Pressearchiv

Zwei „Nordtitel“ in Berlin

Zwei „Nord­ti­tel“ in Berlin

P.H. Bei den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Ber­lin wur­de Lau­ra Gläs­ner über 400 Meter-Hür­­den in der guten Zeit von 59,85 Sekun­den Nord­deut­sche Meis­te­rin. Über 200 Meter errang sie die Vize­meis­ter­schaft in PB von 24,48 Sekunden.

Sven­ja Rieck wur­de erneut Nord­deut­sche Meis­te­rin über 100 Meter-Hür­­den in 14,06 Sekun­den. Mit der Zeit war Sven­ja nicht zufrie­den, ihr steck­te der Sie­ben­kampf der Vor­wo­che noch in den Bei­nen, wo sie eben­falls den Nord­ti­tel gewann.

Jana Heyna lief über 100 Meter 12,53 Sekun­den und über 200 Meter 25,54 Sekun­den soli­de Zeiten.

Lenn Jel­te Müg­ge gewann über 400 Meter die Vize­meis­ter­schaft in sehr guten 48, 89 Sekunden.

Robert Wol­ters erreich­te im A‑Finale über 200 Meter einen guten 3. Rang in 22,02 Sekun­den (Vor­lauf in sehr guten 21,80 Sekun­den). Domi­ni­que André Arndt lief gute Zei­ten über 100 Meter in 11,10 Sekun­den und über 200 Meter 22,54 Sekunden.

Svenja Rieck wird Norddeutsche Meisterin im 7‑Kampf

Sven­ja Rieck wird Nord­deut­sche Meis­te­rin im 7‑Kampf

Sven­ja Rieck wird in Lübeck Nord­deut­sche Meis­te­rin im 7‑Kampf. Mit einer Punkt­zahl von 4.961 gewann Sven­ja mit gro­ßem Vor­sprung und über­traf die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­sche Mehr­kampf­meis­ter­schaft um 461 Punkte.

Hier die Ergeb­nis­se im Einzelnen:

100 m H   Hoch      Kugel     200 m     Weit       Speer        800 m

13,95 s     1,64 m  11,26 m  25,92 s  5,56 m    29,99 m  2:39,05 Min.

985           783        612          804        717          476          584                      4.961 Punkte

Als Hür­den­spe­zia­lis­tin erreicht Sven­ja im Hür­den­lauf Höchst­punkt­zahl, eben­so über 200 Meter und in den Sprün­gen erzielt sie tol­le Wer­te, auch das Kugel­stoß­ergeb­nis ist für eine Sprin­te­rin beachtlich.

Unse­re erfolg­rei­che Hür­den­spe­zia­lis­tin zeigt mit dem Mehr­kampf­ergeb­nis ihre Viel­sei­tig­keit. Ganz über­ra­schend ist der erfolg­rei­che Mehr­kampf­ein­satz nicht, denn Sven­ja hat als jun­ge Ath­le­tin eine Mehr­kampf­aus­bil­dung bekommen.

Das Jahr 2016 ist für Sven­ja das erfolg­reichs­te Jahr ihrer Karie­re: Lan­­des- und Nord­deut­sche Meis­te­rin in der Hal­le, Lan­des­meis­te­rin Frei­luft. Deut­sche ADH-Meis­­te­rin (Deut­sche Stu­den­ten­meis­te­rin) und als beson­de­rer Höhe­punkt:  End­lauf­teil­nah­me bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Kas­sel und  Platz sechs. P.H.

U 16 und U 18 besuchen die 116. Leichtathletik D M in Kassel

U16 und U18 besu­chen die 116. Leicht­ath­le­tik DM in Kassel

SvenjaRieck100mH

Sven­ja Rieck — Fotos: F.F.

F.F. Nach vie­len Wett­kampf­wo­chen­en­den, an denen die jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten der U16 und U18 Trai­nings­grup­pen des VfL Ein­tracht sel­ber aktiv waren, ging es am 18. Juni 2016 zum Anfeu­ern der han­no­ver­schen Teilnehmer/innen zu den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten nach Kas­sel. Unse­re 19-köp­­fi­­ge Aus­flugs­grup­pe sah bei wech­sel­haf­tem Wet­ter vie­le span­nen­de Wett­kämp­fe, beob­ach­te­te 4x100und ana­ly­sier­te die unter­schied­li­chen Dis­zi­pli­nen und freu­te sich über die vie­len guten Plat­zie­run­gen auch der VfL Ein­tracht Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Die sechs jün­ge­ren Ath­le­tin­nen aus der Trai­nings­grup­pe U14 sam­mel­ten zudem flei­ßig Auto­gram­me von ihren Stars. Mit hoher Moti­va­ti­on geht es nun in den nächs­ten Wochen auch wie­der für man­che der U16 und U18 zu leis­tungs­star­ken Wett­kämp­fen, wie den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Ber­lin und Ros­tock sowie für die Staf­fel der weib­li­chen U16 selbst zu ihren ers­ten deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Bre­men. Wir wün­schen allen viel Spaß und Erfolg!

Deutsche Mehrkampfmeisterschaft in Hamburg

Deut­sche Mehr­kampf­meis­ter­schaft in Hamburg

Lina Phil­ipp errich­te bei die­sem Qua­li­fi­ka­ti­ons­wett­kampf / Mehr­kampf­meis­ter­schaft u.a. wegen „Stür­ze“ am Bal­ken Platz 14.

Mit ihrer star­ken Barren­übung qua­li­fi­zier­te Lina sich für das Gerä­te­fi­na­le und belegt dort Platz 5.

Alle Tur­ner kämpf­ten um einen Platz im Turn-Team Deutsch­land, das am 12. August in Rio de Janei­ro um die Medail­len turnt. Lina  bekam die Chan­ce, sich bei der 2. Olym­­pia-Qua­­li­­fi­­ka­­ti­on am 09.Juli in Frank­furt für das Team zu emp­feh­len. Lei­der konn­te sie aber Ver­let­zungs­be­dingt nicht starten,

TGM/TGW/SGW Landesmeisterschaft beim Erlebnis Turnfest in Göttingen

TGM/TGW/SGW Lan­des­meis­ter­schaft am 25.06.16 beim Erleb­nis Turn­fest in Göttingen

Bericht folgt

Grup­pen­bild der 5 Mann­schaf­ten (TGM E, TGW E, TGW J, TGW N, SGW) des Vfl Ein­tracht Hannover

P1280435

TGM Erwachsene

Platz 1 und somit Lan­des­meis­ter

P1280302 P1280336

TGW Jugend

Platz 3 von 16 Mann­schaf­ten + die bes­­te-und Höchst­wer­tung in der Turnübung

P1280228 P1280348

TGW Nachwuchs

Platz 2 von 4 Mannschaften

P1280251 P1280162

SGW 2 Mädchen

Platz 5 von 10 Mann­schaf­ten, aber die Mann­schaft erreich­te die höchs­te Punkt­zahl bei der Turnübung.

P1280244 IMG-20160625-WA0012

TGW Erwachsene

Platz 2

(ohne Foto)

Großartige Erfolge unseres Sprintteams bei der Deutschen Meisterschaft in Kassel

Groß­ar­ti­ge Erfol­ge unse­res Sprint­teams bei der Deut­schen Meis­ter­schaft in Kassel

Die deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Män­ner und Frau­en fan­den am 18. und 19.Juni 2016 in Kas­sel statt. Unse­re Sprin­ter und Sprin­te­rin­nen erreich­ten sen­sa­tio­nel­le Erfolge.

v. l.  Marcin Jablonski, Lenn Jelte Mügge, Jannik Rehbein, Alexander Juretzko

4 x 400 Meter Staf­fel gewinnt Deut­sche Vize­meis­ter­schaft
v. l. Mar­cin Jablon­ski, Lenn Jel­te Müg­ge, Jan­nik Reh­bein, Alex­an­der Juretzko

Die 4 x 400 Meter-Staf­­fel der Män­ner erkämpf­ten sich mit einer star­ken Ener­gie­leis­tung die deut­sche Vize­meis­ter­schaft. In der Beset­zung Jan­nik Reh­bein, Lenn Jel­te Müg­ge, Mar­cin Jablon­ski und Schluss­läu­fer Alex­an­der Juretz­ko erreich­ten sie in der Zeit von 3:10, 92 Minu­ten den zwei­ten Platz nur um 8/100 Sekun­den hin­ter der LG Stadt­wer­ke Mün­chen. Bis kurz vorm Ziel­ein­lauf sah es nach einer ech­ten Sen­sa­ti­on aus, denn Alex­an­der Juretz­ko hat­te auf der Gegen­gra­den unser Team in Füh­rung gebracht, was bis ins Ziel lei­der nicht ganz gereicht hat. Unse­re Läu­fer sind einen sen­sa­tio­nel­len Schnitt von 47,5 Sekun­den gelau­fen, was wir bis­her nicht für mög­lich gehal­ten haben. Herz­li­chen Glück­wunsch an unse­re Vier­tel­mei­ler und den Chef­trai­ner Edgar Eisen­kolb zu die­sem groß­ar­ti­gen Erfolg.

Auch die von Roland Stroh­schnit­ter betreu­te 4 x 100 Meter-Staf­­fel erreich­te in der sehr guten Zeit von 41,76 Sekun­den und dem 10. Platz von 20 ange­tre­te­nen Mann­schaf­ten ein tol­les Ergeb­nis. So lief die Mann­schaft: Jonas Möl­ler, Domi­ni­que And­re Arndt, Len­nard Kol­ter, Jan­nik Reh­bein.  Die Sprin­ter erreich­ten einen Schnitt von schnel­ler als 10,5 Sekun­den pro Läu­fer.
Unse­re Ein­zel­star­ter erreich­ten gute Ergeb­nis­se, konn­ten sich aber nicht für die End­läu­fe qua­li­fi­zie­ren.
400 Meter: Alex­an­der Juretz­ko 47,52 Sek., Jan­nik Reh­bein 48,40 Sek.
400 Meter Hür­den: Mar­cin Jablon­ski 52,65 Sek., Robert Wol­ters 53,83 Sek.

Unse­re 4 x 400 Meter-Staf­­fel der Frau­en lief im Rah­men der Start­ge­mein­schaft Staf­fel­team Nie­der­sach­sen ein schnel­les Ren­nen in 3:43,06 Minu­ten. Die Mann­schaft lief mit Lau­ra Gläs­ner, Ann-Kat­rin Kopf, Michel­le Jani­ak und der deut­schen Meis­te­rin Ruth Sophia Spel­mey­er aus Olden­burg ein schnel­les Ren­nen, ver­fehl­te aber ohne Anna Rau­kuc, die auf­grund einer Ver­let­zung nicht zur Ver­fü­gung stand, einen Medail­len­rang nur knapp. Ruth Sophia Spel­mey­er lief als Schluss­läu­fe­rin ver­mut­lich das schnells­te Ren­nen ihrer Kar­rie­re, über­spur­te­te auf der Ziel­gra­den vier Mann­schaf­ten und erkämpf­te einen tol­len vier­ten Rang.
Sven­ja Rieck erreich­te im End­lauf über 100 Meter Hür­den einen tol­len 6. Platz in guten 13,79 Sekun­den.
Lau­ra Gläs­ner erreich­te im Vor­lauf über 400 Meter Hür­den in 60,56 Sekun­den und konn­te mit die­ser Zeit den End­lauf nicht errei­chen. Bei einer zuvor beim VfL Ein­tracht Mee­ting erziel­ten Zeit von 57,86 Sekun­den ent­sprach das Ergeb­nis nicht Lau­ras Erwar­tung.
Noch grö­ßer war die Ent­täu­schung bei Anna Rau­kuc, die als Deut­sche Vize­meis­te­rin des Vor­jah­res, wegen einer Ver­let­zung nicht antre­ten Konnte.

Zusam­men­ge­fasst kann nach den Ergeb­nis­sen der deut­schen Meis­ter­schaft fest­ge­stellt wer­den:
Das Sprint­pro­jekt beim VfL Ein­tracht Han­no­ver hat sich in Zusam­men­ar­beit mit den Lan­des­trai­nern im Olym­pia­stütz­punkt als Erfolgs­mo­dell bewährt. P.H.

L M Mehrkampf

Lan­des­meis­ter­schaf­ten im Mehrkampf

U18 gewinnt Mannschafttitel

Auch in die­sem Jahr fan­den die Lan­des­meis­ter­schaf­ten Niedersachsen/Bremen im 7‑Kampf (w) bzw. 10-Kampf (m) im tol­len Sta­di­on am Marsch­weg in Olden­burg statt. Pro­fes­sio­nell orga­ni­siert, spiel­te sogar das Wet­ter mit.

Adrian StenderAm 11. und 12. Juni gin­gen auch 5 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten  für den VfL Ein­tracht an den Start. Betreut durch Eli­ne Bie­der­mann, Lina Mieth­ke und Max Tro­si­en beleg­te bei den mU18 Adri­an Sten­der einen guten fünf­ten Platz mit 5.271 Punk­ten. Jan­nik Ber­lipp erreich­te mit 3.670 Punk­ten nur Platz 11 und blieb damit deut­lich hin­ter sei­nen Möglichkeiten. FlorentineGilde100m

Bes­ser mach­ten es die wU18. Jule Rüter beleg­te Platz 3 mit 4.194 Punk­ten, gefolgt von Flo­ren­ti­ne Gil­de auf Platz 6 mit 4.026 Punk­ten. Kai­da Has­a­no­vic wur­de 13. mit 3.133 Punk­ten. Zusam­men konn­te das Trio so den Mann­schaft­lan­des­ti­tel nach Han­no­ver holen. Herz­li­chen Glückwusch!

Zeven 2016

Nord­deut­sche Meis­te­rin und neu­er Landesrekord

DSC_5962Anläss­lich des 35. Pfingst­sport­fes­tes des LAV Zeven fan­den auch die Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Hin­der­nis­lauf statt. In der Alters­klas­se W60 wur­de Ros­wi­ta Schlach­te Nord­deut­sche Meis­te­rin mit neu­en Lan­des­re­kord. Sie unter­bot dabei ihre eige­ne Best­leis­tung aus dem Vor­jahr um sat­te 30,69 Sek. und erreich­te das Ziel in 9:32,00 Min. So moti­viert ging sie am 10. Juni in Ried (A) an den Start und kam nach 9:13,17 Min. ins Ziel. Damit ver­pass­te sie den Euro­pa­re­kord um gera­de mal 5 Sek. Nur fünf Frau­en (W60) waren bis­her schneller.