Pressearchiv
Europameisterschaft der U 20 in Grosseto/Italien
Europameisterschaft der U 20 in Grosseto/Italien
P.H.Unsere schnelle jugendliche Sprinterin Michelle Janiak hatte sich für den Einsatz in der
4 x 400 Meter für die Europa-Meisterschaft in Grosseto/Italien qualifiziert. Die DLV-Staffel gewann die Silbermedaille; Michelle wurde als Ersatzläuferin leider nicht eingesetzt. Sie hatte trotzdem ein tolles Gruppenerlebnis mit der leistungsstarken Langsprintgruppe und den überragenden Ergebnissen der deutschen Mannschaft. NLV-Landes- und zugleich Kurzhürden-Bundestrainer Björn Sterzel begleitete die Nationalmannschaft.
Feriensportfest in Göttingen
Feriensportfest in Göttingen
P.H.Die LG Göttingen veranstalteten im Jahnstadion in Göttingen das Nationale Feriensportfest mit gutem Meldeergebnis und sehr guten Leistungen.
Auch der VfL Eintracht Hannover war mit einer leistungsstarken Gruppe und schönen Erfolgen dabei:
Lasse Onnen lief 100 Meter in sehr guten 10,83 Sekunden und erreicht Platz zwei, Jannik Rehbein folgte ihm auf Platz drei mit 10,95 Sekunden und wurde über 200 Meter in 22,45 Sekunden Fünfter.
Die Jugendliche Luna Bulmahn erreichte im Frauenfeld über 100 Meter den 4. Platz in 12,24 Sekunden.
Henrike Fiedler gewann das 100 Meter-Finale der Altersklasse U 20 in 12,74 Sekunden, es folgten auf den Plätzen zwei und drei Miriam Hoppe in 12,87 Sekunden und Luna Böder in 12,99 Sekunden. Die 200 Meter gewann Miriam Hoppe in 26,14 Sekunden vor Luna Böder in 26,93 Sekunden. Henrike Fiedler sprang 5,74 Meter weit und erreichte den 2. Rang.
In der Altersklasse der Männlichen Jugend U 18 siegte über 100 Meter Moritz Rosen in 11,50 Sekunden, gefolgt von Fawzane Salifou in 11,57 Sekunden. Den Weitsprung gewann Fawzane mit 6,42 Meter vor Moritz mit 5,86 Meter.
Janina-Marie Grünke gewann das 100 Meter-Finale in 12,55 Sekunden. Vanessa Ahrndt wurde Fünfte in 13,24 Sekunden. Über 200 Meter wurde sie in 26,09 Sekunden Vierte.
Fabian Kuklinski gewann die 1.500 Meter in 4:04,76 Minuten und beeindruckte mit seinem Sieg im großen Feld der 42 Läufer.
Norddeutsche Meisterschaften der Jugend U 20 und U 16 In Hamburg
Norddeutsche Meisterschaften der Jugend U 20 und U 16 In Hamburg
P.H.Die Norddeutschen Meisterschaften der Jugend U 20 und U 16 fanden in der Jahnkampfbahn in Hamburg statt. Die relativ kleine Teilnehmergruppe des VfL Eintracht Hannover war recht erfolgreich:
Luna Bulmahn wurde über 200 Meter in der sehr guten Zeit von 24,81 Sekunden Norddeutsche Meisterin und verfehlte ihre PB nur knapp. Janina-Marie Grünke freute sich über die Bronzemedaille im 200 Meter-Lauf in 25,20 Sekunden (Vorlauf 25,08). Janina-Marie gehört der jüngeren Altersklasse U 18 an, umso bemerkenswerter das gute Ergebnis.
Im B‑Endlauf wurde Miriam Hoppe in 26,33 Sekunden (Vorlauf 26,30) Dritte, Henriette Kramer belegt in 26,46 den 4. Platz.
Henrike Fiedler holte zweimal Bronze: Im Weitsprung mit 5,75 Meter und über 100 Meter Hürden in 15,13 Sekunden (Vorlauf 15,05).
Julian Hey wurde im Weitsprung der männlichen Jugend mit 6,70 Meter Fünfter.
Torben Schaper warf den Diskus in der Altersklasse M 15 39,30 Meter weit und belegte Platz fünf.
Norddeutsche Meisterschaften in Berlin
Norddeutsche Meisterschaften in Berlin
P.H.Die Norddeutschen Meisterschaften für Männer, Frauen und Jugend U 18 fanden in Berlin-Zehlendorf statt.
Svenja Gilde verteidigte ihren Nord-Titel über 100 Meter Hürden. Trotz schlechter Witterungsbedingungen gewann Svenja in 13,65 Sekunden. Laura Gläsner wurde über 400 Meter Vierte in 55,72 Sekunden.
Jana Heyna lief 100 Meter in 12,82 Sekunden und gewann das B‑Finale über 200 Meter in 25,62 Sekunden (Vorlauf 25,54). Vanessa Reichenbach lief 100 Meter in 12,76 und die 400 Meter in 59,21 Sekunden. Johanna Schierholt lief 100 Meter in 12,82 und 200 Meter in 26,10 Sekunden. Maren Ruckert erreichte über 100 Meter 12,83 Sekunden. In der 4 x 100 Meter-Staffel lief unser Frauen-Team mit Maren, Jana, Vanessa und Johanna gute 48,60 Sekunden.
Jannik Rehbein wurde über 200 Meter Norddeutscher Vizemeister in schnellen 21,69 Sekunden; über 100 Meter erzielte er im Vorlauf 10,91 Sekunden. Lasse Onnen wurde im 100 Meter-Finale in Bestzeit von 10,79 Sekunden Sechster. Die 200 Meter lief Lasse in 22,07 Sekunden. Kai Szybiak lief 100 und 200 Meter in 11,20/22,33 Sekunden.
Jan Hase sprang im Hochsprung mit 1,91 Meter auf den Bronzerang. Der Jugendliche Julian Hey trat im Männerfeld an und erzielte im Drei- und Weitsprung 13,94 und 6,56 Meter.
Männliche Jugend U 18:
Fawzane Salifou lief die 100 Meter in 11,34 Sekunden und wurde im B‑Finale über 200 Meter in 23,42 Sekunden Zweiter. Benidx Gerling erreichte im A‑Finale über 200 Meter in starken 23,22 Sekunden den fünften Platz. Unser Mehrkämpfer Adrian Stender lief im Finale über 110 Meter Hürden 15,49 Sekunden und wurde damit Fünfter. Luis Grewe sprang 6,71 Meter weit und erreichte ebenfalls den fünften Rang.
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften für Männer und Frauen in Erfurt
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften für Männer und Frauen in Erfurt
P.H. Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften für Männer und Frauen fanden im frisch renovierten Steigerwaldstadion in der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt statt. Der VfL Eintracht Hannover hatte sich mit 4 Einzelathletinnen/Athleten und 3 Staffeln qualifiziert und nahm sehr erfolgreich teil.
Svenja Gilde startete in ihrer Spezialdisziplin über 100 Meter Hürden. Svenja erreichte im 3. Vorlauf den 3. Platz in 13,82 Sekunden, womit sie im Gesamtfeld den 9. Platz belegte und leider den Endlauf um einen Platz verfehlt. Svenja hatte sich mit einer persönlichen Bestzeit von 13,53 Sekunden qualifiziert.
Unsere jugendliche Athletin Michelle Janiak hatte sich mit der persönlichen Bestzeit von 11,90 Sekunden für die „Deutsche“ qualifiziert. Michelle konnte in einem schnellen Vorlauf ihre Leistung abrufen und erzielte mit 11,92 Sekunden erneut eine sehr gute Zeit.
Laura Gläsner reiste mit einer Qualifikationsleistung von 58,88 Sekunden für die 400 Meter Hürden an. Im Vorlauf erzielte sie 60,50 Sekunden und qualifizierte sich damit für den Endlauf, wo sie auf der ungünstigen achten Bahn startete. Im Endlauf konnte sie sich leider nicht steigern und erreichte in 61,62 Sekunden den 7. Platz.
Maximilian Gilde hatte sich im Weitsprung mit einer Leistung von 7,58 Meter qualifiziert und erzielte mit 7,33 Meter den 9. Rang und konnte demzufolge am Endkampf leider nicht teilnehmen, der ihm weitere drei Sprünge und größere Weiten ermöglicht hätte.
Die 4 x 100 Meter-Staffel der Männer war sehr schnell unterwegs. Seit rd. 25 Jahren ist keine „Eintracht“/LGH-Männerstaffel so schnell gelaufen. Das Team lief in der Besetzung Nikolai Juretzko, Jannik Rehbein, Dominique André Arndt, Lasse Onnen 41,13 Sekunden. Mit etwas mehr Wechselglück wäre eine Zeit unter 41,00 Sekunden möglich gewesen. Roland Strohschnitter hat die Mannschaft gut zusammengeführt. Dies war nicht einfach, da die vier Staffelläufer bei vier verschiedenen Trainern trainieren.
Der Vereinsrekord aus dem Jahr 1991, aufgestellt bei der Deutschen Meisterschaft in Hannover, steht bei 40,74 Sekunden und scheint erreichbar zu sein. Die Rekordmannschaft von Trainer Reinhard Keller lief damals wie folgt: Jörg Deerberg, Lars Bornemann, Axel Ritter und Lars Asche.
Die Frauenstaffeln laufen als Startgemeinschaft unter dem Namen „StG Staffelteam Niedersachsen“.
Die 4 x 100 Meter Frauen-Staffel in der Besetzung Maren Ruckert, Jana Heyna, Mareike Nissen, Johann Schierholt lief schnelle 48,49 Sekunden und erzielt eine gute Zeit. Die Qualifikationszeit von 48,02 Sekunden wurde nicht ganz erreicht. Das Team aus der Trainingsgruppe Strohschnitter lief ausschließlich mit Athletinnen des VfL Eintracht Hannover und freute sich, schnell und gut angekommen zu sein.

4 x 100 Meter Frauen-Staffel des VfL Eintracht Hannover v. l.: Mareike Nissen, Johanna Schierholt, Jana Heyna und Starläuferin Maren Ruckert Foto P.H.
Unsere 4 x 400 Meter Staffel der Frauen lief wie folgt: Michelle Janiak, Laura Gläsner (beide VfL Eintracht Hannover), Ann-Kathrin Kopf (TSV Otterndorf), Ruth Sophia Spelmeyer (VfL Oldenburg). Das Team lief im schnellsten Lauf und hatte Probleme mit den schnellen Mannschaften aus Köln Und Leverkusen mitzuhalten. Erst unsere Schlussläuferin und Deutsche Meisterin Ruth Sophia Spelmeyer kämpfte sich in einer beeindruckenden
Pétanque Landesmeisterschaft Doublette Mixte
Am 8.7. und 9.7. 2017 finden auf dem Gelände des VfL Eintracht Hannover die Pétanque Landesmeisterschaften Doublette Mixte statt.
Am Sonnabend ist das Vorrundenturnier mit 50 Mannschaften ( eine Mannschaft besteht aus einer Frau und einem Mann ), gespielt wird ab 10.00 Uhr. Weitere Vorrundenturniere finden in Buxtehude und in Kemnade statt, denn es haben sich für diese Meisterschaft 123 Mannschaften angemeldet.
Die Endrunde ist am Sonntag ( 9.7.2017 Spielbeginn 10.00 Uhr ) mit den besten 64 Teams aus den Vorrunden. Auf 32 Spielfeldern wird um den Titel des Landesmeisters gekämpft. Die Endspiele werden voraussichtlich am späten Nachmittag stattfinden. Die Besten haben sich mit diesem Turnier auch für die Deutschen Meisterschaft qualifiziert.
Pétanque Bezirksmeisterschaft Mixte 2017
Hannover, 01.07.2017 — Bei der heutigen Bezirksmeisterschaft Mixte sorgte der andauernde Regen für aufgeweichte Spielfelder beim VfL Eintracht Hannover. Nicht die besten Voraussetzungen für die 28 angetretenen Teams, die trotz der Widrigkeiten zur offenen BM Mixte vom Pétanque-Verband Region Hannover angereist waren. Nach 4 Runden waren 2 Teams noch ungeschlagen, die im anschließenden Finale um diesjährigen Mixte-Meistertitel wetteiferten. Das Team von FC Schwalbe mit Beate Helweg und Ulf Janik unterlag mit 7 :13 der Dresdener Equipe mit Sabine Friedel und Andreas Endler. Auf den weiteren Plätzen landeten Christa und Honore Balie (Petangueules) sowie Heidi Pape mit Dieter Lange (SV Odin). Die gesamte Tabelle der BM Mixte 2017.
Die Turnierleitung wurde von 4 BufDi’s durchgeführt, die beim Vfl Eintracht ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren. Karin Truelsen vom ausrichtenden Verein und Carsten Fitschen vom Petanque-Verband hatten einen entspannten Tag erleben dürfen und nach 6 Stunden die Sieger ehren können.
(Fotos: Karin Truelsen)
15. Bäcker Göing Wanderpokal
Pétanque – Abteilung
Ausschreibung und Einladung zum
15. Bäcker Göing
Boule-Wanderpokal
am Sonntag, 30. Juli 2017
Alle Sportinteressierten sind herzlich eingeladen an dem Bouleturnier um den Bäcker-Göing-Wanderpokal teilzunehmen.
Spielbeginn: 10.00 Uhr (Einschreibung bis 9.45 Uhr)
Wo: VfL Eintracht Hannover
Hoppenstedtstr. 8 30173 Hannover
Boulodrôme
Es werden drei Runden Doublette ( Zwei gegen Zwei ) nach Pétanque-Regeln gespielt. Die Mannschaftspartner/innen und die Gegner werden ausgelost.
Startgeld- und lizensfrei, es locken viele Sachpreise.
Siegerehrung und Preisverteilung ca. 13.30 Uhr
Alle sind willkommen!
Abteilungsleitung Pétanque
VfL Eintracht Hannover – Turnierkalender 2017 Pétanque
Januar / | Februar | So | Eisbärenturnier * | 10.00 Uhr |
Termine | So | 8.1.17 / 15.1.17 / 22.1.17 / 29.1.17 | ||
5.2.17 / 12.2.17 / 19.2.17 / Ende 26.2.17 | ||||
April | 04.04.17 | Di | 1.Etappe Club Tour | 15.00 Uhr |
14.04.17 | Fr | Osterturnier* | 10.00 Uhr | |
20.04.17 | Do | Wolfgang-Fechner-Pokal * | 15.00 Uhr | |
23.04.17 | So | 1. Ligaspieltag | ||
Mai | 02.05.17 | Di | 2.Etappe Club Tour 15.00 Uhr | 15.00 Uhr |
06.05.17 | Sa | Vereinsmeisterschaft Doublette | 10.00 Uhr | |
16.05.17 | Di | 3.Etappe Club Tour | 15.00 Uhr | |
28.05.17 | So | 2. Ligaspieltag | ||
30.05.17 | Di | 4.Etappe Club Tour | 15.00 Uhr | |
Juni | 06.06.17 | Di | 5.Etappe Club Tour | 15.00 Uhr |
10.06.17 | Sa | Vereinsmeisterschaft Triplette | 10.00 Uhr | |
20.06.17 | Di | 6.Etappe Club Tour | 15.00 Uhr | |
24.06.17 | Sa | Hugo-Wiechert-Turnier * | 10.00 Uhr | |
Juli | 01.07.17 | Sa | Bezirksmeisterschaft Mixte | |
evtl. | 8.7./9.7.2017 | Sa/So | Landesmeisterschaft Mixte Doublette | |
11.07.17 | Di | 7.Etappe Club Tour | 15.00 Uhr | |
25.07.17 | Di | 8.Etappe Club Tour | 15.00 Uhr | |
30.07.17 | So | 15. Bäcker Göing Wanderpokal ** | 10.00 Uhr | |
August | 01.08.17 | Di | 9.Etappe Club Tour | 15.00 Uhr |
05.08.17 | Sa | Vereinsmeisterschaft tête á tête | 10.00 Uhr | |
17.08.17 | Do | Wolfgang-Fechner-Pokal * | 15.00 Uhr | |
22.08.17 | Di | 10.Etappe Club Tour | 15.00 Uhr | |
September | 03.09.17 | So | 3. Ligaspieltag | |
05.09.17 | Di | 11.Etappe Club Tour | 15.00 Uhr | |
23.09.17 | Sa | Schluss Etappe ClubTour | 10.00 Uhr | |
November | 17.11.17 | Fr | Grünkohlessen | |
23.11.17 | Do | Skat- und Kniffel Turnier* | 16.00 Uhr | |
30.11.17 | Do | Jahresversammlung | 18.00 Uhr | |
Dezember | 03.12.17 | So | Beginn Eisbären Turnier | 10.00 Uhr |
Die o.a. Turniere werden von Sparten-Mitgliedern genutzt. | Die vereinsoffenen Turniere sind mit * gekennzeichnet, Gäste sind willkommen. | Die allgemein offenen Turniere sind mit ** gekennzeichnet. | Änderungen sind möglich ! | |
Pétanque Karin Truelsen | ||||