Pressearchiv
Landesmeisterschaft und TTS – Pokal 2017 in Walsrode
Landesmeisterschaft und TTS – Pokal 2017 in Walsrode
Samstag, 29.04.2017
AK 7 / Jahrgang 2010 — TTS Mannschaftswettkampf
Platz 1 mit Lotte Hebel vom Vfl Eintracht Hannover
Platz 3 mit Alina Wiktor und Chloe Werner vom Vfl Eintracht Hannover
Sonntag, 30.04.2017
Landesmeisterschaft Meisterklasse 16 Jahre und älter
Platz 1 Finja Säfken
Verbandstag Leichtathletikverband Hannover-Stadt
Verbandstag Leichtathletikverband Hannover-Stadt
P.H. Auf dem alle zwei Jahre stattfindendem Verbandstag des Leichtathletikverbandes Hannover- Stadt e.V. standen Wahlen, die Beschaffung einer Zeitmessanlage und die Einführung der Erhebung von Beiträgen im Vordergrund.
Der VfL Eintracht Hannover war als größter Leichtathletikverein in Hannover mit 12 Delegierten vertreten. Als Ehrenvorsitzender mit Delegiertenstimme unseres Vereins nahm Dr. Helmut Roders teil.
Als Vorsitzender wurde Gerd Rybarczyk vom TuS Bothfeld einstimmig gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende wurden gewählt: Gudrun Krumm (VfL Eintracht Hannover), Klaus-Dieter Bräuer, Claudia Nyhuis (VfL Eintracht Hannover).
Als Beisitzer u.a. mit Zuständigkeit für die anzuschaffende Zeitmessanlage wurde Simon Bieker vom VfL Eintracht Hannover gewählt.
Als Vertreter des Bezirkes im Rechtsausschuss des NLV wurden Andreas Hampe und als Vertreter des Bezirks als Schlichter Ernst Musfeldt bestätigt.
Der VfL Eintracht Hannover ist traditionell im neuen Vorstand des NLV-Kreisverbandes sehr gut vertreten.
Die Beschaffung einer Zeitmessanlage mit einem Investitionsumfang von rd. € 26.000,00 wurde beschlossen. Die Finanzierung ist gesichert.
Erstmals wurde die Einführung eines Mitgliedsbeitrages für die Vereine mit Wirkung ab 2017 beschlossen. Der Beitrag bemisst sich an der Anzahl aktiver Startpässe. Für Männer, Frauen, Senioren und Senioren beträgt der Jahresbeitrag pro Startpass € 1,50. Für die Altersklasse der Jugend U 20 und jünger beträgt der Beitrag jährlich € 1,00 pro aktivem Startpass. Der VfL Eintracht verfügt über 197 Startpässe.
Leichtathletik-Abteilungsversammlung: Weiter mit Frank Förster
Leichtathletik-Abteilungsversammlung: Weiter mit Frank Förster
P.H. Frank Förster begrüßte auf der gut besuchte Abteilungsversammlung die Anwesenden und führte gekonnt durch die Tagesordnung.
Im Rahmen seines Vortrages bedankte sich Frank Förster bei seinen Vorstandskolleginnen und Kollegen für gute und erfolgreiche Zusammenarbeit und berichtete über wichtige Angelegenheiten. Die Abteilung umfasst zum 31.12.2016 518 Mitglieder mit 197 Startpässen. Für die Leichtathletik sind 21 Trainer (davon 16 mit Lizenz) und weitere 10 Assistentinnen und Assistenten tätig.
Er informierte über die erfolgreiche Gründung des Fördervereins der Leichtathletikabteilung.
Martin Schröder berichtete über die finanzielle Situation der Abteilung. Der Nettoaushalt umfasst rd. 60,0 T€.
Peter Hampe berichtete über die sportlichen Erfolge und verwies auf die Meisterehrungen und die Berichterstattungen im Internet und in VfL Eintracht Nachrichten. Im Rahmen der Ehrungen wurden insgesamt 23 DLV-Bestennadeln an Athletinnen und Athleten bzw. an die Trainierinnen und Trainer überreicht. Auch auf die Erfolge bei der Stadtstaffel wurde verwiesen.
Roswita Schlachte wurde für ihre umfangreichen Erfolge bei Deutschen‑, Norddeutschen- und Landesmeisterschaften besonders geehrt.
In diesem Jahr findet die Stadtstaffel am 7. Mai 2017 im und um das Erika-Fisch-Stadion statt. Alle sind zur Teilnahme aufgerufen.
Auf Vorschlag von Roland Strohschnitter wurde der Vorstand einstimmig entlastet.
Frank Förster wurde ohne Gegenstimme zum Abteilungsleiter wiedergewählt. Frank Förster wurde der Dank für seine umfassende und erfolgreiche Arbeit von der Versammlung überbracht. Alle waren froh und erleichtert, dass die Arbeit in der Leichtathletik-Abteilung kontinuierlich mit Frank Förster fortgesetzt werden kann.
Für weitere Informationen —> Leichtathletik-Abteilungsversammlung 2017
Gerätturnen / Bezirksmeisterschaften am 25.03.2017 in Großburgwedel
Gerätturnen / Bezirksmeisterschaften am 25/26.03.2017 in Großburgwedel
Bei dem am Wochenende stattgefundenen Wettkämpfen (Bezirksmeisterschaften , in Großburgwedel) gingen 7 Turnerinnen des Vfl Eintracht Hannover an den Start. Es musste ein Pflichtvierkampf (Sprungtisch, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden) geturnt werden.
Durch die z.Zt. schlechten Trainingsbedingungen (nicht ausreichend Turnmöglichkeiten durch die “Schließung” der Sporthalle Suthwiesenschule vorhanden) und Krankheitsbedingt, konnten leider sehr viele Turnerinnen des Vfl Eintracht Hannover nicht starten.
Im ersten Durchgang am 25.03.17 der Bezirks-Meisterschaft in Großburgwedel konnte sich Lotte Hebel, Alina Wiktor und Chloè Werner vom Vfl Eintracht Hannover die ersten Qualifikationen für die Landesmeisterschaft holen.
Jahrgang 2010; AK7 / 21 Starterinnen
Platz 3 Lotte Hebel
Platz 5 Alina Wiktor
Platz 7 Chloé Werner
Platz 11 Aurora Morozko
Platz 18 Carla Visser
Jahrgang 2000 — 2003; LK 3; Bezirks-Cup
Im zweiten Durchgang am 25.03.2017 startete Lisa Urbanski vom Vfl Eintracht Hannover.
Platz 14 Lisa Urbanski
—————————
Jahrgang 2004 — 2006; LK 2; Niedersachsen-Cup
Am 26.03.2017 trat Serafina Kempf gegen 9 Starterinnen an und erreichte einen tollen dritten Platz und qualifizierte sich somit zur Landesmeisterschaft.
Platz 3 Serafina Kempf.
TOP-Platzierungen beim Hallensportfest
Trotz starker Konkurrenz: TOP-Platzierungen beim Hallensportfest
JJ & SB. Am 12. März traf sich die norddeutsche U14-Elite zum 3. Hallensportfest im Sportleistungszentrum (SLZ) Hannover. Über 200 Teilnehmer aus 41 Vereinen versprachen einen Wettkampf auf höchstem Niveau für diese Altersklasse!
65 Konkurrentinnen waren allein beim 60-m-Sprint der Klasse W12 am Start, unter ihnen auch mehrere Athletinnen des VfL Eintracht, von denen es sogar vier bis in die Endläufe schafften. Hier belegten Alexandra Lips in 8,66 Sek., Milena Shonova in 8,79 Sek. (Vorlauf 8,70 Sek.) und Frida Reichwaldt in 8,80 Sek. (VL 8,73 Sek.) die starken Plätze zwei bis vier und mussten sich nur der aktuell schnellsten W12-Athletin Deutschlands geschlagen geben. Jeanne Alipoe kam in 9,24 Sek. (VL 9,07 Sek.) als 17. ins Ziel. Bei den gleichaltrigen Jungs gelang Nick Lampe in 9,07 Sek. als Siebter von 37 Teilnehmern eine hervorragende Platzierung in den Top Ten.
Mit ihren Starts über 60m Hürden betraten die Zwölfjährigen Neuland und waren entsprechend nervös. Als Zweitplatzierte in 10,10 Sek. wusste vor allem Milena zu überzeugen, womit sie auch die zehntbeste Zeit lief, die in diesem Jahr deutschlandweit im Jahrgang 2005 erreicht wurde! Ebenfalls beachtliche Leistungen gab es von Frida als Vierte in 11,12 Sek. und Nike Reiser als Achte in 11,46 Sek. sowie durch Nick als Achter in 11,76 Sek bei den Jungen.
Ein wenig ungewohnt war für die meisten Kids auch der Weitsprungwettkampf, schließlich stand ihnen erstmals keine ganze Zone, sondern nur der Absprungbalken zur Verfügung. Einige taten sich noch recht schwer damit, diesen zu treffen, einigen anderen gelang dies aber schon recht gut
und sie lieferten tolle Ergebnisse: Alexandra Lips kam als Bestplatzierte in den Endkampf, wo sie jedoch ihre weiteren drei Versuche nicht mehr wahrnehmen konnte, da sie zeitgleich an den 800 m in der nächsthöheren Altersgruppe teilnahm. Ihre neue persönliche Bestleitung von 4,51 m reichte jedoch für den zweiten Platz, gefolgt von Jeanne als Vierte (4,44 m) und Frida als Fünfte (4,34 m) von insgesamt 58 Athletinnen. Ebenfalls auf Rang vier sprangen sowohl Tom Ritter (M13) als auch Nick Lampe (M12), beide mit der Weite von 4,40 m. Dzana Hasanovic (3,96 m) und Nike (3,90 m) verpassten das W12-Finale der besten Acht nur knapp, ebenso wie Johanna Weise (4,14 m) in der Altersklasse W13.
Auch beim abschließenden 800-m-Lauf gab es noch eine Reihe hervorragender Ergebnisse: Alexandra Lips verpasste bei den ein Jahr älteren Mädchen den Sieg in sensationellen 2:34,43 Min. nur denkbar knapp und katapultierte sich mit ihrem 2. Platz in sensationellen 2:34,43 Min. auf den aktuell 11. Rang in Deutschland. Vanessa Barker verbesserte ihre persönliche Bestzeit deutlich und wurde in der Altersgruppe W12 in 2:45,41 Min. Dritte, Hannah Koschate war als Vierte in 2:45,81 Min. nur unwesentlich langsamer. Überraschend stark präsentierte sich auch Milena über diese Distanz und belegte in 2:48,71 Min. Rang acht. Ebenso sehr erfreulich war die Zeit von Dzana, die in 2:51,23 Min. als Neunte ins Ziel kam. Bei den Jungs wusste Mika Schunack als Neunter zu gefallen. Er benötigte für die vier Runden 2:50,03 Min.
Hohe Sprünge gab es in der Klasse W13: Hier floppte sich Pia Moszczynski mit der neuen Bestleistung von 1,41 m, die sie gleich im ersten Versuch übersprang, auf den dritten Platz. Über 60 m verbesserte sie sich als Siebtplatzierte auf 8,65 Sek. Als Neunte legte auch Klara Dyszak in 8,74 Sek. (Vorlauf 8,71 Sek.) bei ihrem ersten Wettkampf einen schnellen Sprint hin. Ebenso flott unterwegs war auch Tom Ritter, der in 8,84 Sek. (VL 8,81 Sek.) Achter wurde.
Deutsche Cross-Meisterschaften und 10 km Landesmeisterschaften
Deutsche Cross-Meisterschaften und 10 km Landesmeisterschaften
P.H. Die Deutschen Cross-Meisterschaften fanden im niedersächsischen Löningen statt.
Roswita Schlachte belegte in der Altersklasse W 60 einen guten 6. Platz. Fabian Kuklinski erkämpfte sich im gut besetzen Mittelstreckenrennen der Männerklasse einen respektablen 29. Platz.
Die Niedersächsischen Landes-Meisterschaften im Straßenlauf über 10 km wurden in Hannover vom TuS Bothfeld ausgerichtet. Roswita Schlachte wurde in ihrer Altersklasse in der sehr guten Zeit von 47,33 Minuten Landesmeisterin. Fabian Kuklinski kam im Männerfeld mit einer guten Zeit von 32,34 Minuten auf den 9. Rang und verfehlte seine persönliche Bestzeit nur knapp.
Impressionen der Meisterehrung
Die Meister des Jahres 2016 im Erwachsenenbereich wurden am 02.03.2017 geehrt. Unser Präsidenten Herr Rolf Jägersberg führte durch den Abend. Es waren wieder sehr beeindruckende Leistungen dabei.
Leichathletik/ TGM/ TGW/ Turnen/ Ju-Jutsu/ Prellball/ Fußball/ Pétanque
D H M Leipzig: Licht und Schatten
DHM Leipzig: Licht und Schatten
DB. Für die Deutschen Hallenmeisterschaften vom 18. bis 19. Februar in Leipzig hatten sich vom VfL Eintracht Hannover 4 Athletinnen, 2 Athleten und je eine 4 x 200 m‑Staffel qualifiziert. Dabei konnten die angereisten Trainer/innen, Betreuer/innen und Zuschauer/innen einerseits sehr gute, aber auch enttäuschende Leistungen in stimmungsvoller Atmosphäre erleben.
Allen voran wuchs Laura Gläsner über 400 m über sich hinaus. Nach 54,50 s im Vorlauf, steigerte sie sich im Endlauf noch einmal außerordentlich und erkämpfte sich mit der persönlichen Bestzeit von 53,65 s überraschend die Bronzemedaille.
Auch Svenja Rieck konnte mit ihrer Leistung sehr zufrieden sein. Im Vorlauf rannte sie über die 60 m Hürden mit 8,49 s persönliche Bestzeit und belegte im Finale einen guten 7. Platz (8,53 s).
400 m‑Ass Alexander Juretzko hatte sich wohl eine bessere Zeit und Platzierung vorgenommen. Mit 48,70 s, nach 47,80 s im Vorlauf, wurde er schließlich guter Fünfter.
Luna Buhlmann und Michelle Janiak starteten über 200 m. Luna sprintete im Vorlauf mit 24,50 s persönliche Bestzeit, Michelle lief 25,01 s. Leider reichte es für beide nicht zum Weiterkommen.
Maximilian Gilde erreichte im Vorlauf der 60 m Hürden 8,34 s, damit war hier Endstation.
Die 4 x 200 m‑Staffel der Frauen, das Staffelteam Niedersachsen, startete in der Besetzung Luna Buhlmann-Laura Gläsner-Michelle Janiak-Smilla Brand (alle VfL Eintracht) und lief in Saisonbestzeit von 1:38,98 min auf den 9. Platz von 14 Staffeln.
Die Männer, mit der Besetzung Robert Wolters-Alexander Juretzko-Nikolai Juretzko-Kai Szybiak, mussten leider wegen eines völlig unnötigen Wechselraumfehlers disqualifiziert werden.
Wir wünschen unseren Athletinnen und Athleten von hier aus eine verletzungsfreie und erfolgreiche Bahnsaison.
VfL Eintracht Nachrichten 01/2017
VfL Eintracht Nachrichten 01/2017 |
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, … nachdem der Winter vorbei ist, freue ich mich wieder über das zunehmende sportliche Treiben auf unser Anlage, nachdem insbesondere die Abteilungen Fußball und Leichtathletik ihre Hallensaison beendet haben. [ … ] [ Ausgabe 01/2017 als PDF lesen ]
|
Sehr gute Erfolge unserer Jugend U 20 bei der Deutschen Jugendhallen-Meisterschaft in Sindelfingen
Sehr gute Erfolge unserer Jugend U 20 bei der Deutschen Jugendhallen-Meisterschaft in Sindelfingen
P.H. Bei der deutschen Jugend-Hallenmeisterschaft in Sindelfingen war unsere U 20 Jugend sehr erfolgreich. Zwar gelang kein Medaillengewinn, aber sehr gute Platzierungen mit teilweise herausragenden Leistungen war der Lohn für die durch ihre Trainer gut vorbereiteten Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Unsere schnellen 200 Meter-Läuferinnen gewannen alle drei ihre Vorläufe in guten Zeiten. Luna Bulmahn erreichte im A‑Finale erneut in persönlicher Bestzeit in 24,40 Sekunden den vierten Platz und verfehlte die Bronzemedaille nur knapp. Michelle Janiak wurde im Finale Fünfte in guten 24,74 Sekunden. Janina-Marie Grünke, noch U 18, lief im Vorlauf sehr gute 25,13 Sek.
Mit der 4 x 200 Meter-Staffel erkämpften unsere schnellen Mädels in Saisonbestzeit von 1:40,70 Minuten im A‑Finale den 4. Platz, knapp an Bronze vorbei. Die Staffel lief in der Besetzung: Luna Bulmahn, Michelle Janiak, Smilla Brandt und Janina-Marie Grünke. Unsere Staffelläuferinnen waren besonders stark belastet; so liefen Luna und Michelle innerhalb von zwei Tagen viermal 200 Meter und Janina-Marie als Jüngste auch dreimal den langen Sprint.
Luna Bulmahn wurde vom DLV für den traditionellen Jugend-Länderkampf Italien, Frankreich Deutschland für die 4 x 200 m Staffel nominiert. Michelle Janiak ist als Ersatz vorgesehen.
Julian Hey erreichte im Dreisprung mit 14,39 Meter den fünften Platz und stellte seine in Neubrandenburg bei den Norddeutschen Meisterschaften erzielte persönliche Bestleistung ein.
Florentine Gilde warf bei den ebenfalls in Sindelfingen ausgetragenen Deutschen Winterwurf-Meisterschaften den Speer 44,35 m weit und erreichte den 7. Platz. Sie verbesserte ihre persönliche Bestleistung um mehr als 3 Meter und qualifizierte sich mit dieser Weite bereits für die deutsche Freiluftmeisterschaft.