Pressearchiv

Rundenwettkampf 15./16. Juni 2019 in Hannover

20 Tur­ne­rin­nen vom Vfl Ein­tracht Han­no­ver gin­gen am 15./16.06.19  in 4 Mann­schaf­ten beim Run­den­wett­kampf an den Start.

 

Bezirks­klas­se 2 (09–13) –> Mannschaftswettkampf

Die Mann­schaft VfL Ein­tracht Han­no­ver 3 mit den Turnerinnen

Lea Schmidt-Stroh­­sch­­nie­­der, Lot­te Hebel, Wieb­ke Harms, Ali­na Wik­tor, Emma Grimmer

erturn­ten sich einen tol­len Platz 1

 

Bezirks­klas­se 3 (08–10) –> Mannschaftswettkampf

Die Mann­schaft VfL Ein­tracht Han­no­ver 4 mit den Turnerinnen

Leni Ahlers, Car­la Vis­ser, Johan­na Rescher, Julia Oestreich, Auro­ra Morozko

erturn­ten sich Platz 4  (0,1 Punk­te Abstand zu Platz 3 und 0,5 Punk­te zu Platz 2).

 

Bezirks­klas­se 1 (08–13) –>  Mannschaftswettkampf

Die Mann­schaft VfL Ein­tracht Han­no­ver 2 mit den Turnerinnen

Nele Fuhr­mann, Katha­ri­na Rescher, Ann-Sophie Schwet­je, Lot­ta Bie­nert, Sarah Rosenkranz

erturn­ten sich Platz 7.

 

Bezirks­li­ga 2 (10–99) –>  Mannschaftswettkampf

Die Mann­schaft VfL Ein­tracht Han­no­ver 1 mit den Turnerinnen

Jon­na Von Bercke­feldt, Mai­li Lot­ta Stock, Lisa Sol Urban­ski, Car­la Hei­ne, Leo­na Lampe

erturn­ten sich Platz 9.

Goldmedaille durch Luna Bulmahn und Bronze für die 4 x 100 Meter-Staffel bei den Deutschen Meisterschaften der U 23 in Wetzlar

Gold­me­dail­le durch Luna Bul­mahn und Bron­ze für die 4 x 100 Meter-Staf­­fel bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten der U 23 in Wetzlar

P.H. Her­aus­ra­gen­des Ergeb­nis bei den Deut­schen U 23 Meis­ter­schaf­ten in Wetz­lar war der gran­dio­se Sieg von Luna Bul­mahn über 400 Meter im Fina­le. Nach einer guten Vor­lauf­zeit von 54,02. Sekun­den als Sie­ge­rin des Vor­lau­fes, stei­ger­te sich Luna auf sehr gute 53,25 Sekun­den und ließ die Vor­lauf­schnells­te Nel­ly Schmidt im Fina­le hin­ter sich und wur­de unan­ge­foch­ten Deut­sche Meis­te­rin. Auf den inter­es­san­ten Eigen­be­richt von Luna ver­wei­sen wir. Wir hät­ten die span­nen­de Geschich­te über die Deut­sche Meis­ter­schaft nicht bes­ser beschrei­ben können.

Am Sams­tag, dem ers­ten Wett­kampf­tag, gelang unse­rer 4 x 100 Meter im 1. Lauf des Staf­fel­wett­be­wer­bes auf der ungüns­ti­gen 1. Bahn ein sen­sa­tio­nell schnel­les Ren­nen mit der Best­zeit von 46,51 Sekun­den. Tabea Schulz lief die Start­kur­ve schnell an und über­gab an Michel­le Jani­ak, die auf der Gera­de ein super Ren­nen lief. Auch Sabri­na Häß­ler durch­lief die zwei­te Kur­ve schnell und über­gab an Johan­na Schier­hielt, die sich bis zum Ziel mit lan­gem schritt deut­lich vor­ne blieb. Der Gewinn des ers­ten Zeit­end­lau­fes durch unser Team war eine Überraschung.

4 x 100 Meter Staf­fel gewinnt bei der DM U 23 Bron­ze. v. l. Johan­na Schier­holt, Sabri­na Häß­ler, Michel­le Jani­ak, Tabea Schulz und Trai­ner Roland Strohschnitter.
Foto: Roland Strohschnitter

Es folg­ten zwei wei­te­re Zeit­end­läu­fe mit den Sie­gern LG Ein­tracht Frank­furt in 46,44 Sekun­den und dem SCC Ber­lin in 46,51 Sekun­den. Dann stand es fest: Wir wur­den Dritter.

Mit dem Gewinn der Bron­ze­me­dail­le ging ein Traum in Erfül­lung und mach­te die Sen­sa­ti­on für unse­re Staf­fel per­fekt. Am Gewinn der Deut­schen Meis­ter­schaft fehl­ten uns 7/100 Sekun­den. So nahe waren wir noch nie am Meistertitel.Michelle Jani­ak lief im Vor­lauf über 400 Meter ein gutes Ren­nen und qua­li­fi­zier­te sich mit 56,91 Sekun­den für das B‑Finale, in wel­chem sie sich auf 56,68 Sekun­den ver­bes­ser­te und einen tol­len Vier­ten Rang beleg­te. Sven­ja Pape lief im Vor­lauf über 400 Meter 57,96 Sekun­den, Johan­na Schier­holt folg­te mit 58,69 Sekunden.

Johan­na Schier­holt und Michel­le Jani­ak im Vor­lauf über 400 Meter (v. l.) Foto: Theo Kief­ner Sportfoto

Lil­li Böder lief im Vor­lauf über 100 Meter mit 11,90 Sekun­den per­sön­li­che Best­zeit und ver­fehl­te das Halb­fi­na­le nur um einen Platz. Tabea Schulz erreich­te über 200 Meter im Vor­lauf SB mit 25,15 Sekunden.

Hen­ri­ke Fied­ler lief im Vor­lauf 100 Meter-Hür­­den 14,95 Sekun­den und sprang 5,41 Meter weit.

Marie Pröps­ting qua­li­fi­zier­te sich im 1.500 Meter-Vor­­lauf in 4:46,19 Minu­ten für den End­lauf. Im End­lauf stei­ger­te sich Marie auf die per­sön­li­che Best­zeit von 4:40,21 Minu­ten erheb­lich und erreich­te damit den 9. Rang.

Luis Gre­we war im Weit­sprung der jüngs­te Teil­neh­mer. Mit der Wei­te von 6,88 Meter beleg­te er den sieb­ten Rang. Lei­der konn­te Luis an sei­ne Sie­ben­me­ter­sprün­ge in Wetz­lar nicht anknüp­fen Er kann bei den U 23 DM aber noch vier Mal antre­ten und sich auf die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten 2019 freuen.

Luis Gre­we springt 6,88 Meter weit und belegt Rang sie­ben. Foto: Theo Kief­ner Sportfoto

Ordentliche Mitgliederversammlung des VfL Eintracht Hannover vom 21.05.2019

Zu unse­rer Ver­samm­lung am 21.05.2019 hat­ten sich 59 Mit­glie­der ein­ge­fun­den. Im Rah­men sei­nes Prä­si­di­ums­be­richts hat Rolf Jägers­berg im Wesent­li­chen die Posi­tio­nen vor­ge­tra­gen, die Gegen­stand sei­nes Leit­ar­ti­kels in unse­rer Ver­eins­zei­tung 02/2019 waren. Unser Vize­prä­si­dent Tho­mas Beh­ling hat sodann das neben­ste­hend abge­druck­te Geschäfts­er­geb­nis 2018 vorgetragen.

Unse­re bei­den Kas­sen­prü­fe­rin­nen, Bri­git­te See­ger und Imke Win­ter, gaben sodann ihren Kas­sen­prü­fungs­be­richt ab. Sie haben die Ent­las­tung des Prä­si­di­ums und des Vize­prä­si­den­ten Finan­zen bean­tragt. Die Ent­las­tung wur­de sodann von der Mit­glie­der­ver­samm­lung beschlossen.

Bei den Prä­si­di­ums­wah­len wur­de zunächst Tho­mas Beh­ling als Vize­prä­si­dent für zwei wei­te­re Jah­re in sei­nem Amt bestä­tigt, eben­so wie unser Vize­prä­si­dent Ste­fan Roe­der. Für die Wahl der Posi­ti­on eines wei­te­ren Vize­prä­si­den­ten stell­te sich nie­mand zur Ver­fü­gung. Die­se Posi­ti­on bleibt daher wei­ter­hin unbesetzt.

Bri­git­te See­ger wur­de für zwei wei­te­re Jah­re als Kas­sen­prü­fe­rin gewählt, als ihr Stell­ver­tre­ter Dani­el Müller.

Die Mit­glie­der unse­res Ehren­rats wur­den für zwei Jah­re in ihrem Amt bestä­tigt. In ihrem Bericht hat­ten sie zuvor vor­ge­tra­gen, dass es in den ver­gan­ge­nen zwei Jah­ren kei­ne zu behan­deln­den Vor­fäl­le gab.

Tho­mas Beh­ling hat den neben­ste­hend abge­druck­ten Haus­halts­plan 2019 vor­ge­tra­gen, der von der Ver­samm­lung geneh­migt wurde.

Wie zu Beginn der Ver­samm­lung beschlos­sen, wur­de der frist­ge­mäß ein­ge­gan­ge Antrag des Prä­si­di­ums vom 09.05.2019 beim Tages­ord­nungs­punkt 11 behan­delt. Der Antrag bestand dar­in, dass das Prä­si­di­um ermäch­tigt wird, aus dem Fusi­ons­rück­la­gen­kon­to für Pla­nungs­kos­ten zum Neu­bau der Gebäu­de auf dem Ver­eins­ge­län­de einen Betrag bis zu 20.000,00 EUR zu ent­neh­men. Der Antrag wur­de damit begrün­det, dass für die not­wen­di­ge Ein­schal­tung eines Archi­tek­tur­bü­ros im Zusam­men­hang mit der Pla­nung des Neu­baus der Gebäu­de Kos­ten anfal­len. Die Ver­samm­lung hat den Antrag genehmigt.

R. J.

Geschäfts­er­geb­nis 2018 — Haus­halts­plan 2019

 

Deutsche Meisterschaften U 23 in Wetzlar

Luna Bul­mahn gewinnt Deut­sche Meisterschaft

Eigen­be­richt von Luna Bulmahn

Ein ereig­nis­rei­ches Wochen­en­de bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Wetz­lar liegt hin­ter mir. In einem sehr win­di­gen Vor­lauf konn­te ich mir mit der 2. schnells­ten Zeit von 54.02s eine gute Bahn im A‑Finale ergat­tern. Mit einer Zeit von 52.79s lief Nel­ly Schmidt die schnells­te Vor­laufs­zeit. Im Fina­le am heu­ti­gen Sonn­tag war die Ner­vo­si­tät ein Level höher. Schon kurz nach dem Start ist mir auf­ge­fal­len, dass mein rech­ter Spikes offen war — so lief ich das gan­ze Ren­nen mit einem offe­nen Schuh und dem Gedan­ken, dass ich jede Sekun­de raus­rut­sche und ohne Schuh wei­ter lau­fen muss.

Die ers­ten 200m bin ich vom Gefühl her gut ange­gan­gen, bis 300–350m war ich gleich­auf mit der Nel­ly Schmidt und zum Ende des Ren­nens konn­te ich mich dann etwas abset­zen. In einer Zeit von 53.25s konn­te ich mir den Deut­schen Meis­ter­ti­tel sichern, wor­über ich mich sehr freue! Mit der EM-Norm über 400m und dem Deut­schen Meis­ter­ti­tel in der Tasche hof­fe ich nun auf eine Nomi­nie­rung zu den Euro­pa­meis­ter­schaf­ten der u23 in Schweden.

Luna Bul­mahn wird Deut­sche Meis­te­rin In der Wett­kampf­klas­se U 23 über 400 m in 53,25 Sek. Foto: Bulmahn

Sie­ger­eh­rung Deut­sche Meis­ter­schaft U 23 über 400 Meter v. l. Nel­ly Schmidt, LTDSHS Köln, Luna Bul­mahn, VfL Ein­tracht Han­no­ver, Ali­ca Schmidt, SCC Ber­lin. Foto: Bulmahn

Foto: Theo Kief­ner Sportfoto

Ein Inter­view von Luna Buhl­man gibt es als Video bei leichtathletik.de.

Regionalliga Nord / Mannschaft KTG II

Am 08.06.2019 gin­gen die Vfl Ein­tracht Han­no­ver Tur­ne­rin­nen Lina Phil­ipp und Lena Koblitz in der Regio­nal­­li­­ga-Man­n­­schaft für die KTG II an den Start.

Die Mann­schaft hat in der Regio­nal­li­ga einen tol­len Start hin­ge­legt und Platz 2 erreicht.

Foto v.l. : Lena, Trai­ne­rin Susanne,Lina

 

Langeooger Dünen-Cup 2019

Lan­ge­oo­ger Dünen-Cup 2019, Don­ners­tag, 30. Mai 2019 bis Sonn­tag, 02. Juni 2019

Der Dünen­cup mel­det jedes Jahr neue Teil­neh­mer­re­kor­de, in die­sem Jahr sind über 200 Tur­ne­rin­nen und Tur­ner aus 16 Ver­ei­nen auf die Insel gereist, um an der 13. Auf­la­ge die­ser beson­de­ren Ver­an­stal­tung auf der Insel teil­zu­neh­men, die Susan­ne Phil­ipp  vor zwölf Jah­ren ins leben geru­fen hatte.

Auch die­ses Jahr waren auch wie­der Tur­ne­rin­nen vom Vfl Ein­tracht Han­no­ver dabei, die zusam­men mit Susan­ne Phil­ipp und Sven­ja Nei­se ange­reist sind.

Ergeb­nis­se und Fotos folgen …

 

VfL Eintracht Nachrichten 02/2019

VfL Ein­tracht Nach­rich­ten 02/2019

VfL_Eintracht_Nachrichten_02_2018

Lie­be Mit­glie­de­rin­nen, lie­be Mitglieder,

… freut Euch auf den Inhalt die­ser Aus­ga­be unse­rer Ver­eins­zei­tung. Wir kön­nen zu Recht stolz sein auf unse­re Sport­le­rin­nen und Sport­ler mit ihren vie­len Erfol­gen im Brei­ten­und Spitzensport. [ … ] 

 

[ Aus­ga­be 02/2019 als PDF lesen ]

 

 

Landesmeisterschaften im Blockwettkampf in Stuhr

NLV+BLV-Meis­ter­schaf­ten Block­wett­kampf Jugend U16

2 Titel, 2 Vize­ti­tel und vier DM-Nor­­men am 26. Mai 2019 in Stuhr

Lan­des­meis­te­rin­nen mit der Mann­schaft im Block­wett­kampf W15/14, lei­der nicht mehr auf dem Bild: Greta

A.L. Ladys First! Könn­te man mei­nen, denn bei­de gemel­de­ten Jungs in der Alters­klas­se M14 mel­de­ten sich krank. So mach­te sich ein 7‑köpfiges rei­nes Mädels­team auf den Weg Rich­tung Bre­men, um bei der Ver­ga­be der Lan­des­ti­tel der Jahr­gän­ge W14 und W15 in den Fünf­kampf­blö­cken Sprint/Sprung (100m — 80m H. — Weit — Hoch – Speer), Wurf (100m — 80m H. — Weit — Kugel — Dis­kus) und Lauf (100m — 80m H. — Weit — Ball — 2000m) sowie der Mann­schaft­wer­tung WU16 mit­zu­mi­schen. Mit Jaen­ne Alli­poé (W14 Block W), Meret Ples­se (W14 Block S/S) und Gre­ta Trep­ca (W14 Block S/S) mit­samt Trai­nern Anni­ka Grütz­ner und Casi­mir Mat­ter­ne sowie Alex­an­dra Lips (W14 Block L), Kla­ra Dys­zack, Pia Moszc­zyn­ski und  Jana Ronshau­sen (alle W15 Block S/S) mit Trai­nern Simon Bie­ker und Ans­gar Len­fers war ein durch­aus schlag­kräf­ti­ges Team am Start.

Die schlech­te Nach­richt gleich vor­weg: nach tol­lem Start im Weit­sprung (4,55m, PB) stürz­te Gre­ta lei­der bei den Hür­den und konn­te den Wett­kampf nicht been­den. Glück­li­cher­wei­se blieb es eini­gen zwar schmerz­haf­ten aber nicht erns­ten Schürf­wun­den. Das wird wie­der, Greta!

Auf­grund der hohen Teilnehmer(innen)zahl wur­den die W14 S/S Mäd­chen in 3 Rie­gen auf­ge­teilt, sodass es schwie­rig war, den Über­blick über die tat­säch­li­chen Plat­zie­run­gen zu behal­ten. Meret (NLV-Hal­­len­­meis­­te­rin und frisch­ge­ba­cke­ne Bezirks­meis­te­rin im Weit­sprung mit fan­tas­ti­schen 5,50m) leg­te trotz wech­sel­haf­ten und böigen Win­den im Weit­sprung star­ke 5,22m vor und setz­te sich an die Spit­ze der Kon­kur­renz. Es folg­ten per­sön­li­che Best­leis­tun­gen über die Hür­den (12,45sec) und 100m (13,37sec), aber die Mäd­chen vom VfL Sta­de blie­ben ihr auf den Fer­sen. Nach 1,60m im Hoch­sprung (eben­falls PB) stan­den die Zei­chen vor dem abschlie­ßen­den Speer­wurf aller­dings äußerst güns­tig, auch wenn beim Ein­wer­fen ein Speer im Gegen­wind fast ste­hen blieb. Aber 31,44m such­ten schließ­lich ihres­glei­chen in der Kon­kur­renz. 3x Best­leis­tung und 4x bes­te Leis­tung der Kon­kur­renz mach­ten es am Ende dann doch deut­lich: mit fan­tas­ti­schen 2744 Punk­ten wur­de Meret über­le­gen NLV-Meisterin.

Auch Jean­ne war bei ihrem ers­ten Ein­satz im Block Wurf top in Form, hat­te in der Witt­mun­de­rin For­tu­na Nken­gue aber eine fast über­mäch­ti­ge Geg­ne­rin. Nichts­des­to­trotz star­te­te sie mit Spit­zen­leis­tun­gen 10,22m im Kugel­sto­ßen (PB) und 12,92sec über die Hür­den (PB) und konn­te For­tu­na über die 100m (12,94m!!, PB) und im Weit­sprung (4,85m, Frei­luft PB) auch eini­ge Punk­te abneh­men. Mit zwei ungül­ti­gen Ver­su­chen mach­te Jean­ne es im Dis­kus noch ein­mal span­nend, doch im drit­ten spran­gen dann ordent­li­che 20,41m (PB) her­aus. 2506 Punk­te in Sum­me bedeu­ten sicher die Vize­meis­ter­schaft.

Alex­an­dra im Block Lauf war mit ihrem Start über Hür­den trotz Best­leis­tung in 14,04sec nicht so recht zufrie­den. Aber manch­mal benö­tigt man nur den rich­ti­gen Anreiz, um dann los­zu­le­gen. 43,50m im Ball­wurf (PB) spre­chen für sich und sorg­ten für den Sprung auf den zwei­ten Platz. Beim Weit­sprung mach­te es die Wind­lot­te­rie span­nend. Gut, dass Alex gleich im ers­ten Ver­such ordent­li­che 4,60m vor­le­gen konn­te. Auch die füh­ren­de Mer­le Schmidt (VfL Sta­de) hat­te Pro­ble­me. Im letz­ten Ver­such drück­te der Wind dann bei­de auf das Plas­ti­lin und mach­te weit bes­se­re Sprün­ge ungül­tig. Trotz­dem konn­te Alex­an­dra wei­ter aufholen.
Es folg­ten 100m in 13,42sec (PB), sodass Ans­gar und Simon Goog­le sei Dank die Zeit­dif­fe­renz für den abschlie­ßen­den 2000m Lauf aus­rech­nen konn­ten: 25sec muss­te Alex­an­dra vor Mer­le ins Ziel kom­men, um noch eine Chan­ce auf den Titel zu haben. Von den Best­zei­ten her schien das mög­lich, bedeu­te­te für Alex aller­dings: Atta­cke von Anfang an! Wäh­rend sie an Spit­ze also ein schnel­les aber ein­sa­mes Ren­nen lief, konn­ten sich die Kon­kur­ren­tin­nen im Drei­er­pulk auf die Ver­fol­gung machen. So schwan­den auf der letz­ten Run­de Alex­an­dras Kräf­te und sie muss­te Mer­le, die ein star­kes Ren­nen lief, auf der Ziel­ge­ra­den noch pas­sie­ren las­sen. 7:08,13min zum Ende des 5‑Kampfes sind trotz­dem aller Ehren wert. Ihr Kom­men­tar dazu, nach­dem sie wie­der zu Atem gekom­men war: „Ich bin halt kein Zug­pferd, son­dern eine Kut­sche.“ 2531 Punk­te sorg­ten aber für einen siche­ren 2. Platz.

Kla­ra, Jana und Pia began­nen recht holp­rig mit dem Hoch­sprung, sodass sich zeig­te, wie sinn­voll es ist, mit zwei Trai­nern am Start zu sein. Denn Kla­ra erin­ner­te Ans­gar dar­an, dass sie nur bei den Wett­kämp­fen gut gesprun­gen sei, bei denen er nicht dabei war. Nach­dem Simon den Hoch­sprung und Ans­gar der Ball­wurf über­nom­men hat­te, lief es bes­ser. Kla­ra (1,36m) blieb nur knapp unter der Best­leis­tung, Jana (1,44m) und Pia (1,56m) stell­ten die ihren ein. Es folg­ten Best­leis­tun­gen für alle drei über die Hür­den, und ein span­nen­der Weit­sprung, in dem alle drei erst im drit­ten Ver­such „auf­wach­ten“. Kla­ra kam mit 4,42m nah an die Haus­mar­ke, Pia sprang 4,57m und Jana leg­te 4,90m (PB) nach. Ähn­li­ches Bild dann über die 100m: Kla­ra (13,75sec) und Pia (13,21sec) knapp an die Best­mar­ke, Jana mit Haus­re­kord (13,30sec). Der abschlie­ßen­de Speer­wurf ist immer wie­der eine Her­aus­for­de­rung, die Jana mit 19,35m (PB), Kla­ra mit sau­be­ren 21,11m (PB) und Pia mit sta­bil guten 25,88m lös­ten. Platz 7 für Pia (2524Pkt), Platz 17 für Jana (2402) und Platz 24 für Kla­ra (2220).

Der VfL Sta­de hat­te eine star­ke aber rei­ne W14 Mann­schaft am Start und fühl­te sich schon sie­ges­si­cher, hat­te aber die jun­gen Damen der W15 nicht auf der Rech­nung. Die Mann­schaft von Wer­der Bre­men dage­gen bestand fast nur aus W15 Mäd­chen. Aber die Mischung macht‘s! Meret, Alex­an­dra, Pia, Jean­ne und Jana sieg­ten mit über 500 Punk­ten Vor­sprung: Meister! 

P.S.: Qua­li für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten Block­mehr­kampf für Meret, Alex­an­dra und Jeanne!

 

Nationales Meeting mit Melderekord im Erika-Fisch-Stadion

Natio­na­les Mee­ting mit Mel­de­re­kord im Erika-Fisch-Stadion

Luis Gre­we springt zuhau­se zum ers­ten Mal über 7 Meter

C.N. Mehr als 70 Ver­ei­ne aus elf Lan­des­ver­bän­den haben über 400 Mel­dun­gen abge­ge­ben. Dies ist ein neu­er Rekord. Vie­le Ver­ei­ne bedank­ten sich für eine gelun­ge­ne Ver­an­stal­tung. Für die Sprin­ter und Sprin­ger war es zwar etwas kühl, dafür blieb es aber tro­cken und recht windstill.

Die­ser Umstand spiel­te den Sprin­gern, die unter die­sen Bedin­gun­gen kei­ne Pro­ble­me mit ihrem Anlauf hat­ten, in die Kar­ten. Her­aus­ra­gend war der ers­te 7‑m‑Sprung von Luis Gre­we. Im zwei­ten Ver­such flog er mit 7,03 m über die Wei­te, die er eigent­lich schon im letz­ten Jahr ange­peilt hat­te. Nach­dem der Kno­ten dann end­lich geplatzt war, ging es in den nächs­ten bei­den Ver­su­chen mit 7,06 und 7,01 m erneut über die magi­sche Gren­ze, die sich jugend­li­che Spit­zen­sprin­ger als Ziel set­zen. Der Viert­plat­zier­te der Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten 2018 hat sich für die Sai­son 2019 eine Wei­te von 7,30 m als Ziel gesetzt.

Luis Gre­we beim Weit­sprung, Foto mab (vom Garb­se­ner Springermeeting)

Unser zwei­ter Sprin­ger Faw­za­ne Sali­fou, der wie Luis vom Lan­des­trai­ner Frank Rein­hardt trai­niert wird, flog im fünf­ten Ver­such mit 6,53 m auf Platz 2 und kam damit fast an sei­ne per­sön­li­che Best­leis­tung her­an. Die U18-Mäd­chen Gre­ta Bau­le­ke und Sven­ja Wöl­ke spran­gen in der U20-Klas­­se bei­de über die 5 m. Gre­ta wur­de mit 5,21 m Drit­te, Sven­ja mit 5,09 Vier­te. Bei­de waren nicht ganz zufrie­den, weil sie die Woche zuvor bei wesent­lich schlech­te­ren Bedin­gun­gen ein gan­zes Stück wei­ter gesprun­gen sind.

Die Kurz­sprints in der männ­li­chen U 20 wur­den vom Ham­bur­ger Ansah-Pep­­rah Lucas domi­niert. Mit 10,81 sec. über 100 m und 22,19 sec. über die 200 m gewann er bei­de Kurz­sprints deut­lich. Mar­vin Küh­nen und Ole Ehr­hardt, die Ath­le­ten vom Sport­club Mag­de­burg, beleg­ten in bei­den Ren­nen die wei­te­ren Podest­plät­ze. Unse­re Läu­fer Faw­za­ne Sali­fou und Adri­an Sten­der schlu­gen sich mit 11,43 und 11,44 in einem star­ken Feld acht­bar. Die­se Zei­ten reich­ten zu den Plät­zen 7 und 8. Über 200 m beleg­te unser 400m-Läu­­fer Till Wer­ner mit 23,40 sec einen Platz im vor­de­ren Drittel.

Livia Fischer (U20) mach­te einen Freu­den­sprung über ihr Ergeb­nis über 100 m. Sie ver­bes­ser­te sich um 0,2 sec auf her­vor­ra­gen­de 12,24 sec und schaff­te damit auch die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten. Auch über 200 m reich­te es in neu­er Best­zeit zum Sieg. Die Uhr blieb bei 25,55 sec ste­hen. Sven­ja Pape wur­de in 26,00 sec. Zweite.

Livia Fischer vorn, Foto: mab

Bei den Frau­en fin­det Tabea Schulz nach lan­ger Ver­let­zung zurück in den Wett­kampf­mo­dus. Sie sieg­te über 200 m in 25,56 sec vor Ali­ne Petry, die eben­falls für den VfL an den Start geht.

Tabea Schulz 2.v.l., Foto: mab

Beim Nach­wuchs im Feld der U18-Jungs waren über 100 m und 200 m jeweils drei Ath­le­ten im roten Heim­tri­kot am Start: Feio Heß, Mar­cus Zie­bell und Armin Bas­ke. Feio konn­te mit 11,55 sec eine neue Best­leis­tung über die kur­ze Sprint­di­stanz erzie­len und sich über Platz vier freu­en. Der Sie­ger Tim Gut­zeit (BTB Olden­burg) war mit sei­nen 11,29 sec nicht ganz zufrie­den. Über die 200 m blie­ben gleich vier Läu­fer unter der Norm von 23,00 sec. Mar­cus Zie­bell wur­de mit 22,97 sec Vier­ter, gefolgt von Feio Heß und Armin Baas­ke auf den Plät­zen fünf und sechs.

Im Feld der Män­ner blie­ben gleich drei Läu­fer unter 11 Sekun­den. Mit Jonas Bern­ha­gen war ein wei­te­rer Läu­fer des Sport­club Mag­de­burg ganz vor­ne mit dabei. Gleich sechs Läu­fer des VfL Ein­tracht gin­gen an den Start. Es ist sehr erfreu­lich, dass der aus­rich­ten­de Ver­ein in allen Lauf­dis­zi­pli­nen vie­le Ath­le­ten am Start hat­te. Bes­ter Ath­let im Heim­tri­kot war Sven-Fabi­an Kwoll, der mit 11,24 sec Vier­ter wur­de und sei­ne Best­zeit nur ganz knapp ver­pass­te. Über 200 m sprang Robert Wol­ters dann aufs Podest. Mit 22,60 sec. wur­de er Drit­ter und kam knapp vor sei­nem Mann­schafts­kol­le­gen Sven-Fabi­an Kwoll, der auch in die­sem Ren­nen Vier­ter wur­de, ins Ziel. Der Trai­ner der VfL Ein­­tracht-Män­­ner Roland Stroh­schnit­ter sieht sei­ne Sprin­ter auf einem guten Weg. Die ein oder ande­re Ver­let­zung muss noch aus­ku­riert wer­den, die Zie­le für 2019 hat er aber fest im Blick: Lan­des­meis­ter über 4 x 100 m bei den Frau­en und den Män­nern, min­des­tens Medail­len­rän­ge bei den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten und für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Ber­lin wird eine Top 10 Plat­zie­rung bei den Män­nern und eine Top 6‑Platzierung bei den Frau­en ins Visier genommen.

Für die Hoch­sprung­wett­be­wer­be lagen hoch­ka­rä­ti­ge Mel­dun­gen vor, so dass es sich die Bun­des­trai­ne­rin Bri­git­te Kur­schil­gen nicht neh­men ließ, nach Han­no­ver zu kom­men. Lei­der konn­ten die Geschwis­ter Imke und Eike Onnen nicht star­ten. Wir sahen den­noch einen span­nen­den Wett­kämpf, den Luca Mein­ke mit 2,03 m bei den Män­nern für sich ent­schied. Ben­ja­min Küch (1,90) und Flo­ri­an Stock­mann (1,85) spran­gen auf die Plät­ze drei und vier. Bei den Frau­en sieg­te die Dort­mun­de­rin Chris­ti­na Hon­sel mit 1,80 m. Marei­ke Nis­sen konn­te an die­sem Tag mit über­sprun­ge­nen 1,53 m sicher nicht zufrie­den sein.

Ben­ja­min Küch beim Hochsprung

Bei den Wurf- und Stoß­wett­be­wer­be gewann Yase­min Büsel das Speer­wer­fen der Frau­en mit 28,25 m, im Dis­kus­wer­fen gin­gen mit Sarah Bie­ler (36,39 m) und Sven­ja Gil­de (28,97 m) zwei Ein­­tracht-Frau­en an den Start.

Die Lang­sprints waren zah­len­mä­ßig nicht ganz so gut besetzt. Dies hing auch damit zusam­men, dass par­al­lel Qua­li­fi­ka­ti­ons­wett­kämp­fe des DLV für unse­re Läu­fe­rin­nen statt­fan­den. Mal­te Prietz konn­te die 400 m bei den Män­nern in 50,48 sec gewin­nen, über 800 m freu­te sich Maxi­mi­li­an Ping­pank (Han­no­ver Ath­le­tics), mit 1.53,22 Minu­ten über eine neue Best­zeit. Emma Rei­mer (U18) lief ein beacht­li­ches Ren­nen über 800 m. Sie ver­bes­ser­te sich gleich über 3 Sekun­den und kam nach 2:30,45 Minu­ten ins Ziel.

Emma Rei­mer beim 800m-Lauf

Bei den Läu­fe­rin­nen absol­vier­te Smil­la Kol­be in der U20-Klas­­se im VfL Ein­­tracht-Tri­­kot die Sta­di­on­run­de in unter 60 Sekun­den und hol­te sich damit den ers­ten Platz. Die U18-Läu­­fe­rin Anne Gebau­er brauch­te 64,28 sec über 400 m Hür­den. Sie war nicht ganz zufrie­den, weil sie das Ren­nen zu lang­sam ange­gan­gen ist.

Die 400m Hür­den ist eine gelun­ge­ne neue Dis­zi­plin in unse­rem Mee­­ting-Pro­­gramm mit her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen. Der Sie­ger Jonas Han­ßen vom SC Mykl LA, LV NO, ehe­mals bereits unter 50,00 sec gelau­fen, hat nach län­ge­rer Wett­kampf­pau­se auf Anhieb die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Ber­lin mit 52,76 sec geschafft und war mit dem Ergeb­nis und dem Ver­lauf der Ver­an­stal­tung sehr zufrie­den. Han­ßen dient der­zeit als Sol­dat in Muns­ter. Die 400m Hür­den emp­fiehlt sich für die Zukunft als fes­te Dis­zi­plin im Wettkampfprogramm.

Ins­ge­samt zieht Peter Ham­pe, der auch die­ses Mee­ting feder­füh­rend orga­ni­sier­te, eine posi­ti­ve Bilanz und bedank­te sich ganz herz­lich für die her­vor­ra­gen­de Orga­ni­sa­ti­on durch die vie­len ehren­amt­li­chen Hel­fer und die Unter­stüt­zung aus dem Sportleistungszentrum.

25.05.2019 Landesmannschaftmeisterschaft / NTB-Turntalentschul-Pokal

Lan­des­mann­schafts­meis­ter­schaft 2019

Alters­klas­se 7 –> Mann­schaft Turn­be­zirk Hannover

Andra Konya (43,81 Punk­te) vom Vfl Han­no­ver war in der Mann­schaft Nr. 2 auf­ge­stellt, wel­che den vier­ten Platz erturnten.

Alters­klas­se 8 –> Mann­schaft Turn­be­zirk Hannover

Gre­tha Lüd­de­cke (50,95 Punk­te) vom Vfl Han­no­ver war in der Mann­schaft Nr. 3 auf­ge­stellt. Hier erturn­te sich die Mann­schaft einen toll­ten Platz 1.

Kira Mei­er (50,30 Punk­te) vom Vfl Han­no­ver war in der Mann­schaft Nr. 4 auf­ge­stellt. Hier erturn­te sich die Mann­schaft Platz 3.

Anni Sohns­mey­er (56,13 Punk­te) war kei­ner Mann­schaft zuge­teillt und war somit aus­ser­halb der Wer­tung. Aber mit ihrer erreich­ten Punkt­zahl, hät­te Anni sich bei einer Ein­zel­wer­tung einen her­vor­ra­gen­den Platz 3 erturnt.

NTB-Turn­­ta­­lent­schul-Pokal

Alters­klas­se 10

Juli Fleur Fied­rich (52,18)  war in der Mann­schaft der Turn-Talent-Schu­­le Han­no­ver auf­ge­stellt und erreich­te mit der Mann­schaft einen tol­len Platz 1.