Pressearchiv
LM Halle 2024 Männer, Frauen und U18
Die Hallensaison 2024 ist gestartet
Sieben Titel bei den Landeshallenmeisterschaften durch Luna, Sydney, Charlotte, Jelde und der ersten Frauenstaffel
R.S. Nachdem Jana Schlüsche am 21.01.2024 den dritten Platz bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften im Glaspalast Sindelfingen (FHDW Hannover) in der Halle über 800 Meter in 2:12,01 Minuten erreichte und Jeanne Alipoé am gleichen Tag den fünften Platz bei den Deutschen Mehrkampfhallenmeisterschaften im Fünfkampf mit 3596 Punkten mit Persönlicher Bestleistung (PB) erkämpfte, startete am 27. Januar die eigentliche Hallensaison mit den zweitätigen Landeshallenmeisterschaften der Männer, Frauen und der U18 im Sportleistungszentrum in Hannover.

Luna Fischer war mit drei Titeln bei den LM sehr erfolgreich. Zudem wurde sie Dritte bei der Wahl zur Jugend-Leichtathletin in Niedersachen
Die Highlights am Samstag waren die Titel von Luna Fischer über die 400 Meter der WJU18 in sehr guten 55,69 Sekunden, von Charlotte Waldkirch im Weitsprung der Frauen mit 5,76 Metern und von Jelde Jakob im Hochsprung der Frauen mit 1,73 Metern. Jana Schlüsche wurde zudem Vizelandesmeisterin im 1500m-Lauf der Frauen in 4:32,87 Minuten. Eine starke Leistung zeigte auch Fabio Borchardt mit seinem vierten Platz im 60m-Sprint der Männer in 6,99 Sekunden (PB). Mehrkämpferin Lea Zybur wurde Vierte im Weitsprung der Frauen mit 5,25 Metern und Sechste im Hochsprung mit 1,55 Metern. Jeanne Alipoé sprang wie Lea ebenfalls 5,25 Meter im Weitsprung und wurde Fünfte. Weiter Ergebnisse vom Samstag waren: 5. Emilia Dierks, 400m WJU18 61,06 Sekunden, Delphine Drath 7. 400m Frauen 61,97 Sekunden und 7. Charlotte Waldkirch 60m in 7,90 Sekunden (HF 7,84) und Paula Hüsig in 60m-Sprint in 8,19 Sekunden (PB) als Beste der Qualifikation, wobei sie sich leider im Halbfinale (8,22) nicht für den Endlauf qualifizieren konnte. Oskar Thume, MJU18, war Zweitbester in der Qualifikation zum HF über die 60m in 7,54 (PB). Leider konnte er sich im HF (7,56) auch nicht fürs Finale qualifizieren.
Am Sonntag gab es den zwei weitere Titel für Luna Fischer. Zunächst lief sie auf Platz Eins im 200m-Lauf der WJU18 in 24,57 Sekunden, wobei Emilia Dierks Vierte wurde (26,76 = PB). Zum Abschluss rannte die Staffel 1 der Frauen mit Charlotte Waldkirch, Emilia Dierks, Paula Hüsig und Luna Fischer in 1:42,19 Minuten zum Titel. Zu erwähnen ist, dass Luna Fischer Dritte bei der Wahl zur Jugend Leichtathletin in Niedersachsen als schnellste Sprinterin der U18 2023 in Deutschland wurde. Zwei Titel in der WJU18 errang die vielseitige Sydney Felix: Sie siegte sowohl im 60m-Hürdenlauf in 8,95 Sekunden (PB) als auch im Dreisprung mit 11,30 Metern. Zweite Plätze gab es durch Jana Schlüsche im 800m-Lauf der Frauen in 2:13,83 Minuten und durch Meret Marie Plesse im Dreisprung der Frauen mit 11,96 Metern. Leider hatte sie nur einen gültigen Versuch. Josefine Birg, noch W15, konnte den dritten Platz im Kugelstoß der WJU18 mit 11,31 Metern erkämpfen. Anschließend komplementierte sie die 4x200m-Staffel der WJU18, die leider disqualifiziert wurde. Einen weiteren dritten Platz erreichte die 2. Männerstaffel der 4x200m mit Jakob Wübker, Kai Sybiak, Lennard Kolter und Armin Baaske in 1:32,86 Minuten. Leider wurde auch die erste Männerstaffel 4x200m disqualifiziert. In der Halle kommt es häufig im Wettkampf zum Übertreten von Linien oder zu Wechselfehlern. Das wird konsequent geahndet und ist für die Athletinnen und Athleten häufig sehr traurig, da sie ihr Bestes gegeben und die Fehler nicht bewusst verursacht haben. Samuel Barth wurde Vierter der MJU18 im 200m-Lauf in 24,43 Sekunden (PB). Fabio Borchardt und Fawzane Salifou wurden Beide Sechste im 200m-Lauf in 22,78 Sekunden, da sie zeitgleich waren. Vierte im 800m-Lauf der Frauen wurde Elisabeth Greimel in 2:16,74 Minuten und Achte Svenja Holenburg in 2:20,39. Ebenfalls bei den Frauen erkämpfte die vielseitige Charlotte Waldkirch den vierten Platz in 9,28 Sekunden (PB) im 60m-Hürdensprint.
Weitere Ergebnisse vom Sonntag: 2. Staffel 4x200 der Frauen 4. in 1:47,77 Min. (Jelde Jakob, Vanessa Ahrndt, Lea Zybur, Vivien Dierks) und die 3. Staffel 6. in 1:54,41 (Ronja Goltermann, Luisa Marie Grünwald, Feline March, Dr. Jennifer Debarry). Dass es gelang, drei Frauenstaffel zu stellen, ist eine bemerkenswerte Leistung der Athletinnen und der betreuenden Trainerinnen und Trainer. Danke! 8. 60mH WJU18 Alisa Castro-Reyes 10,03 Sek. (VL 9,98 PB), 6. 200m Frauen Paula Hüsig 26,50 und 7. Vanessa Ahrndt 26,60, Jana Ritter, 8. Kugelstoß Frauen, 9,92 Meter.
Der Dank der Berichterstatterin geht an die Athletinnen und Athleten, die toll gekämpft haben und die beteiligten Trainerinnen und Trainer für den tollen “Job”. Eltern haben mitgefiebert und Trainingsgruppen angefeuert. Danke auch an den Ausrichter Kreis-LV Hannover Stadt und den beteiligten Kampfrichterinnen und Kampfrichter für den Einsatz.
Tina Deeken erneut nominiert: Para Performance of the Year
Nach der Wahl ist vor der Wahl. Nachdem unsere Sportlerin Tina Deeken den 3.Platz zur Sportlerin des Jahres bei der NP-Sportgala errungen hat, ist sie nun bei der WOWSA (World Open Water Swimming Association) für die Para Performance of the Year nominiert.
Mit eurer Stimme könnt ihr Tina bei der Wahl noch bis zum 31.01.2024 unterstützen und dadurch ihre Leistung würdigen:
https://www.openwaterswimming.com/2023-wowsa-awards-nominees/
Neben inzwischen 14 Weltmeistertiteln und dem Aufstellen von Weltrekorden schwimmt Tina Deeken auch für die Umwelt und ist Botschafterin für den Behindertensport. Ein schöner Bericht ist beim Deutschlandfunk Kultur zu lesen/ zu hören:
https://www.deutschlandfunkkultur.de/para-athletin-tina-deeken-eisschwimmen-100.html
NP-Sportgala: Bronze-Rang für Tina Deeken
Ein wundervoller Abend bei der NP-Sportgala 2024 liegt hinter unserer Para-Triathletin Tina Deeken. Die Leserinnen und Leser der Neuen Presse und die Fachjury wählten Tina Deeken auf den Bronze-Rang.
Ein herzliches Dankeschön auch an alle Mitglieder, Freunde und Wohlgesonnte des VfL Eintracht Hannover, die ihre Stimme für Tina abgegeben haben und damit ihre tollen Leistungen würdigten. Im Jahr 2023 wurde Tina bereits zu Niedersachsens Behindertensportlerin des Jahres gewählt und ist als Botschafterin für den Behindertensport unterwegs. Sie stellte drei Weltrekorde auf und holte sieben Weltmeistertitel im Para-Eisschwimmen und zwei Deutsche Meistertitel im Para Triathlon. Durch Ministerpräsident Stephan Weil wurde sie mit der Niedersächsischen Sportmedaille ausgezeichnet.
Hannover zeigt Haltung für Zusammenhalt & Demokratie
Update: Es war eine großartige Aktion mit einer überwältigenden Beteiligung!
Der Freundeskreis Hannover e.V. ruft zu einem starken Zeichen gegen Rechts auf:
Wir leben in einer Zeit, die uns verdeutlicht, wie wichtig unsere demokratischen Werte für unser Zusammenleben sind. Ein Treffen von Rechtsextremen mit AfD-Vertretern in Potsdam sorgt auch bei uns in Hannover für Empörung. Aus diesem Grund zeigen wir Haltung für unsere Demokratie und stellen uns entschieden gegen einen Rechtsruck. Es ist Zeit, die Demokratie zu verteidigen.
Aus diesem Grund ruft der Freundeskreis Hannover e.V. mit einem breiten Bündnis, u.a. verschiedenen Sportvereinen, gemeinsam zu einer Demonstration am Samstag, den 20.Januar um 14 Uhr auf dem Opernplatz Hannover auf.
Redner*innen werden u.a. sein:
· Stephan Weil, Ministerpräsident
· Christian Wulff, Bundespräsident a.D.
· Daryoush Danaii & Rukia Soubottina, Jugendbündnis
· Steffen Krach, Regionspräsident
· Belit Onay, Oberbürgermeister
· Yasmin Fahimi, Vorsitzende des DGB
· Ralf Meister, Landesbischof
· Rebecca Seidler, Vorsitzende Jüdische Gemeinde Hannover
· Petra Bahr, Regionalbischöfin
· Dr. Andreas Jäger, Vorsitzender UVN
· Abschluss Song „Parolen“ von Ayda Kirci
Auch der VfL Eintracht Hannover unterstützt diesen Aufruf. Mit dem Engagement des Vereins bei der Initiative “Respekt vereint!” setzt sich der VfL Eintracht Hannover aktiv gegen jegliche Form von Diskriminierung ein und macht sich für Vielfalt, Toleranz, Solidarität und Wertschätzung stark.
Abnahmetermine Deutsches Sportabzeichen (DSA) für 2024
Folgende Regelungen sind für 2024 gültig: — max. 5–6 Teilnehmer pro Abnahmetermin und generell nur über Voranmeldung — die Rahmenbedingungen für die Nutzung der VFL Sportanlage sind einzuhalten Folgende Neuerungen sind für 2024 geplant: — das 20KM-Radfahren und der 200m-Radelsprint werden zentral für alle DSA-Stützpunkte durchgeführt (auf öffentlichen Radwegen in der Eilenriede) Die geplanten Abnahmetermine auf der Sportanlage des VfL Eintracht / Eilenriede in 2024 sind:
Donnerstag am 02.05.2024 von 18:00 – 19:30 Uhr
Donnerstag am 16.05.2024 von 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwoch am 29.05.2024 von 10:00 – 11:30 Uhr (nur 20KM / 200m-Radfahren)
Mittwoch am 05.06.2024 von 18:00 – 19:30 Uhr
Donnerstag am 20.06.2024 von 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwoch am 26.06.2024 von 10:00 – 11:30 Uhr (nur 20KM / 200m-Radfahren)
Donnerstag am 15.08.2024 von 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwoch am 21.08.2024 von 10:00 – 11:30 Uhr (nur 20KM / 200m-Radfahren)
Mittwoch am 28.08.2023 von 18:00 – 19:30 Uhr
Samstag am 31.08.2024 von 10:00 – 11:30 Uhr (nur 20KM / 200m-Radfahren)
Donnerstag am 05.09.2024 von 18:00 – 19:30 Uhr
Mittwoch am 18.09.2024 von 18:00 – 19:30 Uhr
Donnerstag am 26.09.2024 von 18:00 – 19:30 Uhr
Jana, Vanessa, Jonny und Roswita
Luna Fischer nominiert als Sportlerin des Jahres in der weiblichen Jugend
- Stimmt für sie ab -
R.S. Luna Fischer (VfL Eintracht Hannover) steht zur Wahl als Sportlerin des Jahres in der weiblichen Jugend beim NLV. Bitte stimmt für sie ab und teilt den Link weiter: https://www.nlv-la.de/home/leistungssport/sportler-des-jahres-2023
VfL Eintracht Hannover auf Platz 27 der Vereinsrangliste 2023
Im Vorjahr noch Platz 34 – ranghöchster NLV-Verein
R.S. Am 18.12.2023 hat der Deutsche Leichtathletikverband DLV die Vereinsrangliste 2023 veröffentlicht. Die erfolgreiche Arbeit unserer Trainerinnen und Trainer in den verschiedenen Trainingsgruppen zeigt sich beim 27. Rang und 105 Platzierungen in den offiziellen DLV-Jahresbestenlisten nach Rang 34 und 80 Platzierungen im Vorjahr. Nebenbei ist der VfL Eintracht Hannover ranghöchster NLV-Verein. Nur noch Hannover 96 ist in den TOP 50 mit Rang 41 und 65 Platzierungen (Vorjahr noch Rang 28 und 91 Platzierungen). Spitzenreiter ist weiterhin der TSV Bayer 04 Leverkusen.
Die Bestenlistenplatzierungen ergeben sich wie folgt:
M14 15 W14 5 M15 7 W15 5
MJU18 2 WJU18 11 MJU20 7 WJU20 13
MU23 7 WU23 11 M 8 F 14 Staffeln 0
Zum Saisonende haben uns 11 Athletinnen/Athleten verlassen. In den meisten Fällen aufgrund eines Studienortwechsels oder durch den Beginn eines Studiums. Dagegen sind neun neue Athletinnen/Athleten aus verschiedenen Gründen zum VfL Eintracht Hannover gewechselt. Ich möchte sie hiermit herzlich begrüßen. Außerdem sind der Berichterstatterin weitere neue Namen vom VfL Eintracht Hannover bei der Teilnehmerliste zum 1. Hallensportfest 2024 im Sportleistungszentrum aufgefallen. Das ist sehr schön. Wir werden weiterhin im neuen Jahr insbesondere über die Meisterschaften berichten. Viel Erfolg!
Tanz-Show Turnen & Meisterehrung 2023
Am Samstag, den 02.12.2023, fand in der Sporthalle der IGS Roderbruch unsere jährliche „Tanz-Show Turnen & Meisterehrung“ statt. Die Veranstaltung beeindruckt mit einer Vielzahl von Gruppen aus den Bereichen Turnen und Tanz, die durch ihr abwechslungsreiches Können Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Unser langjähriges Vereinsmitglied Lynn Kuhlwein führte mit Begeisterung und Fröhlichkeit durch den Abend. Für sie war es eine besondere Ehre, die Veranstaltung, bei der sie selbst jahrelang aktiv mitwirkte, nun als Moderatorin zu unterstützen. Ihr persönlicher Bezug zum Verein und die Freude, die sie dabei ausstrahlte, spiegelten sich in ihrer gelungenen Präsentation wider.
Zwischen den mitreißenden Auftritten wurden Meisterinnen und Meister aus den Abteilungen Trampolin, Tennis, Fußball, Leichtathletik und Turnen für ihre herausragenden Leistungen geehrt. In diesem Jahr erhielten zudem verdienstvolle Persönlichkeiten des Vereins für ihr Engagement eine besondere Würdigung. Christoph Kröner würdigte in einer Laudatio die engagierte Jasmin Kütz, die tatkräftig die Organisation der Fußballabteilung unterstützt. Salvatore Buttafouco, unser engagierter Platzwart, wurde von Präsident Thomas Behling für seinen unermüdlichen Einsatz bei Wind und Wetter auf der Vereinssportanlage gedankt. Svenja Neise, die schon über mehrere Jahre das Schauturnen organisiert, erfuhr durch Vizepräsident Stefan Roeders eine herzliche Würdigung. Hierbei wurde ihr Einsatz für den Verein in den letzten 20 Jahren besonders Hervorgehoben. Als vierte Person wurde Peter Pilz für sein eingebrachtes Engagement für den VfL Eintracht Hannover mit einer Laudatio, gehalten von Thomas Behling, und einem Geschenk gewürdigt.
Nach einer erfrischenden Pause setzten weitere unterhaltsame Showpunkte den Abend fort. Lynn Kuhlwein verabschiedete schließlich das zahlreiche Publikum. Insgesamt war die “Tanz-Show Turnen & Meisterehrung 2023” ein voller Erfolg, geprägt von talentierten Auftritten, verdienten Ehrungen und einer starken Gemeinschaft im VfL Eintracht Hannover.
Niedersächsische Sportmedaille für Tina Deeken
Am gestrigen Donnerstag, dem 30. November 2023, wurde unsere Vereinssportlerin und Para-Athletin Tina Deeken die niedersächsische Sportmedaille verliehen. Nachdem Stephan Weil die Laudation gehalten hatte, bekam Tina die Auszeichnung für ihre herausragenden Leistungen von ihm, Frau Daniela Behrens, Ministerin für Inneres und Sport, und Herrn André Kwiatkowski, Präsidenten des Landessportbundes Niedersachsen, überreicht. Ein stolzer Moment für Tina!
Unterstützt Tina Deeken bei der NP-Sportlerwahl 2023
Unsere Para-Athletin Tina Deeken ist für die NP-Sportlerwahl 2023 nominiert! Tina, eine beeindruckende Triathletin und erfolgreiche Eisschwimmerin, hat nicht nur die Deutsche Meisterschaft im Para-Triathlon, sondern auch den Weltmeistertitel im Eisschwimmen erobert. Sie engagiert sich darüberhinaus für das Thema Umweltschutz (Tina Deeken — Für die Umwelt und den Sport) und das Thema Inklusion (Team Inklusion bei Triathlon Limmer). Sie geht die Themen gerne unkompliziert an und stellt ihre Erfahrungen gerne zur Verfügung (30 Kinder, orange Badekappen und jede Menge Bewegung). Tina Deeken repräsentiert nicht nur usnere Vereinsfarben, sondern steht für die Überwindung von Herausforderungen und den Sieg über Grenzen. Jede Stimme für Tina ist eine Stimme für die Stärke unserer Gemeinschaft und den Triumph des Willens über Widerstände.
Jetzt sind wir gefragt! Zeigen wir als Verein, dass wir hinter unseren Athleten stehen. Lasst uns für Tina abstimmen und sicherstellen, dass ihre herausragenden Leistungen die Anerkennung erhalten, die sie verdient.
Jede Stimme zählt. Unterstützt Tina Deeken bei der NP-Sportlerwahl 2023 und tragt dazu bei, dass ihr Engagement und ihre Erfolge gebührend gewürdigt werden.
NP-Sportlerwahl 2023
Vorstellung Tina Deeken (NP)
NDR Fernsehbeitrag