Pressearchiv

Überreichung DLV-Bestennadeln 2018

Über­rei­chung DLV-Bes­­ten­na­­deln 2018

P.H. DLV-Bes­­ten­na­­deln 2018 wer­den auf der Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lungs­ver­samm­lung an nach­fol­gen­ab­ge­bil­de­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten überreicht:

Alex­an­dra Lips erhält DLV-Bron­­ze, mit Trai­nern Simon Bie­ker (links) und Ans­gar Len­ferts. Foto: Mar­tin Schröder

Mar­cus Zie­bell erhält DLV Bron­ze. Luis Gre­we, DLV Gold.
Foto: Mar­tin Schröder

Johan­na Schier­holt, schnel­le 400 m Läu­fe­rin, DLV Silber
Foto: Mar­tin Schröder

Mar­vin Thöl­ken (DLV Sil­ber) und Robert Wol­ters (DLV Gold), schnel­le Sprinter
Foto: Mar­tin Schröder

Lil­li Böder erhält DLV Gold, schnel­le 100 m‑Sprinterin, zusam­men mit Peter Ham­pe (links) und Frank Förster.
Foto: Mar­tin Schröder

Jani­­na-Marie Grün­ke, DLV Gold, schnel­le 200 m‑Sprinterin, zusam­men mit Peter Ham­pe (links) und Frank Förster.
Foto: Mar­tin Schröder

Jana Heyna, bewähr­te Staf­fel­läu­fe­rin erhält DLV-Sil­­ber, zusam­men mit Peter Ham­pe, zustän­dig für die Leistungssportförderung.
Foto: Mar­tin Schröder

Landesmeisterschaft 27.04.2019 in Hannover

Zwei Podest­plät­ze für Tur­ne­rin­nen des VfL Ein­tracht Hannover

Bei den Lan­des­meis­ter­schaf­ten der Gerät­tur­ne­rin­nen in Han­no­ver Baden­stedt konn­ten Fin­ja Säf­ken und Fran­zis­ka Roe­der gleich zwei Plät­ze auf dem Trepp­chen bele­gen. Mit einem feh­ler­frei­en Wett­kampf und der Tages­höchst­wer­tung am Bar­ren  wur­de Fran­zi mit 48,50 Pkt. Lan­des­meis­te­rin. Fin­ja  beleg­te mit der Tages­höchst­wer­tung am Sprung mit 45,820 Pkt. den drit­ten Rang. Das sehr gute Abschnei­den der VfL Ein­tracht Tur­ne­rin­nen ver­voll­stän­dig­te Lena Koblitz mit einem sechs­ten Platz mit 39,170 Pkt. Fin­ja und Fran­zi haben damit die Qua­li­fi­ka­ti­on zur Teil­nah­me an den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Ber­lin bereits so gut wie sicher.

Frühjahrspokal und Bezirk-Cup 30./31.03.2019 in Holle

Früh­jahrs­po­kal

Turn­ta­lentpo­kal Alters­klas­se 7

Platz 5              Andra Konya 

 

Turn­­ta­­lent­schul-Pokal Alters­klas­se 8

Platz 3             Gre­tha Lüddecke

Platz 7             Kira Meier

Platz 12           Anni Sohnsmeyer

 

Turn­­ta­­lent­schul-Pokal Alters­klas­se 10

Platz 3             Juli Fiedrich

 

Bezirk Han­no­ver ‑Cup

Bezirk-Cup Pflicht P6‑8 (11–14)

Platz 20           Katha­ri­na Rescher

 

Bezirk-Cup Pflicht P 6 (08–10)

Platz 7             Lot­te Hebel

Platz 18           Auro­ra Morozko

Platz 23           Car­la Visser

Platz 27           Leni Ahlers

 

Bezirk-Cup Pflicht P 5 (08–09)

Platz 18           Johan­na Rescher

Roland Strohschnitter wird mit der silbernen Ehrennadel des NLV geehrt

Roland Stroh­schnit­ter wird mit der sil­ber­nen Ehren­na­del des NLV geehrt

P.H. In dank­ba­rer Aner­ken­nung jah­re­lan­ger Arbeit für die Leicht­ath­le­tik ver­leiht der Nie­der­säch­si­sche Leich­t­a­th­­le­­tik-Ver­­­band Roland Stroh­schnit­ter die sil­ber­ne Ehren­na­del des NLV. Die Ehrung wur­de im Auf­tra­ge des NLV von Peter Ham­pe durchgeführt.

Roland Stroh­schnit­ter wird mit der sil­ber­nen Ehren­na­del des NLV geehrt.
Foto: Mar­tin Schröder

Roland ist für ver­schie­de­ne Ver­ei­ne als Sprint-Trai­­ner erfolg­reich tätig gewe­sen. Zunächst beim Turn Klubb zu Han­no­ver, der LG Han­no­ver und aktu­ell beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Sein beson­de­res Enga­ge­ment gilt den Staf­feln. Es gelingt ihm immer wie­der, aus unter­schied­lichs­ten Indi­vi­dua­lis­ten schnel­le Staf­feln zusam­men zu bringen. 

Roland Stroh­schnit­ter, selbst in frü­he­ren Jah­ren ein sehr guter Sprin­ter, trai­niert eine gro­ße gemisch­te Grup­pe von Frau­en und Män­nern im Dis­zi­plin­block Sprint/Langsprint im VfL Ein­tracht Han­no­ver sehr erfolg­reich. Die Män­ner lie­fen in der 4 x 100 Meter-Staf­­fel eine lan­ge nicht erziel­te Best­zeit von 40,97 Sekun­den und plat­zier­ten sich in der DLV-Bes­­ten­­lis­­te auf Rang elf vor sehr eta­blier­ten Vereinen.

Die 4 x 100 Meter-Staf­­fel der Frau­en lie­fen eben­falls Best­zeit in 47,43 Sekun­den und blieb erst­mals unter der 48:00 Sekun­den­gren­ze. In der 4 x 400 Meter erreich­ten unse­re Frau­en 3:48,36 Minu­ten und gehö­ren damit zu den Top ten im DLV.

Die Staf­feln der Frau­en und Män­ner sind in den NLV-Bes­­ten­­lis­­ten jeweils die Num­mer eins.

Staffel-Weltmeisterschaft in Yokohama/Japan mit Luna Bulmahn

Staf­­fel-Wel­t­­meis­­ter­­schaft in Yokohama/Japan mit Luna Bulmahn

P.H. Der Deut­sche Leich­t­a­th­­le­­tik-Ver­­­band (DLV) hat am 24.04.2019 sein Auf­ge­bot für die IAAF World Relays in Yoko­ha­ma bekannt gege­ben. Das DLV-Team wird bei der inof­fi­zi­el­len Staf­­fel-WM in Japan am 11./12. Mai 2019 mit sie­ben Staf­feln dabei sein.

Mit dabei vom VfL Ein­tracht Han­no­ver ist unse­re 400 Meter-Ath­­le­­tin Luna Bul­mahn. Luna ist für einen Ein­satz in der MIXED-Staf­­fel 4 x 400 Meter vor­ge­se­hen. In die­ser Staf­fel lau­fen zwei Män­ner und zwei Frauen.

Eine her­vor­ra­gen­de Aus­zeich­nung für unse­re jun­ge Ath­le­tin. Luna (Jahr­gang 1999) gehört dem ers­ten Jahr der Wett­kampf­klas­se U 23 an. Unse­re Ath­le­tin wur­de bei der deut­schen Hal­len­meis­ter­schaft in Leip­zig im Frau­en­wett­be­werb deut­sche Vize­meis­te­rin über 400 Meter in der sen­sa­tio­nel­len Zeit von 53,33 Sekun­den. Sie ver­bes­ser­te sich gegen­über dem Vor­jahr um 2 Sekunden.

Die Staf­­fel-WM umfasst jeweils für Män­ner und Frau­en nach­fol­gen­de Staffeln:
4 x 100 Meter, 4 x 200 Meter, 4 x 400 Meter, MIXED-Staf­­fel 4 x 400 Meter.

Zur Vor­be­rei­tung auf die WM ist Luna zusam­men mit Bun­des­trai­ner Edgar Eisen­kolb im Trai­nings­la­ger auf Jokohama.

Foto: Theo Kiefner

 

VfL Eintracht Hannover startet Bewegungs-Pass

Eine ein­fa­che Idee über­zeugt — und das mehr als 100%! 


Star­te­te der Bewe­­gungs-Pass in sei­ner Pilot­pha­se mit bereits 17 Ver­ei­nen, konn­ten sich nun für sei­ne Fortsetzung 

sogar 46 Ver­ei­ne und ihre Koope­ra­ti­ons­part­ner zu einer Teil­nah­me begeis­tern. Ins­ge­samt wer­den somit in die­sem Jahr knapp 16.500 Päs­se an Kin­der ver­teilt, die damit ani­miert wer­den sol­len, zu Fuß, mit dem Rol­ler oder mit dem Fahr­rad zu Schu­le, Kin­der­gar­ten oder KiTa zu kom­men, anstatt von ihren Eltern mit dem Auto gefah­ren zu werden. 

Die Sport­Re­gi­on Han­no­ver hat vor zwei Jah­ren erst­ma­lig den „Bewe­­gungs-Pass für Kids“ gestar­tet, um – nach einer Idee der SG Let­ter 05 – der stei­gen­den Anzahl an Eltern­ta­xis ent­ge­gen­zu­wir­ken. Nun also sind es schon mehr als dop­pelt so vie­le Ver­ei­ne wie im Pre­mie­ren­jahr. Sum­ma sum­ma­rum eine Stei­ge­rung von mehr als 100%!

Einer davon ist der VfL Ein­tracht Han­no­ver, der erst­ma­lig mit der Kita der Bug­en­ha­gen­ge­mein­de koope­riert. „92 Kin­der machen bei uns mit“ freut sich Frau Bri­git­te Schacht-Kuklin­­ski. „Auf­grund der ört­li­chen Nähe zum Ver­ein freu­en wir uns auf den Beginn einer Kooperation“.

Dazu Mat­thi­as Bat­te­feld, Vor­stands­vor­sit­zen­der der Stif­tung Han­no­ver­sche Volks­bank, die das Pro­jekt finan­zi­ell unter­stützt: „Wir sind von der Akti­on begeis­tert, da sie zum einen die Ver­kehrs­si­tua­ti­on durch weni­ger ‚Eltern-Taxis‘ ent­schärft, zum ande­ren aber auch zur Bewe­gung an der fri­schen Luft ani­miert. Gleich­zei­tig ler­nen die Kin­der früh­zei­tig rich­ti­ges Ver­hal­ten im Stra­ßen­ver­kehr.“ Mit der Sport­Re­gi­on Han­no­ver (Regi­ons- und Stadt­sport­bund) sowie der Ver­kehrs­wacht sind ent­schei­den­de Part­ner erneut dabei.
 
Und so funk­tio­niert der Bewe­­gungs-Pass: Für jeden Tag, an dem das Kind den Hin- und Rück­weg zu Schu­le, Kin­der­gar­ten oder KiTa zu Fuß, mit dem Fahr­rad oder mit dem Rol­ler bestrei­tet, unter­schrei­ben die Eltern im Bewe­­gungs-Pass. Bei 20 Unter­schrif­ten gibt es eine Über­ra­schung. Zudem kön­nen bis spä­tes­tens 21. Juni 2019 Stem­pel für Schwimm- oder Sport­ab­zei­chen sowie wei­te­re Ver­eins­ak­tio­nen gesam­melt werden.

Bei min­des­tens zwei Stem­peln geht der Bewe­­gungs-Pass in die Ver­lo­sung mit tol­len Prei­sen, die am Regi­ons-Ent­­de­­cker­­tag (8. Sep­tem­ber 2019) an die Gewin­ner über­ge­ben wer­den. Der voll­stän­dig aus­ge­füll­te Bewe­­gungs-Pass wird beim VfL Ein­tracht Han­no­ver abge­ge­ben.
 
Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu der Akti­on fin­den Sie z.B. unter: www.sportregionhannover.de/bewegungs-pass-fuer-kids

Viele Athleten vom VfL Eintracht beim Hannover Marathon im Team und im Einzel erfolgreich

 

Ath­le­ten vom VfL Ein­tracht im Team und Ein­zel beim Han­no­ver Mara­thon erfolgreich 

R.S. Im Rah­men des 29. Han­no­ver Mara­thons am 7. April 2019 wur­den auch die Lan­des­meis­ter­schaf­ten aus­ge­tra­gen. Der Start war um 9:00 Uhr. Gemel­det hat­ten Ros­wi­ta Schlach­te, W60, und Lars Schie­mann, M50. Ros­wi­ta war im März gesund­heit­lich beein­träch­tigt und ist daher nach 26km aus­ge­stie­gen. Das war eine rei­ne Vor­sichts­maß­nah­me. Tri­ath­let Lars Schie­mann wur­de Sieb­ter sei­ner Klas­se in 3:34:11 Stun­den. Chris­toph Eckert, M30, lief den Mara­thon in guten 3:06:45 Stun­den. Er star­te­te unter VfL Ein­tracht Han­no­ver – La Secon­da, was bedeu­tet, dass Chris­toph zur zwei­ten Her­ren­fuß­ball­mann­schaft gehört.

Zwei Mara­thon­staf­feln waren sehr erfolg­reich: Sen­sa­tio­nell beleg­te das Team VfL Ein­tracht I von der Trai­nings­grup­pe Maud Leh­­mann-Mus­­fel­d­­t/ Ernst Mus­feldt den ach­ten Platz von 867 Staf­feln in sehr guten 2:57:04 Stun­den. Es star­te­ten Marie Pröps­ting, Lui­se Kus­ke, Nomi Par­nitz­ke, Fran­zi Stasch und Mal­te Prietz. Marie war dabei sowohl Start- als auch Schluss­läu­fe­rin. Kei­ne rei­ne Ver­eins­staf­fel war schneller.

 

Fran­zi Stasch, Mal­te Prietz, Lui­se Kus­ke und Marie Pröps­ting (von li nach re) lie­fen erfolg­reich in der Mara­thon­staf­fel (Foto: Musfeldt)

Außer­dem lief Fami­lie Ples­se eine super Zeit von 3:14:19 Stun­den und wur­de sogar 24. Staf­fel.  Maik, Ida Mara, Meret Marie und San­dra Ples­se waren die vier Star­ter der sport­li­chen Familie.

Eine sport­li­che Fami­lie: San­dra, Maik, Ida Mara und Meret Marie (Foto: Plesse)

Ab 10:45 Uhr erfolg­te der Halb­ma­ra­thon­start. Einen guten ach­ten Platz beleg­te Fabi­an Kuklin­ski in der Haupt­klas­se in 1:11:47 Stun­den. Er lief etwas schnel­ler als 2018 bei sei­nem Sieg bei den LM Halb­ma­ra­thon in Ottern­dorf, obwohl das Wet­ter für Läu­fe­rin­nen und Läu­fer nicht ide­al war. Es war son­nig und somit zu warm für län­ge­re Läu­fe und auch der Wind stör­te etwas. Tors­ten Wolf wur­de 40. in 1:19:28 Stun­den und AK M30 Zehn­ter, Mathi­as Kier, M50, benö­tig­te 1:34:06 und Sebas­ti­an Hoff, eben­falls M50, 1:34:06 Stun­den. Fer­ner lie­fen Frank Förs­ter (M50) 1:42:37, Jonas Kas­ting, (MJU18 und AK Zwölf­ter) 1:49:57 sowie Patrick Bob­bert (MHK) 2:03:22 Stun­den. Die drei Letzt­ge­nann­ten beleg­ten in der Team­wer­tung den 202. Platz von 402 Mannschaften.

Der Start über die 10 Kilo­me­ter war erst um 13:00 Uhr. Sven­ja Holen­burg sieg­te in ihrer Klas­se WJU18 in 44:15 Minu­ten. Sie beleg­te ins­ge­samt Platz 16 (von 1994 Läu­fe­rin­nen). Sarah Voll­kom­mer wur­de in der glei­chen Klas­se Fünf­te und Gesamt 62. in 50:15 Minu­ten. Janik Kolt­hoff (MJU20) lief 42:53 Minu­ten und wur­de AK-Zwei­­ter (81. gesamt), Tho­mas Kolt­hoff (M50) rann­te 43:17 Minu­ten und wur­de Neun­ter sei­ner Klas­se und Johan­nes Hoff benö­tig­te 44:15 Minu­ten. Er wur­de Vier­ter sei­ner Klas­se MJU18 und erlief Platz 100 von 2084 Läu­fern. Das Team Janik und Tho­mas Kolt­hoff sowie Johan­nes Hoff beleg­te einen sehr guten ach­ten Platz von 159 Teams in 2:10:25 Stunden.

Acht Ath­le­ten vom Lang­lauf­team star­te­ten in fünf Staf­feln ent­we­der der Spar­kas­se oder der Volks­bank Han­no­ver. Bei der enor­men Anzahl der Star­te­rin­nen und Star­ter beim Han­no­ver Mara­thon ist es fast unmög­lich alle Ver­eins­mit­glie­der zu erfassen.

 

Verbandstag des Leichtathletikverbandes Hannover-Stadt

Ver­bands­tag des Leicht­ath­le­tik­ver­ban­des Hannover-Stadt

P.H. Der Ver­bands­tag des Leicht­ath­le­tik­ver­ban­des Han­­no­­ver-Stadt 2019 fand in den Räu­men des VfL Ein­tracht Han­no­ver statt.

Der Vor­sit­zen­de Gerd Ryb­ar­c­zyk begrüß­te auf der gut besuch­ten Ver­samm­lung als Ehren­gäs­te Bür­ger­meis­ter Tho­mas Her­mann, Rolf Jägers­berg, Vize­prä­si­dent des SSB und Prä­si­dent des VfL Ein­tracht Han­no­ver, Uwe War­ten­berg, Vor­sit­zen­der NLV-Bezirk Han­no­ver, Tho­mas Beh­ling, Vize­prä­si­dent NLV und den Ehren­vor­sit­zen­den Dr. Hel­mut Roders.

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war als größ­ter Leicht­ath­le­tik­ver­ein im Ver­bands­ge­biet mit 12 Dele­gier­ten vertreten.

Ernst Mus­feldt wur­de in dank­ba­rer Aner­ken­nung jah­re­lan­ger Mit­ar­beit für die Leicht­ath­le­tik mit der Gol­de­nen Ehren­na­del des Deut­schen Leich­t­a­th­­le­­tik-Ver­­­ban­­des aus­ge­zeich­net. Die Ehrung nahm der Ehren­vor­sit­zen­de Dr. Hel­mut Roders zusam­men mit Bür­ger­meis­ter Tho­mas Her­mann vor. Ernst Mus­feldt hat sich über meh­re­re Ath­le­ten­ge­ne­ra­tio­nen sehr erfolg­reich als Trai­ner für den weib­li­chen Mit­­tel- und Lang­stre­cken­be­reich ver­dient gemacht.

Er war über meh­re­re Ver­bands­pe­ri­oden als Schlich­ter für den NLV-Bezirk Han­no­ver tätig.

Die Ver­samm­lung nahm einen har­mo­ni­schen und plan­mä­ßi­gen Verlauf.

Gerd Ryb­ar­c­zyk wur­de als Vor­sit­zen­der wie­der­ge­wählt. Gud­run Krumm, Clau­dia Nyhuis (bei­de VfL Ein­tracht Han­no­ver) und Rai­ner Rie­kert (TuS Both­feld) wur­den zu Stell­ver­tre­tern gewählt.

Kir­sa Göt­ting (TSV Bemero­de) ist die neue Kas­sie­re­rin. Als Bei­sit­zer mit ver­schie­de­nen Auf­ga­ben­stel­lun­gen wur­de gewählt: Kers­tin Mey­er (TuS Both­feld), Simon Bie­ker (VfL Ein­tracht Han­no­ver) und Vik­to­ria Leu (Han­no­ver Runners).

 

Lilli Böder wird in ihrer Heimatstadt Barsinghausen Jugendsportlerin des Jahres

Lil­li Böder wird in ihrer Hei­mat­stadt Bar­sing­hau­sen Jugend­sport­le­rin des Jahres

P.H. Lil­li Böder wur­de in ihrer Hei­mat­stadt Bar­sing­hau­sen zur Jugend­sport­le­rin des Jah­res gewählt. Sie gewann die Wahl vor Vor­jahrs­sie­ge­rin Emi­lie Tei­der (TSV Kirch­dorf) und Josy Kra­mer(SGS Baringhausen).

Lil­li Böder wird in Bar­sing­hau­sen Jugend­sport­le­rin des Jahres.
Bild: Presseveröffentlichung

Lil­li ist in ihrer Alters­grup­pe U 18 schnells­te Läu­fe­rin in Nie­der­sach­sen über 100 Meter, die sie in 11,92 Sekun­den lief und plat­ziert sich damit vor der U 18 ‑Welt­meis­te­rin Talea Prepens vom TV Clop­pen­burg. Über 200 Meter lief sie mit 24,53 Sekun­den eben­falls eine sehr schnel­le Zeit.  Auch gehört Lil­li mit der der 4 x 100 Meter Staf­fel des VfL Ein­tracht Han­no­ver zu den schnells­ten in Deutsch­land. Lil­li Böder wird erfolg­reich vom haupt­amt­li­chen NLV-Lan­­des­­trai­­ner Björn Ster­zel trainiert.

Die Ehrungs­ver­an­stal­tung wur­de im tra­di­tio­nel­len Zechen­saal in Bar­sing­hau­sen vom Sport­ring Bar­sing­hau­sen in Zusam­men­ar­beit mit der HAZ und der NP durchgeführt.

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver gra­tu­liert zusam­men mit allen Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten zur gewon­ne­nen Wahl sehr herz­lich. Wir wün­schen Lil­li wei­ter­hin viel Glück und Erfolg in der nächs­ten Saison.