Pressearchiv

Norddeutsche Winterwurf-Meisterschaft

Nord­deut­sche Winterwurf-Meisterschaft

Diskuswerferin Annika Grützner wird Norddeutsche Vizemeisterin bei den Winterwurfmeisterschaften

Dis­kus­wer­fe­rin Anni­ka Grützner

Die Nord­deut­sche Win­­ter­­wurf-Meis­­ter­­schaft fand im Sport­fo­rum Hohen­schön­hau­sen in Ber­lin statt.

Anni­ka Grütz­ner wur­de Nord­deut­sche Vize­meis­te­rin im Dis­kus­wer­fen mit per­sön­li­cher Best­leis­tung von genau 40,00 Metern.

Casi­mir Mat­ter­ne beleg­te in der Alters­klas­se U 18 im Dis­kus­wer­fen mit 38,74 Metern den 6. Platz.

In der Alters­klas­se U 16 warf Tor­ben Scha­per den Dis­kus 38,00 Meter weit und freu­te sich über den Bronzerang.

Norddeutsche Hallen-Meisterschaften

Nord­deut­sche Hal­­len-Meis­­ter­­schaf­­ten für die Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver sehr erfolgreich

4x200m FrauenP.H. Für die Leicht­ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver waren die Nord­deut­schen Hal­len Leich­t­a­th­­le­­tik-Meis­­ter­­schaf­­ten im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver ein Heim­spiel. Kur­ze Wege und kei­ne Über­nach­tungs­kos­ten begüns­tig­ten das Rekord­mel­de­er­geb­nis für 81 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten mit 6 Staffeln.

Drei Ein­zel­ti­tel, zwei groß­ar­ti­ge Staf­fel­sie­ge und eine gro­ße Anzahl von Podi­ums­plät­zen sind eine sehr gute Bilanz für die   Nord­deut­schen Hal­­len-Leich­t­a­th­­le­­tik-Meis­­ter­­schaf­­ten für den VfL Ein­tracht Han­no­ver. mehr lesen…

Lina Philipp im vorläufigen Olympiakader

Der Deut­sche Tur­­ner-Bund (DTB) hat die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des DTB für den vor­läu­fi­gen DOSB Olym­pia­ka­der Rio 2016 mitgeteilt.Aus Nie­der­sach­sen sind Andre­as Toba (TK Han­no­ver) und Lina Phil­ipp (VfL Ein­tracht Han­no­ver) benannt wor­den. Herz­li­chen Glückwunsch!

Wei­ter wird Lina Phil­ipp  (mit Flo­ri­ne Har­der) am 19.02.2016 in Baku turnen.

 

Zehn Titel für den VfL Eintracht Hannover bei den Landesmeisterschaften in der Halle

Zehn Titel für den VfL Ein­tracht Han­no­ver bei den Lan­des­meis­ter­schaf­ten in der Halle

P.H. Nicht alle Wün­sche gin­gen in Erfül­lung. Aber ins­ge­samt 10 Lan­des­ti­tel waren doch eine gute „Aus­beu­te“ bei den Niedersächsischen/Bremer Lan­des­meis­ter­schaf­ten in der Hal­le des Sportleistungszentrums.

Erfreu­lich waren beson­ders auch die guten Ergeb­nis­se unse­res Nach­wuch­ses über die es einen geson­der­ten Bericht gibt.

Erwar­tungs­ge­mäß gab es gute Erfol­ge im Bereich des Sprints und Lang­sprints. Neu­zu­gang Lau­ra Gläs­ner glänz­te über 60 Meter und lief als Vize­meis­te­rin in 7,65 Sekun­den eine schnel­le Zeit. Anna Rau­kuc wur­de im End­lauf über 60 Meter mit 7,99 Sekun­den Ach­te. Sven­ja Rieck bezwang ihre Dau­er­ri­va­lin Anni­ka Rol­off über 60 Meter-Hür­­den im Ziel­fo­to­ent­scheid und sieg­te in guten 8,64 Sekun­den. Über 200 Meter lief Anna Rau­kuc in 25,43 Sekun­den auf den drit­ten Platz. Jana Heyna kämpf­te sich in gute Form  zurück und erreich­te einen den fünf­ten Platz in 25,82 Sekunden.

Unse­re 4 x 200 Meter Frau­en-Staf­­fel erkämpf­te mit Jana Heyna, Vanes­sa Rei­chen­bach, Johan­na Schier­holt und Maren Ruckert in 1:44,72 Minu­ten den drit­ten Rang und ver­trat als zwei­te Mann­schaft unse­re hoch­ge­han­del­te 1. Mann­schaft gut, die krank­heits­be­ding nicht antre­ten konnte.

Im Drei­sprung der Frau­en­klas­se freu­te sich Marei­ke Kor­dys über den Lan­des­ti­tel mit einer Wei­te von 10, 86 Metern. Die Jugend­li­che Celi­na Peters gewann eben­so im Drei­sprung die Lan­des­meis­ter­schaft mit 10,49 Metern; im Weit­sprung erreich­te sie mit 4,97 Meter den fünf­ten Platz.

Viel Freu­de berei­te­te uns die weib­li­che Jugend mit groß­ar­ti­gen Erfol­gen. Die noch der Alters­klas­se der U 18 ange­hö­ren­de Luna Bul­mahn leg­te als Start­läu­fe­rin der 4 x 200 Meter Staf­fel der Alters­klas­se U 20 den Grund­stein für den über­le­ge­nen Sieg und den Gewinn der Lan­des­meis­ter­schaft zusam­men mit Michel­le Jani­ak, Luna Böder und Smil­la Brand. Mit der Zeit von 1:43,05 Minu­ten lief die Mann­schaft schnel­ler als unser Frauenteam.

Miri­am Hop­pe lief die 60 Meter in 8,16 und die 200 Meter in 26,39 Sekun­den. Johan­na Schier­hold erreich­te über 60 Meter 8,31 Sekun­den. Im B‑Finale über 200 Meter lief sie 27,04 Sekun­den (Vor­lauf 26,36) und wur­de Vier­te. Luna Böder wur­de im A‑Finale über 200 Meter eben­falls Vier­te in 26,67 Sekun­den (Vor­lauf 26,55). Smil­la Brand erreich­te 200 Meter in 26,79 Sekunden.

Michel­le Jani­ak wur­de in der schnel­len Zeit von 57,66 Sekun­den über­le­gen Jugend-Lan­­des­­meis­­te­rin über 400 Meter und lief knapp 4 Sekun­den schnel­ler als die Frauensiegerin.

Im Fina­le über 60 Meter der Män­ner waren wir mit drei Ath­le­ten gut vertreten:

  1. Platz Jan­nik Reh­bein 7,05 Sekun­den, 6. Las­se Onnen 7,10 Sekun­den, 8. Domi­ni­que André Arndt 7,11 Sekunden.

Über 200 Meter waren wir mit 9 Ath­le­ten prä­sent, 6 erreich­ten die End­läu­fe. Hier die Ergeb­nis­se: 2. Platz und Lan­des­vi­ze­meis­ter Jan­nik Reh­bein 21,78 Sekun­den, 3. Mar­cin Jablon­ski 22,05 Sekun­den, 4. Domi­ni­que André Arndt 22,36 Sekun­den. Im Vor­lauf lie­fen: Niko­lai Juretz­ko 22,36 Sekun­den, Robert Wol­ters 22,49 Sekun­den, Mal­te Prietz 22,96. Alle erreich­ten das B‑Finale. Mit Rück­sicht auf die bevor­ste­hen­den Staf­feln ver­zich­te­ten unse­re Ath­le­ten auf die Teil­nah­me am Finale.

mehr lesen…

Landesmeisterschaften der U 16 und U 18

Lan­des­meis­ter­schaf­ten der U16 und U18

Drei Titel und zahl­rei­che Platzierungen

 Vom 22. – 24. Janu­ar fan­den die Lan­des­meis­ter­schaf­ten der Jugend­li­chen U16 und U18 statt. Ins­ge­samt ver­tra­ten in die­sen Alters­klas­sen 28 (!) Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten den Nach­wuchs des VfL Ein­tracht im Sport­leis­tungs­zen­trum — nach zuvor erfolg­rei­cher Qualifikation.

U 16 Staffel Landesmeister

U 16 Staf­fel Landesmeister

Bei den U16 (W14) beleg­te Hele­na Bal­lüer nach Ein­zug in den Zwi­schen­lauf im 60 m Sprint mit 8,54 Sek. Platz 11, im Weit­sprung wur­de sie 12. mit einer Wei­te von 4,29 m. Sven­ja Holen­burg lief die 800 m in einer Zeit von 2:37,15 Min. (Platz 8). Bei den W 15 zog Lil­li Böder ins 60 m A‑Finale und wur­de sieb­te (8,25 Sek.) vor Jani­na Marie Grün­ke. Sie schied im Zwi­schen­lauf aus und beleg­te Platz 11 (8,29 Sek.). Livia Fischer ver­pass­te mit 8,51 Sek. den Sprung in den Zwi­schen­lauf. Kim Tali­na Koh­len­berg wur­de mit über­sprun­ge­nen 2,10 m im Stab­hoch­sprung gute drit­te. Die 4x100m Staf­fel der wU16 mit Jani­na Marie Grün­ke, Hele­na Bal­lüer, Kim Tali­na Koh­len­berg und Lil­li Böder sicher­te sich anschlie­ßend den Lan­des­ti­tel! Die zwei­te Staf­fel mit Imke Hei­ne, Sarah Voll­kom­mer, Livia Fischer und Lui­sa Bort­feld beleg­te Platz 11 (59,02 Sek.). Bei den M14 stieß Tor­ben Scha­per die Kugel auf 12,50 m und beleg­te einen sehr guten 2. Platz. Platz 3 ging im Weit­sprung an Mar­cus Zie­bell (5,07 m). Phil­ipp Tab­bert erreich­te Platz 11 im 800 m Lauf (2:29,41). Bei den M15 sieg­te Ben­dix Ger­ling auf der Sprint­di­stanz in 7,71 Sek. und wur­de Lan­des­meis­ter! Die 4x100 m Staf­fel der mU16 mit Jan-Len­n­art Bruns, Bent Gru­ben, Jonas Kas­ting und Mar­cus Zie­bell beleg­te abschlie­ßend Rang 5 (53,72 Sek.).

Stark ver­tre­ten war die wU18. Hier sieg­te Luna Bul­mahn über die 200 m in 25,09 Sek. mit deut­li­chem Abstand und wur­de eben­falls Lan­des­meis­te­rin! Lene Wenzl erreich­te Platz 8 über 400 m mit einer Zeit von 62,49 Sek. Flo­ren­ti­ne Gil­de beleg­te im Hoch­sprung mit einer über­sprun­ge­nen Höhe von 1,52 m Platz 9. Jule Rüter star­te­te im 60 m Lauf (8,39 Sek.) und über die 60 m Hür­den (10,00 Sek.). Kai­da Has­a­no­vic star­tet eben­falls über 60 m Hür­den (10,07 Sek.), Mar­leen Reh­bein ging im 60 m Lauf (8,57 Sek.) an den Start, eben­so wie Vanes­sa Ahrndt (8,48 Sek.). Lei­der ver­pass­ten alle knapp den Sprung in den Zwi­schen­lauf. Bei den mU18 beleg­te Adrain Sten­der in sei­ner Lieb­lings­dis­zi­plin den 60 m Hür­den einen sehr guten 2. Platz (8,85 Sek.). Außer­dem erreich­te er im Kugel­sto­ßen Platz 6 (9,79 m) und im Weit­sprung Fina­le den 7. Platz (5,67 m). Jan Luca Czichy schaff­te es im 60 m A‑Finale auf einen tol­len 5. Platz (7,52 Sek). Im Stab­hoch­sprung kam Levi Dyröy auf Platz 6 (3,00 m) gefolgt von Jan­nik Ber­lipp auf Platz7 (2,80 m). Joo­ri Fyn van Scher­pen­seel lief die 800 m in 2:15,99 Min. und beleg­te damit Platz 21.

 

Ein gro­ßer Dank gilt an die­ser Stel­le Kjell Onnen und Eli­ne Bie­der­mann die durch gro­ße Enga­ge­ment und inten­si­ve Trai­nings­ein­hei­ten maß­geb­lich zu die­sem Erfolg bei­tru­gen und das unter erschwer­ten Bedin­gun­gen nach eini­gen Trai­ner­ab­gän­gen. Wir wür­den uns wün­schen, dass der Ver­ein sein Ver­spre­chen ein­löst und die Leicht­ath­le­tik stär­ker unter­stützt, damit in Zukunft an die­se Erfol­ge im Nach­wuchs­be­reich ange­knüpft wer­den kann.

 

Erfolgreiche Tanz-und Turnshow

Vie­le inter­es­sier­te Gäs­te ver­folg­ten mit ganz viel Aner­ken­nung und Applaus das bunte

Turn-und Tanz Pro­gramm in Ver­bin­dung mit der Jugend-Meis­­ter­eh­rung 2015

vom Vfl Ein­tracht Hannover.

Show IV

 

 03_DSC02166 04_MU7_4062

 

02_DSC02242 07_MU7_4121

 

14_MU7_4264 01_MU7_4211

 

03_DSC02020 Show III

Für Mutti! und die Niedlichen feiern den dritten Advent in Gera

Für Mut­ti! und die Nied­li­chen fei­ern den drit­ten Advent in Gera

War­um fah­ren Han­no­ve­ra­ner nach Gera? Die sicher­lich vor­han­de­nen Sehens­wür­dig­kei­ten in den hei­mat­li­chen Gefil­den von Andre­as haben wir (außer dem Blick auf den Rat­haus­platz) nicht ken­nen­ge­lernt – unser Ziel war die 24. Auf­la­ge des GERA­mix Vol­­ley­­­ball-Tur­­niers mit 28 Mann­schaf­ten vom 12.12. bis 13.12.2015.

Nach rei­bungs­lo­ser Anrei­se am Frei­tag­abend ging es Sams­tag früh ab 09:00 Uhr los. Auf vier Fel­dern spiel­ten gleich­zei­tig jeweils 7 Mann­schaf­ten jeder gegen jeden. Zeit­sät­ze mit 2x10 Minu­ten mit zen­tra­lem An- und Abpfiff bedeu­ten bei aus­ge­gli­che­nem Spiel­ver­lauf ein dra­ma­ti­sches Satz­fi­na­le. Für Mut­ti! (mit Rike Hus­heer, Lau­ra Stel­zer, Kris­tin Dierks, Roman Ker­sch­ner, David Geiss­ler und Dirk Sie­vers) mach­ten gleich im ers­ten Spiel gegen den spä­te­ren End­spiel­teil­neh­mer „Cam­pa­ri O“ damit Bekannt­schaft: bei der Durch­sa­ge „letz­te zwei Minu­ten“ noch mit ein oder zwei Punk­ten vor­ne heißt es bei Abpfiff auf ein­mal 13:14 und 12:15…

Die Nied­li­chen (mit Ste­fa­nie Döb­ber, Isa­bell Geiss­ler, Nad­ja Klint­worth, Lars Rade­ma­cher, Andre­as Sei­del und Chris­ti­an van Kem­pen) ver­sieb­ten eben­falls ihr Auf­takt­match mit 0:2, lie­ßen aller­dings zwei Unent­schie­den fol­gen. Mit einem hart erkämpf­ten 2:0 im letz­ten Grup­pen­spiel sicher­ten sie sich den drit­ten Platz in ihrer Grup­pe und freu­ten sich auf die Spie­le um Platz 9 am Sonntag…

Für Mut­ti! ver­lor zwar auch noch das zwei­te Match, hat­te aber nach zwei 2:0‑Erfolgen eine gute Aus­gangs­ba­sis für eine gute Grup­pen­plat­zie­rung. Wenn nur nicht die letz­ten zwei Minu­ten im Satz­fi­na­le zu spie­len wären – auch gegen den unge­schla­ge­nen Grup­pen­sie­ger Ghandi’s Enkel fehl­te ein wenig Glück im Spiel­ver­lauf und so stand es am Ende 12:13 und 14:17. Nur neun Spiel­punk­te bzw. ein Satz­ge­winn fehl­ten für den vier­ten Grup­pen­platz, der ein Über­kreuz­spiel am Sonn­tag früh gegen die Nied­li­chen bedeu­tet hät­te – so ging es als Grup­pen­fünf­ter am Sonn­tag um Platz 17…

Das ers­te Spiel am Sonn­tag mor­gen, immer wie­der schön um 09:00 Uhr mit Sport zu star­ten. Die Nied­li­chen hat­ten die Ehre und konn­ten den Auf­takt erfolg­reich bestrei­ten – zwei­tes Spiel dann unent­schie­den, ging aber nach Punk­ten knapp ver­lo­ren. Am Ende stand der Platz 11 zu Buche.

Für Mut­ti! konn­te den Sonn­tag etwas ruhi­ger ange­hen und muss­te erst gegen 11:00 Uhr antre­ten – gleich drei Spie­le hin­ter­ein­an­der, aber dies­mal mit mehr „Spiel­glück“. 1:1 nach Sät­zen und auch Unent­schie­den nach Spiel­punk­ten im ers­ten Spiel: Ent­schei­dungs­ball, dies­mal mit gutem Ende für Für Mut­ti!. Es folg­ten ein Klas­­se-Spiel mit 2:0 und eine unglück­li­che knap­pe 0:2‑Niederlage – damit gab es einen Platz 19 für die Statistik.

War­um fah­ren Han­no­ve­ra­ner also nach Gera? Weil sie ein per­fekt orga­ni­sier­tes Tur­nier spie­len wol­len mit sowohl aus­ge­gli­che­ner wie hoher Leis­tungs­dich­te. Ein­fach ein schö­nes Wochen­en­de mit viel Sport und Spaß! Und 2016 sind wir bestimmt wie­der dabei.

Die Delegation aus Hannover

Die Dele­ga­ti­on aus Hannover

Weihnachtstraining mit Eike und Imke Onnen

Weih­nachts­trai­ning mit Eike und Imke Onnen

Gruppe Kjell und Eline

Das letz­te gemein­sa­me Trai­ning vor den Weih­nachts­ta­gen wur­de zur Über­ra­schung der ins­ge­samt 46 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten der Leicht­ath­le­tik­trai­nings­grup­pe U14-U18 nicht von Kjell, son­dern dies­mal von sei­nen Geschwis­tern Eike und Imke Onnen gelei­tet. Mit viel Spaß und hoher Auf­merk­sam­keit wur­de in unter­schied­li­chen klei­ne­ren Grup­pen vor­al­lem Hoch­sprung trai­niert, um dem­nächst genau­so erfolg­reich zu sprin­gen wie die bei­den EM bzw. WM — Teilnehmer(in) Imke und Eike.

Vie­len Dank für das tol­le Weih­nachts­trai­ning!
Eben­so bedan­ken wir uns ganz herz­lich für die ste­ti­ge Unter­stüt­zung durch die Eltern und allen ande­ren flei­ßi­gen Helfern.

Ferienbetreuung 2016

In den Schul­fe­rien 2016 bie­tet der VfL Ein­tracht wie­der eine wohn­ort­nahe Feri­en­be­treu­ung für Kin­der an.

In Oster­fe­rien, Som­mer­fe­rien und Herbst­fe­rien haben Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 8 und 12 Jah­ren die Mög­lich­keit, eine Woche vol­ler Sport, Spiel und Spaß auf unse­rer Anla­ge zu ver­le­ben. Die Abtei­lun­gen des VfL Ein­tracht wer­den den Teilnehmer/innen eine kurz­wei­lige Woche prä­sen­tie­ren. Neben den sport­li­chen Inhal­ten wer­den unse­re Wir­te, Klaus Eck­mann und Andy Kühn, die Kin­der kuli­na­risch versorgen.

Mehr Infor­ma­tio­nen und das Anmel­de­for­mu­lar fin­den Sie hier.