Pressearchiv

Auftritt der TGW Jungend Mannschaft am 05.11.2016 in der Musikhochschule Hannover

Auf­tritt der TGW Jun­gend Mann­schaft am 05.11.2016 in der Musik­hoch­schu­le Hannover

Die Jugend­mann­schaft hat­te am 05.11.2016 die Ehre bei der Absol­ven­ten­fei­er des Stu­di­en­gan­ges Medi­en­ma­nage­ment auf der Büh­ne zu ste­hen. Die­se Ver­an­stal­tung fand an der Musik­hoch­schu­le Han­no­ver statt. Unter dem Mot­to „Cir­cus Hal­li Gal­li“ wur­de eine Cho­reo­gra­fie aus­ge­ar­bei­tet, mit der die Tur­ne­rin­nen glän­zen konnte.

auftritt-05-11-i

Platz 1 KTG II beim Regionalliga Nord Wettkampf am 05.11.2016 in Berlin

Platz 1 KTG II beim Regio­nal­li­ga Nord Wett­kampf am 05.11.2016 in Berlin

Die Mann­schaft der KTG II hat sich im Regio­nal­li­ga Wett­kampf in Ber­lin durch­set­zen kön­nen. Über­ra­schend konn­te sich das Team vor den Kon­kur­ren­tin­nen mit sau­ber geturn­ten Übun­gen plat­zie­ren. Den Sieg stell­ten die VfL Ein­tracht Tur­ne­rin­nen Caro­li­ne Nol­te, Lena Koblitz und Lia Ber­ne­witz mit ihrem Team sicher. Damit ist die Mann­schaft für den Rele­ga­ti­ons­wett­kampf Ende Novem­ber in Sin­gen in der Nähe des Boden­sees qua­li­fi­ziert. Allein die Fahrt dort­hin wird eine ech­te Her­aus­for­de­rung, was aber die Begeis­te­rung und Vor­freu­de der Sport­le­rin­nen und ihrer Trai­ne­rin Susan­ne Phil­ipp nicht  dämp­fen kann.

dsc09428kl

Platz 1 der KTG I beim 2. Bundesligawettkampf am 29.10.2016 in Stuttgart

Platz 1 der KTG I beim 2. Bun­des­li­ga­wett­kampf am 29.10.2016 in Stuttgart

Trotz des Aus­falls von Top-Tur­­ne­rin Lina Phil­ipp ist die Mann­schaft der KTG Han­no­ver I der Gerät­tur­ne­rin­nen dem Auf­stieg in die ers­te Bun­des­li­ga einen gro­ßen Schritt näher gekom­men. Die Gast­tur­ne­rin Dyon­nai­lys­Su­pria­na aus Den Haag hat Lina mit einer Super-Leis­­tung gut ver­tre­ten.
Der Wett­kampf am 29.10. in Stutt­gart war sehr span­nend denn erst ganz am Ende stand Han­no­ver auf dem 1. Platz. Es gab uner­war­tet star­ke Kon­kur­renz aus Dres­den, aber auch ande­re Mann­schaf­ten hat­ten sich per­so­nell ver­stärkt.
Die KTG mit den VfL Ein­tracht Tur­ne­rin­nen Fin­ja­Säf­ken und Fran­zis­ka Roe­dergewann die Gerä­te Bar­ren und Bal­ken und war das zweit­bes­te Team am Sprung. Fin­ja turn­te einen tol­len Vier­kampf und auch Fran­zis­ka konn­te zum star­ken Mann­schafts­er­geb­nis mit über 192 Punk­ten bei­tra­gen. Jetzt heißt es Dau­men drü­cken für den ent­schei­den­den Wett­kampf in Hei­den­heim, wo der Auf­stieg in die ers­te Liga per­fekt gemacht wer­den könnte.

dsc09306kl KTG I / 2 Bundesliga

Wettkampfstarkes Sprintteam von Trainer Roland Strohschnitter

Sai­son­nach­le­se des Sprint­teams von Roland Strohschnitter

Foto: Sven Häring  Obere Reihe von links: Jasper Trampler, Malte Prietz, Volker Kinast, Daniel Chartard, Roland Srohschnitter, Tiago Rittner, Malte Ludwig, Daniel Napp, André Dominique Arndt, Kai Szybiak, Lennard Kolter. Untere Reihe von links: Maren Ruckert, Doreen Dehne, Jana Heyna, Vanessa Reichenbach, Johanna Schierholt. Es fehlen: Lisa Müller, Caroline Schlieper und Marei Trüün.

Foto: Sven Häring

P.H. Nach einer ordent­li­chen Meis­ter­schafts­sai­son star­te­ten noch eini­ge Akti­ve des Sprint­teams in der Nach­sai­son bei ver­schie­de­nen Mee­tings in Oster­ode, Kal­e­feld, Qued­lin­burg, Blan­ken­burg und Wunstorf und hat­ten viel Spaß. Es wur­den meh­re­re schö­ne Podest­plät­ze und Sie­ge erreicht. Lei­der wur­den eini­ge Leis­tun­gen durch star­ke Win­de „ver­bla­sen“. Trotz­dem war es wich­tig, noch ein­mal im Herbst in einen Wett­kampf­mo­dus zu gehen.

Kai Szy­bi­ak ist eini­ge male an die 22,50 Sekun­den über 200 Meter her­an­ge­lau­fen. Eben­so gelang­ten trotz schlech­ter Bedin­gun­gen zwei Läu­fe über 400 Meter in „blan­ken“ 50,0 Sekunden.

Neu­zu­gang Doreen Deh­ne schaff­te u.a. mit 12,85 Sekun­den Sai­son­best­zeit und wird unse­re Staf­feln für die nächs­te Sai­son ver­stär­ken. Auch Maren Ruckert blieb mit 12,95 Sekun­den erst­mals unter der 13-Sekun­­den-Mar­ke. Ande­re Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten star­te­ten nicht mehr und berei­ten sich inten­siv auf die kom­men­de Sai­son vor.

Die Grup­pe hofft bei bes­ter Stim­mungs­la­ge auf ein erfolg­rei­ches und ver­let­zungs­frei­es Wett­kampf­jahr 2017.

Auf dem Foto zu sehen:

Obe­re Rei­he von links: Jas­per Tramp­ler, Mal­te Prietz, Vol­ker Kinast, Dani­el Char­tard, Roland Sroh­schnit­ter, Tia­go Ritt­ner, Mal­te Lud­wig, Dani­el Napp, André Domi­ni­que Arndt, Kai Szy­bi­ak, Len­nard Kolter.

Unte­re Rei­he von links:  Maren Ruckert, Doreen Deh­ne, Jana Heyna, Vanes­sa Rei­chen­bach, Johan­na Schierholt.

Es feh­len: Lisa Mül­ler, Caro­li­ne Schlie­per und Marei Trüün.

Einladung zum Weihnachtsessen

Einladung

Die Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung lädt zum Essen und gemüt­li­chen Bei­sam­men­sein ein. 

Wir wür­den uns freu­en, wenn wir am

Frei­tag, den 25. Novem­ber 2016, 18:30 Uhr 

im Club­heim des VfL Ein­tracht Hannover

mög­lichst vie­le Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten und Freun­de der Leicht­ath­le­tik begrü­ßen könnten.

Für meh­re­re Infor­am­tio­nen zum Essen und Anmel­dung  weihnachtsessen-2016–25112016 .

Stadtstaffel 2017

Stadt­staf­fel 2017

P.H Die Stadt­staf­fel fin­det im nächs­ten Jahr am 7. Mai 2017 statt.

Ter­min bit­te vor­mer­ken und teilnehmen.

Reinhold Bötzel startete erfolgreich bei den Paralympics in Rio

Rein­hold Böt­zel star­te­te erfolg­reich bei den Para­lym­pics in Rio

Foto:

Foto: dpa

P.H. Rein­hold Böt­zel star­te­te bei den Para­lym­pics in Rio im Hoch­sprung erfolg­reich. Er erreich­te mit über­sprun­ge­nen 1,80 Meter einen sehr guten neun­ten Platz. Rein­hold war damit bes­ter Euro­pä­er nach­dem er im Juni bei der Para-Leich­t­a­th­­le­­tik EM in Grosseto/Italien die Sil­ber­me­dail­le gewann und Vize-Euro­­pa­­meis­­ter wurde.

Der 40-jäh­ri­­ge erleb­te die fünf­te Teil­nah­me an einer Para­lym­pics. Er wird seit vie­len Jah­ren von Astrid Fre­­de­­bold-Onnen trai­niert, die auch Eike Onnen zur Olym­pia­teil­nah­me nach Rio geführt hat. Rein­hold nimmt im Tri­kot des VfL Ein­tracht Han­no­ver an Leicht­ath­le­tik Mee­tings und Meis­ter­schaf­ten der Nicht­be­hin­der­ten teil.

portrait-verw-f-dbs-u-presseIm Rah­men des Behin­der­ten­sports wird Rein­hold Böt­zel durch den Sport­be­ra­ter Die­ter Hübl/Esslingen beglei­tet, der uns dan­kens­wer­ter Wei­se auch bei der Beschaf­fung des Top-Wet­t­­kampf­­bil­­d­es behilf­lich war.

Rein­hold woll­te nach dem Wett­kampf in Rio ein Sport­pro­jekt für benach­tei­lig­te Kin­der in einer der 500 Fave­las besu­chen. Lei­der hat die­ser Ter­min aus zeit­li­chen Grün­den nicht geklappt. Er woll­te mit dem geplan­ten Besuch ein Zei­chen set­zen und hofft nun, das Pro­jekt spä­ter besu­chen zu können.

Überraschungsbesuch von Jonas Hector

Am gest­ri­gen Tag hat­te der VfL Ein­tracht Han­no­ver über­ra­schen­den Besuch vom Fuß­ball Natio­nal­spie­ler Jonas Hec­tor. Zusam­men mit sei­nem Fit­ness­trai­ner dreh­te er meh­re­re Run­den auf unse­rer schö­nen Rasen­flä­che. Unse­re Platz­war­te Sal­va­to­re und Die­ter und unse­re gro­ße Hil­fe Hel­mut nutz­ten die Gele­gen­heit ein paar Wor­te mit Jonas Hec­tor zu wech­seln. Ein­stim­mi­ge Mei­nung: “Ein fei­ner Kerl, nett und sympathisch”.

Die Geschäfts­stel­le freut sich über so ange­neh­me Abwechs­lung im Arbeitsalltag.

Lie­ber Jonas, du bist jeder Zeit wie­der herz­lich willkommen!

Jonas Hector, Salvatore, Dieter   Jonas Hector, Rolf   Jonas Hector, Dieter, Helmut  Jonas Hector, Janina

Sensation für VfL Eintracht Hannover Turnerinnen

Sen­sa­ti­on für VfL Ein­tracht Han­no­ver Turnerinnen 

Bei der Deut­schen Meis­ter­schaft der Grup­pen­wahl­wett­kämp­fe in Regens­burg konn­te die Frau­en­mann­schaft des VfL Ein­tracht Han­no­ver in der erwach­se­nen Meis­ter­schafts­klas­se TGM (Turn-Grup­­pen-Meis­­ter­­schaft) zum zwei­ten Mal in Fol­ge den Titel gewin­nen. Damit ist die Sie­ges­rei­he per­fekt — seit zwei Jah­ren unge­schla­ge­ne Lan­des­meis­ter, Nord­deut­sche und Deut­sche Meis­ter. Mit 39,70 von mög­li­chen 40,00 Punk­ten ver­bes­ser­ten sie die Sai­son­best­leis­tung in den vier Dis­zi­pli­nen Tur­nen, Tan­zen, Gym­nas­tik mit dem Rei­fen und Wer­fen. Es war ein sehr span­nen­der Wett­kampf­tag. Zuerst erturn­ten sich die Frau­en mit ihrer aus Höchst­schwie­rig­kei­ten bestehen­den drei­mi­nü­ti­gen syn­chro­nen und ele­gan­ten Boden­cho­reo­gra­fie 9,80 Punk­te. Bis auf einen klei­nen Pat­zer gelan­gen alle Über­schlä­ge, Flick-Flacks, Sal­tos und die Part­ner­akro­ba­tik. Bei dem Wer­fen reich­te die Leis­tung der Frau­en­mann­schaft für die Höchst­wer­tung von 10,00 Punk­ten. Wei­ter ging es mit dem Tan­zen. Mit der per­fekt aus­ge­führ­ten Tanz­cho­reo­gra­fie und viel Aus­strah­lung über­zeug­ten sie die Kampf­rich­ter und erhiel­ten eben­falls die Höchst­wer­tung von 10,00 Punk­ten. Zum Schluss kam die Dis­zi­plin Gym­nas­tik mit dem Hand­ge­rät. Die Frau­en­mann­schaft zeig­te hier Ner­ven­stär­ke und wur­de mit 9,90 Punk­ten belohnt, denn ein Rei­fen ist wäh­rend der Dar­bie­tung kaputt gegan­gen und die schwie­ri­ge Situa­ti­on muss­te schnell sou­ve­rän gelöst werden.

Die neue zwei­te Frau­en­mann­schaft des VfL Ein­tracht Han­no­ver sieg­te eben­falls und wur­de mit 29,70 von 30,00 Punk­ten Final­sie­ger in der Wett­kampf­klas­se TGW (Turn-Grup­­pen-Wet­t­­kampf) Erwach­se­ne. Sie sind in drei Dis­zi­pli­nen gegen 34 Mann­schaf­ten an den Start gegan­gen. Der Wett­kampf ver­lief super und sie erhiel­ten die Höchst­wer­tung 10,00 Punk­te im Tur­nen und im Wer­fen. Für den gezeig­ten Tanz gab es 9,70 Punkte.

Die zwei Mäd­chen­mann­schaf­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver prä­sen­tier­ten auch sehr gute Leis­tun­gen in Regens­burg. Die TGW Jugend Mann­schaft ver­pass­te nur knapp ein Trepp­chen­platz und wur­de mit 29,10 von 30,00 Punk­ten vier­ter. Sie sind gegen 46 Mann­schaf­ten im Tur­nen, Tan­zen und Wer­fen ange­tre­ten. Die TGW Nach­wuchs Mann­schaft beleg­te bei dem ers­ten natio­na­len Wett­kampf einen her­vor­ra­gen­den 7. Platz von 32 Mann­schaf­ten. Die 35,25 Punk­te sam­mel­ten sie in den vier Dis­zi­pli­nen Tur­nen, Tan­zen, Gym­nas­tik mit dem Rei­fen und Werfen.

tgm-erwachsene-turnen-1

tgm-erwachsene-turnen-2

 

 

 

 

 

tgm-erwachsene-siegerehrung-2tgm-erwachsene-siegerehrung-1