Pressearchiv

Nationales Leichtathletik-Meeting des VfL Eintracht Hannover

Natio­na­les Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­ting des VfL Ein­tracht Hannover 

am 28. Mai 2016 im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on im Sport­park Hannover 

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver rich­tet am Sonn­abend, dem 28. Mai 2016 das Natio­na­le Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­ting im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on im Sport­park Han­no­ver aus. Die­se Ver­an­stal­tung folgt dem Spar­­kas­­sen-Mee­­ting der LG Han­no­ver, wel­ches 10 Jah­re durch die Spar­kas­se Han­no­ver erfolg­reich unter­stützt einen fes­ten Platz in der Leicht­ath­le­tik in Nie­der­sach­sen hat­te. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver setzt die Tra­di­ti­on des Spar­­kas­­sen-Mee­­tings mit bewähr­tem Ver­an­stal­tungs­team fort.

Ergänzt zu den bis­he­ri­gen Wett­be­wer­ben des Mee­tings wur­de der Wett­be­werb über 400 Meter Hür­den für alle Alters­klas­sen in das Pro­gramm genom­men. Hier wer­den alle Kader-Ath­­le­­tin­­nen und Ath­le­ten des Olym­­pia-Stüt­z­­pun­k­­tes Nie­der­sach­sen und dar­über hin­aus antre­ten. Die­ser Wett­be­werb wird ein neu­er Höhe­punkt des Mee­tings werden.

Stark besetzt wer­den auch die Sprint­stre­cken über 100 Meter, 200 Meter und 400 Meter sein. Tra­di­tio­nell wer­den eben­so die 800 Meter einen guten Zuspruch mit gro­ßen Fel­dern und schnel­len Mit­tel­streck­lern haben. Auch für die Wer­fer gibt es mit dem Speer­wurf und dem Dis­kus­wurf gute Prä­sen­ta­ti­ons­mög­lich­kei­ten als Stadionwettbewerb.

Die Ver­an­stal­tung beginnt um 15:00 Uhr und um fasst ein Pro­gramm von 3 ½ Stun­den. Ein­tritt wird nicht erhoben.

Mel­dun­gen bis 22. Mai 2016 über www.ladv.de oder an Mar­tin Schrö­der unter der

E‑Mail-Adres­­se: diplfinw.martin.schroeder@gmx.de

Aus­schrei­bung und Zeitplan

Der Pokal ist zurück!

Der Pokal ist zurück!

Als in der Sai­son 2012/13 der Lan­­des­­po­­kal-Mixed ins Leben geru­fen wur­de, waren wir (damals noch SV Ein­tracht Han­no­ver) die ers­ten, die die­sen Wan­der­po­kal in Emp­fang neh­men durf­ten. In den fol­gen­den Sai­sons 13/14 und 14/15 muss­ten wir uns lei­der mit den Plät­zen 2 und 3 begnü­gen – der Pokal ging jeweils an den TuS Stey­er­berg. Nun ist es soweit! Nach einer feh­ler­frei­en Vor­run­de, einem 2:0 im Kreuz­ver­gleich, und zwei dra­ma­ti­schen Drei­satz­spie­len hieß es im letz­ten Tie­break: 16:14 und Sieg für Vfl Ein­tracht Han­no­ver! Glück­wunsch an die star­ke Aus­wahl aus 1. und 3. Mannschaft.

Die Landespokal Mixed Sieger 2016

Die Lan­des­po­kal Mixed Sie­ger 2016

Niedersachsen-Cup LK 2 / Einbeck

Am 16./17.04.16 star­te­ten die Tur­ne­rin­nen Celi­ne Sören­ha­gen (Jahr­gang 2001) und Anto­nia Vogt (Jahr­gang 2000) bei der Lan­des­meis­ter­schaft / Nie­der­sach­sen Cup LK 2 (Kür­vier­kampf) in Ein­beck. Bei­de Tur­ne­rin­nen turn­ten ihre Übun­gen im gro­ßen Teil­neh­mer­feld gut durch. Durch eini­ge Unsi­cher­hei­ten am Bal­ken und feh­len­de Schwie­rig­keits­gra­den am Sprung und Bar­ren, reich­te es lei­der “nur” für das Mittelfeld.

Der nächs­te Wett­kampf für die Tur­ne­rin­nen ist der Liga-Man­n­­schafts­­­wet­t­­kampf am 11./12.06.16.

 20160306_165447

 Foto v. links:  Anto­nia Vogt, Celi­ne Sörenhagen

Einladung zur Mitgliederversammlung

Am 31.05.2016 fin­det die dies­jäh­rige Mit­glie­der­ver­samm­lung statt. Wir hof­fen auf zahl­rei­che Teil­nah­men unse­rer Mit­glie­der. Die Ein­la­dung fin­den Sie hier.

10. Langeooger Dünen-Cup 2016

Von Frei­tag, 01. April – Sonn­tag, 03. April 2016 nah­men 14 Tur­ne­rin­nen vom Vfl Ein­tracht Han­no­ver am Lan­ge­oo­ger Dünen-Cup 2016 teil   und erreich­ten 3 x Platz 1 und 2 x Platz 2 in ver­schie­de­nen Wettkampfklassen.

Susan­ne Phil­ipp, die den Dünen­cup mit ins Leben geru­fen hat, war natür­lich als Orga­ni­sa­to­rin wie­der mit dabei. Als Trai­ne­rin und Kampf­rich­te­rin wur­de sie von Sven­ja Nei­se begleitet.

IMG-20160402-WA0002-1 IMG-20160403-WA0006

Foto v. links: Anto­nia Will, Lisa Urban­ski, Sen­ta Dick­feld, Anto­nia Vogt, Celi­ne Sören­ha­gen / Car­la Hei­ne (auf dem Podest)

Ergeb­nis­se:

  • Beim Wett­kampf AK 8 star­te­te Lucia Gar­cia und beleg­te Platz 1
  • Beim Wett­kampf AK 9 star­te­te Car­la Hei­ne und beleg­te Platz 1
  • Beim Pflicht­wett­kampf P6 (2003/2004) star­te­ten fol­gen­de Tur­ne­rin­nen: Leo­na Lam­pe (Platz 8),  Zoe Klin­ge­biel (Platz 11),  Anna Schu­nack (Platz 17)
  • Beim Pflicht­wett­kampf P6 (2006) star­te­ten fol­gen­de Tur­ne­rin­nen: Mai­­li-Lot­­ta Stock (Platz 1),   Jon­na von Bercke­feld (Platz 2),   Cia Funk (Platz 6)
  • Beim Kür­wett­kampf star­te­ten fol­gen­de Tur­ne­rin­nen:  Anto­nia Vogt (Platz 2),   Sen­ta Dick­feld (Platz 5),   Anto­nia Will (Platz 7),   Celi­ne Sören­ha­gen (Platz 8),   Lisa Urban­ski (Platz 12).

Lina Phil­ipp zeig­te als Show­pro­gramm ihre Barren­übung und die Tur­ne­rin­nen aus zahl­rei­che Ver­ei­ne aus ganz Nord­deutsch­land schau­ten ihr begeis­tert zu.

 Die Wett­kampf­freie Zeit nutz­ten die Tur­ne­rin­nen um z.B die Insel mit dem Fahr­rad zu erkun­den oder am Strand.

W11-Mädchen ließen der Konkurrenz beim Hallenfest keine Chance

W11-Mäd­chen lie­ßen der Kon­kur­renz beim Hal­len­fest kei­ne Chance

Siegerehrung WeitsprungMit Dop­pel­sie­gen in den Lauf­dis­zi­pli­nen und einem Drei­fach­tri­umph im Weit­sprung räum­ten die Ein­­tracht-Mäd­chen in der Klas­se W11 beim Hal­len­sport­fest im SLZ mäch­tig ab. Über 50 m qua­li­fi­zier­ten sich gleich zehn Ein­tracht­le­rin­nen für die drei Final­läu­fe. Nach­dem sie bereits in den Vor­läu­fen mit Best­zei­ten geglänzt hat­ten, leg­ten die meis­ten von ihnen im End­lauf noch mal einen Zahn zu: Alex­an­dra Lips sieg­te in her­vor­ra­gen­den 7,64 Sek. vor Fri­da Reich­waldt, die mit 7,72 Sek. eben­falls eine bären­star­ke Zeit lief. Vier­te wur­de Jean­ne Ali­poe in 7,85 Sek., und auch Mile­na Sho­no­va (7,92 Sek.) blieb als Sechs­plat­zier­te noch unter der Acht-Sekun­­den-Mar­ke. Meret Ples­se (8,07 Sek.) Lil­li von Hes­se (8,17 Sek.), Nike Rei­ser (8,29 Sek.), Han­nah Koscha­te, Erja Jacob­sen (bei­de 8,39 Sek.) und Gre­ta Trep­ca (8,49 Sek.) run­de­ten das her­vor­ra­gen­de Ergeb­nis ab.

Die Sprint­re­sul­ta­te lie­ßen für die 4x50-m-Staf­­fel hof­fen. Obwohl bei eini­gen Mäd­chen die Ner­ven flat­ter­ten und dem­entspre­chend die Wech­sel aus­fie­len, rann­te das ers­te Quar­tett mit Fri­da, Jean­ne, Meret und Alex­an­dra unge­fähr­det dem Sieg ent­ge­gen und mit 29,91 Sek. eine Zeit, mit der sie in Deutsch­land weit vor­ne ste­hen. Als zweit­schnells­tes Team brach­ten – zeit­gleich mit dem Quar­tett aus Garb­sen – Nike, Han­nah, Lili­an und Mile­na das Staf­fel­holz in 30,77 Sek. über die Ziellinie.

Zu einer Ein­­tracht-Show wur­de der Weit­sprung. In einem gro­ßen Teil­neh­mer­feld (43 Ath­le­ten) ergat­ter­ten fünf VfL-Sprin­­ge­rin­­nen einen Final­platz. Den span­nen­den Kampf um den ers­ten Platz gewann Mile­na mit 4,31 m vor Alex­an­dra (4,24 m) und Fri­da (4,15 m). Han­nah schramm­te als Fünft­plat­zier­te mit 3,98 m nur knapp an der Vier-Meter-Mar­ke vorbei.

Für eini­ge Ath­le­ten ging es nach dem Weit­sprung direkt wei­ter zum 800-m-Lauf. Hier sieg­te Alex­an­dra in 2:41,73 Min. vor Lina Mel­cher (2:48,21 Min.). Platz vier sprang für Han­nah (2:52,43 Min.) her­aus, Nike wur­de Sechs­te (2:54,65 Min.), Fri­da Sieb­te (2:59,79 Min.) und Dza­na Has­a­no­vic Elf­te (3:06,49 Min.).

In der Klas­se M11 war mit Ing­mar Jes­ke ledig­lich ein Ein­tracht­ler am Start: über 50 m ver­bes­ser­te er sich im Vor­lauf auf 8,00 Sek. und beleg­te im End­lauf in 8,06 Sek. den vier­ten Rang. Auch Adam Selem, der zwar der Klas­se M10 ange­hört, aber in der glei­chen Grup­pe wie Ing­mar trai­niert, zeig­te sich vor allem im 50-m-End­lauf stark ver­bes­sert, als er nach 8,42 Sek. als Sechs­ter ins Ziel kam.

Guter Start ins neue Jahr

Guter Start ins neue Jahr

_DR46878

Nach einem erfolg­rei­chen Jahr 2015 ging es für  die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten am 2. Janu­ar­wo­chen­en­de gleich erneut los.

Für die Kin­der Jahr­gang 2004 gab es in Lehr­te in der  4‑Feld-Hal­­le gleich zwei neue Dis­zi­pli­nen zu bewäl­ti­gen: Kugel­sto­ßen und Hochsprung.

Dank des enga­gier­ten Trai­ner­ein­sat­zes von Simon, Ans­gar und Lexi (ein Rie­­sen-Dan­ke­­schön an die­ser Stel­le!) war die Anfangs­hö­he von 1,04m von fast allen Ath­le­ten über­sprun­gen wor­den. Auch beim Kugel­sto­ßen muss­ten sich unse­re Teil­neh­me­rIn­nen vor der Kon­kur­renz nicht ver­ste­cken, sodass für den Jahr­gang 2004 bei den Jun­gen und Mäd­chen sehr gute Resul­ta­te erzielt wer­den konn­ten! Gre­ta Bort­feld beleg­te mit einer sehr guten Kugel­stoß­leis­tung Platz 5, Jus­ti­ne Janz bei ihrem ers­ten Wett­kampf Platz 4 und Pia Moszc­zyn­ski konn­te eben­so wie Tom Rit­ter bei den Jun­gen den ers­ten Platz belegen.

Bei den jün­ge­ren Star­te­rin­nen lie­ßen Alex­an­dra Lips auf Platz 1 und Nike Rei­ser auf Platz 2 der Kon­kur­renz kei­ne Chance.

Eli­as Bie­ker muss­te lei­der ver­let­zungs­be­dingt pau­sie­ren, sodass Adri­an Bar­ker mit Abstand  bei den Star­tern M9 siegte.

Sowohl Adri­an, als auch Alex­an­dra, Tom und auch Pia beleg­ten nicht nur im 3‑Kampf den vor­ders­ten Platz,  son­dern domi­nier­ten auch in allen 3 Einzeldisziplinen.

Ein tol­ler Start für  2016. So kann es wei­ter­ge­hen. Wenn der Janu­ar schon mit per­sön­li­chen Best­leis­tun­gen wie in Lehr­te beginnt, dann sind wir neu­gie­rig auf das, was kommt.

Nicht nur die Teil­neh­mer hat­ten Spaß in Lehr­te, son­dern auch der Ein­tracht „Fan­club“, der zum Anfeu­ern mit­ge­reist war.

Wei­ter ging es dann am 31.1. mit dem Cross­lauf in Garbsen.

Der VfL Ein­tracht war mit 3 Läu­fe­rin­nen ver­tre­ten und konn­te beacht­li­che Erfol­ge erlau­fen. Liv Tödt und Alex­an­dra Lips lie­ßen die Mit­läu­fer hin­ter sich. Jus­ti­ne Janz konn­te in einem ful­mi­nan­ten Schluss­spurt den drit­ten Platz erkämpfen.

So hat die „Ein­tracht“- Leicht­ath­le­tik schon im ers­ten Monat des Jah­res gezeigt,  was in den Sport­lern steckt.

Es herrscht ein tol­ler Team­geist und das Trai­ning macht allen Spaß. Dan­ke an die tol­len  Trainer!!!!

Vie­len Dank und bis bald, Miri­am Moszczynski/ Kat­rin Janz

_DR47144_DR47158_DR46823

Leichtathletik-Abteilungsversammlung 2016

Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lungs­­­ver­­­sam­m­­lung 2016

P.H. Am 15. März 2016 fand die Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lungs­­­ver­­­sam­m­­lung 2016 statt. Im Vor­der­grund stan­den die Vor­stands­wah­len. Nach vie­len Jah­ren der erfolg­rei­chen Arbeit für die Leicht­ath­le­tik den SV Ein­tracht Hannover/VfL Ein­tracht Han­no­ver stand Peter Ham­pe zur Wahl des Abtei­lungs­lei­ters nicht mehr zur Ver­fü­gung. Ham­pe wur­de mit gro­ßem Bei­fall und loben­den Wor­ten des Prä­si­den­ten Rolf Jägers­berg verabschiedet.

Zum neu­en Abtei­lungs­lei­ter wur­de der 48-jäh­ri­­ge Frank Förs­ter ein­stim­mig gewählt. Als stell­ver­tre­ten­de Lei­ter wur­den Mar­tin Schrö­der für die Finan­zen und Peter Ham­pe für Leis­tungs­sport und Spon­so­ring gewählt. Sechs wei­te­re Vor­stands­mit­glie­der und fünf Bei­sit­zer bil­den zusam­men einen leis­tungs­fä­hi­gen Gesamt­vor­stand der Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lung. Funk­tio­nen und Namen des Vor­stan­des sind aus der Über­sicht ersichtlich.

Auf der Ver­samm­lung wur­den die Jah­res­be­rich­te des Vor­stan­des und die Etat­pla­nung 2016 vor­ge­tra­gen. Die Beschaf­fung und Orga­ni­sa­ti­on der Beklei­dung wur­de von Simon Biecker prä­sen­tiert. Die Grün­dung des Ver­eins zur För­de­rung der Leicht­ath­le­tik erläu­ter­te Die­ter Berndt.

Die Trai­ne­rin­nen unse­rer klei­nen Leicht­ath­le­tik­kin­der, Brun­hil­de und Mela­nie Scheer wur­den nach vie­len Jah­ren groß­ar­ti­ger Arbeit mit einem herz­li­chen Dan­ke­schön und Buch­prä­sen­ten verabschiedet.

Unse­ren Top-Ath­­le­­tin­­nen und Ath­le­ten wur­den die DLV-Bes­­ten­na­­deln 2015 über­reicht, sie­he anhän­gen­de Tabelle.

Im Rah­men des Top 7 ‑Vor­schlä­ge zur Fest­set­zung eines Abtei­­lungs­­­bei­­tra­­ges- wur­den kon­trä­re Auf­fas­sun­gen zwi­schen dem Prä­si­den­ten und Vize­prä­si­den­ten Finan­zen einer­seits und der Ver­samm­lung ande­rer­seits dis­ku­tiert. Da der Haus­halt der Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lung auch auf­grund der Beschaf­fung von erheb­li­chen Eigen­mit­teln nicht defi­zi­tär ist, darf es nach Auf­fas­sung der Leicht­ath­le­ten einen Abtei­lungs­bei­trag nicht geben.

Die Inves­ti­ti­ons­über­le­gun­gen in eine Kunst­­­stof­f­ra­­sen-Anla­­ge für den Fuß­ball­be­reich pas­sen im Zusam­men­hang mit knap­pen Finan­zen des Ver­eins schon gar nicht.

Über den Antrag von Harald Zacha­ri­as, die Vor­stands­sit­zun­gen künf­tig öffent­lich abzu­hal­ten, wur­de dis­ku­tiert und über eine modi­fi­zier­te Form (öffentliche/nicht öffent­li­che Sit­zung) Ein­ver­neh­men verabredet.

Auf unse­re eige­nen Leich­t­a­th­­le­­tik-Ver­­an­stal­­tun­­gen, die Team-DM am 21.05.2016 in Ham­burg und die Stadt­staf­fel am 29.05.2016 wur­de hingewiesen.

LA-Abt.-Leitung 2016

Bes­ten­na­deln 2015

 

Förderverein der Leichtathletik im VfL Eintracht Hannover „gegründet“

För­der­ver­ein der Leicht­ath­le­tik im VfL Ein­tracht Han­no­ver „gegrün­det“

DB. Zur Vor­ge­schich­te: Im Okto­ber 1990 schlos­sen sich sechs han­no­ver­sche Leicht­ath­le­tik­ver­ei­ne zur Leicht­ath­le­tik­Ge­mein­schaft Han­no­ver (LGH) zusam­men. Zweck die­ser Gemein­schaft soll­te ins­be­son­de­re die För­de­rung leis­tungs­star­ker Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten in den han­no­ver­schen Ver­ei­nen sein. Ergän­zend zur LGH wur­de im Dezem­ber 1994 der „För­der­ver­ein der Leicht­ath­le­tik­Ge­mein­schaft Han­no­ver e. V.“ gegrün­det, der die LGH zusätz­lich finan­zi­ell unter­stüt­zen wollte.

Aus­ge­löst durch die Kün­di­gung der Mit­glied­schaft in der LG Han­no­ver im Früh­jahr 2015 durch das Prä­si­di­um des VfL Ein­tracht Han­no­ver folg­ten die übri­gen Stamm­ver­ei­ne eben­falls die­sem Schritt, wodurch sich die LGH zum 31. Dezem­ber 2015 auf­lös­te. Davon betrof­fen ist auch der bis­he­ri­ge För­der­ver­ein der LGH, der sich wegen des Weg­falls des ursprüng­li­chen „För­der­zwecks“ auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung am 3. Febru­ar die­ses Jah­res auflöste.

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver möch­te den Leis­tungs­sport in der Leicht­ath­le­tik zukünf­tig in noch grö­ße­rem Maße als bis­her för­dern und über­nimmt damit die Ver­ant­wor­tung für die posi­ti­ve Leis­tungs­ent­wick­lung sei­ner Leicht­ath­le­tin­nen und Leichtathleten.

Im Zuge die­ses Trends beschlos­sen die Ver­eins­mit­glie­der am 3. Febru­ar 2016 eine neue Sat­zung mit der Umfir­mie­rung des bis­he­ri­gen För­der­ver­eins in „Ver­ein zur För­de­rung der Leicht­ath­le­tik im VfL Ein­tracht Han­no­ver von 1848 e. V“. Der Ver­eins­zweck ist ver­gleich­bar mit den ehe­ma­li­gen Förderungszielen.

In den Vor­stand wur­den gewählt: 

1. Vor­sit­zen­der: Die­ter Berndt, Sprin­ge; Stell­ver­tre­ten­der Vor­sit­zen­der: Frank Förs­ter, Han­no­ver; Schatz­meis­ter; Mar­tin Schrö­der, Han­no­ver; Bei­sit­zer: Peter Ham­pe, Hannover

Es bleibt zu hof­fen, dass der neue För­der­ver­ein vie­le Mit­glie­der und Spon­so­ren gewin­nen wird und somit die in ihn gesetz­ten Erwar­tun­gen erfül­len kann.