Pressearchiv
Top-Ergebnisse beim Nationalen Hürden-Meeting im hessischen Flieden
Top-Ergebnisse beim Nationalen Hürden-Meeting im hessischen Flieden
P.H. Landestrainer Björn Sterzel ist mit einem Dreierteam ins hessische Flieden zum 3. Nationalen Hürden-Meeting gefahren. Obwohl alle Läufe durch starken Gegenwind beeinträchtigt waren, erzielten unsere Mädels hervorragende Ergebnisse.

Erfolgreiche Sprinterinnen beim Meeting im hessischen Flieden: v.l. Michelle Janiak, Luna Bulmahn, Svenja Gilde. Foto: Janiak
Luna Bulmahn gewann das 100 Meter-Finalrennen in sehr schnellen 12,18 Sekunden.
Michelle Janiak, obwohl viel zu schnell angegangen, lief über 400 Meter mit 55,97 Sekunden eine Top-Zeit und wird in der DLV-Bestenliste an zweiter Rangstelle geführt. Michelle dominierte in Fielden die 400 Meter und gewann mit gutem Vorsprung.
Die frisch vermählte Svenja Gilde lief trotz erheblichem Gegenwind die 100 Meter-Hürden in schnellen 13,73 Sekunden und belegte Platz 3.
NTJ Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW 2017
Am 20.05.2017 war die Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW 2017 in Seelze,
wo der Vfl Eintracht Hannover mit 6 Mannschaften (ca. 50 Turnerinnen) erfolgreich antrat
und einige Meistertitel verteidigte.
TGM Erwachsene Landesmeister 2017
TGW Jugend Landesmeister 2017
TGW Nachwuchs Landesmeister 2017
Alle Mannschaften haben die beste Turnwertungen in ihrer Wettkampfklasse erreicht.
TGM Erwachsene, TGW Erwachsene und TGW Jugend sogar mit der Höchstpunktzahl.
SGW 1 Platz 2
SGW 2 Platz 2
TGM Erwachsene Platz 1 / Landesmeister 2017
TGW Erwachsene Platz 2
TGW Jugend Platz 1 / Landesmeister 2017
TGW Nachwuchs Platz 1 / Landesmeister 2017
Bundesliga Auftakt / Gerätturnen
Unser Einsatz für den Kunstrasen: Mitspielen – Mitsammeln – Mitspenden
Die Fußballabteilung des VfL Eintracht Hannover wächst weiter und ist mit fast 700 Mitgliedern mittlerweile die drittgrößte in Hannover. Dies zeigt: Unser breitensportliches Konzept, dass Spaß am Fußball mit dem Wettkampfgedanken im Sport verbindet, kommt an. Besonders erfolgreich ist unser Ansatz, Männern und Frauen die Möglichkeit zum Fußballspielen zu geben. Wir sind dabei offen für alle, die gemeinsam etwas im Fußball bewegen wollen.
Das Wachstum der Abteilung stößt aber mittlerweile an deutliche Grenzen: Die Plätze auf der Vereinsanlage reichen nicht mehr aus. Die Möglichkeiten, in der Nähe liegende Schulsportplätze zu nutzen, sind wegen des Anliegerschutzes an enge Auflagen gebunden. Ein Kunstrasenplatz ist deshalb schon länger der Wunsch aller, deren Herz im VfL Eintracht für den Fußball schlägt. Nur so werden wir die Trainings- und Spielbedingungen für den Fußball nachhaltig und dauerhaft verbessern und in Hannovers Südstadt weiterhin im Fußball wettbewerbsfähig sein.
Die Kosten für einen solchen Platz sind allerdings sehr hoch und auch für einen großen Verein wie den VfL Eintracht Hannover nicht einfach aufzubringen. Bei leeren öffentlichen Kassen können auch die Stadt Hannover und der Landessportbund Niedersachsen nur einen begrenzten Teil beitragen.
Eigenes Engagement ist gefragt.
Ohne eigenes Geld und eigenes Engagement kein Kunstrasenplatz. So einfach ist es. Dem stellen wir uns. Teamgeist zeigen wir nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch drum herum. Das Mitmachen für eine gemeinsame Sache neben der Liebe für den Ball hat eine Gruppe besonders begeisterter Mitglieder zusammengebracht und neben Engagement auch zu neuen Ideen geführt. Der Förderverein Südstadtkicker hilft der Fußballabteilung bei der Umsetzung:
- Ein neues Werbekonzept für die Vermarktung von Werbeflächen ist kurz vor der Umsetzung.
- Ein Spenden- und Patenschaftskonzept für den Platz ist entstanden. Jede® kann durch symbolischen Kauf eines Stücks Kunstrasenplatzes zeigen, dass ihm der Fußball bei VfL Eintracht Hannover am Herzen liegt.
- Aktionen auf dem Vereinsgelände sollen zusätzlich Aufmerksam erzeugen.
Zeigt auch Ihr: Ich bin VfL Eintracht, ich bin dabei!
09. Juni, 16.00 — 22.00 Uhr: Promis kicken für den Kunstrasen
Die Idee, das Engagement im Verein durch ein Promispiel einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, fand großen Anklang bei allen, die wir angesprochen haben. Unser Team Eintracht, unterstützt durch viele Prominente aus Sport, Politik und Kultur aus Hannover spielt gegen das Team Madsack and Friends. Antenne Niedersachsen gestaltet das Rahmenprogramm mit und wird zusammen mit Madsack unser Engagement in der Region bekannt machen. Zahlreiche weitere Sponsoren, u.a. https://www.gokart-team.de/kindergeburtstage.html, unterstützen unser Projekt mit Spenden, teilweise gleich durch größere Geldbeträge, teilweise durch attraktive Spenden für eine Versteigerung und Tombola. Konzertkarten für Veranstaltungen sind ebenso dabei wie Liebhaberstücke aus dem großen Fußball. Wir bedanken uns schon jetzt, bei allen, die uns auf diese Art unterstützen, vor allem aber auch bei den Eltern aus dem Kreis unserer Jugendmannschaften, die sich mit uns engagieren. Um das Spiel herum wird es ein attraktives Rahmenprogramm für alle geben, die dabei sein wollen.
Seid dabei, zeigt, dass auch ihr den Kunstrasen wollt. Kommt zum Promi-Spiel und kauft euch euren Teil des Kunstrasens.
Ansprechpartner sitzen im Förderverein Südstadtkicker (Andi Kühn,
Telefon: 0173 601 86 11, kunstrasen@vfL-eintracht-hannover.de) oder in der Fußballabteilung (Peter Pilz, Christoph Kröner, fussball@vfl-eintracht-hannover.de). Spenden können jederzeit auf das Konto vom VfL Eintracht Hannover bei der Commerzbank Hannover, IBAN DE 43 2504 0066 0353 5333 00, Spendenzweck : Kunstrasen, eingezahlt werden.
103.Stadtstaffel Hannover: Großartige Erfolge des VfL Eintracht Hannover
103.Stadtstaffel Hannover: Großartige Erfolge des VfL Eintracht Hannover
P.HZum 103. Mal wurde die Stadtstaffel ausgetragen. Diese Staffel, stadtbekannt bisher unter dem Veranstaltungsnamen „Maschseestaffel“, wurde zum dritten Male komplett im Sportpark Hannover durchgeführt. Viele trauern der alten Maschseestaffel mit dem Flair des Maschsees hinterher. Die Zeiten ändern sich und die Staffel ist auf einem zentralen Platz und den vorhandenen technischen und sportlichen Einrichtungen durch die Stadt besser zu organisieren.
Der VfL Eintracht Hannover war auch bei der Stadtstaffel 2017 überaus erfolgreich und erreichte alle großen Ziele, die wir uns vorgenommen hatten. Die Vereinsgesamtwertung der Leichtathletikvereine wurde von uns mit 203 Punkten überlegen gewonnen. TuS Bothfeld folgte mit 113 und der TSV Bemerode mit 84 Punkten. Bei den Nicht-Leichtathletik-Vereinen gewann der TuS Vahrenwald mit beachtlichen 161 Punkten, obwohl Vahrenwald durch die Bombenräumung und den damit verbundenen Einschränkungen stark gehandicapt war.
Auch die Gesamt-Nachwuchswertung der Pendelstaffeln wurde vom VfL Eintracht Hannover mit 107 Punkten vor TuS Bothfeld mit 75 und dem Turn Klubb mit 63 Punkten gewonnen.
Die Gesamtwertung gewann der VfL Eintracht zum 29. Mal in Folge. Die Nachwuchswertung wurde zum 17. Mal gewonnen.
Im Männerhauptlauf über die Rundstrecke von 3.300 Meter um den Sportpark Hannover mit 8 Läufern ging es für unsere Mannschaft um den erneuten Gewinn des Harry Jirjalke-Wanderpokals, den wir in 2016 gewinnen konnten, während im Jahr 2015 der TuS Bothfeld vor uns das Ziele erreichte. Unsere Mannschaft trat hoch motiviert durch Trainer Roland Strohschnitter in guter Besetzung an und wurde vom TuS Wettbergen auf den ersten Strecken hartnäckig verfolgt. Unsere Jungs liefen kompromisslos die acht Strecken, sodass André Dominique Arndt als Schlussläufer über 200 Meter den Sieg mit einem schnellen eleganten Lauf ins Ziel auskosten konnte. Unsere Mannschaft lief auf der neuen Strecke 7:56,42 Minuten rd. 30 Sekunden vor TuS Wettbergen ins Ziel. Dritter wurde der TuS Bothfeld vor dem Turn Klubb.
So liefen unsere Pokalgewinner: Tiago Rittner, Malte Prietz, Lennard Kolter, Benjamin Küch, Christopher Lork, Jasper Trampler, Volker Kinast und Dominique Arndt.
Unsere Frauen standen den Männern nicht nach. Die von Ernst Musfeldt gut aufgestellte 8er Mannschaft hatte leider keinen Gegner. Vor dem Start musste Ernst die geplante Mannschaftaufstellung auf die Schnelle umstellen, da durch die Bombenräumung bedingt die S‑Bahn aus Langenhagen nicht fuhr und somit eine Läuferin fehlte. Henrike Fiedler sprang gern ein und freute sich dabei zu sein. Unsere Startläuferin Marie Pröpsting lief konkurrenzlos die 600 Meter-Strecke und wechselte als Erste. Die Mannschaft kam mit der Zeit von 9:34,57 Minuten ins Ziel und freute sich über den siegreich verteidigten Wanderpokal des Stadtsportbundes Hannover. Der Pokal wurde zum 3. Mal gewonnen. Als 2. Mannschaft kam das DHC Lacrosse-Team mit einer für Nicht-Leichtathletik-Vereine erstaunlich schnellen Zeit von 10:27,09 Minuten ins Ziel.
So liefen unsere Pokalgewinnerinnen: Marie Pröpsting, Franziska Stasch, Lisa Müller, Henriette Kramer, Elisa Jäger, Henrike Fiedler, Mareike Nissen und Marei Trüün.
Für weitere Inforamtionen —> 103. Stadtstaffel Hannover
Impressionen von der 103.Stadtstaffel zu Hannover
In diesem Jahr wurde die Stadtstaffel mit einem sportlichen Rahmenprogramm und gutem Wetter geschmückt. Für den VfL Eintracht Hannover gingen Staffeln aus verschiedenen Abteilungen an den Start. Daneben waren wir auch am Rahmenprogramm beteiligt. Unsere Abteilung Pétanque lud zum Mitspielen ein. Leon, Conrad, Florian und Lennart, unsere vier BFDler, betreuten einen VfL Eintracht Stand und informierten die Teilnehmer und Gäste über unseren Verein. Zwischendurch unterhielten sie spontan verschiedene Kinder mit einer kleinen Fußballeinheit. Das Angebot für Teilnehmer und Gäste war insgesamt durch das Mitwirkten verschiedener Vereine aus Hannover abwechslungsreich, informativ und unterhaltsam.
Die Stadtstaffel ist eine traditionelle Veranstaltung, an der der VfL Eintracht mit seinen unterschiedlichen Abteilungen gerne teilnimmt. Jeder ist eingeladen als Teilnehmer, Betreuer oder Gast beim nächsten Mal dabei zu sein.
Das Präsidium bedankt sich bei allen Akteuren für die vielfältige Beteiligung an der 103. Stadtstaffel!
Ein weiterer Bericht über die 103. Stadtstaffel und unseren sportlichen Leistungen ist auf der Seite unserer Abteilung Leichtathletik zu finden.
Casimir Matterne steigert Bestleistung um sechs Meter im Speerwerfen
Casimir Matterne steigert Bestleistung um sechs Meter im Speerwerfen
A.G. Casimir Matterne MJU20 konnte mit einem gelungenen Einstieg in die Saison auf sich aufmerksam machen und siegte am 1. Mai bei der Saisoneröffnung in Garbsen souverän vor seinen Konkurrenten. Er konnte sich nach dem Wechsel in die Trainingsgruppe von Marek Schulz auf 56,23m steigern und liegt momentan an Position 2 der aktuellen Niedersächsischen Bestenliste. Nun peilt Casimir die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften an. Die Norm in der Tasche hat bereits Florentine Gilde WJU20, die in Garbsen mit 43,46m aufhorchen ließ. Ihre Bestleistung von 44,35m hat sie bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften in Sindelfingen aufgestellt. Die beiden Athleten werden bei den Halleschen Werfertagen an den Start gehen und sich mit den besten Athleten Deutschlands messen. Ebenfalls in Halle starten wird Torben Schaper, Jahrgang 2002. In Halle möchte er an seine letztjährige Bestleistung von 46,94m anknüpfen und die Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften übertreffen. Zu erwähnen ist das Torben in der vergangenen Saison mit seiner Weite an zweiter Position in Deutschland stand. Beim Werfertag in Sarstedt stieg er mit 41,80m in die Saison ein und konnte sich beim Wettkampf auf der Mehrkampfanlage auf 42,38m steigern. Annika Grützner kann ihre guten Trainingsleistungen langsam auch in den Wettkampf übertragen und steigerte sich auf 37,67m. Ihre Bestleistung aus dem vergangen Jahr steht bei 40,00m, die sie auch in diesem Jahr wieder übertreffen möchte. Mitte Mai stehen für sie die Deutschen Hochschulmeisterschaften in Kassel an. Das erste Mal der Männerklasse gehört Julian Bilsky an. Seine Bestleistung konnte er beim Wettkampf auf der Mehrkampfanlage auf 34,90m steigern.
Rundum fit und entspannt in den Sommer?
Dann möchten wir Euch ganz herzlich in unsere Gruppe „Rundum fit und entspannt“ einladen.
Mit viel Spaß und Freude an der Bewegung aktivieren und entspannen wir unseren Körper rundum auf allen Ebenen.
Wir treffen uns:
montags von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr in der Südstadtschule, Böhmerstraße / Eing. Mendelssohnstraße.
Wir freuen uns schon auf Euch
Anja und Karola
Pre Olympic Youth Cup am 06.05.17 in Krefeld
Bei der ersten Auflage des Pre-Olympic-Youth-Cup in Krefeld sahen die Zuschauer spannende Wettkämpfe auf hohem Niveau.
In der AK16+ haben sich Lina Philipp (VfL Eintracht Hannover) mit 47,350 Punkten mit dem zweiten Platz, vor der drittplatzierten Teamkollegin Finja Säfken (46,250) für die Deutsche Meisterschaft in Berlin qualifiziert.
11. Langeooger Dünen Cup 2017
11. Langeooger Dünen Cup 2017
Von Freitag, 28. April – Montag, 01. Mai 2017 nahmen 12 TurnerInnen vom Vfl Eintracht Hannover am 11. Langeooger Dünen-Cup 2017 teil.
Turnerinnen aus ganz Norddeutschland waren gekommen um ein paar Tage dort zu verbringen. Die Wettkampffreie Zeit nutzten die Turnerinnen um z.B die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden oder am Strand.
Susanne Philipp, die den Dünencup mit ins Leben gerufen hat, war natürlich als Organisatorin wieder mit dabei. Als Trainerin und Kampfrichterin wurde sie von Svenja Neise begleitet.
Lina Philipp, die auf Langeoog mit dem Turnen angefangen hatte, war auch wieder auf “ihre” Insel gekommen, beantwortete gerne viele Fragen des Nachwuchses und gab dann sogar trotz starker Erkältung einen Eindruck ihres Könnens an den Geräten.
Freitag, 28.04.2017
Sun-Downer
–> Kürdreikampf mit wahlweise Sprung, Stufenbarren, Balken, Boden Sprung:
2 Sprünge, 4 turnerische Elemente, plus Abgang
Platz 1 Sun-Downer 3 Susanne Philipp
Platz 1 Sun-Downer 1 Franziska Roeder
Platz 3 Sun-Downer 6 Janik Philipp
Foto v.l.: Susanne, Yannik, Franziska
Samstag, 29.04.2017
P6 / Jahrgang 2006
Platz 2 Jonna von Berkefeld
P6 / Jahrgang 2004/2005
Platz 2 Zoe Klingebiel
AK 8 / Jahrgang 2009
Platz 1 Juli Fleur Friedrich
LK 2 / Jahrgang 2006–2007
Platz 1 Serafina Kempf
Platz 4 Carla Heine
Foto: Serafina Kempf
Sonntag, 30.04.2017
LK 3 / … ab 14 Jahre
Platz 11 Celine Sörenhagen
Platz 13 Senta Dickfeld
Platz 17 Antonia Will
Platz 18 Antonia Vogt