Pressearchiv
Überreichung DLV-Bestennadeln 2018
Überreichung DLV-Bestennadeln 2018
P.H. DLV-Bestennadeln 2018 werden auf der Leichtathletikabteilungsversammlung an nachfolgenabgebildeten Athletinnen und Athleten überreicht:

Alexandra Lips erhält DLV-Bronze, mit Trainern Simon Bieker (links) und Ansgar Lenferts. Foto: Martin Schröder

Marvin Thölken (DLV Silber) und Robert Wolters (DLV Gold), schnelle Sprinter
Foto: Martin Schröder

Lilli Böder erhält DLV Gold, schnelle 100 m‑Sprinterin, zusammen mit Peter Hampe (links) und Frank Förster.
Foto: Martin Schröder
Landesmeisterschaft 27.04.2019 in Hannover
Zwei Podestplätze für Turnerinnen des VfL Eintracht Hannover
Bei den Landesmeisterschaften der Gerätturnerinnen in Hannover Badenstedt konnten Finja Säfken und Franziska Roeder gleich zwei Plätze auf dem Treppchen belegen. Mit einem fehlerfreien Wettkampf und der Tageshöchstwertung am Barren wurde Franzi mit 48,50 Pkt. Landesmeisterin. Finja belegte mit der Tageshöchstwertung am Sprung mit 45,820 Pkt. den dritten Rang. Das sehr gute Abschneiden der VfL Eintracht Turnerinnen vervollständigte Lena Koblitz mit einem sechsten Platz mit 39,170 Pkt. Finja und Franzi haben damit die Qualifikation zur Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften in Berlin bereits so gut wie sicher.
Frühjahrspokal und Bezirk-Cup 30./31.03.2019 in Holle
Frühjahrspokal
Turntalentpokal Altersklasse 7
Platz 5 Andra Konya
Turntalentschul-Pokal Altersklasse 8
Platz 3 Gretha Lüddecke
Platz 7 Kira Meier
Platz 12 Anni Sohnsmeyer
Turntalentschul-Pokal Altersklasse 10
Platz 3 Juli Fiedrich
Bezirk Hannover ‑Cup
Bezirk-Cup Pflicht P6‑8 (11–14)
Platz 20 Katharina Rescher
Bezirk-Cup Pflicht P 6 (08–10)
Platz 7 Lotte Hebel
Platz 18 Aurora Morozko
Platz 23 Carla Visser
Platz 27 Leni Ahlers
Bezirk-Cup Pflicht P 5 (08–09)
Platz 18 Johanna Rescher
Roland Strohschnitter wird mit der silbernen Ehrennadel des NLV geehrt
Roland Strohschnitter wird mit der silbernen Ehrennadel des NLV geehrt
P.H. In dankbarer Anerkennung jahrelanger Arbeit für die Leichtathletik verleiht der Niedersächsische Leichtathletik-Verband Roland Strohschnitter die silberne Ehrennadel des NLV. Die Ehrung wurde im Auftrage des NLV von Peter Hampe durchgeführt.

Roland Strohschnitter wird mit der silbernen Ehrennadel des NLV geehrt.
Foto: Martin Schröder
Roland ist für verschiedene Vereine als Sprint-Trainer erfolgreich tätig gewesen. Zunächst beim Turn Klubb zu Hannover, der LG Hannover und aktuell beim VfL Eintracht Hannover. Sein besonderes Engagement gilt den Staffeln. Es gelingt ihm immer wieder, aus unterschiedlichsten Individualisten schnelle Staffeln zusammen zu bringen.
Roland Strohschnitter, selbst in früheren Jahren ein sehr guter Sprinter, trainiert eine große gemischte Gruppe von Frauen und Männern im Disziplinblock Sprint/Langsprint im VfL Eintracht Hannover sehr erfolgreich. Die Männer liefen in der 4 x 100 Meter-Staffel eine lange nicht erzielte Bestzeit von 40,97 Sekunden und platzierten sich in der DLV-Bestenliste auf Rang elf vor sehr etablierten Vereinen.
Die 4 x 100 Meter-Staffel der Frauen liefen ebenfalls Bestzeit in 47,43 Sekunden und blieb erstmals unter der 48:00 Sekundengrenze. In der 4 x 400 Meter erreichten unsere Frauen 3:48,36 Minuten und gehören damit zu den Top ten im DLV.
Die Staffeln der Frauen und Männer sind in den NLV-Bestenlisten jeweils die Nummer eins.
Newsletter April
Newsletter April
Staffel-Weltmeisterschaft in Yokohama/Japan mit Luna Bulmahn
Staffel-Weltmeisterschaft in Yokohama/Japan mit Luna Bulmahn
P.H. Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) hat am 24.04.2019 sein Aufgebot für die IAAF World Relays in Yokohama bekannt gegeben. Das DLV-Team wird bei der inoffiziellen Staffel-WM in Japan am 11./12. Mai 2019 mit sieben Staffeln dabei sein.
Mit dabei vom VfL Eintracht Hannover ist unsere 400 Meter-Athletin Luna Bulmahn. Luna ist für einen Einsatz in der MIXED-Staffel 4 x 400 Meter vorgesehen. In dieser Staffel laufen zwei Männer und zwei Frauen.
Eine hervorragende Auszeichnung für unsere junge Athletin. Luna (Jahrgang 1999) gehört dem ersten Jahr der Wettkampfklasse U 23 an. Unsere Athletin wurde bei der deutschen Hallenmeisterschaft in Leipzig im Frauenwettbewerb deutsche Vizemeisterin über 400 Meter in der sensationellen Zeit von 53,33 Sekunden. Sie verbesserte sich gegenüber dem Vorjahr um 2 Sekunden.
Die Staffel-WM umfasst jeweils für Männer und Frauen nachfolgende Staffeln:
4 x 100 Meter, 4 x 200 Meter, 4 x 400 Meter, MIXED-Staffel 4 x 400 Meter.
Zur Vorbereitung auf die WM ist Luna zusammen mit Bundestrainer Edgar Eisenkolb im Trainingslager auf Jokohama.
VfL Eintracht Hannover startet Bewegungs-Pass
Eine einfache Idee überzeugt — und das mehr als 100%!
Startete der Bewegungs-Pass in seiner Pilotphase mit bereits 17 Vereinen, konnten sich nun für seine Fortsetzung
sogar 46 Vereine und ihre Kooperationspartner zu einer Teilnahme begeistern. Insgesamt werden somit in diesem Jahr knapp 16.500 Pässe an Kinder verteilt, die damit animiert werden sollen, zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Fahrrad zu Schule, Kindergarten oder KiTa zu kommen, anstatt von ihren Eltern mit dem Auto gefahren zu werden.
Die SportRegion Hannover hat vor zwei Jahren erstmalig den „Bewegungs-Pass für Kids“ gestartet, um – nach einer Idee der SG Letter 05 – der steigenden Anzahl an Elterntaxis entgegenzuwirken. Nun also sind es schon mehr als doppelt so viele Vereine wie im Premierenjahr. Summa summarum eine Steigerung von mehr als 100%!
Einer davon ist der VfL Eintracht Hannover, der erstmalig mit der Kita der Bugenhagengemeinde kooperiert. „92 Kinder machen bei uns mit“ freut sich Frau Brigitte Schacht-Kuklinski. „Aufgrund der örtlichen Nähe zum Verein freuen wir uns auf den Beginn einer Kooperation“.
Dazu Matthias Battefeld, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Hannoversche Volksbank, die das Projekt finanziell unterstützt: „Wir sind von der Aktion begeistert, da sie zum einen die Verkehrssituation durch weniger ‚Eltern-Taxis‘ entschärft, zum anderen aber auch zur Bewegung an der frischen Luft animiert. Gleichzeitig lernen die Kinder frühzeitig richtiges Verhalten im Straßenverkehr.“ Mit der SportRegion Hannover (Regions- und Stadtsportbund) sowie der Verkehrswacht sind entscheidende Partner erneut dabei.
Und so funktioniert der Bewegungs-Pass: Für jeden Tag, an dem das Kind den Hin- und Rückweg zu Schule, Kindergarten oder KiTa zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem Roller bestreitet, unterschreiben die Eltern im Bewegungs-Pass. Bei 20 Unterschriften gibt es eine Überraschung. Zudem können bis spätestens 21. Juni 2019 Stempel für Schwimm- oder Sportabzeichen sowie weitere Vereinsaktionen gesammelt werden.
Bei mindestens zwei Stempeln geht der Bewegungs-Pass in die Verlosung mit tollen Preisen, die am Regions-Entdeckertag (8. September 2019) an die Gewinner übergeben werden. Der vollständig ausgefüllte Bewegungs-Pass wird beim VfL Eintracht Hannover abgegeben.
Weitere Informationen zu der Aktion finden Sie z.B. unter: www.sportregionhannover.de/bewegungs-pass-fuer-kids
Viele Athleten vom VfL Eintracht beim Hannover Marathon im Team und im Einzel erfolgreich
Athleten vom VfL Eintracht im Team und Einzel beim Hannover Marathon erfolgreich
R.S. Im Rahmen des 29. Hannover Marathons am 7. April 2019 wurden auch die Landesmeisterschaften ausgetragen. Der Start war um 9:00 Uhr. Gemeldet hatten Roswita Schlachte, W60, und Lars Schiemann, M50. Roswita war im März gesundheitlich beeinträchtigt und ist daher nach 26km ausgestiegen. Das war eine reine Vorsichtsmaßnahme. Triathlet Lars Schiemann wurde Siebter seiner Klasse in 3:34:11 Stunden. Christoph Eckert, M30, lief den Marathon in guten 3:06:45 Stunden. Er startete unter VfL Eintracht Hannover – La Seconda, was bedeutet, dass Christoph zur zweiten Herrenfußballmannschaft gehört.
Zwei Marathonstaffeln waren sehr erfolgreich: Sensationell belegte das Team VfL Eintracht I von der Trainingsgruppe Maud Lehmann-Musfeldt/ Ernst Musfeldt den achten Platz von 867 Staffeln in sehr guten 2:57:04 Stunden. Es starteten Marie Pröpsting, Luise Kuske, Nomi Parnitzke, Franzi Stasch und Malte Prietz. Marie war dabei sowohl Start- als auch Schlussläuferin. Keine reine Vereinsstaffel war schneller.

Franzi Stasch, Malte Prietz, Luise Kuske und Marie Pröpsting (von li nach re) liefen erfolgreich in der Marathonstaffel (Foto: Musfeldt)
Außerdem lief Familie Plesse eine super Zeit von 3:14:19 Stunden und wurde sogar 24. Staffel. Maik, Ida Mara, Meret Marie und Sandra Plesse waren die vier Starter der sportlichen Familie.
Ab 10:45 Uhr erfolgte der Halbmarathonstart. Einen guten achten Platz belegte Fabian Kuklinski in der Hauptklasse in 1:11:47 Stunden. Er lief etwas schneller als 2018 bei seinem Sieg bei den LM Halbmarathon in Otterndorf, obwohl das Wetter für Läuferinnen und Läufer nicht ideal war. Es war sonnig und somit zu warm für längere Läufe und auch der Wind störte etwas. Torsten Wolf wurde 40. in 1:19:28 Stunden und AK M30 Zehnter, Mathias Kier, M50, benötigte 1:34:06 und Sebastian Hoff, ebenfalls M50, 1:34:06 Stunden. Ferner liefen Frank Förster (M50) 1:42:37, Jonas Kasting, (MJU18 und AK Zwölfter) 1:49:57 sowie Patrick Bobbert (MHK) 2:03:22 Stunden. Die drei Letztgenannten belegten in der Teamwertung den 202. Platz von 402 Mannschaften.
Der Start über die 10 Kilometer war erst um 13:00 Uhr. Svenja Holenburg siegte in ihrer Klasse WJU18 in 44:15 Minuten. Sie belegte insgesamt Platz 16 (von 1994 Läuferinnen). Sarah Vollkommer wurde in der gleichen Klasse Fünfte und Gesamt 62. in 50:15 Minuten. Janik Kolthoff (MJU20) lief 42:53 Minuten und wurde AK-Zweiter (81. gesamt), Thomas Kolthoff (M50) rannte 43:17 Minuten und wurde Neunter seiner Klasse und Johannes Hoff benötigte 44:15 Minuten. Er wurde Vierter seiner Klasse MJU18 und erlief Platz 100 von 2084 Läufern. Das Team Janik und Thomas Kolthoff sowie Johannes Hoff belegte einen sehr guten achten Platz von 159 Teams in 2:10:25 Stunden.
Acht Athleten vom Langlaufteam starteten in fünf Staffeln entweder der Sparkasse oder der Volksbank Hannover. Bei der enormen Anzahl der Starterinnen und Starter beim Hannover Marathon ist es fast unmöglich alle Vereinsmitglieder zu erfassen.
Verbandstag des Leichtathletikverbandes Hannover-Stadt
Verbandstag des Leichtathletikverbandes Hannover-Stadt
P.H. Der Verbandstag des Leichtathletikverbandes Hannover-Stadt 2019 fand in den Räumen des VfL Eintracht Hannover statt.
Der Vorsitzende Gerd Rybarczyk begrüßte auf der gut besuchten Versammlung als Ehrengäste Bürgermeister Thomas Hermann, Rolf Jägersberg, Vizepräsident des SSB und Präsident des VfL Eintracht Hannover, Uwe Wartenberg, Vorsitzender NLV-Bezirk Hannover, Thomas Behling, Vizepräsident NLV und den Ehrenvorsitzenden Dr. Helmut Roders.
Der VfL Eintracht Hannover war als größter Leichtathletikverein im Verbandsgebiet mit 12 Delegierten vertreten.
Ernst Musfeldt wurde in dankbarer Anerkennung jahrelanger Mitarbeit für die Leichtathletik mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen Leichtathletik-Verbandes ausgezeichnet. Die Ehrung nahm der Ehrenvorsitzende Dr. Helmut Roders zusammen mit Bürgermeister Thomas Hermann vor. Ernst Musfeldt hat sich über mehrere Athletengenerationen sehr erfolgreich als Trainer für den weiblichen Mittel- und Langstreckenbereich verdient gemacht.
Er war über mehrere Verbandsperioden als Schlichter für den NLV-Bezirk Hannover tätig.
Die Versammlung nahm einen harmonischen und planmäßigen Verlauf.
Gerd Rybarczyk wurde als Vorsitzender wiedergewählt. Gudrun Krumm, Claudia Nyhuis (beide VfL Eintracht Hannover) und Rainer Riekert (TuS Bothfeld) wurden zu Stellvertretern gewählt.
Kirsa Götting (TSV Bemerode) ist die neue Kassiererin. Als Beisitzer mit verschiedenen Aufgabenstellungen wurde gewählt: Kerstin Meyer (TuS Bothfeld), Simon Bieker (VfL Eintracht Hannover) und Viktoria Leu (Hannover Runners).
Lilli Böder wird in ihrer Heimatstadt Barsinghausen Jugendsportlerin des Jahres
Lilli Böder wird in ihrer Heimatstadt Barsinghausen Jugendsportlerin des Jahres
P.H. Lilli Böder wurde in ihrer Heimatstadt Barsinghausen zur Jugendsportlerin des Jahres gewählt. Sie gewann die Wahl vor Vorjahrssiegerin Emilie Teider (TSV Kirchdorf) und Josy Kramer(SGS Baringhausen).
Lilli ist in ihrer Altersgruppe U 18 schnellste Läuferin in Niedersachsen über 100 Meter, die sie in 11,92 Sekunden lief und platziert sich damit vor der U 18 ‑Weltmeisterin Talea Prepens vom TV Cloppenburg. Über 200 Meter lief sie mit 24,53 Sekunden ebenfalls eine sehr schnelle Zeit. Auch gehört Lilli mit der der 4 x 100 Meter Staffel des VfL Eintracht Hannover zu den schnellsten in Deutschland. Lilli Böder wird erfolgreich vom hauptamtlichen NLV-Landestrainer Björn Sterzel trainiert.
Die Ehrungsveranstaltung wurde im traditionellen Zechensaal in Barsinghausen vom Sportring Barsinghausen in Zusammenarbeit mit der HAZ und der NP durchgeführt.
Der VfL Eintracht Hannover gratuliert zusammen mit allen Leichtathletinnen und Leichtathleten zur gewonnenen Wahl sehr herzlich. Wir wünschen Lilli weiterhin viel Glück und Erfolg in der nächsten Saison.