Pressearchiv
Turnfest Göttingen / Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW
Vom 23.Juni. bis 27.Juni.2016 geht es für 5 verschiedene Turngruppen (ca. 45 Turnerinnen) des Vfl Eintracht Hannover nach Göttingen zum Erlebnis Turnfest, wo sie am 25.Juni.2016 an den Landesmeisterschaften teilnehmen.
An den Start gehen die Mannschaften TGM Erwachsene, TGW Erwachsene, TGW Jugend, TGW Nachwuchs und SGW 2.
SGW / TGW / TGM
Aus 8 verschiedenen Disziplinen (Turnen, Tanzen, Gymnastik mit Handgeräten, Staffellauf, Medizinball-Weitwurf, Orientierungslauf, Schwimmen und Singen) kann sich jede Gruppe (6 – 16 Teilnehmer pro Gruppe) ihren individuellen Wettkampf zusammenstellen.
Es gibt 9 verschiedene Wettkampfklassen, die sich hauptsächlich im Alter der Teilnehmer/innen (6 – 99 Jahre) und den Anforderungen unterscheiden.
12.06.2016 Rundenwettkampf in Großburgwedel (P7 / P6 / LK2)
Am 12.06.2016 gingen 3 Mannschaften in den ersten Mannschafts-Rundenwettkampf an den Start.
In der Landesliga 1 / LK 2 starteten Antonia Vogt, Celine Sörenhagen, Senta Dickfeld, Antonia Will, Nina Traulsen, Elea Mertens und belegten Platz 5.
In der Bezirksklasse 2 / P 6 starteten Elies Mertens, Jonna von Berckefeldt, Cia Funk und belegten Platz 7
In der Bezirksklasse 1 / P 7 starteten Zoe Klingebiel, Leona Lampe, Mariam Maidodou, Nina Bam, Anna Schunack und belegten Platz 5
11.06.2016 Rundenwettkampf in Großburgwedel (P5 / LK3)
Am 11.06.2016 gingen 2 Mannschaften in den ersten Mannschafts-Rundenwettkampf an den Start.
In der Bezirksklasse 3 / P 5 starteten Jorid Postel, Katharina Rescher, Latifa Sanyang, Evelin Senn, Alexandra Kostrikov und belegten Platz 10.
In der Landesliga 2 / LK 3 starteten Shalia Repetzky, Annie Junge, Lisa Urbanski, Kristina Manstein, Ann Kathrin Moxter und belegten Platz 10.
Lina Philipp startet am 25.06/26.06.2016 bei der DeutschenMeisterschaften & 1. Olympia-Qualifikation in Hamburg
Medienprojekt Special Olympics Hannover 2016
Kinder und Jugendliche vom VfL Eintracht Hannover sammeln Impressionen von den Special Olympics Hannover 2016. Angeleitet werden sie dabei vom Verein Politik zum Anfassen.
13 junge Sportlerinnen und Sportler des VfL Eintracht Hannover liefern Bilder und Interviews für die tägliche Zusammenfassung der Special Olympics Hannover 2016. Der aktuellste Zusammenschnitt wird jeweils auf der Startseite der Special Olympics gezeigt. Hier können Sie sehen, was für schöne Filme bei diesem interessanten Projekt entstanden sind.
Die DTB-Riege, mit Lina Philipp im Teamfinale
Die deutschen Turnerinnen sind bei den Europameisterschaften in Bern (SUI) ins Teamfinale eingezogen.
Nun wird gehofft, dass die Turnerinnen, dieses Resultat nun in der Entscheidung am Samstag bestätigen können.
Foto: Vfl Eintracht Hannover — und DTB-Turnerin Lina Philip mit Trainerin Annette Lefebre
Schnelle Sprints beim Eintracht-Meeting
Schnelle Sprints beim Eintracht-Meeting
Vordere Platzierungen in der DLV-Jahresbestenliste für Laura Gläsner, Alexander Juretzko und die 4x100m-Staffel der Männer
CS. Beim Nationalen Leichtathletik-Meeting des VfL Eintracht Hannover am 28. Mai 2016 im Erika-Fisch-Stadion ragten die Leistungen von Laura Gläsner (400mH in 57,86s) und Alexander Juretzko (400m in 46,65s) heraus. Die Trainingsgruppe des Leitenden Landestrainers Edgar Eisenkolb prägte mit ihren Auftritten den Wettkampfnachmittag. Bei guten äußeren Bedingungen gelangen aber auch vielen anderen Eintracht-Athleten ansprechende Zeiten und Weiten. Die gut organisierte Veranstaltung litt in den Sprung- und Wurfdisziplinen leider unter einem schwachen Meldeergebnis.
Zu Beginn der Veranstaltung beeindruckte die von Roland Strohschnitter betreute 4x100m-Staffel der Männer mit Jonas Möller, Dominique Arndt, Lennard Kolter und Jannik Rehbein. Sie unterboten in 41,44s die Qualifikationszeit für die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften deutlich und liefen auf Rang 4 der aktuellen DLV-Bestenliste. In den anschließenden 100m-Läufen war Alexander Juretzko der schnellste Eintrachtler, konnte aber in 10,79s nicht ganz an seine kürzlich erzielte Saisonbestzeit anknüpfen und musste sich Michael Hamann vom Track & Field Club Hamburg (10,73s) geschlagen geben. Dominique Arndt und Lennard Kolter belegten im starken Feld in 11,17s und 11,34s die Plätze 7 und 8. Bei den Frauen kamen Laura Gläsner (12,26s) und Jana Heyna (12,46, persönliche Bestzeit) auf die Plätze 3 und 4; hier war Ruth Sophia Spelmeyer (VfL Oldenburg) einen Tag nach ihrem 400m-Lauf von Dessau (52,33s) in 12,09s die Schnellste.
Im 200m-Lauf der Männer wurden Dominique Arndt (22,41s) und Lennard Kolter (22,48s) Dritter und Vierter. Hier ging der Sieg an Ex-Eintrachtler Alexander Gladitz (Hannover 96, 20,94s), der eine Woche vor seinem wichtigen 400m-Lauf bei der DLV-Gala in Regensburg seine gute Form bestätigte.
Höhepunkt der Veranstaltung waren die Läufe auf der Stadionrunde. Laura Gläsner lief über 400m Hürden in 57,86s eine neue persönliche Bestzeit. Damit schob sie sich in ihrer ersten Saison in der Frauenklasse gleich auf Rang 2 der aktuellen DLV-Rangliste. Anschließend zeigten Alexander Juretzko (46,66s) und Jannik Rehbein (47,86s) ein starkes Rennen über 400m, das für Juretzko aktuell Rang 4 in Deutschland und für Rehbein die erste 47er-Zeit seit zwei Jahren bedeutete.
In den leider spärlich besetzten technischen Wettbewerben siegten Mats Zander im Hochsprung der Männer mit 1,91m und Sarah Bieler im Diskuswurf der Frauen mit 41,84m. Bielers Trainingspartner Julian Bilski (mJ U20, 37,98m) und Casimir Matterne (mJ U18, 41,92m) gewannen ebenfalls ihre Diskuswurfwettbewerbe.
Bei der weiblichen Jugend U20 gelang Smilla Brand ein Doppelsieg über 100m (12,73s, persönliche Bestzeit) und 200m (26,22s). Weitere Siege in dieser Altersklasse gelangen Carlotta Wolters über 400m (63,77s, persönliche Bestzeit), Svea Knoop im Hochsprung (1,73m) und Alexa Schnäbele im Speerwurf (37,51m). Im 800m-Lauf der wJ U20 gefiel Tina Meyerhof als Dritte mit einer deutlichen Verbesserung auf 2:23,09s.
Die vollständige Ergebnisliste findet sich unter https://ladv.de/ergebnisse/28221/Nationales-Leichtathletik-Meeting-Ergebnisliste-Hannover-2016.htm
Special Olympics Hannover 2016
Vom 6. — 10. Juni 2016 finden die Special Olympics Hannover 2016, die Nationalen Spiele für Menschen mit geistiger Behinderung, statt. Rund 4.800 Athletinnen und Athleten gehen in 18 Sportarten und dem Wettbewerbsfreien Angebot an den Start. Für eine Woche werden die Sportstätten der Landeshauptstadt Niedersachsens Schauplatz für mitreißende Wettbewerbe und emotionale Momente.
Paul Raub und Luke Bodmann aus der Leichtatletikabteilung des VFL Eintracht Hannover starten in der Sportart Leichtathletik für ihre Schule. Die Leichtathletik-Wettkämpfe finden im Erika Fisch Stadion statt.
102. Hannoversche Stadtstaffel 29.05.2016
35. Pfingstsportfest der L A V Zeven
35. Pfingstsportfest der LAV Zeven
4x Gold, 4x Silber, 5x Bronze
Nach der Bahneröffnung in Garbsen vor zwei Wochen, lud der LAV Zeven am 14. Und 15. Mai 2016 zum 35. Pfingstsportfest. Bei regnerischen, stürmischen Wetter und wenig frühlingshaften Temperaturen von nur 10 Grad, präsentierte sich der VfL Eintracht gegen starke Konkurrenz aus ganz Deutschland in sehr guter Form.
Insbesondere die Sprinter bei den Männern konnten wie schon in Garbsen überzeugen. Im 100 m A‑Finale wurde Jannik Rehbein Zweiter in 10,79 Sek. Es folgten auf Platz 4 Marcin Jablonski (11,05 Sek.) und Robert Wolters auf Platz 5 (11,12 Sek.). Im B‑Finale landet Dominique A. Arndt auf Platz 3 (11,23 Sek.). Im C‑Finale wurde mit 11,42 Sek. Lennard Kolter Fünfter. Zu den 400m traten Malte Prietz (Platz 7, 50,69 Sek.), Benjamin Küch (10., 51,11 Sek.), Volker Kinast (14., 52,06 Sek.) und Daniel Napp 19., 52,44 Sek.) an. Beim 3000 m Hindernislauf kam Fabian Kuklinski auf Platz 4 in 9:54,19 Min. Mit einer übersprungenen Höhe von 1,84 m belegte Florian Stöckmann Platz 5 beim Hochsprung, gefolgt von Reinhold Bötzel auf dem 6. Platz (1,79 m).
Die mU18 war mit drei Athleten vertreten. Über die 100 m starteten Adrian Stender (Platz 10, 12,42 Sek.) und Jannik Berlipp (Platz 14, 13,31 Sek.). Beide waren noch beim Weitsprung vertreten. Adrian belegte Platz 5 mit übersprungenen 5,38 m, Jannik wurde 10. (4,54 m). Im 200 m A‑Finale lief Jan Luca Czichy auf Platz 3 in guten 23,37 Sek.
Bei den Frauen gingen Jana Heyna und Vanessa Reichenbach an den Sprint-Start. Im B‑Finale wurde Jana mit 12,63 Sek. Sechste und Vanessa im C‑Finale mit 12,94 Sek. Zweite. Über 1.500 m belegte Luise Kuska Platz 11 in 5:18,99 Min. Svenja Rieck verzichtete auf die Teilnahme im 100 m B‑Finale und wurde dafür im A‑Finale der 100m Hürden mit Platz 1 belohnt (13,88 Sek.). Abschließend belegte Mareike Kordys noch Platz 8 im Weitsprung (4,80 m).
Für die wU20 kamen im B‑Finale Miriam Hoppe als Zweite (12,65 Sek.) sowie im C‑Finale Luna Böder als Dritte (12,82 Sek.) gefolgt von Johanna Schierholt als Vierte (13,02 Sek.) ins Ziel. Mailin Schäfer lief bei den 400 m in 59,95 Sek. auf Platz 6. Marie Pröpsting schaffte es über 800 m in einer Zeit von 2:24,15 Min. auf Platz 4. Abgerundet werden die Leistungen der wU20 durch Michelle Janiak. Über 400 m Hürden lief sie 63,32 Sek. Und wurde Dritte.
Luna Bulmahn siegte im 100 m A‑Finale in 12,48 Sek. bei der wU18. Im Weitsprung sicherte sich Vanessa Ahrndt Platz 5 (4,62 m), gefolgt von Kim Talina Kohlenberg auf Platz 6 (4,55 m). Vanessa trat anschließen noch im Kugelstoßen an und belegte hier mit gestoßenen 8,82 m Platz 8. Besser machten es nur Florentine Gilde (10,73 m) auf Platz 2 und Cosima Schnäbele (9,54 m) auf Platz 5. Florentine warf den Speer dann noch auf sehr gute 40,08 m und gewann den Wettbewerb vor Chiara Rust auf Platz 3 (37,09 m).
Diese Leistungen werfen einen guten Schatten auf die bevorstehenden Bezirksmeisterschaften!