Pressearchiv

Landesmeisterschaft und TTS – Pokal 2017 in Walsrode

Lan­des­meis­ter­schaft und TTS – Pokal 2017 in Walsrode

Sams­tag, 29.04.2017

AK 7 / Jahr­gang 2010  — TTS  Mannschaftswettkampf

Platz 1                  mit  Lot­te Hebel vom Vfl Ein­tracht Hannover

Platz 3                  mit  Ali­na Wik­tor und Chloe Wer­ner vom Vfl Ein­tracht Hannover

 

Sonn­tag, 30.04.2017

Lan­des­meis­ter­schaft Meis­ter­klas­se 16 Jah­re und älter

Platz 1               Fin­ja Säfken

Verbandstag Leichtathletikverband Hannover-Stadt

Ver­bands­tag Leicht­ath­le­tik­ver­band Hannover-Stadt

P.H. Auf dem alle zwei Jah­re statt­fin­den­dem Ver­bands­tag des Leicht­ath­le­tik­ver­ban­des Han­­no­­ver- Stadt e.V. stan­den Wah­len, die Beschaf­fung einer Zeit­mess­an­la­ge und die Ein­füh­rung der Erhe­bung von Bei­trä­gen im Vordergrund.

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war als größ­ter Leicht­ath­le­tik­ver­ein in  Han­no­ver mit 12 Dele­gier­ten ver­tre­ten.   Als Ehren­vor­sit­zen­der mit Dele­gier­ten­stim­me unse­res Ver­eins nahm Dr. Hel­mut Roders teil.

Als Vor­sit­zen­der wur­de Gerd Ryb­ar­c­zyk vom TuS Both­feld ein­stim­mig gewählt. Als stell­ver­tre­ten­de Vor­sit­zen­de wur­den gewählt: Gud­run Krumm (VfL Ein­tracht Han­no­ver), Klaus-Die­­ter Bräu­er, Clau­dia Nyhuis (VfL Ein­tracht Hannover).

Als Bei­sit­zer u.a. mit Zustän­dig­keit für die anzu­schaf­fen­de Zeit­mess­an­la­ge wur­de Simon Bie­ker vom VfL Ein­tracht Han­no­ver gewählt.

Als Ver­tre­ter des Bezir­kes im Rechts­aus­schuss des NLV wur­den Andre­as Ham­pe und als Ver­tre­ter des Bezirks als Schlich­ter Ernst Mus­feldt bestätigt.

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver ist tra­di­tio­nell im neu­en Vor­stand des NLV-Kreis­­ver­­­ban­­des sehr gut vertreten.

Die Beschaf­fung einer Zeit­mess­an­la­ge mit einem Inves­ti­ti­ons­um­fang von rd. € 26.000,00 wur­de beschlos­sen. Die Finan­zie­rung ist gesichert.

Erst­mals wur­de die Ein­füh­rung eines Mit­glieds­bei­tra­ges für die Ver­ei­ne  mit Wir­kung ab 2017 beschlos­sen. Der Bei­trag bemisst sich an der Anzahl akti­ver Start­päs­se. Für Män­ner, Frau­en, Senio­ren und Senio­ren beträgt der Jah­res­bei­trag pro Start­pass € 1,50. Für die Alters­klas­se der Jugend U 20 und jün­ger beträgt der Bei­trag jähr­lich € 1,00 pro akti­vem Start­pass. Der VfL Ein­tracht ver­fügt über 197 Startpässe.

Leichtathletik-Abteilungsversammlung: Weiter mit Frank Förster

Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lungs­­­ver­­­sam­m­­lung: Wei­ter mit Frank Förster

P.H. Frank Förs­ter begrüß­te auf der gut besuch­te Abtei­lungs­ver­samm­lung die Anwe­sen­den und führ­te gekonnt durch die Tagesordnung.

Im Rah­men sei­nes Vor­tra­ges bedank­te sich Frank Förs­ter bei sei­nen Vor­stands­kol­le­gin­nen und Kol­le­gen für gute und erfolg­rei­che Zusam­men­ar­beit und berich­te­te über wich­ti­ge Ange­le­gen­hei­ten. Die Abtei­lung umfasst zum 31.12.2016  518 Mit­glie­der mit 197 Start­päs­sen. Für die Leicht­ath­le­tik sind 21 Trai­ner (davon 16 mit Lizenz) und wei­te­re 10 Assis­ten­tin­nen und Assis­ten­ten tätig.

Er infor­mier­te über die erfolg­rei­che Grün­dung des För­der­ver­eins der Leichtathletikabteilung.

Mar­tin Schrö­der berich­te­te über die finan­zi­el­le Situa­ti­on der Abtei­lung. Der Net­to­aus­halt umfasst rd. 60,0 T€.

Peter Ham­pe berich­te­te über die sport­li­chen Erfol­ge und ver­wies auf die Meis­ter­eh­run­gen und die Bericht­erstat­tun­gen im Inter­net und in VfL Ein­tracht Nach­rich­ten. Im Rah­men der Ehrun­gen wur­den ins­ge­samt 23 DLV-Bes­­ten­na­­deln an Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten bzw. an die Trai­nie­rin­nen und Trai­ner über­reicht. Auch auf die Erfol­ge bei der Stadt­staf­fel wur­de verwiesen.

Ros­wi­ta Schlach­te wur­de für ihre umfang­rei­chen Erfol­ge bei Deutschen‑, Nor­d­­deu­t­­schen- und Lan­des­meis­ter­schaf­ten beson­ders geehrt.

In die­sem Jahr fin­det die Stadt­staf­fel am 7. Mai 2017 im und um das Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on statt. Alle sind zur Teil­nah­me aufgerufen.

Auf Vor­schlag von Roland Stroh­schnit­ter wur­de der Vor­stand ein­stim­mig entlastet.

Frank Förs­ter wur­de ohne Gegen­stim­me zum Abtei­lungs­lei­ter wie­der­ge­wählt. Frank Förs­ter wur­de der Dank für sei­ne umfas­sen­de und erfolg­rei­che Arbeit von der Ver­samm­lung über­bracht. Alle waren froh und erleich­tert, dass die Arbeit in der Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lung kon­ti­nu­ier­lich mit Frank Förs­ter fort­ge­setzt wer­den kann. 

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen —> Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lungs­­­ver­­­sam­m­­lung 2017

Gerätturnen / Bezirksmeisterschaften am 25.03.2017 in Großburgwedel

Gerät­tur­nen / Bezirks­meis­ter­schaf­ten am 25/26.03.2017 in Großburgwedel 

Bei dem am Wochen­en­de statt­ge­fun­de­nen Wett­kämp­fen (Bezirks­meis­ter­schaf­ten , in Groß­burg­we­del) gin­gen 7 Tur­ne­rin­nen des Vfl Ein­tracht Han­no­ver an den Start. Es muss­te ein Pflicht­vier­kampf (Sprung­tisch, Stu­fen­bar­ren, Schwe­be­bal­ken und Boden) geturnt werden.

 

Durch die z.Zt. schlech­ten Trai­nings­be­din­gun­gen (nicht aus­rei­chend Turn­mög­lich­kei­ten durch die “Schlie­ßung” der Sport­hal­le Suth­wie­sen­schu­le vor­han­den)  und Krank­heits­be­dingt, konn­ten lei­der sehr vie­le Tur­ne­rin­nen des Vfl Ein­tracht Han­no­ver nicht starten.

 

Im ers­ten Durch­gang am 25.03.17 der Bezirks-Meis­­ter­­schaft in Groß­burg­we­del konn­te sich Lot­te Hebel, Ali­na Wik­tor und Chloè Wer­ner vom Vfl Ein­tracht Han­no­ver die ers­ten Qua­li­fi­ka­tio­nen für die Lan­des­meis­ter­schaft holen.

Jahr­gang 2010;  AK7  / 21 Star­te­rin­nen

Platz 3             Lot­te Hebel

Platz 5             Ali­na Wiktor

Platz 7             Chloé Werner

Platz 11           Auro­ra Morozko

Platz 18           Car­la Visser

IMG-20170325-WA0001

 

Jahr­gang 2000 — 2003;  LK 3;  Bezirks-Cup

Im zwei­ten Durch­gang am 25.03.2017 star­te­te Lisa Urban­ski vom Vfl Ein­tracht Hannover.

Platz 14         Lisa Urbanski

 —————————

 Jahr­gang 2004 — 2006;  LK 2;  Nie­­der­­sach­­sen-Cup

Am 26.03.2017 trat Ser­a­fi­na Kempf gegen 9 Star­te­rin­nen an und erreich­te einen tol­len drit­ten Platz und qua­li­fi­zier­te sich somit zur Lan­des­meis­ter­schaft.

Platz 3          Ser­a­fi­na Kempf.

TOP-Platzierungen beim Hallensportfest

Trotz star­ker Kon­kur­renz:  TOP-Pla­t­­zie­run­­gen beim Hallensportfest

JJ & SB. Am 12. März traf sich die nord­deut­sche U14-Eli­­te zum 3. Hal­len­sport­fest im Sport­leis­tungs­zen­trum (SLZ) Han­no­ver. Über 200 Teil­neh­mer aus 41 Ver­ei­nen ver­spra­chen einen Wett­kampf auf höchs­tem Niveau für die­se Altersklasse!

Alexandra Lips Sprint

Alex­an­dra Lips Sprint

65 Kon­kur­ren­tin­nen waren allein beim 60-m-Sprint der Klas­se W12 am Start, unter ihnen auch meh­re­re Ath­le­tin­nen des VfL Ein­tracht, von denen es sogar vier bis in die End­läu­fe schaff­ten. Hier beleg­ten Alex­an­dra Lips in 8,66 Sek., Mile­na Sho­no­va in 8,79 Sek. (Vor­lauf 8,70 Sek.) und Fri­da Reich­waldt in 8,80 Sek. (VL 8,73 Sek.) die star­ken Plät­ze zwei bis vier und muss­ten sich nur der aktu­ell schnells­ten W12-Ath­­le­­tin Deutsch­lands geschla­gen geben. Jean­ne Ali­poe kam in 9,24 Sek. (VL 9,07 Sek.) als 17. ins Ziel. Bei den gleich­alt­ri­gen Jungs gelang Nick Lam­pe in 9,07 Sek. als Sieb­ter von 37 Teil­neh­mern eine her­vor­ra­gen­de Plat­zie­rung in den Top Ten.

Frida Reichwaldt Hürden

Fri­da Reich­waldt Hürden

Mit ihren Starts über 60m Hür­den betra­ten die Zwölf­jäh­ri­gen Neu­land und waren ent­spre­chend ner­vös. Als Zweit­plat­zier­te in 10,10 Sek. wuss­te vor allem Mile­na zu über­zeu­gen, womit sie auch die zehnt­bes­te Zeit lief, die in die­sem Jahr deutsch­land­weit im Jahr­gang 2005 erreicht wur­de! Eben­falls beacht­li­che Leis­tun­gen gab es von Fri­da als Vier­te in 11,12 Sek. und Nike Rei­ser als Ach­te in 11,46 Sek. sowie durch Nick als Ach­ter in 11,76 Sek bei den Jungen.

Ein wenig unge­wohnt war für die meis­ten Kids auch der Weit­sprung­wett­kampf, schließ­lich stand ihnen erst­mals kei­ne gan­ze Zone, son­dern nur der Absprung­bal­ken zur Ver­fü­gung. Eini­ge taten sich noch recht schwer damit, die­sen zu tref­fen, eini­gen ande­ren gelang dies aber schon recht gut

Johanna Weise Weitsprung

Johan­na Wei­se Weitsprung

und sie lie­fer­ten tol­le Ergeb­nis­se: Alex­an­dra Lips kam als Best­plat­zier­te in den End­kampf, wo sie jedoch ihre wei­te­ren drei Ver­su­che nicht mehr wahr­neh­men konn­te, da sie zeit­gleich an den 800 m in der nächst­hö­he­ren Alters­grup­pe teil­nahm. Ihre neue per­sön­li­che Best­lei­tung von 4,51 m reich­te jedoch für den zwei­ten Platz, gefolgt von Jean­ne als Vier­te (4,44 m) und Fri­da als Fünf­te (4,34 m) von ins­ge­samt 58 Ath­le­tin­nen. Eben­falls auf Rang vier spran­gen sowohl Tom Rit­ter (M13) als auch Nick Lam­pe (M12), bei­de mit der Wei­te von 4,40 m. Dza­na Has­a­no­vic (3,96 m) und Nike (3,90 m) ver­pass­ten das W12-Fina­­le der bes­ten Acht nur knapp, eben­so wie Johan­na Wei­se (4,14 m) in der Alters­klas­se W13.

Milena Shonova HürdenAuch beim abschlie­ßen­den 800-m-Lauf gab es noch eine Rei­he her­vor­ra­gen­der Ergeb­nis­se: Alex­an­dra Lips ver­pass­te bei den ein Jahr älte­ren Mäd­chen den Sieg in sen­sa­tio­nel­len 2:34,43 Min. nur denk­bar knapp und kata­pul­tier­te sich mit ihrem 2. Platz in sen­sa­tio­nel­len 2:34,43 Min. auf den aktu­ell 11. Rang in Deutsch­land.  Vanes­sa Bar­ker ver­bes­ser­te ihre per­sön­li­che Best­zeit deut­lich und wur­de in der Alters­grup­pe W12 in 2:45,41 Min. Drit­te, Han­nah Koscha­te war als Vier­te in 2:45,81 Min. nur unwe­sent­lich lang­sa­mer. Über­ra­schend stark prä­sen­tier­te sich auch Mile­na über die­se Distanz und beleg­te in 2:48,71 Min. Rang acht. Eben­so sehr erfreu­lich war die Zeit von Dza­na, die in 2:51,23 Min. als Neun­te ins Ziel kam. Bei den Jungs wuss­te Mika Schu­nack als Neun­ter zu gefal­len. Er benö­tig­te für die vier Run­den 2:50,03 Min.

Tom Ritter Weitsprung

Tom Rit­ter Weitsprung

Hohe Sprün­ge gab es in der Klas­se W13: Hier flopp­te sich Pia Moszc­zyn­ski mit der neu­en Best­leis­tung von 1,41 m, die sie gleich im ers­ten Ver­such über­sprang, auf den drit­ten Platz. Über 60 m ver­bes­ser­te sie sich als Siebt­plat­zier­te auf 8,65 Sek. Als Neun­te leg­te auch Kla­ra Dys­zak in 8,74 Sek. (Vor­lauf 8,71 Sek.) bei ihrem ers­ten Wett­kampf einen schnel­len Sprint hin. Eben­so flott unter­wegs war auch Tom Rit­ter, der in 8,84 Sek. (VL 8,81 Sek.) Ach­ter wurde.

 

Deutsche Cross-Meisterschaften und 10 km Landesmeisterschaften

Deut­sche Cross-Meis­­ter­­schaf­­ten und 10 km Landesmeisterschaften

P.H. Die Deut­schen Cross-Meis­­ter­­schaf­­ten fan­den im nie­der­säch­si­schen Lönin­gen statt.

Ros­wi­ta Schlach­te beleg­te in der Alters­klas­se W 60 einen guten 6. Platz. Fabi­an Kuklin­ski erkämpf­te sich im gut beset­zen Mit­tel­stre­cken­ren­nen der Män­ner­klas­se einen respek­ta­blen 29. Platz.

Die Nie­der­säch­si­schen Lan­­des-Meis­­ter­­schaf­­ten im Stra­ßen­lauf über 10 km wur­den in Han­no­ver vom TuS Both­feld aus­ge­rich­tet. Ros­wi­ta Schlach­te wur­de in ihrer Alters­klas­se in der sehr guten Zeit von 47,33 Minu­ten Lan­des­meis­te­rin. Fabi­an Kuklin­ski kam im Män­ner­feld mit einer guten Zeit von 32,34 Minu­ten auf den 9. Rang und ver­fehl­te sei­ne per­sön­li­che Best­zeit nur knapp.

 

Impressionen der Meisterehrung

Die Meis­ter des Jah­res 2016 im Erwach­se­nen­be­reich wur­den am 02.03.2017 geehrt. Unser Prä­si­den­ten Herr Rolf Jägers­berg führ­te durch den Abend. Es waren wie­der sehr beein­dru­cken­de Leis­tun­gen dabei.

Leichathletik/ TGM/ TGW/ Turnen/ Ju-Jut­­su/ Prellball/ Fußball/ Pétanque

Pétanque: 1. Platz Bezirksoberliga; Aufstieg in die RegionalligaIMG_0372Ju-Jutsu_5.Dan_roland Kabuß

 

Turnen_1. Platz Rahmenwettkampf Landesmeisterschaften Vierkampf_Finja Säfken_kleiner Ehrung (2)

LA (8) LA (3)

Fußball Herren Ü40_Meister 1. Kreisklasse_Aufstieg in die Kreisliga_kleinerEhrung (5)_kleinerLA (4)LA3Turnen (2)LA 

Ehrung#Ehrung (6)TurnenLA (9)

D H M Leipzig: Licht und Schatten

DHM Leip­zig: Licht und Schatten

DB. Für die Deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten vom 18. bis 19. Febru­ar in Leip­zig hat­ten sich vom VfL Ein­tracht Han­no­ver 4 Ath­le­tin­nen, 2 Ath­le­ten und je eine 4 x 200 m‑Staffel qua­li­fi­ziert. Dabei konn­ten die ange­reis­ten Trainer/innen, Betreuer/innen und  Zuschauer/innen einer­seits sehr gute, aber auch ent­täu­schen­de Leis­tun­gen in stim­mungs­vol­ler Atmo­sphä­re erleben.

Allen vor­an wuchs Lau­ra Gläs­ner über 400 m über sich hin­aus. Nach 54,50 s im Vor­lauf, stei­ger­te sie sich im End­lauf noch ein­mal außer­or­dent­lich und erkämpf­te sich mit der per­sön­li­chen Best­zeit von 53,65 s über­ra­schend die Bronzemedaille.

Auch Sven­ja Rieck konn­te mit ihrer Leis­tung sehr zufrie­den sein. Im Vor­lauf rann­te sie über die 60 m Hür­den mit 8,49 s per­sön­li­che Best­zeit und beleg­te im Fina­le einen guten 7. Platz (8,53 s).

400 m‑Ass Alex­an­der Juretz­ko hat­te sich wohl eine bes­se­re Zeit und Plat­zie­rung vor­ge­nom­men. Mit 48,70 s, nach 47,80 s im Vor­lauf, wur­de er schließ­lich guter Fünfter.

Luna Buhl­mann und Michel­le Jani­ak star­te­ten über 200 m. Luna sprin­te­te im Vor­lauf mit 24,50 s per­sön­li­che Best­zeit, Michel­le lief 25,01 s. Lei­der reich­te es für bei­de nicht zum Weiterkommen.

Maxi­mi­li­an Gil­de erreich­te im Vor­lauf der 60 m Hür­den 8,34 s, damit war hier Endstation.

Die 4 x 200 m‑Staffel der Frau­en, das Staf­fel­team Nie­der­sach­sen, star­te­te in der Beset­zung Luna Buhl­­mann-Lau­ra Gläs­­ner-Michel­­le Jani­ak-Smil­­la Brand (alle VfL Ein­tracht) und lief in Sai­son­best­zeit von 1:38,98 min auf den 9. Platz von 14 Staffeln.

Die Män­ner, mit der Beset­zung Robert Wol­­ters-Alex­an­­der Juret­z­­ko-Niko­­lai Juret­z­­ko-Kai Szy­bi­ak, muss­ten lei­der wegen eines völ­lig unnö­ti­gen Wech­sel­raum­feh­lers dis­qua­li­fi­ziert werden.

Wir wün­schen unse­ren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten von hier aus eine ver­let­zungs­freie und erfolg­rei­che Bahnsaison.

VfL Ein­tracht Nach­rich­ten 01/2017

VfL Ein­tracht Nach­rich­ten 01/2017

Lie­be Mit­glie­de­rin­nen, lie­be Mitglieder,

… nach­dem der Win­ter vor­bei ist, freue ich mich wie­der über das zuneh­men­de sport­li­che Trei­ben auf unser Anla­ge, nach­dem ins­be­son­de­re die Abtei­lun­gen Fuß­ball und Leicht­ath­le­tik ihre Hal­len­sai­son been­det haben. [ … ] 

 

[ Aus­ga­be 01/2017 als PDF lesen ]

 

 

Sehr gute Erfolge unserer Jugend U 20 bei der Deutschen Jugendhallen-Meisterschaft in Sindelfingen

Sehr gute Erfol­ge unse­rer Jugend U 20 bei der Deut­schen Jugend­­hal­­len-Meis­­ter­­schaft in Sindelfingen

Luna Bulmahn und Michelle Janiak Foto von Dirk Gantenberg

Luna Bul­mahn und Michel­le Jani­ak
Foto von Dirk Gantenberg

P.H. Bei der deut­schen Jugend-Hal­­len­­meis­­ter­­schaft in Sin­del­fin­gen war unse­re U 20 Jugend sehr erfolg­reich. Zwar gelang kein Medail­len­ge­winn, aber sehr gute Plat­zie­run­gen mit teil­wei­se her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen war der Lohn für die durch ihre Trai­ner gut vor­be­rei­te­ten Teil­neh­me­rin­nen und Teilnehmer.

Siegerehrung 200m Luna Bulmahn und Michelle Janiak

Foto: Jani­ak

Unse­re schnel­len 200 Meter-Läu­­fe­rin­­nen gewan­nen alle drei ihre Vor­läu­fe in guten Zei­ten. Luna Bul­mahn erreich­te im A‑Finale erneut in per­sön­li­cher Best­zeit in 24,40 Sekun­den den vier­ten Platz und ver­fehl­te die Bron­ze­me­dail­le nur knapp. Michel­le Jani­ak wur­de im Fina­le Fünf­te in guten 24,74 Sekun­den. Jani­­na-Marie Grün­ke, noch U 18, lief im Vor­lauf sehr gute 25,13 Sek.

Foto. Janiak

Foto. Jani­ak

Mit der 4 x 200 Meter-Staf­­fel erkämpf­ten unse­re schnel­len Mädels in Sai­son­best­zeit von 1:40,70 Minu­ten im A‑Finale den 4. Platz, knapp an Bron­ze vor­bei. Die Staf­fel lief in der Beset­zung: Luna Bul­mahn, Michel­le Jani­ak, Smil­la Brandt und Jani­­na-Marie Grün­ke. Unse­re Staf­fel­läu­fe­rin­nen waren beson­ders stark belas­tet; so lie­fen Luna und Michel­le inner­halb von zwei Tagen vier­mal 200 Meter und Jani­­na-Marie als Jüngs­te auch drei­mal den lan­gen Sprint.

Luna Bul­mahn wur­de vom DLV für den tra­di­tio­nel­len Jugend-Län­­der­­kampf Ita­li­en, Frank­reich Deutsch­land für die 4 x 200 m Staf­fel nomi­niert. Michel­le Jani­ak ist als Ersatz vorgesehen.

 

Juli­an Hey erreich­te im Drei­sprung mit 14,39 Meter den fünf­ten Platz und stell­te sei­ne in Neu­bran­den­burg bei den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten erziel­te per­sön­li­che Best­leis­tung ein.

Florentine Gilde, 2. von rechts

Flo­ren­ti­ne Gil­de, 2. von rechts

Flo­ren­ti­ne Gil­de warf bei den eben­falls in Sin­del­fin­gen aus­ge­tra­ge­nen Deut­schen Win­­ter­­wurf-Meis­­ter­­schaf­­ten den Speer 44,35 m  weit und erreich­te den 7. Platz. Sie ver­bes­ser­te ihre per­sön­li­che Best­leis­tung um mehr als 3 Meter und qua­li­fi­zier­te sich mit die­ser Wei­te bereits für die deut­sche Freiluftmeisterschaft.