Pressearchiv

Rita Girschikofsky – das Ende einer Ära

Staf­­fel­­stab-Über­­­ga­­be beim Nie­der­säch­si­schen Leichtathletikverband

Rita Gir­schi­kof­sky – das Ende einer Ära

24 Jah­re an der Spit­ze des Sportverbandes/Uwe Schü­ne­mann zum Nach­fol­ger gewählt

P.H. Der 39. NLV-Ver­­­band­s­­tag in Han­no­ver hat­te es in sich, hat sich einen Platz in der Geschich­te des Leicht­ath­le­tik­ver­ban­des gesi­chert. Rita Gir­schi­kof­sky,  1994 als ers­te Frau in das Amt der Prä­si­den­tin gewählt, trat  nach der Rekord­amts­zeit von 24 Jah­ren nicht wie­der zur Wahl an. Damit war die ehe­ma­li­ge Mit­tel­streck­le­rin län­ger als jeder ihrer Vor­gän­ger im Amt. Ihren Nach­fol­ger hat­te sie sich mit dem ehe­ma­li­gen nie­der­säch­si­schen  Innen- und Sport­mi­nis­ter Uwe Schü­ne­mann aus Holz­min­den auch selbst aus­ge­sucht. Ihr „letz­ter Arbeits­tag“ für den NLV geriet dann auch zu einem Rie­­sen-Event. Gro­ßer Bahn­hof für eine außer­ge­wöhn­li­che Frau, die von nun an den Titel „NLV-Ehren­prä­­si­­den­­tin“ trägt.

Noch ein­mal stand die 73jährige Han­no­ve­ra­ne­rin im Mit­tel­punkt. Viel Pro­mi­nenz war in das Haus des Sports gereist, um sie zu ehren, zu wür­di­gen und ihr den Abschied zu ver­sü­ßen. Unter den Gäs­ten DLV-Ehren­prä­­si­­dent Theo Rous, der aktu­el­le DLV-Prä­­si­­dent Jür­gen Kes­sing, LSB-Prä­­si­­dent Pro­fes­sor Wolf-Rüdi­­ger Umbach, zahl­rei­che Kol­le­gen und Kol­le­gin­nen aus den ande­ren Lan­des­ver­bän­den, Poli­ti­ker und vie­le Wegbegleiter.

Rita Gir­schi­kof­sky hin­ter­lässt ihrem Nach­fol­ger ein bes­tens bestell­tes Feld. Die finan­zi­el­le Lage des Ver­ban­des ist kon­so­li­diert und soli­de, die Zahl der Trai­ner und Trai­ne­rin­nen wur­de ver­acht­facht, das Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on in Han­no­ver auf ihre Initia­ti­ve hin saniert und moder­ni­siert, 2012 sorg­te sie mit der erst­mals gemein­sam mit Behin­der­ten und „Nicht­be­hin­der­ten aus­ge­rich­te­ten Lan­des­meis­ter­schaft bun­des­weit für Auf­se­hen, hol­te neben vie­len Deut­schen Meis­ter­schaf­ten 2010 die Team-Euro­­pa­­meis­­ter­­schaft nach Nie­der­sach­sen, setz­te Akzen­te im Brei­­ten- und Gesund­heits­sport und war stets offen gegen­über neu­en Ver­an­stal­tungs­for­men und „Trend­sport­ar­ten“.

Die drei­fa­che Mut­ter und vier­fa­che Groß­mutter kam von der Basis, war Sport­le­rin, Übungs­lei­te­rin und Trai­ne­rin, bevor sie in das Fach „Funk­tio­nä­rin“ wech­sel­te. Schnell wur­de sie bekannt für ihre „deut­li­che  Spra­che“, die vor nichts und nie­man­dem Halt mach­te. Und tref­fend daher auch die Zita­te, mit denen der LSB-Prä­­si­­dent und der DLV-Prä­­si­­dent sie cha­rak­te­ri­sier­ten:“ Unge­eig­net für den diplo­ma­ti­schen Dienst“ und „Sie ist nicht nach­tra­gend, aber sie ver­gisst auch nichts“. Und so nahm sie auch in ihrer Abschieds­re­de kein Blatt vor den Mund. Kri­ti­sier­te den neu­en Qua­li­fi­ka­ti­ons­mo­dus für inter­na­tio­na­le Ver­an­stal­tun­gen, der der Kor­rup­ti­on Tür und Tor öff­ne und den Wert von Lan­des­ti­tel­kämp­fen min­de­re, for­der­te von Wirt­schaft und Ver­wal­tung mehr Arbeits­plät­ze für Sport­ler und ver­lang­te von der Poli­tik, Sport­plät­ze nicht zu Bau­land zu machen.

Uwe Schü­ne­mann (54) ist als ehe­ma­li­ger Sport­mi­nis­ter nicht nur „sport­af­fin“, son­dern vor allem auch über sei­ne Fami­lie (ver­hei­ra­tet, eine Toch­ter, ein Sohn) der Leicht­ath­le­tik eng ver­bun­den. Das Mit­glied des nie­der­säch­si­schen Land­ta­ges ist sich der gro­ßen Fuß­stap­fen in die er nun tritt, durch­aus bewusst. Die Dele­gier­ten des Ver­bands­ta­ges stat­te­ten ihn aber mit einem gro­ßen Ver­trau­ens­vor­schuss aus und wähl­ten ihn fast ein­stim­mig zum neu­en NLV-Prä­­si­­den­­ten. Uwe Schü­ne­mann will als ers­tes Pro­jek­te anschie­ben, um wie­der mehr Kin­der an die Leicht­ath­le­tik her­an­zu­füh­ren, will die Stel­lung der Ver­ei­ne stär­ken und Kom­mu­ni­ka­ti­on und Mar­ke­ting im Ver­band opti­mie­ren. Und das mit einem stark ver­jüng­ten Team: Tho­mas Beh­ling (Finan­zen) Bernd Rebisch­ke (Bil­dung), Petra Möh­le (Wett­kampf­or­ga­ni­sa­ti­on), Prof. Dr. Rai­ner Cher­keh (Recht), Andre­as Ull (Brei­ten­sport und Sport­ent­wick­lung), Chris­toph Stolz (Leis­tungs­sport), Anto­nia Well­mann ( Kom­mu­ni­ka­ti­on und Mar­ke­ting), Stef­fen Brüm­mer (Jugend).

Rita Gir­schi­kof­sky und Uwe Schünemann

Text: Nie­der­säch­si­scher Leich­t­a­th­­le­­tik-Ver­­­band, Udo Röhrig

Bild: Flo­ri­an  Petrow

Ergän­zun­gen zum Bericht von Udo Röhrig:

Nach dem Aus­schei­den von Rita Gir­schi­kof­sky aus dem Prä­si­di­um, ist unse­re Rita als Ehren­prä­si­den­tin mit Sitz und Stim­me im Prä­si­di­um noch nicht von der Bild­flä­che ver­schwun­den. Wir wer­den sie wei­ter­hin erle­ben. Und das ist auch gut so.

Der VfL Ein­tracht ist auch künf­tig im Prä­si­di­um des Nie­der­säch­si­schen Leich­t­a­th­­le­­tik-Ver­­­band mit Tho­mas Beh­ling als Vize­prä­si­dent Finan­zen vertreten.

Andre­as Ham­pe hat als Tagungs­prä­si­dent den Ver­bands­tag sou­ve­rän und mit ruhi­ger Hand zusam­men mit Clau­dia Nyhuis, eben­falls VfL Ein­tracht Han­no­ver, und Ulri­ke Mar­szk zwei Tage durch die Tages­ord­nung geführt. Andre­as ist auch wei­ter­hin im Rechts­aus­schuss des NLV als Ver­tre­ter des NLV-Bezirk Han­no­ver tätig.

Als Dele­gier­te haben am Ver­bands­tag vom VfL Ein­tracht Han­no­ver Dr. Hel­mut Roders, Horst Johr und Peter Ham­pe teilgenommen.

Ernst Mus­feldt ist als Schlich­ter bestä­tigt worden.

Geehrt — Jannik Berlipp vom NLV ausgezeichnet

F.F. Nach­dem er Anfang die­sen Jah­res bereits vom Regi­ons-Sport-Bund Han­no­ver als Sozia­les Talent nomi­niert wur­de, ist Jan­nik jetzt vom NLV geehrt wor­den. Anläss­lich des NLV-Jugend­­­ta­­ges, am 27. Okto­ber 2018, wur­de er im Forum des Lot­­to-Spor­t­in­­ter­­nats, für sein ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment, ins­be­son­de­re in der Jugend­ar­beit, mit dem Ehren­amts­zer­ti­fi­kat aus­ge­zeich­net. Ver­bun­den mit der Aus­zeich­nung wur­de ihm ein Gut­schein des Sport­ar­ti­kel­her­stel­lers „Eri­ma“ im Wert von 100,00 € überreicht. 

Geehr­te — Jan­nik Ber­lipp vom NLV ausgezeichnet

Wir freu­en uns mit ihm und sagen herz­li­chen Glückwusch!

 

Tanz-Show-Turnen u. Jugenmeisterehrung 2018

Die dies­jäh­ri­ge Jugend­meis­ter­eh­rung fin­det im Rah­men der “Tanz-Show-Tur­­nen”-Ver­an­stal­tung am Sams­tag, den 08.12.2018, statt. Mit einem bun­ten Turn- und Tanz­pro­gramm fei­ern wir außer­dem 170 Jah­re VfL Ein­tracht Hannover.

Aus gege­be­nem Anlass fin­det die Ver­an­stal­tung in die­sem Jahr in der Uni­sport­hal­le am Moritz­win­kel statt. Somit kehrt der Ver­ein für einen Augen­blick zu einem Teil sei­ner Wur­zeln zurück. Wir freu­en uns auf jede/n, die/der die­sen his­to­ri­schen Anlass mit uns würdigt.

 

Der Ein­lass star­tet um 16:30 Uhr, so dass um 17 Uhr die Show begin­nen kann. Kar­ten kön­nen in der Ver­eins­gast­stät­te (Hop­pen­stedt­str. 8; 30173 Han­no­ver; www.eckmanns-bei-eintracht.de) bei unse­rem Wirt Klaus, bei Bär­bel Fied­ler am Ste­phans­platz 33 im Tabak- und Zeit­schrif­ten­la­den und direkt vor Ort erwor­ben wer­den. Unter fol­gen­dem Link kön­nen Kar­ten reser­viert wer­den, die dann an der Kas­se vor Ort bezahlt und abge­holt werden:

https://doodle.com/poll/mysmh5k5ggkuvx7g

Ein­tritts­prei­se:
Erwach­se­ne (ab 18 Jah­re)  6 €
Kin­der (ab 4 Jah­re)  3 €

Herbstferiencamp 2018

Das letz­te Camp im Jahr 2018 haben wir mit einer Men­ge an Spiel&Spaß zu Ende gebracht.       Wir hat­ten die Woche über strah­len­den Son­nen­schein, den wir auch voll und ganz genutzt haben.

Das aus­ge­buch­te Feri­en­camp star­te­te mit Kenn­lern­spie­len und mit einem Ulti­ma­te Frisbee/Wikingerschachtunier, bei dem die Kin­der in Mann­schaf­ten gegen­ein­an­der ange­tre­ten sind.

Für die wei­te­re Woche stand eine Ral­lye durch die Eilen­rie­de an, wobei die Kin­der Auf­ga­ben für den Kopf, wie auch sport­li­che Auf­ga­ben bewäl­ti­gen mussten.

Außer­dem haben wir das gute Wet­ter für eine Fahr­rad­tour zu einem gro­ßen Spiel­platz genutzt. Dort konn­ten sich die Kin­der aus­to­ben und sich mit den vor­han­de­nen Gerä­ten beschäftigen.

Auch in die­sem Camp durf­te Cap­tu­re the Flag nicht feh­len, da es in den letz­ten Camps sehr gut ange­kom­men ist. Dies haben wir in der Eilen­rie­de gespielt. Ziel des Spiels ist die Flag­ge der geg­ne­ri­schen Mann­schaft zu erobern.

Die Woche wur­de mit einem offe­nen Aus­klang abge­run­det. Wir spiel­ten Wer­wolf, Fuß­ball und auch “Ver­ste­cken freischlagen”.

Somit haben wir die Camps im Jahr 2018 sehr gut gemeis­tert und freu­en uns schon dar­auf die Camps für 2019 in Angriff zu nehmen!

Fabian Kuklinski wird Landesmeister im Halbmarathon

Fabi­an Kuklin­ski wird Lan­des­meis­ter im Halbmarathon

P.H.Am 23.09.2018 waren die NLV+BLV Meis­ter­schaf­ten Halb­ma­ra­thon im schö­nen Ottern­dorf im Rah­men des Küs­ten­ma­ra­thons 2018. Fabi­an erreich­te in 1:12:08 Stun­den als ers­ter Nie­der­sach­se das Ziel knapp vor Brha­ne Tse­gay von der SG akqui­net Lem­wer­der (1:12:51). Drit­ter der Män­ner­haupt­klas­se wur­de Jas­par Cir­cel von der LG Göt­tin­gen in 1:14:13. Tho­mas Beh­ling als NLV-Reprä­­sen­­tant freu­te sich, bei der Sie­ger­eh­rung der Lan­des­meis­ter­schaft einen Ath­le­ten aus dem eige­nen Ver­ein für den NLV sowie den BLV ganz oben auf dem Podest zu ehren.

Jas­par Cir­cel, Fabi­an Kuklin­ski und Tho­mas Beh­ling vor dem Rat­haus in Ottern­dorf (Foto: Schlachte)

Sei­ne gute Form hat­te Fabi­an zuvor am 10.08.2018 in Ham­burg bei der zwei­ten Nacht der Zeh­ner mit einer neu­en Best­zeit über 10.000m von 31:44,03 Minu­ten  bewie­sen. Damit ist er auf Platz fünf der aktu­el­len Landesbestenliste.

Ros­wi­ta Schlach­te konn­te sich nach der erfolg­rei­chen Senio­ren­welt­meis­ter­schaft noch ein­mal moti­vie­ren und wur­de Vize­lan­des­meis­te­rin der Klas­se W60 in für sie guten 1:50:41.

Deutsche Meisterschaft TGM / TGW am 29.09.18 Neumarkt i.d. Oberpfalz

Vom 28. bis 30. Sep­tem­ber 2018 fand das 38. Tur­ner­ju­gend­tref­fen mit der Deut­schen Meis­ter­schaft der Tur­ner­ju­gend­grup­pen in Neu­markt i.d.OPf. statt um sich im wohl viel­sei­tigs­ten Wett­kampf der deut­schen Turn­welt zu messsen.

Mit drei Mann­schaf­ten und ins­ge­samt 29 Tur­ne­rin­nen ging der Vfl Ein­tracht Han­no­ver an den Start. Ein lan­ger Wett­kampf­tag, ging auch in die­sem Jahr wie­der erfolg­reich zu Ende. Die vier­te Mann­schaft TGM Jugend konn­te lei­der die­ses Jahr nicht antre­ten, da meh­re­re Tur­ne­rin­nen aus der Grup­pe auf Stu­di­en­fahrt waren.

TGM Erwach­se­ne erreich­ten einen tol­len Platz 2 und sind Vize-Deu­t­­sche­­meis­­ter 2018 (0,25 Punk­te zu Platz 1).

Aber auch die TGW Erwach­se­ne kann stolz auf ihre Leis­tun­gen sein. Mit 29,20 Punk­ten (nur 0,35 P.unkten unter­schied zu Platz 1) erreich­te die Mann­schaft Platz 5 von 45 Mannschaften.

Die TGW Nach­wuchs­grup­pe trat zum ers­ten Mal bei der Deut­schen Meis­ter­schaft an und erreich­te Platz 14 von 51 Mann­schaf­ten und sogar die zweit bes­te Turn­wer­tung aller Mannschaften. 

Landesmeisterschaft AK 7 — 11 in Bad Iburg

Am 22.09.2018 fand die Lan­des­meis­ter­schaft AK 7 — 11 in Bad Iburg statt, für die sich auch wie­der die jüngs­ten Leis­tungs­tur­ne­rin­nen vom Vfl Ein­tracht Han­no­ver qua­li­fi­ziert haben. 

Einen über­zeu­gen­den Start in den Wett­kampf­tag lie­fer­ten die jüngs­ten Tur­ne­rin­nen der AK7. Anna Sohns­mey­er beleg­te einen tol­len Platz 2 vor ihrer Ver­eins­kol­le­gin Gre­ta Lüd­de­cke mit Platz 3. Beson­ders bemer­kens­wert waren die Leis­tun­gen aller Tur­ne­rin­nen am Bal­ken. In der AK8 beleg­te Chloé Wer­ner den Platz 8.

Erstaun­lich vie­le Tur­ne­rin­nen wag­ten sich die­ses Jahr an die hohen Anfor­de­run­gen der AK9 her­an. Juli Flur Fried­rich ver­pass­te in die­sem Teil­neh­mer­feld mit Platz 2 sehr knapp die Gold­me­dail­le. Aber den­noch mit Best­wer­tun­gen am Sprung und Bar­ren und sehr guten Wer­tung am Boden. Wieb­ke Harms ert­un­te sich Platz 8.

Im Rah­men­wett­kampf der AK 12 und älter wur­den Kür­übun­gen nach CdP geturnt und ein brei­tes Spek­trum an Leis­tun­gen gebo­ten. Hier erturn­te sich Fran­zis­ka Röder (20) sich die sil­ber Medail­le mit Platz 2 und Ser­a­fi­na Kempf (12) Platz 9.

 

 

Mareike Nissen wird Landesmeisterin im Fünf-Kampf

Marei­ke Nis­sen wird Lan­des­meis­te­rin im Fünf-Kampf

P.H. Marei­ke Nis­sen wird mit einer Top-Leis­­tung Lan­des­meis­te­rin im Fünf-Kampf der Frau­en im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on Han­no­ver. Marei­ke schloss die erfolg­rei­che Sai­son 2018 mit einem sehr guten Ergeb­nis und dem Gewinn der Lan­des­meis­ter­schaft im Fünf-Kampf ab.

Ergeb­nis­se: 100 Meter 13,50 Sekun­den, Weit­sprung 5,23 Meter, Kugel 9,80 Meter, Hoch­sprung 1,67 Meter (PB) 800 Meter 2,36,78 Minu­ten. Mit dem Punkt­er­geb­nis lag sie über 300 Punk­te vor der Vize­meis­te­rin und führt die Lan­des­bes­ten­lis­te deut­lich an. Im Hoch­sprung gelang mit 1,67 Meter eine per­sön­lich Bestleistung.

Im Fünf-Kampf der Män­ner erreich­te Ben­ja­min Küch ein soli­des Ergeb­nis mit 2.810 Punk­ten und Platz acht.

Ergeb­nis­se: Weit­sprung 6,07 Meter, Speer 36,19 Meter, 200 Meter 22,75 Sekun­den (PB) Dis­kus 26,76 Meter, 1.500 Meter 4:51,35 Minuten.

Über 200 Meter gelang mit 22,75 Sekun­den eine sehr gute per­sön­li­che Best­leis­tung, die für einen Platz in der Lan­des­bes­ten­lis­te ausmacht.

Hugo-Wiechert-Turnier

Bou­letur­nier, offen für alle Vereinsmitglieder

Hugo-Wie­chert-Pokal

Don­ners­tag  4.10.2018

15.00 Uhr Spiel­be­ginn auf dem Bou­lo­drôm ( Ein­schrei­bung bis 14.55 Uhr )

3. Run­den Dou­blet­te Super­mê­lée (  Teams wer­den ausgelost )

 

Bunt – Sportlich – Vielfältig

… so sah der 31te Ent­de­cker­tag der Regi­on Han­no­ver aus. An meh­re­ren Stän­den, ver­teilt in der Innen­stadt Han­no­vers und in der Regi­on, wur­den am Sonn­tag (09.11.2018) zahl­rei­che Men­schen aktiv. Die­ses Jahr gab es über 200 Stän­de, wovon einer der des VfL Ein­tracht Han­no­vers war. An unse­rem Stand haben wir bei bes­tem Wet­ter, erfolg­reich über den Ver­ein infor­mie­ren und auf uns auf­merk­sam machen können.
Früh am Mor­gen ging es schon los, als wir die Sachen vom Ver­eins­heim zu unse­rer Stand­flä­che gebracht haben. Das Auf­bau­en des Zelts und der Sta­tio­nen hat, dank der tol­len Helfer/innen, super geklappt.

Der Auf­bau ist geschafft, es kann losgehen

Unse­re BFD´ler/innen spie­len sich kurz nach dem Auf­bau­en ein

Ab 10:00 Uhr kamen die ers­ten Interessierten/innen um sich zu infor­mie­ren oder einen Stem­pel auf ihrem Sport­pass zu bekom­men. Bei zehn absol­vier­ten Sta­tio­nen, konn­ten sie sich ein „Give Away“ abho­len. Unse­re Sta­ti­on „Spie­lend Fit“ bestand aus sechs unter­schied­li­chen Sta­tio­nen, bei denen man vor­her erwür­feln muss­te, wel­che unse­rer klei­nen Spie­le man bestrei­ten muss. Auch hier wäre die Durch­füh­rung ohne Hel­fer aus den Abtei­lun­gen und unse­ren (zum größ­ten Teil) neu­en BFD´lern/lerinnen nicht mög­lich gewe­sen (Dan­ke! J)

unse­re BFD´ler/innen am Entdeckertag

Außer­dem war Char­lot­te Lau­be mit der „Koor­di­nie­rungs­stel­le für Sport und Geflüch­te­te“ an unse­rem Stand dabei, um zu unter­stüt­zen und ihre Stel­le zu vertreten.

Jus­ti­ne Pietsch „Ver­ant­wor­tungs­bür­ge­rin beim VfL Ein­tracht“ und Char­lot­te Lau­be „Koor­di­nie­rungs­stel­le Sport und Geflüch­te­te in Hannover“

Neben unse­rem Stand konn­te man den VfL Ein­tracht Han­no­ver drei Mal aktiv auf der Sport­büh­ne sehen. Die Turn-Show, Hoop­dance und die Tanz­fa­mi­lie haben ein atem­be­rau­ben­des Pro­gramm abgeliefert.
Die Tur­ne­rin­nen bestan­den aus 20 Mäd­chen zusam­men­ge­setz­te aus Tur­ne­rin­nen vom VfL Ein­tracht Han­no­ver, der Turn­ta­lentschu­le Han­no­ver und der Kunst­turn­ge­mein­schaft Han­no­ver unter der Lei­tung von Susan­ne Phil­ipp. Sie zeig­ten einen klei­nen Aus­schnitt ihres Kön­nens, das das Publi­kum flei­ßig zum Klat­schen brachte.

Unse­re Turnerinnen

Die Tur­ne­rin­nen holen sich den ver­dien­ten Applaus beim Publi­kum ab

Alles in Allem war der 31te Ent­de­cker­tag der Regi­on ein bun­ter, sport­li­cher und viel­fäl­ti­ger Tag und wir freu­en uns, nächs­tes Jahr wie­der dabei zu sein!