Pressearchiv
Deutsche Meisterschaften TGM/TGW am 02.10.2016 in Regensburg
Die Deutsche Meisterschaften TGM/TGW am 02.10.2016 in Regensburg war für die Turngruppen vom Vfl Eintracht Hannover sehr erfolgreich.
Platz 1 (v. 14 Mannschaften) TGM Erwachsene Deutscher Meister 2016
Höchstwertungen in Turnen, Tanzen, Gymnastik und Medi.
Platz 1 (v. 34 Mannschaften) TGW Erwachsene Deutscher Meister 2016
Höchstwertungen in Turnen und Medi.
Platz 4 (v. 46 Mannschaften) TGW Jugend
Höchstwertungen in Turnen
Platz 7 (v. 32 Mannschaften) TGW Nachwuchs
Spitzenleistungen in Braunschweig und Misburg für U 10 — U 14
Spitzenleistungen in Braunschweig und Misburg für U10-U14
Mit einer kleinen, aber schlagkräftigen Mannschaft trat der VfL Eintracht am 04. September beim 2. Löwencup in Braunschweig an. Eine hervorragende Möglichkeit, um die eigene Bestleitung gen Ende der Sommersaison nochmal zu verbessern.
Während Adrian Barker bereits beim Mehrkampftag in Hannover eine Woche zuvor seine 3‑Kampf-Punktzahl auf 1.090 katapultiert und sich somit als zweitbester 3‑Kämpfer seines Jahrgangs in Deutschland 2016 positioniert hatte, legte Elias Bieker in Braunschweig nach und kam ebenfalls auf über 1.000 Punkte. Vor allem die 4,10m im Weitsprung verhalfen ihm zu einer Leistung, die in Deutschland in diesem Jahr lediglich 5x getoppt wurde!
Über 800m machten es die beiden Jungs sogar noch besser: Hier hält Adrian mit sensationellen 2:38,3 min die deutsche Jahresbestleistung (U10), dicht gefolgt von Elias auf Platz 5 in ebenfalls fantastischen 2:44,4 min. Zwei Freunde im selben Verein, die zu den besten zehn Leichtathleten ihres Alters in Deutschland gehören, versprechen noch viele tolle Erfolge in den nächsten Jahren. Macht weiter so Jungs!
Auch Alexandra Lips zeigte in Braunschweig ihre unglaubliche Stärke im Mehrkampf und gewann souverän mit fast 150 Punkten Vorsprung, und dies bei 20 Teilnehmerinnen ihrer Altersgruppe U12. Bei den ein Jahr älteren Mädchen genügten Pia Moszczynski 1.551 Punkte zum Sieg, während sich Matti Grote mit 1.353 auf Platz 3 ebenfalls eine Medaille sicherte.
Bereits eine Woche später traten die gleichen Sportler erneut an, dieses mal in Misburg: Als 11jährige startete Alexandra Lips auf 800m bei den 18jährigen (!) und lief 2:37,1 min, — eine sensationelle Zeit, hatte sie doch gerade erst ihren 3‑Kampf mit 1.370 Punkten beendet, was sie in der deutschen Leichtathletik Bestenliste 2016 auf Rang 4 vorschnellen ließ.
Neue persönliche Bestleistungen erreichten auch hier wieder Pia Moszczynski mit 4,23m im Weit- sowie 1,36m im Hochsprung. Bei den Jungs M12 belegten Tom Ritter und Matti Grote souverän die Plätze 1 und 2.
Starke Leistungen gab es auch von den Lenfers-Brüdern: Während der 13jährige Quint über 800m in 2:53,5 min knapp die Medaillenränge verpasste, sicherte sich sein Bruder Len im 3‑Kampf U10 die Silbermedaille.
Starker Saisonabschluss der M/W11-Gruppe
Starker Saisonabschluss der M/W11-Gruppe
J.J Zum Ende des Sommers nutzten die Kids der 2005er Trainingsgruppe bei zwei Wettkämpfen die guten Bedingungen, um die eine oder andere Bestleistung aufzupolieren. Zu einer tollen Flugshow geriet dabei der Weitsprung beim Dreikampf im Erika-Fisch-Stadion. Hier verbesserten sich Milena Shonova und Frida Reichwaldt auf exzellente 4,60 m bzw. 4,47 m. Und auch Jeanne Alipoe (4,10 m), Hannah Koschate (4,00 m), Greta Trepca (3,93 m), Dzana Hazanovic (3,75 m), Erja Jacobsen (3,60 m) und Paula Hüsig (3,48 m) stellten neue Bestleistungen auf oder kratzten daran. In der Klasse M11 war es ähnlich: Nick Lampe und Carl-Jonas Rehab schraubten ihre Hausrekorde auf 4,20 m bzw. 4,00 m, Niklas Koluch knüpfte mit 3,95 m allmählich an seine früheren Leistungen an und Felix Bamberg steigerte sich auf 3,60 m.
Weit flogen auch die Bälle: Meret lag hier mit 38 m deutlich an der Spitze, Würfe über 30 m gelangen aber auch Milena (34,50 m), Jeanne (32,50 m), Greta (32 m), Nike Reiser (32 m) und Hannah (30 m). Bei den Jungs war Niklas mit 37,50 m bester Teilnehmer, Nick lag mit 35 m auf Rang drei.
Im 50-m-Sprint glänzte Frida mit persönlicher Bestzeit von 7,65 Sek. Ebenfalls unter acht Sekunden blieben Milena (7,74 Sek.), Jeanne (7,93 Sek.) und Nick (7,99 Sek.). Steigende Tendenzen zeigten auch Carl-Jonas (8,09 Sek.), Niklas (8,16 Sek.), Nike (8,18 Sek.) und Phil Halfmann (8,45 Sek.).
In der Endabrechnung des Dreikampfes gingen Milena und Nick als Sieger hervor. In einer qualitativ wie quantitativ stark besetzten Konkurrenz belegten Frida, Meret, Jeanne, Greta und Hannah die Plätze drei, vier, fünf, sieben und acht. Niklas, Carl-Jonas und Felix waren bei den Jungs als Zweiter, Fünfter und Achter erfolgreich.
Einen weiteren Sieg für die Trainingsgruppe gab es durch Adam Selem (M10), der sich im Weitsprung auf 3,67 m steigerte. Bestleistungen in allen drei Disziplinen (8,61 Sek./3,52 m/30 m) brachten Bosse Reichwaldt einen dritten Platz in der Klasse M09 ein, unmittelbar vor Marlon Gebeler, der sich mit dem Schlagball auf 31,50 m steigerte. Isabelle Dreysse rundete als Fünfte der Klasse W12 das erfreuliche Abschneiden der Trainingsgruppe ab. Dabei erzielte sie 11,26 m über 75 m, 32 m mit dem 200-g-Ball und 4,00 m im Weitsprung.
Eine Woche später trumpfte Milena erneut auf: Beim Vierkampf in Wunstorf übersprang sie erstklassige 1,40 m und scheiterte nur knapp an 1,44 m. Mit weiteren sehr guten Ergebnissen (4,51 m/7,90 Sek./37,50 m) ließ sie der Konkurrenz keine Chance und siegte überlegen mit 1814 Punkten. Nike als Viertplatzierte freute sich vor allem über ihren 4,20-m-Satz im Weitsprung. Hannah wurde hier Fünfte (u.a. 32,50 m), Greta Siebte (u.a. 35 m). Mit einem Dreikampf begnügte sich Jeanne, die diesen unter anderem aufgrund ihrer Bestleistung von 37 m mit dem Schlagball deutlich gewann. Als Sieger im Dreikampf ging auch Carl-Jonas hervor. Nach seinem tollen Weitsprung von Hannover überraschte er diesmal mit einem 33 m weiten Schlagballwurf. Marlon als Zweiter der M09 gefiel vor allem beim Weitsprung (3,70 m) und mit dem Ball (31 m).
Nachtrag
Nachtrag
Der Termin für die Norddeutsche Mixed Volleyball Meisterschaft steht vor der Tür (in drei Tagen) und wir sind dabei. Aber auf dem Weg dorthin war doch noch was: Die Landesmeisterschaft. Es heißt ‘Man sieht sich immer zwei Mal im Leben’ und diese Weisheit verbindet uns gleich dreifach mit Team Schaumburg.
Nachdem wir schon beim Landespokal zwischen ihnen und dem Turniersieg standen treffen wir bei der Landesmeisterschaft bereits in der Gruppenphase aufeinander.
Um für eine ausgeglichene Anzahl von Spielen in den verschiedenen Gruppen zu gewährleisten durften wir gleich zwei Mal gegen Schaumburg spielen.
Und nachdem wir den Einzug ins Finale nur knapp verfehlt haben ging es im kleinen Finale erneut gegen … Schaumburg.
Ergebnis: Ein guter dritter Platz der für die Qualifizierung zur Norddeutschen Meisterschaft reicht. Glückwunsch!
StabÜstra
Stabhochspringer präsentieren sich im Fahrgastfernsehen
F.F Am 15. Und 16. September 2016 präsentierte das Fahrgastfernsehen der „Üstra“ die Trainingsgruppe um Adrian Stender, Jannik Berlipp, Yannick Masur, Trainer Kjell Onnen, Bendix Gerling, Marcus Ziebell und Jasmin Büsel (v. l.). Dank der Unterstützung durch den Sparkassen-Sportfonds konnten speziell für die Jugendlichen endlich (weitere) Trainings- und Wettkampf gerechte Stäbe angeschafft werden.
Landesmeisterschaften U 16 und U 20 in Delmenhorst
Landesmeisterschaften U16 und U20 in Delmenhorst
J.G. Bei den Leichtathletik Landesmeisterschaften der U16 und U20 am 27. und 28. August in Delmenhorst waren viele Erfolge der VFL Eintracht Hannover Mannschaft zu sehen.
Am frühen Morgen ist die Mannschaft mit dem Zug nach Delmenhorst aufgebrochen. Im Verlauf des Tages sind viele Leistungen erbracht worden. Zum einen hat die 4x100m Staffel mit Livia Fischer (15), Janina-Marie Grünke (15),Kim Talina Kohlenberg (14) und Lilli Böder (15) einen wunderbaren dritten Platz belegt. Bei den 100m Läufen wurde Lilli Böder (15) mit einer Zeit von 13,18 sek. fünfte und Janina-Marie Grünke (15) mit einer Zeit von 12,68 sek. zweite und somit Vizelandesmeisterin. Eine weitere Disziplin an diesem Tag war der Weitsprung, wo Helena Ballüer (14) eine Weite von 4,45m erreichte. Eine weitere Teilnehmerin war Lilli Böder (15) mit 4,87m. Florentine Gilde (17) ist in der Disziplin Speerwurf dritte mit einer Weite von etwas mehr als 39m in der U20 geworden. Der Wettkampf war für alle Beteiligten sehr erfolgreich.
Landesmeisterschaft AK am 24./25.09.16 in Hannover
Nina Traulsen nominiert für den PUBLIKUMSPREIS 2016
Nominiert als PreisträgerIn: Anerkennungspreis “Leinestern”
Bitte stimmt für unsere Trainerin bis zum 31.10.2016 ab.
Sie hat die Chance für die Turnabteilung des Vfl Eintracht Hannover 10.000,00 € gewinnen um die Turnerinnen zu fördern.
Jeder kann mit seiner E‑Mailadresse abstimmen (die Daten werden nach der Abstimmung wieder gelöscht)
1. Daten eingeben
2. Bestätigungslink wird an E‑Mailadresse gesendet
3. Bestätigungslink in E‑Mail anklicken