Pressearchiv

Europameisterschaft der U 20 in Grosseto/Italien

Euro­pa­meis­ter­schaft der U 20 in Grosseto/Italien

P.H.Unse­re schnel­le jugend­li­che Sprin­te­rin Michel­le Jani­ak hat­te sich für den Ein­satz in der

4 x 400 Meter für die Euro­­pa-Meis­­ter­­schaft in Grosseto/Italien qua­li­fi­ziert. Die DLV-Staf­­fel gewann die Sil­ber­me­dail­le; Michel­le wur­de als Ersatz­läu­fe­rin lei­der nicht ein­ge­setzt. Sie hat­te trotz­dem ein tol­les Grup­pen­er­leb­nis mit der leis­tungs­star­ken Lang­sprint­grup­pe und den über­ra­gen­den Ergeb­nis­sen der deut­schen Mann­schaft. NLV-Lan­­des- und zugleich Kur­z­hür­­den-Bun­­des­­trai­­ner Björn Ster­zel beglei­te­te die Nationalmannschaft.

Michel­le Jani­ak mit Trai­ner Björn Stenzel

Michel­le Jani­ak, 2.v.r., zusam­men mit ihrer DLV-Langsprintgruppe

 

Feriensportfest in Göttingen

Feri­en­sport­fest in Göttingen

P.H.Die LG Göt­tin­gen ver­an­stal­te­ten im Jahn­sta­di­on in Göt­tin­gen das Natio­na­le Feri­en­sport­fest mit gutem Mel­de­er­geb­nis und sehr guten Leistungen.

Auch der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit einer leis­tungs­star­ken Grup­pe und schö­nen Erfol­gen dabei:

Las­se Onnen lief 100 Meter in sehr guten 10,83 Sekun­den und erreicht Platz zwei, Jan­nik Reh­bein folg­te ihm auf Platz drei mit 10,95 Sekun­den und wur­de über 200 Meter in 22,45 Sekun­den Fünfter.

Die Jugend­li­che Luna Bul­mahn erreich­te im Frau­en­feld über 100 Meter den 4. Platz in 12,24 Sekunden.

Hen­ri­ke Fied­ler gewann das 100 Meter-Fina­­le der Alters­klas­se U 20 in 12,74 Sekun­den, es folg­ten auf den Plät­zen zwei und drei Miri­am Hop­pe in 12,87 Sekun­den und Luna Böder in 12,99 Sekun­den. Die 200 Meter gewann Miri­am Hop­pe in 26,14 Sekun­den vor Luna Böder in 26,93 Sekun­den. Hen­ri­ke Fied­ler sprang 5,74 Meter weit und erreich­te den 2. Rang.

In der Alters­klas­se der Männ­li­chen Jugend U 18 sieg­te über 100 Meter Moritz Rosen in 11,50 Sekun­den, gefolgt von Faw­za­ne Sali­fou in 11,57 Sekun­den. Den Weit­sprung gewann Faw­za­ne mit 6,42 Meter vor Moritz mit 5,86 Meter.

Jani­­na-Marie Grün­ke gewann das 100 Meter-Fina­­le in 12,55 Sekun­den. Vanes­sa Ahrndt wur­de Fünf­te in 13,24 Sekun­den. Über 200 Meter wur­de sie in 26,09 Sekun­den Vierte.

Fabi­an Kuklin­ski gewann die 1.500 Meter in 4:04,76 Minu­ten und beein­druck­te mit sei­nem Sieg im gro­ßen Feld der 42 Läufer.

Norddeutsche Meisterschaften der Jugend U 20 und U 16 In Hamburg

Nord­deut­sche Meis­ter­schaf­ten der Jugend U 20 und U 16 In Hamburg

P.H.Die Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Jugend U 20 und U 16 fan­den in der Jahn­kampf­bahn in Ham­burg statt. Die rela­tiv klei­ne Teil­neh­mer­grup­pe des VfL Ein­tracht Han­no­ver war recht erfolgreich:

Luna Bul­mahn wur­de über 200 Meter in der sehr guten Zeit von 24,81 Sekun­den Nord­deut­sche Meis­te­rin und ver­fehl­te ihre PB nur knapp. Jani­­na-Marie Grün­ke freu­te sich über die Bron­ze­me­dail­le im 200 Meter-Lauf in 25,20 Sekun­den (Vor­lauf 25,08). Jani­­na-Marie gehört der jün­ge­ren Alters­klas­se U 18 an, umso bemer­kens­wer­ter das gute Ergebnis.

Im B‑Endlauf wur­de Miri­am Hop­pe in 26,33 Sekun­den (Vor­lauf 26,30) Drit­te, Hen­ri­et­te Kra­mer belegt in 26,46 den 4. Platz.

Hen­ri­ke Fied­ler hol­te zwei­mal Bron­ze: Im Weit­sprung mit 5,75 Meter und über 100 Meter Hür­den in 15,13 Sekun­den (Vor­lauf 15,05).

Juli­an Hey wur­de im Weit­sprung der männ­li­chen Jugend mit 6,70 Meter Fünfter.

Tor­ben Scha­per warf den Dis­kus in der Alters­klas­se M 15 39,30 Meter weit und beleg­te Platz fünf.

Norddeutsche Meisterschaften in Berlin

Nord­deut­sche Meis­ter­schaf­ten in Berlin

P.H.Die Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten für Män­ner, Frau­en und Jugend U 18 fan­den in Ber­­lin-Zehlen­­dorf statt.

Sven­ja Gil­de ver­tei­dig­te ihren Nord-Titel über 100 Meter Hür­den. Trotz schlech­ter Wit­te­rungs­be­din­gun­gen gewann Sven­ja in 13,65 Sekun­den. Lau­ra Gläs­ner wur­de über 400 Meter Vier­te in 55,72 Sekunden.

Sven­ja Gil­de wird erneut Nord­deut­sche Meis­te­rin über 100 Meter Hürden

Jana Heyna lief 100 Meter in 12,82 Sekun­den und gewann das B‑Finale über 200 Meter in 25,62 Sekun­den (Vor­lauf 25,54). Vanes­sa Rei­chen­bach lief 100 Meter in 12,76 und die 400 Meter in 59,21 Sekun­den. Johan­na Schier­holt lief 100 Meter in 12,82 und 200 Meter in 26,10 Sekun­den. Maren Ruckert erreich­te über 100 Meter 12,83 Sekun­den. In der 4 x 100 Meter-Staf­­fel lief unser Frau­en-Team mit Maren, Jana, Vanes­sa und Johan­na gute 48,60 Sekunden.

Jan­nik Reh­bein wur­de über 200 Meter Nord­deut­scher Vize­meis­ter in schnel­len 21,69 Sekun­den; über 100 Meter erziel­te er im Vor­lauf 10,91 Sekun­den. Las­se Onnen wur­de im 100 Meter-Fina­­le in Best­zeit von 10,79 Sekun­den Sechs­ter. Die 200 Meter lief Las­se in 22,07 Sekun­den. Kai Szy­bi­ak lief 100 und 200 Meter in 11,20/22,33 Sekunden.

Jan Hase sprang im Hoch­sprung mit 1,91 Meter auf den Bron­ze­rang. Der Jugend­li­che Juli­an Hey trat im Män­ner­feld an und erziel­te im Drei- und Weit­sprung 13,94 und 6,56 Meter.

Männ­li­che Jugend U 18:

Faw­za­ne Sali­fou lief die 100 Meter in 11,34 Sekun­den und wur­de im B‑Finale über 200 Meter in 23,42 Sekun­den Zwei­ter. Beni­dx Ger­ling erreich­te im A‑Finale über 200 Meter in star­ken 23,22 Sekun­den den fünf­ten Platz. Unser Mehr­kämp­fer Adri­an Sten­der lief im Fina­le über 110 Meter Hür­den 15,49 Sekun­den und wur­de damit Fünf­ter. Luis Gre­we sprang 6,71 Meter weit und erreich­te eben­falls den fünf­ten Rang.

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften für Männer und Frauen in Erfurt

Deut­sche Leich­t­a­th­­le­­tik-Meis­­ter­­schaf­­ten für Män­ner und Frau­en in Erfurt

P.H. Die Deut­schen Leich­t­a­th­­le­­tik-Meis­­ter­­schaf­­ten für Män­ner und Frau­en fan­den im frisch reno­vier­ten Stei­ger­wald­sta­di­on in der thü­rin­gi­schen Lan­des­haupt­stadt Erfurt statt. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver hat­te sich mit 4 Einzelathletinnen/Athleten und 3 Staf­feln qua­li­fi­ziert und nahm sehr erfolg­reich teil.

Sven­ja Gil­de star­te­te in ihrer Spe­zi­al­dis­zi­plin über 100 Meter Hür­den. Sven­ja erreich­te im 3. Vor­lauf den 3. Platz in 13,82 Sekun­den, womit sie im Gesamt­feld den 9. Platz beleg­te und lei­der den End­lauf um einen Platz ver­fehlt. Sven­ja hat­te sich mit einer per­sön­li­chen Best­zeit von 13,53 Sekun­den qualifiziert.

Unse­re jugend­li­che Ath­le­tin Michel­le Jani­ak hat­te sich mit der per­sön­li­chen Best­zeit von 11,90 Sekun­den für die „Deut­sche“ qua­li­fi­ziert. Michel­le konn­te in einem schnel­len Vor­lauf ihre Leis­tung abru­fen und erziel­te mit 11,92 Sekun­den erneut eine sehr gute Zeit.

Lau­ra Gläs­ner reis­te mit einer Qua­li­fi­ka­ti­ons­leis­tung von 58,88 Sekun­den für die 400 Meter Hür­den an. Im Vor­lauf erziel­te sie 60,50 Sekun­den und qua­li­fi­zier­te sich damit für den End­lauf, wo sie auf der ungüns­ti­gen ach­ten Bahn star­te­te. Im End­lauf konn­te sie sich lei­der nicht stei­gern und erreich­te in 61,62 Sekun­den den 7. Platz.

Maxi­mi­li­an Gil­de hat­te sich im Weit­sprung mit einer Leis­tung von 7,58 Meter qua­li­fi­ziert und erziel­te mit 7,33 Meter den 9. Rang und konn­te dem­zu­fol­ge am End­kampf lei­der nicht teil­neh­men, der ihm wei­te­re drei Sprün­ge und grö­ße­re Wei­ten ermög­licht hätte.

 

Die 4 x 100 Meter-Staf­­fel der Män­ner war sehr schnell unter­wegs. Seit rd. 25 Jah­ren ist kei­ne „Eintracht“/LGH-Männerstaffel so schnell gelau­fen. Das Team lief in der Beset­zung Niko­lai Juretz­ko, Jan­nik Reh­bein, Domi­ni­que André Arndt, Las­se Onnen   41,13 Sekun­den. Mit etwas mehr Wech­sel­glück wäre eine Zeit unter 41,00 Sekun­den mög­lich gewe­sen. Roland Stroh­schnit­ter hat die Mann­schaft gut zusam­men­ge­führt. Dies war nicht ein­fach, da die vier Staf­fel­läu­fer bei vier ver­schie­de­nen Trai­nern trainieren.

Der Ver­eins­re­kord aus dem Jahr 1991, auf­ge­stellt bei der Deut­schen Meis­ter­schaft in Han­no­ver, steht bei 40,74 Sekun­den und scheint erreich­bar zu sein. Die Rekord­mann­schaft von Trai­ner Rein­hard Kel­ler lief damals wie folgt: Jörg Deer­berg, Lars Born­emann, Axel Rit­ter und Lars Asche.

Die Frau­en­staf­feln lau­fen als Start­ge­mein­schaft unter dem Namen „StG Staf­fel­team Niedersachsen“.

Die   4 x 100 Meter Frau­en-Staf­­fel in der Beset­zung Maren Ruckert, Jana Heyna, Marei­ke Nis­sen, Johann Schier­holt lief schnel­le 48,49 Sekun­den und erzielt eine gute Zeit. Die Qua­li­fi­ka­ti­ons­zeit von 48,02 Sekun­den wur­de nicht ganz erreicht. Das Team aus der Trai­nings­grup­pe Stroh­schnit­ter lief aus­schließ­lich mit Ath­le­tin­nen des VfL Ein­tracht Han­no­ver und freu­te sich, schnell und gut ange­kom­men zu sein.

4 x 100 Meter Frau­en-Staf­­fel des VfL Ein­tracht Han­no­ver v. l.: Marei­ke Nis­sen, Johan­na Schier­holt, Jana Heyna und Star­läu­fe­rin Maren Ruckert Foto P.H.

Unse­re 4 x 400 Meter Staf­fel der Frau­en lief wie folgt: Michel­le Jani­ak, Lau­ra Gläs­ner (bei­de VfL Ein­tracht Han­no­ver), Ann-Kath­rin Kopf (TSV Ottern­dorf), Ruth Sophia Spel­mey­er (VfL Olden­burg). Das Team lief im schnells­ten Lauf und hat­te Pro­ble­me mit den schnel­len Mann­schaf­ten aus Köln Und Lever­ku­sen mit­zu­hal­ten. Erst unse­re Schluss­läu­fe­rin und Deut­sche Meis­te­rin Ruth Sophia Spel­mey­er kämpf­te sich in einer beeindruckenden

Pétanque Landesmeisterschaft Doublette Mixte

Am 8.7. und 9.7. 2017 fin­den auf dem Gelän­de des VfL Ein­tracht Han­no­ver die Pétan­que Lan­des­meis­ter­schaf­ten Dou­blet­te Mix­te statt.

Am Sonn­abend ist das Vor­run­den­tur­nier mit 50 Mann­schaf­ten ( eine Mann­schaft besteht aus einer Frau und einem Mann ), gespielt wird ab 10.00 Uhr. Wei­te­re Vor­run­den­tur­nie­re fin­den in Bux­te­hu­de und in Kem­na­de statt, denn es haben sich für die­se Meis­ter­schaft 123 Mann­schaf­ten angemeldet.

Die End­run­de ist am Sonn­tag ( 9.7.2017 Spiel­be­ginn 10.00 Uhr ) mit den bes­ten 64 Teams aus den Vor­run­den. Auf 32 Spiel­fel­dern wird um den Titel des Lan­des­meis­ters gekämpft. Die End­spie­le wer­den vor­aus­sicht­lich am spä­ten Nach­mit­tag statt­fin­den. Die Bes­ten haben sich mit die­sem Tur­nier auch für die Deut­schen Meis­ter­schaft qualifiziert.

Pétanque Bezirksmeisterschaft Mixte 2017

Han­no­ver, 01.07.2017 — Bei der heu­ti­gen Bezirks­meis­ter­schaft Mix­te sorg­te der andau­ern­de Regen für auf­ge­weich­te Spiel­fel­der beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Nicht die bes­ten Vor­aus­set­zun­gen für die 28 ange­tre­te­nen Teams, die trotz der Wid­rig­kei­ten  zur offe­nen BM Mix­te vom Pétan­­que-Ver­­­band Regi­on Han­no­ver ange­reist waren. Nach 4 Run­den waren 2 Teams noch unge­schla­gen, die im anschlie­ßen­den Fina­le um  dies­jäh­ri­gen Mix­­te-Meis­­ter­­ti­­tel wett­ei­fer­ten. Das Team von FC Schwal­be mit Bea­te Hel­weg und  Ulf Janik unter­lag mit 7 :13 der Dres­de­ner Equi­pe mit Sabi­ne Frie­del und Andre­as End­ler. Auf den wei­te­ren Plät­zen lan­de­ten Chris­ta und  Hono­re Balie (Petan­gueu­les) sowie Hei­di Pape mit Die­ter Lan­ge (SV Odin). Die gesam­te Tabel­le der BM Mix­te 2017.

Die Tur­nier­lei­tung wur­de von 4 BufDi’s durch­ge­führt, die beim Vfl Ein­tracht ein frei­wil­li­ges sozia­les Jahr absol­vie­ren. Karin Truel­sen vom aus­rich­ten­den Ver­ein und Cars­ten Fit­schen vom Petan­­que-Ver­­­band hat­ten einen ent­spann­ten Tag erle­ben dür­fen und nach 6 Stun­den die Sie­ger ehren können.

      

(Fotos: Karin Truelsen)

Bezirksmeisterschaften_Mixte_2017_final

15. Bäcker Göing Wanderpokal

Pétan­que – Abteilung

Aus­schrei­bung und Ein­la­dung zum

15. Bäcker Göing 

Boule-Wan­­der­­po­­kal

am Sonn­tag, 30. Juli 2017

Alle Sport­in­ter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den an dem Bou­letur­nier um den Bäcker-Göing-Wan­­der­­po­­kal teilzunehmen.

Spiel­be­ginn: 10.00 Uhr (Ein­schrei­bung bis 9.45 Uhr)

Wo: VfL Ein­tracht Hannover

Hop­pen­stedt­str. 8 30173 Hannover

Bou­lo­drô­me

Es wer­den drei Run­den Dou­blet­te ( Zwei gegen Zwei ) nach Pétan­­que-Regeln gespielt. Die Mannschaftspartner/innen und die Geg­ner wer­den ausgelost.

Star­t­­geld- und lizen­s­frei, es locken vie­le Sachpreise.

Sie­ger­eh­rung und Preis­ver­tei­lung ca. 13.30 Uhr

Alle sind willkommen!

Abtei­lungs­lei­tung Pétanque

Bäcker Göing 2017 Einladung

VfL Eintracht Hannover – Turnierkalender 2017 Pétanque

         
         
Janu­ar / Febru­ar So Eisbärenturnier *  10.00 Uhr
  Termine So 8.1.17 / 15.1.17 / 22.1.17 / 29.1.17  
      5.2.17 / 12.2.17 / 19.2.17 / Ende 26.2.17  
April 04.04.17 Di 1.Etappe Club Tour  15.00 Uhr
  14.04.17 Fr Osterturnier* 10.00 Uhr
  20.04.17 Do Wolfgang-Fechner-Pokal *  15.00 Uhr
  23.04.17 So 1. Liga­spiel­tag  
Mai 02.05.17 Di 2.Etappe Club Tour 15.00 Uhr 15.00 Uhr
  06.05.17 Sa Ver­eins­meis­ter­schaft Doublette 10.00 Uhr
  16.05.17 Di 3.Etappe Club Tour 15.00 Uhr
  28.05.17 So 2. Liga­spiel­tag  
  30.05.17 Di 4.Etappe Club Tour 15.00 Uhr
Juni 06.06.17 Di 5.Etappe Club Tour 15.00 Uhr
  10.06.17 Sa Ver­eins­meis­ter­schaft Triplette 10.00 Uhr
  20.06.17 Di 6.Etappe Club Tour 15.00 Uhr
  24.06.17 Sa Hugo-Wie­chert-Tur­­nier * 10.00 Uhr
Juli 01.07.17 Sa Bezirks­meis­ter­schaft Mixte   
evtl. 8.7./9.7.2017 Sa/So Lan­des­meis­ter­schaft Mix­te Doublette  
  11.07.17 Di 7.Etappe Club Tour 15.00 Uhr
  25.07.17 Di 8.Etappe Club Tour 15.00 Uhr
  30.07.17 So 15. Bäcker Göing Wanderpokal ** 10.00 Uhr
August 01.08.17 Di 9.Etappe Club Tour 15.00 Uhr
  05.08.17 Sa Ver­eins­meis­ter­schaft tête á tête 10.00 Uhr
  17.08.17 Do Wolfgang-Fechner-Pokal *  15.00 Uhr
  22.08.17 Di 10.Etappe Club Tour 15.00 Uhr
Sep­tem­ber 03.09.17 So 3. Liga­spiel­tag  
  05.09.17 Di 11.Etappe Club Tour 15.00 Uhr
  23.09.17 Sa Schluss Etap­pe ClubTour 10.00 Uhr
Novem­ber 17.11.17 Fr Grün­kohl­es­sen  
  23.11.17 Do Skat- und Knif­fel Turnier*  16.00 Uhr
  30.11.17 Do Jah­res­ver­samm­lung 18.00 Uhr
Dezem­ber 03.12.17 So Beginn Eis­bä­ren Turnier 10.00 Uhr
         
         
Die o.a. Tur­nie­re wer­den von Spar­­ten-Mit­­glie­­dern genutzt.  Die ver­ein­sof­fe­nen Tur­nie­re sind mit * gekenn­zeich­net, Gäs­te sind willkommen.  Die all­ge­mein offe­nen Tur­nie­re sind mit ** gekennzeichnet.  Ände­run­gen sind möglich !  
Pétan­que Karin Truelsen