Pressearchiv

Landesmeisterschaft für Frauen und Männer und U 18 in Göttingen

Lan­des­meis­ter­schaft für Frau­en und Män­ner und U 18 in Göttingen

P.H. Die NLV-Meis­­ter­­schaf­­ten für Frau­en und Män­ner und Jugend U 18 ver­lie­fen für die gro­ße Grup­pe des VfL Ein­tracht Han­no­ver sehr erfolg­reich. Obwohl eine leis­tungs­star­ke Grup­pe von schnel­len Läu­fe­rin­nen und Läu­fern auf Ein­la­dung des DLV bei der Spar­kas­sen Gala in Regens­burg gestar­tet sind, erreich­ten wir 22 Medail­len­plät­ze und waren einer der erfolg­reichs­ten Ver­ei­ne die­ser Meisterschaft.

Bei der Fül­le der Ergeb­nis­se kön­nen für die­se Bericht­erstat­tung nur Medail­len­rän­ge und beson­de­re Leis­tun­gen ein­be­zo­gen werden.

Wir ver­wei­sen auf die Inter­net­ver­öf­fent­li­chung unter www.nlv-la.de/Ergebnisse.

 Män­ner

Über 400 Meter gewann Kai Szy­bi­ak in sehr guten 47,97 Sekun­den (PB) die Landesmeisterschaft.

Las­se Onnen lief als Drit­ter 100 Meter in schnel­len 10,94 Sekun­den und wur­de auch über 200 Meter Drit­ter in 22,35 Sekun­den. Beson­ders gefreut haben sich die Män­ner über den Sieg mt der 4 x 100 Meter-Staf­­fel in der schnel­len Zeit von 41,69 Sekun­den. So lie­fen sie:

 Kai Szy­bi­ak, Domi­ni­que André Arndt, Len­nard Kol­ter, Las­se Onnen.

Nach berufs­be­ding­ter Trai­nings­un­ter­bre­chung ist Jan Hase wie­der da und wird Vize­meis­ter mit 1,98 Meter im Hoch­sprung. Im Weit­sprung erreicht Ced­ric Schwob den Bron­ze­rang mit 7,01 Meter. Juli­an Hey freut sich über den Vize­ti­tel im Drei­sprung mit der guten Wei­te von 14,13 Meter. Fabi­an Kuklin­ski läuft eine gute Zeit über 5.000 Meter in 15:42,84 Minuten.

Frau­en

Ali­ne Petry wird in Abwe­sen­heit von Lau­ra Gläs­ner Lan­des­meis­ter über 400 Meter Hür­den in per­sön­li­cher Best­zeit von 62,42 Sekun­den. Über 100 Meter Hür­den freut sich Hen­ri­ke Fied­ler über den Vize­ti­tel in 14,96 Sekun­den, den sie auch im Weit­sprung mit der guten Wei­te von 5,90 Meter gewinnt. Jana Heyna wird über 200 Meter Fünf­te in 25,69 Sekun­den. Eben­falls den fünf­ten Rang erreich­te Vanes­sa Rei­chen­bach über 400 Meter in 58,79 Sekun­den. Marei­ke Nis­sen gewinnt im Hoch­sprung mit 1,66 Meter den Bron­ze­rang und springt 4,61 Meter weit.

Anni­ka Grütz­ner wirft den Dis­kus 37,17 Meter weit und wird Vier­te. Eben­falls den vier­ten Rang erreicht die Jugend­li­che Flo­ren­ti­ne Gil­de im Speer­wer­fen mit 37,40 Meter.

Die 4 x 100 Meter-Staf­­fel der Frau­en läuft Best­zeit und  erreicht die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­sche Meis­ter­schaft in Erfurt in 48,09 Sekun­den und wird damit Drit­te hin­ter zwei Bre­mer Staf­feln. So lief die Mann­schaft: Maren Ruckert, Jana Heyna, Vanes­sa Rei­chen­bach, Johan­na Schierholt.

Männ­li­che Jugend U 18

Lan­des­meis­ter im Weit­sprung mit der guten Wei­te von 6,85 Meter wird Luis Gre­we. Adri­an Sten­der wird Vier­ter mit 6,20 Meter. Lan­des­vi­ze­meis­ter über 110 Meter Hür­den wird Moritz Rosen in 15,39 Sekun­den. Die 4 x 100 Meter-Staf­­fel gewinnt Sil­ber und die Vize­lan­des­meis­ter­schaft in der schnel­len Zeit von 44,51 Sekun­den und qua­li­fi­ziert sich für die Deut­sche Jugend­meis­ter­schaft in Ulm. Die Qua­li­fi­ka­ti­on für die DJM beträgt 44,80 Sekun­den. So lief die Staf­fel: Adri­an Sten­der, Moritz Rosen, Luis Gre­we, Ben­dix Gerling.

Weib­lich Jugend U 18

Jani­na Marie- Grün­ke gewinnt Sil­ber und die Vize­lan­des­meis­ter­schaft über 100 Meter in schnel­len 12,00 Sekun­den. Lil­li Böder freut sich über den Bron­ze­rang in 12,29 Sekun­den. Über 200 Meter gewinnt Jani­­na-Marie eben­falls den Sil­ber­rang in 24,91 Sekun­den und Lil­li Böder erreicht wie­der den drit­ten Platz in 24,96 Sekunden.

Die 4 x 100 Meter-Staf­­fel gewinnt die Lan­des­meis­ter­schaft in der sen­sa­tio­nel­len Zeit von 48,02 Sekun­den und unter­bie­tet die Qua­li­fi­ka­ti­on für DJM in Ulm um mehr als 2 Sekun­den (50,20 Sekun­den). So lie­fen unse­re schnel­len Mädels:

Livia Fischer, Jani­­na-Marie Grün­ke, Vanes­sa Arndt, Lil­li Böder.

Damit sind die weib­li­che und männ­li­che Jugend U 18 für die Deut­sche Jugend Meis­ter­schaf­ten mit den 4 x 100 Meter-Staf­­feln in Ulm qua­li­fi­ziert; das hat­ten wir noch nie!

Schnelle Läufe bei der Sparkassen Gala in Regensburg

Lau­ra Gläs­ner wird Deut­sche Vize­meis­te­rin über 400 Meter Hürden

P.H. Bei den Deut­schen U 23 Meis­ter­schaf­ten in Lever­ku­sen wird Lau­ra Gläs­ner Deut­sche Vize­meis­te­rin über 400 Meter Hür­den in 59,36 Sekun­den. Lau­ra gewann ihren Vor­lauf in 59,79 Sekun­den, stei­gert sich im End­lauf und blieb nur gering­fü­gig hin­ter der Meis­te­rin Lau­ra Nürn­ber­ger, die 59,06 Sekun­den lief, zurück. Trotz die­ses tol­len Ergeb­nis­ses war Lau­ra Gläs­ner nicht zufrie­den, da sie die ange­streb­te Norm­er­fül­lung für die U 23 EM, 58,00 Sekun­den, verfehlte.

Kai Szy­bi­ak erreich­te Im B‑Finale über 400 Meter den 6. Platz in 48,61 Sekun­den (Vor­lauf 48,36 Sekunden).

 

Schnel­le Läu­fe bei der Spar­kas­sen Gala in Regensburg

P.H. Bei der Spar­kas­sen Gala in Regens­burg erziel­ten unse­re Sprin­te­rin­nen und Hür­den­läu­fe­rin­nen schnel­le Zei­ten. Über 400 Meter Hür­den lief Lau­ra Gläs­ner schnel­le 59,23 Sekun­den und ver­fehl­te ihre dies­jäh­ri­ge Best­zeit von 58,88 Sek. nur knapp. Sven­ja Gil­de lief die 100 Meter Hür­den in 13,66 Sekunden.

Jan­nik Reh­bein war über 200 Meter in 22,13 Sekun­den schnell unterwegs.

Im Rah­men eines Nomi­nie­rungs­wett­kamp­fes für die U 20 Euro­­pa-Meis­­ter­­schaf­­ten über 400 Meter erreich­ten Luna Bul­mahn und Michel­le Jani­ak jeweils tol­le Ergeb­nis­se und per­sön­li­chen Bestzeiten:

  1. Platz Luna Bul­mahn 55,60 Sekunden
  2. Platz Michel­le Jani­ak 55, 61 Sekunden

Mit den Zei­ten ste­hen unse­re Ath­le­tin­nen an Posi­ti­on 8 und 9 der aktu­el­len DLV-Bestenliste.

Foto: A.Schmidt

Foto: A.Schmidt

Für die U23 EM wur­den für die 4 x 400 Meter Staf­fel Aus­schei­dungs­ren­nen durch­ge­führt. Michel­le Jani­ak lief in der DLV-Staf­­fel (grün) an Posi­ti­on 3. Die Staf­fel lief mit 3:39,93 Minu­ten eine sehr schnel­le Zeit und unter­bot die EM-Norm von 3:41,00 Minu­ten deut­lich. Eine wei­te­re DLV-Staf­­fel (weiß), in der Luna Bul­mahn lief, wur­de lei­der disqualifiziert. 

Die end­gül­ti­ge Staf­fel­be­set­zung und Nomi­nie­rung für U 20 EM wird bei der Junio­ren Gala in Mann­heim entschieden.

 

Marei­ke Nis­sen wird bei den Lan­­des-Mehr­­kampf­­meis­­ter­­schaf­­ten in Papen­burg Vize­lan­des­meis­te­rin im 7‑Kampf

 P.H. Marei­ke Nis­sen wur­de bei den NLV-Mehr­­kampf­­meis­­ter­­scha­­fen im ems­län­di­schen Papen­burg Lan­des­vi­ze­meis­te­rin im 7‑Kampf mit einem sehr guten Ergeb­nis von 4.714 Punk­ten und tol­len Ergeb­nis­sen in den jewei­li­gen Disziplinen:

  1. Tag 100m H 15,38s (792P), Hoch 1,68m (830P), Kugel 10,33m (551P),200m 26,31s (770P)
  2. Tag Weit 5,27m (634P), Speer 39,25m (594P), 800m 2:34,05 min. (643P)

Gesamt­punkt­zahl: 4.714

Marei­ke wird vom Lan­des­trai­ner Frank Rein­hardt sehr gut trai­niert und erfolg­reich auf Wett­kämp­fe vorbereitet.

 

Viele Siege und Bestleistungen bei unserem Nationalen Meeting

Vie­le Sie­ge und Best­leis­tun­gen bei unse­rem Natio­na­len Meeting

ganz rechts Lasse Onnen, 3. von rechts Jannik Rehbein, 5. von rechts Alexander Juretzko beim 100m-Lauf der Männer

Las­se Onnen,Jannik Rehbein,Alexander Juretz­ko beim 100m Lauf

C.S Beim Natio­na­len Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­ting des VfL Ein­tracht Han­no­ver am 27. Mai 2017 blie­ben eine Rei­he von Sie­gen beim aus­rich­ten­den Ver­ein, dazu gab es bei wun­der­ba­rem Leicht­ath­le­tik­wet­ter vor allem in den Nach­wuchs­klas­sen zahl­rei­che Best­leis­tun­gen für die Eintrachtler.

Im Kurz­sprint der Män­ner gelan­gen Jan­nik Reh­bein über 100m in 10,97s, 200m in 21,82s und als Schluss­läu­fer über 4x100m in 41,63s gleich drei Tages­sie­ge. Den nöti­gen Vor­sprung für den Staf­fel­sieg hat­ten ihm Alex­an­der Juretz­ko, Kai Szy­bi­ak und Len­nard Kol­ter mit­ge­ge­ben. Im 400m-Lauf wur­de Szy­bi­ak in 49,31s Zwei­ter, brach­te sich aber durch ein zu hohes Anfangs­tem­po um eine bes­se­re Zeit. Über 800m lief Mal­te Prietz in 1:57,40min erst­mals unter zwei Minu­ten. Flo­ri­an Stöck­mann kam im Hoch­sprung auf 1,90m.

Laura Gläsner (rechts) beim 400m-Hürdenlauf der Frauen

Lau­ra Gläs­ner (rechts) beim 400m-Hür­­den­lauf der Frauen

Bei den Frau­en hol­te sich Lau­ra Glä­ser in 12,38s den Sieg im 100m-Lauf. Anschlie­ßend muss­te sie in ihrer Spe­zi­al­dis­zi­plin, dem 400m-Hür­­den­lauf in 58,88s mit dem 2. Platz zufrie­den sein. Ein „Ste­her“ an der 9. Hür­de ver­hin­der­te den Sieg und eine bes­se­re Zeit. Marei­ke Nis­sen gewann im Hoch­sprung mit 1,65m, Anni­ka Grütz­ner wur­de Zwei­te im Dis­kus­wurf mit 37,24m.

Mareike Nissen beim Hochsprung der Frauen

Marei­ke Nis­sen beim Hoch­sprung der Frauen

In der MJ U20 gewann Isaac Ndiaye die 100m in 11,47s, über 200m reich­ten ihm 23,72s zu Platz 3. Casi­mir Mat­ter­ne, end­lich Speer­wer­fer, gewann mit 53,02m. Die Sprints der WJ U20 ent­schied Miri­am Hop­pe in 12,57s und 25,83s für sich. Marie Pröbs­ting blieb über 800m erst­mals unter 2:20min und wur­de in 2:19,81min Zwei­te. Hen­ri­ke Fied­ler stell­te ihre Frei­­luft-Best­­leis­­tung ein, sie gewann mit 5,77m den Weit­sprung mit einem Zen­ti­me­ter Vor­sprung. Bis zur DM-Qua­­li feh­len ihr nur noch 3cm.

Luis Grewe beim Weitsprung der MJ U18

Luis Gre­we beim Weit­sprung der MJ U18

Bei der MJ U18 gab es im 100m-Lauf gleich zwei Sie­ger vom VfL Ein­tracht. In 11,86s schaff­ten Moritz Rosen und Faw­za­ne Sali­fou ein Foto­fi­nish. Bei­de muss­ten sich im Weit­sprung trotz 6m-Wei­­ten (Rosen  PB mit 6,31m, Sali­fou 6,08m) Luis Gre­we beu­gen, der eine tol­le Serie mit neu­er Best­leis­tung von 6,76m krön­te und die DM-Qua­­li nur um 4cm verpasste.

Isaac Ndiaye beim 100m-Lauf der MJ U20

Isaac Ndiaye beim 100m-Lauf der MJ U20

Die Wett­be­wer­be der WJ U18 sahen im Sprint einen Dop­pel­sieg von Jani­­na-Marie Grün­ke, die in groß­ar­ti­gen 12,16s und – bei Gegen­wind – guten 25,38s jeweils vor der die­ses Jahr eben­falls stark ver­bes­ser­ten Lil­li Böder (12,37s/26,06s). Bei­de haben sich bereits für die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten qua­li­fi­ziert. Vanes­sa Ahrndt blieb im 100m-Lauf als Vier­te in 12,99s auch noch unter der 13s-Mar­ke. Einen span­nen­den Kampf lie­fer­ten sich im Dis­kus­wer­fen Cosi­ma Schnä­be­le (22,54m) und Yase­min Büsel (22,29m).

Erfolgreicher Sportabzeichentag am 6. Juni 2017

Am Diens­tag nach Pfings­ten fand der Sport­ab­zei­chen­tag auf der Platz­an­la­ge statt. Die Initia­ti­ve ging vom Lan­des­sport­bund aus und der Tag wur­de von der BKK24 finan­zi­ell geför­dert und unterstützt.

 Ros­wi­ta Schlach­te hat sich seit Jah­res­an­fang um die Orga­ni­sa­ti­on geküm­mert und wur­de dabei vom Sport­ab­zei­chen­team, der Geschäfts­füh­rung und Frank Lucht von der BKK24 unter­stützt. Seit Wochen hin­gen die schö­nen bun­ten Pla­ka­te über­all in den Läden der Süd­stadt, in Döh­ren und auch in Waldheim/Waldhausen. Im Maschsee­bo­ten und in den Süd­stadt News wur­de außer­dem über den Sport­ab­zei­chen­tag informiert.

 Lei­der reg­ne­te es pünkt­lich zum Ver­an­stal­tungs­be­ginn und spä­ter noch ein­mal, so dass das Event schlep­pend begann. Gut, dass es ein Quiz über das Sport­ab­zei­chen gab. Das war ein guter „Regen­pau­sen­fül­ler“ und wur­de bei erfolg­rei­chem Lösen auch prä­miert. Danach hat­te das Team dann kräf­tig zu tun: Daten der Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer auf­neh­men, Sprün­ge mes­sen, Sprints durch­füh­ren, Wür­fe orga­ni­sie­ren und regis­trie­ren sowie die Aus­dau­er­leis­tung abneh­men. Jetzt müs­sen die vie­len Kin­der und Erwach­se­nen noch die Schwimm­leis­tung nach­wei­sen, sofern sie die­se Nach­wei­se nicht schon mit­ge­bracht hat­ten. Da Jeder mit „anpack­te“, klapp­te die Abnah­me rei­bungs­los. Ein beson­de­rer Dank geht an die Übungs­lei­ter San­dra Ples­se mit ihrem Team Han­na Prom­in­ski und Jan­nik Ber­lipp, Simon Bie­ker und Ans­gar Len­fers, die ihre Grup­pen trotz Pfingst­fe­ri­en zum Sport­ab­zei­chen­er­werb auf­mun­ter­ten und das Sport­ab­zei­chen­team um Hel­mut Schulz tat­kräf­tig unterstützten.

 Lei­der war­te­te Sebas­ti­an Hoff mit sei­nen Hel­fern von der Tri­ath­lon­ab­tei­lung ver­geb­lich auf Teil­neh­mer am Rad­sprint. Und auch im Anna­bad schau­te Kei­ner vor­bei um die Schwimm­fä­hig­keit noch am Sport­ab­zei­chen­tag nachzuweisen.

 Nun müs­sen noch die Urkun­den vor­be­rei­tet und die wei­te­ren regu­lä­ren Abnah­me­ter­mi­ne orga­ni­siert wer­den. Auf­grund des Erfol­ges des Sport­ab­zei­chen­ta­ges wird sich das Sport­ab­zei­chen­team für 2018 wie­der ein schö­nes Event ein­fal­len lassen.

 Han­no­ver, 9. Juni 2017

Ros­wi­ta Schlachte

IMG_3980 plakat_bkk24_hannover_2mm-anschnitt-001

TGM / TGW — Meisterschaften auf dem Turnfest in Berlin

logo turnfest

4 Mann­schaf­ten (ca. 35 Mäd­chen) vom VFL Ein­tracht Han­no­ver nah­men am Inter­na­tio­na­len Deut­schen Turn­fest in Ber­lin teil. Lei­der ver­pass­ten 2 Mann­schaf­ten nur knapp einen Treppchenplatz.

Die TGW Jugend Mann­schaft hol­te sich mit Platz 3 ein Turnfest-Pokal.

20170605_131733

TGM Erwach­se­ne        mit 39,45 Punk­ten         Platz 4

TGW Erwach­se­ne       mit 29,40 Punk­ten         Platz 6    (von 72 Mannschaften)

TGW Jugend                   mit 29,60 Punk­ten         Platz 3    (von 92 Mannschaften)

TGW Nach­wuchs        mit 36,65 Punk­ten          Platz 4    (von 44 Mannschaften)

Dank und Anerkennung für das Jahr 2016

Ver­dient gemacht hat sich im Jah­re 2016 im Rah­men des Deut­schen Sport­ab­zei­chens beim VfL Ein­tracht Hannover:
Eli­ne Bie­der­mann, Micha­el Drold­ner und Lena Tabor

Auch allen Prü­fern für das Deut­sche Sport­ab­zei­chen einen gro­ßen Dank für ihren Ein­satz. Beson­ders aner­ken­nens­wert ist, dass alle hier auf­ge­führ­ten Sport­freun­de ehren­amt­lich und unent­gelt­lich ihren Ein­satz für das DSA geleis­tet haben.

Anzahl der Sport­ab­zei­chen für Erwachsene:
Frau­en: 18  Män­ner: 32  Jugend: 48

Fami­li­en­sport­ab­zei­chen:
Fam. Ber­lipp – Förs­ter: Sil­ke, Jan­nik und Frank
Fam. Zacha­ri­as: Lena, Harald und Lothar
Fam. Thiel: Flo­ri­an, Mira und Jarne

Das Deut­sche Sport­ab­zei­chen ist ein offi­zi­el­ler Orden der Bun­des­re­pu­blik Deutsch­land, man kann es auch als Nach­weis für die kör­per­li­che Fit­ness bezeichnen.

Die Anfor­de­run­gen zum Erwerb fin­det man u.a. im Inter­net unter:
www.sportabzeichen.de
www.ssb-hannover.de

Sport im Park

Auch der VfL Ein­tracht Han­no­ver bie­tet Sport im Rah­men von dem städ­ti­schen Pro­jekt „Sport im Park“ an. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los und ist für jede/n, der/die Lust hat an dem Pro­jekt teil­zu­neh­men, offen.

Kommt vor­bei und macht mit!

 Unter der Regie vom VfL Ein­tracht Han­no­ver könnt ihr an fol­gen­den Ange­bo­ten teilnehmen:

                + Spie­le­nach­mit­tag        07.06. – 23.08.2017 jeweils mitt­wochs von 17.00 – 18.00 Uhr
                + Fuß­ball                              07.06. – 23.08.2017 jeweils mitt­wochs von 18.00 – 19.00 Uhr
                + Out­­door-Fit­­ness         08.06. – 13.07.2017 jeweils don­ners­tags von 17.30 – 19.00 Uhr
                + Out­­door-Fit­­ness         19.07. – 23.08.2017 jeweils mitt­wochs von 17.30 – 19.00 Uhr
               Treff­punkt: VfL Ein­tracht Han­no­ver (Hop­pen­stedt­stra­ße 8)

In Koope­ra­ti­on mit dem Kul­tur­treff Hain­holz bie­ten wir fol­gen­de Aktio­nen an:

                + Hain­holz bewegt – Bewe­gungs­zir­kus                 10.06.2017 von 15.00 – 18.00 Uhr
                + Hain­holz bewegt – Fit an der fri­sche Luft         27.07.2017 von 16.30 – 18.00 Uhr
                + Hain­holz bewegt – Bewe­gungs­zir­kus                 18.08.2017 von 15.00 – 18.00 Uhr
                Treff­punkt: Grü­ne Mit­te, Volt­mer­stra­ße 36

 In Koope­ra­ti­on mit der AWO Regi­on Han­no­ver e.V. bie­ten wir wei­te­re Ter­mi­ne zum Bewe­gen an:

                Ver­schie­de­ne Sport­ar­ten wer­den vor­ge­stellt und aus­pro­biert: Out­door­fit­ness, Jog­gen, Slack­lin­ging, Fuß­ball, Func­tion­al Trai­ning und Kraft­trai­ning
                23.06. – 25.08.2017 jeweils frei­tags von 15.00 – 16.30 Uhr
                Treff­punkt: VfL Ein­tracht Han­no­ver (Hop­pen­stedt­stra­ße 8)

https://www.hannover.de/Kultur-Freizeit/Freizeit-Sport/Sport/Sportentwicklung/Sport-im-Park

Zwei Titel für die Gildes vom VfL Eintracht Hannover bei den Deutschen Hochschulmeisterschaften in Kassel

Zwei Titel für die Gil­des vom VfL Ein­tracht Han­no­ver bei den Deut­schen Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten in Kassel

P.H. Den Anfang mach­te Maxi­mi­li­an Gil­de, der sich mor­gens gegen die Wei­t­sprung-Bun­­des­­ka­­der­a­th­­le­­ten und 8m-Sprin­­ger Juli­an Howard und Fabi­an Hein­le in 7,56m durch­setz­te. Er kam mit den guten, aber teil­wei­se zu win­di­gen Bedin­gun­gen am bes­ten zurecht und hol­te sich sei­nen ers­ten Deut­schen Hochschulmeistertitel.

Eine der letz­ten Ent­schei­dun­gen des Tages ent­schied Sven­ja Gil­de sou­ve­rän für sich. Bereits im Vor­lauf stei­ger­te sie ihre Best­lei­tung, die sie im End­lauf noch­mal wei­ter auf 13.53sek. stei­ger­te und sich somit den zwei­ten Deut­schen Hoch­schul­meis­ter­ti­tel für die Gil­des sicherte.

Auch Robert Wol­ters nutz­te die guten Bedin­gun­gen in Kas­sel und lief im B‑Finale über 100m zu einer neu­en Best­lei­tung in 10,93sek. und blieb somit zum ers­ten Mal unter 11sek.

VfL Ein­tracht Nach­rich­ten 02/2017

VfL Ein­tracht Nach­rich­ten 02/2017

VfL_Eintracht_Nachrichten_02_2017

Lie­be Mit­glie­de­rin­nen, lie­be Mitglieder,

… mein Ehren­amt bringt es mit sich, dass ich mich in den frühen Abend­stun­den meis­tens mehr­mals pro Woche auf unse­rem Ver­eins­ge­län­de auf­hal­te. Den damit ver­bun­de­nen Pflich­ten steht der Genuss gegenüber, den man spüren und fühlen kann, wenn ich auf unse­rer schö­nen Ter­ras­se sit­ze und sämt­li­che Sport­flä­chen mit regem Trei­ben gefüllt sind. Es ist ein­fach immer ein schö­ner Anblick. Es ist Ver­eins­le­ben pur. [ … ] 

 

[ Aus­ga­be 02/2017 als PDF lesen ]

 

 

Landesmeisterschaft der Langstaffeln in Hildesheim

Lan­des­meis­ter­schaft der Lang­staf­feln  in Hildesheim

 P.H. Die Lan­des­meis­ter­schaft der Lang­stre­cken und Lang­staf­feln fand in Hil­des­heim auf der Platz­an­la­ge von Ein­tracht Hil­des­heim statt. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver zusam­men mit der Start­ge­mein­schaft Staf­fel­team Nie­der­sach­sen war mit ins­ge­samt 5 Staf­feln am Start.

2017.04.22.DSC03447Die 4 x 400 Meter-Staf­­fel der F rau­en star­te­te als Staf­fel­team und lief ein her­vor­ra­gen­des Ren­nen und wur­de sou­ve­rän Lan­des­meis­ter in der Zeit von 3:54,45 Minu­ten mit rund 100 Meter Vor­sprung vor dem Bre­mer LT. Das Team lief in der Beset­zung Ann-Kat­rin Kopf, Ali­ne Petry, Vanes­sa Rei­chen­bach und Johan­na Schier­holt und unter­bot die Qua­­li­­fi­­ka­­ti­ons-Norm für die Deut­sche Meis­ter­schaft (3:58,0 Minu­ten) deut­lich. Dies ist umso bemer­kens­wer­ter, da Lau­ra Gläs­ner und Ruth Sophia Spel­mey­er, die bei­den stärks­ten Läu­fe­rin­nen, wegen der Teil­nah­me an den Staf­fel­welt­meis­ter­schaf­ten in Nassau/Bahamas nicht dabei waren.

Unse­re zwei­te Frau­en­mann­schaft schlug sich wacker und beleg­te Platz vier in der Beset­zung: Hen­ri­et­te Kra­mer, Eli­sa Jäger, Jana Heyna und Maren Ruckert.

20170422, 4 x 400m 2. NLVDie 4 x 400 Meter Män­ner­staf­fel wur­de Lan­des­vi­ze­meis­ter mit der Mann­schaft Kai Szy­bi­ak, Niko­lai Juretz­ko, Domi­ni­que André Arndt und Len­nard Kol­ter in 3:27,19 Minu­ten knapp hin­ter der LG Unterlüß/Faßberg/ Olden­dorf. Den Aus­fall von Alex­an­der Juretz­ko, der wegen des Ein­sat­zes für die Natio­nal­mann­schaft in Nassau/Bahamas ver­hin­dert war, und Robert Wol­ter konn­te die Mann­schaft nicht kom­pen­sie­ren. Beacht­lich, dass trotz die­ser Aus­fäl­le noch eine zwei­te Mann­schaft zustan­de kam und das Ziel als fünf­te erreich­te, die wie folgt lief: Ben­ja­min Küch, Dani­el Napp, Jas­per Tramp­ler und Isacc Ndiaye.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an die Kurz­sprin­te­rin­nen der  Frau­en­staf­feln und die Sprin­ter der bei­den Män­ner­staf­feln für den Ein­satz in den Lang­sprint­stre­cken. Dies tat bei allen Akti­ven auch durch schlech­te Wit­te­rungs­be­din­gen bedingt beson­ders weh.

Erst­mals lief auch eine 3 x 1.000 Meter-Staf­­fel, die den vier­ten Platz in der Zeit von 8:15,10 Minu­ten erreich­te. Für Mal­te Pritz, Tia­go Ritt­ner und Fabi­an Kuklin­ski war es der Ein­stieg in das Mann­schafts­er­leb­nis Mittelstrecke.