Pressearchiv

Ein Doppelsieg und haufenweise Bestleistungen

Ein Dop­pel­sieg und hau­fen­wei­se Bestleistungen 

Leichtathletik_SportfestSLZ_BosseMarlonAntoniaJ.J Beim Hal­len­sport­fest der U12 im SLZ nah­men mit Mar­lon Gebe­ler, Bos­se Reich­waldt und Anto­nia Thie­le auch drei Kids der U14-Trai­­nings­­­grup­­pe von Anni­ka, Casi­mir und Jut­ta teil. Hier­bei ver­buch­ten Bos­se und Mar­lon einen Dop­pel­sieg: Über 800 m der Klas­se M10 stei­ger­te sich Bos­se auf star­ke 2:52,63 Min. und hol­te sich unge­fähr­det den Sieg über die­se Distanz. Mit 2:58,21 Min. lief auch Mar­lon als Zweit­plat­zier­ter ein tol­les Ren­nen.
Zuvor hat­ten Bos­se und Mar­lon im Sprint und im Weit­sprung neue per­sön­li­che Best­leis­tun­gen auf­ge­stellt. Im 50-m-Vor­­lauf leg­te Bos­se mit 8,25 Sek. die viert­schnells­te Zeit in einem star­ken Teil­neh­mer­feld vor. Das Fina­le been­de­te er in 8,30 Sek. eben­falls als Vier­ter. Mar­lon ver­bes­ser­te sich hier auf 8,51 Sek. und wur­de Sechs­ter. Im Weit­sprung war Mar­lon der bes­se­re von bei­den. Mit 3,77 m lan­de­te er auf Rang vier, Bos­se mit 3,68 m auf Rang fünf.
Einen guten Ein­druck hin­ter­ließ auch Anto­nia Thie­le (W11), die ihren Trai­nings­fleiß mit Best­leis­tun­gen über 50 m (8,42 Sek.) und im Weit­sprung (3,42 m) belohnte.

Vier Medaillen für Paul Raub!

DM 2017_Paul RaubAm 25.02. fan­den in Erfurt die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Behin­der­ten statt. Unter den 115 Teil­neh­mern war auch ein Para­­lym­pics-Sie­­ger aus Rio vertreten.

Als Star­ter für den VfL Ein­tracht stand Paul Raub vier­mal auf dem Sie­ger­trepp­chen: über  60m 2.Platz,  200m 3.Platz und über die 400m 1. Platz. In der abschlie­ßen­den  4 x 200m Mix-Staf­­fel  lief er als Start­läu­fer  für das Team  Nie­der­sach­sen. Die Staf­fel beleg­te den 1. Platz.

TK

Turnerinnen auf besonderem Parkett / Ball des Sports

Die Meis­ter­mann­schaft der TGM Erwach­se­ne des VfL Ein­tracht Han­no­ver freu­te sich zusam­men mit der Auf­stiegs­mann­schaft der KTG Han­no­ver I über einen beson­de­ren Abend. Bei­de Teams besuch­ten den nie­der­säch­si­schen Ball des Sports und mach­ten in fest­li­cher Gar­de­ro­be eine wirk­lich gute Figur. Mit den Sport­le­rin­nen freu­ten sich die Lan­des­fach­war­tin TGW Sven­ja Nei­se, der Vize­prä­si­dent Leis­tungs­sport des NTB Cars­ten Röhr­bein und der Vize­prä­si­dent Sport des VfL Ein­tracht Ste­fan Roeder”.

alle

TGM +

Schnelle Sprints in Erfurt und Chemnitz

Schnel­le Sprints in Erfurt und Chemnitz

P.H. Unter Lei­tung des Ltd. Lan­des­trai­ners Edgar Eisen­kolb star­te­ten eini­ge unse­rer Sprin­tas­se in Erfurt und Chemnitz.

Foto: Manfred Scholz

Foto: Man­fred Scholz

In Erfurt lief Alex­an­der Juretz­ko die unge­wohn­te 300 Meter-Stre­­cke in per­sön­li­cher Best­zeit von 33,86 Sek. Vor ihm waren ledig­lich die Wat­ten­schei­der Top-Sprin­­ter Juli­an Reus und Mau­rice Huke. Jan­nik Reh­bein lief 35,32. Sek.

Lau­ra Gläs­ner lief die 300 Meter in 38,14 Sek. eben­falls per­sön­li­cher Best­zeit. Trai­nings­kol­le­gin Ruth Sophia Spel­mey­er lief im sel­ben Lauf 37,55 Sek.

Einen Tag spä­ter lief Alex Juretz­ko in Chem­nitz die 400 Meter in 49,17 Sek. und war nicht mit sei­ner Zeit zufrieden. 

 Lau­ra Gläs­ner lief über 400 Meter die aus­ge­zeich­ne­te Zeit von 54,27 Sek. (P.B.) und beleg­te den 2. Platz hin­ter Ruth Sophia Spel­mey­er, die 53,79 Sek. lief. In der deut­schen Hal­len­rang­lis­te ste­hen Ruth und Lau­ra an 1. und 2. Stelle.

Erfolgreicher Saisonauftakt beim Schülerhallensportfest in Lehrte

Am 14. Janu­ar wur­de in Lehr­te die Wett­kampf­sai­son 2017 für die Kin­der und Jugend­li­chen des VfL Ein­tracht eröffnet.

Wie auch in den Vor­jah­ren gab es für die Jahr­gän­ge W und M 11 und jün­ger den klas­si­schen Drei­kampf mit 50m Lauf, Weit­sprung und Ball­wurf.  Für die Jahr­gän­ge W und M 12 und 13 wur­de der Drei­kampf in den Dis­zi­pli­nen 50m Lauf, Kugel­stoß und Hoch­sprung durch­ge­führt. Der VfL Ein­tracht wur­de durch sechs Akti­ve vertreten.

124In der Alters­klas­se M10 star­te­ten Len Len­fers und Eli­as Bie­ker. Auch wenn Eli­as sei­ne Best­leis­tun­gen nicht ganz errei­chen konn­te, wur­de er mit über 100 Punk­ten Vor­sprung sou­ve­rän Ers­ter (957 Punk­te, der Zweit­pla­zier­te hat­te 832 Punk­te). Die Ball­wurf­wei­ten in der Hal­le sind sicher­lich nicht mit den erziel­ba­ren Wei­ten im Frei­en zu ver­glei­chen, trotz­dem sind die gewer­te­ten 29,00m schon eine beacht­li­che Leis­tung zum Sai­son­auf­takt. Beim Lau­fen war die Kon­kur­renz deut­lich hin­ter Eli­as (8,16 sek) und die Wei­te von 3,97m her­vor­ra­gend. Auch Len Len­fers konn­te super Wei­ten und Zei­ten (18,00m Wurf, 8,73 sec, 3,08m Weit­sprung) erzie­len und erreich­te einen guten Platz im Mittelfeld.

Die Teil­neh­mer­grup­pe der Jugend M13 bestand aus Tom Rit­ter und Mat­ti Gro­te. Bei­de waren in fan­tas­ti­scher Form und erreich­ten sowohl im Sprint (7,60 sec bzw. 7.95 sec) als auch im Hoch­sprung (1,32m bzw. 1,20) per­sön­li­che Best­leis­tun­gen bzw. konn­ten ihre Best­leis­tun­gen ein­stel­len. Mit sei­ner Kugel­stoß­wei­te von 8,07m konn­te Tom sich deutsch­land­weit direkt auf Platz 80 brin­gen! Herz­li­chen Glückwunsch!

Für mehr Infor­am­ti­on -> Erfolg­rei­cher Sai­son­auf­takt beim Schü­ler­hal­len­sport­fest in Lehr­te DRi

Norddeutsche Leichtathletik-Hallen Meisterschaften in Neubrandenburg

Nord­deut­sche Leich­t­a­th­­le­­tik-Hal­­len Meis­ter­schaf­ten in Neubrandenburg

P.H Die Nord­deut­schen Hal­­len-Meis­­ter­­schaf­­ten fan­den im meck­len­bur­gi­schen Neu­bran­den­burg statt. Eine wei­te Anrei­se und eine dürf­ti­ge teu­re Quar­tier­si­tua­ti­on macht den Meis­ter­schafts­ort nicht beson­ders beliebt. Trotzdem: 

Foto: Janiak

Foto: Jani­ak

Die Rei­se hat sich gelohnt. Wir kamen mit sie­ben Titeln und vie­len per­sön­li­chen Best­leis­tun­gen zurück.

Lau­ra Gläs­ner wur­de über 400 Meter Nord­deut­sche Meis­te­rin in per­sön­li­cher Best­zeit von 53,99 Sekun­den und ver­bes­ser­te sich um 3/10 Sekun­den. Über 200 Meter wur­de sie Drit­te in 24,46 Sek (Vor­lauf 24,15 Sek.).

Alex­an­der Juretz­ko wur­de über 200 Meter Meis­ter in 21,41 Sek. (SB), über 400 Meter lief Alex eben­falls Sai­son­best­zeit in guten 48,50 Sek und gewann die Vize­meis­ter­schaft. Niko­lai Juretz­ko lief 50,29 Sek und Robert Wol­ters 51,07 Sek.

Sven­ja Rieck freu­te sich beson­ders über den Nord­ti­tel über 60 Meter Hür­den in schnel­len 8,55 Sek. (PB). Nach einer unge­wohn­ten Nie­der­la­ge bei den Lan­des­hal­len­meis­ter­schaf­ten in Han­no­ver war der Sieg beson­ders schön.

In der Alters­klas­se der männ­li­chen Jugend U 20 glänz­te Juli­an Hey im Drei­sprung mit einer Sie­gerwei­te von 14,39 Meter und einem 4. Platz im Weit­sprung von 6,65 m. Mit dem Drei­sprung­er­geb­nis steht Juli­an in der aktu­el­len DLV-Bes­­ten­­lis­­te auf Rang drei.

Die weib­li­che Jugend freu­te sich über 3 Titel und schnel­le Läufe

Foto: Jani­ak

Luna Bul­mahn wur­de Nord­deut­sche Jugend­hal­len­meis­te­rin über 200 m in 24,64 Sek. Michel­le Jani­ak folg­te knapp dahin­ter und freu­te sich über die Vize­meis­ter­schaft und die schnel­le Zeit von 24,66 Sek (PB). Jani­­na-Marie Grün­ke wur­de Vier­te in eben­falls schnel­len 25,02 Sek (PB).

Über 60 Meter erziel­ten: Luna Bul­mahn 7,78 Sek., Jani­­na-Marie Grün­ke 7,85 Sek., Smil­la Brand 7,99 Sek., Miri­am Hop­pe 8,11 Sek.

Foto: Janiak

Foto: Jani­ak

Michel­le Jani­ak wur­de im über­zeu­gen­den Stil Nord­deut­sche Jugend­hal­len­meis­te­rin über 400 Meter in schnel­len 56,55 Sekun­den und ver­bes­ser­te ihre bis­he­ri­ge Hal­len­best­mar­ke um rund eine Sekun­de. Die Zeit ent­spricht dem 7. Rang der aktu­el­len deut­schen Bestenliste.

Hen­ri­ke Fied­ler wur­de Nord­deut­sche Vize­meis­te­rin Weit­sprung mit einer sehr guten Wei­te von 5,83 Meter. Über 60 m Hür­den wur­de sie Drit­te in 9,07 Sek. und die 60 m lief sie in 7,95 Sekunden.

Foto: Jani­ak

Den größ­ten Jubel über einen Nord­ti­tel lös­te bei unse­ren Mädels der Sieg in der 4 x 200 Meter Staf­fel aus. Obwohl die Staf­fel ohne die schnells­te 200 Meter-Läu­­fe­rin Luna Bul­mahn und ohne Jani­­na-Marie Grün­ke antrat, lief das gut ein­ge­wech­sel­te Team zum Sieg in 1: 42,28 Sekun­den. Da ist bei den deut­schen Jugend­­hal­­len-Meis­­ter­­schaf­­ten in Sin­del­fin­gen noch eini­ges an Reser­ve drin — wenn die Wech­sel klappen -.

So lief das Team: Luna Böder, Michel­le Jani­ak, Miri­am Hop­pe und Smil­la Brandt.

Wir wün­schen unse­ren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten in Leip­zig (Män­ner und Frau­en) und Sin­del­fin­gen (Jugend) bei den Deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten viel Erfolg und eine gute und ver­let­zungs­freie Freiluftsaison.

Niedersächsische Winterwurf-Meisterschaft in Göttingen

          Nie­der­säch­si­sche Win­­ter­­wurf-Meis­­ter­­schaft in Göttingen

Trotz win­ter­li­cher Käl­te haben sich unse­re Wer­fer unter Lei­tung unse­rer Wer­fer­trai­ne­rin Katha­ri­na Scha­per auf den Weg nach Göt­tin­gen zu den Lan­des­meis­ter­schaf­ten Win­ter­wurf auf den Weg gemacht.

Die Ergeb­nis­se kön­nen sich sehen lassen:

Die Jugend­li­che Flo­ren­ti­ne Gil­de warf in der Alters­klas­se U 20 den Frau­en­speer 41,27 Meter, wur­de Lan­des­meis­te­rin mit per­sön­li­cher Best­leis­tung und erreich­te die r Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­sche Meis­ter­schaft. Die Trai­nings­um­stel­lung auf den neu­en Trai­ner Marec Schulz hat sich ausgezahlt.

Unse­re Dis­kus­wer­fer schlu­gen sich wacker und erziel­ten gute Ergebnisse:

Platz    Name                                                                         Meter

Män­ner

  1. Chris­to­pher Kirch                                                         34,52
  2. Juli­an Bilsky 34,11

 

Jugend U 20

  1. Casi­mir Mat­ter­ne                                                          30,98

 

Jugend U 18

  1. Tor­ben Scha­per                                                               32,46

Frau­en

  1. Sarah Bie­ler                                                                        36,10
  2. Anni­ka Grütz­ner                                                              33,83

12 Titel bei den Niedersächsischen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in Hannover

12 Titel bei den Nie­der­säch­si­schen Leich­t­a­th­­le­­tik-Hal­­len­­meis­­ter­­schaf­­ten in Hannover

P.H. Das ers­te Meis­ter­schafts­wo­chen­en­de im Sport­leis­tungs­zen­trum ver­lief anläss­lich der Nie­der­säch­si­schen Leich­t­a­th­­le­­tik-Hal­­len­­meis­­ter­­schaf­­ten für Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver nahe­zu wunsch­ge­mäß. Unse­re Sprin­te­rin­nen und Sprin­ter prä­sen­tier­ten sich im Dis­zi­plin­block Sprint/Langsprint außer­or­dent­lich erfolgreich.

Mit 12 Titeln waren wir der erfolg­reichs­te Ver­ein der Meisterschaft.

2017,NLVHIB7F1343 Alexander Juretzko

Foto: Abromeit

Über 60 Meter der Män­ner wur­de Alex­an­der Juretz­ko in 7,14 Sekun­den Vier­ter, den 5. Platz beleg­te Jan­nik Reh­bein. Robert Wol­ters lief im Vor­lauf 7,13 Sek. und  ver­zich­te­te auf die End­lauf­teil­nah­me. 200 Meter gewann über­le­gen Alex­an­der Juretz­ko in 21,68 Sekun­den und wur­de Lan­des­meis­ter. Robert Wol­ters und Niko­lai Juretz­ko folg­ten auf den Plät­zen drei und vier in 22,17 und 22,48 Sekunden.

Robert Wol­ters gewann die 400 Meter in 49,17 Sekun­den knapp vor Kai Szy­bi­ak, der 49,37 Sekun­den benö­tig­te, gefolgt von Niko­lai Juretz­ko, der den fünf­ten Platz in 50,91 Sek. belegte.

Ein tol­les Come­back nach lan­ger Ver­let­zungs­pau­se fei­er­te Maxi­mi­li­an Gil­de, der Lan­des­meis­ter über 60 Meter Hür­den in 8,25 Sek. wur­de. Im Kugel­sto­ßen erreich­te Maxi 13,04 Meter.

20170120_203219_1484987509427_resized

Foto: P.H.

Ein beson­de­rer Höhe­punkt der Hal­len­meis­ter­schaft waren die Staf­fel­wett­be­wer­be über 4 x 200 Meter, wo der VfL Ein­tracht sei­ne Domi­nanz im Lang­sprint­be­reich zeigte.

Die 1. Män­ner­staf­fel gewann in der Zeit von 1:28,99 Minu­ten die Lan­des­meis­ter­schaft vor unse­rer 2. Mann­schafft, die in 1:29,42 Minu­ten Vize­lan­des­meis­ter wur­de, aber lei­der die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­sche Hal­len­meis­ter­schaft in Leip­zig verfehlte.

So lie­fen unse­re Männer:

1. Mann­schaft: Niko­lai Juretz­ko, Alex­an­der Juretz­ko,   Dani­el Napp, Robert Wolters

2. Mann­schaft: Kai Szy­bi­ak, Domi­ni­que André Arndt, Len­nard Kol­ter, Mal­te Prietz

 

Im Hoch­sprung wur­de Matz Zan­der Vize­meis­ter mit über­sprun­ge­nen 1,95 Meter.

 

Neu­zu­gang Juli­an Hey prä­sen­tier­te sich in der Alters­klas­se U 20 erfolg­reich mit zwei Titeln. Er gewann den Drei­sprung mit einer sehr guten Wei­te von 14,19 Meter, womit er sei­ne per­sön­li­che Best­leis­tung um gut 30 cm stei­ger­te. Juli­an gewann auch den Lan­des­ti­tel im Weit­sprung mit 6,98 Meter. Mit den Ergeb­nis­sen im Drei­sprung und Weit­sprung hät­te er auch den Män­ner­wett­be­wer­be gewonnen.

 

In der Alters­klas­se U 18 lief Ben­dix Ger­ling die 60 Meter in 7,52 Sekun­den auf Platz 4. Über 200 Meter lief er in 23,90 Sek. eine beacht­lich schnel­le Zeit und wur­de damit Dritter.

Die 4 x 200 Meter-Staf­­fel der U 18 Jungs errei­che den 3. Rang in 1:39,03 Minu­ten mit Faw­za­ne Sali­fou, Moritz Rosen, Mar­cus Zibell und Ben­dix Gerling.

Moritz Rosen lief 60 Meter Hür­den in 8,90 Sek. und kam auf Rang 4.

Mar­cus Zibell sprang 5,69 Meter weit und erreich­te den 3. Platz in der Alters­klas­se M15.

 

 

Unse­re Frau­en und die weib­li­che Jugend erziel­ten glän­zen­de Ergebnisse:

2017, NLV H IB7F0795 Laura Glässner

Foto: Abromeit

Nach­dem die 21- jäh­ri­ge Lau­ra Glä­ser über 60 Meter bereits mit ihrem 2. Platz in 7,59 Sek. über­rasch­te, gewann Lau­ra sen­sa­tio­nell auch die 200 Meter in der aus­ge­zeich­ne­ten per­sön­li­chen Best­zeit von 24,11 Sek. vor der Olym­pia­teil­neh­me­rin und Trai­nings­kol­le­gin Ruth Sophia Spel­mey­er. Die Pres­se schrieb vom Wim­pern­schlag­fi­na­le. Die Foto­­­fi­­nish-Aus­­­wer­­tung ergab einen Vor­sprung zu Guns­ten von Lau­ra Gläs­ner von 2/100 Sekunden.

Die Frau­en des VfL Ein­tracht Han­no­ver lau­fen die 4 x 200 Meter Staf­fel in der Start­ge­mein­schaft Team Nie­der­sach­sen zusam­men mit der amtie­ren­den deut­schen 400 Meter-Meis­­te­rin und Olym­pia­teil­neh­me­rin Ruth Sophia Spel­mey­er vom VfL Olden­burg und Ann Kat­rin Kopf vom TSV Otterndorf.

Die Mann­schaft lief über­le­gen mit gro­ßem Vor­sprung sou­ve­rän in der Zeit von 1:39,98 Minu­ten vor dem Titel­ver­tei­di­ger Bre­mer LT ins Ziel.

Unse­re Mann­schaft lief wie folgt:

Ruth Sophia Spel­mey­er, Lau­ra Gläs­ner, Ann Kat­rin Kopf und Sven­ja Rieck.

Mit der Zeit qua­li­fi­ziert sich das Team deut­lich für die Deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten in Leip­zig; die Norm für die DM ist 1:41,50 Min.

 

In der offi­zi­el­len Hal­­len-Ran­g­­lis­­te des DLV lie­gen die Teams der Frau­en und Män­ner bei­de zum Zeit­punkt der Bericht­erstel­lung auf Rang vier.

 

Unser Neu­zu­gang Marei­ke Nis­sen hat im Frau­en­wett­be­werb im Weit­sprung Platz 3 mit 5,51 Meter erreicht. Im Drei­sprung wur­de sie 4. mit 10,94 Meter. Marei­ke Kor­dys sprang 10,883 Meter und kam den 5 Platz.

Über 60 Meter Hür­den wur­de Sven­ja Rieck mit 8,61 Sek Lan­­des-Vize­­meis­­te­rin hin­ter ihrer Dau­er­ri­va­lin Anni­ka Roloff.

 

Viel Freu­de haben uns die Ergeb­nis­se der Weib­li­chen Jugend gemacht, die von Lan­des­trai­ner Björn Ster­zel gut ent­wi­ckelt werden.

2017, NLV Halle 200 m, L Bulmahn,Michelle J.

Foto: Jani­ak

In der Alters­klas­se U 20 wur­de Luna Bul­mahn über 60 m Vize­meis­te­rin in 7,77 Sek. und über 200 Meter Lan­des­meis­te­rin in der sehr guten Zeit von 24,67 Sek. Michel­le Jani­ak lief die 200 Meter eben­falls schnell in 24,91 Sek. Über 400 Meter wur­de sie in per­sön­li­cher Best­zeit Lan­des­vi­ze­meis­te­rin in 57,46 Sekun­den. Smil­la Brand und Luna Böder lie­fen die 60 Meter zeit­gleich in 8,03 Sek. und erreich­ten über 200 Meter 26,60 und 26,75. Sek.

Gro­ße Freu­de lös­te auch der Staf­fel­sieg der U 20 Mädels aus. Sie set­zen sich gegen star­ke Kon­kur­renz in der guten Zeit von 1:42,68 Minu­ten durch und blie­ben deut­lich unter der Qua­li­fi­ka­ti­ons­norm für die deut­sche Jugend­­hal­­len-Meis­­ter­­schaft in Sindelfingen.

Die Staf­fel lief mit Luna Böder, Michel­le Jani­ak, Miri­am Hop­pe und Smil­la Brand.

Marie Pröps­ting lief ein kura­gier­tes 800 Meter-Ren­­nen und wur­de mit per­sön­li­cher Best­zeit von 2:22,86 Minu­ten und Platz 3 belohnt. Flo­ren­ti­ne Gil­de sprang 1,52 m hoch und kam auf Rang 3. Hen­ri­et­te gewann 2 Vize­meis­ter­schaf­ten im Weit­sprung mit 5,72 m und dem 60 m Hür­den­lauf in 9,10 Sek.

 

2017,NLVHIB7F1137 Janina Grünke

Foto: Abromeit

Auch in der Alters­klas­se U 18 wur­den tol­le Ergeb­nis­se erzielt. Jani­­na-Marie Grün­ke wur­de über 60 Meter in der schnel­len Zeit von 7,81 Sek. Drit­te. Über 200 Meter wur­de sie in der für die Alters­klas­se außer­or­dent­lich schnel­len Zeit von 25,33 Sekun­den Lan­des­meis­te­rin. Vanes­sa Arndt lief die 60 Meter in 8,20 Sek und wur­de über 200 Meter Lan­des­vi­ze­meis­te­rin in 26,18 Sek.

2017,NLV H, 4x200 U20 mit B. Sterzel

Foto: Jani­ak

 

 

In der abschlie­ßen­den 4 x 200 Meter-Staf­­fel wur­den Livia Fischer, Vanes­sa Arndt, Feline March, und Jani­­na-Marie Grün­ke Vize­meis­ter in 1:48,47 Min. und ver­fehl­ten die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­sche Meis­ter­schaft der älte­ren Alters­klas­se U 20 nur knapp.

Es ist sehr gut, dass sich auch in der Grup­pe der weib­li­chen Jugend U 18 die Ent­wick­lung leis­tungs­fä­hi­ger Ath­le­tin­nen fortsetzt.

Sparkassen-Sportfonds –erfolgreiche Prämierung für Stabhochsprungprojekt-

Spar­­kas­­sen-Spor­t­­fonds –erfolg­rei­che Prä­mie­rung für Stabhochsprungprojekt-

sportfonds-2016-340-kopie

Quel­le: Spar­kas­se Hannover

 

Quelle: Sparkasse Hannover

Quel­le: Spar­kas­se Hannover

P.H. Anläss­lich der Pro­jekt­prä­mie­rung im Rah­men des Spar­­kas­­sen-Spor­t­­fonds der Spar­kas­se Han­no­ver wur­de das von Frank Förs­ter, Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lungs­­­lei­­ter des VfL Ein­tracht Han­no­ver,   ent­wi­ckelt Pro­jekt „Stab­hoch­sprung –leicht­ath­le­ti­sche Dis­zi­pli­nen ver­­eint-„ als för­de­rungs­wür­dig aus­ge­wählt und im Rah­men der Prä­mie­rung mit einem Geld­preis von Euro 1.500,00 aus­ge­zeich­net. Die Über­rei­chung des sym­bo­li­schen Schecks wur­de vom Geschäfts­füh­rer des Stadt­sport­bun­des Han­no­ver Roland Krum­lin vorgenommen.

Das Pro­jekt wur­de von Frank Förs­ter gekonnt prä­sen­tiert und fand bei den Anwe­sen­den aner­ken­nen­de Beach­tung. Mit dem Prä­mi­en­be­trag wer­den Stab­hoch­stä­be für eine Talent­för­der­grup­pe, die von Kjell Onnen geführt wird, ange­schafft. Kjell war lei­der durch Krank­heit bedingt ver­hin­dert und konn­te dadurch das Pro­jekt nicht selbst vor­stel­len. Der För­der­grup­pe gehö­ren rund 12 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten im Alter von 12 bis 16 Jah­ren an.

Das Trai­nings­an­ge­bot löst bei den jugend­li­chen Leicht­ath­le­ten gro­ße Begeis­te­rung aus.

Das prä­mier­te Pro­jekt wur­de auch meh­re­re Tage im Fahr­gast­fern­se­hen der ÜSTRA gezeigt, wor­über wir uns auch sehr gefreut haben.

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an die Spar­kas­se Han­no­ver für die Unter­stüt­zung im Rah­men des Spar­­kas­­sen-Spor­t­­fonds und die Mög­lich­keit für uns, die Leicht­ath­le­tik mit der attrak­ti­ven Dis­zi­plin Stab­hoch­sprung zu präsentieren.