Pressearchiv
Nationales Leichtathletik-Meeting des VfL Eintracht Hannover
Nationales Leichtathletik-Meeting des VfL Eintracht Hannover
am 28. Mai 2016 im Erika-Fisch-Stadion im Sportpark Hannover
Der VfL Eintracht Hannover richtet am Sonnabend, dem 28. Mai 2016 das Nationale Leichtathletik-Meeting im Erika-Fisch-Stadion im Sportpark Hannover aus. Diese Veranstaltung folgt dem Sparkassen-Meeting der LG Hannover, welches 10 Jahre durch die Sparkasse Hannover erfolgreich unterstützt einen festen Platz in der Leichtathletik in Niedersachsen hatte. Der VfL Eintracht Hannover setzt die Tradition des Sparkassen-Meetings mit bewährtem Veranstaltungsteam fort.
Ergänzt zu den bisherigen Wettbewerben des Meetings wurde der Wettbewerb über 400 Meter Hürden für alle Altersklassen in das Programm genommen. Hier werden alle Kader-Athletinnen und Athleten des Olympia-Stützpunktes Niedersachsen und darüber hinaus antreten. Dieser Wettbewerb wird ein neuer Höhepunkt des Meetings werden.
Stark besetzt werden auch die Sprintstrecken über 100 Meter, 200 Meter und 400 Meter sein. Traditionell werden ebenso die 800 Meter einen guten Zuspruch mit großen Feldern und schnellen Mittelstrecklern haben. Auch für die Werfer gibt es mit dem Speerwurf und dem Diskuswurf gute Präsentationsmöglichkeiten als Stadionwettbewerb.
Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr und um fasst ein Programm von 3 ½ Stunden. Eintritt wird nicht erhoben.
Meldungen bis 22. Mai 2016 über www.ladv.de oder an Martin Schröder unter der
E‑Mail-Adresse: diplfinw.martin.schroeder@gmx.de
VfL Eintracht Nachrichten 01/2016
VfL Eintracht Nachrichten 01/2016 |
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, … nach der Winterpause herrscht auf unserem Vereinsgelände wieder der übliche rege Sportbetrieb. [ … ] [ Ausgabe 01/2016 als PDF lesen ]
|
Der Pokal ist zurück!
Der Pokal ist zurück!
Als in der Saison 2012/13 der Landespokal-Mixed ins Leben gerufen wurde, waren wir (damals noch SV Eintracht Hannover) die ersten, die diesen Wanderpokal in Empfang nehmen durften. In den folgenden Saisons 13/14 und 14/15 mussten wir uns leider mit den Plätzen 2 und 3 begnügen – der Pokal ging jeweils an den TuS Steyerberg. Nun ist es soweit! Nach einer fehlerfreien Vorrunde, einem 2:0 im Kreuzvergleich, und zwei dramatischen Dreisatzspielen hieß es im letzten Tiebreak: 16:14 und Sieg für Vfl Eintracht Hannover! Glückwunsch an die starke Auswahl aus 1. und 3. Mannschaft.
Niedersachsen-Cup LK 2 / Einbeck
Am 16./17.04.16 starteten die Turnerinnen Celine Sörenhagen (Jahrgang 2001) und Antonia Vogt (Jahrgang 2000) bei der Landesmeisterschaft / Niedersachsen Cup LK 2 (Kürvierkampf) in Einbeck. Beide Turnerinnen turnten ihre Übungen im großen Teilnehmerfeld gut durch. Durch einige Unsicherheiten am Balken und fehlende Schwierigkeitsgraden am Sprung und Barren, reichte es leider “nur” für das Mittelfeld.
Der nächste Wettkampf für die Turnerinnen ist der Liga-Mannschaftswettkampf am 11./12.06.16.
Foto v. links: Antonia Vogt, Celine Sörenhagen
Einladung zur Mitgliederversammlung
Am 31.05.2016 findet die diesjährige Mitgliederversammlung statt. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahmen unserer Mitglieder. Die Einladung finden Sie hier.
10. Langeooger Dünen-Cup 2016
Von Freitag, 01. April – Sonntag, 03. April 2016 nahmen 14 Turnerinnen vom Vfl Eintracht Hannover am Langeooger Dünen-Cup 2016 teil und erreichten 3 x Platz 1 und 2 x Platz 2 in verschiedenen Wettkampfklassen.
Susanne Philipp, die den Dünencup mit ins Leben gerufen hat, war natürlich als Organisatorin wieder mit dabei. Als Trainerin und Kampfrichterin wurde sie von Svenja Neise begleitet.
Foto v. links: Antonia Will, Lisa Urbanski, Senta Dickfeld, Antonia Vogt, Celine Sörenhagen / Carla Heine (auf dem Podest)
Ergebnisse:
- Beim Wettkampf AK 8 startete Lucia Garcia und belegte Platz 1
- Beim Wettkampf AK 9 startete Carla Heine und belegte Platz 1
- Beim Pflichtwettkampf P6 (2003/2004) starteten folgende Turnerinnen: Leona Lampe (Platz 8), Zoe Klingebiel (Platz 11), Anna Schunack (Platz 17)
- Beim Pflichtwettkampf P6 (2006) starteten folgende Turnerinnen: Maili-Lotta Stock (Platz 1), Jonna von Berckefeld (Platz 2), Cia Funk (Platz 6)
- Beim Kürwettkampf starteten folgende Turnerinnen: Antonia Vogt (Platz 2), Senta Dickfeld (Platz 5), Antonia Will (Platz 7), Celine Sörenhagen (Platz 8), Lisa Urbanski (Platz 12).
Lina Philipp zeigte als Showprogramm ihre Barrenübung und die Turnerinnen aus zahlreiche Vereine aus ganz Norddeutschland schauten ihr begeistert zu.
Die Wettkampffreie Zeit nutzten die Turnerinnen um z.B die Insel mit dem Fahrrad zu erkunden oder am Strand.
W11-Mädchen ließen der Konkurrenz beim Hallenfest keine Chance
W11-Mädchen ließen der Konkurrenz beim Hallenfest keine Chance
Mit Doppelsiegen in den Laufdisziplinen und einem Dreifachtriumph im Weitsprung räumten die Eintracht-Mädchen in der Klasse W11 beim Hallensportfest im SLZ mächtig ab. Über 50 m qualifizierten sich gleich zehn Eintrachtlerinnen für die drei Finalläufe. Nachdem sie bereits in den Vorläufen mit Bestzeiten geglänzt hatten, legten die meisten von ihnen im Endlauf noch mal einen Zahn zu: Alexandra Lips siegte in hervorragenden 7,64 Sek. vor Frida Reichwaldt, die mit 7,72 Sek. ebenfalls eine bärenstarke Zeit lief. Vierte wurde Jeanne Alipoe in 7,85 Sek., und auch Milena Shonova (7,92 Sek.) blieb als Sechsplatzierte noch unter der Acht-Sekunden-Marke. Meret Plesse (8,07 Sek.) Lilli von Hesse (8,17 Sek.), Nike Reiser (8,29 Sek.), Hannah Koschate, Erja Jacobsen (beide 8,39 Sek.) und Greta Trepca (8,49 Sek.) rundeten das hervorragende Ergebnis ab.
Die Sprintresultate ließen für die 4x50-m-Staffel hoffen. Obwohl bei einigen Mädchen die Nerven flatterten und dementsprechend die Wechsel ausfielen, rannte das erste Quartett mit Frida, Jeanne, Meret und Alexandra ungefährdet dem Sieg entgegen und mit 29,91 Sek. eine Zeit, mit der sie in Deutschland weit vorne stehen. Als zweitschnellstes Team brachten – zeitgleich mit dem Quartett aus Garbsen – Nike, Hannah, Lilian und Milena das Staffelholz in 30,77 Sek. über die Ziellinie.
Zu einer Eintracht-Show wurde der Weitsprung. In einem großen Teilnehmerfeld (43 Athleten) ergatterten fünf VfL-Springerinnen einen Finalplatz. Den spannenden Kampf um den ersten Platz gewann Milena mit 4,31 m vor Alexandra (4,24 m) und Frida (4,15 m). Hannah schrammte als Fünftplatzierte mit 3,98 m nur knapp an der Vier-Meter-Marke vorbei.
Für einige Athleten ging es nach dem Weitsprung direkt weiter zum 800-m-Lauf. Hier siegte Alexandra in 2:41,73 Min. vor Lina Melcher (2:48,21 Min.). Platz vier sprang für Hannah (2:52,43 Min.) heraus, Nike wurde Sechste (2:54,65 Min.), Frida Siebte (2:59,79 Min.) und Dzana Hasanovic Elfte (3:06,49 Min.).
In der Klasse M11 war mit Ingmar Jeske lediglich ein Eintrachtler am Start: über 50 m verbesserte er sich im Vorlauf auf 8,00 Sek. und belegte im Endlauf in 8,06 Sek. den vierten Rang. Auch Adam Selem, der zwar der Klasse M10 angehört, aber in der gleichen Gruppe wie Ingmar trainiert, zeigte sich vor allem im 50-m-Endlauf stark verbessert, als er nach 8,42 Sek. als Sechster ins Ziel kam.
Guter Start ins neue Jahr
Guter Start ins neue Jahr
Nach einem erfolgreichen Jahr 2015 ging es für die Athletinnen und Athleten am 2. Januarwochenende gleich erneut los.
Für die Kinder Jahrgang 2004 gab es in Lehrte in der 4‑Feld-Halle gleich zwei neue Disziplinen zu bewältigen: Kugelstoßen und Hochsprung.
Dank des engagierten Trainereinsatzes von Simon, Ansgar und Lexi (ein Riesen-Dankeschön an dieser Stelle!) war die Anfangshöhe von 1,04m von fast allen Athleten übersprungen worden. Auch beim Kugelstoßen mussten sich unsere TeilnehmerInnen vor der Konkurrenz nicht verstecken, sodass für den Jahrgang 2004 bei den Jungen und Mädchen sehr gute Resultate erzielt werden konnten! Greta Bortfeld belegte mit einer sehr guten Kugelstoßleistung Platz 5, Justine Janz bei ihrem ersten Wettkampf Platz 4 und Pia Moszczynski konnte ebenso wie Tom Ritter bei den Jungen den ersten Platz belegen.
Bei den jüngeren Starterinnen ließen Alexandra Lips auf Platz 1 und Nike Reiser auf Platz 2 der Konkurrenz keine Chance.
Elias Bieker musste leider verletzungsbedingt pausieren, sodass Adrian Barker mit Abstand bei den Startern M9 siegte.
Sowohl Adrian, als auch Alexandra, Tom und auch Pia belegten nicht nur im 3‑Kampf den vordersten Platz, sondern dominierten auch in allen 3 Einzeldisziplinen.
Ein toller Start für 2016. So kann es weitergehen. Wenn der Januar schon mit persönlichen Bestleistungen wie in Lehrte beginnt, dann sind wir neugierig auf das, was kommt.
Nicht nur die Teilnehmer hatten Spaß in Lehrte, sondern auch der Eintracht „Fanclub“, der zum Anfeuern mitgereist war.
Weiter ging es dann am 31.1. mit dem Crosslauf in Garbsen.
Der VfL Eintracht war mit 3 Läuferinnen vertreten und konnte beachtliche Erfolge erlaufen. Liv Tödt und Alexandra Lips ließen die Mitläufer hinter sich. Justine Janz konnte in einem fulminanten Schlussspurt den dritten Platz erkämpfen.
So hat die „Eintracht“- Leichtathletik schon im ersten Monat des Jahres gezeigt, was in den Sportlern steckt.
Es herrscht ein toller Teamgeist und das Training macht allen Spaß. Danke an die tollen Trainer!!!!
Vielen Dank und bis bald, Miriam Moszczynski/ Katrin Janz
Leichtathletik-Abteilungsversammlung 2016
Leichtathletik-Abteilungsversammlung 2016
P.H. Am 15. März 2016 fand die Leichtathletik-Abteilungsversammlung 2016 statt. Im Vordergrund standen die Vorstandswahlen. Nach vielen Jahren der erfolgreichen Arbeit für die Leichtathletik den SV Eintracht Hannover/VfL Eintracht Hannover stand Peter Hampe zur Wahl des Abteilungsleiters nicht mehr zur Verfügung. Hampe wurde mit großem Beifall und lobenden Worten des Präsidenten Rolf Jägersberg verabschiedet.
Zum neuen Abteilungsleiter wurde der 48-jährige Frank Förster einstimmig gewählt. Als stellvertretende Leiter wurden Martin Schröder für die Finanzen und Peter Hampe für Leistungssport und Sponsoring gewählt. Sechs weitere Vorstandsmitglieder und fünf Beisitzer bilden zusammen einen leistungsfähigen Gesamtvorstand der Leichtathletik-Abteilung. Funktionen und Namen des Vorstandes sind aus der Übersicht ersichtlich.
Auf der Versammlung wurden die Jahresberichte des Vorstandes und die Etatplanung 2016 vorgetragen. Die Beschaffung und Organisation der Bekleidung wurde von Simon Biecker präsentiert. Die Gründung des Vereins zur Förderung der Leichtathletik erläuterte Dieter Berndt.
Die Trainerinnen unserer kleinen Leichtathletikkinder, Brunhilde und Melanie Scheer wurden nach vielen Jahren großartiger Arbeit mit einem herzlichen Dankeschön und Buchpräsenten verabschiedet.
Unseren Top-Athletinnen und Athleten wurden die DLV-Bestennadeln 2015 überreicht, siehe anhängende Tabelle.
Im Rahmen des Top 7 ‑Vorschläge zur Festsetzung eines Abteilungsbeitrages- wurden konträre Auffassungen zwischen dem Präsidenten und Vizepräsidenten Finanzen einerseits und der Versammlung andererseits diskutiert. Da der Haushalt der Leichtathletik-Abteilung auch aufgrund der Beschaffung von erheblichen Eigenmitteln nicht defizitär ist, darf es nach Auffassung der Leichtathleten einen Abteilungsbeitrag nicht geben.
Die Investitionsüberlegungen in eine Kunststoffrasen-Anlage für den Fußballbereich passen im Zusammenhang mit knappen Finanzen des Vereins schon gar nicht.
Über den Antrag von Harald Zacharias, die Vorstandssitzungen künftig öffentlich abzuhalten, wurde diskutiert und über eine modifizierte Form (öffentliche/nicht öffentliche Sitzung) Einvernehmen verabredet.
Auf unsere eigenen Leichtathletik-Veranstaltungen, die Team-DM am 21.05.2016 in Hamburg und die Stadtstaffel am 29.05.2016 wurde hingewiesen.
Förderverein der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover „gegründet“
Förderverein der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover „gegründet“
DB. Zur Vorgeschichte: Im Oktober 1990 schlossen sich sechs hannoversche Leichtathletikvereine zur LeichtathletikGemeinschaft Hannover (LGH) zusammen. Zweck dieser Gemeinschaft sollte insbesondere die Förderung leistungsstarker Leichtathletinnen und Leichtathleten in den hannoverschen Vereinen sein. Ergänzend zur LGH wurde im Dezember 1994 der „Förderverein der LeichtathletikGemeinschaft Hannover e. V.“ gegründet, der die LGH zusätzlich finanziell unterstützen wollte.
Ausgelöst durch die Kündigung der Mitgliedschaft in der LG Hannover im Frühjahr 2015 durch das Präsidium des VfL Eintracht Hannover folgten die übrigen Stammvereine ebenfalls diesem Schritt, wodurch sich die LGH zum 31. Dezember 2015 auflöste. Davon betroffen ist auch der bisherige Förderverein der LGH, der sich wegen des Wegfalls des ursprünglichen „Förderzwecks“ auf der Mitgliederversammlung am 3. Februar dieses Jahres auflöste.
Der VfL Eintracht Hannover möchte den Leistungssport in der Leichtathletik zukünftig in noch größerem Maße als bisher fördern und übernimmt damit die Verantwortung für die positive Leistungsentwicklung seiner Leichtathletinnen und Leichtathleten.
Im Zuge dieses Trends beschlossen die Vereinsmitglieder am 3. Februar 2016 eine neue Satzung mit der Umfirmierung des bisherigen Fördervereins in „Verein zur Förderung der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover von 1848 e. V“. Der Vereinszweck ist vergleichbar mit den ehemaligen Förderungszielen.
In den Vorstand wurden gewählt:
1. Vorsitzender: Dieter Berndt, Springe; Stellvertretender Vorsitzender: Frank Förster, Hannover; Schatzmeister; Martin Schröder, Hannover; Beisitzer: Peter Hampe, Hannover
Es bleibt zu hoffen, dass der neue Förderverein viele Mitglieder und Sponsoren gewinnen wird und somit die in ihn gesetzten Erwartungen erfüllen kann.