Pressearchiv
Pre-Olympic-Youth-Cup und RTB-Pokal in Essen
Anni Sohnsmeyer, Platz 3. im Mehrkampf überzeugt beim Pre-Olympic-Youth-Cup, Kira Meier hatte leider einige Patzer, Platz 11. im Mehrkampf .
Der Pre-Olympic-Youth-Cup nicht einfach nur ein Wettkampf im Gerätturnen der Mädchen ist, sondern ein internationales Event mit den besten Nachwuchsturnerinnen Europas. Die größten Turntalente mit Hoffnung auf die Olympischen Spiele messen sich in diesem Cup auf höchstem Niveau und präsentieren bereits spektakuläre Elemente. Die Leistungen, die hier gezeigt werden, faszinieren jeden Turnfan, ob Groß oder Klein.
Im Gerätefinale erturnte Anni sich, Platz 1 Barren, Platz 3 Sprung, Platz 2 Boden
Herzlichen Glückwunsch
OsterTanzTage 2024
Die TGM Erwachsene 1 hatte die Ehre, am Ostermontag bei der Veranstaltung GenerationTANZ auf der großen Opernbühne zu Tanzen. Aus über 50 Bewerbungen wurde die Gruppe von einer Fachjury ausgewählt, um gemeinsam mit 18 weiteren SolokünstlerInnen und Gruppen eine Tanzshow während der OsterTanzTage 2024 zu präsentieren. Die Frauengruppe zeigte ihren aktuellen Wettkampftanz „Kampf der Amazonen“.
Als Highlight gewann die TGM Erwachsene den ersten Preis der Veranstaltung.
Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben.
Straßenlauf-LM 5 Kilometer in Greene
Titel für die Frauenmannschaft, Marie und Kiyan auf Platz 2 und Paula auf Platz 3
R.S. Sieben Athletinnen und zwei Athleten, überwiegend von der Trainingsgruppe Musfeldt, sind am 21.04.2024 in Greene bei der ersten Landesmeisterschaft 5 Kilometer gelaufen. Es gab einen Rundkurs Greene – Bruchhof – Greene. Insgesamt waren es 303 Meldungen von M/W 14 bis M/W 85. Der VfL Eintracht Hannover war sehr erfolgreich. Es gab einen Titel, zwei Vizetitel und einen dritten Platz, ferner einen vierten Platz und je zwei fünfte und sechste Plätze.
Zweiter in der M15 in 17:49 Minuten wurde Kiyan Shahsavar und Fünfter der MJU18 Paul Lecher in 17:24 Minuten. In der W15 lief Kendra Giesler 20:40 Minuten und wurde Vierte. Einen tollen dritten Platz erreichte Paula Battermann in der WJU20 mit 20:59 Minuten. Die meisten unserer Läuferinnen starteten bei den Frauen. Marie Pröpsting wurde Vizelandesmeisterin in 17:58 Minuten. Es war ihr erster Start seit circa einem Jahr, da sie durch gesundheitliche Probleme ausgebremst wurde. Die weiteren Platzierungen: 5. Pauline Berg 18:55 Min., 6. Manon Martsch 19:23 Min., 9. Franziska Stasch 19:33 Min. und 11. Lea Siegmund 19:45 Min. Die Mannschaft mit Marie, Pauline und Manon gewann in 56:16 Minuten sensationell den Landesmeistertitel und Franziska, Lea und Paula (1:00:17 Min.) wurden Sechste von insgesamt 11 Mannschaften. Die LA-Abteilung freut sich über die tolle Teamleistung und sagt “Herzlichen Glückwunsch”, auch an Maud und Ernst, die ihre Trainingsgruppe bestens vorbereitet hatten. Fotogalerie:
1. Wettkampfwochenende in der Turnbundesliga
Die beiden Teams der KTG Hannover sind beim 1.Wettkampf in Mannheim sehr gut in die neue Wettkampfsaison gestartet. Das Team der KTG Hannover II belegte Platz 3 in der 2.Bundesliga, das Team der KTG Hannover mit der VfL Eintracht Turnerin Anni Sohnsmeier Platz 5 in der 1.Bundesliga. Das ist ein prima Start in die Saison, der hoffen lässt, dass beide Teams die anspruchsvollen Ligen zum Saisonende halten können.
Ostersportcamp 2024
Das Ostercamp 2024 hat von Montag den 18.03 bis Freitag den 22.03 stattgefunden. Die Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren haben die ersten Sonnenstrahlen genossen und erfüllten gemeinsam mit den Betreuenden unser VfL Gelände mit viel Spiel, Sport und Freude. Die tägliche Mittagspause wurde mit dem leckeren Essen von Klaus in unserer Vereinsgaststätte perfekt abgerundet.
Die Woche startete mit kleinen Kennlernspielen, um die Gemeinschaft zwischen den Kindern zu stärken. Darauf folgten am Montagvormittag kleine Teamspielen wie „10er Ball“ oder „Peter Pan“. Nach dem Essen ging es dann weiter mit unserem Blindenfußball-Turnier, indem sich die Kinder mit verbundenen Augen gegenseitig herausgefordert haben. Am Dienstag und Donnerstag war es morgens noch sehr kalt, weshalb wir erstmal noch gemeinsam drinnen gefrühstückt und ein paar Runden „Werwolf“ gespielt haben.
Das gute Wetter an den Nachmittagen wurde jedoch erfolgreich ausgenutzt, indem wir Dienstag „Quidditch“ und Mittwoch den ganzen Tag die „Osterolympiade“ gespielt haben. Die Kinder haben sich erst einmal in Quidditch reinfuchsen müssen und konnten nach der Erklärung wie Harry Potter, Ron Weasley und Co. auf ihrem „Besen“ dem Schnatz hinterherjagen. Ebenso wurden die übrigen bestehenden Rollen wie der Hüter, Jäger und Treiber von den Kindern übernommen und gelungen gespielt. Hier haben die Kinder viel Teamgeist und Fairplay gezeigt. Die Osterolympiade charakterisierte sich über mehrere kleinen Spiele, welche in zwei Teams gespielt worden sind. So wurden erfolgreich österliche Spiele wie „Eierklau“, „Osterei-Staffel“ und natürlich auch die klassische „Ostereier Suche“ absolviert.
Am Donnerstag hat das Wetter leider nicht so mitgespielt wie erhofft, daher sind wir an diesem Tag nach dem Mittagessen in die Halle der Bismarckschule gegangen und haben dort Spiele wie „Takeshis Castle“ oder „Der Boden ist Lava“ gespielt. Dies hat von den Kindern viel Geschicklichkeit abverlangt, was sie aber alle großartig gemeistert haben. Der Freitag begann mit ein paar kleineren Spielen wie „Riesen-Jenga“, „Karten Twister“ oder „Corn Hole“ sowie einigen Partien Handball mit einem Petzi Ball. Nachmittags haben wir zunächst einige Runden „Verstecken mit Freischlagen“ gespielt. Zum Ende haben die Kinder gegen unseren Azubi und die BfDler „Capture the Flag“ gespielt, hier haben sie einige klare Siege errungen und sich die abschließende Osterüberraschung redlich verdient.
Allgemein war das Camp von viel Teamgeist und großer Gemeinschaft der Kinder geprägt. Wir möchten daher ein dickes Dankeschön an alle Kinder und Helfenden aussprechen, wir hatten wirklich eine großartige Woche mit euch und freuen uns auf die weiteren Camps 2024 mit euch!!
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2024
Das Präsidium beruft hiermit die ordentliche Mitgliederversammlung
des VfL Eintracht Hannover von 1848 e.V. ein für den
20. Juni 2024, 19.00 Uhr,
Vereinsheim des VfL Eintracht Hannover, Hoppenstedtstraße 8, 30173 Hannover
Stimmberechtigt sind alle ordentlichen Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Jugendliche Mitglieder sowie ihre Eltern können an der Versammlung teilnehmen, haben jedoch kein Stimmrecht.
Tagesordnung:
- Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Beschlussfähigkeit und Stimmbe-
rechtigung - Genehmigung der Tagesordnung
- Bericht des Präsidiums
- Finanzprüfungsbericht 2023
- Entlastung des Präsidiums
- Bericht des Ehrenrats
- Präsidiumswahlen
a) Wahl einer Vizepräsidentin/ eines Vizepräsidenten Finanzen (2 Jahre)
b) Wahl einer Vizepräsidentin/ eines Vizepräsidenten (2 Jahre)
c) Wahl einer Vizepräsidentin/ eines Vizepräsidenten (2 Jahre) - Wahl einer Finanzprüferin/ eines Finanzprüfers und einer stellvertretenden Finanz-
prüferin/ eines stellvertretenden Finanzprüfers (jeweils 2 Jahre) - Wahl einer stellvertretenden Finanzprüferin/ eines stellvertretenden Finanzprüfers
(1 Jahr) - Antrag des Präsidiums auf Satzungsänderungen. Folgende Bestimmungen der aktu-
ellen Satzung sind betroffen: § 1 Abs. 5, § 2 Abs. 2 und Abs. 8, § 3 Abs. 5, § 9 Abs.
2, Abs. 3 und Abs. 8, § 10 Abs. 1 und Abs. 3, § 14 Abs. 1, § 16 Abs. 7, § 19 Abs. 2,
§ 23 und § 24. Eine Gegenüberstellung des derzeitigen Wortlautes der zu ändernden
Satzungsvorschriften und der Wortlaut, wie diese in Zukunft gefasst werden sollen,
ist dieser Einladung als Anlage zu TOP 10 beigefügt. - Genehmigung des Haushaltsplans für das Geschäftsjahr 2024
- Beschlussfassung über vorliegende Anträge
- Verschiedenes
Thomas Behling Peter Pilz Stefan Roeder Stephen Kroll
(Präsident) (Vizepräsident) (Vizepräsident) (Vizepräsident)
Einladung Mitgliederversammlung 20.06.2024
Anlage zu TOP 10 zur Einladung MV 20.06.2024
VfL Eintracht Hannover auf der Freiwilligenbörse

Quelle: https://www.fahrgastfernsehen.city/beitrag/2778378-freiwilligenboerse-pavillon
Am Samstag, den 2. März, fand die 10. Freiwilligenbörse in Hannover statt. Dort stellen sich über 80 Vereine und Projekte vor, um interessierte Menschen über ihre Arbeit zu informieren und für ehrenamtliche Engagements zu gewinnen. Der VfL Eintracht Hannover war mittendrin und präsentierte die Vereinsarbeit mit besonderem Fokus auf das Projekt „Integration und Vielfalt stärken“ sowie die Koordinierungsstelle für Sport und Geflüchtete. Es kam zu tollen Gesprächen – besonderes Interesse bestand in der Übungsanleitung der interkulturellen Fitnessstunde, die ab April an der Hoppenstedtwiese (Dienstags 17–18 Uhr) stattfinden wird. Großer Dank gilt unserem BFDler Henry Pygott, der Alessandro Orto und Ben Bodmann an dem Tag unterstützte. Eine Besonderheit war die kleine Berichterstattung im Fahrgastfernsehen der Üstra, die uns sehr freute.
Hoop Dance für Anfänger
Hoopdance ist freies Tanzen mit dem Hula Hoop Reifen zu Musik. Der Reifen wird nicht nur um die Taille, sondern mit allen möglichen Körperteilen gespielt. Es gibt keine Wettkämpfe; die Bewegung zur Musik, der Flow und das Miteinander stehen im Vordergrund. Man trifft sich, um gemeinsam zu hoopen und um sich neue Tricks zu zeigen. Hier geht es zur Anmeldung.
Gelungene Ehrung der Jubilare
80 Jahre in einem Verein – fast unglaublich. Das funktioniert nur, wenn man gleichsam noch vor seiner Geburt als Mitglied angemeldet wurde. Das haben wir am vergangenen Wochenende gelernt, als zahlreiche Mitglieder des VfL Eintracht für ihre langjährige Mitgliedschaft in unserem Verein geehrt wurden. Besonders freuten sich Ehrenpräsidentin Hedda Petermann und Vizepräsident Stefan Roeder über die Anwesenheit von Uwe Künnemann, der für die erwähnte 80 jährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurde. Aber auch die Beständigkeit weiterer Mitglieder im Verein wurde sehr positiv gewürdigt.
Für diese Treue zum Verein sagt der VfL Eintracht von Herzen “Danke”.
Herzlichen Glückwunsch, Janina!
Wie schnell doch die Zeit vergeht! Unsere Mitarbeiterin Janina arbeitet seit genau zehn Jahren in der Geschäftsstelle. Zu diesem runden Jubiläum gratulieren wir recht herzlich. Stellvertretend für den Verein haben unser Präsident Thomas Behling und Vizepräsident Peter Pilz einen Blumenstrauß und eine Urkunde überreicht.