Pressearchiv
Auftritt der TGW Jungend Mannschaft am 05.11.2016 in der Musikhochschule Hannover
Auftritt der TGW Jungend Mannschaft am 05.11.2016 in der Musikhochschule Hannover
Die Jugendmannschaft hatte am 05.11.2016 die Ehre bei der Absolventenfeier des Studienganges Medienmanagement auf der Bühne zu stehen. Diese Veranstaltung fand an der Musikhochschule Hannover statt. Unter dem Motto „Circus Halli Galli“ wurde eine Choreografie ausgearbeitet, mit der die Turnerinnen glänzen konnte.
Platz 1 KTG II beim Regionalliga Nord Wettkampf am 05.11.2016 in Berlin
Platz 1 KTG II beim Regionalliga Nord Wettkampf am 05.11.2016 in Berlin
Die Mannschaft der KTG II hat sich im Regionalliga Wettkampf in Berlin durchsetzen können. Überraschend konnte sich das Team vor den Konkurrentinnen mit sauber geturnten Übungen platzieren. Den Sieg stellten die VfL Eintracht Turnerinnen Caroline Nolte, Lena Koblitz und Lia Bernewitz mit ihrem Team sicher. Damit ist die Mannschaft für den Relegationswettkampf Ende November in Singen in der Nähe des Bodensees qualifiziert. Allein die Fahrt dorthin wird eine echte Herausforderung, was aber die Begeisterung und Vorfreude der Sportlerinnen und ihrer Trainerin Susanne Philipp nicht dämpfen kann.
Platz 1 der KTG I beim 2. Bundesligawettkampf am 29.10.2016 in Stuttgart
Platz 1 der KTG I beim 2. Bundesligawettkampf am 29.10.2016 in Stuttgart
Trotz des Ausfalls von Top-Turnerin Lina Philipp ist die Mannschaft der KTG Hannover I der Gerätturnerinnen dem Aufstieg in die erste Bundesliga einen großen Schritt näher gekommen. Die Gastturnerin DyonnailysSupriana aus Den Haag hat Lina mit einer Super-Leistung gut vertreten.
Der Wettkampf am 29.10. in Stuttgart war sehr spannend denn erst ganz am Ende stand Hannover auf dem 1. Platz. Es gab unerwartet starke Konkurrenz aus Dresden, aber auch andere Mannschaften hatten sich personell verstärkt.
Die KTG mit den VfL Eintracht Turnerinnen FinjaSäfken und Franziska Roedergewann die Geräte Barren und Balken und war das zweitbeste Team am Sprung. Finja turnte einen tollen Vierkampf und auch Franziska konnte zum starken Mannschaftsergebnis mit über 192 Punkten beitragen. Jetzt heißt es Daumen drücken für den entscheidenden Wettkampf in Heidenheim, wo der Aufstieg in die erste Liga perfekt gemacht werden könnte.
Wettkampfstarkes Sprintteam von Trainer Roland Strohschnitter
Saisonnachlese des Sprintteams von Roland Strohschnitter
P.H. Nach einer ordentlichen Meisterschaftssaison starteten noch einige Aktive des Sprintteams in der Nachsaison bei verschiedenen Meetings in Osterode, Kalefeld, Quedlinburg, Blankenburg und Wunstorf und hatten viel Spaß. Es wurden mehrere schöne Podestplätze und Siege erreicht. Leider wurden einige Leistungen durch starke Winde „verblasen“. Trotzdem war es wichtig, noch einmal im Herbst in einen Wettkampfmodus zu gehen.
Kai Szybiak ist einige male an die 22,50 Sekunden über 200 Meter herangelaufen. Ebenso gelangten trotz schlechter Bedingungen zwei Läufe über 400 Meter in „blanken“ 50,0 Sekunden.
Neuzugang Doreen Dehne schaffte u.a. mit 12,85 Sekunden Saisonbestzeit und wird unsere Staffeln für die nächste Saison verstärken. Auch Maren Ruckert blieb mit 12,95 Sekunden erstmals unter der 13-Sekunden-Marke. Andere Athletinnen und Athleten starteten nicht mehr und bereiten sich intensiv auf die kommende Saison vor.
Die Gruppe hofft bei bester Stimmungslage auf ein erfolgreiches und verletzungsfreies Wettkampfjahr 2017.
Auf dem Foto zu sehen:
Obere Reihe von links: Jasper Trampler, Malte Prietz, Volker Kinast, Daniel Chartard, Roland Srohschnitter, Tiago Rittner, Malte Ludwig, Daniel Napp, André Dominique Arndt, Kai Szybiak, Lennard Kolter.
Untere Reihe von links: Maren Ruckert, Doreen Dehne, Jana Heyna, Vanessa Reichenbach, Johanna Schierholt.
Es fehlen: Lisa Müller, Caroline Schlieper und Marei Trüün.
Einladung zum Weihnachtsessen
Einladung
Die Leichtathletikabteilung lädt zum Essen und gemütlichen Beisammensein ein.
Wir würden uns freuen, wenn wir am
Freitag, den 25. November 2016, 18:30 Uhr
im Clubheim des VfL Eintracht Hannover
möglichst viele Leichtathletinnen und Leichtathleten und Freunde der Leichtathletik begrüßen könnten.
Für mehrere Inforamtionen zum Essen und Anmeldung weihnachtsessen-2016–25112016 .
Stadtstaffel 2017
Stadtstaffel 2017
P.H Die Stadtstaffel findet im nächsten Jahr am 7. Mai 2017 statt.
Termin bitte vormerken und teilnehmen.
Reinhold Bötzel startete erfolgreich bei den Paralympics in Rio
Reinhold Bötzel startete erfolgreich bei den Paralympics in Rio
P.H. Reinhold Bötzel startete bei den Paralympics in Rio im Hochsprung erfolgreich. Er erreichte mit übersprungenen 1,80 Meter einen sehr guten neunten Platz. Reinhold war damit bester Europäer nachdem er im Juni bei der Para-Leichtathletik EM in Grosseto/Italien die Silbermedaille gewann und Vize-Europameister wurde.
Der 40-jährige erlebte die fünfte Teilnahme an einer Paralympics. Er wird seit vielen Jahren von Astrid Fredebold-Onnen trainiert, die auch Eike Onnen zur Olympiateilnahme nach Rio geführt hat. Reinhold nimmt im Trikot des VfL Eintracht Hannover an Leichtathletik Meetings und Meisterschaften der Nichtbehinderten teil.
Im Rahmen des Behindertensports wird Reinhold Bötzel durch den Sportberater Dieter Hübl/Esslingen begleitet, der uns dankenswerter Weise auch bei der Beschaffung des Top-Wettkampfbildes behilflich war.
Reinhold wollte nach dem Wettkampf in Rio ein Sportprojekt für benachteiligte Kinder in einer der 500 Favelas besuchen. Leider hat dieser Termin aus zeitlichen Gründen nicht geklappt. Er wollte mit dem geplanten Besuch ein Zeichen setzen und hofft nun, das Projekt später besuchen zu können.
Überraschungsbesuch von Jonas Hector
Am gestrigen Tag hatte der VfL Eintracht Hannover überraschenden Besuch vom Fußball Nationalspieler Jonas Hector. Zusammen mit seinem Fitnesstrainer drehte er mehrere Runden auf unserer schönen Rasenfläche. Unsere Platzwarte Salvatore und Dieter und unsere große Hilfe Helmut nutzten die Gelegenheit ein paar Worte mit Jonas Hector zu wechseln. Einstimmige Meinung: “Ein feiner Kerl, nett und sympathisch”.
Die Geschäftsstelle freut sich über so angenehme Abwechslung im Arbeitsalltag.
Lieber Jonas, du bist jeder Zeit wieder herzlich willkommen!
Sensation für VfL Eintracht Hannover Turnerinnen
Sensation für VfL Eintracht Hannover Turnerinnen
Bei der Deutschen Meisterschaft der Gruppenwahlwettkämpfe in Regensburg konnte die Frauenmannschaft des VfL Eintracht Hannover in der erwachsenen Meisterschaftsklasse TGM (Turn-Gruppen-Meisterschaft) zum zweiten Mal in Folge den Titel gewinnen. Damit ist die Siegesreihe perfekt — seit zwei Jahren ungeschlagene Landesmeister, Norddeutsche und Deutsche Meister. Mit 39,70 von möglichen 40,00 Punkten verbesserten sie die Saisonbestleistung in den vier Disziplinen Turnen, Tanzen, Gymnastik mit dem Reifen und Werfen. Es war ein sehr spannender Wettkampftag. Zuerst erturnten sich die Frauen mit ihrer aus Höchstschwierigkeiten bestehenden dreiminütigen synchronen und eleganten Bodenchoreografie 9,80 Punkte. Bis auf einen kleinen Patzer gelangen alle Überschläge, Flick-Flacks, Saltos und die Partnerakrobatik. Bei dem Werfen reichte die Leistung der Frauenmannschaft für die Höchstwertung von 10,00 Punkten. Weiter ging es mit dem Tanzen. Mit der perfekt ausgeführten Tanzchoreografie und viel Ausstrahlung überzeugten sie die Kampfrichter und erhielten ebenfalls die Höchstwertung von 10,00 Punkten. Zum Schluss kam die Disziplin Gymnastik mit dem Handgerät. Die Frauenmannschaft zeigte hier Nervenstärke und wurde mit 9,90 Punkten belohnt, denn ein Reifen ist während der Darbietung kaputt gegangen und die schwierige Situation musste schnell souverän gelöst werden.
Die neue zweite Frauenmannschaft des VfL Eintracht Hannover siegte ebenfalls und wurde mit 29,70 von 30,00 Punkten Finalsieger in der Wettkampfklasse TGW (Turn-Gruppen-Wettkampf) Erwachsene. Sie sind in drei Disziplinen gegen 34 Mannschaften an den Start gegangen. Der Wettkampf verlief super und sie erhielten die Höchstwertung 10,00 Punkte im Turnen und im Werfen. Für den gezeigten Tanz gab es 9,70 Punkte.
Die zwei Mädchenmannschaften des VfL Eintracht Hannover präsentierten auch sehr gute Leistungen in Regensburg. Die TGW Jugend Mannschaft verpasste nur knapp ein Treppchenplatz und wurde mit 29,10 von 30,00 Punkten vierter. Sie sind gegen 46 Mannschaften im Turnen, Tanzen und Werfen angetreten. Die TGW Nachwuchs Mannschaft belegte bei dem ersten nationalen Wettkampf einen hervorragenden 7. Platz von 32 Mannschaften. Die 35,25 Punkte sammelten sie in den vier Disziplinen Turnen, Tanzen, Gymnastik mit dem Reifen und Werfen.