Pressearchiv
Landesmeisterschaft für Frauen und Männer und U 18 in Göttingen
Landesmeisterschaft für Frauen und Männer und U 18 in Göttingen
P.H. Die NLV-Meisterschaften für Frauen und Männer und Jugend U 18 verliefen für die große Gruppe des VfL Eintracht Hannover sehr erfolgreich. Obwohl eine leistungsstarke Gruppe von schnellen Läuferinnen und Läufern auf Einladung des DLV bei der Sparkassen Gala in Regensburg gestartet sind, erreichten wir 22 Medaillenplätze und waren einer der erfolgreichsten Vereine dieser Meisterschaft.
Bei der Fülle der Ergebnisse können für diese Berichterstattung nur Medaillenränge und besondere Leistungen einbezogen werden.
Wir verweisen auf die Internetveröffentlichung unter www.nlv-la.de/Ergebnisse.
Männer
Über 400 Meter gewann Kai Szybiak in sehr guten 47,97 Sekunden (PB) die Landesmeisterschaft.
Lasse Onnen lief als Dritter 100 Meter in schnellen 10,94 Sekunden und wurde auch über 200 Meter Dritter in 22,35 Sekunden. Besonders gefreut haben sich die Männer über den Sieg mt der 4 x 100 Meter-Staffel in der schnellen Zeit von 41,69 Sekunden. So liefen sie:
Kai Szybiak, Dominique André Arndt, Lennard Kolter, Lasse Onnen.
Nach berufsbedingter Trainingsunterbrechung ist Jan Hase wieder da und wird Vizemeister mit 1,98 Meter im Hochsprung. Im Weitsprung erreicht Cedric Schwob den Bronzerang mit 7,01 Meter. Julian Hey freut sich über den Vizetitel im Dreisprung mit der guten Weite von 14,13 Meter. Fabian Kuklinski läuft eine gute Zeit über 5.000 Meter in 15:42,84 Minuten.
Frauen
Aline Petry wird in Abwesenheit von Laura Gläsner Landesmeister über 400 Meter Hürden in persönlicher Bestzeit von 62,42 Sekunden. Über 100 Meter Hürden freut sich Henrike Fiedler über den Vizetitel in 14,96 Sekunden, den sie auch im Weitsprung mit der guten Weite von 5,90 Meter gewinnt. Jana Heyna wird über 200 Meter Fünfte in 25,69 Sekunden. Ebenfalls den fünften Rang erreichte Vanessa Reichenbach über 400 Meter in 58,79 Sekunden. Mareike Nissen gewinnt im Hochsprung mit 1,66 Meter den Bronzerang und springt 4,61 Meter weit.
Annika Grützner wirft den Diskus 37,17 Meter weit und wird Vierte. Ebenfalls den vierten Rang erreicht die Jugendliche Florentine Gilde im Speerwerfen mit 37,40 Meter.
Die 4 x 100 Meter-Staffel der Frauen läuft Bestzeit und erreicht die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in Erfurt in 48,09 Sekunden und wird damit Dritte hinter zwei Bremer Staffeln. So lief die Mannschaft: Maren Ruckert, Jana Heyna, Vanessa Reichenbach, Johanna Schierholt.
Männliche Jugend U 18
Landesmeister im Weitsprung mit der guten Weite von 6,85 Meter wird Luis Grewe. Adrian Stender wird Vierter mit 6,20 Meter. Landesvizemeister über 110 Meter Hürden wird Moritz Rosen in 15,39 Sekunden. Die 4 x 100 Meter-Staffel gewinnt Silber und die Vizelandesmeisterschaft in der schnellen Zeit von 44,51 Sekunden und qualifiziert sich für die Deutsche Jugendmeisterschaft in Ulm. Die Qualifikation für die DJM beträgt 44,80 Sekunden. So lief die Staffel: Adrian Stender, Moritz Rosen, Luis Grewe, Bendix Gerling.
Weiblich Jugend U 18
Janina Marie- Grünke gewinnt Silber und die Vizelandesmeisterschaft über 100 Meter in schnellen 12,00 Sekunden. Lilli Böder freut sich über den Bronzerang in 12,29 Sekunden. Über 200 Meter gewinnt Janina-Marie ebenfalls den Silberrang in 24,91 Sekunden und Lilli Böder erreicht wieder den dritten Platz in 24,96 Sekunden.
Die 4 x 100 Meter-Staffel gewinnt die Landesmeisterschaft in der sensationellen Zeit von 48,02 Sekunden und unterbietet die Qualifikation für DJM in Ulm um mehr als 2 Sekunden (50,20 Sekunden). So liefen unsere schnellen Mädels:
Livia Fischer, Janina-Marie Grünke, Vanessa Arndt, Lilli Böder.
Damit sind die weibliche und männliche Jugend U 18 für die Deutsche Jugend Meisterschaften mit den 4 x 100 Meter-Staffeln in Ulm qualifiziert; das hatten wir noch nie!
Schnelle Läufe bei der Sparkassen Gala in Regensburg
Laura Gläsner wird Deutsche Vizemeisterin über 400 Meter Hürden
P.H. Bei den Deutschen U 23 Meisterschaften in Leverkusen wird Laura Gläsner Deutsche Vizemeisterin über 400 Meter Hürden in 59,36 Sekunden. Laura gewann ihren Vorlauf in 59,79 Sekunden, steigert sich im Endlauf und blieb nur geringfügig hinter der Meisterin Laura Nürnberger, die 59,06 Sekunden lief, zurück. Trotz dieses tollen Ergebnisses war Laura Gläsner nicht zufrieden, da sie die angestrebte Normerfüllung für die U 23 EM, 58,00 Sekunden, verfehlte.
Kai Szybiak erreichte Im B‑Finale über 400 Meter den 6. Platz in 48,61 Sekunden (Vorlauf 48,36 Sekunden).
Schnelle Läufe bei der Sparkassen Gala in Regensburg
P.H. Bei der Sparkassen Gala in Regensburg erzielten unsere Sprinterinnen und Hürdenläuferinnen schnelle Zeiten. Über 400 Meter Hürden lief Laura Gläsner schnelle 59,23 Sekunden und verfehlte ihre diesjährige Bestzeit von 58,88 Sek. nur knapp. Svenja Gilde lief die 100 Meter Hürden in 13,66 Sekunden.
Jannik Rehbein war über 200 Meter in 22,13 Sekunden schnell unterwegs.
Im Rahmen eines Nominierungswettkampfes für die U 20 Europa-Meisterschaften über 400 Meter erreichten Luna Bulmahn und Michelle Janiak jeweils tolle Ergebnisse und persönlichen Bestzeiten:
- Platz Luna Bulmahn 55,60 Sekunden
- Platz Michelle Janiak 55, 61 Sekunden
Mit den Zeiten stehen unsere Athletinnen an Position 8 und 9 der aktuellen DLV-Bestenliste.
Für die U23 EM wurden für die 4 x 400 Meter Staffel Ausscheidungsrennen durchgeführt. Michelle Janiak lief in der DLV-Staffel (grün) an Position 3. Die Staffel lief mit 3:39,93 Minuten eine sehr schnelle Zeit und unterbot die EM-Norm von 3:41,00 Minuten deutlich. Eine weitere DLV-Staffel (weiß), in der Luna Bulmahn lief, wurde leider disqualifiziert.
Die endgültige Staffelbesetzung und Nominierung für U 20 EM wird bei der Junioren Gala in Mannheim entschieden.
Mareike Nissen wird bei den Landes-Mehrkampfmeisterschaften in Papenburg Vizelandesmeisterin im 7‑Kampf
P.H. Mareike Nissen wurde bei den NLV-Mehrkampfmeisterschafen im emsländischen Papenburg Landesvizemeisterin im 7‑Kampf mit einem sehr guten Ergebnis von 4.714 Punkten und tollen Ergebnissen in den jeweiligen Disziplinen:
- Tag 100m H 15,38s (792P), Hoch 1,68m (830P), Kugel 10,33m (551P),200m 26,31s (770P)
- Tag Weit 5,27m (634P), Speer 39,25m (594P), 800m 2:34,05 min. (643P)
Gesamtpunktzahl: 4.714
Mareike wird vom Landestrainer Frank Reinhardt sehr gut trainiert und erfolgreich auf Wettkämpfe vorbereitet.
Viele Siege und Bestleistungen bei unserem Nationalen Meeting
Viele Siege und Bestleistungen bei unserem Nationalen Meeting
C.S Beim Nationalen Leichtathletik-Meeting des VfL Eintracht Hannover am 27. Mai 2017 blieben eine Reihe von Siegen beim ausrichtenden Verein, dazu gab es bei wunderbarem Leichtathletikwetter vor allem in den Nachwuchsklassen zahlreiche Bestleistungen für die Eintrachtler.
Im Kurzsprint der Männer gelangen Jannik Rehbein über 100m in 10,97s, 200m in 21,82s und als Schlussläufer über 4x100m in 41,63s gleich drei Tagessiege. Den nötigen Vorsprung für den Staffelsieg hatten ihm Alexander Juretzko, Kai Szybiak und Lennard Kolter mitgegeben. Im 400m-Lauf wurde Szybiak in 49,31s Zweiter, brachte sich aber durch ein zu hohes Anfangstempo um eine bessere Zeit. Über 800m lief Malte Prietz in 1:57,40min erstmals unter zwei Minuten. Florian Stöckmann kam im Hochsprung auf 1,90m.
Bei den Frauen holte sich Laura Gläser in 12,38s den Sieg im 100m-Lauf. Anschließend musste sie in ihrer Spezialdisziplin, dem 400m-Hürdenlauf in 58,88s mit dem 2. Platz zufrieden sein. Ein „Steher“ an der 9. Hürde verhinderte den Sieg und eine bessere Zeit. Mareike Nissen gewann im Hochsprung mit 1,65m, Annika Grützner wurde Zweite im Diskuswurf mit 37,24m.
In der MJ U20 gewann Isaac Ndiaye die 100m in 11,47s, über 200m reichten ihm 23,72s zu Platz 3. Casimir Matterne, endlich Speerwerfer, gewann mit 53,02m. Die Sprints der WJ U20 entschied Miriam Hoppe in 12,57s und 25,83s für sich. Marie Pröbsting blieb über 800m erstmals unter 2:20min und wurde in 2:19,81min Zweite. Henrike Fiedler stellte ihre Freiluft-Bestleistung ein, sie gewann mit 5,77m den Weitsprung mit einem Zentimeter Vorsprung. Bis zur DM-Quali fehlen ihr nur noch 3cm.
Bei der MJ U18 gab es im 100m-Lauf gleich zwei Sieger vom VfL Eintracht. In 11,86s schafften Moritz Rosen und Fawzane Salifou ein Fotofinish. Beide mussten sich im Weitsprung trotz 6m-Weiten (Rosen PB mit 6,31m, Salifou 6,08m) Luis Grewe beugen, der eine tolle Serie mit neuer Bestleistung von 6,76m krönte und die DM-Quali nur um 4cm verpasste.
Die Wettbewerbe der WJ U18 sahen im Sprint einen Doppelsieg von Janina-Marie Grünke, die in großartigen 12,16s und – bei Gegenwind – guten 25,38s jeweils vor der dieses Jahr ebenfalls stark verbesserten Lilli Böder (12,37s/26,06s). Beide haben sich bereits für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifiziert. Vanessa Ahrndt blieb im 100m-Lauf als Vierte in 12,99s auch noch unter der 13s-Marke. Einen spannenden Kampf lieferten sich im Diskuswerfen Cosima Schnäbele (22,54m) und Yasemin Büsel (22,29m).
Erfolgreicher Sportabzeichentag am 6. Juni 2017
Am Dienstag nach Pfingsten fand der Sportabzeichentag auf der Platzanlage statt. Die Initiative ging vom Landessportbund aus und der Tag wurde von der BKK24 finanziell gefördert und unterstützt.
Roswita Schlachte hat sich seit Jahresanfang um die Organisation gekümmert und wurde dabei vom Sportabzeichenteam, der Geschäftsführung und Frank Lucht von der BKK24 unterstützt. Seit Wochen hingen die schönen bunten Plakate überall in den Läden der Südstadt, in Döhren und auch in Waldheim/Waldhausen. Im Maschseeboten und in den Südstadt News wurde außerdem über den Sportabzeichentag informiert.
Leider regnete es pünktlich zum Veranstaltungsbeginn und später noch einmal, so dass das Event schleppend begann. Gut, dass es ein Quiz über das Sportabzeichen gab. Das war ein guter „Regenpausenfüller“ und wurde bei erfolgreichem Lösen auch prämiert. Danach hatte das Team dann kräftig zu tun: Daten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufnehmen, Sprünge messen, Sprints durchführen, Würfe organisieren und registrieren sowie die Ausdauerleistung abnehmen. Jetzt müssen die vielen Kinder und Erwachsenen noch die Schwimmleistung nachweisen, sofern sie diese Nachweise nicht schon mitgebracht hatten. Da Jeder mit „anpackte“, klappte die Abnahme reibungslos. Ein besonderer Dank geht an die Übungsleiter Sandra Plesse mit ihrem Team Hanna Prominski und Jannik Berlipp, Simon Bieker und Ansgar Lenfers, die ihre Gruppen trotz Pfingstferien zum Sportabzeichenerwerb aufmunterten und das Sportabzeichenteam um Helmut Schulz tatkräftig unterstützten.
Leider wartete Sebastian Hoff mit seinen Helfern von der Triathlonabteilung vergeblich auf Teilnehmer am Radsprint. Und auch im Annabad schaute Keiner vorbei um die Schwimmfähigkeit noch am Sportabzeichentag nachzuweisen.
Nun müssen noch die Urkunden vorbereitet und die weiteren regulären Abnahmetermine organisiert werden. Aufgrund des Erfolges des Sportabzeichentages wird sich das Sportabzeichenteam für 2018 wieder ein schönes Event einfallen lassen.
Hannover, 9. Juni 2017
Roswita Schlachte
TGM / TGW — Meisterschaften auf dem Turnfest in Berlin
4 Mannschaften (ca. 35 Mädchen) vom VFL Eintracht Hannover nahmen am Internationalen Deutschen Turnfest in Berlin teil. Leider verpassten 2 Mannschaften nur knapp einen Treppchenplatz.
Die TGW Jugend Mannschaft holte sich mit Platz 3 ein Turnfest-Pokal.
TGM Erwachsene mit 39,45 Punkten Platz 4
TGW Erwachsene mit 29,40 Punkten Platz 6 (von 72 Mannschaften)
TGW Jugend mit 29,60 Punkten Platz 3 (von 92 Mannschaften)
TGW Nachwuchs mit 36,65 Punkten Platz 4 (von 44 Mannschaften)
Dank und Anerkennung für das Jahr 2016
Verdient gemacht hat sich im Jahre 2016 im Rahmen des Deutschen Sportabzeichens beim VfL Eintracht Hannover:
Eline Biedermann, Michael Droldner und Lena Tabor
Auch allen Prüfern für das Deutsche Sportabzeichen einen großen Dank für ihren Einsatz. Besonders anerkennenswert ist, dass alle hier aufgeführten Sportfreunde ehrenamtlich und unentgeltlich ihren Einsatz für das DSA geleistet haben.
Anzahl der Sportabzeichen für Erwachsene:
Frauen: 18 Männer: 32 Jugend: 48
Familiensportabzeichen:
Fam. Berlipp – Förster: Silke, Jannik und Frank
Fam. Zacharias: Lena, Harald und Lothar
Fam. Thiel: Florian, Mira und Jarne
Das Deutsche Sportabzeichen ist ein offizieller Orden der Bundesrepublik Deutschland, man kann es auch als Nachweis für die körperliche Fitness bezeichnen.
Die Anforderungen zum Erwerb findet man u.a. im Internet unter:
www.sportabzeichen.de
www.ssb-hannover.de
Sport im Park
Auch der VfL Eintracht Hannover bietet Sport im Rahmen von dem städtischen Projekt „Sport im Park“ an. Die Teilnahme ist kostenlos und ist für jede/n, der/die Lust hat an dem Projekt teilzunehmen, offen.
Kommt vorbei und macht mit!
Unter der Regie vom VfL Eintracht Hannover könnt ihr an folgenden Angeboten teilnehmen:
+ Spielenachmittag 07.06. – 23.08.2017 jeweils mittwochs von 17.00 – 18.00 Uhr
+ Fußball 07.06. – 23.08.2017 jeweils mittwochs von 18.00 – 19.00 Uhr
+ Outdoor-Fitness 08.06. – 13.07.2017 jeweils donnerstags von 17.30 – 19.00 Uhr
+ Outdoor-Fitness 19.07. – 23.08.2017 jeweils mittwochs von 17.30 – 19.00 Uhr
Treffpunkt: VfL Eintracht Hannover (Hoppenstedtstraße 8)
In Kooperation mit dem Kulturtreff Hainholz bieten wir folgende Aktionen an:
+ Hainholz bewegt – Bewegungszirkus 10.06.2017 von 15.00 – 18.00 Uhr
+ Hainholz bewegt – Fit an der frische Luft 27.07.2017 von 16.30 – 18.00 Uhr
+ Hainholz bewegt – Bewegungszirkus 18.08.2017 von 15.00 – 18.00 Uhr
Treffpunkt: Grüne Mitte, Voltmerstraße 36
In Kooperation mit der AWO Region Hannover e.V. bieten wir weitere Termine zum Bewegen an:
Verschiedene Sportarten werden vorgestellt und ausprobiert: Outdoorfitness, Joggen, Slacklinging, Fußball, Functional Training und Krafttraining
23.06. – 25.08.2017 jeweils freitags von 15.00 – 16.30 Uhr
Treffpunkt: VfL Eintracht Hannover (Hoppenstedtstraße 8)
https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Sport/Sportentwicklung/Sport-im-Park
Zwei Titel für die Gildes vom VfL Eintracht Hannover bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Kassel
Zwei Titel für die Gildes vom VfL Eintracht Hannover bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Kassel
P.H. Den Anfang machte Maximilian Gilde, der sich morgens gegen die Weitsprung-Bundeskaderathleten und 8m-Springer Julian Howard und Fabian Heinle in 7,56m durchsetzte. Er kam mit den guten, aber teilweise zu windigen Bedingungen am besten zurecht und holte sich seinen ersten Deutschen Hochschulmeistertitel.
Eine der letzten Entscheidungen des Tages entschied Svenja Gilde souverän für sich. Bereits im Vorlauf steigerte sie ihre Bestleitung, die sie im Endlauf nochmal weiter auf 13.53sek. steigerte und sich somit den zweiten Deutschen Hochschulmeistertitel für die Gildes sicherte.
Auch Robert Wolters nutzte die guten Bedingungen in Kassel und lief im B‑Finale über 100m zu einer neuen Bestleitung in 10,93sek. und blieb somit zum ersten Mal unter 11sek.
VfL Eintracht Nachrichten 02/2017
VfL Eintracht Nachrichten 02/2017 |
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, … mein Ehrenamt bringt es mit sich, dass ich mich in den frühen Abendstunden meistens mehrmals pro Woche auf unserem Vereinsgelände aufhalte. Den damit verbundenen Pflichten steht der Genuss gegenüber, den man spüren und fühlen kann, wenn ich auf unserer schönen Terrasse sitze und sämtliche Sportflächen mit regem Treiben gefüllt sind. Es ist einfach immer ein schöner Anblick. Es ist Vereinsleben pur. [ … ] [ Ausgabe 02/2017 als PDF lesen ]
|
Landesmeisterschaft der Langstaffeln in Hildesheim
Landesmeisterschaft der Langstaffeln in Hildesheim
P.H. Die Landesmeisterschaft der Langstrecken und Langstaffeln fand in Hildesheim auf der Platzanlage von Eintracht Hildesheim statt. Der VfL Eintracht Hannover zusammen mit der Startgemeinschaft Staffelteam Niedersachsen war mit insgesamt 5 Staffeln am Start.
Die 4 x 400 Meter-Staffel der F rauen startete als Staffelteam und lief ein hervorragendes Rennen und wurde souverän Landesmeister in der Zeit von 3:54,45 Minuten mit rund 100 Meter Vorsprung vor dem Bremer LT. Das Team lief in der Besetzung Ann-Katrin Kopf, Aline Petry, Vanessa Reichenbach und Johanna Schierholt und unterbot die Qualifikations-Norm für die Deutsche Meisterschaft (3:58,0 Minuten) deutlich. Dies ist umso bemerkenswerter, da Laura Gläsner und Ruth Sophia Spelmeyer, die beiden stärksten Läuferinnen, wegen der Teilnahme an den Staffelweltmeisterschaften in Nassau/Bahamas nicht dabei waren.
Unsere zweite Frauenmannschaft schlug sich wacker und belegte Platz vier in der Besetzung: Henriette Kramer, Elisa Jäger, Jana Heyna und Maren Ruckert.
Die 4 x 400 Meter Männerstaffel wurde Landesvizemeister mit der Mannschaft Kai Szybiak, Nikolai Juretzko, Dominique André Arndt und Lennard Kolter in 3:27,19 Minuten knapp hinter der LG Unterlüß/Faßberg/ Oldendorf. Den Ausfall von Alexander Juretzko, der wegen des Einsatzes für die Nationalmannschaft in Nassau/Bahamas verhindert war, und Robert Wolter konnte die Mannschaft nicht kompensieren. Beachtlich, dass trotz dieser Ausfälle noch eine zweite Mannschaft zustande kam und das Ziel als fünfte erreichte, die wie folgt lief: Benjamin Küch, Daniel Napp, Jasper Trampler und Isacc Ndiaye.
Ein herzliches Dankeschön an die Kurzsprinterinnen der Frauenstaffeln und die Sprinter der beiden Männerstaffeln für den Einsatz in den Langsprintstrecken. Dies tat bei allen Aktiven auch durch schlechte Witterungsbedingen bedingt besonders weh.
Erstmals lief auch eine 3 x 1.000 Meter-Staffel, die den vierten Platz in der Zeit von 8:15,10 Minuten erreichte. Für Malte Pritz, Tiago Rittner und Fabian Kuklinski war es der Einstieg in das Mannschaftserlebnis Mittelstrecke.