Leichtathletik

Leichtathletik Abteilung

Lie­be Leichtathletik-Interessierte!

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver bie­tet für nahe­zu jede Dis­zi­plin, für Brei­ten- und Leis­tungs­sport­ler, für Jung und Jung­ge­blie­be­ne, ja selbst für Gehan­di­cap­te ein her­aus­ra­gen­des Trai­ner­team und idea­le Trainingsbedingungen.

Und obwohl wir einer der tra­di­ti­ons­reichs­ten Ver­ei­ne Nord­deutsch­lands sind, so sind wir seit nun­mehr zwei Jah­ren auch ganz offi­zi­ell der erfolg­reichs­te Leicht­ath­le­tik­ver­ein Nie­der­sach­sens, schließ­lich bele­gen wir den ers­ten Platz der Ver­eins-Gesamt­wer­tung (VGW), die sich aus der Aus­wer­tung der NLV-Bes­ten­lis­te ergibt.

Knapp 30 Trai­ne­rin­nen und Trai­ner mit ganz unter­schied­li­chen Stär­ken und Schwer­punk­ten kom­plet­tie­ren unser bun­tes Übungs­lei­ter-Team und sor­gen dafür, dass Kin­der her­vor­ra­gend und breit aus­ge­bil­det wer­den, Jugend­li­che bei Inter­es­se den Ein­stieg in den Leis­tungs­sport fin­den und Spit­zen­sport­le­rin­nen und ‑sport­ler ange­mes­se­ne För­de­run­gen erhal­ten. In allen Trai­nings­grup­pen ver­su­chen wir einer­seits die Gemein­schaft zu för­dern, ande­rer­seits indi­vi­du­ell auf Bedürf­nis­se und Stär­ken unse­rer Akti­ven einzugehen.

Wir sind eng ver­zahnt mit den NLV-Lan­des­trai­ne­rin­nen und Trai­nern und bie­ten nicht nur wett­kamp­fin­ter­es­sier­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten opti­ma­le Bedin­gun­gen und eine herz­li­che Atmo­sphä­re, egal ob im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver, im Eri­ka-Fisch-Sta­di­on, oder aber auf unse­rem Heim­sport­platz im Her­zen der Südstadt.

Inter­es­se geweckt? Lust auf ein Pro­be­trai­ning? Wir freu­en uns über jeg­li­che Kontaktaufnahme!

Sport­li­che Grüße

Simon Bie­ker

Leitbild

Mach mit — Jeder ist herz­lich willkommen!

Die Kin­der und Jugend­li­chen befin­den sich jeweils in ihrer Wett­kampf­klas­se in einem funk­tio­nie­ren­den Mann­schafts­ge­fü­ge und wer­den über­wie­gend von lizen­zier­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­nern betreut. Bei den jün­ge­ren Ath­le­ten steht Spiel und Spaß im Vor­der­grund, um das viel­fäl­ti­ge Sport­an­ge­bot der Leicht­ath­le­tik zu erkun­den, ehe die älte­ren Jahr­gän­ge regel­mä­ßig in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den. Aber auch die Erwach­se­nen ent­schei­den, ob sie neben dem Trai­ning auch in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den wol­len. Bei uns steht glei­cher­ma­ßen der Leis­tungs- wie auch der Brei­ten­sport im Fokus.

 

Ansprechpartner / Kontakt

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de

Trainingszeiten

Hier fin­det ihr aktu­el­le Trai­nings­zei­ten und Kon­takt­da­ten aller Trai­ner auf einen Blick:

Trai­nings­plan Som­mer 2025

Abteilungsvorstand

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker  email

Stell­ver­tre­ten­de Abteilungsleitung

NN

 

Abtei­lungs­vor­stand

 

Res­sort Leis­tungs­sport, Beklei­dung & Wettkampforganisation:

Simon Bie­ker  email

 

Res­sort Finanzen

Andrea Wepp­ler

 

Res­sort För­der­an­trä­ge & Sponsoring

Jas­min Wulf

Patric Brown

 

Res­sort Trai­nings­stät­ten- und Trainerkoordination

Eli­ne Bie­der­mann email

 

Res­sort Koor­di­na­ti­on Kinderleichtathletik

San­dra Plesse

Res­sort Koor­di­na­ti­on Para-Leichtathletik

Tho­mas Kolthof

 

Res­sort Schnitt­stel­le Förderverein

Dani­el Napp

Patric Brown

 

Schrift­füh­re­rin & Öffentlichkeitsarbeit

Marie Pröps­ting

 

Bei­sit­zer mit beson­de­ren Aufgabenstellungen

Bera­tung all­ge­mein: Peter Hampe

Bera­ten­de Trai­ne­rin: Astrid Fredebold-Onnen

Team “Lauf” & Prä­mi­en: Ernst Musfeldt

Start­pass­ver­wal­tung & Schnitt­stel­le NLV: Ulrich Michel

Veranstaltungen

Ter­mi­ne für das Jahr 2025

24.05.2025      Natio­na­les Mee­ting (Aus­schrei­bung folgt in Kürze) 

Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen

Leicht­ath­le­tik für Inter­es­sier­te mit Behinderung

Behinderten-Sportverband NiedersachsenDer VfL Ein­tracht ist “Part­ner­ver­ein des Leis­tungs­sports”Dies ist ein Pro­jekt des Behin­der­ten-Sport­ver­ban­des Nie­der­sach­sen. Geför­dert durch die Spar­kas­sen in Nie­der­sach­sen und die Nie­der­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung.

Flyer.pdf

Unser Ange­bot und unse­re Zie­le
Trai­nie­ren mit Spaß in einem funk­tio­nie­ren­dem Mann­schafts­ge­fü­ge unter Anlei­tung lizen­sier­ter Trai­ner, leis­tungs­sport­li­che Aus­rich­tung des Trai­nings und regel­mä­ßi­ge Wettkampfteilnahme.

Unser Anlie­gen
Wer Spaß an der Leicht­ath­le­tik hat, die Her­aus­for­de­rung sucht oder ein­fach mehr über unser Trai­nings­an­ge­bot erfah­ren möch­te, der kann uns ger­ne tele­fo­nisch erreichen. 

Wir haben zwei Trai­nings­grup­pen, die jeweils an meh­re­ren Tagen in der Woche trai­nie­ren. Unse­re Ansprech­part­ner für den Behindertensport:

Katha­ri­na Scha­per (0175–5855259) — Jugend­li­che ab 14 Jahre

Tho­mas Kolt­hof (05109–516954) — Kin­der und Jugend­li­che bis 14 Jahre

Geschäfts­stel­le (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)

Lotto-Sport-StiftungSparkassen

 

Verein zur Förderung der Leichtathletik

Der För­der­ver­ein des VfL Ein­tracht Han­no­ver hat sich zum Zweck gemacht, die Leis­tun­gen unse­rer Leicht­ath­le­ten zu unter­stüt­zen und zu „sub­ven­tio­nie­ren“, damit mög­lichst alle teil­ha­ben und „dabei sein kön­nen“!
Durch Ihre Mit­glied­schaft hel­fen Sie unmit­tel­bar den jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Eine Unter­stüt­zung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.

Fly­er & Anmeldeformular.pdf

Fördersatzung.pdf

Denn: Seit vie­len Jah­ren erfreut sich die Leicht­ath­le­tik immer grö­ße­rer Beliebt­heit beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Ent­spre­chend stei­gen die Anfor­de­run­gen. Die Grup­pen wer­den grö­ßer, auf der Grund­la­ge von Trai­nings­er­fol­gen der Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten fin­den Teil­nah­men sowohl der Leis­tungs­sport­ler als auch des Nach­wuch­ses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Nord­deut­schen- und Deut­schen Meis­ter­schaf­ten statt. Es wird Wett­kampf­klei­dung benö­tigt. Feri­en- und Trai­nings­la­ger wer­den ver­an­stal­tet. Moti­vier­te und qua­li­fi­zier­te Trai­ne­rin­nen und Trai­ner bie­ten die pro­fes­sio­nel­le Basis für die­sen Erfolg und/oder ein­fach den Spaß am Sport!

Ausrüstung

Die Leicht­ath­le­tik des VfL Ein­tracht Han­no­ver stat­tet sei­ne Ath­le­tin­nen & Ath­le­ten mit hoch­wer­ti­gen Arti­keln von Hum­mel.

Unse­ren Akti­ven ste­hen eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Kla­mot­ten zur Aus­wahl, unver­kenn­bar in unse­rer Farb­kom­bi­na­ti­on rot/schwarz.

Die gän­gigs­ten Arti­kel für Kin­der, Frau­en und Män­ner unse­rer aktu­el­len Kol­lek­ti­on haben wir in einem Pro­dukt­ka­ta­log zusam­men­ge­fasst, viel Spaß beim Stöbern!

Bestel­lun­gen oder Anfra­gen sen­det ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.

Termine

24.05.2025 — Natio­na­les Mee­ting (s.u.)

Save the Date — Nationales Meeting am 24.05.2025

Am 24.05.2025 fin­det im Eri­ka-Fisch-Sta­di­on das von uns aus­ge­rich­te­te Natio­na­le Mee­ting statt! Ein hoch­klas­si­ger Wett­kampf, bei dem in der Ver­gan­gen­heit schon vie­le Qua­li­fi­ka­tio­nen für Natio­na­le und inter­na­tio­na­le Meis­ter­schaf­ten gefal­len sind. Merkt euch die­sen Ter­min unbe­dingt vor und seid dabei — als akti­ve Athlt­einnen und Ath­le­ten, als Hel­fe­rin­nen und Hel­fer oder als Zuschaue­rin­nen und Zuschauer.

Wei­te­re Infos wie die Aus­schrei­bung und den Zeit­plan fin­det ihr HIER

LM Halle 2024 Männer, Frauen und U18

Die Hal­len­sai­son 2024 ist gestartet

Sie­ben Titel bei den Lan­des­hal­len­meis­ter­schaf­ten durch Luna, Syd­ney, Char­lot­te, Jel­de und der ers­ten Frauenstaffel

R.S. Nach­dem Jana Schlüsche am 21.01.2024 den drit­ten Platz bei den Deut­schen Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten im Glas­pa­last Sin­del­fin­gen (FHDW Han­no­ver) in der Hal­le über 800 Meter in 2:12,01 Minu­ten erreich­te und Jean­ne Ali­poé am glei­chen Tag den fünf­ten Platz bei den Deut­schen Mehr­kampf­hal­len­meis­ter­schaf­ten im Fünf­kampf mit 3596 Punk­ten mit Per­sön­li­cher Best­leis­tung (PB) erkämpf­te, star­te­te am 27. Janu­ar die eigent­li­che Hal­len­sai­son mit den zwei­tä­ti­gen Lan­des­hal­len­meis­ter­schaf­ten der Män­ner, Frau­en und der U18 im Sport­leis­tungs­zen­trum in Hannover.

Luna Fischer war mit drei Titeln bei den LM sehr erfolg­reich. Zudem wur­de sie Drit­te bei der Wahl zur Jugend-Leich­t­a­th­­le­­tin in Niedersachen

Die High­lights am Sams­tag waren die Titel von Luna Fischer über die 400 Meter der WJU18 in sehr guten 55,69 Sekun­den, von Char­lot­te Wald­kirch im Weit­sprung der Frau­en mit 5,76 Metern und von Jel­de Jakob im Hoch­sprung der Frau­en mit 1,73 Metern. Jana Schlüsche wur­de zudem Vize­lan­des­meis­te­rin im 1500m-Lauf der Frau­en in 4:32,87 Minu­ten. Eine star­ke Leis­tung zeig­te auch Fabio Bor­chardt mit sei­nem vier­ten Platz im 60m-Sprint der Män­ner in 6,99 Sekun­den (PB). Mehr­kämp­fe­rin Lea Zybur wur­de Vier­te im Weit­sprung der Frau­en mit 5,25 Metern und Sechs­te im Hoch­sprung mit 1,55 Metern. Jean­ne Ali­poé sprang wie Lea eben­falls 5,25 Meter im Weit­sprung und wur­de Fünf­te. Wei­ter Ergeb­nis­se vom Sams­tag waren: 5. Emi­lia Dierks, 400m WJU18 61,06 Sekun­den, Del­phi­ne Drath 7. 400m Frau­en 61,97 Sekun­den und 7. Char­lot­te Wald­kirch 60m in 7,90 Sekun­den (HF 7,84) und Pau­la Hüsig in 60m-Sprint in 8,19 Sekun­den (PB) als Bes­te der Qua­li­fi­ka­ti­on, wobei sie sich lei­der im Halb­fi­na­le (8,22) nicht für den End­lauf qua­li­fi­zie­ren konn­te. Oskar Thu­me, MJU18, war Zweit­bes­ter in der Qua­li­fi­ka­ti­on zum HF über die 60m in 7,54 (PB). Lei­der konn­te er sich im HF (7,56) auch nicht fürs Fina­le qualifizieren. 

Am Sonn­tag gab es den zwei wei­te­re Titel für Luna Fischer. Zunächst lief sie auf Platz Eins im 200m-Lauf der WJU18 in 24,57 Sekun­den, wobei Emi­lia Dierks Vier­te wur­de (26,76 = PB). Zum Abschluss rann­te die Staf­fel 1 der Frau­en mit Char­lot­te Wald­kirch, Emi­lia Dierks, Pau­la Hüsig und Luna Fischer in 1:42,19 Minu­ten zum Titel. Zu erwäh­nen ist, dass Luna Fischer Drit­te bei der Wahl zur Jugend Leicht­ath­le­tin in Nie­der­sach­sen als schnells­te Sprin­te­rin der U18 2023 in Deutsch­land wur­de. Zwei Titel in der WJU18 errang die viel­sei­ti­ge Syd­ney Felix: Sie sieg­te sowohl im 60m-Hür­­den­lauf in 8,95 Sekun­den (PB) als auch im Drei­sprung mit 11,30 Metern. Zwei­te Plät­ze gab es durch Jana Schlüsche im 800m-Lauf der Frau­en in 2:13,83 Minu­ten und durch Meret Marie Ples­se im Drei­sprung der Frau­en mit 11,96 Metern. Lei­der hat­te sie nur einen gül­ti­gen Ver­such. Jose­fi­ne Birg, noch W15, konn­te den drit­ten Platz im Kugel­stoß der WJU18 mit 11,31 Metern erkämp­fen. Anschlie­ßend kom­ple­men­tier­te sie die 4x200m-Staf­­fel der WJU18, die lei­der dis­qua­li­fi­ziert wur­de. Einen wei­te­ren drit­ten Platz erreich­te die 2. Män­ner­staf­fel der 4x200m mit Jakob Wüb­ker, Kai Sybi­ak, Len­nard Kol­ter und Armin Baas­ke in 1:32,86 Minu­ten. Lei­der wur­de auch die ers­te Män­ner­staf­fel 4x200m dis­qua­li­fi­ziert. In der Hal­le kommt es häu­fig im Wett­kampf zum Über­tre­ten von Lini­en oder zu Wech­sel­feh­lern. Das wird kon­se­quent geahn­det und ist für die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten häu­fig sehr trau­rig, da sie ihr Bes­tes gege­ben und die Feh­ler nicht bewusst ver­ur­sacht haben. Samu­el Barth wur­de Vier­ter der MJU18 im 200m-Lauf in 24,43 Sekun­den (PB). Fabio Bor­chardt und Faw­za­ne Sali­fou wur­den Bei­de Sechs­te im 200m-Lauf in 22,78 Sekun­den, da sie zeit­gleich waren. Vier­te im 800m-Lauf der Frau­en wur­de Eli­sa­beth Grei­mel in 2:16,74 Minu­ten und Ach­te Sven­ja Holen­burg in 2:20,39. Eben­falls bei den Frau­en erkämpf­te die viel­sei­ti­ge Char­lot­te Wald­kirch den vier­ten Platz in 9,28 Sekun­den (PB) im 60m-Hürdensprint. 

Wei­te­re Ergeb­nis­se vom Sonn­tag: 2. Staf­fel 4x200 der Frau­en 4. in 1:47,77 Min. (Jel­de Jakob, Vanes­sa Ahrndt, Lea Zybur, Vivi­en Dierks) und die 3. Staf­fel 6. in 1:54,41 (Ron­ja Gol­ter­mann, Lui­sa Marie Grün­wald, Feline March, Dr. Jen­ni­fer Debar­ry). Dass es gelang, drei Frau­en­staf­fel zu stel­len, ist eine bemer­kens­wer­te Leis­tung der Ath­le­tin­nen und der betreu­en­den Trai­ne­rin­nen und Trai­ner. Dan­ke! 8. 60mH WJU18 Ali­sa Cas­­t­ro-Reyes 10,03 Sek. (VL 9,98 PB), 6. 200m Frau­en Pau­la Hüsig 26,50 und 7. Vanes­sa Ahrndt 26,60, Jana Rit­ter, 8. Kugel­stoß Frau­en, 9,92 Meter.

Der Dank der Bericht­erstat­te­rin geht an die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, die toll gekämpft haben und die betei­lig­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­ner für den tol­len “Job”. Eltern haben mit­ge­fie­bert und Trai­nings­grup­pen ange­feu­ert. Dan­ke auch an den  Aus­rich­ter Kreis-LV Han­no­ver Stadt und den betei­lig­ten Kampf­rich­te­rin­nen und Kampf­rich­ter für den Einsatz.

VfL Eintracht Hannover auf Platz 27 der Vereinsrangliste 2023

Im Vor­jahr noch Platz 34 – rang­höchs­ter NLV-Verein 

R.S. Am 18.12.2023 hat der Deut­sche Leicht­ath­le­tik­ver­band DLV die Ver­eins­rang­lis­te 2023 ver­öf­fent­licht. Die erfolg­rei­che Arbeit unse­rer Trai­ne­rin­nen und Trai­ner in den ver­schie­de­nen Trai­nings­grup­pen zeigt sich beim 27. Rang und 105 Plat­zie­run­gen in den offi­zi­el­len DLV-Jah­­res­­be­s­­ten­­lis­­ten nach Rang 34 und 80 Plat­zie­run­gen im Vor­jahr. Neben­bei ist der VfL Ein­tracht Han­no­ver rang­höchs­ter NLV-Ver­­ein. Nur noch Han­no­ver 96 ist in den TOP 50 mit Rang 41 und 65 Plat­zie­run­gen (Vor­jahr noch Rang 28 und 91 Plat­zie­run­gen). Spit­zen­rei­ter ist wei­ter­hin der TSV Bay­er 04 Leverkusen.

Die Bes­ten­lis­ten­plat­zie­run­gen erge­ben sich wie folgt:

M14    15    W14    5    M15    7    W15    5

MJU18    2    WJU18    11    MJU20    7    WJU20    13

MU23    7    WU23    11    M      F    14    Staf­feln 0

Zum Sai­son­ende haben uns 11 Athletinnen/Athleten ver­las­sen. In den meis­ten Fäl­len auf­grund eines Stu­di­en­ort­wech­sels oder durch den Beginn eines Stu­di­ums. Dage­gen sind neun neue Athletinnen/Athleten aus ver­schie­de­nen Grün­den zum VfL Ein­tracht Han­no­ver gewech­selt. Ich möch­te sie hier­mit herz­lich begrü­ßen. Außer­dem sind der Bericht­erstat­te­rin wei­te­re neue Namen vom VfL Ein­tracht Han­no­ver bei der Teil­neh­mer­lis­te zum 1. Hal­len­sport­fest 2024 im Sport­leis­tungs­zen­trum auf­ge­fal­len. Das ist sehr schön. Wir wer­den wei­ter­hin im neu­en Jahr ins­be­son­de­re über die Meis­ter­schaf­ten berich­ten. Viel Erfolg!

Trainingslager Hossegor in den Herbstferien 2023

Am 13.10.2023  ging es für uns vier Ath­le­tin­nen der Trai­nings­grup­pe (U18) von Maxi und Sven­ja Gil­de ins Trai­nings­la­ger nach Hos­s­egor an den Atlan­tik. Wir fuh­ren gemein­sam am Frei­tag­abend mit dem Auto los und kamen ca 16h spä­ter bei unse­rem Feri­en­haus in Frank­reich an. Die­ses war sehr gemüt­lich ein­ge­rich­tet, mit Allem was man braucht und hat­te für uns die per­fek­te Lage.

Nach dem Aus­pa­cken und Ein­kau­fen mach­ten wir uns auf den Weg zum brei­ten und sehr sau­be­ren Sand­strand von Hos­s­egor, den wir in kur­zer Zeit zu Fuß ein­rei­chen konn­ten. Dort ange­kom­men waren wir alle von den Wel­len des Atlan­tiks beein­druckt, wel­che auch ein Grund für die Beliebt­heit des Ortes unter Sur­fern ist. Trotz­dem war der Strand wegen sei­ner Grö­ße nicht über­füllt und es gab genü­gend Platz zum Trai­nie­ren, was wir die nächs­ten 10 Tage auch haupt­säch­lich am Strand taten. Außer­dem hat­ten wir die Mög­lich­keit auf einem klei­nen Leicht­ath­le­tik­platz zu trai­nie­ren. Die­sen nutz­ten wir jedoch eher sel­ten, da der Strand für unsere
Trai­nings­pha­se im Herbst die per­fek­ten Bedin­gun­gen bot. Für mich war das Trai­ning im Sand deut­lich anstren­gen­der, doch ich mer­ke jetzt schon die Fort­schrit­te, die ich dadurch gemacht habe. Gleich­zei­tig hat­ten wir auch sehr viel Spaß und es ist ein­fach toll, in so einer schö­nen Umge­bung Sport zu machen. Am Tag trai­nier­ten wir 1–3 mal, wenn man das Lau­fen gehen vor dem Früh­stück mit­zäh­len möch­te. Ansons­ten fan­den die Ein­hei­ten am Vor­mit­tag und die Zwei­te am Nach­mit­tag statt und dauerten
jeweils ca 1,5–2h. Sie bestan­den haupt­säch­lich aus ver­schie­de­nen Sprints, Sprüngen,
Koor­di­na­ti­ons­übun­gen und Athletik.

In unse­rer Frei­zeit spiel­ten wir Gemein­schafts­spie­le, ver­brach­ten Zeit am Strand oder schau­ten uns Hos­s­egor an. Alle zusam­men mach­ten wir an unse­rem trai­nings­frei­en Tag einen Aus­flug nach Biar­ritz und ver­brach­ten dort den Vormittag.
Neben dem Trai­ning und der Stim­mung war auch das Wet­ter ziem­lich gut. Meist war es tro­cken und ange­nehm warm, so dass wir sogar im Meer schwim­men konnten.
Für unser leib­li­ches Wohl hat Regi­na Gil­de in super lecke­rer und abwechs­lungs­rei­cher Art und Wei­se gesorgt. Ein gro­ßes Dan­ke­schön dafür! Abschlie­ßend kann ich sagen, dass mir das Trai­nings­la­ger sehr viel Spaß gemacht hat und im Hin­blick auf mei­ne nächs­ten Wett­kämp­fe füh­le ich mich dadurch ziem­lich gut vor­be­rei­tet. Unter­ein­an­der haben wir uns alle super ver­stan­den und auch die Umge­bung hat mir sehr gut
gefal­len. Ich bin sehr dank­bar dafür, dass uns die­ses Trai­nings­la­ger ermög­licht wur­de und freue mich schon auf das nächs­te in Latsch und die kom­men­de Sai­son im Win­ter.  Geschrie­ben von Charlotte

Einladung Weihnachtsesse 2023

Vfl Ein­tracht von 1848 e.V. Hannover
–Leich­t­a­th­­le­­ti­k­a­b­­tei­­lung-

Einladung

Die Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung lädt zum Essen und gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein ein. Wir wür­den uns freu­en, wenn wir am

Frei­tag, den   1. Dezem­ber 2023, 19:00 Uhr
im Club­heim des VfL Ein­tracht Hannover

mög­lichst vie­le Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten und Freun­de der Leicht­ath­le­tik begrü­ßen könnten.

Es wer­den nach­fol­gen­de Spei­sen angeboten:

Gericht 1 — € 15,90
Schnit­zel, Cham­pi­gnon­rahm­sauce, Rot­kohl, Spätzle

Gericht 2 — € 9,90
Currywurst/Pommes mit Kraut­sa­lat ( auf Wunsch auch vegan )

Für Vega­ner wird alter­na­tiv 1 Tel­ler­ge­richt angeboten

Gericht 3 — € 15,90 – „vega­nes Schnit­zel“, Cham­pi­gnon­sauce, Rot­kohl, veg. Spätzle 

Wir bit­ten um zahl­rei­che Anmel­dun­gen zum Essen bis zum  23. Novem­ber 2023 an:
Peter Ham­pe, Delp­weg 3, 30457 Han­no­ver, Tel.  0511 467745, hampe.peter@gmx.de
Mar­tin Schrö­der,  Gra­zer Str. 7, 30519 Han­no­ver, Tel. 0511 835617,  DiplFinw.Martin.Schroeder@gmx.de

Mit freund­li­chen Grüßen

Mar­tin Schrö­der         Peter Hampe

————————————————————————————————————–
Ich neh­me am Essen teil und wünsche
Gericht 1 
□  Gericht 2   □  Gericht 3  

Name:                                                      Anzahl Personen: 

Weih­nachts­es­sen 2023 VfL Ein­tracht LA

NLV+BLV-Meisterschaften Team-LM 2023 in Oldenburg

Phan­tas­ti­scher Sai­son­ab­schluss mit zwei Titeln in der U16 und der Vize­meis­ter­schaft des Frauenteams 

R.S. Am 23.09.2023 waren die Team-Lan­­des­­meis­­ter­­schaf­­ten im schö­nen Sta­di­on Marsch­weg in Olden­burg. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit drei Teams gemel­det: In der MJU16, in der WJU16 und mit einem Frau­en­team. Beson­ders groß war die Kon­kur­renz bei den Frau­en. 19 Mann­schaf­ten waren gemel­det und kämpf­ten in zwei Rie­gen um den Titel in fol­gen­den Dis­zi­pli­nen: 100m, 800m, Weit- und Hoch­sprung, Kugel­sto­ßen, Dis­kus­wurf und 4x100m. Unse­re 14 Frau­en aus zwei Trai­nings­grup­pen erziel­ten 7434 Punk­te und freu­ten sich rie­sig über den zwei­ten Platz. Zu erwäh­nen ist, dass im Team kei­ne unse­rer Kader­ath­le­tin­nen war. Die Stim­mung war super und jede Ath­le­tin hat für die Mann­schaft das Bes­te gege­ben. Wir gra­tu­lie­ren dem Team und den mit­ge­reis­ten Trai­nern Max und Hill­rich, die die meis­ten Ath­le­tin­nen mit ihrer Trai­nings­grup­pe stellten.

Das star­ke Frau­en­team mit den Trai­nern Max und Hill­rich und dem selbst­er­stell­ten Banner

Unse­re erfolg­rei­chen Nach­wuchs­ath­le­ten der U16

In der WJU16 kämpf­ten sie­ben unse­rer Nach­wuchs­ath­le­tin­nen in fünf Dis­zi­pli­nen: 100m, 800m, Kugel­sto­ßen, Weit­sprung und 4x100m. 5019 Punk­te wur­den in der Grup­pe 3 erzielt. In der MJU16 war es die Grup­pe 2 und es gab fol­gen­de sie­ben Dis­zi­pli­nen: 100m, 800m, 80mH, Hoch- und Weit­sprung, Speer­wurf und 4x100m. Acht Nach­wuchs­ath­le­ten von den Trai­nings­grup­pen Lin­schmann (und auch Mus­feldt) gaben ihr Bes­tes. Lei­der hat­ten sie in der Grup­pe 2 kei­ne Kon­kur­renz, was aber den Erfolg nicht schmä­lert. Die LA-Abtei­­lung freut sich mit den drei Teams, den Trai­nern und den mit­ge­reis­ten Eltern. Auch dem Aus­rich­ter, dem NLV-Kreis Olden­burg Stadt mit den Kampf­rich­te­rin­nen und Kampf­rich­tern gilt unser Dank. Sehr schön war der gezeig­te Team­geist bei unse­ren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Im nächs­ten Jahr wer­den bestimmt auch unse­re Män­ner mit einer Mann­schaft dabei sein.

7 Titel bei drei Landesmeisterschaften an einem Wochenende

Her­aus­ra­gen­de Team­leis­tung beim Block­wett­kampf Jugend U16: Maxi­mi­li­an, Quen­tin und Jose­fi­ne sowie die Mann­schaft MJU16 oben auf dem Trepp­chen, die Mann­schaft WJU16 mit dem Bron­ze­rang, außer­dem wer­den Fabi­an und Tor­ben Lan­des­meis­ter 10000m und Jen­ni­fer siegt im 5‑Kampf

R.S. Am 16.09.2023 war die NLV-Meis­­ter­­schaft + BM Block­wett­kampf Jugend in Fal­lers­le­ben. Die Trai­nings­grup­pe Lin­schmann war mit zwei Teams ver­tre­ten und äußerst erfolg­reich. In der M14 sieg­te im Block Sprint/Sprung Maxi­mi­li­an Wepp­ler mit 2706 Punk­ten und Per­sön­li­cher Best­leis­tung (PB) und belegt außer­dem aktu­ell Platz 6 der DLV-Bes­­ten­­lis­­te. Quen­tin Albers star­te­te in der M15 und sieg­te im Block Wurf mit 2709 Punk­ten (PB und aktu­ell Platz 5 in der DLV-Bes­­ten­­lis­­te M14). Der drit­te Sieg ging an Jose­fi­ne Birg, W14, im Block Wurf mit 2513 Punk­ten (PB und aktu­ell Platz 6 in der DLV-Bes­­ten­­lis­­te). Drit­te wur­de zudem Emi­lia Dierks im Block Lauf der W15 mit 2222 Punk­ten (PB). Eben­falls ging der drit­te Platz an die Mann­schaft WJU16 mit 10944 Punk­ten (PB). Der vier­te Sieg ging an die Mann­schaft MJU16 mit 12486 Punk­ten (PB). Die wei­te­ren Plat­zie­run­gen: 4. Jan Lin­schmann 2543 P. (PB), 6. Leo Cher­keh 2362 P (PB), 7. Chris­ti­an Kulp 2256 P. (PB) und 9. Maxi­mi­li­an Sydow 2195 P. (PB), 6. Lara Mai­wald 2304 P., 19. Niya Böde­ker 1973 P., 21. Char­lot­te Schwa­be 1933 P. (PB). Die L‑Abteilung freut sich mit der Trai­nings­grup­pe und dankt den betei­lig­ten Trai­nern und Eltern.

Einen Tag spä­ter waren die LM 10000m mit LM 5‑Kampf in Del­men­horst. Lei­der kam ver­let­zungs­be­dingt kei­ne Mann­schaft im 5‑Kampf der Män­ner zustan­de, so dass der Titel aus dem Vor­jahr nicht ver­tei­digt wer­den konn­te. Dr. Jen­ni­fer Debar­ry beleg­te mit 3656 Punk­ten Patz Eins im 5‑Kampf der W45. Fabi­an Kuklin­ski nutz­te den Wett­kampf als Vor­be­rei­tung auf die DM Mara­thon und wur­de Ers­ter in 33:31,26 Minu­ten. Tors­ten Wolf sieg­te zudem in der M35 mit 38:12,07 Minu­ten. Am kom­men­den Sonn­tag sind noch die Team Lan­des­meis­ter­schaf­ten in Olden­burg. Auch hier ist der VfL Ein­tracht Han­no­ver mit drei Teams ver­tre­ten. Es heißt Dau­men­drü­cken für die­ses High­light zum Saisonabschluss.

DM Mehrkampf 2023 in Hannover

Jean­ne, Quen­tin, Maxi­mi­li­an und Jan erfolg­reich dabei

R.S. In die­sem Jahr waren die deut­schen Mehr­kampf­meis­ter­schaf­ten vom 1. bis zum 3. Sep­tem­ber im hei­mi­schen Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on. Jean­ne Ali­poé hat­te sich für den Sie­ben­kampf der WJU20 qua­li­fi­ziert und Maxi­mi­li­an Wepp­ler, Quen­tin Albers sowie Jan Lin­schmann für den Neun­kampf der M14. Schön war, dass die Drei eine Mann­schaft für die MJU16 stel­len konn­ten. Wie häu­fig bei einem Mehr­kampf gab es an den zwei Wett­kampf­ta­gen ein Wech­sel­bad der Gefüh­le mit Höhen und Tie­fen. Schließ­lich ging es einer­seits um die eige­ne Leis­tung und ande­rer­seits um eine gute Per­for­mance bei die­ser Heim-DM. Wie schön, dass die Vier einen gro­ßen Fan­club hat­ten. Bemer­kens­wert ist der tol­le Zusam­men­halt der Mehr­kämp­fe­rin­nen und Mehrkämpfer.

die 6 nie­der­säch­si­schen Neun­kämp­fer der M14

Jean­ne war als Fünf­bes­te mit 4959 Punk­ten gemel­det und hat­te als Ziel die 5000 Punk­te zu über­tref­fen und min­des­tens mit Platz 5 zu finis­hen. Das hat lei­der nicht ganz geklappt. Zu einem Sie­ben­kampf der WJU20 gehö­ren die 100 Meter Hür­den, der Weit­sprung, der Hoch­sprung, die 200 Meter, das Kugel­sto­ßen und der Speer­wurf. Die letz­te Dis­zi­plin ist dann der 800-Meter-Lauf. Letzt­end­lich wur­de Jean­ne Sechs­te mit 4856 Punk­ten bei einer Best­leis­tung aus dem Vor­jahr von 5074 Punk­ten. Ihre bes­ten Diszpli­nen waren der Hür­den­lauf (4. Platz und 14,92 Sekun­den) und die 800 Meter als Fünf­te in 2:24,58 Minu­ten. Sie war bes­te NLV-Athletin. 

Jean­ne bei den nie­der­säch­si­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten am 06.02.2022 im SLZ. Foto: Flatemersch

Die Dis­zi­pli­nen des Neun­kamp­fes waren 100m, 1000m, 80m Hür­den, Hoch­sprung, Stab­hoch­sprung, Weit­sprung, Kugel­stoß, Dis­kus­wurf und Speer­wurf. Quen­tin wur­de 20. mit 4615 Punk­ten. Er bril­lier­te im Speer­wurf mit einer Per­sön­li­chen Best­leis­tung (PB) von 51,69 Metern und wur­de in die­ser vor­letz­ten Dis­zi­plin Zwei­ter von 34 gemel­de­ten Ath­le­ten. Maxi­mi­li­an Wepp­lers Stär­ken waren die 100 Meter (12,23 Sekun­den und Sechs­ter) sowie Weit­sprung (5,70 Meter und Neun­ter). Maxi wur­de schlu­ßend­lich 28. mit 4480 Punk­ten und er konn­te drei Per­sön­li­che Best­leis­tun­gen erzie­len. Jans Stär­ken waren der Hoch­sprung (1,62 Meter und Sieb­ter) sowie der Speer­wurf (48,86 Meter als Drit­ter). Mit einer Per­sön­li­chen Best­leis­tung von 4467 Punk­ten beleg­te Jan den 29. Platz. und erziel­te bei die­ser DM sechs PB´s. Die Drei wur­den Vier­ter in der Mann­schafts­wer­tung MJU16 mit 13 562 Punk­ten (PB). Sie gehö­ren dem jün­ge­ren Jahr­gang an und kön­nen even­tu­ell im nächs­ten Jahr wie­der in Han­no­ver star­ten, denn 2024 ist die DM Mehr­kampf erneut in Han­no­ver. In der DLV-Bes­­ten­­lis­­te rei­hen sie sich aktu­ell auf Platz fünf ein, wobei der Mann­schafts­neun­kampf in der MJU16 geführt wird. Alle Drei gehö­ren noch dem jün­ge­ren Jahr­gang an.

unse­re erfolg­rei­chen Neun­kämp­fer der M14 (v.l. Quen­tin, Maxi­mi­li­an und Jan) mit Trai­ner Chris

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver gra­tu­liert Jean­ne, Quen­tin, Maxi­mi­li­an und Jan für ihr tol­les Abschnei­den bei der DM Mehr­kampf 2023 und bedan­ken sich bei den Trai­ner­teams, d.h. Anni­ka, Casi, Chris und Tors­ten, bei den Eltern, Fami­li­en, Freun­den sowie bei den Trai­nings­grup­pen fürs Anfeu­ern. Ihr habt nicht nur den Ver­ein toll reprä­sen­tiert, son­dern auch Han­no­ver und Nie­der­sach­sen. Wir freu­en uns schon auf das nächs­te Jahr mit Euch. Dann ist hof­fent­lich auch Kar­la Hum­phrey mit dabei, die ver­let­zungs­be­dingt trotz DM-Norm nicht star­ten konn­te. Zu erwäh­nen ist noch, dass vie­le Ver­eins­an­ge­hö­ri­ge an den drei Tagen und davor z.B. als Kampf­rich­ter gehol­fen haben. Dan­ke­schön dafür.

DM Jugend U18 und U20 2023 in Rostock

Luna wird Deut­sche Meis­te­rin über die 400m in der WJU18, Meret Sechs­te im Drei­sprung WJU20 und Fabio läuft Per­sön­li­che Bestleistung

R.S. Vom 21. bis zum 23. Juli waren die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten U18 und U20 in Ros­tock. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit  sie­ben jun­gen Ath­le­tin­nen und vier jun­gen Ath­le­ten ver­tre­ten. Es waren zwei Staf­feln gemel­det. Am Frei­tag war Wett­kampf­be­ginn und Luna Fischer lief im ers­ten Halb­fi­na­le 400m WJU18. In 56,65 Sekun­den erreich­te die Favo­ri­tin das gro­ße Q als Vor­lauf­schnells­te. Im zwei­ten Halb­fi­nal­lauf lief Nora Adou als Sie­ge­rin eine etwas schnel­le­re Zeit. Lei­der konn­te die Staf­fel der WJU18 u.a. durch die Ver­let­zung von Kar­la Hum­phrey nicht antre­ten, so dass nur die Sprint­staf­fel der WJU20 star­ten konn­te. Syd­ney Felix, Ben­te Fied­ler, Pau­la Hüsig und Jean­ne Ali­poé lie­fen 50,10 Sekun­den und beleg­ten den 20. Platz. Im Speer­wurf der MJU20 wur­de Lukas Tso­ler­idis Elf­ter mit 53,46 Metern. Am Abend war der Drei­sprung der WJU20. Erst­mals konn­te sich Meret Marie Ples­se für die­se Dis­zi­plin bei einer DM qua­li­fi­zie­ren. In einem span­nen­dem Wett­be­werb wur­de sie Sechs­te. Ihre bes­te Wei­te von 11,84 Metern konn­te sie im fünf­ten Ver­such erzielen.

Luna Fischer (Mit­te) freut sich über ihren ers­ten Titel bei einer DM. Foto: Kief­ner Sportfotos

Am Sams­tag war dann das mit Span­nung erwar­te­te Fina­le über die Sta­di­on­run­de in der WJU18. Und Luna Fischer schaff­te den Sieg mit sehr guten 55,47 Sekun­den. Ihre Per­sön­li­che Best­zeit beträgt sogar 55,20 Sekun­den. Zwei­te wur­de Norah Adou (ASC Düs­sel­dorf) in 56,12 Sekun­den und Drit­te Lois Amao­ko (SV Preu­ßen Ber­lin). Schön war, dass ihre Mut­ter sie im Ziel in die Arme schlie­ßen konn­te, denn eine Jugend DM ist viel fami­liä­rer als eine DM U23 oder eine DM wie in die­sem Jahr in Kas­sel. Luna wird auch noch im nächs­ten Jahr der WJU18 ange­hö­ren. Wir gratulieren!

Meret beim Drei­sprung WJU20. Foto: Sport­fo­tos Kiefner

Am Sams­tag­abend wur­de es dann span­nend. Zunächst lief Fabio Bor­chardt im 100m-Vor­­lauf der MJU20 und konn­te sich mit 10,98 Sekun­den für das Halb­fi­na­le qua­li­fi­zie­ren, wel­ches knapp ein­ein­halb Stun­den spä­ter statt­ge­fun­den hat. Im Halb­fi­na­le gelang es ihm, Per­sön­li­che Best­leis­tung zu lau­fen: 10,89 Sekun­den! Das war die ins­ge­samt neunt­bes­te Zeit und Fabio konn­te sich hauch­dünn nicht für das Fina­le qua­li­fi­zie­ren. Wie scha­de! Zeit­gleich absol­vier­te Char­lot­te Wald­kirch den Weit­sprung­wett­be­werb der WJU18. Im drit­ten Ver­such sprang sie 5,44m weit und wur­de Zehn­te. Für den End­kampf der bes­ten Acht konn­te sie sich lei­der nicht qua­li­fi­zie­ren. Ziklas von Zit­ze­witz war im Hoch­sprung der MJU20 im Ein­satz. Nur sie­ben Hoch­sprin­ger waren in der Start­lis­te. Bei 1,90m ist er in den Wett­kampf ein­ge­stie­gen und hat die Höhe im ers­ten Ver­such über­sprun­gen. Die 1,95m schaff­te er dann lei­der nicht und wur­de somit Sechs­ter. Scha­de! Luke war in einer super Form und lief zunächst selbst­be­wusst vor­ne mit. Lei­der trat ihm ein Läu­fer in die Hacken, der eine Spike bekam eine Riss und Luke muss­te ihn fal­len las­sen. So ist er wohl fünf Minu­ten auf nas­ser Bahn mit nur einem Schuh gelau­fen. Zwar war Luke mit sei­nem 17. Platz und sei­ner Zeit von 9:10,28 Minu­ten nicht zufrie­den, aber wir zol­len ihm abso­lu­ten Respekt, dass er nicht auf­ge­ge­ben hat. Zum Glück hat er sich nicht ver­letzt und wir hof­fen, dass Luke bald wie­der angrei­fen kann.

Die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten der Trai­nings­grup­pen Gil­de und Mat­ter­ne bei der Jugend DM U18 und U20 in Ros­tock 2023

Am Sonn­tag lief Fabio Bor­chardt dann noch die 200 Meter der MJU20. In 22,22 Sekun­den wur­de er in ers­ten Vor­lauf, dem schnells­ten der vier Halb­fi­nal­läu­fe, Fünf­ter und ins­ge­samt Zehn­ter bei 30 Star­tern. Somit erreich­te er wie am Vor­tag zwar knapp das Fina­le lei­der nicht, aber er war jeweils im vor­de­ren Drit­tel aller Sprin­ter. Toll! Die LA-Abtei­­lung freut sich mit Luna, Fabio und Meret, den Trai­ner­ehe­paa­ren Gil­de und Mat­ter­ne sowie den wei­te­ren Trai­nern, dem jun­gen Team und den mit­ge­reis­ten Eltern.

Fabio (Mit­te) ist eine super DM Jugend U20 gelau­fen. Foto: Sport­fo­tos Kiefner

DM 2023 im Auestadion in Kassel

Platz 6 für Tor­ben im Ham­mer­wurf und eine schö­ne Staffelleistung

R.S. Am 8. und 9. Juli waren die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Kas­sel. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit fünf Ath­le­tin­nen, zwei Ath­le­ten und einer Sprint­staf­fel ver­tre­ten. Es war eine Hit­ze­schlacht und nicht alle Final­träu­me wur­den erfüllt. Die bes­te Plat­zie­rung konn­te unser Ham­mer­wer­fer Tor­ben Scha­per errei­chen: 64,03 Meter und Sai­son­best­leis­tung. Die bes­te Wei­te erziel­te Tor­ben im drit­ten Ver­such. Wir gra­tu­lie­ren und wün­schen Tor­ben, dass er in die­sem Jahr noch wei­ter wirft. Kuri­os war, dass der bes­te Deut­sche in die­ser Dis­zi­plin sei­ne Stell­platz­kar­te zu spät abge­ge­ben hat­te und außer Kon­kur­renz star­ten muss­te. Was für ein Faux­pas. Unse­re Män­ner­sprint­staf­fel beleg­te einen guten 13. Platz in star­ken 41,71 Sekun­den. Es lie­fen Faw­za­ne Sali­fou, Robert Wol­ters, Fabio Bor­chardt und Armin Baas­ke. Seit fünf Jah­ren konn­te erst­mals wie­der eine Zeit unter 42 Sekun­den gelau­fen wer­den. Immer mit dabei: Robert Wol­ters. Das Ergeb­nis aus Kas­sel wird den Trai­ner Roland Stroh­schnit­ter freu­en. Unse­re Sprint­staf­feln sind seit Jah­ren im NLV-Bereich füh­rend. Toll!

Tor­ben wur­de im Aue­sta­di­on Sechs­ter im Ham­mer­wurf. Foto: Sport­fo­to Kiefner

Trai­ner Roland mit der Sprint­staf­fel im Aue­sta­di­on. V.l. Faw­za­ne, Robert, Fabio und Armin

Am ers­ten Tag waren die Halb­fi­nal­läu­fe in den Mit­tel­stre­cken. Jana Schlüsche star­te­te im ers­ten Halb­fi­na­le und wur­de in die­sem Lauf Sechs­te in 4:29,78 Minu­ten. Lei­der war das zwei­te Halb­fi­na­le erheb­lich schnel­ler, so dass sie sich nicht für das Fina­le qua­li­fi­zie­ren konn­te. Anne Gebau­er lief im zwei­te Halb­fi­na­le 800 Meter und beleg­te Platz 6 in guten 2:10,36 Minu­ten. Smil­la Kol­be hat­te Pech: Sie erreich­te Platz 4 im 3. Halb­fi­na­le mit schnel­len 2:06,74 Minu­ten. Zwar lief sie die ins­ge­samt siebt­schnells­te Zeit, aber es kamen ja die jeweils zwei Schnells­ten der drei Halb­fi­nal­läu­fe wei­ter und zwei Zeit­schnells­te. Es hat also ganz knapp nicht gereicht. Scha­de! Unser U20-Ath­­let Niklas von Zit­ze­witz konn­te sich ja erst­mals im Hoch­sprung für die Deut­sche Meis­ter­schaft qua­li­fi­zie­ren. Er erwisch­te kei­nen guten Tag und beleg­te mit über­sprun­ge­nen 1,95 Metern Platz 11. Im Ham­mer­wurf der Frau­en wur­de Cathin­ca van Ame­rom mit 54,53 Metern Neun­te. Lea Ahrens konn­te sich lei­der nicht für das Fina­le 400 Meter Hür­den qua­li­fi­zie­ren. Mit ihrer Zeit von 1:01,17 Minu­ten war sie sicher nicht zufrie­den. Scha­de! Im Juli sind jetzt noch die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten U18 und U20 sowie die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten U16. Da heißt es Dau­men drü­cken für unse­ren Nachwuchs.

Smil­la bei ihrem Halb­fi­nal­lauf 800 Meter im Aue­sta­di­on. Foto: Sport­fo­to Kiefner

Unse­re Mit­tel­streck­le­rin­nen beim DM-Hal­b­­fi­na­­le im Aue­sta­di­on. v.l. Anne, Smil­la und Jana