Pressearchiv
Rita Girschikofsky – das Ende einer Ära
Staffelstab-Übergabe beim Niedersächsischen Leichtathletikverband
Rita Girschikofsky – das Ende einer Ära
24 Jahre an der Spitze des Sportverbandes/Uwe Schünemann zum Nachfolger gewählt
P.H. Der 39. NLV-Verbandstag in Hannover hatte es in sich, hat sich einen Platz in der Geschichte des Leichtathletikverbandes gesichert. Rita Girschikofsky, 1994 als erste Frau in das Amt der Präsidentin gewählt, trat nach der Rekordamtszeit von 24 Jahren nicht wieder zur Wahl an. Damit war die ehemalige Mittelstrecklerin länger als jeder ihrer Vorgänger im Amt. Ihren Nachfolger hatte sie sich mit dem ehemaligen niedersächsischen Innen- und Sportminister Uwe Schünemann aus Holzminden auch selbst ausgesucht. Ihr „letzter Arbeitstag“ für den NLV geriet dann auch zu einem Riesen-Event. Großer Bahnhof für eine außergewöhnliche Frau, die von nun an den Titel „NLV-Ehrenpräsidentin“ trägt.
Noch einmal stand die 73jährige Hannoveranerin im Mittelpunkt. Viel Prominenz war in das Haus des Sports gereist, um sie zu ehren, zu würdigen und ihr den Abschied zu versüßen. Unter den Gästen DLV-Ehrenpräsident Theo Rous, der aktuelle DLV-Präsident Jürgen Kessing, LSB-Präsident Professor Wolf-Rüdiger Umbach, zahlreiche Kollegen und Kolleginnen aus den anderen Landesverbänden, Politiker und viele Wegbegleiter.
Rita Girschikofsky hinterlässt ihrem Nachfolger ein bestens bestelltes Feld. Die finanzielle Lage des Verbandes ist konsolidiert und solide, die Zahl der Trainer und Trainerinnen wurde verachtfacht, das Erika-Fisch-Stadion in Hannover auf ihre Initiative hin saniert und modernisiert, 2012 sorgte sie mit der erstmals gemeinsam mit Behinderten und „Nichtbehinderten ausgerichteten Landesmeisterschaft bundesweit für Aufsehen, holte neben vielen Deutschen Meisterschaften 2010 die Team-Europameisterschaft nach Niedersachsen, setzte Akzente im Breiten- und Gesundheitssport und war stets offen gegenüber neuen Veranstaltungsformen und „Trendsportarten“.
Die dreifache Mutter und vierfache Großmutter kam von der Basis, war Sportlerin, Übungsleiterin und Trainerin, bevor sie in das Fach „Funktionärin“ wechselte. Schnell wurde sie bekannt für ihre „deutliche Sprache“, die vor nichts und niemandem Halt machte. Und treffend daher auch die Zitate, mit denen der LSB-Präsident und der DLV-Präsident sie charakterisierten:“ Ungeeignet für den diplomatischen Dienst“ und „Sie ist nicht nachtragend, aber sie vergisst auch nichts“. Und so nahm sie auch in ihrer Abschiedsrede kein Blatt vor den Mund. Kritisierte den neuen Qualifikationsmodus für internationale Veranstaltungen, der der Korruption Tür und Tor öffne und den Wert von Landestitelkämpfen mindere, forderte von Wirtschaft und Verwaltung mehr Arbeitsplätze für Sportler und verlangte von der Politik, Sportplätze nicht zu Bauland zu machen.
Uwe Schünemann (54) ist als ehemaliger Sportminister nicht nur „sportaffin“, sondern vor allem auch über seine Familie (verheiratet, eine Tochter, ein Sohn) der Leichtathletik eng verbunden. Das Mitglied des niedersächsischen Landtages ist sich der großen Fußstapfen in die er nun tritt, durchaus bewusst. Die Delegierten des Verbandstages statteten ihn aber mit einem großen Vertrauensvorschuss aus und wählten ihn fast einstimmig zum neuen NLV-Präsidenten. Uwe Schünemann will als erstes Projekte anschieben, um wieder mehr Kinder an die Leichtathletik heranzuführen, will die Stellung der Vereine stärken und Kommunikation und Marketing im Verband optimieren. Und das mit einem stark verjüngten Team: Thomas Behling (Finanzen) Bernd Rebischke (Bildung), Petra Möhle (Wettkampforganisation), Prof. Dr. Rainer Cherkeh (Recht), Andreas Ull (Breitensport und Sportentwicklung), Christoph Stolz (Leistungssport), Antonia Wellmann ( Kommunikation und Marketing), Steffen Brümmer (Jugend).
Text: Niedersächsischer Leichtathletik-Verband, Udo Röhrig
Bild: Florian Petrow
Ergänzungen zum Bericht von Udo Röhrig:
Nach dem Ausscheiden von Rita Girschikofsky aus dem Präsidium, ist unsere Rita als Ehrenpräsidentin mit Sitz und Stimme im Präsidium noch nicht von der Bildfläche verschwunden. Wir werden sie weiterhin erleben. Und das ist auch gut so.
Der VfL Eintracht ist auch künftig im Präsidium des Niedersächsischen Leichtathletik-Verband mit Thomas Behling als Vizepräsident Finanzen vertreten.
Andreas Hampe hat als Tagungspräsident den Verbandstag souverän und mit ruhiger Hand zusammen mit Claudia Nyhuis, ebenfalls VfL Eintracht Hannover, und Ulrike Marszk zwei Tage durch die Tagesordnung geführt. Andreas ist auch weiterhin im Rechtsausschuss des NLV als Vertreter des NLV-Bezirk Hannover tätig.
Als Delegierte haben am Verbandstag vom VfL Eintracht Hannover Dr. Helmut Roders, Horst Johr und Peter Hampe teilgenommen.
Ernst Musfeldt ist als Schlichter bestätigt worden.
Geehrt — Jannik Berlipp vom NLV ausgezeichnet
F.F. Nachdem er Anfang diesen Jahres bereits vom Regions-Sport-Bund Hannover als Soziales Talent nominiert wurde, ist Jannik jetzt vom NLV geehrt worden. Anlässlich des NLV-Jugendtages, am 27. Oktober 2018, wurde er im Forum des Lotto-Sportinternats, für sein ehrenamtliches Engagement, insbesondere in der Jugendarbeit, mit dem Ehrenamtszertifikat ausgezeichnet. Verbunden mit der Auszeichnung wurde ihm ein Gutschein des Sportartikelherstellers „Erima“ im Wert von 100,00 € überreicht.

Geehrte — Jannik Berlipp vom NLV ausgezeichnet
Wir freuen uns mit ihm und sagen herzlichen Glückwusch!
Tanz-Show-Turnen u. Jugenmeisterehrung 2018
Die diesjährige Jugendmeisterehrung findet im Rahmen der “Tanz-Show-Turnen”-Veranstaltung am Samstag, den 08.12.2018, statt. Mit einem bunten Turn- und Tanzprogramm feiern wir außerdem 170 Jahre VfL Eintracht Hannover.
Aus gegebenem Anlass findet die Veranstaltung in diesem Jahr in der Unisporthalle am Moritzwinkel statt. Somit kehrt der Verein für einen Augenblick zu einem Teil seiner Wurzeln zurück. Wir freuen uns auf jede/n, die/der diesen historischen Anlass mit uns würdigt.
Der Einlass startet um 16:30 Uhr, so dass um 17 Uhr die Show beginnen kann. Karten können in der Vereinsgaststätte (Hoppenstedtstr. 8; 30173 Hannover; www.eckmanns-bei-eintracht.de) bei unserem Wirt Klaus, bei Bärbel Fiedler am Stephansplatz 33 im Tabak- und Zeitschriftenladen und direkt vor Ort erworben werden. Unter folgendem Link können Karten reserviert werden, die dann an der Kasse vor Ort bezahlt und abgeholt werden:
https://doodle.com/poll/mysmh5k5ggkuvx7g
Eintrittspreise:
Erwachsene (ab 18 Jahre) 6 €
Kinder (ab 4 Jahre) 3 €
Herbstferiencamp 2018
Das letzte Camp im Jahr 2018 haben wir mit einer Menge an Spiel&Spaß zu Ende gebracht. Wir hatten die Woche über strahlenden Sonnenschein, den wir auch voll und ganz genutzt haben.
Das ausgebuchte Feriencamp startete mit Kennlernspielen und mit einem Ultimate Frisbee/Wikingerschachtunier, bei dem die Kinder in Mannschaften gegeneinander angetreten sind.
Für die weitere Woche stand eine Rallye durch die Eilenriede an, wobei die Kinder Aufgaben für den Kopf, wie auch sportliche Aufgaben bewältigen mussten.
Außerdem haben wir das gute Wetter für eine Fahrradtour zu einem großen Spielplatz genutzt. Dort konnten sich die Kinder austoben und sich mit den vorhandenen Geräten beschäftigen.
Auch in diesem Camp durfte Capture the Flag nicht fehlen, da es in den letzten Camps sehr gut angekommen ist. Dies haben wir in der Eilenriede gespielt. Ziel des Spiels ist die Flagge der gegnerischen Mannschaft zu erobern.
Die Woche wurde mit einem offenen Ausklang abgerundet. Wir spielten Werwolf, Fußball und auch “Verstecken freischlagen”.
Somit haben wir die Camps im Jahr 2018 sehr gut gemeistert und freuen uns schon darauf die Camps für 2019 in Angriff zu nehmen!
Fabian Kuklinski wird Landesmeister im Halbmarathon
Fabian Kuklinski wird Landesmeister im Halbmarathon
P.H.Am 23.09.2018 waren die NLV+BLV Meisterschaften Halbmarathon im schönen Otterndorf im Rahmen des Küstenmarathons 2018. Fabian erreichte in 1:12:08 Stunden als erster Niedersachse das Ziel knapp vor Brhane Tsegay von der SG akquinet Lemwerder (1:12:51). Dritter der Männerhauptklasse wurde Jaspar Circel von der LG Göttingen in 1:14:13. Thomas Behling als NLV-Repräsentant freute sich, bei der Siegerehrung der Landesmeisterschaft einen Athleten aus dem eigenen Verein für den NLV sowie den BLV ganz oben auf dem Podest zu ehren.

Jaspar Circel, Fabian Kuklinski und Thomas Behling vor dem Rathaus in Otterndorf (Foto: Schlachte)
Seine gute Form hatte Fabian zuvor am 10.08.2018 in Hamburg bei der zweiten Nacht der Zehner mit einer neuen Bestzeit über 10.000m von 31:44,03 Minuten bewiesen. Damit ist er auf Platz fünf der aktuellen Landesbestenliste.
Roswita Schlachte konnte sich nach der erfolgreichen Seniorenweltmeisterschaft noch einmal motivieren und wurde Vizelandesmeisterin der Klasse W60 in für sie guten 1:50:41.
Deutsche Meisterschaft TGM / TGW am 29.09.18 Neumarkt i.d. Oberpfalz
Vom 28. bis 30. September 2018 fand das 38. Turnerjugendtreffen mit der Deutschen Meisterschaft der Turnerjugendgruppen in Neumarkt i.d.OPf. statt um sich im wohl vielseitigsten Wettkampf der deutschen Turnwelt zu messsen.
Mit drei Mannschaften und insgesamt 29 Turnerinnen ging der Vfl Eintracht Hannover an den Start. Ein langer Wettkampftag, ging auch in diesem Jahr wieder erfolgreich zu Ende. Die vierte Mannschaft TGM Jugend konnte leider dieses Jahr nicht antreten, da mehrere Turnerinnen aus der Gruppe auf Studienfahrt waren.
TGM Erwachsene erreichten einen tollen Platz 2 und sind Vize-Deutschemeister 2018 (0,25 Punkte zu Platz 1).
Aber auch die TGW Erwachsene kann stolz auf ihre Leistungen sein. Mit 29,20 Punkten (nur 0,35 P.unkten unterschied zu Platz 1) erreichte die Mannschaft Platz 5 von 45 Mannschaften.
Die TGW Nachwuchsgruppe trat zum ersten Mal bei der Deutschen Meisterschaft an und erreichte Platz 14 von 51 Mannschaften und sogar die zweit beste Turnwertung aller Mannschaften.
Landesmeisterschaft AK 7 — 11 in Bad Iburg
Am 22.09.2018 fand die Landesmeisterschaft AK 7 — 11 in Bad Iburg statt, für die sich auch wieder die jüngsten Leistungsturnerinnen vom Vfl Eintracht Hannover qualifiziert haben.
Einen überzeugenden Start in den Wettkampftag lieferten die jüngsten Turnerinnen der AK7. Anna Sohnsmeyer belegte einen tollen Platz 2 vor ihrer Vereinskollegin Greta Lüddecke mit Platz 3. Besonders bemerkenswert waren die Leistungen aller Turnerinnen am Balken. In der AK8 belegte Chloé Werner den Platz 8.
Erstaunlich viele Turnerinnen wagten sich dieses Jahr an die hohen Anforderungen der AK9 heran. Juli Flur Friedrich verpasste in diesem Teilnehmerfeld mit Platz 2 sehr knapp die Goldmedaille. Aber dennoch mit Bestwertungen am Sprung und Barren und sehr guten Wertung am Boden. Wiebke Harms ertunte sich Platz 8.
Im Rahmenwettkampf der AK 12 und älter wurden Kürübungen nach CdP geturnt und ein breites Spektrum an Leistungen geboten. Hier erturnte sich Franziska Röder (20) sich die silber Medaille mit Platz 2 und Serafina Kempf (12) Platz 9.
Mareike Nissen wird Landesmeisterin im Fünf-Kampf
Mareike Nissen wird Landesmeisterin im Fünf-Kampf
P.H. Mareike Nissen wird mit einer Top-Leistung Landesmeisterin im Fünf-Kampf der Frauen im Erika-Fisch-Stadion Hannover. Mareike schloss die erfolgreiche Saison 2018 mit einem sehr guten Ergebnis und dem Gewinn der Landesmeisterschaft im Fünf-Kampf ab.
Ergebnisse: 100 Meter 13,50 Sekunden, Weitsprung 5,23 Meter, Kugel 9,80 Meter, Hochsprung 1,67 Meter (PB) 800 Meter 2,36,78 Minuten. Mit dem Punktergebnis lag sie über 300 Punkte vor der Vizemeisterin und führt die Landesbestenliste deutlich an. Im Hochsprung gelang mit 1,67 Meter eine persönlich Bestleistung.
Im Fünf-Kampf der Männer erreichte Benjamin Küch ein solides Ergebnis mit 2.810 Punkten und Platz acht.
Ergebnisse: Weitsprung 6,07 Meter, Speer 36,19 Meter, 200 Meter 22,75 Sekunden (PB) Diskus 26,76 Meter, 1.500 Meter 4:51,35 Minuten.
Über 200 Meter gelang mit 22,75 Sekunden eine sehr gute persönliche Bestleistung, die für einen Platz in der Landesbestenliste ausmacht.
Hugo-Wiechert-Turnier
Bouleturnier, offen für alle Vereinsmitglieder
Hugo-Wiechert-Pokal
Donnerstag 4.10.2018
15.00 Uhr Spielbeginn auf dem Boulodrôm ( Einschreibung bis 14.55 Uhr )
3. Runden Doublette Supermêlée ( Teams werden ausgelost )
Bunt – Sportlich – Vielfältig
… so sah der 31te Entdeckertag der Region Hannover aus. An mehreren Ständen, verteilt in der Innenstadt Hannovers und in der Region, wurden am Sonntag (09.11.2018) zahlreiche Menschen aktiv. Dieses Jahr gab es über 200 Stände, wovon einer der des VfL Eintracht Hannovers war. An unserem Stand haben wir bei bestem Wetter, erfolgreich über den Verein informieren und auf uns aufmerksam machen können.
Früh am Morgen ging es schon los, als wir die Sachen vom Vereinsheim zu unserer Standfläche gebracht haben. Das Aufbauen des Zelts und der Stationen hat, dank der tollen Helfer/innen, super geklappt.

Der Aufbau ist geschafft, es kann losgehen

Unsere BFD´ler/innen spielen sich kurz nach dem Aufbauen ein
Ab 10:00 Uhr kamen die ersten Interessierten/innen um sich zu informieren oder einen Stempel auf ihrem Sportpass zu bekommen. Bei zehn absolvierten Stationen, konnten sie sich ein „Give Away“ abholen. Unsere Station „Spielend Fit“ bestand aus sechs unterschiedlichen Stationen, bei denen man vorher erwürfeln musste, welche unserer kleinen Spiele man bestreiten muss. Auch hier wäre die Durchführung ohne Helfer aus den Abteilungen und unseren (zum größten Teil) neuen BFD´lern/lerinnen nicht möglich gewesen (Danke! J)

unsere BFD´ler/innen am Entdeckertag
Außerdem war Charlotte Laube mit der „Koordinierungsstelle für Sport und Geflüchtete“ an unserem Stand dabei, um zu unterstützen und ihre Stelle zu vertreten.

Justine Pietsch „Verantwortungsbürgerin beim VfL Eintracht“ und Charlotte Laube „Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete in Hannover“
Neben unserem Stand konnte man den VfL Eintracht Hannover drei Mal aktiv auf der Sportbühne sehen. Die Turn-Show, Hoopdance und die Tanzfamilie haben ein atemberaubendes Programm abgeliefert.
Die Turnerinnen bestanden aus 20 Mädchen zusammengesetzte aus Turnerinnen vom VfL Eintracht Hannover, der Turntalentschule Hannover und der Kunstturngemeinschaft Hannover unter der Leitung von Susanne Philipp. Sie zeigten einen kleinen Ausschnitt ihres Könnens, das das Publikum fleißig zum Klatschen brachte.

Unsere Turnerinnen

Die Turnerinnen holen sich den verdienten Applaus beim Publikum ab
Alles in Allem war der 31te Entdeckertag der Region ein bunter, sportlicher und vielfältiger Tag und wir freuen uns, nächstes Jahr wieder dabei zu sein!