Pressearchiv
Impressionen Meisterehrung 2019
Die Meister aus dem Jahr 2018 im Erwachsenenbereich wurden am 28.02.2019 geehrt. Herr Rolf Jägersberg, Präsident des VfL Eintracht Hannover, führte souverän durch den Abend. Auch in diesem Jahr waren beeindruckende Leistungen der zu ehrenden Sportlerinnen und Sportler vorzuweisen. Die geladenen Ehrengäste würdigten die gewonnenen Titel und gratulierten den Kreismeistern, Landesmeistern, Norddeutschenmeistern und einer Weltmeisterin.
Fußball/ TGM/ TGW/ Turnen/ Leichathletik

Gregor Alrutz, Sebastian Bartling, Patrick Bobbert, Samuel Derksen, Eugen Erbis, Gerrit Feuerhake, Julian Hohrath, Ole Jacob, Marvin Jekel, Daniel Müller, Youssef Sadik, Andre Schmidt, Michael Schmiing, Pascal Schröder, Florian Spata, Matthias Tarnacki, Pawel Tarnacki, Andre Wischmeier, Kai Runne, Thomas Novy mit Ekkehard Meese und Thomas Siekermann

Rolf Jägersberg und Nina Traulsen

Lina Kunze, Nancy Zadow, Katrin Apitius, Michaela Wenck, Nina Traulsen, Jacqueline Schrader, Annika Grützner, Iris Niedermeyer mit Trainerin Svenja Neise und Roland Krumlin

Virginia Weidemann, Tina Khazraei, Svenja Hansen, Julia Hansen, Sharleen Neumärker, Nadine Pfarr, Lea Kruckenberg mit Trainerin Svenja Neise und Ulf Meldau

Lennard Kolter mit Kerstin Klebe-Politze

Robert Wolters mit Kerstin Klebe-Politze

Maximilian Gilde mit Thomas Hermann

Annika Grützner mit Rolf Jägersberg und Thomas Hermann

Michelle Janiak mit Bernd Rebischke

Thomas Kolthof mit Bernd Rebischke

Henriette Kramer mit Thomas Siekermann

Benjamin Küch mit Roland Krumlin

Mareike Nissen mit Roland Krumlin

Fabian Kuklinski mit Ekkehard Meese

Johanna Schierholt mit Ekkehard Meese

Roswita Schlachte mit Rolf Jägersberg, Thomas Hermann und Kerstin Klebe-Politze
Toller Einstand in der 1.Bundesliga
Das Team der KTG Hannover um die VfL Eintracht Turnerinnen Finja Säfken und Franzi Roeder konnte am 1.Wettkampftag im hessischen Dillenburg einen guten 6.Platz erreichen. Zwar konnte Finja nach einer Verletzung beim Einturnen leider den Wettkampf nicht aufnehmen, aber ihre Teamkameradinnen, besonders Franzi, zeigten danach mit großem Einsatz und nur geringen Fehlern, warum sie zurecht in der 1.Liga turnen. Franzi erreichte im Vierkampf 46,10 Pkt., was mit dazu beiträgt, dass die Aussichten auf einen Klassenerhalt enorm gestiegen sind.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Turnerinnen!

Franzi Roeder und Finja Säfken
Jugend-Hallen-DM 2019 Sindelfingen
Jugend-Hallen-DM 2019 Sindelfingen
4x200m der WJU20 verpasst bei der Jugend-Hallen-DM knapp die Finalläufe
R.S. Am 23. und 24. Februar 2019 waren sechs Athletinnen und vier Athleten des VfL Eintracht Hannover unter Begleitung von Trainerin Astrid Fredebold-Onnen im über 500 Kilometer entfernten Sindelfingen. Dabei haben sie ihr Bundesland würdig vertreten, auch, wenn das Team leider keine Finalplatzierung erreichen konnte. Nicht nur in den Staffeln gab es keine besseren niedersächsische Athleten. Das waren trotzdem wertvolle Erfahrungen und ein schönes Erlebnis, sich mit den besten Athletinnen und Athleten Deutschlands im Glaspalast, der Arena des Erfolges (u.a. Daviscup), zu messen.
Adrian Stender wurde über die 60m Hürden in 8,52 Sek. 23. von 29 Startern. Bei den anschließenden 60m Vorläufen verbesserte sich Livia Fischer auf 7,87 Sek. und erreichte Platz 42 von 79 Läuferinnen. Jana Marie Grünke wurde 55. in 7,91 Sek. In den anschließenden 400m Vorläufen siegten zwar sowohl Svenja Pape in 57,16 Sek. im Lauf 2 als auch Anne Gebauer mit 58,31 im Lauf 3, trotzdem verpassten sie knapp den Einzug in die zwei Finalläufe, da sie 9. bzw. 12. von 28 Läuferinnen wurden. Das sahen die Regeln so vor und ist trotzdem sehr schade.
Ebenfalls die neuntbeste Zeit (1:42,63 Min.) von insgesamt 29 Staffeln erreichte die Staffel der WJU20 mit Livia Fischer, Jana-Marie Grünke, Vanessa Arndt und Smilla Kolbe, die nicht ganz in der besten Besetzung antreten konnte. In den zwei Finalläufen dürfen in einer Halle mit vier Bahnen leider nur je vier Staffeln antreten. Die Staffel der MJU20 mit Feio Heß, Marcus Ziebell, Adrian Stender und Fabian Döbbel lief 1:33,36 Min. und wurde 14. von 32 Staffeln, wobei einige Mannschaften das Ziel nicht erreichten oder disqualifiziert wurden.
Am Sonntag waren nur noch Livia Fischer und Jana Marie Grünke im Einsatz. In den 200m Vorläufen erreichten sie im Gesamtergebnis den 28. und 29. Platz von 38 Starterinnen in zehn Vorläufen. Livia lief 25,82 Sek. und Jana-Marie 25,90 Sek. Nach dem ereignisvollen Wochenende hat das Team keine Zeit, die Eindrücke der Deutschen Meisterschaft zu verarbeiten, denn nach der langen Rückfahrt geht es für die jungen Athletinnen und Athleten sofort wieder in den Alltag.

Svenja Pape gewinnt 400 Meter Vorlauf in guten 57,16 Sekunden und verfehlt das Finale nur um einen Platz. Foto: Kiefner Sportfoto

Anne Gebauer gewinnt 400 Meter-Vorlauf in 58,31 Sekunden. Foto: Kiefner Sportfoto
VfL Eintracht Nachrichten 01/2019
VfL Eintracht Nachrichten 01/2019 |
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, … …obwohl das Jahr 2019 noch jung ist, gibt es doch Einiges zu berichten. [ … ] [ Ausgabe 01/2019 als PDF lesen ]
|
Power-Pokal 22.02.2019
Power Pokal Leistungsvoraussatzungs-Test
Den Auftakt zur neuen Wettkampfsaison bildet der alljährliche Power-Pokal der AK-Turnerinnen. Es werden athletische Fähigkeiten abgefragt wie Hangeln am Tau, Sprinten, Klimmzüge oder Seilspringen, aber auch die Beweglichkeit wird getestet.
Der Vfl Eintracht Hannover ging mit mit 11 Turnerinnen in 5 Wettkampf-Klassen an den Start. Neben guten Platzierungen konnten 2 erste Plätze, 1 zweiter Platz und 2 mal dritter Platz errungen werden.
AK 6
Platz 9, Ida Sohnsmeyer
Platz 12, Luisa Rademacher
AK 7
Platz 3, Andra Kondra
Platz 14, Malaika Mreiche
Platz 15, Julia Mey
AK 8
Platz 1, Anni Sohnsmeyer
Platz 3, Greta Lüddecke
Platz 7, Kira Meier
AK 9
Platz 1, Lea Schmidt-Strohschnieder
Platz 6, Chloè Werner
AK 10
Platz 2, Juli Fleur Fiedrich
Hannover-Stadt – Cup 23.02.2019 in Hannover
An dem Hannover-Stadt – Cup am 23.02.2019 in Hannover nahmen vom Vfl Eintracht Hannover 9 Turnerinnen teil.
An vier Geräten, wie Sprungtisch, Stufenbarren, Schwebebalken und Bodenfläche wurde geturnt. Jahrgangsweise waren die Leistungsanforderungen vorgeschrieben.
Sechs Turnerinnen des Vfl Eintracht Hannover konnten Plätze auf dem Podest erturnen.
Jugend Bezirk Hannover-Cup 6, Jahrgang 2010
Platz 1, Johanna Rescher
Bezirk Hannover-Cup 5, Jahrgang 2010
Platz 1, Lotte Hebel
Platz 2, Aurora Morozko
Platz 3, Leni Ahlers
Platz 4, Carla Visser
Platz 6, Julia Oestreich
Jugend Bezirk Hannover-Cup 3, Jahrgang 2005–2007
Platz 2, Katharina Rescher
Platz 3, Nele Fuhrmann
Platz 5, Sarah Rosenkranz
An alle tanzbegeisterten Frauen! Hilfe, wir brauchen euch!
Jazzdance ist nicht aus der Mode!
Unsere Gruppe gibt es schon über 30 Jahre im Verein. Einige kamen, Andere gingen, teils aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen oder durch Umzug. Nun sind wir zurzeit nur noch 6 Frauen (40 – 60 Jahre), die sich regelmäßig mittwochs zum Training treffen. Das ist auf Dauer zu wenig, um beispielsweise auch mal wieder vor Publikum auftreten zu können.
Wir wollen uns aber nicht auflösen und suchen deshalb neue Tänzerinnen, die Lust haben, mitzumachen und uns zu unterstützen.
Unser Training ist von 18:30 bis 20:30 Uhr in der BBS 22 in der List, Höfestr. (Parkplätze sind vorhanden)
Nach einem lockeren Aufwärmen mit einfachen Jazzdance-Schritten und leichten Tanzübungen trainieren wir gemeinsam neue Bewegungsabläufe.
Natürlich gehören auch Gymnastik und Dehnübungen zum Aufwärmen dazu. Anschließend wiederholen wir ein bis zwei alte Stücke aus dem bereits eingeübten Repertoire.Der aktuelle Tanz wird dann ausführlich erarbeitet. Jede von uns kann mitmachen und sich einbringen, so wie sie will. Eigene Schritte ausdenken, an der Choreografie mitarbeiten, Musik überlegen oder einfach nur mittanzen, wenn der Kopf am Abend nach dem Alltagsstress eine Pause braucht. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Nur Spaß an Musik, Tanz und Bewegung. Wir üben die Schritte gemeinsam, bis jede sie kann.
Eine kleine Musikauswahl zu unseren aktuellen Tänzen:
„Animal“ Alvaro Soler, „Liebe ist meine Religion“ Frieda Gold oder auch „Played Alive“ Safri Duo.
Ein bis zweimal im Jahr führen wir unsere aktuellen Choreografien auch auf. Zum Beispiel beim Großraumentdeckertag oder beim jährlichen Weihnachtsschauturnen des Vereins. Wer keine Lust an Auftritten hat und nur Tanzen möchte, ist uns aber trotzdem herzlich willkommen.
Und last but not least geht es bei uns nicht nur um den Sport sondern auch um gemeinsame Aktivitäten: der Sekt zum Geburtstag, Essen gehen beim Griechen oder auch mal ein gemeinsamer Museumsbesuch.
Hast du Interesse bekommen?
Dann nimm doch Kontakt zu uns auf. Entweder über die Geschäftsstelle des VFL Eintracht Hannover oder direkt mit unserer Trainerin Gabi Harmening (Tel. 05131/ 93270) oder komm mittwochs doch einfach mal völlig unverbindlich zum „Schnuppern“ vorbei. Und bring ruhig auch noch deine Freundin mit. Wir freuen uns auf dich bzw. euch!
Es ist jetzt ein guter Zeitpunkt zu starten, denn wir fangen gerade einen neuen Tanz an.
Silber für Luna Bulmahn bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig
Silber für Luna Bulmahn bei der Deutschen Meisterschaft in Leipzig
P.H. Die Deutschen Hallen-Meisterschaften für Männer und Frauen fanden am16./17.02.2019 in der Arena in Leipzig statt. Die Halle fasst mehr als 3.000 Zuschauer und war komplett seit Wochen ausverkauft.
Der VfL Eintracht Hannover hatte die Einzelathletinnen Luna Bulmahn und Michelle Janiak und die 4 x 200 Meter-Staffel der Frauen am Start. Alle Teilnehmerinnen waren in den Landesmeisterschaften und den Norddeutschen Meisterschaften schon als Meister hervorgegangen. Wir fuhren also mit einer qualitativ sehr guten Mannschaft nach Leipzig.

Luna Bulmahn (links) gewinnt Silber bei der deutschen Meisterschaft über 400 Meter.
Mitte: Die Deutsche Meisterin Nadine Gonska, MTG Mannheim.
Rechts: Bronze für Laura Müller, LC Rehlingen.
Foto: Kiefner Sportfoto
Unsere leistungsstärkste Athletin Luna Bulmahn hatte bei verschiedenen Meisterschaften und Hallenveranstaltungen die Qualifikationsnormen für die Deutschen Hallenmeisterschaften über 200 Meter und 400 Meter erreicht. Luna stand mit den erzielten Leistungen über 200 Meter mit 24,09 Sekunden und 400 Meter mit 54,07 Sekunden in den aktuellen Hallenbestenlisten auf den vorderen Plätzen. Da ein Doppelstart sich von vorherein ausschloss, hat sich Luna zusammen mit Trainer Edgar Eisenkolb für die 400 Meter-Disziplin entschieden. Dies sollte auch die richtige Entscheidung gewesen sein.
Luna Bulmahn startete im 2. Vorlauf über 400 Meter auf Bahn 6 und lief ein sensationell schnelles Rennen. Sie gewann den Vorlauf in der sehr schnellen persönlichen Bestzeit von 53,33 Sekunden. Als Zweite in diesem Lauf kam Corinna Schwab von der LG Telis Finanz Regensburg mit 54,45 Sekunden ins Ziel.
Den 3. Vorlauf gewann die mehrfache Deutsche Meisterin Nadine Gonska von der MTG Mannheim, die ihren Lauf in 52,96 Sekunden gewann.
Nach den Vorläufen stand fest, Luna hatte die zweitschnellste Vorlaufzeit und wusste auch mit wem sie es im Endlauf zu tun hatte.
Am zweiten Wettkampftag (Sonntag) fand das Finale statt. Aufgrund der Vorlaufergebnisse startete Luna erneut auf Bahn 6, während die vorlaufschnellste Nadine Gonska hinter ihr auf Bahn 5 gesetzt war. Das Rennen ging flott los, die Saarländerin Laura Müller machte das Finale schnell und lief die 200 Meter-Runde in 24,21 Sekunden an. Luna folgte und lief als Dritte in der zweiten Runde. Auf der Zielgerade kämpfte sich Luna auf den zweiten Platz vor und wurde hinter der Nadine Gonska von der MTG Mannheim glückliche Silbermedaillengewinnerin in der sehr guten Zeit von 53,67 Sekunden. Nadine Gonska lief als Deutsche Meisterin 53,24 Sekunden und war für Luna in diesem Rennen nicht erreichbar.

Luna Bulmahn auf dem Weg zur Bestzeit über 400 Meter von 53,33 Sekunden und zum Vorlaufsieg.
Foto: Kiefner Sportfoto
Herzlichen Glückwunsch an Luna Bulmahn zu diesem großartigen Erfolg. Luna hat sich gegenüber der Freiluftsaison um rd. 2 Sekunden verbessert, dies sind im Bereich der Laufdisziplin 400 Meter Welten. Unsere Athletin ist in der deutschen Spitzenklasse endgültig angekommen. Sie gehört dem ersten Jahr der Frauenklasse (U 23) an. Wir können für die Zukunft weiterhin eine gute Entwicklung erwarten. Ihr Trainer, der ltd. Landestrainer Edgar Eisenkolb, hat offensichtlich alles richtig gemacht.
Michelle Janiak hatte sich ebenfalls für 200 Meter und 400 Meter für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert und hatte sich für den Start über 200 Meter entschieden.
Michelle lief im 1. Vorlauf, startete auf der ungünstigen Bahn 2 und lief 24,78 Sekunden in Saisonbestzeit als Fünfte über die Ziellinie. Zum Erreichen des Finales hat das Ergebnis nicht gereicht. Eine Zeit von ca. 24,30 Sekunden hätte Michelle laufen müssen, um weiterzukommen, was an diesem Tage nicht möglich war. Nun hat sich Michelle ganz dem Einsatz in der 4 x 200 Meter–Staffel gewidmet.

Die 4 x 200 Meter Frauenstaffel des VfL Eintracht Hannover (StG Staffelteam NS) erreicht in Saisonbestzeit von 1:38,24 Minuten als Sechste ein schöne Podiumsplatzierung.
v.l. Miriam Hoppe, Sabrina Häßler, Michelle Janiak, Luna Bulmahn.
Foto: Böder
Die 4 x 200 Meter-Staffel der Startgemeinschaft Staffelteam Niedersachsen lief ausschließlich mit Athletinnen des VfL Eintracht Hannover und startete in nachfolgender Besetzung: Luna Bulmahn, Michelle Janiak, Sabrina Häßler und Miriam Hoppe.
Das Team startete im 2. Zeitendlauf auf Bahn 4. Luna Bulmahn lief als Startläuferin ein super Rennen und wechselte knapp hinter MTG Mannheim an zweiter Stelle liegend. Michelle Janiak lief an zweiter Position ein schnelles Rennen und war in der Staffel schneller als zuvor im Einzelrennen. Sabrina Häßler und Miriam Hoppe brachten die Staffel in Saisonbestzeit in 1:38,24 Minuten als Vierte dieses Laufes ins Ziel.
In der Gesamtwertung aus zwei Läufen erreichten unsere Läuferinnen einen beachtlichen sechsten Platz. Wir waren erneut das beste Team aus Norddeutschland, auch kein Ostdeutscher Verein war vor uns
Deutscher Meister wurde MTG Mannheim in 1:34,89 Minuten vor TSV Bayer 04 Leverkusen, LT DSHS Köln I und II, TV Wattenscheid 01. Hinter uns waren so renommierte Vereine wie LC Paderborn, USC Mainz, SCC Berlin.
Norddeutsche Hallenmeisterschaft in Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern
Norddeutsche Hallenmeisterschaft in Neubrandenburg Mecklenburg-Vorpommern
P.H. Die Norddeutschen Hallenmeisterschaften fanden im mecklenburgischen Neubrandenburg im traditionellen Jahnsportforum statt. Trotz aufwendiger Anreise ist der VfL Eintracht Hannover mit Trainerin Astrid Fredebold-Onnen, Trainern Björn Sterzel und Georgi Kamenezki mit leistungsstarken Athletinnen und Athleten der Frauen, der weiblichen und männlichen Jugend U 20 angereist. Mit vier Nord-Titeln, 2 weiteren Medaillenrängen und teilweise herausragenden Leistungen, haben wir überaus gute Ergebnisse erzielt. Wir sind hochzufrieden nach Hannover zurückgekehrt und erwarten bei den ausstehenden deutschen Meisterschaften in Leipzig (Männer/Frauen) und den Hallenjugendmeisterschaften in Sindelfingen spannendende Wettkämpfe.
Weibliche Jugend U 20

4 x 200 Meter Staffel des VfL Eintracht Hannover wird Norddeutscher Hallenmeister in 1:41,71 Minuten.
v. l. Lilli Böder, Vanessa Arndt, Janina-Marie Grünke, Livia Fischer.
Foto: Michelle Janiak
Die 4 x 200 Meter-Staffel der weiblichen U 20 ist in der Siegerzeit von 1:41,71 Minuten Norddeutscher Meister geworden und steht damit in der DLV-Rangliste auf Platz drei. Livia Fischer, Janina-Marie Grünke, Vanessa Ahrndt und Lilli Böder freuten sich über die Goldmedaille und die neue Bestzeit.
Lilli Böder erreichte im Finale über 60 Meter den Bronzerang in 7,72 Sekunden. Mit besserem Start wär mehr drin gewesen, sagte der Trainer. Im Vorlauf lief Lilli Bestzeit mit 7,66 Sekunden. Livia Fischer erreichte ebenfalls das A‑Finale und belegte den 8. Rang in 7,98 Sekunden (Zwischenlauf 7,89 s). Janina-Marie Grünke lief im Vorlauf sehr gute 7,91 Sekunden, womit sie die Qualifikation für die DJM Halle (7,95 s) schaffte. Aufgrund einer Verletzung verzichtete Janina auf die Teilnahme am Endlauf. Greta Baulecke lief 8,06 Sekunden und Smilla Kolbe 8,46 Sekunden in den Vorläufen.

Anne Gebauer wird Norddeutsche Jugendhallenmeisterin über 400 Meter in 57,68 Sekunden.
Bild: VfL E
Anne Gebauer wurde über 400 Meter der weiblichen Jugend Norddeutsche Meisterin in sehr guten 57,68 Sekunden und qualifizierte sich für die DJM. Gemäß Ausschreibung ist die Qualifikationsleistung mit 58,60 Sekunden vorgegeben.. Anne ist sehr diszipliniert gelaufen und hat sich konsequent an die Vorgabe ihrer Trainerin Astrid Fredebold gehalten. Sie ist die erste Runde (200 Meter) in 27 Sekunden angelaufen, um mit einem starken Finish mit 1/100 Sekunden Vorsprung vor Greta Gettel aus Neubrandenburg zu siegen.
Greta sprang unter Wert aufgrund von schlechten Rahmenbedingungen 5,09 Meter weit.
Ergebnisse 200 Meter weibliche Jugend
Livia Fischer 25,78 Sekunden, auf Endlauf verzichtet
Vanessa Ahrndt 26,38
Smilla Kolbe 26,42
Frauen
Luna Bulmahn wurde über 200 Meter in herausragenden 24,09 Sekunden und persönlicher Bestzeit Norddeutsche Meisterin und freute sich über Titel und Goldmedaille. Mit dieser Zeit steht Luna an zweiter Stelle der aktuellen deutschen Hallenbestenliste.

Luna Bulmahn gewinnt in sensationeller Zeit von 24;09 Sek. den 200 Meter Nord-Titel.
5. Michelle Janiak, 8. Luna Böder
Foto: VfL E
Den fünften Rang im A‑Finale über 200 Meter erreichte Michelle Janiak in 25,24 Sekunden, Luna Böder wurde in diesem Lauf Achte in 26,27 Sekunden.
Miriam Böder lief 26,03 Sekunden und Miriam Hoppe 26,62 Sekunden.

Michelle Janiak wird über 400 Meter Norddeutsche Meisterin in 57, 19 Sekunden.
Foto: Sabrina Häßler
Sabrina Häßler erreichte im 60 Meter Hürden-Finale den sechsten Platz in 8,84 Sekunden. Über 60 Meter lief sie 7,86 Sekunden, Miriam Hoppe 8,09 und Luna Böder 8,10 Sekunden.
Norddeutsche Meisterin über 400 Meter wurde Michelle Janiak in guten 57,19 Sekunden. Michelle freut sich über den Sieg und auf den Start bei den Deutschen Meisterschaft in Leipzig über 400 Meter und die Staffel.
Männliche Jugend U 20
Adrian Stender lief im 60 Meter Hürden-Finale mit 8,52 Sekunden eine gute Zeit und gewann die Bronzemedaille. Adrian qualifizierte sich für die DJHM und freut sich mit Freundin Lilli auf den Glaspalast in Sindelfingen. Über 60 Meter lief er 7,32 Sekunden.
Schnellster Sprinter war Feio Heß über 60 Meter in 7,28 (PB), Marcus Ziebell erreichte 7,31 Sekunden. Auch über 200 Meter lief Feio persönliche Bestzeit in 23,21 Sekunden. Marcus Ziebell lief die 200 Meter in 23,54 Sekunden und Fabian Döbbel in 23,80 Sekunden.

Adrian Stender gewinnt Bronzemedaille im Finale des 60 Meter Hürden Laufes in 8,52 Sek.
Foto: VfL E
Die 4 x 200 Meter-Staffel der männlichen Jugend lief in dieser Hallensaison zum ersten Mal und erreichte den vierten Platz in der sehr guten Zeit von 1:32,88 Minuten und qualifizierte sich mit dem Ergebnis für die DJHM.
So liefen die Jungs: Feio Heß, Marcus Ziebell, Adrian Stender und Fabian Döbbel.
Trainerin Astrid Fredebold freute sich besonders, dass nach mehrfachen Versuchen nun ein gutes Staffelergebnis erreicht wurde.
Männer
Benjamin Küch lief die 200 Meter in 23,89 Sekunden und sprang 1,92 Meter hoch (5. Platz). Florian Söckmann folgte auf dem 6. Platz mit übersprungenen 1,89 Meter.

Leichtathletik
Liebe Leichtathletik-Interessierte! Der VfL Eintracht Hannover bietet für nahezu jede Disziplin, für Breiten- und Leistungssportler, für Jung und Junggebliebene, ja selbst für Gehandicapte ein herausragendes Trainerteam und ideale Trainingsbedingungen. Und obwohl wir einer der traditionsreichsten Vereine Norddeutschlands sind, so sind wir seit nunmehr zwei Jahren auch ganz offiziell der erfolgreichste Leichtathletikverein Niedersachsens, schließlich belegen wir den ersten Platz der Vereins-Gesamtwertung (VGW), die sich aus der Auswertung der NLV-Bestenliste ergibt. Knapp 30 Trainerinnen und Trainer mit ganz unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkten komplettieren unser buntes Übungsleiter-Team und sorgen dafür, dass Kinder hervorragend und breit ausgebildet werden, Jugendliche bei Interesse den Einstieg in den Leistungssport finden und Spitzensportler angemessene Förderungen erhalten. In allen Trainingsgruppen versuchen wir einerseits die Gemeinschaft zu fördern, andererseits individuell auf Bedürfnisse und Stärken unserer Aktiven einzugehen. Wir sind eng verzahnt mit den NLV-Landestrainern und bieten nicht nur wettkampfinteressierten Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen und eine herzliche Atmosphäre, egal ob im Sportleistungszentrum Hannover, im Erika-Fisch-Stadion, oder aber auf unserem Heimsportplatz im Herzen der Südstadt. Interesse geweckt? Lust auf ein Probetraining? Wir freuen uns über jegliche Kontaktaufnahme! Sportliche Grüße
|