Pressearchiv

Erste Woche Sommerferiencamp 2019

Eine tol­le Woche liegt hin­ter uns. Vom 8.7. – 12.07.2019 fand unser ers­tes von zwei Feri­en­camps wäh­rend des Som­mers statt. Uns hat es sehr gefreut, dass das Camp bis auf den letz­ten Platz aus­ge­bucht war und wir alle geplan­ten Spie­le und Ange­bo­te mit viel Spaß durch­füh­ren konnten.

Der täg­li­che Ablauf sah vor, dass es eine Zeit zum Ankom­men und früh­stü­cken gibt. Danach star­tet das ers­te Spiel- und Sport­an­ge­bot. Um 12 Uhr geht es zum Mit­tag­essen zu unse­rem Ver­eins­wirt Klaus. Bevor das zwei­te Spiel- und Sport­an­ge­bot star­tet, hat­ten alle Teil­neh­mer Zeit zum frei­en Spie­len und pausieren.

Gestar­tet wur­de wie immer mit Kenn­lern­spie­len, was bei einer so gro­ßen Grup­pe sehr wich­tig war. Lei­der hat das Wet­ter nicht immer mit­ge­spielt und es war häu­fig frisch und nass. Die Kin­der hat der Umstand nicht auf­ge­hal­ten und es wur­de jede freie Minu­te an der fri­schen Luft ver­bracht – mit Fuß­ball, Fris­bee spie­len und vie­lem mehr. Aber es gab auch vie­le ver­schie­de­ne gemein­sa­me Aktio­nen, wie eine Ral­lye, Team­spie­le und Fuß­­ball-Bow­­ling. Mit­te der Woche hat­ten die Kin­der die Chan­ce offi­zi­ell das Sport­ab­zei­chen zu absol­vie­ren. Wel­ches einen sehr erfolg­rei­chen Aus­gang nahm. Das High­light war „Cap­tu­re de Flag“. Ein abso­lu­tes Lieb­lings­spiel der Kin­der. Die Kin­der lie­fen auch die­ses Mal mehr­mals in die Eilen­rie­de um die Flag­ge zu suchen. Zur Ver­fü­gung stand uns die Sport­hal­le der Grund­schu­le Tie­fen­rie­de. Betreu­er und Kin­der hat­ten beim Fuß­ball­spie­len, Völ­ker­ball und Zom­bie­ball sehr viel Spaß. In die­sem Jahr neu war das Spiel „Sto­cky“. Es wird Hockey mit Stö­ckern und einen Ring gespielt. Die Kin­der waren so begeis­tert, dass die Stö­cker immer wie­der mit zur Hal­le genom­men wer­den musste.

Die Kin­der hat­ten wäh­rend der Woche sehr viel Spaß und sind mit einem brei­ten Grin­sen am Frei­tag nach Hau­se gegan­gen. Wir freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps mit euch und viel­leicht auch dem einen oder ande­rem neu­en Gesicht!

Sternfahrt am 22.06.2019 beim VfL Eintracht Hannover

Am 22.06.2019 fand auf dem Gelän­de des VfL Ein­tracht Han­no­vers ein inte­gra­ti­ves Rad­fest statt – ein gelun­ge­nes Fest, wel­ches Men­schen vie­ler­lei Her­kunft zusam­men­ge­bracht hat. Orga­ni­sa­tor der Ver­an­stal­tung war der Lan­des­Sport­Bund Nie­der­sach­sen. In Zusam­men­ar­beit mit wei­te­ren Insti­tu­tio­nen und Ver­ei­nen, wie der Poli­zei und dem Stadt­Sport­Bund, konn­te ein bun­tes, leb­haf­tes Fest rund um das Fahr­rad­fah­ren statt­fin­den. Men­schen aus unter­schied­li­chen Regio­nen haben sich nach einer gemein­sa­men Rad­tour auf unse­rem Gelän­de zusam­men­ge­fun­den, um vor Ort die Viel­falt zu zele­brie­ren. Im Vor­der­grund stand das Rad­fah­ren. Bei dem Lan­des­Sport­Bund kön­nen inte­gra­ti­ve Rad­kur­se bean­tragt wer­den, die neu­an­kom­men­den Men­schen bei dem Erler­nen vom Fahr­rad­fah­ren hel­fen sol­len. Zu der Ver­an­stal­tung wur­den Ver­ei­ne ein­ge­la­den, die bereits Rad­kur­se durch­ge­führt haben, aber auch sol­che, die Inter­es­se haben dies zu tun und sich infor­mie­ren möchten.

Auf unse­rem Gelän­de erwar­te­te alle Teil­neh­men­den ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm mit Akti­ons­stän­den, einer Mit­mach­ak­ti­on für Groß und Klein, einem infor­ma­ti­ven Büh­nen­pro­gramm und lecke­ren kuli­na­ri­schen Köstlichkeiten.

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver, wel­cher sich seit Jah­ren als Stütz­punkt­ver­ein in beson­de­rem Maße für die Inte­gra­ti­on geflüch­te­ter Men­schen enga­giert, konn­te sich durch einen Stand prä­sen­tie­ren und aktiv auf sich und sei­ne Ange­bo­te auf­merk­sam machen. Außer­dem haben sich eine Grup­pe des Kul­tur­treff Hain­holz, unser lang­jäh­ri­ger Koope­ra­ti­ons­part­ner, und dank der Tri­ath­lon­ab­tei­lung, auch eine wei­te­re Grup­pe aus Ver­eins­mit­glie­dern auf den Weg zu einer Rad­tour gemacht.

Das ver­bin­den­de Erleb­nis des Fahr­rad­fah­rens und das Ent­de­cken der Natur und Umge­bung Han­no­vers, trug zu einem gelun­ge­nen Tag bei. Ein beson­de­res Dan­ke­schön geht an alle Mit­wir­ken­den aus dem Ver­ein und an alle Teil­neh­men­den der Rad­tour. Für uns war die Stern­fahrt und das anschlie­ßen­de Fest auf unse­rem Gelän­de mal wie­der eine tol­le Akti­on, die ein­mal mehr beweist wie berei­chernd das Ver­eins­le­ben sein kann.

Luna Bulmahn führt deutsche 4 x 400 Meter-Staffel bei der U 23 EM zur Bronzemedaille

Luna Bul­mahn führt deut­sche 4 x 400 Meter-Staf­­fel bei der U 23 EM zur Bronzemedaille

P.H.  Die Euro­pa­meis­ter­schaf­ten U 23 fan­den im schwe­di­schen Gäv­le zwei Auto­stun­den nörd­lich von Stock­holm statt. Der DLV war mit einem gro­ßen 70-köp­­fi­­gen Auf­ge­bot ver­tre­ten. Mit dabei war unse­re 19-jäh­ri­­ge Luna Bul­mahn. Luna war für einen 400 Meter-Ein­­zel­start und den Ein­satz in der 4 x 400 Meter ein­ge­plant. Betreut wur­de die Ein­­tracht-Ath­­le­­tin vom 400-Meter Bun­des­trai­ner Edgar Eisen­kolb, der in Han­no­ver auch ihr Heim­trai­ner ist.

Auch dabei waren die Eltern von Luna, die alle Wett­kämp­fe ihrer Toch­ter mit begleiten.

Luna Bul­mahn
Foto: Kief­ner Sportfoto

Luna Bul­mahn gewann über­le­gen ihren Vor­lauf über 400 Meter in per­sön­li­cher Best­zeit von 52,72 Sekun­den und blieb erst­mals unter der 53-Sekun­­den­­mar­ke. Sieg und PB war auf ihren sehr schnel­len Beginn über die ers­ten 200 Meter auf der ach­ten Bahn zurück­zu­füh­ren. Obwohl es auf der Ziel­gra­den hart wur­de das hohe Tem­po zu hal­ten, gewann Luna mit siche­rem Vor­sprung in der zweit­schnells­ten Zeit aller Vorläufe.

Luna Bul­mahn star­te­te im A‑Finale auf der ach­ten Bahn und erkämpf­te sich einen her­vor­ra­gen­den vier­ten Rang in erneut sehr guter Zeit von 52,94 Sekun­den. Sie blieb erneut unter 53 Sekun­den und unter ihrer bis­he­ri­gen Best­zeit von 53,04 Sekun­den. Das Ren­nen gewann die Polin Nata­lia Kacz­ma­rek in PB 52,34 Sekun­den. Luna sicher­te sich den vier­ten Platz vor Nel­ly Schmidt aus Köln die 53,16 Sekun­den lief (Vor­lauf: 52,99 Sekunden).

Mit dem Ein­­zel-Fina­­le über 400 Meter bin ich zufrie­den, sag­te Luna nach dem Rennen.

Doch das Sah­ne­häub­chen erleb­te unse­re Ath­le­tin mit der 4 x 400 Meter-Staffel: 

Luna führ­te das deut­sche Quar­tett zur Bron­ze­me­dail­le. Die Mann­schaft star­te­te auf der Bahn acht. Nel­ly Schmidt (LT DSHS Köln), Corin­na Schwab (LG Telis Finanz Regens­burg), Ali­ca Schmidt (SCC Ber­lin) und Luna Bul­mahn waren stets auf Tuch­füh­lung zu den Medail­len­rän­gen, zumeist auf Rang drei, mal aber auch im Pulk auf Platz vier oder fünf unterwegs.

Auf Platz drei über­nahm Schluss­läu­fe­rin Luna Bul­mahn den Staf­fel­stab, aber auf der Gegen­gra­de zog die Läu­fe­rin aus der Ukrai­ne vor­bei. Luna wur­de aus­ge­bremst und muss­te nach Außen gehen. Aber auf den letz­ten 100 Metern gab Luna alles was mög­lich war und über­hol­te die Läu­fe­rin aus der Ukrai­ne und wehr­te nach­kom­men­de Läu­fe­rin­nen aus Frank­reich und Ita­li­en ab.

Die deut­sche Staf­fel ging mit der Zeit von 3:33,83 als drit­te ins Ziel und gewann die Bron­ze­me­dail­le. Luna lief ihre 400 Meter Stre­cke in 52,5 Sekun­den und war die Schnells­te in der deut­schen Mann­schaft. Polen gewann Gold in 3:32,56 Minu­ten vor Eng­land in 3:32,91 Minuten.

Zusam­men mit Luna waren die deut­schen Mädels sehr glück­lich über den Gewinn der Bron­ze­me­dail­le und fei­er­ten ausgelassen.

Herz­li­chen Glück­wunsch an Luna Bul­mahn und ihre Staffelmädels.

17. Eilenriede-Straßenlauf 10km mit Bezirksmeisterschaft am 5. Juli 2019

Super Stim­mung und gute Bedin­gun­gen beim 17. Eilen­rie­de Zehner

 R.S. Der Wet­ter­gott mein­te es gut mit Tho­mas Beh­ling und sei­nem Team. Fast 400 Läu­fe­rin­nen und Läu­fer sind die­ses Jahr durch die schö­ne Eilen­rie­de gelau­fen, Vie­le konn­ten gute Zei­ten erzie­len und es herrsch­te eine super Stimmung.

der Start­schuss erfolg­te um 19 Uhr

Schnells­ter Läu­fer wur­de wie schon 2018 Haft­om Wel­daj vom TSV Pat­ten­sen in 31:34 Minu­ten vor Jan Rutsch und Timo Kuhl­mann vom TuS Both­feld in 33:07 bzw. 33:15 Minu­ten. Da Haft­om nicht für die Bezirks­meis­ter­schaft gemel­det hat­te, wur­de Jan Rutsch Bezirks­meis­ter und Jan Kaschura von Run Artist Holz­min­den freu­te sich über den drit­ten Platz der Bezirks­meis­ter­schaft in 33:18 Minu­ten. Der TuS Both­feld stell­te auch die schnells­te Mann­schaft in ins­ge­samt 1:43:24 Stun­den vor der ers­ten Mann­schaft vom VfL Ein­tracht Han­no­ver mit Tors­ten Wolf, Fabi­an Kuklin­ski und Tri­ath­let Maik Ples­se in guten 1:46:53 Stun­den. Tors­ten Wolf war als Ach­ter und Drit­ter der Klas­se M30 schnells­ter Ein­tracht­ler in 34:30 Minu­ten. Unse­re zwei­te Män­ner­mann­schaft (mit Nils Haug, Lars Schie­mann und Kars­ten Gro­te) beleg­te Platz 8 in 2:02:21 Stun­den und die drit­te Mann­schaft Platz 16 von 31 (mit Tho­mas Kolt­hoff, Gor­don Nagel und Lukas Men­ke) in 2:10:09 Stun­den. Maik Ples­se erreich­te den drit­ten Rang in der Klas­se M45 in 37:51 Minu­ten. Er wur­de sogar Vize­be­zirks­meis­ter. Sei­ne Mann­schaft M40/45 (Maik mit Gor­don Nagel und Hen­ning Zan­der) wur­de Zwei­ter in 2:10:22 Stun­den. Eben­falls den zwei­ten Platz konn­te die Mann­schaft M50/55 (Lars Schie­mann, Kars­ten Gro­te und Tho­mas Kolt­hoff) mit einer Zeit von 2:05:05 Stun­den belegen.

Bei den Frau­en gab es ein Tri­ple der Läu­fe­rin­nen von Han­no­ver 96. Schnells­te Frau wur­de die­ses Jahr Lisa Huwat­schek in 38:57 Minu­ten vor Vor­jah­res­sie­ge­rin Lena Som­mer in 39:27und Marei­ke Sie­bert in 39:31 Minu­ten. Zusam­men stell­ten sie somit auch die bes­te weib­li­che Mann­schaft in sehr guten 1:57:55 Minuten.

die TOP Drei (nicht auf dem Foto Vor­jah­res­sie­ge­rin Lena Sommer)

Schnells­ter Jugend­li­cher war Moham­med Bedel vom TSV Sibes­se in guten 35:18 Minu­ten. Bei der weib­li­chen Jugend ist Jule Rich­ter (SV Wer­der Bre­men, 44:40 Minu­ten) extra aus dem kleins­ten Bun­des­land nach Han­no­ver gefah­ren. Bezirks­meis­te­rin bei der weib­li­chen Jugend wur­de aber die zweit­schnells­te Jugend­li­che Ron­ja Hein­rich vom TuS Both­feld in 45:56 Minu­ten. Die bes­te jugend­li­che Mann­schaft stell­ten die jugend­li­chen Läu­fer von Han­no­ver 96 in guten1:49:46 Minu­ten. Sie gewan­nen auch den Bezirks­meis­ter­ti­tel. Die Mann­schaft vom VfL Ein­tracht Han­no­ver (mit Janik Kolt­hoff, Tom Brandt und Leo Här­tel) beleg­te Platz 2 in 2:19:50 Stun­den. Die bes­te Ein­zel­plat­zie­rung erreich­te Janik Kolt­hoff in 40:56 Minu­ten und Platz 5 der Klas­se U20.

Tho­mas Beh­ling konn­te wie­der vie­le Hel­fe­rin­nen und Hel­fern gewin­nen. Er war vie­le Tage vor­her im Dau­er­ein­satz. Die ers­ten Team­mit­glie­der waren schon vor­mit­tags auf der Platz­an­la­ge, damit pünkt­lich zum Start um 19 Uhr Start, Ziel, Stre­cke und Geträn­ke­sta­ti­on auf­ge­baut waren. Die Ergeb­nis­se waren bereits gegen 22 Uhr auf der Home­page online. Nur der Urkun­den­druck streik­te lei­der. Der schöns­te Dank für die vie­le Arbeit war das Strah­len der Läu­fe­rin­nen und Läu­fer beim Ziel­ein­lauf. Stun­den nach dem Lauf gab es in gemüt­li­cher Hel­fer­run­de end­lich die lecke­re Brat­wurst und das ersehn­te Getränk.

Norddeutsche Meisterschaften U 20 in Hamburg

Nord­deut­sche Meis­ter­schaf­ten U 20 in Hamburg

Die Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Wett­kampf­klas­se U 20 fan­den im Ham­burg im Jahn­sta­di­on statt.

Lil­ly Böder freu­te sich über den Nord­ti­tel über 200 Meter in PB von 24,86 Sekun­den. Livia Fischer gewann die Bron­ze­me­dail­le im 200 Meter End­lauf in 25,56 Sekun­den und ver­fehl­te ihre PB nur knapp (25,55 Sek.).

Anne Gebau­er wur­de Nord­deut­sche Meis­te­rin über 400 Meter Hür­den in der sehr guten Zeit von 62,92 Sekun­den. Anne steht mit ihrer PB von 62,57 Sekun­den in der DLV-Ran­g­­lis­­te an sechs­ter Stelle.

Sven­ja Pape gewann Sil­ber im 400 Meter Fina­le in 56,74 Sekun­den (PB). Im Fina­le über 100 Meter wur­de sie vier­te in 12,76 Sekunden.

Adri­an Sten­der wur­de Nord­deut­scher Vize­meis­ter über 110 Meter-Hür­­den in 14,94 Sekun­den und freu­te sich über die Silbermedaille.

Norddeutsche Senioren-Meisterschaft

Nord­deut­sche Senioren-Meisterschaft

Ros­wi­ta Schlach­te wur­de Nord­deut­sche Meis­te­rin in der anspruchs­vol­len 2.000 Meter Hin­der­nis­stre­cke in 10:10,07 Minu­ten. In Zeven lief Ros­wi­ta bei den NLV Meis­ter­schaf­ten 3.000 Meter Hin­der­nis und freu­te sich über den Bron­ze­rang in der Haupt­wett­kampf­klas­se in der sehr guten Zeit von 15:21,88 Minuten.

Es ist bewun­derns­wert wie Ros­wi­ta neben ihrer umfas­sen­den ehren­amt­li­chen Tätig­keit die her­aus­ra­gen­den sport­li­chen Leis­tun­gen präsentiert.

Top-Ergebnisse von Luna Bulmahn und Luis Grewe

Top-Erge­b­­nis­­se von Luna Bul­mahn und Luis Grewe

Sprin­te­rin Luna Bul­mahn (Nr. 436)
Foto: Kief­ner Sportfoto

Luna Bul­mahn ist in Jena 400 Meter-Best­­zeit in 53,04 Sekun­den gelau­fen und erbringt mit die­ser Zeit die Qua­li­fi­ka­ti­on für die EM U 23 in Schwe­den. DLV-Ran­g­­lis­­te Platz drei. Auch über 200 Meter ent­wi­ckelt Luna ihre Stär­ke und erreicht in Mann­heim bei der Junio­­ren-Gala die Best­zeit mit 23,87 Sekun­den. Sie plat­ziert sich damit auch in der DLV-Ran­g­­lis­­te über 200 Meter unter den Bes­ten in Deutschland.

 

Sprung­ta­lent Luis Grewe
Foto: Kief­ner Sportfoto

Unser Aus­nah­me­sprung­ta­lent Luis Gre­we ist im Drei­sprung in Han­no­ver 14,67 Meter gesprun­gen und wird in der DLV-Ran­g­­lis­­te an drit­ter Stel­le geführt. In Nie­der­sach­sen ist er unein­ge­schränkt die Num­mer eins mit 1,48 Meter Vor­sprung vor dem Zweit­plat­zier­ten. Auch im Weit­sprung führt Luis die NLV-Bes­­ten­­lis­­te mit der sehr guten Wei­te von 7,26 Meter an. Die Wei­te erziel­te er in Garb­sen beim Sprin­ger­mee­ting. Bei der Junio­­ren-Gala in Mann­heim wur­de Luis im Drei­sprung mit 14,10 Meter fünfter.

P.H.

Landesmeisterschaft der Männer und Frauen und der Jugend U 18 erfolgreich

Lan­des­meis­ter­schaft der Män­ner und Frau­en und der Jugend U 18 erfolgreich

P.H. Die Lan­des­meis­ter­schaf­ten der Män­ner und Frau­en und der männ­li­chen und weib­li­chen Jugend U 18 fan­den im schö­nen Jahn­sta­di­on in Göt­tin­gen statt. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit einem gro­ßen Auf­ge­bot nach Göt­tin­gen gereist. Sechs Lan­des­meis­ter­schaf­ten, eini­ge wei­te­re Podest­plät­zen und eine gro­ße Anzahl von per­sön­li­chen Best­leis­tun­gen und Sai­son­best­leis­tun­gen waren ein ins­ge­samt gutes Erfolgsergebnis.

Ali­ne Petry gewann zum Auf­takt der Meis­ter­schaf­ten die 400 Meter Hür­den in der Frau­en­klas­se in 61,49 Sekun­den. Auch Anne Gebau­er gewann die 400 Meter Hür­den in 62,57 Sekun­den (PB) in der Jugend­klas­se. Sven­ja Pape wur­de Vize­meis­te­rin über 400 Meter in 57,15 Sekun­den, eben­so Vize­meis­te­rin wur­de Sabri­na Häß­ler über 100 Meter Hür­den in 14,44 Sekun­den. Michel­le Jani­ak hol­te über 200 Meter Bron­ze in 24,16 Sekun­den. Tabea Schulz wur­de Fünf­te in 24,85 Sekun­den. Hen­ri­ke Fied­ler erreich­te im Weit­sprung den drit­ten Rang mit 5,69 Meter und freu­te sich über Bronze.

Michel­le Jani­ak freut sich über die Bron­ze­me­dail­le und PB über 200 Meter bei den NLV-Meisterschaften.
Bild: Michel­le Janiak

Sarah Bie­ler wur­de Lan­des­meis­te­rin im Kugel­sto­ßen mit 11,71 Meter. Deni­se Homey­er folg­te auf dem Bron­ze­rang mit 11,07 Meter. Anni­ka Grütz­ner warf den Dis­kus mit Sai­son­best­leis­tung von 40,04 Meter und freu­te sich über die Bronzemedaille.

Vol­ker Kien­ast über­zeug­te als Lan­des­meis­ter über 400 Meter in guten 49,16 Sekun­den; über 200 Meter wur­de er Vize­meis­ter in 21,87 Sekun­den. Jan Hase wur­de über­ra­schend Lan­des­meis­ter im Hoch­sprung mit 1,97 Meter vor Ben­ja­min Küch der auf dem zwei­ten Rang mit 1,94 Meter folg­te. Faw­za­ne Sali­fou gewann Sil­ber im Weit­sprung der Män­ner mit 6,75 Meter.

Sven­ja Holen­burg gewann die Lan­des­meis­ter­schaft in der Wett­kamp­klas­se U 18 über 1.500 Meter in 4:44,94 Minu­ten mit gro­ßem Vor­sprung und ver­bes­ser­te ihre per­sön­li­che Best­zeit um gut fünf Sekun­den. Die Freu­de über die Gold­me­dail­le war groß.

Smil­la Kol­be erreich­te den Sil­ber­rang über 400 Meter in 59,16 Sekunden.

In der männ­li­chen Jugend wur­de Tor­ben Scha­per im Ham­mer­wer­fen mit der sehr gute Wei­te von 53,87 Meter Gewin­ner der Sil­ber­me­dail­le. Feio Heß lief über 200 Meter in sehr guten 22,93 Sekun­den per­sön­li­che Best­zeit, über 100 Meter lief er 11,23 Sekunden.

 

Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW 22.06.2019 in Winsen

TGM / TGW / SGW auf Insta­gram –>       tgm.tgw_teamhannover

 

Lan­des­meis­ter­schaf­ten TGM/TGW/SGW 2019 am 22.06.2019 in Win­sen (Aller).

Der Vfl Ein­tracht Han­no­ver ging bei der dies­jäh­ri­gen Lan­des­meis­ter­schaf­ten TGM/TGW/SGW mit 7 Mann­schaf­ten (67 Tur­ne­rin­nen) an den Start und hol­ten sich 3 Landesmeister-Titel.

TGM Erwach­se­ne (12 Tur­ne­rin­nen) erreich­te Platz 1 und wur­de Landesmeister

Karin Api­ti­us, Anni­ka grütz­ner, Lynn Kuhl­wein, Lina Kun­ze, Jani­na Michel, Cor­ne­lia Nave, Ines Nie­der­mey­er, Marie Schin­del­hau­er, Jac­que­line Schr­a­der, Nina Traul­sen, Michae­la Wenck, Nan­cy Zadow

TGW Erwach­se­ne (09 Tur­ne­rIn­nen) erreich­te Platz 1 und wur­de Landesmeister

Lisa Tan­ten, Sven­ja Han­sen, Julia Han­sen, Tina Kha­ra­zei, Lea Kru­cken­berg, Vir­gi­nia Kur­scheidt, Shar­leen Neu­mär­ker, Nadi­ne Pfarr, Jan­nis Rosendorff

TGM Jugend (10 Tur­ne­rin­nen) erreich­te Platz 1 und wur­de Landesmeister

Sen­ta Dick­feld, Ame­lie Frey­er, Mila Feng­ler, Celi­na Ken­ne­dy, Elea Mer­tens, Alex­an­dra Pou­tet, Cathe­ri­ne Pou­tet, Celi­ne Sören­ha­gen, Anto­nia Vogt, Anto­nia Will

TGW Jugend (10 Tur­ne­rin­nen) erreich­te Platz 4

Nina Bam­berg, Leo­nie Ber­ger, Anna Gie­se­mann, Inka Har­ting, Maren Kraut, Anna Lese­mann, Rahi­ma Mai­do­dou, Ann-Kath­rin Mox­ter, Shalia Repetz­ky, Lisa Sol Urban­ski, Celi­na Friedeici

TGW Nach­wuchs (9 Tur­ne­rin­nen) erreich­te Platz  5

Mara Lucia Bie­le­feld, Lara-Isa­­bell Feld­heim, Gre­ta Kese, Zoe Klin­ge­biel, Leo­­na-Maria Lam­pe, Mari­am Mai­do­dou, Kiara Mül­ler, Mai­­li-Lot­­ta Stock, Jon­na von Berckefeldt

SGW 1 (7 Tur­ne­rin­nen) erreich­te einen tol­len Platz 2

Leni Ahlers, Lot­te Hebel, Auro­ra Moroz­ko, Julia Oestreich, Johan­na Rescher, Lea Schmidt-Strohschnieder

SGW 2 (10 Tur­ne­rin­nen) ver­pass­te sehr knapp (0,1 Punk­te) Platz 2 und erreich­te somit Platz 3

Ali­na Eck­hardt, Nele Fuhr­mann, Car­la Hei­ne, Jor­id Pos­tel, Katha­ri­na Rescher, Sarah Rosen­kranz, Lati­fa San­yang, Anna-Sophie Schwet­je, Marie-Loreen Weiss, Mar­la Worch

 

 

Hochschulmeisterschaften

Bei den Deut­schen Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de in Mün­chen konn­te Fran­zis­ka Roe­der den 2.Platz im Vier­kampf ertur­nen. Die Gerä­te­fi­nals am Boden und Bar­ren am nächs­ten Tag konn­te Fran­zi dann sogar gewin­nen. Damit wur­de sie zu einer der erfolg­reichs­ten Tur­ne­rin­nen bei den dies­jäh­ri­gen Meis­ter­schaf­ten. Ein tol­ler Erfolg für die VfL Ein­tracht Turnerin.