Leichtathletik
Leichtathletik Abteilung

Liebe Leichtathletik-Interessierte!
Der VfL Eintracht Hannover bietet für nahezu jede Disziplin, für Breiten- und Leistungssportler, für Jung und Junggebliebene, ja selbst für Gehandicapte ein herausragendes Trainerteam und ideale Trainingsbedingungen.
Und obwohl wir einer der traditionsreichsten Vereine Norddeutschlands sind, so sind wir seit nunmehr zwei Jahren auch ganz offiziell der erfolgreichste Leichtathletikverein Niedersachsens, schließlich belegen wir den ersten Platz der Vereins-Gesamtwertung (VGW), die sich aus der Auswertung der NLV-Bestenliste ergibt.
Knapp 30 Trainerinnen und Trainer mit ganz unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkten komplettieren unser buntes Übungsleiter-Team und sorgen dafür, dass Kinder hervorragend und breit ausgebildet werden, Jugendliche bei Interesse den Einstieg in den Leistungssport finden und Spitzensportlerinnen und ‑sportler angemessene Förderungen erhalten. In allen Trainingsgruppen versuchen wir einerseits die Gemeinschaft zu fördern, andererseits individuell auf Bedürfnisse und Stärken unserer Aktiven einzugehen.
Wir sind eng verzahnt mit den NLV-Landestrainerinnen und Trainern und bieten nicht nur wettkampfinteressierten Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen und eine herzliche Atmosphäre, egal ob im Sportleistungszentrum Hannover, im Erika-Fisch-Stadion, oder aber auf unserem Heimsportplatz im Herzen der Südstadt.
Interesse geweckt? Lust auf ein Probetraining? Wir freuen uns über jegliche Kontaktaufnahme!
Sportliche Grüße
Simon Bieker
Leitbild
Mach mit — Jeder ist herzlich willkommen!
Die Kinder und Jugendlichen befinden sich jeweils in ihrer Wettkampfklasse in einem funktionierenden Mannschaftsgefüge und werden überwiegend von lizenzierten Trainerinnen und Trainern betreut. Bei den jüngeren Athleten steht Spiel und Spaß im Vordergrund, um das vielfältige Sportangebot der Leichtathletik zu erkunden, ehe die älteren Jahrgänge regelmäßig in Wettkämpfen gefordert werden. Aber auch die Erwachsenen entscheiden, ob sie neben dem Training auch in Wettkämpfen gefordert werden wollen. Bei uns steht gleichermaßen der Leistungs- wie auch der Breitensport im Fokus.
Ansprechpartner / Kontakt
Abteilungsleiter
Simon Bieker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de
Trainingszeiten
Hier findet ihr aktuelle Trainingszeiten und Kontaktdaten aller Trainer auf einen Blick:
Abteilungsvorstand
Abteilungsleiter
Stellvertretende Abteilungsleitung
NN
Abteilungsvorstand
Ressort Leistungssport, Bekleidung & Wettkampforganisation:
Ressort Finanzen
Ressort Förderanträge & Sponsoring
Jasmin Wulf
Patric Brown
Ressort Trainingsstätten- und Trainerkoordination
Ressort Koordination Kinderleichtathletik
Sandra Plesse
Ressort Koordination Para-Leichtathletik
Thomas Kolthof
Ressort Schnittstelle Förderverein
Daniel Napp
Patric Brown
Schriftführerin & Öffentlichkeitsarbeit
Marie Pröpsting
Beisitzer mit besonderen Aufgabenstellungen
Beratung allgemein: Peter Hampe
Beratende Trainerin: Astrid Fredebold-Onnen
Team “Lauf” & Prämien: Ernst Musfeldt
Startpassverwaltung & Schnittstelle NLV: Ulrich Michel
Veranstaltungen
Termine für das Jahr 2025
24.05.2025 Nationales Meeting (Ausschreibung folgt in Kürze)
Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Leichtathletik für Interessierte mit Behinderung
Der VfL Eintracht ist “Partnerverein des Leistungssports”. Dies ist ein Projekt des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen. Gefördert durch die Sparkassen in Niedersachsen und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.
Unser Angebot und unsere Ziele
Trainieren mit Spaß in einem funktionierendem Mannschaftsgefüge unter Anleitung lizensierter Trainer, leistungssportliche Ausrichtung des Trainings und regelmäßige Wettkampfteilnahme.
Unser Anliegen
Wer Spaß an der Leichtathletik hat, die Herausforderung sucht oder einfach mehr über unser Trainingsangebot erfahren möchte, der kann uns gerne telefonisch erreichen.
Wir haben zwei Trainingsgruppen, die jeweils an mehreren Tagen in der Woche trainieren. Unsere Ansprechpartner für den Behindertensport:
Katharina Schaper (0175–5855259) — Jugendliche ab 14 Jahre
Thomas Kolthof (05109–516954) — Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre
Geschäftsstelle (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)
Verein zur Förderung der Leichtathletik
Der Förderverein des VfL Eintracht Hannover hat sich zum Zweck gemacht, die Leistungen unserer Leichtathleten zu unterstützen und zu „subventionieren“, damit möglichst alle teilhaben und „dabei sein können“!
Durch Ihre Mitgliedschaft helfen Sie unmittelbar den jugendlichen Athletinnen und Athleten. Eine Unterstützung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.
Denn: Seit vielen Jahren erfreut sich die Leichtathletik immer größerer Beliebtheit beim VfL Eintracht Hannover. Entsprechend steigen die Anforderungen. Die Gruppen werden größer, auf der Grundlage von Trainingserfolgen der Athletinnen und Athleten finden Teilnahmen sowohl der Leistungssportler als auch des Nachwuchses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Norddeutschen- und Deutschen Meisterschaften statt. Es wird Wettkampfkleidung benötigt. Ferien- und Trainingslager werden veranstaltet. Motivierte und qualifizierte Trainerinnen und Trainer bieten die professionelle Basis für diesen Erfolg und/oder einfach den Spaß am Sport!
Ausrüstung
Die Leichtathletik des VfL Eintracht Hannover stattet seine Athletinnen & Athleten mit hochwertigen Artikeln von Hummel.
Unseren Aktiven stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Klamotten zur Auswahl, unverkennbar in unserer Farbkombination rot/schwarz.
Die gängigsten Artikel für Kinder, Frauen und Männer unserer aktuellen Kollektion haben wir in einem Produktkatalog zusammengefasst, viel Spaß beim Stöbern!
Bestellungen oder Anfragen sendet ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.
Termine
24.05.2025 — Nationales Meeting (s.u.)
Save the Date — Nationales Meeting am 24.05.2025
Am 24.05.2025 findet im Erika-Fisch-Stadion das von uns ausgerichtete Nationale Meeting statt! Ein hochklassiger Wettkampf, bei dem in der Vergangenheit schon viele Qualifikationen für Nationale und internationale Meisterschaften gefallen sind. Merkt euch diesen Termin unbedingt vor und seid dabei — als aktive Athlteinnen und Athleten, als Helferinnen und Helfer oder als Zuschauerinnen und Zuschauer.
Weitere Infos wie die Ausschreibung und den Zeitplan findet ihr HIER
Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2019
Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2019
P.H./leichtathletik.de: Die Leichtathletik-Weltmeisterschaft 2019 haben in Doha, der Hauptstadt von Katar, einem Land auf der Halbinsel am Persischen Golf, stattgefunden. Die Leichtathletik-Stadion-Wettkämpfe waren im „Khalifa International Stadium“. Das Stadion liegt mitten in der Wüste und wird auf 26 Grad klimatisiert. Es hat Sport im Kühlschrank stattgefunden. Die Marathon- und Geher-Wettbewerbe waren nachts im Außenbereich in der Wüste.
Luna Bulmahn vom VfL Eintracht Hannover hatte sich für die 4 x 400 Meter Mixed qualifiziert und wurde als schnellste deutsche 400 Meter Läuferin und Deutsche Meisterin über 400 Meter vom Deutschen Leichtathletik-Verband nominiert. In der Mixed-Staffel laufen zwei Frauen und zwei Männer jeweils 400 Meter (4 x 400 Meter).
Steckbrief von Luna Bulmahn
Verein: VfL Eintracht Hannover
Disziplin: 400 Meter
Trainer: Edgar Eisenkolb, Ltd. Landestrainer, Bundestrainer
Größte Erfolge: Deutsche Meisterin 2019 400 Meter Frauen,
Deutsche Meisterin 2019 400 Meter Wettkampfklasse U 23.
Persönliche Bestleistungen: 400 Meter 52,37 Sekunden
200 Meter 23,87 Sekunden
Geboren: 26.11.1999
Größe 1,76 Meter
Studium: Public Relations, Hochschule Hannover
Wohnhaft: Obernkirchen
Das DLV-Quartett mit Luna Bulmahn zahlte bei Weltrekord der US-Mixed-Staffel Lehrgeld
Platz sieben im Vorlauf für die deutsche Staffel
Startläufer Marvin Schlegel (LAC Erdgas Chemnitz) verließen auf den letzten Metern der ersten Runde die Kräfte, sodass die Deutsche Meisterin Luna Bulmahn schon mit einem gewissen Rückstand in die zweite Runde geschickt wurde. Die 19-Jährige hielt den Anschluss an das Feld, musste jedoch für eine reibungslose Übergabe auf die Berlinerin Karolina Pahlitzsch zusätzliche Meter nach außen machen. Die Lücke konnte Karolina Pahlitzsch, die in den USA studiert, nicht mehr schließen. Der Dortmunder Manuel Sanders, auch erst 21 Jahre alt, ging als vierter Langsprinter auf der Schlussgerade zwar noch an der japanischen Schlussläuferin vorbei, doch mehr als der siebte Platz in 3:17,85 Minuten war nicht mehr möglich.

Luna Bulmahn (links) mit Kölner Teamkollegin Nelly Schmidt im “Khalifa International Stadium” anlässlich der Weltmeisterschaft in Doha/Katar. Foto: Luna Bulmahn
Die sehr junge Staffel hat für die Zukunft auch aufgrund der Erfahrung durch die Teilnahme an dieser Weltmeisterschaft Potential für künftige internationale Aufgaben. Mit Ausnahme von Karolina Palitzsch gehören Luna Bulmahn, Marvin Schlegel und Manuel Sanders alle auch im Jahr 2020 noch der Wettkampfklasse U 23 an.
Mareike Nissen Landesmeisterin im Fünf-Kampf
Mareike Nissen Landesmeisterin im Fünf-Kampf
Auszugsweise mab/ P.H. Mareike Nissen hat bei den Landesmeisterschaften im Fünf-Kampf ihre Konkurrenz weit hinter sich gelassen und wiederholte den Sieg des Vorjahres im Hamelner Weserstadion mit einem tollen Ergebnis. Mareike sammelt 3.123 Punkte und distanzierte die Konkurrenz deutlich.
100 Meter lief Mareike in 13,49 Sekunden, im Weitsprung erzielte sie mit 5,49 Meter ein sehr gutes Ergebnis. Das Kugelstoßen erbrachte mit 9,18 Meter eine zufriedenstellende Weite. Nach dem Hochsprung mit 1,63 Meter (Mareikes Stärke), lag unsere Athletin weit vor dem Feld, bevor die 800 Meter in 2:47,20 Minuten gelaufen wurden.
LM Einzel Jugend
Zwei Goldmedaillen bei den Landesmeisterschaften Einzel Jugend U20/U16
Zwei Silber- und vier Bronzemedaillen sowie 19 TOP-Acht Platzierungen
R.S. Am 31. August und am 1. September 2019 waren die NLV + BLV-Meisterschaften Einzel Jugend U20 und Jugend U16 in Braunschweig-Rüningen. Der VfL Eintracht Hannover war mit über zwanzig jungen Athletinnen und Athleten vertreten, obwohl Einige nach den vielen Wettkämpfen und Meisterschaften zurzeit pausieren. Dabei konnten Pia Moszczynski (Stabhochsprung, W15 mit 2,80 Metern) und Fawzane Salifou (Weitsprung, MJU20, 6,54 Meter) Gold erringen. Silbermedaillen gingen an Yasemin Büsel, (WJU20, Stabhochsprung, 2,60 Meter) und Meret Marie Plesse (W14, Speerwurf, 33,20m Meter). Bronzemedaillen erkämpften die Sprintstaffel der WJU16 (Klara Dyszack/Pia Moszyzynski/Matilda Jackson/Jana Roshausen in 52,08 Sekunden), Jeanne Alipoé (Diskuswurf W14, 24,01 Meter) und Meret Marie Plesse (W14 Hoch- und Weitsprung, W14, 1,62 und 5,21 Meter).
Die vielen TOP-Acht Platzierungen:
Feio Heß und Fawzane Salifou: 100m der MJU20 in 11,46 bzw. 11,51 Sekunden
Fawzane Salifou: 200m der MJU20 in 23,27 Sekunden
Lucas Wendel und Janik Kolthoff: 400m der MJU20 in 53,63 und 54,29 Sekunden
Torben Schaper: Hammerwurf in der MJU20 mit 46,18 Metern
Emma Reimer: 800m in der WJU20, 5. Platz in guten 2:28,19 Minuten
4x100m-Staffel U16 (Rehab/Halfmann/Cruz F./Lampe): 5. Platz in 51,01 Sekunden
Carl Jonas Rehab und Phil Halfmann: 4. und 8. Platz 80m Hürden in 13,04 bzw. 13,92 Sekunden
Niklas von Zitzewitz: 8. Platz M14 mit 1,53 Metern
Phil Halfmann: 5. Platz im Weitsprung der M14 mit 4,90 Metern
Nick Lampe: 6. im Speerwurf M14 mit 35,81 Metern
Jana Ronshausen: 300m, W15, 44,82 Sekunden
Jeanne Alipoé: W14, 100m, 7., 13,14 Sekunden, Kugelstoß, 7., 9,49 Meter
Alexandra Lips, W14, 2000m, 6., 7:24,45 Minuten
Meret Marie Plesse: W14, 80m Hürden, 6., 12,76 Sekunden
Greta Trepca, W14, Speerwurf, 5., 27,39 Meter.
Die Abteilungsleitung freut sich über die Erfolge ihrer jungen Athletinnen und Athleten (auch, wenn hier nicht alle genannt wurden) und dankt den Trainerinnen und Trainern für ihr Engagement sowie den mitfahrenden Eltern für ihre Unterstützung.
U14 Mehrkampftag Ergebnisse
U14 Mehrkampftag Ergebnisse
Anbei der Link zu den Ergebnissen des U14 Mehrkampftages im Erika-Fisch-Stadion.
U14 Mehrkampftag
U14-Mehrkampftag des VfL Eintracht im Erika-Fisch-Stadion
F.F. Bei bestem Sommerwetter fand dieses Jahr wieder der schon traditionelle Mehrkampftag für die U14 Athletinnen und Athleten auf der Mehrkampfanlage statt. Mit viel Spaß erreichten die VfL Eintracht Sportlerinnen und Sportler tolle Ergebnisse – im Einzelnen je Wettkampfklasse:
WU8 (W6, 3‑Kampf)
- Frida Kühne mit 563 Punkten.
WU8 (W7, 3‑Kampf)
- Leonie Skrzypczak (736 Pkt.), 3. Milla Wellmann (642 Pkt.) und 4. Wurde Ella Fridberg (528 Pkt.)
MU8 (M7, 3‑Kampf)
- Bruno Plesse (459 Pkt.), 6. Peer Habedank (373 Pkt.)
WU10 (W8, 3‑Kampf)
- Neele Kühne (906 Pkt.), 4. Jonna Wietholtz (806 Pkt.), 7. Frida Sonntag (689 Pkt.), 8. Mia Battermann (662 Pkt.), 10. Amelie Siemers (650 Pkt.), 15. Emese Kis (535 Pkt.), 17. Yui Bojahr (517 Pkt.) und 20. Eda Garzmann (406 Pkt.). Außerdem belegten Neele, Jonna, Frida, Mia und Amelie in der Mannschaftswertung mit 3.713 Pkt. Platz 2 knapp hinter dem Team des TKH.
MU10 (M8, 3‑Kampf)
- Jonathan Böllersen (515 Pkt.) und 3. Tilan Borges (490 Pkt.)
WU12 (W11, 3‑Kampf)
- Antonia Osthoff (1.035 Pkt.)
Bei den U14 wurden neben dem 3‑Kampf auch der 4‑Kampf und die Kreismeisterschaften ausgetragen.
In der Klasse W12 erreichte Sydney Felix im 3‑Kampf Platz 5 (1.217 Pkt.) und im 4‑Kampf Platz 4 (1.611 Pkt.). Auf Kreisebene bedeutet das Platz 3 und damit Bronze. Knapp dahinter lag Luna Fischer auf Platz 9 im 3‑Kampf mit 1.063 Pkt. und Platz 7 im 4‑Kampf mit 1.457 Pkt. Auf Kreisebene reichte das für den 4. Platz. Noch besser machte es Charlotte Waldkirch in der Altersklasse W13. Sie belegte sowohl im 3‑Kampf (1.306 Pkt.) als auch 4‑Kampf (1.674 Pkt.) jeweils Rang 2. In beiden Fällen reichte das für Gold und den Titel der Kreismeisterin.
Bei den M12 gingen Marlon Gebeler und Lais Fischer jeweils im 3‑Kampf an den Start. Mit 1.130 Pkt. gewann Marlon den 3‑Kampf und wurde auch Kreismeister. Lais belegte mit 1.069 Pkt. Platz 4, das reichte auf Kreisebene für den Bronzerang.
In den Altersklassen U10: M09, W09 sowie U12: W10, M10, M11 und U14: M13 waren keine Athletinnen und Athleten des VfL Eintracht am Start.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Kampfricher/innen und den vielen großen und kleinen Helfer/innen, die uns auch diesmal wieder spontan vor Ort unterstützt haben. Aber: Bereits bei der Vorbereitung gab es wie in jedem Jahr, viele Dinge zu erledigen. Hier fehlte es leider erneut an dieser Unterstützung. Die Veranstaltung war so vom zwei- bis dreiköpfigen Orga-Team nur unter größten Mühen „auf die Beine“ zu stellen. Deshalb haben wir uns leider entschlossen den Wettkampf im Jahr 2020 auszusetzen.
Kurzsprintstaffeln des VfL Eintracht Hannover dominieren in Niedersachsen
Kurzsprintstaffeln des VfL Eintracht Hannover dominieren in Niedersachsen
P.H. Die 4 x 100 Meter-Staffeln des VfL Eintracht Hannover dominieren in Niedersachsen deutlich. Die 4 x 100 Meter-Staffel der Frauen rangieren in der NLV Bestenliste an erster Rangstelle mit 4 Sekunden ! vor der zweitplatzierten Staffel der LG Göttingen. Die Männerstaffel steht hinter dem VfL Wolfsburg an zweiter Rangstelle. Frauen und Männerstaffeln starteten bei der Deutschen Meisterschaft in Berlin erfolgreich.
Die weibliche und männliche Jugend U 20 belegen in der NLV-Bestenliste jeweils mit deutlichen Abstand den ersten Rang. Weibliche und männliche Jugend starteten bei den Deutschen Jugend-Meisterschaften in Ulm mit gutem Erfolg.
Nachdem im Wettkampfjahr 2018 die Männerstaffel (4 x 100 min 40,97 Sekunden) stark aufgelaufen ist, hat die 4 x 100 Meter-Staffel-Frauen eine bemerkenswerte Entwicklung in den zurückliegenden Jahren gemacht, die wir in der nachfolgen Übersicht deutlich machen.
Frauen 4 x100 Meter Staffel, VfL Eintracht Hannover ‑13.08.2019
Datum Sek. Namen
2017.06.11 48,09 Ruckert, Maren, Heyna, Jana, Reichenbach, Vanessa, Schierholt, Johanna
LM Göttingen
2018.07.22 47,43 Fiedler, Henrike, Janiak, Michelle, Hoppe, Miriam, Heyna, Jana
DM Nürnberg
2019.06.15 46,51* Schulz, Tabea, Janiak Michelle, Häßler, Sabrina, Schierholt, Johanna
DM U23, Wetzlar
2019.08.04. 45,35* Schulz, Tabea, Janiak, Michelle, Häßler Sabrina, Böder Lilli
DM Berlin
1987.06.28 46,87* Klimek, Helene, Göhmann, Simone, Schniedermann, Claudia,
NDM Bremen Köpcke Petra
*Vereinsrekord
Ewige NLV-Bestenleiste
- 2008.07.05 44,28 LG Weserbergland
Giebel, N. 86; Tschirch, C. 79; Gangnus, J. 86; Marahrens, N. 77
- 1978.08.13 44,39 VfL Wolfsburg
Feeder, Ch. 53; Rasch, S. 59; Westedt, R. 54; Wilkes, B. 55
- 1996.05.19 44,53 LT 85 Hannover
Leinemann, B. 68; Breuer, G. 72; Bethge, A. 69; Böhme, K. 64
- 2019.08.04 45,35 VfL Eintracht Hannover/Staffelteam Niedersachsen
Schulz, T. 99; Janiak, M. 98; Häßler, S. 99; Böder, Li. 01
- 1962.08.26 45,7 Hannover 96
Bicker, R. 39; Henning, H. 37; Fisch, E. 34; Heine, J. 40
Finals in Berlin
DIE FINALS BERLIN 2019
Deutsche Leichtathletik Meisterschaften 2019 in Berlin
P.H. Im Rahmen der „Finals Berlin 2019“ wurden die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften im Olympia-Stadion ausgetragen. In den Finals Berlin 2019 wurden zeitgleich am ersten Wochenende im August von zehn deutschen Sportfachverbänden Deutsche Meisterschaften ausgerichtet. Die Form dieser Veranstaltung kam bei Teilnehmer, Verbänden, Zuschauern und Medien sehr gut an. Eine Wiederholung scheint möglich zu sein. Es gab sehr hohe Fernseheinschaltquoten; die umfassenden Leichtathletikübertragungen im ARD und ZDF brachten Zuschauerquoten von mehr als 15 %. Der VfL Eintracht Hannover nahm mit vier Einzelathletinnen und Athleten und zwei Staffeln teil. Dies waren: Luna Bulmahn 400 Meter, Aline Petry 400 Meter Hürden, Michelle Janiak 200 Meter und Volker Kinast 400 Meter. Der Gewinn der Deutschen Meisterschaft über 400 Meter durch Luna Bulmahn überstrahlte alles. Es war nicht nur eine unerwartete Sensation für den VfL Eintracht Hannover, sondern auch eine Sensation des zweiten Veranstaltungstages.
Luna Bulmahn hatte schon ihr Halbfinale in 53,42 Sekunden gewonnen und lief dann im 400 Meter-Finale auf Bahn drei so schnell wie noch keine deutsche Frau in diesem Jahr. Die Siegerzeit von 52,37 Sekunden ist persönliche Bestzeit und eine Verbesserung gegenüber dem Vorjahr um 3 Sekunden. Luna Bulmahn setzte auf der Zielgerade die entscheidende Attacke und konnte sich von Karoline Pahlitzsch (SV Preußen Berlin, 52,87 Sek.) und der Kölnerin Nelly Schmidt (53, 21 Sek.) absetzen. Luna erreichte das Ziel als Erste und wird überlegen Deutsche Meisterin. Es folgten die Titelverteidigerin Nadine Gonska (MTG Mannheim) als Vierte und Ruth Sophia Spelmeyer (VfL Oldenburg) als Fünfte. Luna sagte nach dem Sieg: „Ganz ehrlich. Mit einer Medaille hatte ich geliebäugelt. Aber das es Gold wird, damit habe ich nicht gerechnet“. Der VfL Eintracht Hannover und die gesamte Fangemeinde gratulieren Luna zu diesem grandiosen Erfolg und wünschen weiterhin gute Gesundheit und tolle Erfolge. Nun geht die Reise weiter: Luna wird zusammen mit den deutschen Langsprinterinnen zur Team-Europa-Meisterschaft ins polnische Bydgoszcz fahren und um einen Sieg für das DLV-Team kämpfen.
Sehr wichtig für die DLV‑4 x 400 Meter-Staffel ist die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Doha/Katar. Das Team steht bisher auf Rang 16 der Weltrangliste. Da nur die ersten sechszehn Mannschaften zur WM zugelassen werden, muss das deutsche Team eine entscheidende Verbesserung in der Rangfolge durch ein schnelles Rennen erreichen. Luna ist als Deutsche 400 Meter Meisterin für die Staffel gesetzt und wird hoffentlich bei der WM in Doha dabei sein. Auf den Eigenbericht von Luna über die Deutsche Meisterschaft wird verwiesen: Besser kann es keiner ausdrücken.
Aber in Berlin bei der DM 2019 waren weitere Athletinnen und Athleten des VfL Eintracht am Start: Aline Petry lief ein schnelles Rennen im Halbfinale über 400 Meter-Hürden in 60,57 Sekunden in persönlicher Bestzeit. Sie belegte den neunten Rang und verfehlte das Finale nur um einen Platz.

Aline Petry läuft 400 Meter Hürden in schnellen 60,57 Sekunden und verfehlt Endlauf nur knapp. Foto: Kiefner Sportfoto
Michelle Janiak lief im Halbfinale über 200 Meter bei leichtem Gegenwind zusammen mit der späteren Deutschen Meisterin Tatjana Pinto ein gutes Rennen. Michelle kam sehr schnell durch die Kurve, konnte dem Tempo auf der Zielgerade aber nicht folgen. Mit der Zeit von 24,34 Sekunden war Michelle zufrieden. Pinto lief 22,98 Sekunden.
Für Volker Kinast war ein Start über 400 Meter geplant. Leider kam Volker nicht zum Einsatz, da er als 25. mit der schwächsten Meldezeit von 48,15 Sekunden nicht in den drei Halbfinalläufen mit jeweils acht Startern ausschreibungsgemäß vom Veranstalter untergebracht werden konnte. Die 4 x 100 Meter-Staffel der Frauen gewann das 4. Zeitfinale in hervorragenden 45,35 Sekunden. Aus fünf Halbfinalstaffelläufe erreichten wir einen sensationellen sechsten Rang.
Die Zeit bedeutet Vereinsrekord. Der bisherige Rekord lag bei 46,87 Sekunden und wurde am 28.06.1987 in Bremen anlässlich der Norddeutschen Meisterschaft erzielt. Mit dieser Zeit rangiert das VfL Eintracht-Team auf dem vierten Platz der ewigen Bestenliste des NLV.Auch ist eine Verbesserung um mehr als 2 Sekunden gegenüber dem Vorjahr beachtlich. So lief unsere Rekordmannschaft: 1.Tabea Schulz, 2. Michelle Janiak, 3. Sabrina Häßler, 4. Lilli Böder . Nur ganz große Mannschaften wie MTG Mannheim, TSV Bayer 04 Leverkusen, LC Paderborn und TV Wattenscheid platzierten sich vor uns.

4 x 100 Meter Frauen-Staffel läuft Vereinsrekord
v.l. Tabea Schulz, Lilli Böder, Sabrina Häßler, Michelle Janiak. Foto: Kiefner Sportfoto
Auch unsere 4 x 100 Meter Männermannschaft war in Berlin dabei und lief gute 42,29 Sekunden im schnellsten Zeitfinale. So liefen unsere Männer: 1.Sven-Fabian Kwoll, 2. Robert Wolters, 3. Volker Kinast, 4. Benjamin Küch

4 x 100 Meter Männer laufen gute 42,29 Sek.
v. l. Volker Kinast, Sven-Fabian Kwoll, Robert Wolter, Benjamin Küch. Foto: Kiefner Sportfoto
Das gesamte Team vom VfL Eintracht Hannover war mit den großartigen Erfolgen und der einzigartigen Stimmung im schönen Berliner Olympiastadion sehr zufrieden. Das Fazit: Berlin ist immer eine Reise wert.
DIE FINALS BERLIN 2019 — Luna Bulmahn wird Deutsche Meisterin über 400m
Eigenbericht von Luna
Meine ersten Deutschen Meisterschaften bei den Aktiven endeten für mich mit Gold. Völlig sprachlos und überwältigt mit Deutscher Jahresbestleistung, persönlicher Bestleistung und Meistertitel kehre ich nach Hause.
Die Stimmung im Olympiastadion war unfassbar toll! Man wurde ins Ziel getragen.
Zu meinem Vorlauf: Taktisch gut eingeteilt und am Ende ein paar Körner gespart.
Ich wusste, dass es die Favoriten alle so machen würden und dass in den meisten noch mehr drin steckt als das was geliefert wurde und das man keine Zeiten miteinander vergleichen kann, wenn man kein direktes Duell gegen die Konkurrenz hat. Ich bin sehr gespannt in das Rennen gegangen und wusste ich muss alles geben, um mich unter die Top 3 schieben zu können.
Die ersten 200m hat Ruth Spelmeyer ordentlich Tempo vorgelegt. Nach 320m habe ich Kräfte entwickelt, die ich nicht beschreiben kann. Das Gefühl zu laufen hat sich sehr gut angefühlt und am Ende als erste ins Ziel zu laufen war wirklich unfassbar. Ich kann es auch immer noch nicht ganz glauben. Eine Steigerung von 3s zum Vorjahr hätte ich mir nie erträumt.
Am Mittwoch geht es gleich weiter zur Team EM nach Polen, dort wollen wir als Staffel noch mal alles geben, um uns für Doha zu qualifizieren.
Deutsche Jugendmeisterschaften im Donau-Stadion in Ulm
Deutsche Jugendmeisterschaften im Donau-Stadion in Ulm
P.H. Die Deutschen Jugendmeisterschaften für die Altersklassen U 20 und U 18 fanden im württembergischen Ulm im traditionsreichen Donaustadion statt.
Auf die lange Reise nach Ulm haben sich 11 Athletinnen und Athleten des VfL Eintracht Hannover zusammen mit ihren Trainern Björn Sterzel, Georgi Kamenezki und Astrid Fredebold-Onnen begeben. Die Witterungsbedingungen waren extrem: von 38 Grad bis Starkregen kamen alle Wetterlagen vor und machten es den Wettkämpferinnen und Wettkämpfern nicht leicht, ihre Leistungen abzurufen.
Jugend U 20
Im 100 Meter Lauf erreichte Lilli Böder über den Vorlauf in 12,12 Sekunden das Halbfinale, wo sie 12,20 Sekunden lief und das Finale verpasste. Livia Fischer lief im Vorlauf 12,67 Sekunden. Lilli Böder kam über einen schnellen 200 Meter-Vorlauf mit persönlicher Bestzeit von 24,77 Sekunden in den Endlauf. Lilli freute sich über den sechsten Rang erneut in persönlicher Bestzeit von 24,55 Sekunden. Livia Fischer erzielte im Vorlauf über 200 Meter 25,80 Sekunden. Svenja Pape lief starke 400 Meter in schnellen 56,75 Sekunden und verfehlte den Endlauf nur knapp.
Die 4 x 100 Meter-Staffel lief ein schnelles Rennen und verbesserte die Saisonbestzeit erneut auf sehr gute 48,52 Sekunden und ist weiterhin die Nummer eins in Niedersachsen. Mit Platz sieben von 25 Mannschaften waren alle sehr zufrieden. So liefen die Mädels: 1.Livia Fischer, 2. Svenja Pape, 3. Smilla Kolbe, 4. Lilli Böder.

4 x 100 Meter Staffel: Stabwechsel Lilli Böder (Nr. 718) und Smilla Kolbe (Nr. 725) Saisonbestzeit mit 48,52 Sekunden. Foto: Kiefner Sportfoto
Adrian Stender qualifizierte sich über den 110 Meter Hürden Vorlauf in 14,87 Sekunden für das Halbfinale (14,91 Sekunden) und verfehlte leider das Finale knapp. Die 4 x 100 Meter-Staffel lief ein gutes Rennen in 44,02 Sekunden und ist weiter im NLV an erster Rangstelle der Bestenliste. So liefen die Jungs: 1.Feio Heß, 2. Adrian Stender, 3. Fabian Döbbel, 4.Till Werner.
Jugend U 18
Anne Gebauer erkämpfte sich im 400 Meter Hürden-Finale den sechsten Rang in 63,28 Sekunden. Als Vorlaufsiegern lief Anne 62,95 Sekunden. Über den sechsten Platz bei der Deutschen Jugendmeisterschaft konnte sich Anne Gebauer freuen. Smilla Kolbe lief im 400 Meter Vorlauf 60,10 Sekunden.

Svenja Holenburg (Startnummer 724) erreicht über 1.500 Meter bei den DJM einen herausragenden vierten Platz. Foto: Kiefner Sportfoto

Svenja Holenburg bei der Siegerehrung, vierter Rang. Auf dem Bild vierte von links. Foto: Holenburg
Über 1.500 Meter lief Svenja Hohlenburg ein klug eingeteiltes Vorlaufrennen in 5:01,25 Minuten. Im Endlauf erkämpfte sich Svenja einen großartigen vierten Rang in der sehr guten Zeit von 4:46,42 Minuten.
Feio Heß lief im Vorlauf über 100 Meter 11,31 Sekunden. Über 200 Meter verbesserte er seine persönliche Bestzeit auf sehr gute 22,82 Sekunden. Torben Schaper erreichte im Hammerwerfen den 10. Rang mit 56,75 Meter. Leider waren die ersten beiden Würfe ungültig, sonst wäre eine größere Weite möglich gewesen.
Mit vier Ergebnissen unter den ersten acht Plätzen und weiteren sehr guten Leistungen mit mehreren Saisonbestleistungen und persönlichen Bestleistungen können unsere jugendlichen Athletinnen und Athleten mit dem Abschneiden bei der Deutschen Jugendmeisterschaft in Ulm sehr zufrieden sein. Ein herzliches Dankeschön an die Trainerin und die Trainer für die Vorbereitung und Betreuung unserer Athletinnen und Athleten auf die Meisterschaft.
Unser Verein stellte das größte Teilnehmerkontingent aus Niedersachsen bei dieser Deutschen Jugendmeisterschaft. Mit einer so großen Athletengruppe für drei Tage und einer sehr weiten Reise nach Württemberg zu fahren ist für den VfL Eintracht Hannover auch ein großer finanzieller Kraftakt.
Fünf Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover
Fünf Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften
P.H. Am 20. und 21. Juli 2019 fanden im Erika-Fisch-Stadion im Sportpark Hannover die Norddeutschen Meisterschaften für Männer und Frauen, weibliche und männliche JugendU 18 statt. Der VfL Eintracht Hannover war mit 29 Männern und Frauen sowie 7 jugendlichen Athletinnen und Athleten am Start.
Wir gewannen fünf Nordtitel und weitere neun Podestplätze und konnten vor heimischer Kulisse mit den Ergebnissen überaus zufrieden sein. Des Weiteren wurden zahlreiche persönliche und Saisonbestleistung erzielt.
Männer und Frauen
Volker Kienast wurde über 400 Meter Norddeutscher Meister in Saisonbestzeit von 48,15 Sekunden. Über 200 Meter wurde er Vizemeister in guten 21,63 Sekunden (SB).

Volker Kinast wird Norddeutscher Meister über 400m, der 4x100m-Staffel und Vizemeister über 200m. Foto: Tabea Schulz
Besonders gefreut haben sich unsere Männer über den Sieg in der 4 x 100 Meter-Staffel, der nicht selbstverständlich war, denn zunächst standen wir gar nicht auf der Starterliste. So liefen unsere Männer: Sven-Fabian Kwoll, Robert Wolters, Volker Kinast, Fawzane Salifou. Die Zeit von 42,36 Sekunden ist ansprechend, dürfte aber verbesserungsfähig sein. Einen Start in Berlin bei den Deutschen Meisterschaften hat sich das Team verdient. Volker Kienast war aus Vereinssicht mit zwei Titeln und einer Vizemeisterschaft der erfolgreichste Athlet.

Die 4 x 100 Meter Staffel wird überraschend Norddeutscher Meister: Nr. 460 Volker Kinast, rechts daneben Robert Wolters. In der 2. Reihe Fawzane Salifou, daneben etwas verdeckt Sven-Fabian Kwoll. Foto: Roswita Schlachte
Der unverwüstliche Jan Hase freute sich über die Bronzemedaille im Hochsprung mit übersprungenen 1,97 Meter. Benjamin Küch folgte ihm auf dem fünften Platz mit 1,84 Meter. Fawzane Solifou wurde Vierter im Weitsprung mit 6,85 Metern (PB). Ebenfalls den vierten Rang erreichte Julian Bilsky im Kugelstoßen mit 12,18 Meter.
Das 400 Meter-Finale der Frauen lag eindeutig in Händen des VfL Eintracht Hannover: Michelle Janiak wurde Norddeutsche Meisterin in guten 56,05 Sekunden. Als Vizemeisterin folgte ihr Aline Petry in 57,07 Sekunden und über den Bronzerang freute sich Svenja Pape in 57,17 Sekunden. Aline Petry gewann die norddeutsche Vizemeisterschaft über 400 Meter Hürden in persönlicher Bestzeit von 60,78 Sekunden.
Michelle Janiak war als Fünfte im 200 Meter Finale mit guten 24,87 Sekunden schnell unterwegs. Die unverwüstliche Aline Petry folgte auf dem achten Rang.

Michelle Janiak (rechts) wird Norddeutsche Meisterin über 400 Meter in 56,05 Sekunden. Aline Petry: Nordmeisterin über 400 Meter Hürden und Vizemeisterin über 400 Meter in 57,07 Sekunden (auf dem Bild neben Michelle). Foto: Roswita Schlachte
Unsere Weitspringerinnen waren auch top: Mit Silber und Bronze war nicht zu rechnen. Henrike Fiedler wurde norddeutsche Vizemeisterin mit 5,79 Metern, Mareike Nissen folgte auf dem dritten Rang mit 5,68 Metern.

Henrike Fiedler springt 5,79 Meter weit und wird norddeutsche Vizemeisterin. Foto: Tabea Schulz
Unsere leistungsstarke Mittelstreckenläuferin Marie Pröpsting erreichte in einem starken Feld einen sehr guten vierten Platz in 4:42,35 Minuten. Über 800 Meter wurde sie Siebte in 2:18,16 Minuten. Im Kugelstoßen erreichte Sarah Bieler mit 11,15 Meter den sechsten Rang.
Jugend U18
Torben Schaper wurde norddeutscher Jugendmeister im Hammerwerfen mit der persönlichen Bestleistung und einer großen Weite von 57,53 Metern. Nur der deutsche Meister Sören Hilbig warf in dieser Wettkampfklasse in Niedersachsen bisher weiter.
Im Finale über 100 Meter erreichte Feio Heß den 8. Rang in 11,48 Sekunden (Vorlauf 11,35 Sekunden). Marcus Ziebell wurde über 200 Meter im Finale Fünfter in 23,45 Sekunden (Vorlauf 23,17 Sekunden). Lucas Wendel lief über 400 Meter 53,51 Sekunden und kam auf den achten Platz.
Auf ihrer Spezialstrecke 400 Meter-Hürden gewann Anne Gebauer die Norddeutsche Jugendmeisterschaft und freute sich über die Goldmedaille. Sie lief erneut persönliche Bestzeit in 61,54 Sekunden. Smilla Kolbe wurde über 400 Meter in schnellen 58,92 Sekunden norddeutsche Vizemeisterin und war mit der Silbermedaille sehr zufrieden.
Ebenfalls über die Vizemeisterschaft und Silber freute sich über 1.500 Meter Svenja Holenburg in guten 4:55,83 Minuten.
Für die Männer und Frauen steht die Deutsche Meisterschaft in Berlin und für die Jugend die Deutsche Meisterschaft in Ulm auf dem Programm. Da hängen die Trauben besonders hoch.


