Pressearchiv

VfL Ein­tracht Nach­rich­ten 03/2017

VfL Ein­tracht Nach­rich­ten 03/2017

VfL_Eintracht_Nachrichten_02_2017

Lie­be Mit­glie­de­rin­nen, lie­be Mitglieder,

… nach dem Ende der Som­mer­fe­ri­en herrscht auf unse­rer Ver­eins­sport­an­la­ge wie­der reger Sport­be­trieb. Vie­le Eltern schau­en ihrem enga­gier­ten Nach­wuchs zu. Es ist Tag für Tag immer wie­der ein schö­nes Bild … [ … ] 

 

[ Aus­ga­be 03/2017 als PDF lesen ]

 

 

Deutsche Jugendmeisterschaften in Ulm

Deut­sche Jugend­meis­ter­schaf­ten in Ulm

P.H./Abo.Die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten der Wett­kampf­klas­sen U 18 und U 20 fan­den im würt­tem­ber­gi­schen Ulm statt. Der VfL Ein­tracht hat­te sich mit der weib­li­chen und der männ­li­chen Jugend jeweils mit Staf­feln und meh­ren Ein­zel­ath­le­tin­nen und Ath­le­ten qua­li­fi­ziert und fuhr mit gro­ßen Erwar­tun­gen zur Deut­schen Meis­ter­schaft. Lei­der konn­ten nicht alle Zie­le erreicht wer­den. Die nerv­li­chen Anspan­nun­gen bei einer Deut­schen Meis­ter­schaft waren für eini­ge jun­ge Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten zu hoch, sodass eini­ge Ent­täu­schun­gen nicht ausblieben.

Trotz­dem wur­den ins­be­son­de­re in der Alters­klas­se U 20 her­vor­ra­gend Leis­tun­gen erzielt.

Juli­an Hey hol­te sich im Drei­sprung mit per­sön­li­cher Best­leis­tung die Bron­ze­me­dail­le. Nach einem gelun­ge­nen Sprung über 14,40 Meter stei­ger­te sich Juli­an im fünf­ten Ver­such auf die  her­aus­ra­gen­de Wei­te von 14, 52 Meter und freu­te sich sehr über sei­ne ers­te Medail­le bei einer Deut­schen Meisterschaft. 

Michel­le Jani­ak wird über 400 m bei der Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten in Ulm Fünf­te in PB von 54,71 Sekun­den. Hier bei der Sie­ger­eh­rung, 5. von links.
Bild: J. Maschke

Eben­falls eine groß­ar­ti­ge Leis­tung erziel­te Michel­le Jani­ak über 400 Meter. Im Fina­le ver­bes­ser­te sie sich um fast eine Sekun­de auf die her­vor­ra­gen­de Zeit von 54,71 Sekun­den. Vor Michel­le lagen nur noch die die U 20 Vize­eu­ro­pa­meis­te­rin­nen der 4 x 400 Meter Staffel.

Auch Luna Bul­mahn erreich­te im Fina­le über 200 Meter in per­sön­li­cher Best­zeit von 24,68 Sekun­den einen tol­len 7. Rang. Hen­ri­ke Fied­ler wur­de mit 5,68 Meter Ach­te im Weitsprung.

Bit­te­re Erfah­run­gen mach­ten unse­re schnel­len U 18 Mädels. Im Vor­lauf der 4 x 100 Meter –Staf­fel lie­fen Livia Fischer, Jani­­na-Marie Grün­ke, Vanes­sa Arndt und Lil­li Böder  48,61 Sekun­den. Sie erreich­ten das B‑Finale und patz­ten beim zwei­ten Wech­sel und muss­ten lei­der aufgeben.

Im 100 Meter Ein­zel­ren­nen zog sich Hoff­nungs­trä­ge­rin Jani­­na-Marie Grün­ke im Zwi­schen­lauf eine Zer­rung zu und konn­te den Lauf nicht zu Ende brin­gen (Vor­lauf 12,29 Sekunden).

Die männ­li­che Jugend U 18 lief die 4 x 100 Meter Staf­fel in nach­fol­gen­der Beset­zung: Adri­an Sten­zel, Moritz Rosen, Luis Gre­we und Ben­dix Ger­ling. Die Zeit von 45,07 Sekun­den reich­te nicht für den Endlauf.

Feriencamps während des Sommers

Rund 50 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren nah­men die­sen Som­mer an den drei Som­mer­fe­ri­en­camps des VfL Ein­tracht Han­no­ver teil. Trotz der unbe­stän­di­gen Wet­ter­ver­hält­nis­se, stan­den vie­le Aktio­nen drin­nen wie drau­ßen auf dem Pro­gramm. Dazu zähl­ten unter ande­rem Ral­lyes, Fahr­rad­tou­ren, Gerä­te­land­schaf­ten in der Hal­le sowie Spie­le auf dem Ver­eins­ge­län­de wie Fuß­ball, Hoop Dance etc.. Die Wir­te Klaus Eck­mann und Andi Kühn ver­sorg­ten die Kin­der über die drei Wochen mit ver­schie­de­nen lecke­ren Gerichten.

Die Feri­en­camps wur­den im Wesent­li­chen durch die vier alten Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ter des Ver­eins, sowie dem neu­en BFD´ler Boris Weiss­brot geplant und durch­ge­führt. Hilf­reich zur Sei­te stand die haupt­amt­li­che Sport­lehr­kraft Hei­di Bellgardt.

Obwohl das Wet­ter nicht immer mit­spiel­te, hat­ten die Kin­der und Betreu­er in den drei Wochen viel Spaß, Freu­de und gute Lau­ne. Die sport­li­che Akti­vi­tät kam eben­falls nicht zu kurz. Vie­le Kin­der nutz­ten die Mög­lich­keit ein offi­zi­ell aner­kann­tes Sport­ab­zei­chen zu erwer­ben. An die­ser Stel­le ein herz­li­ches Dan­ke­schön an Ros­wi­ta Schlach­te und Jon­ny Masur, die sich bereit erklärt hat­ten das Sport­ab­zei­chen abzunehmen.

In den Herbst­fe­ri­en ist wie­der ein Feri­en­camp ange­setzt. Die­ses Camp wird von Hei­di Bell­gardt und den vier neu­en Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den beglei­tet. Die Teil­neh­mer­plät­ze sind begrenzt, des­we­gen müs­sen Anmel­dun­gen mög­lichst zeit­nah ein­ge­reicht wer­den. Wir freu­en uns schon auf ein wei­te­res span­nen­des Feri­en­camp wäh­rend des Herbstes!

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu unse­ren Feri­en­camps gibt es hier

Bericht Feriencamp 03.–07.07.2017

In der letz­ten Feri­en­camp­wo­che im Som­mer hat­ten wir noch­mal 19 Anmel­dun­gen und dies­mal auch einen aus­ge­gli­chen Anteil an Jun­gen und Mäd­chen. Vie­le der Kin­der kann­ten sich schon unter­ein­an­der, aber wir hat­ten auch neue Gesich­ter mit dabei.

Den Mon­tag ver­brach­ten wir aus­schließ­lich auf der Ver­eins­an­la­ge. Vor­mit­tags wur­den ver­schie­de­ne Spie­le mit dem Ziel “Kenn­nen­ler­nen” gespielt. Nach dem gemein­sa­men Mit­tag­essen stand wie schon im 2.Feriencamp  “Hoop-Dance” auf dem Pro­gramm. Auch dies­mal mach­ten die Jungs wie­der super mit und der ein oder ande­re bewies sich als ech­tes Talent. Ansons­ten wur­de so gut wie jede freie Minu­te zwi­schen den Pro­gramm­punk­ten zum Fuß­ball­spie­len genutzt.

Am Diens­tag ging es mit dem Fahr­rad in die Eilen­rie­de zum Wald­spiel­platz, wo an der fri­schen Luft gespielt wur­de. Nach ein paar Stun­den mach­ten wir uns wie­der auf den Rück­weg, um auf dem Ver­eins­ge­län­de zu picknicken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mitt­woch stand die Sport­ab­zei­chen­ab­nah­me an. Ins­ge­samt vier Dis­zi­pli­nen muss­ten je nach Alters­klas­se mit unter­schied­li­chen Zeiten/Weiten absol­viert werden.

Der Don­ners­tag star­te­te mit einer Eilen­rie­­de-Ral­­lye bei der Jungs gegen Mäd­chen antra­ten und mög­lichst vie­le Fra­gen auf dem Weg durch den Wald rich­tig beant­wor­ten mussten. 

 

 

 

 

 

Am Nach­mit­tag fand dann das High­light der meis­ten Kin­der statt. Bei hohen Tem­pe­ra­tu­ren und Son­nen­schein führ­ten wir eine fast zwei­stün­di­ge Was­ser­schlacht durch, bei der fast nie­mand tro­cken blieb. Ca. 150 “Was­ser­bom­ben” stan­den uns dabei zur Verfügung.

 

 

 

 

 

Auch am letz­ten Tag hat­ten wir über­ra­schen­der Wei­se tol­les Wet­ter, sodass wir den gan­zen Frei­tag  mit Bad­min­ton, Fuß­ball etc. drau­ßen ver­brin­gen konnten.

Somit ging lei­der auch das letz­te Feri­en­camp in den Som­mer­fe­ri­en viel zu schnell zu Ende. 
Gro­ßes Glück hat­ten wir dies­mal mit dem Wet­ter, sodass wir alle Aktio­nen, die bei den Kin­dern sehr gut anka­men und viel Spaß berei­te­ten, wie geplant durch­füh­ren konnten.

   

Bericht Feriencamp 26.06.17–30.06.2017

In der zwei­ten Feri­en­wo­chen hat­ten wir 21 Anmel­dun­gen. In die­sem Feri­en­camp hat­ten wir einen hohen Jun­gen Anteil, am Mon­tag waren Ken­nen­lern­spie­le auf dem Pro­gramm sowie Hoop Dance.

Beim Hoop Dance waren alle Kin­der mit Begeis­te­rung dabei, vie­le von den Kin­dern lern­ten mit dem Hula-Hoop-Rei­­fen umzu­ge­hen. Eini­ge erwie­sen sich als wah­re Talente.

Im wei­te­ren Ver­lauf der Woche stan­den diver­se ver­schie­de­ne Akti­vi­tä­ten auf dem Pro­gramm. Unter ande­rem wur­den eine Gerä­te­land­schaft in der Hal­le sowie ein Brenn­ball Hin­der­nis­par­cours auf­ge­baut. Jedoch gab es nicht nur sport­li­che Akti­vi­tä­ten drin­nen son­dern auch draußen!

Bei­spiels­wei­se stand Mitt­woch die Abnah­me des Deut­schen Sport­ab­zei­chens auf dem Pro­gramm. Mit freund­li­cher Unter­stüt­zung von Ros­wi­ta Schlach­te konn­ten die Kin­der ein offi­zi­ell aner­kann­tes Abzei­chen erwerben!

Lei­der hat­ten wir in die­ser Woche Pech mit dem Wet­ter, an man­chen Tagen schüt­te­te es wie aus Eimern. Doch trotz­dem lie­ßen sich die Kin­der und Betreu­er nicht den Spaß an der Woche nehmen.

Den­noch muss­ten wir wegen der Wet­ter­ver­hält­nis­se von unse­rem vor­he­ri­gen Plan an man­chen Tagen abwei­chen. Des­we­gen konn­ten wir lei­der die Maschsee­r­al­lye ver­bun­den mit dem Pick­nick an den Kies­tei­chen nicht umsetz­ten. Dafür hat­ten wir jedoch ein Not­fall­pro­gramm, wel­ches den Kin­dern nicht weni­ger Spaß gemacht hat.

Das Mit­tag­essen berei­te­ten unse­re bei­den Wir­te Klaus Eck­mann und Andi Kühn zu! Nach dem Mit­tag­essen hat­ten die Kin­der Zeit zur frei­en Ver­fü­gung wel­che oft auf dem Fuß­ball­platz des VfL Ein­tracht ende­ten. Hier­bei lie­ßen sich die Kin­der eben­falls nicht vom Wet­ter abhalten.

Ins­ge­samt hat­ten die Kin­der wie schon in der ers­ten Woche viel Spaß!

Sportabzeichenstützpunkt beim VFL Eintracht Hannover zum 01.08.2017 unter neuer Leitung

Unser Hel­mut Schulz hat zum 01.08.2017 die Lei­tung des Spor­t­a­b­­zei­chen-Stüt­z­­pun­k­­tes beim VFL Ein­tracht Han­no­ver an Jon­ny Masur und Ros­wi­ta Schlach­te übergeben.

Das Sport­ab­zei­chen­team sagt Dir erst­mal „Dan­ke“ für die tol­le geleis­te­te Arbeit über gan­zen Jah­re und die vie­len gemein­sa­men Momen­te auf dem Sport­platz und beim Bierchen.

Unser Hel­mut wird dem Sport­ab­zei­chen­team wei­ter­hin mit Rat und Tat zur Sei­te ste­hen und uns in sei­ner Eigen­schaft als Prü­fer wei­ter­hin unterstützen.

Han­no­ver, den 09. August 2017
Jon­ny Masur und Ros­wi­ta Schlachte 

60 Mal Deutsches Sportabzeichen

Das schafft nur der­je­ni­ge, der schon recht früh mit die­ser Fit­ness­aus­zeich­nung beginnt.

Degenhardt, KarlheinzKarl­heinz Degen­hardt hat schon mit acht­zehn das 1. Sport­ab­zei­chen absol­viert und es bis zum heu­ti­gen Tage jedes Jahr wie­der­holt (56 x Gold , 4 x Sil­ber ). In die­sen sech­zig Jah­ren haben sich die Anfor­de­run­gen dafür mehr­mals geän­dert. Heu­te gibt es vier Dis­zi­pli­nen: Aus­dau­er, Kraft, Schnel­lig­keit und Koor­di­na­ti­on. Außer­dem muss alle fünf Jah­re die „ Schwimm­fä­hig­keit “ nach­ge­wie­sen werden.
Karl­heinz hat sich ein neu­es Ziel gesetzt: Das 65. will er noch schaf­fen. ( oder auch noch ein biss­chen mehr )
Natür­lich ist er auch ein Prü­fer für das Deut­sche Sport­ab­zei­chen, mit einer Ein­schrän­kung: Sein eige­nes Abzei­chen darf er nicht sel­ber abnehmen.
„Kal­le“ war schon immer ein her­aus­ra­gen­der Sport­ler. Sei­ne größ­te Lei­den­schaft war und ist immer noch der Fuß­ball. So spiel­te er in den 1960er Jah­ren in der Ver­trags­mann­schaft des SV Armi­nia Han­no­ver. Spä­ter dann in der 1. Mann­schaft des SV Ein­tracht. In unse­rem Ver­ein war er außer­dem noch 30 Jah­re als Haupt­sport­wart und als Koor­di­na­tor für alle Sport­spar­ten tätig. Noch heu­te trifft er sich mit den „alten Kum­pels“ aus die­ser Zeit zum wöchent­li­chen „Klön­schnack“ in der Vereingaststätte.
Der VfL Ein­tracht ist Stütz­punkt Süd für die Abnah­me des deut­schen Sport­ab­zei­chens. Auf der Platz­an­la­ge an der Hop­pen­stedt­str. wer­den aus­schließ­lich die leicht­ath­le­ti­schen Bedin­gun­gen für das Deut­sche Sport­ab­zei­chen abgenommen.

Bericht Feriencamp 22./23.06.2017

Bereits am ers­ten Feri­en­tag star­te­te unser ers­tes (Mini-) Feri­en­camp. Die bei­den Tage konn­ten wir den­noch gut nut­zen, da sich die Kin­der in der rela­tiv klei­nen Grup­pe bereits von vor­he­ri­gen Camps gut kannten.

Mor­gens um 9Uhr ging es wie gewohnt los. Am Vor­mit­tag stan­den Lauf­spie­le auf dem Plan. Nach dem Essen ging es dann mit Vol­ley­ball und Bad­min­ton weiter.
Am Frei­tag mach­ten wir uns direkt auf den Weg in die Eilen­rie­de. Nach einem hef­ti­gen Sturm in der Nacht waren zahl­rei­che Bäu­me ent­wur­zelt wor­den, die unter ande­rem die Wege blo­ckier­ten. Zum Essen kehr­ten wir von unse­rer klei­nen Erkun­dungs­tour wie­der zurück. 
Der Nach­mit­tag stand unter den Mot­to “Zir­kus”. Das Jon­glie­ren und Tel­ler­dre­hen waren die schwie­rigs­ten Übun­gen, bei denen man­che schon nach weni­gen Minu­ten ver­zwei­fel­ten; es aber irgend­wann dann doch geklappt hat. Zum Abschluss wur­den noch ein paar Par­tien Wikin­ger Schach gespielt.

Dann ende­te schon wie­der unse­re kur­ze aber sehr schö­ne Woche.
Zum Glück hat­ten sich fast alle Kin­der auch für die dar­auf­fol­gen­den Wochen ange­mel­det, sodass wir noch wei­te­re tol­le Tage mit ihnen im 2. und 3. Som­mer­fe­ri­en­camp ver­brin­gen konnten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Bericht Osterferiencamp 2017!

Wie schon im ver­gan­ge­nen Jahr, gab es die­se Oster­fe­ri­en eben­falls ein Feri­en­camp. Die­ses Camp wur­de im Wesent­li­chen durch die vier Bun­des­frei­wil­li­gen­dienst­ler des Ver­eins geplant und gelei­tet. Die 17 Teil­neh­mer des Camps waren zwi­schen acht und zwölf Jah­ren alt. Auf dem Pro­gramm stan­den vie­le sport­li­che Akti­vi­tä­ten, unter ande­rem ein Ball­tag, Staf­fel­spie­le sowie Hin­der­nis­brenn­ball. Neben sport­li­chen Akti­vi­tä­ten gab es auch eine ruhi­ge Bastelaktion.

Für die Ver­pfle­gung der Kin­der wur­de durch unse­re bei­den Wir­te Andi Kühn und Klaus Eck­mann gesorgt.

Ob auf dem Ver­eins­ge­län­de oder in der Hal­le, die Kin­der hat­ten ihren Spaß.

 
Ins­ge­samt hat­ten die Kin­der wie­der ein­mal sehr viel Spaß. Eini­ge bereits bekann­te Gesich­ter konn­ten durch das viel­fäl­ti­ge Ange­bot erneut begeis­tert werden.

Abendsportfest in Minden

Abend­sport­fest in Minden

P.H.Mit drei Sie­gen und guten Ergeb­nis­sen nah­men fünf Ath­le­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver an einem Abend­sport­fest in Min­den teil.

Las­se Onnen gewann die 100 Meter-Ent­­schei­­dung in guten 10,94 Sekun­den. Mal­te Prietz wur­de Vier­ter über 800 Meter in 1:58,14 Minu­ten. In der Alters­klas­se der männ­li­chen Jugend U 18 gewann Moritz Rosen den Weit­sprung mit 5,81 Meter; über 100 Meter erreich­te er in 11,58 Sekun­den Platz zwei.

Casi­mir Mat­ter­ne gewann das Speer­wer­fen mit gutem Vor­sprung und warf 53,44 Meter.