Pressearchiv
Ein Doppelsieg und haufenweise Bestleistungen
Ein Doppelsieg und haufenweise Bestleistungen
J.J Beim Hallensportfest der U12 im SLZ nahmen mit Marlon Gebeler, Bosse Reichwaldt und Antonia Thiele auch drei Kids der U14-Trainingsgruppe von Annika, Casimir und Jutta teil. Hierbei verbuchten Bosse und Marlon einen Doppelsieg: Über 800 m der Klasse M10 steigerte sich Bosse auf starke 2:52,63 Min. und holte sich ungefährdet den Sieg über diese Distanz. Mit 2:58,21 Min. lief auch Marlon als Zweitplatzierter ein tolles Rennen.
Zuvor hatten Bosse und Marlon im Sprint und im Weitsprung neue persönliche Bestleistungen aufgestellt. Im 50-m-Vorlauf legte Bosse mit 8,25 Sek. die viertschnellste Zeit in einem starken Teilnehmerfeld vor. Das Finale beendete er in 8,30 Sek. ebenfalls als Vierter. Marlon verbesserte sich hier auf 8,51 Sek. und wurde Sechster. Im Weitsprung war Marlon der bessere von beiden. Mit 3,77 m landete er auf Rang vier, Bosse mit 3,68 m auf Rang fünf.
Einen guten Eindruck hinterließ auch Antonia Thiele (W11), die ihren Trainingsfleiß mit Bestleistungen über 50 m (8,42 Sek.) und im Weitsprung (3,42 m) belohnte.
Vier Medaillen für Paul Raub!
Am 25.02. fanden in Erfurt die Deutschen Meisterschaften der Behinderten statt. Unter den 115 Teilnehmern war auch ein Paralympics-Sieger aus Rio vertreten.
Als Starter für den VfL Eintracht stand Paul Raub viermal auf dem Siegertreppchen: über 60m 2.Platz, 200m 3.Platz und über die 400m 1. Platz. In der abschließenden 4 x 200m Mix-Staffel lief er als Startläufer für das Team Niedersachsen. Die Staffel belegte den 1. Platz.
TK
Turnerinnen auf besonderem Parkett / Ball des Sports
Die Meistermannschaft der TGM Erwachsene des VfL Eintracht Hannover freute sich zusammen mit der Aufstiegsmannschaft der KTG Hannover I über einen besonderen Abend. Beide Teams besuchten den niedersächsischen Ball des Sports und machten in festlicher Garderobe eine wirklich gute Figur. Mit den Sportlerinnen freuten sich die Landesfachwartin TGW Svenja Neise, der Vizepräsident Leistungssport des NTB Carsten Röhrbein und der Vizepräsident Sport des VfL Eintracht Stefan Roeder”.
Schnelle Sprints in Erfurt und Chemnitz
Schnelle Sprints in Erfurt und Chemnitz
P.H. Unter Leitung des Ltd. Landestrainers Edgar Eisenkolb starteten einige unserer Sprintasse in Erfurt und Chemnitz.
In Erfurt lief Alexander Juretzko die ungewohnte 300 Meter-Strecke in persönlicher Bestzeit von 33,86 Sek. Vor ihm waren lediglich die Wattenscheider Top-Sprinter Julian Reus und Maurice Huke. Jannik Rehbein lief 35,32. Sek.
Laura Gläsner lief die 300 Meter in 38,14 Sek. ebenfalls persönlicher Bestzeit. Trainingskollegin Ruth Sophia Spelmeyer lief im selben Lauf 37,55 Sek.
Einen Tag später lief Alex Juretzko in Chemnitz die 400 Meter in 49,17 Sek. und war nicht mit seiner Zeit zufrieden.
Laura Gläsner lief über 400 Meter die ausgezeichnete Zeit von 54,27 Sek. (P.B.) und belegte den 2. Platz hinter Ruth Sophia Spelmeyer, die 53,79 Sek. lief. In der deutschen Hallenrangliste stehen Ruth und Laura an 1. und 2. Stelle.
Erfolgreicher Saisonauftakt beim Schülerhallensportfest in Lehrte
Am 14. Januar wurde in Lehrte die Wettkampfsaison 2017 für die Kinder und Jugendlichen des VfL Eintracht eröffnet.
Wie auch in den Vorjahren gab es für die Jahrgänge W und M 11 und jünger den klassischen Dreikampf mit 50m Lauf, Weitsprung und Ballwurf. Für die Jahrgänge W und M 12 und 13 wurde der Dreikampf in den Disziplinen 50m Lauf, Kugelstoß und Hochsprung durchgeführt. Der VfL Eintracht wurde durch sechs Aktive vertreten.
In der Altersklasse M10 starteten Len Lenfers und Elias Bieker. Auch wenn Elias seine Bestleistungen nicht ganz erreichen konnte, wurde er mit über 100 Punkten Vorsprung souverän Erster (957 Punkte, der Zweitplazierte hatte 832 Punkte). Die Ballwurfweiten in der Halle sind sicherlich nicht mit den erzielbaren Weiten im Freien zu vergleichen, trotzdem sind die gewerteten 29,00m schon eine beachtliche Leistung zum Saisonauftakt. Beim Laufen war die Konkurrenz deutlich hinter Elias (8,16 sek) und die Weite von 3,97m hervorragend. Auch Len Lenfers konnte super Weiten und Zeiten (18,00m Wurf, 8,73 sec, 3,08m Weitsprung) erzielen und erreichte einen guten Platz im Mittelfeld.
Die Teilnehmergruppe der Jugend M13 bestand aus Tom Ritter und Matti Grote. Beide waren in fantastischer Form und erreichten sowohl im Sprint (7,60 sec bzw. 7.95 sec) als auch im Hochsprung (1,32m bzw. 1,20) persönliche Bestleistungen bzw. konnten ihre Bestleistungen einstellen. Mit seiner Kugelstoßweite von 8,07m konnte Tom sich deutschlandweit direkt auf Platz 80 bringen! Herzlichen Glückwunsch!
Für mehr Inforamtion -> Erfolgreicher Saisonauftakt beim Schülerhallensportfest in Lehrte DRi
Einladung zur Mitgliederversammlung
Alle Infos und die Einladung zur Leichtathletik Mitgleiderversammlung am Dienstag 14. März 2017, 20:00 Uhr -> Einladung LA Versammlung
Norddeutsche Leichtathletik-Hallen Meisterschaften in Neubrandenburg
Norddeutsche Leichtathletik-Hallen Meisterschaften in Neubrandenburg
P.H Die Norddeutschen Hallen-Meisterschaften fanden im mecklenburgischen Neubrandenburg statt. Eine weite Anreise und eine dürftige teure Quartiersituation macht den Meisterschaftsort nicht besonders beliebt. Trotzdem:
Die Reise hat sich gelohnt. Wir kamen mit sieben Titeln und vielen persönlichen Bestleistungen zurück.
Laura Gläsner wurde über 400 Meter Norddeutsche Meisterin in persönlicher Bestzeit von 53,99 Sekunden und verbesserte sich um 3/10 Sekunden. Über 200 Meter wurde sie Dritte in 24,46 Sek (Vorlauf 24,15 Sek.).
Alexander Juretzko wurde über 200 Meter Meister in 21,41 Sek. (SB), über 400 Meter lief Alex ebenfalls Saisonbestzeit in guten 48,50 Sek und gewann die Vizemeisterschaft. Nikolai Juretzko lief 50,29 Sek und Robert Wolters 51,07 Sek.
Svenja Rieck freute sich besonders über den Nordtitel über 60 Meter Hürden in schnellen 8,55 Sek. (PB). Nach einer ungewohnten Niederlage bei den Landeshallenmeisterschaften in Hannover war der Sieg besonders schön.
In der Altersklasse der männlichen Jugend U 20 glänzte Julian Hey im Dreisprung mit einer Siegerweite von 14,39 Meter und einem 4. Platz im Weitsprung von 6,65 m. Mit dem Dreisprungergebnis steht Julian in der aktuellen DLV-Bestenliste auf Rang drei.
Die weibliche Jugend freute sich über 3 Titel und schnelle Läufe
Luna Bulmahn wurde Norddeutsche Jugendhallenmeisterin über 200 m in 24,64 Sek. Michelle Janiak folgte knapp dahinter und freute sich über die Vizemeisterschaft und die schnelle Zeit von 24,66 Sek (PB). Janina-Marie Grünke wurde Vierte in ebenfalls schnellen 25,02 Sek (PB).
Über 60 Meter erzielten: Luna Bulmahn 7,78 Sek., Janina-Marie Grünke 7,85 Sek., Smilla Brand 7,99 Sek., Miriam Hoppe 8,11 Sek.
Michelle Janiak wurde im überzeugenden Stil Norddeutsche Jugendhallenmeisterin über 400 Meter in schnellen 56,55 Sekunden und verbesserte ihre bisherige Hallenbestmarke um rund eine Sekunde. Die Zeit entspricht dem 7. Rang der aktuellen deutschen Bestenliste.
Henrike Fiedler wurde Norddeutsche Vizemeisterin Weitsprung mit einer sehr guten Weite von 5,83 Meter. Über 60 m Hürden wurde sie Dritte in 9,07 Sek. und die 60 m lief sie in 7,95 Sekunden.
Den größten Jubel über einen Nordtitel löste bei unseren Mädels der Sieg in der 4 x 200 Meter Staffel aus. Obwohl die Staffel ohne die schnellste 200 Meter-Läuferin Luna Bulmahn und ohne Janina-Marie Grünke antrat, lief das gut eingewechselte Team zum Sieg in 1: 42,28 Sekunden. Da ist bei den deutschen Jugendhallen-Meisterschaften in Sindelfingen noch einiges an Reserve drin — wenn die Wechsel klappen -.
So lief das Team: Luna Böder, Michelle Janiak, Miriam Hoppe und Smilla Brandt.
Wir wünschen unseren Athletinnen und Athleten in Leipzig (Männer und Frauen) und Sindelfingen (Jugend) bei den Deutschen Hallenmeisterschaften viel Erfolg und eine gute und verletzungsfreie Freiluftsaison.
Niedersächsische Winterwurf-Meisterschaft in Göttingen
Niedersächsische Winterwurf-Meisterschaft in Göttingen
Trotz winterlicher Kälte haben sich unsere Werfer unter Leitung unserer Werfertrainerin Katharina Schaper auf den Weg nach Göttingen zu den Landesmeisterschaften Winterwurf auf den Weg gemacht.
Die Ergebnisse können sich sehen lassen:
Die Jugendliche Florentine Gilde warf in der Altersklasse U 20 den Frauenspeer 41,27 Meter, wurde Landesmeisterin mit persönlicher Bestleistung und erreichte die r Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft. Die Trainingsumstellung auf den neuen Trainer Marec Schulz hat sich ausgezahlt.
Unsere Diskuswerfer schlugen sich wacker und erzielten gute Ergebnisse:
Platz Name Meter
Männer
- Christopher Kirch 34,52
- Julian Bilsky 34,11
Jugend U 20
- Casimir Matterne 30,98
Jugend U 18
- Torben Schaper 32,46
Frauen
- Sarah Bieler 36,10
- Annika Grützner 33,83
12 Titel bei den Niedersächsischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Hannover
12 Titel bei den Niedersächsischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Hannover
P.H. Das erste Meisterschaftswochenende im Sportleistungszentrum verlief anlässlich der Niedersächsischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften für Athletinnen und Athleten des VfL Eintracht Hannover nahezu wunschgemäß. Unsere Sprinterinnen und Sprinter präsentierten sich im Disziplinblock Sprint/Langsprint außerordentlich erfolgreich.
Mit 12 Titeln waren wir der erfolgreichste Verein der Meisterschaft.
Über 60 Meter der Männer wurde Alexander Juretzko in 7,14 Sekunden Vierter, den 5. Platz belegte Jannik Rehbein. Robert Wolters lief im Vorlauf 7,13 Sek. und verzichtete auf die Endlaufteilnahme. 200 Meter gewann überlegen Alexander Juretzko in 21,68 Sekunden und wurde Landesmeister. Robert Wolters und Nikolai Juretzko folgten auf den Plätzen drei und vier in 22,17 und 22,48 Sekunden.
Robert Wolters gewann die 400 Meter in 49,17 Sekunden knapp vor Kai Szybiak, der 49,37 Sekunden benötigte, gefolgt von Nikolai Juretzko, der den fünften Platz in 50,91 Sek. belegte.
Ein tolles Comeback nach langer Verletzungspause feierte Maximilian Gilde, der Landesmeister über 60 Meter Hürden in 8,25 Sek. wurde. Im Kugelstoßen erreichte Maxi 13,04 Meter.
Ein besonderer Höhepunkt der Hallenmeisterschaft waren die Staffelwettbewerbe über 4 x 200 Meter, wo der VfL Eintracht seine Dominanz im Langsprintbereich zeigte.
Die 1. Männerstaffel gewann in der Zeit von 1:28,99 Minuten die Landesmeisterschaft vor unserer 2. Mannschafft, die in 1:29,42 Minuten Vizelandesmeister wurde, aber leider die Qualifikation für die Deutsche Hallenmeisterschaft in Leipzig verfehlte.
So liefen unsere Männer:
1. Mannschaft: Nikolai Juretzko, Alexander Juretzko, Daniel Napp, Robert Wolters
2. Mannschaft: Kai Szybiak, Dominique André Arndt, Lennard Kolter, Malte Prietz
Im Hochsprung wurde Matz Zander Vizemeister mit übersprungenen 1,95 Meter.
Neuzugang Julian Hey präsentierte sich in der Altersklasse U 20 erfolgreich mit zwei Titeln. Er gewann den Dreisprung mit einer sehr guten Weite von 14,19 Meter, womit er seine persönliche Bestleistung um gut 30 cm steigerte. Julian gewann auch den Landestitel im Weitsprung mit 6,98 Meter. Mit den Ergebnissen im Dreisprung und Weitsprung hätte er auch den Männerwettbewerbe gewonnen.
In der Altersklasse U 18 lief Bendix Gerling die 60 Meter in 7,52 Sekunden auf Platz 4. Über 200 Meter lief er in 23,90 Sek. eine beachtlich schnelle Zeit und wurde damit Dritter.
Die 4 x 200 Meter-Staffel der U 18 Jungs erreiche den 3. Rang in 1:39,03 Minuten mit Fawzane Salifou, Moritz Rosen, Marcus Zibell und Bendix Gerling.
Moritz Rosen lief 60 Meter Hürden in 8,90 Sek. und kam auf Rang 4.
Marcus Zibell sprang 5,69 Meter weit und erreichte den 3. Platz in der Altersklasse M15.
Unsere Frauen und die weibliche Jugend erzielten glänzende Ergebnisse:
Nachdem die 21- jährige Laura Gläser über 60 Meter bereits mit ihrem 2. Platz in 7,59 Sek. überraschte, gewann Laura sensationell auch die 200 Meter in der ausgezeichneten persönlichen Bestzeit von 24,11 Sek. vor der Olympiateilnehmerin und Trainingskollegin Ruth Sophia Spelmeyer. Die Presse schrieb vom Wimpernschlagfinale. Die Fotofinish-Auswertung ergab einen Vorsprung zu Gunsten von Laura Gläsner von 2/100 Sekunden.
Die Frauen des VfL Eintracht Hannover laufen die 4 x 200 Meter Staffel in der Startgemeinschaft Team Niedersachsen zusammen mit der amtierenden deutschen 400 Meter-Meisterin und Olympiateilnehmerin Ruth Sophia Spelmeyer vom VfL Oldenburg und Ann Katrin Kopf vom TSV Otterndorf.
Die Mannschaft lief überlegen mit großem Vorsprung souverän in der Zeit von 1:39,98 Minuten vor dem Titelverteidiger Bremer LT ins Ziel.
Unsere Mannschaft lief wie folgt:
Ruth Sophia Spelmeyer, Laura Gläsner, Ann Katrin Kopf und Svenja Rieck.
Mit der Zeit qualifiziert sich das Team deutlich für die Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig; die Norm für die DM ist 1:41,50 Min.
In der offiziellen Hallen-Rangliste des DLV liegen die Teams der Frauen und Männer beide zum Zeitpunkt der Berichterstellung auf Rang vier.
Unser Neuzugang Mareike Nissen hat im Frauenwettbewerb im Weitsprung Platz 3 mit 5,51 Meter erreicht. Im Dreisprung wurde sie 4. mit 10,94 Meter. Mareike Kordys sprang 10,883 Meter und kam den 5 Platz.
Über 60 Meter Hürden wurde Svenja Rieck mit 8,61 Sek Landes-Vizemeisterin hinter ihrer Dauerrivalin Annika Roloff.
Viel Freude haben uns die Ergebnisse der Weiblichen Jugend gemacht, die von Landestrainer Björn Sterzel gut entwickelt werden.
In der Altersklasse U 20 wurde Luna Bulmahn über 60 m Vizemeisterin in 7,77 Sek. und über 200 Meter Landesmeisterin in der sehr guten Zeit von 24,67 Sek. Michelle Janiak lief die 200 Meter ebenfalls schnell in 24,91 Sek. Über 400 Meter wurde sie in persönlicher Bestzeit Landesvizemeisterin in 57,46 Sekunden. Smilla Brand und Luna Böder liefen die 60 Meter zeitgleich in 8,03 Sek. und erreichten über 200 Meter 26,60 und 26,75. Sek.
Große Freude löste auch der Staffelsieg der U 20 Mädels aus. Sie setzen sich gegen starke Konkurrenz in der guten Zeit von 1:42,68 Minuten durch und blieben deutlich unter der Qualifikationsnorm für die deutsche Jugendhallen-Meisterschaft in Sindelfingen.
Die Staffel lief mit Luna Böder, Michelle Janiak, Miriam Hoppe und Smilla Brand.
Marie Pröpsting lief ein kuragiertes 800 Meter-Rennen und wurde mit persönlicher Bestzeit von 2:22,86 Minuten und Platz 3 belohnt. Florentine Gilde sprang 1,52 m hoch und kam auf Rang 3. Henriette gewann 2 Vizemeisterschaften im Weitsprung mit 5,72 m und dem 60 m Hürdenlauf in 9,10 Sek.
Auch in der Altersklasse U 18 wurden tolle Ergebnisse erzielt. Janina-Marie Grünke wurde über 60 Meter in der schnellen Zeit von 7,81 Sek. Dritte. Über 200 Meter wurde sie in der für die Altersklasse außerordentlich schnellen Zeit von 25,33 Sekunden Landesmeisterin. Vanessa Arndt lief die 60 Meter in 8,20 Sek und wurde über 200 Meter Landesvizemeisterin in 26,18 Sek.
In der abschließenden 4 x 200 Meter-Staffel wurden Livia Fischer, Vanessa Arndt, Feline March, und Janina-Marie Grünke Vizemeister in 1:48,47 Min. und verfehlten die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft der älteren Altersklasse U 20 nur knapp.
Es ist sehr gut, dass sich auch in der Gruppe der weiblichen Jugend U 18 die Entwicklung leistungsfähiger Athletinnen fortsetzt.
Sparkassen-Sportfonds –erfolgreiche Prämierung für Stabhochsprungprojekt-
Sparkassen-Sportfonds –erfolgreiche Prämierung für Stabhochsprungprojekt-
P.H. Anlässlich der Projektprämierung im Rahmen des Sparkassen-Sportfonds der Sparkasse Hannover wurde das von Frank Förster, Leichtathletik-Abteilungsleiter des VfL Eintracht Hannover, entwickelt Projekt „Stabhochsprung –leichtathletische Disziplinen vereint-„ als förderungswürdig ausgewählt und im Rahmen der Prämierung mit einem Geldpreis von Euro 1.500,00 ausgezeichnet. Die Überreichung des symbolischen Schecks wurde vom Geschäftsführer des Stadtsportbundes Hannover Roland Krumlin vorgenommen.
Das Projekt wurde von Frank Förster gekonnt präsentiert und fand bei den Anwesenden anerkennende Beachtung. Mit dem Prämienbetrag werden Stabhochstäbe für eine Talentfördergruppe, die von Kjell Onnen geführt wird, angeschafft. Kjell war leider durch Krankheit bedingt verhindert und konnte dadurch das Projekt nicht selbst vorstellen. Der Fördergruppe gehören rund 12 Athletinnen und Athleten im Alter von 12 bis 16 Jahren an.
Das Trainingsangebot löst bei den jugendlichen Leichtathleten große Begeisterung aus.
Das prämierte Projekt wurde auch mehrere Tage im Fahrgastfernsehen der ÜSTRA gezeigt, worüber wir uns auch sehr gefreut haben.
Ein herzliches Dankeschön an die Sparkasse Hannover für die Unterstützung im Rahmen des Sparkassen-Sportfonds und die Möglichkeit für uns, die Leichtathletik mit der attraktiven Disziplin Stabhochsprung zu präsentieren.