M.P. Vom 14. bis 16. Januar fanden in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften der U20 statt. Alle unsere Athletinnen lieferten — allen voran Luna Fischer, die ihren zweiten Deutschen Meistertitel über die 400m feiern konnte!
Im Halbfinale über die 400m lief Luna Fischer kontrolliert und sicherte sich mit 55,58s den Sieg, um Kräfte für das Finale zu sparen. Weil ihre Konkurrentin Johanna Martin vom 1. LAV Rostock, die in ihrem Halbfinale nicht nur die Deutsche U20-Bestmarke auf 52,22s verbessert, sondern auch einen neuen Europarekord aufgestellt hatte, auf das Finale verzichtete, war Luna nun klar die Favoritin.
Im Finale ließ sie keinen Zweifel an ihrer Dominanz. Bereits nach 200m hatte sie sich vom Feld abgesetzt. Auch wenn die Beine auf den letzten Metern schwer wurden, konnte niemand mehr an sie herankommen. Mit 54,56s gewann sie den Titel souverän mit 1,3 Sekunden Vorsprung. Nach ihrem Freiluft-U18-Titel im Jahr 2023 ist dies ihr zweiter nationaler Titel und der erste unter dem Hallendach. Wir gratulieren Luna und ihrem Trainer Maxi Gilde ganz herzlich und sind stolz, ein solches Aushängeschild in unserem Verein zu haben!
Charlotte Waldkirch, ebenfalls aus der Trainingsgruppe Gilde, trat am Samstagnachmittag über die 60m an. Dies sollte der Auftakt für ihren Fokus im Weitsprung am nächsten Tag sein. Im Vorlauf blieb sie mit 7,69s nur eine Hundertstelsekunde über ihrer persönlichen Bestzeit und zog ins Halbfinale ein. Dort bestätigte sie ihre starke Form mit 7,70s und belegte am Ende Platz 20.
Am Sonntag folgte ihr Wettkampf im Weitsprung, in dem sie die 6‑Meter-Marke ins Visier nahm. Auch wenn es an diesem Tag noch nicht ganz reichte, zeigte sie eine konstante Serie mit einem besten Versuch von 5,82m und belegte in einem starken Feld von 22 Athletinnen einen hervorragenden 6. Platz.
Traditionell werden bei den Jugendmeisterschaften auch die Langstaffeln der Erwachsenen ausgetragen. Unsere 3x800m-Staffel, bestehend aus Manon Martsch, Elisabeth Greimel und Marie Pröpsting, trat am Samstagabend gegen acht weitere Staffeln an. In einem taktischen Rennen, das zunächst langsam begann, arbeiteten sich unsere Läuferinnen nach und nach nach vorne. Manon übergab als Siebte an Elisabeth, die auf Rang fünf wechselte. Marie fiel zunächst auf Platz sechs zurück, setzte dann aber auf der Schlussrunde zum Angriff an und brachte den Staffelstab als Vierte ins Ziel.
Luna zu ihrem Wettkampf und der kommenden Freiluft-Saison:
Was ging dir kurz vor dem Finale durch den Kopf, wie hast du dich gefühlt?
„Vor dem Lauf war ich ziemlich nervös und auch aufgeregt, ich glaube das hat man mir auch angesehen. Aber dann habe ich versucht, mich selbst etwas runterzubringen und bin im Kopf durchgegangen, was Maxi, mein Trainer, mir mitgegeben hat — dass ich den Start und die erste Hälfte des Rennens schnell angehen soll. Dann bin ich im Kopf nochmal das Rennen durchgegangen und habe es mir im Kopf vorgestellt. Und ich habe versucht, die anderen Läuferinnen auszublenden und mich nur auf mich und meine Renntechnik zu fokussieren.“
Und was ging dir durch den Kopf als du die Ziellinie als Siegerin überquert hast?
„Im Ziel war ich sehr erleichtert, da ist dann der ganze Druck und die Anspannung abgefallen. Ich konnte den Moment genießen und habe mich sehr gefreut, dass sich auch das ganze Training ausgezahlt hat. Auch, dass das Rennen so verlaufen ist, wie ich es geplant hatte. Nur ein bisschen schneller wäre ich gerne gelaufen.“
Wirst du bei den Deutschen Meisterschaften der Aktiven in Dortmund (21.–23.02.) an den Start gehen?
„Ja, ich werde dort wahrscheinlich die 400m und die 200m Vorläufe laufen und dann schauen, wie die Bahnverteilungen sind und ob ich noch das Finale bzw. Halbfinale laufe. Dort habe ich über die 400m nochmal die Chance, eine schnellere Zeit zu laufen.“
Welche Ziele hast du für die Sommersaison?
„Für die Draußen-Saison will ich über die 400m auf jeden Fall unter 54 Sekunden laufen, falls das jetzt bei den Deutschen Hallenmeisterschaften (der Erwachsenen) nicht klappen sollte. Auf jeden Fall möchte ich an die Hallensaison und an die letzte Saison anknüpfen, dass ich wieder einen internationalen Start schaffe, weil es wieder eine EM gibt. Dafür muss ich bei den Deutschen Meisterschaften (draußen) unter den ersten beiden sein, deswegen wäre das mein Ziel, einfach so weiterzumachen, wie es bis jetzt gelaufen ist und auch nochmal meine Zeiten zu verbessern.“
Dafür wünschen wir dir viel Erfolg!