein des VfL Ein­tracht Han­no­ver hat sich zum Zweck gemacht, die Leis­tun­gen unse­rer Leicht­ath­le­ten zu unter­stüt­zen und zu „sub­ven­tio­nie­ren“, damit mög­lichst alle teil­ha­ben und „dabei sein kön­nen“!
Durch Ihre Mit­glied­schaft hel­fen Sie unmit­tel­bar den jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Eine Unter­stüt­zung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.

Fly­er & Anmeldeformular.pdf

Fördersatzung.pdf

Denn: Seit vie­len Jah­ren erfreut sich die Leicht­ath­le­tik immer grö­ße­rer Beliebt­heit beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Ent­spre­chend stei­gen die Anfor­de­run­gen. Die Grup­pen wer­den grö­ßer, auf der Grund­la­ge von Trai­nings­er­fol­gen der Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten fin­den Teil­nah­men sowohl der Leis­tungs­sport­ler als auch des Nach­wuch­ses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Nord­deut­schen- und Deut­schen Meis­ter­schaf­ten statt. Es wird Wett­kampf­klei­dung benö­tigt. Feri­en- und Trai­nings­la­ger wer­den ver­an­stal­tet. Moti­vier­te und qua­li­fi­zier­te Trai­ne­rin­nen und Trai­ner bie­ten die pro­fes­sio­nel­le Basis für die­sen Erfolg und/oder ein­fach den Spaß am Sport!

Ausrüstung

Die Leicht­ath­le­tik des VfL Ein­tracht Han­no­ver stat­tet sei­ne Ath­le­tin­nen & Ath­le­ten mit hoch­wer­ti­gen Arti­keln von Hum­mel.

Unse­ren Akti­ven ste­hen eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Kla­mot­ten zur Aus­wahl, unver­kenn­bar in unse­rer Farb­kom­bi­na­ti­on rot/schwarz.

Die gän­gigs­ten Arti­kel für Kin­der, Frau­en und Män­ner unse­rer aktu­el­len Kol­lek­ti­on haben wir in einem Pro­dukt­ka­ta­log zusam­men­ge­fasst, viel Spaß beim Stöbern!

Bestel­lun­gen oder Anfra­gen sen­det ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.

Termine

24.05.2025 — Natio­na­les Mee­ting (s.u.)

Save the Date — Nationales Meeting am 24.05.2025

Am 24.05.2025 fin­det im Eri­ka-Fisch-Sta­di­on das von uns aus­ge­rich­te­te Natio­na­le Mee­ting statt! Ein hoch­klas­si­ger Wett­kampf, bei dem in der Ver­gan­gen­heit schon vie­le Qua­li­fi­ka­tio­nen für Natio­na­le und inter­na­tio­na­le Meis­ter­schaf­ten gefal­len sind. Merkt euch die­sen Ter­min unbe­dingt vor und seid dabei — als akti­ve Athlt­einnen und Ath­le­ten, als Hel­fe­rin­nen und Hel­fer oder als Zuschaue­rin­nen und Zuschauer.

Wei­te­re Infos wie die Aus­schrei­bung und den Zeit­plan fin­det ihr HIER

Sparkassen Gala in Regensburg

Spar­kas­sen Gala in Regensburg

P.H. Bei der Spar­kas­sen Gala in Regens­burg star­te­ten Lea Ahrens und Sven­ja Pape über 400 Meter und erwisch­ten denk­bar schlech­te Bedin­gun­gen. Bei strö­men­den Regen lief Lea 56,24 Sekun­den und Sven­ja Pape 57,24 Sekunden.

Auf den Bil­dern sind die Regen­güs­se gut zu erken­nen. Bes­se­re Zei­ten wären bei nor­ma­len Bedin­gun­gen auch im Hin­blick auf Qua­li­fi­ka­ti­ons­zei­ten für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten mög­lich gewesen.

Lea Ahrens läuft bei strö­men­dem Regen 400 Meter in 56,24 Sekun­den. Foto: Kief­ner Sportfoto 

Sven­ja Pape (140) läuft 400 m in 57,24 Sekun­den bei der Spar­kas­sen Gala im strö­men­dem Regen. Foto: Kief­ner Sportfoto

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften

Deut­sche Leich­t­a­th­­le­­tik-Meis­­ter­­schaft 2020 in Braun­schweig zu Corona-Zeiten

P.H. Die Deut­schen Leich­t­a­th­­le­­tik-Meis­­ter­­schaf­­ten soll­ten am Wochen­en­de 06./07. Juni 2020 in Braun­schweig im Ein­­tracht-Sta­­di­on statt­fin­den und muss­ten wegen der Coro­­na-Pan­­de­­mie zunächst abge­sagt werden.

Die Meis­ter­schaft wur­de nun unter beson­de­ren Coro­­na-Bedin­­gun­­gen im Rah­men eines umfas­sen­den Hygie­ne­kon­zep­tes ohne Zuschau­er am 08./09. August 2020 nach­ge­holt. Die Meis­ter­schaft wur­de nahe­zu mit dem gesam­ten Wett­kampf­pro­gramm ohne Staf­feln durch­ge­führt. In den jewei­li­gen Wett­kampf­ab­schnit­ten durf­ten sich maxi­mal nur 999 Per­so­nen im Sta­di­on auf­hal­ten. Zu den Per­so­nen zähl­ten das Wett­kampf­or­ga­ni­sa­ti­ons­team, Kampf­rich­ter, Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten der jewei­li­gen Dis­zi­pli­nen, eine ein­ge­schränk­te Anzahl von Trai­nern, Pres­se­ver­tre­ter und Foto­gra­fen. Die Akti­ven mit Trai­nern muss­ten nach Absol­vie­rung ihres Wett­kam­pes die Wett­kampf­stät­te mit Trai­nern sofort ver­las­sen, um die Zahl von 999 Per­so­nen nicht zu überschreiten.

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit vier Ath­le­tin­nen in den Dis­zi­pli­nen 200 Meter, 400 Meter, 400 Meter-Hür­­den und 800 Meter in den Wett­kämp­fen betei­ligt. Da kei­ne Staf­feln zuge­las­sen wur­den und dies die beson­de­re Stär­ke unse­rer Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten aus­macht, waren wir nur mit einer klei­nen Mann­schaft in Braun­schweig dabei.

Über 200 Meter lief Michel­le Jani­ak im 2. Halb­fi­na­le auf Bahn acht ein sehr schnel­les Ren­nen und erreich­te in Sai­son­best­zeit von 24,28 Sekun­den den sechs­ten Rang. Michel­le war auch über 400 Meter qua­li­fi­ziert und lief im 2. Halb­fi­na­le auf der ungüns­ti­gen ers­ten Bahn mit 55,92 Sekun­den ein gutes Ren­nen und ver­fehl­te ihre Jah­res­best­leis­tung nur knapp. Michel­le wird von Edward Kowal­c­zuk erfolg­reich trai­niert und bei der DM betreut.

Michel­le Jani­ak (re) läuft im 2. Halb­fi­na­le über 200 m SB in 24,28 Sekun­den. Foto: Kief­ner Sportfoto

Unse­re Lang­hür­den­spe­zia­lis­tin, Anne Gebau­er, noch der Jugend­klas­se U 20 ange­hö­rend, star­te­te im 2. Halb­fi­na­le auf Bahn eins und lief als Sieb­te in 1:02,62 Minu­ten eine soli­de Zeit.

Ann-Kath­rin Kopf star­te­te im 3. Halb­fi­na­le 800 Meter in einem schnel­len Ren­nen. Sie lief mit 2:07,36 Minu­ten eine sehr gute Zeit und erreich­te den 4. Rang. Im Gesamt­ergeb­nis der drei Halb­fi­nal­läu­fe mit 20 Ath­le­tin­nen beleg­te Ann-Kath­rin den neun­ten Rang und ver­fehl­te damit um 3/100 Sekun­den den End­lauf. So knapp dane­ben war wirk­lich sehr scha­de. Das sehr hohe Ziel, den End­lauf zu errei­chen, ver­fehl­te  Ann-Kath­rin leider. 

Ann-Kath­rin Kopf im Halb­fi­nal­lauf. Foto: Kief­ner Sportfoto

Ann-Kath­rin Kopf im 3. Halb­fi­na­le über 800 m in schnel­len 2:07,36 Minu­ten. Foto: Kief­ner Sportfoto

Im 1. Halb­fi­nal­lauf lief unse­re jun­ge Ath­le­tin Jana Schlüsche ein beherz­tes Ren­nen und beleg­te in 2:18,26 Minu­ten in ihrem Lauf den 7. Rang. Jana wur­de vom DLV-Bun­­des­­trai­­ner Mit­­tel-und Land­stre­cke, Frau­en, Sebas­ti­an Weiß, nach­no­mi­niert und wur­de bei der DM von ihrem Vater Andre­as betreut.

Die Trau­ben hin­gen bei die­ser von der Coro­­na-Pan­­de­­mie gepräg­ten Meis­ter­schaft beson­ders hoch und waren für unse­re Ath­le­tin­nen ein beson­de­res Ereignis.

 

Help of Corona

Natio­na­les Mee­ting ‑Help at Coro­­na- in Osterode

P.H. Bei dem „Natio­na­len Mee­ting –Help at Coro­­na- in Oster­ode am 18.07.2020 sind eini­ge Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver erfolg­reich gestar­tet. Michel­le Jani­ak gewann das 400 Meter-Fina­­le der Frau­en in sehr guten 55,67 Sekun­den. Ann-Kat­rin Bucher erreich­te den drit­ten Rang in 60,60 Sekun­den. Miri­am Hop­pe lief 100 Meter in 13,25 Sekunden.

Michel­le Jani­ak, links, gewinnt das 400 Meter Frau­en-Fina­­le; Anne-Kath­rin Bucher, rechts, erreicht drit­ten Rang; in der Mit­te, Ali­da Roh­de, TK Hannover.

Ein sehr schnel­les Ren­nen lief Sven-Fabi­an Kwoll über 100 Meter in 10,93 Sekun­den und blieb erst­mals unter der 11,00 Sekun­­den-Gren­­ze. Er wur­de im Män­­ner-Fina­­le mit dem zwei­ten Platz belohnt. Auf der für Sven-Fabi­an gewohn­ten 400 Meter-Stre­­cke erreich­te er mit 52,27 Sekun­den eine gute Zeit. Len­nard Kol­ter lief 100 Meter in 11,55 Sekun­den und 400 Meter 54,78 Sekun­den. Jao Car­do­so Neves lief 100 Meter in 11,57 Sekun­den und 400 Meter 53,86 Sekunden.

Luis Gre­we gewann in der Wett­kampf­klas­se U 20 mit der her­vor­ra­gen­den Wei­te von 14,51 Meter und Sai­­son-Best­­leis­­tung im „Frei­en“ den Drei­sprung-Wet­t­­be­­werb. Faw­za­ne Soli­fou lief 100 Meter in 11,48 Sekun­den und erreich­te den zwei­ten Rang im Fina­le der Wett­kampf­klas­se U 20. Auf der für Weit­sprin­ger und Kurz­sprin­ter unge­wohn­ten 400 Meter-Stre­­cke lief Faw­za­ne 54,17 Sekunden.

Saisoneinstieg in Coronazeiten

Sehr gute Ergeb­nis­se beim Sai­son­ein­stieg in Corona-Zeiten

P.H./R.S.: Ann-Kath­rin Kopf ist der Ein­stieg in die Coro­na­sai­son sehr gut gelun­gen. Nach einem erst­mals in Bah­nen gestar­te­ten 800 Meter-Lauf beim Abend­sport­fest am 30.06.2020 im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on Han­no­ver lief Ann-Kath­rin 2:13,63 Min. Am 12.07.2020 in Dort­mund gelang mit einer Zeit von 2:09.12 Minu­ten in einem sehr schnel­len A‑Lauf die Rück­kehr auf das hohe Vor­­­jah­­res-Niveau. Vor­her hat sie noch die 1000 Meter beim Ein­la­dungs­wett­kampf des Erfur­ter LAC  in Erfurt am 3. Juli 2020 in neu­er Best­zeit von 2:51,19 Min. gewonnen.

Beim #back­on­­track-Mee­­ting in Dort­mund lief Ann-Kath­rin Kopf auf Bahn 8 die 800 Meter unter Flut­licht. Sie war glück­lich, wie­der ein ganz nor­ma­les 800-Meter-Ren­­nen absol­vie­ren zu können.

Nach­trag P.H.: Am 19.07.2020 ver­bes­ser­te Ann-Kat­rin Kopf in Sons­beck (NRW) ihre 800 Meter Frei­­luft-Best­­zeit auf 2:08,27 Minu­ten. Und das, obwohl sie in der Woche zuvor etwas am krän­keln war und Ann-Kath­rin 400 Meter allei­ne vor­ne­weg lau­fen muss­te. Somit sind eine wei­te­re Stei­ge­rung und eine Ver­bes­se­rung in der DLV-Ran­g­­lis­­te zu erwarten.

Ros­wi­ta Schlach­te stell­te mit ihrem Sai­son­ein­stieg zwei neue Lan­des­re­kor­de in der Wett­kampf­klas­se W 65 auf. Zunächst lief Ros­wi­ta über 1.500 Meter in Dort­mund einen Lan­des­re­kord in der Zeit von 6:22,98 Minu­ten. Einen Tag spä­ter star­te­te Ros­wi­ta bei den offe­nen Del­men­hors­ter Bezirks­meis­ter­schaf­ten des Bezirks–Weser-Ems. Über 800 Meter stell­te Ros­wi­ta erneut inner­halb von zwei Tagen einen wei­te­ren Lan­des­re­kord in 3:09,60 Minu­ten auf. „Hart waren die­se zwei Ren­nen aber doch, beson­ders das zwei­te, wo kom­plett in Bah­nen gelau­fen wer­den muss­te“, sag­te Ros­wi­ta in einem Presseinterview.

Den­noch will ich noch wei­te­re Lan­des­re­kor­de lau­fen. Viel­leicht über 400 Meter, 1.000 Meter, die Mei­le, und über 2.000 Meter Hin­der­nis. Dafür fah­re ich im August nach Lovo­sice in Tsche­chi­en“, sag­te unse­re Ros­wi­ta. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver wünscht gutes Gelingen.

Luis Gre­we erreich­te beim Abend­sport­fest am 30.06.2020 in Han­no­ver im Weit­sprung mit 7,07 Meter in der Wett­kampf­las­se U 20 einen guten Anfang in die­ser schwie­ri­gen Sai­son. Am 12.07.2020 star­te­te Luis in Essen im Drei­sprung und erziel­te mit 14,30 Meter ein „Spit­zen­er­geb­nis“, was ihn in der DLV-Ran­g­­lis­­te auf einen der vor­de­ren Plät­ze brachte.

Auch die jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten konn­ten end­lich Wett­kämp­fe in Han­no­ver, Del­men­horst, Sar­stedt und Mis­burg absol­vie­ren, die teil­wei­se inner­halb von weni­gen Tagen orga­ni­siert wer­den konn­ten. Unser Dank gilt unse­ren Trai­ne­rin­nen und Trai­nern für ihr Enga­ge­ment und ihren Schütz­lin­gen für die erstaun­lich guten und sehr guten Leis­tun­gen nach die­sen schwie­ri­gen Zei­ten. Die Leicht­ath­le­tik­fa­mi­lie, nicht nur in der Regi­on Han­no­ver, zeigt einen erstaun­lich guten Zusammenhalt.

Beim kurz­fris­tig ein­be­raum­ten Schools Out Sport­fest in Mis­burg konn­te sich Sven­ja Holen­burg dank einer guten Team­leis­tung für die Jugend DM in 4:46,42 Min. für die Jugend DM (fast) qualifizieren

Smil­la Kol­be, WJ U20, war mit ihrer Zeit von 69,97 sec., gelau­fen bei den Offe­nen BM am 12.07.2020 in Del­men­horst, nicht zufrie­den. Nur jede zwei­te Bahn war besetzt. Einen Tag spä­ter wur­de die­se Ein­schrän­kung für Nie­der­sach­sen wie­der aufgehoben.

Eli­as Bie­ker, M13, sprang in Mis­burg 5,26m weit. Auch ande­re jugend­li­che Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten unse­res Ver­eins zeig­ten eine erstaun­lich gute Form.

DM-Qualifikationswettkampf

Beim DM Qua­li­fi­ka­ti­ons­wett­kampf am 4. Juli zeig­ten alle Betei­lig­ten Zusammenhalt

R.S.  Coro­nabe­dingt konn­ten die Leicht­ath­le­ten erst spät in die Sai­son ein­stei­gen. Damit sich Vie­le für die anste­hen­den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten qua­li­fi­zie­ren kön­nen, fin­den seit dem 23. Juni Trai­nings­wett­kämp­fe im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on statt. Am letz­ten Sams­tag reis­ten Ath­le­ten und ihre Trai­ne­rin­nen und Trai­ner sogar aus Lever­ku­sen oder Dort­mund zum DM-Qua­­li­­fi­­ka­­ti­ons­­wet­t­­kampf an, sozu­sa­gen eine Mini­aus­ga­be unse­res Natio­na­len Mee­tings. Bemer­kens­wert war das Enga­ge­ment der Betei­lig­ten. Alle hal­fen mit: Ob beim Hür­­den­auf- und ‑abbau, beim Auf­le­gen des Hoch­sprung­sta­bes oder beim Har­ken in der Weit­sprung­gru­be. Da Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er drau­ßen blei­ben muss­ten, feu­er­ten sich die Ath­le­ten gegen­sei­tig an. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver bedankt sich herz­lich für das Engagement.

Luis Gre­we sprang über 14 Meter weit, Foto: mab

Unse­re Leicht­ath­le­ten und Leicht­ath­le­tin­nen zeig­ten fol­gen­de Leis­tun­gen, wobei Platz 1 bis 3 auf­ge­zählt wird: Vol­ker Kinast, 100m, 2.  11,39 Sekun­den, Robert Wol­ters 200m, 1.  22,32 Sekun­den, Vol­ker Kinast  200m, 2.  22,47 Sekun­den, Kai Szy­bi­ak, 200m, 3.  23,18 Sekun­den, Armin Baas­ke, 400m, 1.  50,98 Sekun­den, Faw­za­ne Sali­fou, Weit­sprung, 2.  6,47 Meter (+2,1), Luis Gre­we, Drei­sprung, 2.  14,01 Meter (+0,1).

Armin Baas­ke gewann den 400m-Lauf in guten 50,98 Sekun­den, Foto: mab

Lea Ahrens, 100m, 3.  12,14 Sekun­den (+0,9), Michel­le Jani­ak, 200m, 2.  24,81 Sekun­den (+0,3), Lea Ahrens  400m, 3.  55,68 Sekun­den und Anne Gebau­er, 400m Hür­den, 1.  1:01,90 Minuten.

Anne Gebau­er, hier mit einer super Hür­den­tech­nik und beim ers­ten Trai­nings­wett­kampf 2020, freu­te sich über ihren Sieg und ihre super Zeit. Foto: mab

Michel­le Jani­ak wur­de Zwei­te im 200m-Lauf in 24,81 Sekun­den. Auf­grund der Pan­de­mie muss­te jede zwei­te Bahn frei­ge­las­sen wer­den. Foto: mab

Für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten am 8./9. August 2020 ohne Zuschau­er in Braun­schweig gibt es eine Qua­li­fi­ka­ti­ons­rang­lis­te, die lau­fend aktua­li­siert wird. Es wird sich in den nächs­ten Wochen zei­gen, wie vie­le Ath­le­tin­nen und/oder Ath­le­ten vom VfL Ein­tracht Han­no­ver dar­an teil­neh­men können.

Qualifikationswettkampf

Qua­li­fi­ka­ti­ons­wett­kampf für die Deut­schen Meisterschaften 

P.H.  Nach Absa­ge des Natio­na­len Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­tings am 23.05.2020 ver­an­stal­tet der VfL Ein­tracht Han­no­ver einen DM Qua­li­fi­ka­ti­ons­wett­kampf unter Berück­sich­ti­gung eines Hygie­ne­kon­zep­tes auf­grund der Coro­na­kri­se im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on am 4. Juli 2020.

Die Aus­schrei­bung mit dem Zeit­plan und den Hygie­ne­re­geln sind hier:

Wett­kampf 04072020v2

Virtuelle Stundenläufe

Erfah­rungs­be­richt über vir­tu­el­le Stundenläufe

R.S. Seit Anfang März die­ses Jah­res ruht der Wett­kampf­be­trieb auf­grund der Coro­na Pan­de­mie und es ist zu erwar­ten, dass es im ers­ten Halb­jahr kei­ne Sport­fes­te und Volks­läu­fe mehr geben wird. Eine Viel­zahl von Meis­ter­schaf­ten wur­den bereits abge­sagt. Viel­leicht wird es noch eine Wett­kampf­sai­son in der zwei­ten Jah­res­hälf­te geben. Aller­dings hat die Gesund­heit Vor­rang vor sport­li­chen Erfol­gen.  Mög­lich sind im Moment soge­nann­te vir­tu­el­le Läu­fe, die man allei­ne absol­viert und mit einer App oder einer GPS-Uhr doku­men­tiert. Die Wett­kampf­ergeb­nis­se sind dabei nicht bes­ten­lis­ten­fä­hig. Auch am 26. April sind vie­le Läu­fe­rin­nen und Läu­fer allei­ne zehn Kilo­me­ter, Halb­ma­ra­thon oder sogar Mara­thon allei­ne gelau­fen, da der Han­no­ver Mara­thon lei­der abge­sagt wer­den muss­te. Die­ser Wett­kampf wur­de #sta­ya­tho­me­ma­ra­thon genannt.

Ich neh­me regel­mä­ßig an Sport­fes­ten und diver­sen Läu­fen teil. Nicht nur die sport­li­chen Erfol­ge gehö­ren zu mei­nem Leben, son­dern auch das sozia­le Mit­ein­an­der. Eigent­lich hat­te ich nach einer erfolg­rei­chen Cross- und Hal­len­sai­son vor, Anfang April an einem Stun­den­lauf in Leip­zig teil­zu­neh­men, aus­ge­rich­tet von der LG EXA Leip­zig e.V. Der Ver­an­stal­ter muss­te den Wett­kampf lei­der absa­gen, hat­te aber ange­bo­ten, dass Sport­le­rin­nen und Sport­ler indi­vi­du­ell die Stun­den­lauf­se­rie bis auf wei­te­res vir­tu­ell durch­füh­ren. Man kann sich sel­ber eine pas­sen­de Stre­cke aus­su­chen, denn Lauf­bah­nen, auf denen Stun­den­läu­fe übli­cher­wei­se aus­ge­tra­gen wer­den, sind ja über­all gesperrt. Die Stre­cke muss dann per Han­dy oder GPS gemes­sen und an den Ver­ein über­mit­telt wer­den. Wind­schat­ten­lau­fen ist unter­sagt und man hat sogar vier Tage Zeit, den Lauf für die Wer­tung zu absolvieren.

Der Maschsee eig­net sich sehr gut für vir­tu­el­le Läu­fe. Man muss beim SLZ die Brü­cke über­que­ren und am Stein 1km bzw. 5km vor­bei­lau­fen. Eine Run­de beträgt genau 6 Kilo­me­ter. Foto: Schlachte

Ich hat­te vor, den Stun­den­lauf am Maschsee zu absol­vie­ren. Eine Run­de ist ja sechs Kilo­me­ter lang und alle 500 Meter sind Stei­ne. Eine pas­sen­de Uhr hat­te ich aller­dings nicht, daher habe ich mir eine APP her­un­ter­ge­la­den. Gür­tel­ta­schen gab es Ende März güns­tig bei einem Dis­coun­ter. Bei einem vor­he­ri­gen Pro­be­lauf hat­te sich aller­dings her­aus­ge­stellt, dass die APP äußerst unge­nau die gelau­fe­nen Meter misst. Im letz­ten Jahr bin ich bei einem Stun­den­lauf in Bux­te­hu­de über 12 Kilo­me­ter bei Dau­er­re­gen gerannt, hat­te ein super Gefühl und konn­te den Wett­kampf genie­ßen. Am 2. April bin ich nun allei­ne um den Maschsee gelau­fen. Start war am frü­hen Mor­gen beim Stein 4,5. Im Kopf hat­te ich, dass ich fast zwei Run­den lau­fen wer­de. Da ich wuss­te, dass die APP unge­nau misst, hat­te ich Schnü­re dabei, um die Meter vor oder nach einem Stein genau zu ermit­teln. Mei­ne „ein­fa­che“ Lau­fuhr zeig­te mir stets die gelau­fe­ne Zeit an. Anfäng­lich gelang es mir noch, im 5‑Mi­nu­­ten-Schnitt zu blei­ben, aber zuneh­mend wur­de ich lang­sa­mer. Letzt­end­lich habe ich es nach einer kom­plet­ten Run­de fast bis zum Stein bei 3,5 geschafft. Somit betrug die Stre­cke ins­ge­samt fast elf Kilo­me­ter. Ein Hoch­ge­fühl hat sich nicht ein­ge­stellt, aller­dings war ich woh­lig kaputt. Die Lauf­App hat Fol­gen­des ange­zeigt: 10,15km bei 01:00:11. Ich wur­de rich­tig hek­tisch den End­spurt abzu­bre­chen, zuerst die Lau­fuhr abzu­stel­len, dann das Han­dy aus der Tasche zu neh­men und die App abzustoppen.

Der doku­men­tier­te Stun­den­lauf vom 2. 4.2020. Die App Run­ning von adi­das hat die Stre­cke von genau 11 Kilo­me­ter lei­der unge­nau gemessen.

Danach habe ich im April noch zwei wei­te­re Stun­den­läu­fe am Maschsee absol­viert und immer weni­ger Kilo­me­ter geschafft. Mitt­ler­wei­le besit­ze ich aber eine Lau­fuhr, die die Stre­cke exakt misst. Mein Fazit: Vir­tu­el­le Läu­fe sind kein Ersatz für einen rich­ti­gen Wett­kampf, aber bes­ser eine sol­che Mög­lich­keit als gar kei­ne. Ver­an­stal­ter wie der TSV Ottern­dorf von 1862 e.V. hat­ten am 18. April 2020 sogar fast 200 vir­tu­el­le Stun­den­läu­fer. Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer konn­ten Fotos mai­len, die unter gezeitenlauf.de ein­seh­bar sind. Vie­len Dank für die Mühe der Aus­rich­ter in die­ser beson­de­ren Zeit. Ich freue mich dar­auf, ent­we­der in Leip­zig oder in Ottern­dorf die­ses Jahr noch einen rich­ti­gen Stun­den­lauf absol­vie­ren zu kön­nen und wer­de das Mit­ein­an­der noch mehr genie­ßen als vor Corona.

Absage des Nationalen Meetings

Absa­ge des Natio­na­len Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­tings vom VfL Ein­tracht Hannover 

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver hat nach sorg­fäl­ti­ger Abwä­gung ent­schie­den, das für den 23. Mai 2020 geplan­te Natio­na­le Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­ting im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on im Sport­park Han­no­ver abzusagen.

Die Coro­­na-Pan­­de­­mie lässt die Durch­füh­rung des gut ter­mi­nier­ten Mee­tings lei­der nicht zu. 

Abteilungsversammlung Leichtathletik

Abtei­lungs­ver­samm­lung der Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung — Vor­stand stellt sich neu auf

F.F. Am 10. März 2020 fand die Mit­glie­der­ver­samm­lung der Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung nebst Vor­stands­wah­len statt. Nach vier Jah­ren kan­di­dier­te Frank Förs­ter nicht wie­der für den Vor­sitz.  Als sein Nach­fol­ger wur­de Simon Bie­ker gewählt. Herz­li­chen Glück­wusch! Zu sei­nen Stell­ver­tre­tern wur­den Frank Förs­ter, Peter Ham­pe (für den Bereich Leis­tungs­sport) sowie Ros­wi­ta Schlach­te und Dani­el Napp (für den Bereich Finan­zen) gewählt. Damit stellt sich der neue Vor­stand etwas brei­ter auf und die sehr viel­fäl­ti­gen Auf­ga­ben wer­den auf mehr Schul­tern ver­teilt. Unter­stützt wird der Vor­stand von 7 Bei­sit­zern und den 4 Bei­sit­zern mit beson­de­ren Auf­ga­ben.  Der alte Vor­stand dank­te allen Abtei­lungs­mit­glie­dern für ihre tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung und ver­wies in die­sem Zusam­men­hang  in sei­nem Rechen­schaft­be­richt auf ein sehr erfolg­rei­ches sport­li­ches Jahr 2019.

Der neue Vor­stand (mit Beisitzern)

Höhe­punkt war dabei sicher­lich die Ver­lei­hung der DLV-Bes­­ten­na­­deln. Ins­ge­samt wur­den 25 Stück über­ge­ben (11x Gold, 5x Sil­ber, 9x Bron­ze). Der neue Abtei­lungs­vor­stand freut sich nun auf eine eben­so star­ke Unter­stüt­zung aller Betei­lig­ten und hofft auf ein erfolg­rei­ches Jahr 2020. Aber hier befin­den wir uns ja schon wie­der auf einem sehr guten Weg!

Marie (mit Trai­ner Ernst Mus­feldt) erhält die DLV-Ehren­na­­del in Gold

Die DLV-Ehren­na­­del in Bron­ze wur­de an Meret, Jean­ne, Jana, Alex­an­dra und Pia ver­lei­hen (v.li n.re), auf dem Foto mit Trai­ne­rin Anni­ka und Trai­ner Ansgar

Aktuelles vom Langlaufteam

Aktu­el­les vom Lang­lauf­team: Trai­nings­wo­chen­en­de und drei DM-Medaillen

R.S. Wie üblich Ende Febru­ar hat das Lang­lauf­team ein gemein­sa­mes Trai­nings­wo­chen­en­de absol­viert. In die­sem Jahr wur­de nicht weit gefah­ren, son­dern es ging nach Bar­sing­hau­sen zum Hotel Fuchs­bach­tal. Frei­tag war indi­vi­du­el­le Anrei­se und, wenn zeit­lich mög­lich, wur­de ein klei­ner Lauf zum Auf­takt absol­viert. Am Sams­tag­vor­mit­tag war dann gemein­sa­mes Trai­ning auf einer extra für Trai­nings­wo­chen­en­de abge­mes­se­nen 1000m-Stre­­cke in Hotel­nä­he bzw. auf der Bahn in Kirch­dorf. Der Sams­tag­nach­mit­tag wur­de zur Rege­ne­ra­ti­on im Well­ness­be­reich des Hotels genutzt. Tra­di­tio­nell ende­te das Trai­nings­wo­chen­en­de mit einem län­ge­ren Lauf in der wun­der­schö­nen Umge­bung des Hotels am Sonn­tag­vor­mit­tag und dem anschlie­ßen­den gemein­sa­men Mittagessen.

Vor dem schö­nen Hotel Fuchs­bach­tal in Barsinghausen

Ros­wi­ta muss­te sich ent­schei­den: ent­we­der Trai­nings­wo­chen­en­de oder Teil­nah­me an der Deut­schen Senio­ren­meis­ter­schaft Hal­le in Erfurt. Da sie nun in ihrer neu­en Klas­se W65 star­tet, hat sie sich für die Meis­ter­schaft ent­schie­den und konn­te zwei Sil­ber­me­dail­len erkämp­fen: 2. Platz 3000m in 13:24,76 und 2. Platz 800m in 3:03,95 Minu­ten. Ihre gute Form konn­te sie eine Woche spä­ter bei den Deut­schen Cross­lauf-Meis­­ter­­schaf­­ten in Sin­del­fin­gen bewei­sen und eine Bron­ze­me­dail­le, ihre ers­te bei einer DM Cross, mit nach Hau­se nehmen.

Sie­ger­eh­rung 800m W65 bei den Deut­schen Senio­ren­meis­ter­schaf­ten Hal­le in Erfurt. Ros­wi­ta (links) wur­de Deut­sche Vize­meis­te­rin hin­ter Rita Schu­bert (Mit­te) und vor Mar­gret Gött­nau­er. Foto: Göttnauer