Pressearchiv

Top-Ergebnisse beim Nationalen Hürden-Meeting im hessischen Flieden

Top-Erge­b­­nis­­se beim Natio­na­len Hür­­den-Mee­­ting im hes­si­schen Flieden

P.H. Lan­des­trai­ner Björn Ster­zel ist mit einem Drei­er­team ins hes­si­sche Flie­den zum 3. Natio­na­len Hür­­den-Mee­­ting gefah­ren. Obwohl alle Läu­fe durch star­ken Gegen­wind beein­träch­tigt waren, erziel­ten unse­re Mädels her­vor­ra­gen­de Ergebnisse.

2017.05. 21. Michelle, Luna, Svenja

Erfolg­rei­che Sprin­te­rin­nen beim Mee­ting im hes­si­schen Flie­den: v.l. Michel­le Jani­ak, Luna Bul­mahn, Sven­ja Gil­de. Foto: Janiak

Luna Bul­mahn gewann das 100 Meter-Final­­ren­­nen  in sehr schnel­len 12,18 Sekunden.

Michel­le Jani­ak, obwohl viel zu schnell ange­gan­gen, lief über 400 Meter mit 55,97 Sekun­den eine Top-Zeit und wird in der DLV-Bes­­ten­­lis­­te an zwei­ter Rang­stel­le geführt. Michel­le domi­nier­te in Fiel­den die 400 Meter und gewann mit gutem Vorsprung.

Die frisch ver­mähl­te Sven­ja Gil­de lief trotz erheb­li­chem Gegen­wind die 100 Meter-Hür­­den in schnel­len 13,73 Sekun­den und beleg­te Platz 3.

 

NTJ Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW 2017

Am 20.05.2017 war die Lan­des­meis­ter­schaf­ten TGM/TGW/SGW 2017 in Seelze,

wo der Vfl Ein­tracht Han­no­ver mit 6 Mann­schaf­ten (ca. 50 Tur­ne­rin­nen) erfolg­reich antrat

und eini­ge Meis­ter­ti­tel verteidigte.

OLYMPUS DIGITAL CAMERA   TGM Erwach­se­ne  Lan­des­meis­ter 2017

image6 TGW Jugend  Lan­des­meis­ter 2017

OLYMPUS DIGITAL CAMERA TGW Nach­wuchs Lan­des­meis­ter 2017

 

Alle Mann­schaf­ten haben die bes­te Turn­wer­tun­gen in ihrer Wett­kampf­klas­se erreicht.

TGM Erwach­se­ne, TGW Erwach­se­ne und TGW Jugend sogar mit der Höchstpunktzahl.

 

SGW 1                            Platz 2

SGW 2                            Platz 2

TGM Erwach­se­ne    Platz 1    /   Lan­des­meis­ter 2017

TGW Erwach­se­ne   Platz 2

TGW Jugend              Platz 1    /   Lan­des­meis­ter 2017

TGW Nach­wuchs    Platz 1    /   Lan­des­meis­ter 2017

 

20170520_174052

Bundesliga Auftakt / Gerätturnen

Bun­des­li­ga Auf­takt / Gerätturnen

Am Sams­tag, 20.05.17 star­te­te die Bun­des­li­ga der Frau­en im ober­baye­ri­schen Waging am See (17:00 Uhr) in die neue Sai­son. Mit dabei war die KTG I Mann­schaft mit den Vfl Tur­ne­rin­nen Fin­ja Säf­ken und Fran­zis­ka Röder.

16154

Unser Einsatz für den Kunstrasen: Mitspielen – Mitsammeln – Mitspenden

veranstaltungsbild

Die Fuß­ball­ab­tei­lung des VfL Ein­tracht Han­no­ver wächst wei­ter und ist mit fast 700 Mit­glie­dern mitt­ler­wei­le die dritt­größ­te in Han­no­ver. Dies zeigt: Unser brei­ten­sport­li­ches Kon­zept, dass Spaß am Fuß­ball mit dem Wett­kampf­ge­dan­ken im Sport ver­bin­det, kommt an. Beson­ders erfolg­reich ist unser Ansatz, Män­nern und Frau­en die Mög­lich­keit zum Fußball­spielen zu geben. Wir sind dabei offen für alle, die gemein­sam etwas im Fuß­ball bewe­gen wollen.

Das Wachs­tum der Abtei­lung stößt aber mitt­ler­wei­le an deut­li­che Gren­zen: Die Plät­ze auf der Ver­eins­an­la­ge rei­chen nicht mehr aus. Die Mög­lich­kei­ten, in der Nähe lie­gen­de Schul­sport­plät­ze zu nut­zen, sind wegen des Anlie­ger­schut­zes an enge Auf­la­gen gebun­den. Ein Kunst­ra­sen­platz ist des­halb schon län­ger der Wunsch aller, deren Herz im VfL Ein­tracht für den Fuß­ball schlägt. Nur so wer­den wir die Trai­­nings- und Spiel­be­din­gun­gen für den Fuß­ball nach­hal­tig und dau­er­haft ver­bes­sern und in Han­no­vers Süd­stadt wei­ter­hin im Fuß­ball wett­be­werbs­fä­hig sein.

Die Kos­ten für einen sol­chen Platz sind aller­dings sehr hoch und auch für einen gro­ßen Ver­ein wie den VfL Ein­tracht Han­no­ver nicht ein­fach auf­zu­brin­gen. Bei lee­ren öffent­li­chen Kas­sen kön­nen auch die Stadt Han­no­ver und der Lan­des­sport­bund Nie­der­sach­sen nur einen begrenz­ten Teil beitragen.

Eigenes Engagement ist gefragt.

Ohne eige­nes Geld und eige­nes Enga­ge­ment kein Kunst­ra­sen­platz. So ein­fach ist es. Dem stel­len wir uns. Team­geist zei­gen wir nicht nur auf dem Fuß­ball­platz, son­dern auch drum her­um. Das Mit­ma­chen für eine gemein­sa­me Sache neben der Lie­be für den Ball hat eine Grup­pe beson­ders begeis­ter­ter Mit­glie­der zusam­men­ge­bracht und neben Enga­ge­ment auch zu neu­en Ideen geführt. Der För­der­ver­ein Süd­stadt­ki­cker hilft der Fuß­ball­ab­tei­lung bei der Umsetzung:

  • Ein neu­es Wer­be­kon­zept für die Ver­mark­tung von Wer­be­flä­chen ist kurz vor der Umsetzung.
  • Ein Spen­­den- und Paten­schafts­kon­zept für den Platz ist ent­stan­den. Jede® kann durch sym­bo­li­schen Kauf eines Stücks Kunst­ra­sen­plat­zes zei­gen, dass ihm der Fuß­ball bei VfL Ein­tracht Han­no­ver am Her­zen liegt.
  • Aktio­nen auf dem Ver­eins­ge­län­de sol­len zusätz­lich Auf­merk­sam erzeugen.

Zeigt auch Ihr: Ich bin VfL Ein­tracht, ich bin dabei!

09. Juni, 16.00 — 22.00 Uhr: Promis kicken für den Kunstrasen 

Die Idee, das Enga­ge­ment im Ver­ein durch ein Pro­mi­spiel einer brei­ten Öffent­lich­keit zu zei­gen, fand gro­ßen Anklang bei allen, die wir ange­spro­chen haben. Unser Team Ein­tracht, unter­stützt durch vie­le Pro­mi­nen­te aus Sport, Poli­tik und Kul­tur aus Han­no­ver spielt gegen das Team Madsack and Fri­ends. Anten­ne Nie­der­sach­sen gestal­tet das Rah­men­pro­gramm mit und wird zusam­men mit Madsack unser Enga­ge­ment in der Regi­on bekannt machen. Zahl­rei­che wei­te­re Spon­so­ren, u.a.  https://www.gokart-team.de/kindergeburtstage.html, unter­stüt­zen unser Pro­jekt mit Spen­den, teil­wei­se gleich durch grö­ße­re Geld­be­trä­ge, teil­wei­se durch attrak­ti­ve Spen­den für eine Ver­stei­ge­rung und Tom­bo­la. Kon­zert­kar­ten für Ver­an­stal­tun­gen sind eben­so dabei wie Lieb­ha­ber­stü­cke aus dem gro­ßen Fuß­ball. Wir bedan­ken uns schon jetzt, bei allen, die uns auf die­se Art unter­stüt­zen, vor allem aber auch bei den Eltern aus dem Kreis unse­rer Jugend­mann­schaf­ten, die sich mit uns enga­gie­ren. Um das Spiel her­um wird es ein attrak­ti­ves Rah­men­pro­gramm für alle geben, die dabei sein wollen.

Seid dabei, zeigt, dass auch ihr den Kunst­ra­sen wollt. Kommt zum Pro­­mi-Spiel und kauft euch euren Teil des Kunstrasens.

Ansprech­part­ner sit­zen im För­der­ver­ein Süd­stadt­ki­cker (Andi Kühn,
Tele­fon: 0173 601 86 11, kunstrasen@vfL-eintracht-hannover.de) oder in der Fuß­ball­ab­tei­lung (Peter Pilz, Chris­toph Krö­ner, fussball@vfl-eintracht-hannover.de). Spen­den kön­nen jeder­zeit auf das Kon­to vom VfL Ein­tracht Han­no­ver bei der Com­merz­bank Han­no­ver, IBAN DE 43 2504 0066 0353 5333 00, Spen­den­zweck : Kunst­ra­sen, ein­ge­zahlt werden.

103.Stadtstaffel Hannover: Großartige Erfolge des VfL Eintracht Hannover

103.Stadtstaffel Han­no­ver: Groß­ar­ti­ge Erfol­ge des VfL Ein­tracht Hannover

P.HZum 103. Mal wur­de die Stadt­staf­fel aus­ge­tra­gen. Die­se Staf­fel, stadt­be­kannt bis­her unter dem Ver­an­stal­tungs­na­men „Maschsee­staf­fel“, wur­de zum drit­ten Male kom­plett im Sport­park Han­no­ver durch­ge­führt. Vie­le trau­ern der alten Maschsee­staf­fel mit dem Flair des Maschsees hin­ter­her. Die Zei­ten ändern sich und die Staf­fel ist auf einem zen­tra­len Platz und den vor­han­de­nen tech­ni­schen und sport­li­chen Ein­rich­tun­gen durch die Stadt bes­ser zu organisieren.

Foto P.H.

Foto P.H.

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war auch bei der Stadt­staf­fel 2017 über­aus erfolg­reich und erreich­te alle gro­ßen Zie­le, die wir uns vor­ge­nom­men hat­ten. Die Ver­eins­ge­samt­wer­tung der Leicht­ath­le­tik­ver­ei­ne wur­de von uns mit 203 Punk­ten über­le­gen gewon­nen. TuS Both­feld folg­te mit 113 und der TSV Bemero­de mit 84 Punk­ten. Bei den Nicht-Leich­t­a­th­­le­­tik-Ver­­ei­­nen gewann der TuS Vah­ren­wald mit beacht­li­chen 161 Punk­ten, obwohl Vah­ren­wald durch die Bom­ben­räu­mung und den damit ver­bun­de­nen Ein­schrän­kun­gen stark gehan­di­capt war.

WP_20170507_11_37_54_Pro

Auch die Gesamt-Nach­­wuchs­­wer­­tung der Pen­del­staf­feln wur­de vom VfL Ein­tracht Han­no­ver mit 107 Punk­ten vor TuS Both­feld mit 75 und dem Turn Klubb mit 63 Punk­ten gewonnen.

Die Gesamt­wer­tung gewann der VfL Ein­tracht zum 29. Mal in Fol­ge. Die Nach­wuchs­wer­tung wur­de zum 17. Mal gewonnen.

Foto: Maud Lehmann-Musfeldt

Foto: Maud Lehmann-Musfeldt

Im Män­ner­haupt­lauf über die Rund­stre­cke von 3.300 Meter um den Sport­park Han­no­ver mit 8 Läu­fern ging es für unse­re Mann­schaft um den erneu­ten Gewinn des Har­ry Jir­­jal­ke-Wan­­der­­po­­kals, den wir in 2016 gewin­nen konn­ten, wäh­rend im Jahr 2015 der TuS Both­feld vor uns das Zie­le erreich­te. Unse­re Mann­schaft trat hoch moti­viert durch Trai­ner Roland Stroh­schnit­ter in guter Beset­zung an und wur­de vom TuS Wett­ber­gen auf den ers­ten Stre­cken hart­nä­ckig ver­folgt. Unse­re Jungs lie­fen kom­pro­miss­los die acht Stre­cken, sodass André Domi­ni­que Arndt als Schluss­läu­fer über 200 Meter den Sieg mit einem schnel­len ele­gan­ten Lauf ins Ziel aus­kos­ten konn­te. Unse­re Mann­schaft lief auf der neu­en Stre­cke 7:56,42 Minu­ten rd. 30 Sekun­den vor TuS Wett­ber­gen ins Ziel. Drit­ter wur­de der TuS Both­feld vor dem Turn Klubb.

So lie­fen unse­re Pokal­ge­win­ner: Tia­go Ritt­ner, Mal­te Prietz, Len­nard Kol­ter, Ben­ja­min Küch, Chris­to­pher Lork, Jas­per Tramp­ler, Vol­ker Kinast und Domi­ni­que Arndt.

Foto: Maud Lehmann-Musfeldt

Foto: Maud Lehmann-Musfeldt

Unse­re Frau­en stan­den den Män­nern nicht nach. Die von Ernst Mus­feldt gut auf­ge­stell­te 8er Mann­schaft hat­te lei­der kei­nen Geg­ner. Vor dem Start muss­te Ernst die geplan­te Mann­schaft­auf­stel­lung auf die Schnel­le umstel­len, da durch die Bom­ben­räu­mung bedingt die S‑Bahn aus Lan­gen­ha­gen nicht fuhr und somit eine Läu­fe­rin fehl­te. Hen­ri­ke Fied­ler sprang gern ein und freu­te sich dabei zu sein. Unse­re Start­läu­fe­rin Marie Pröps­ting   lief kon­kur­renz­los die 600 Meter-Stre­­cke und wech­sel­te als Ers­te. Die Mann­schaft kam mit der Zeit von 9:34,57 Minu­ten ins Ziel und freu­te sich über den sieg­reich ver­tei­dig­ten Wan­der­po­kal des Stadt­sport­bun­des Han­no­ver. Der Pokal wur­de zum 3. Mal gewon­nen. Als 2. Mann­schaft kam das DHC Lacrosse-Team mit einer für Nicht-Leich­t­a­th­­le­­tik-Ver­­ei­­ne erstaun­lich schnel­len Zeit von 10:27,09 Minu­ten ins Ziel.

So lie­fen unse­re Pokal­ge­win­ne­rin­nen: Marie Pröps­ting, Fran­zis­ka Stasch, Lisa Mül­ler, Hen­ri­et­te Kra­mer, Eli­sa Jäger, Hen­ri­ke Fied­ler, Marei­ke Nis­sen und Marei Trüün.

 

Für wei­te­re Infor­am­tio­nen —> 103. Stadt­staf­fel Hannover

Impressionen von der 103.Stadtstaffel zu Hannover

In die­sem Jahr wur­de die Stadt­staf­fel mit einem sport­li­chen Rah­men­pro­gramm und gutem Wet­ter geschmückt. Für den VfL Ein­tracht Han­no­ver gin­gen Staf­feln aus ver­schie­de­nen Abtei­lun­gen an den Start. Dane­ben waren wir auch am Rah­men­pro­gramm betei­ligt. Unse­re Abtei­lung Pétan­que lud zum Mit­spie­len ein. Leon, Con­rad, Flo­ri­an und Lenn­art, unse­re vier BFD­ler, betreu­ten einen VfL Ein­tracht Stand und infor­mier­ten die Teil­neh­mer und Gäs­te über unse­ren Ver­ein. Zwi­schen­durch unter­hiel­ten sie spon­tan ver­schie­de­ne Kin­der mit einer klei­nen Fuß­ball­ein­heit. Das Ange­bot für Teil­neh­mer und Gäs­te war ins­ge­samt durch das Mit­wirk­ten ver­schie­de­ner Ver­ei­ne aus Han­no­ver abwechs­lungs­reich, infor­ma­tiv und unterhaltsam.

Die Stadt­staf­fel ist eine tra­di­tio­nel­le Ver­an­stal­tung, an der der VfL Ein­tracht mit sei­nen unter­schied­li­chen Abtei­lun­gen ger­ne teil­nimmt. Jeder ist ein­ge­la­den als Teil­neh­mer, Betreu­er oder Gast beim nächs­ten Mal dabei zu sein.

Das Prä­si­di­um bedankt sich bei allen Akteu­ren für die viel­fäl­ti­ge Betei­li­gung an der 103. Stadtstaffel!

IMG_3552 IMG_3583 IMG_3547 IMG_3550 IMG_3587 IMG_3557 IMG_3562 IMG_3623 IMG_3603 IMG_3607

Ein wei­te­rer Bericht über die 103. Stadt­staf­fel und unse­ren sport­li­chen Leis­tun­gen ist auf der Sei­te unse­rer Abtei­lung Leicht­ath­le­tik zu finden.

Casimir Matterne steigert Bestleistung um sechs Meter im Speerwerfen

Casi­mir Mat­ter­ne stei­gert Best­leis­tung um sechs Meter im Speerwerfen

A.G. Casi­mir Mat­ter­ne MJU20 konn­te mit einem gelun­ge­nen Ein­stieg in die Sai­son auf sich auf­merk­sam machen und sieg­te am 1. Mai bei der Sai­son­er­öff­nung in Garb­sen sou­ve­rän vor sei­nen Kon­kur­ren­ten. Er konn­te sich nach dem Wech­sel in die Trai­nings­grup­pe von Marek Schulz auf 56,23m stei­gern und liegt momen­tan an Posi­ti­on 2 der aktu­el­len Nie­der­säch­si­schen Bes­ten­lis­te. Nun peilt Casi­mir die Norm für die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten an. Die Norm in der Tasche hat bereits Flo­ren­ti­ne Gil­de WJU20, die in Garb­sen mit 43,46m auf­hor­chen ließ. Ihre Best­leis­tung von 44,35m hat sie bei den Deut­schen Win­ter­wurf­meis­ter­schaf­ten in Sin­del­fin­gen auf­ge­stellt. Die bei­den Ath­le­ten wer­den bei den Hal­le­schen Wer­fer­ta­gen an den Start gehen und sich mit den bes­ten Ath­le­ten Deutsch­lands mes­sen. Eben­falls in Hal­le star­ten wird Tor­ben Scha­per, Jahr­gang 2002. In Hal­le möch­te er an sei­ne letzt­jäh­ri­ge Best­leis­tung von 46,94m anknüp­fen und die Norm für die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten über­tref­fen. Zu erwäh­nen ist das Tor­ben in der ver­gan­ge­nen Sai­son mit sei­ner Wei­te an zwei­ter Posi­ti­on in Deutsch­land stand. Beim Wer­fer­tag in Sar­stedt stieg er mit 41,80m in die Sai­son ein und konn­te sich beim Wett­kampf auf der Mehr­kampf­an­la­ge auf 42,38m stei­gern. Anni­ka Grütz­ner kann ihre guten Trai­nings­leis­tun­gen lang­sam auch in den Wett­kampf über­tra­gen und stei­ger­te sich auf 37,67m. Ihre Best­leis­tung aus dem ver­gan­gen Jahr steht bei 40,00m, die sie auch in die­sem Jahr wie­der über­tref­fen möch­te. Mit­te Mai ste­hen für sie die Deut­schen Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten in Kas­sel an. Das ers­te Mal der Män­ner­klas­se gehört Juli­an Bilsky an. Sei­ne Best­leis­tung konn­te er beim Wett­kampf auf der Mehr­kampf­an­la­ge auf 34,90m steigern.

Rundum fit und entspannt in den Sommer?

Dann möch­ten wir Euch ganz herz­lich in unse­re Grup­pe „Rund­um fit und ent­spannt“ einladen.

Mit viel Spaß und Freu­de an der Bewe­gung akti­vie­ren und ent­span­nen wir unse­ren Kör­per rund­um auf allen Ebenen.

Wir tref­fen uns:
mon­tags von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr in der Süd­stadt­schu­le, Böh­mer­stra­ße / Eing. Mendelssohnstraße.

Wir freu­en uns schon auf Euch
Anja und Karola

 

Pre Olympic Youth Cup am 06.05.17 in Krefeld

Bei der ers­ten Auf­la­ge des Pre-Olym­pic-Youth-Cup in Kre­feld sahen die Zuschau­er span­nen­de Wett­kämp­fe auf hohem Niveau.

In der AK16+ haben sich Lina Phil­ipp (VfL Ein­tracht Han­no­ver) mit 47,350 Punk­ten mit dem zwei­ten Platz, vor der dritt­plat­zier­ten Team­kol­le­gin Fin­ja Säf­ken (46,250) für die Deut­sche Meis­ter­schaft in Ber­lin qua­li­fi­ziert.

20170506_205907

11. Langeooger Dünen Cup 2017

11. Lan­ge­oo­ger Dünen Cup 2017

Von Frei­tag, 28. April – Mon­tag, 01. Mai 2017 nah­men 12 Tur­ne­rIn­nen vom Vfl Ein­tracht Han­no­ver am 11. Lan­geoo­ger Dünen-Cup 2017 teil.

Tur­ne­rin­nen aus ganz Nord­deutsch­land waren gekom­men um ein paar Tage dort zu ver­brin­gen. Die Wett­kampf­freie Zeit nutz­ten die Tur­ne­rin­nen um z.B die Insel mit dem Fahr­rad zu erkun­den oder am Strand.

Susan­ne Phil­ipp, die den Dünen­cup mit ins Leben geru­fen hat, war natür­lich als Orga­ni­sa­to­rin wie­der mit dabei. Als Trai­ne­rin und Kampf­rich­te­rin wur­de sie von Sven­ja Nei­se begleitet.

Lina Phil­ipp, die auf Lan­ge­oog mit dem Tur­nen ange­fan­gen hat­te, war auch wie­der auf “ihre” Insel gekom­men, beant­wor­te­te ger­ne vie­le Fra­gen des Nach­wuch­ses und gab dann sogar trotz star­ker Erkäl­tung einen Ein­druck ihres Kön­nens an den Geräten. 

 

Frei­tag, 28.04.2017

Sun-Dow­­ner

–> Kür­drei­kampf mit wahl­wei­se Sprung, Stu­fen­bar­ren, Bal­ken, Boden Sprung:

2 Sprün­ge, 4 tur­ne­ri­sche Ele­men­te, plus Abgang

Platz 1                  Sun-Dow­­ner 3  Susan­ne Philipp

Platz 1                  Sun-Dow­­ner 1  Fran­zis­ka Roeder

Platz 3                  Sun-Dow­­ner 6  Janik Phil­ipp

IMG-20170429-WA0011

Foto v.l.: Susan­ne, Yan­nik, Franziska

 

Sams­tag, 29.04.2017

P6 / Jahr­gang 2006

Platz 2                  Jon­na von Berkefeld

P6 / Jahr­gang 2004/2005

Platz 2                  Zoe Klin­ge­biel

AK 8 / Jahr­gang 2009

Platz 1                  Juli Fleur Friedrich

LK 2 / Jahr­gang 2006–2007

Platz 1                  Ser­a­fi­na Kempf

Platz 4                  Car­la Heine

IMG-20170429-WA0009

Foto: Ser­a­fi­na Kempf

 

Sonn­tag, 30.04.2017

LK 3 / … ab 14 Jahre

Platz 11               Celi­ne Sörenhagen

Platz 13               Sen­ta Dickfeld

Platz 17               Anto­nia Will

Platz 18               Anto­nia Vogt