Pressearchiv
DM Halle U20 und DM Winterwurf 2024
Luna wird Deutsche Vizemeisterin und Torben sowie Lukas erkämpfen Platz 4
R.S. Am 23. und 24. Februar 2024 waren sowohl die Deutschen Meisterschaften U20 Halle wie schon im Vorjahr in Dortmund als auch die Deutsche Meisterschaft Winterwurf wie auch 2023 in Halle/Saale. Der VfL Eintracht Hannover war jeweils mit einem kleinen Team der Trainingsgruppen Gilde, Matterne und Schaper erfolgreich vertreten. Luna Fischer hielt dem Erwartungsdruck stand und wurde Deutsche Vizemeisterin über die 400 Meter in guten 55,77 Sekunden. Platz 4 erreichten sowohl Torben Schaper im Hammerwurf der Männer mit 65,55 Metern (= persönliche Bestleistung PB), erzielt im 6. Versuch, als auch Lukas Tsoleridis im Speerwurf der MJU20 mit sensationellen 65,15 Metern und PB (vorher 60,12m). Bei der DM Winterwurf errang zudem Cathinca van Amerom den siebten Platz im Hammerwurf der Frauen mit 51,81 Metern. Zu erwähnen ist, dass Torben nur wenige Zentimeter am Bronzerang vorbeigeschrammt ist.
Am ersten Tag der DM Halle U20 wurde Meret Marie Plesse Achte im Dreisprung mit 11,95 Metern und Mehrkämpferin Jeanne Alipoé lief die 60m-Hürden im Vorlauf in 9,40 Sekunden. Leider erreichte sie nicht das das Halbfinale. Luna Fischer konnte sich außerdem für das Finale 400 Meter mit einem Sieg im zweiten Vorlauf in 56,59 Sekunden qualifizieren Am 2. Tag verzichtete Luna zunächst auf einen Start über die 200 Meter um sich auf den Langsprint zu fokussieren. Im Weitsprung wurde Charlotte Waldkirch Zehnte mit 5,52 Metern. Niklas von Zitzewitz übersprang 1,95 Meter und belegte Platz Sieben. Er hatte sich wahrscheinlich eine bessere Leistung mit einem Sprung deutlich über die 2 Meter erhofft. Schade! Nachdem Luna die 400 Meter erfolgreich gelaufen war, startete sie noch als Schlussläuferin in der 4x200m-Staffel. Charlotte Waldkirch, Paula Hüsig, Emilia Dierks und Luna mussten im 4. Finallauf (von 6) starten und belegten am Ende mit einer Zeit von 1:41,06 Minuten einen sehr guten sechsten Platz. Die Zeit ist übrigens besser als im Vorjahr beim Bronzerang (1:41,63). Wir gratulieren sowohl den Athletinnen und Athleten als auch den Trainerinnen und Trainern. Jetzt geht es in den diesjährigen frühen Osterferien zu den Trainingslagern.
Para-Deutsche Meisterschaft 2024 Erfurt
Johannes und Benjamin erfolgreich am Start
KOL: Die beiden Para-Athleten Johannes Ullmann und Benjamin Schramme nahmen im Juni 2023 an ihren ersten Para-Landesmeisterschaften teil. Dort wurde Johannes Landesmeister über 1500m. Nach der Veranstaltung kam die Überlegung, ob man nicht zu den Para-Deutsche Meisterschaften Halle nach Erfurt am 24.02. 2024 fahren sollte. Im November zum Beginn des Wintertrainings wurde aus der Überlegung die feste Zusage beider Athleten, dass sie bei diesen Meisterschaften am 24.02.24 in Erfurt starten werden. Nun begann für die beiden ihre erste richtige Hallensaison. Von November bis Mitte Dezember war Grundlagentraining angesagt und wir warteten gespannt auf die Ausschreibung. Mitte Dezember war es endlich soweit: die Ausschreibung war da, aber nun kam der erste Schreck für die beiden Mittelstreckler: es gibt in Erfurt keine 800m und 1500m. Sondern nur Sprint (60m,200m) und Langsprint (400m), das hieß jetzt, wir müssen im Training Startblock und Sprinttraining üben.
Am 05/06.01.2024 war es soweit: der erste Hallenwettkampf im SLZ Hannover. Beide starteten über die 200m, Johannes U18 29,65 sec und Benjamin Männer 31,09 sec – da blieb die Uhr stehen und das aus dem Startblock. Beide Athleten waren vor Ihrem Lauf sehr nervös. Am Ende war alles gut gelaufen. Am 27.01 durfte Benjamin bei der Landesmeisterschaft im SLZ Hannover bei den Männern über die 400m starten. Auch hier war man wieder sehr nervös, zum Startblock kam noch etwas Neues dazu: das Reinlaufen nach ca. 150m. Nach 69,56 sec erreichte er das Ziel. Johannes musste leider krankheitsbedingt absagen. Am 10/11.02 fanden die Landesmeisterschaften der U20 wieder im SLZ Hannover statt, auch dort durften die Beiden starten. Dies war der letzte Test vor Erfurt. Am Samstag liefen die Beiden über die 400m, Johannes 63,57sec und Benjamin 68,41 sec. Am Sonntag lief Benjamin noch über die 200m 30,26 sec.
Am 24.02.24 war es dann soweit: die erste Para-Deutsche Meisterschaft für Johannes und Benjamin in Erfurt. Die Beiden waren sehr nervös, aber zuerst mussten sie zur Nationalen Klassifizierung. Dort gab es die erste Überraschung. Johannes bekam eine neue Startklasse T36 (vorher T37). Danach ging es direkt zum Aufwärmen, dort versuchte ich (Trainer Thomas) den Beiden ein wenig die Aufregung zu nehmen. Der erste Start über die 200m stand an, Johannes, U20, lief im 28,15 sec — dies war der Deutsche Meisterschaftstitel! Benjamin, Männer T20, lief 30,26 sec — dies war am Ende Platz 6, er war leider zu nervös.
Es folgten die 400m. Den Anfang machte Johannes, U20 in 62,45 sec — dies war Platz 2 und Benjamin Männer, T20 lief 68,14 sec — dies war Platz 3. Am Ende der Veranstaltung gab es zwei glückliche Athleten: Beide fuhren mit Medaillen und persönlichen Bestleistungen nach Hause. Bis bald Erfurt, wir sehen uns am 15.6.24 wieder zur Freiluft Para-Deutsche Meisterschaft.
Trampolin: Barmstedt-Cup
Der erste hochrangige Wettkampf des Jahres ist geschafft!
240 Trampolin-Athleten und Athletinnen starteten in den beiden Wettkampfklassen „Nachwuchs“ und „Leistung“. Mit dabei waren unsere drei Eintrachtler Diana Stepanowa, Daniela Jakuschewski und Hugo Miller.
Während Diana und Daniela gegen 42 (!) Gegnerinnen in der Nachwuchsklasse antraten, hatte Hugo sein Debüt als Starter in der Leistungsklasse.
Daniela erreichte einen tollen Platz 4, Diana mit knappem Abstand den 5.
Hugo sprang sich aufs Treppchen mit Platz 3.
Trotz enormer Konkurrenz vor allem aus Holland haben unsere 3 Kaderathleten eine klasse Leistung erbracht!
DM Halle 2024
Jana Schlüsche wird Neunte im 1500m-Lauf
R.S. Am 17. und 18.02.2024 war die DM Halle wieder wie schon oft in Leipzig. Jana Schlüsche vertrat als Einzige die Farben vom VfL Eintracht Hannover, da die jungen leistungsstarken Athletinnen und Athleten sich auf die DM U20 Halle am nächsten Wochenende in Dortmund konzentrieren. Jana lief am Samstag im 1. Halbfinale und erreichte mit 4:27,10 Minuten das große Q, also die direkte Qualifikation fürs Finale. Am Sonntag war dann der Finallauf. Zuerst wurde in einem engen Feld relativ langsam gelaufen und die Teilnehmerinnen mussten aufpassen nicht zu stürzen. Jana konnte super mithalten. Die letzten zwei Runden waren dann sehr schnell und es ging richtig zur Sache. Beim Sieg der Hindernisspezialistin Gesa Krause, die auch am Vortag die 3000 Meter gewonnen hatte, wurde Jana letztendlich Neunte wie schon 2023 in 4:29,58 Minuten. Wir gratulieren herzlich zu dieser tollen Leistung und wünsche Jana weiterhin ein erfolgreiches Wettkampfjahr 2024.
Hannover würdigt VfL Eintracht Athletinnen
Die Landeshauptstadt Hannover ehrte am Freitag, den 16.02.2024, zwei herausragende Sportlerinnen des VfL Eintracht Hannover für ihre Leistungen im Jahr 2023. Bei der Veranstaltung vor dem Ball des Sports wurden Paraathletin Tina Deeken und Leichtathletin Marie Pröpsting von Oberbürgermeister Belit Onay und dem Präsidenten des SSB Hannover, Benjamin Chatton, gratuliert. Die Anerkennung erfolgte aufgrund ihrer sportlichen Erfolge — herzlichen Glückwunsch!
Sport gegen Rechts
Bereit, am Wochenende für eine gute Sache aktiv zu werden?
Wir zeigen gemeinsam, dass Sport mehr ist als nur Spiel und Bewegung – Sport ist auch ein Zeichen für Solidarität und Demokratie! Unter den Hashtags #sportgegenrechts und #sportfürdemokratie rufen wir alle auf, am 2. & 3. März ein starkes Signal zu setzen.
Egal ob du joggen gehst, Fußball spielst oder deine Yoga-Routine machst – verlink uns und nutze die Hashtags #sportgegenrechts und #sportfürdemokratie. Andere Vereine sind herzlich eingeladen, sich der Bewegung anzuschließen.
Machst du mit? Zeige uns deine Aktivitäten unter den Hashtags #sportgegenrechts und #sportfürdemokratie. Gemeinsam sind wir stärker!
LM Halle 2024 der U16 und U20
Fünf Titel, neun zweite und fünf dritte Plätze und viele Persönliche Bestleistungen des jungen Teams
R.S. Am 10. und 11. Februar 2024 waren die Landeshallenmeisterschaften der jüngeren Jahrgänge wie auch in den vergangenen Jahren im Sportleistungszentrum in Hannover. Außerdem wurden Langstaffeln für Männer und Frauen angeboten. Der VfL Eintracht Hannover war mit 80 Einzel- und 9 Staffelstarts gemeldet. Am ersten Tag gab es vier Vizetitel durch Charlotte Waldkirch im 60m-Sprint der WJU20 in 7,87 Sekunden (wobei sie im Halbfinale ihre persönliche Bestleistung PB mit 7,82 Sekunden eingestellt hat) und im Weitsprung mit 5,69 Metern. Auch in der WJU20 errang Jeanne Alipoé den Vizetitel im Kugelstoß mit 11,32 Metern und im Weitsprung der W15 wurde zudem Alisa Castro-Reyes mit 5,40 Metern (PB) Zweite. Auf den dritten Platz über die 60 Meter der M15 sprintete Maximilian Weppler in 7,57 Sekunden. Und zum Abschluss lief Delphine Drath die 800Meter der WJU20 in 2:21,35 Minuten und wurde Dritte.

Charlotte Waldkirch holte bei der LM den Titel über 200m und weitere Podestplatzierungen. Foto: N. Stümpel
Weitere Ergebnisse der W14: Charlotte Schwabe 9. 60m 8,55 sec, 11. Anastasia Avramoglou 800m 2:45,62 min und PB, W15: Kendra Giesler 800m 2:30,62 min, Alisa Castro-Reyes 5. 60m 8,15 sec (PB), Josefine Birg 9. Weitsprung 4,90m, WJU20: Jana Ritter 6. Kugelstoß 9,53m, Victoria Meyer 5. 400m 60,17 sec (PB), Paula Hüsig 6. 400m 60,29 sec (PB) und Emilia Dierks 7. 400m 60,93 sec (PB), M14: 10. 60m Jonas Gebhardt 8,19 sec, M15: Kiyan Shahsavar 4. 800m 2:19,64 min (PB), Max Lucas 4. Weitsprung 5,16m, Jan Linschmann 5. Hochsprung 1,55m, Max Lucas 10. 60m 7,91 sec und Vincent Zürn 11. 60m 7,95 sec, Max Lucas 4. Weitsprung 5,15m (PB), MJU20: Samuel Barth 6. Weitsprung 5,34m und Nick Lampe 8. 60m 7,25 sec (PB), 7. 400m Johannes Ullmann 62,57 sec und 8. Benjamin Schramme 68,71 sec.

Maximilian Weppler (Mitte) bei der Siegerehrung 300m M15. Er holte den Titel in guten 39,46 Sekunden
Am Sonntag gab es viele spannende Entscheidungen. Josefine Birg siegte überlegen im Kugelstoß der W15 mit 10,76 Metern, Charlotte Waldkirch im 200m-Lauf der WJU20 in 25,74 Sekunden (PB), die 3x800m-Staffel der Frauen in guten 7:05,12 Minuten (Delphine Drath, Svenja Holenburg und Elisabeth Greimel), Maximilian Weppler im 300m-Lauf der M15 in 39,46 Sekunden (PB) und die 4x200m-Staffel der MJU20 in 36,06 Minuten (Phil Halfmann, Nick Lampe, Samuel Barth und Henrik Schöps). Zweite Plätze gab es durch Meret Marie Plesse im Dreisprung mit 11,85 Metern, Maximilian Weppler ebenfalls im Dreisprung (M15) in 11,36 Metern (PB), die 4x200m-Staffel der MJU16 in 49,33 Sekunden (Maximilian Weppler, Max Lucas, Jan Linschmann und Leo Cherkeh), Till Cherkeh im Kugelstoß der MJU20 mit 12,43 Metern (PB) und Niklas von Zitzewitz im Hochsprung der MJU20 mit 2,04 Metern. Dritte Plätze erkämpften Charlotte Waldkirch 60m-Hürdensprint der WJU20 in 9,23 Sekunden (VL 9,16 und PB), Sydney Felix im Dreisprung der WJU20 mit 11,28 Metern sowie Leo Cherkeh im 60m-Hürdensprint der M15 in 9,53 Sekunden (PB). Leider wurden wieder einige Staffeln mit Siegchancen aufgrund Staffelwechselfehlern oder unabsichtlichem Betreten von Linien disqualifiziert. Das war so schade! Weitere Ergebnisse vom Sonntag: W15: Lara Maiwald 6. Hochsprung 1,50m, Josefine Birg 6. 60m-Hürden 9,88 sec (PB), WJU20: Sydney Felix 60mH im Vorlauf 9,16 sec (PB), sie wurde leider im Finale disqualifiziert, Emilia Dierks 8. 200m 26,65 sec (PB), Jeanne Alipoé 4. Hochsprung 1,64m, M15: Max Lucas Kugelstoß 11,36m (PB) und Christian Kulp 9,60m, Jan Linschmann 4. Dreisprung 10,07m sowie 6. 60mH 9,96 (PB), 4x100m 2. Staffel 5. in 51,46 sec (Vincent Zürn, Jonas Gebhardt, Thees Scheffermann,Christian Kulp), MJU20: Phil Halfmann 10. 200m 23,72 sec, Samuel Barth 6. Weitsprung 5,34m.
Tina Deeken: 6x Gold, 1x Silber und ein Weltrekord
Unsere Para-Athletin Tina Deeken hat am Wochenende (3./4.2.24) bei der Eisschwimm-Europameisterschaft im rumänischen Oradeo teilgenommen. Bei 3° Wassertemperatur holte sie 6x die Goldmedaille über 50m und 100m Rücken, über 50m und 100m Brust und über 100m und 250m Freistil. Über 50m Rücken gelang Tina ein neuer Weltrekord. Keine Eisschwimmerin vor ihr schaffte es, die Strecke in 47,25 Sekunden zurückzulegen. Herzlichen Glückwunsch zu dieser herausragenden Leistung! Hinzu kam noch eine Silbermedaille über 50m Freistil. Eine insgesamt sehr beachtliche Ausbeute. Ein weiteres Highlight für Tina war die Staffel über 4x 50-Meter-Freistil im European Para-Team, gemeinsam mit dem Briten Jonty Warneken, Patricia Heffernan und der Irin Nicola Doran. Eine weitere Staffel schwamm Tina mit Heffernan, Warneken und Ram Barkai, dem International Ice Swimming Association-Präsident aus Südarfrika.
NDM Halle 2024 in Hamburg
Titel und Vizetitel für Jana, Platz drei für die Männerstaffel 4x200m
R.S. Am 3. und 4. Februar waren die diesjährigen Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen sowie der Jugend U20. Der VfL Eintracht Hannover war mit einem kleinen Team vertreten und es gab einen kompletten Medaillensatz. Jana Schlüsche hat am ersten Tag den Titel in ihrer Paradedisziplin 1500 Meter der Frauen in 4:27,95 Minuten gewonnen und am Sonntag im 800m-Lauf den zweiten Platz in 2:12,10 Minuten erreicht. Am 2. Februar ist sie noch Persönliche Bestleistung in Erfurt über die 1500 Meter in 4:26,20 Minuten gelaufen. Was für ein erfolgreiches verlängertes Wochenende! Wir wünschen Jana für die Deutschen Hallenmeisterschaften Mitte Februar in Leipzig alles Gute. Die Bronzemedaille gab es für die 4x200m-Männerstaffel in 1:30,31 Minuten. Gelaufen sind Fawzane Salifou, Fabio Borchardt, Robert Wolters und Lennard Kolter. Zuletzt war 2020 eine 4x200m-Staffel mit 1:29,22 Minuten schneller. Das Quartett war nicht ganz zufrieden, da das Rennen nicht optimal gelaufen ist und eine schnellere Zeit drin war.

Mittelstrecklerin Jana Schlüsche hatte eine sehr erfolgreiche NDM. Foto: Kiefner Sportfoto, hier bei der DM Halle 2023
Am ersten Wettkampftag sind Fabio Borchardt und Fawzane Salifou vor der Staffel noch im 60m-Sprint der Männer gestartet. Beide konnten sich für das Halbfinale qualifizieren. Fabio wurde insgesamt Neunter in 7,04 Sekunden und Fawzane 15. in 7,15 Sekunden (VL 7,14). Am Sonntag war Fawzane erneut im Einsatz und konnte sogar noch eine Persönliche Bestleistung im 200m-Lauf in 22,40 Sekunden als 12. erzielen. Herzlichen Glückwunsch! Ferner lief Delphine Drath die 800 Meter in der WJU20 und wurde Sechste in 2:21,00 Minuten. Außerdem erreichte Elisabeth Greimel im 800m-Lauf der Frauen in 2:17,50 Minuten den achten Platz. Jelde Jakob wurde zudem Fünfte im Hochsprung der Frauen mit übersprungenen 1,62 Metern.
Ehrung für Hannovers Sportjugend
Langsprinterin Luna Fischer war dabei
R.S. Am 29. Januar 2024 ehrte Bürgermeister Thomas Hermann im Neuen Rathaus Hannover erfolgreiche junge Sportlerinnen und Sportler des vergangenen Jahres. Luna Fischer hat die Landeshauptstadt und das Land Niedersachsen u.a. durch den Titelgewinn über die 400 Meter bei der Deutschen Jugendmeisterschaft 2023 in Rostock würdig vertreten. Ihr Trainer Maximilian Gilde hat sie zur Ehrung begleitet. Wir gratulieren herzlich und wünschen ihr und der Trainingsgruppe weiterhin viel Erfolg und keine Verletzungen.