Pressearchiv
Lina Philipp, Siegerin der Qualifikation am Stufenbarren in Baku
Norddeutsche Winterwurf-Meisterschaft
Norddeutsche Winterwurf-Meisterschaft
Die Norddeutsche Winterwurf-Meisterschaft fand im Sportforum Hohenschönhausen in Berlin statt.
Annika Grützner wurde Norddeutsche Vizemeisterin im Diskuswerfen mit persönlicher Bestleistung von genau 40,00 Metern.
Casimir Matterne belegte in der Altersklasse U 18 im Diskuswerfen mit 38,74 Metern den 6. Platz.
In der Altersklasse U 16 warf Torben Schaper den Diskus 38,00 Meter weit und freute sich über den Bronzerang.
Norddeutsche Hallen-Meisterschaften
Norddeutsche Hallen-Meisterschaften für die Leichtathletinnen und Leichtathleten des VfL Eintracht Hannover sehr erfolgreich
P.H. Für die Leichtathletinnen und Athleten des VfL Eintracht Hannover waren die Norddeutschen Hallen Leichtathletik-Meisterschaften im Sportleistungszentrum Hannover ein Heimspiel. Kurze Wege und keine Übernachtungskosten begünstigten das Rekordmeldeergebnis für 81 Athletinnen und Athleten mit 6 Staffeln.
Drei Einzeltitel, zwei großartige Staffelsiege und eine große Anzahl von Podiumsplätzen sind eine sehr gute Bilanz für die Norddeutschen Hallen-Leichtathletik-Meisterschaften für den VfL Eintracht Hannover. mehr lesen…
Lina Philipp im vorläufigen Olympiakader
Der Deutsche Turner-Bund (DTB) hat die Athletinnen und Athleten des DTB für den vorläufigen DOSB Olympiakader Rio 2016 mitgeteilt.Aus Niedersachsen sind Andreas Toba (TK Hannover) und Lina Philipp (VfL Eintracht Hannover) benannt worden. Herzlichen Glückwunsch!
Weiter wird Lina Philipp (mit Florine Harder) am 19.02.2016 in Baku turnen.
Zehn Titel für den VfL Eintracht Hannover bei den Landesmeisterschaften in der Halle
Zehn Titel für den VfL Eintracht Hannover bei den Landesmeisterschaften in der Halle
P.H. Nicht alle Wünsche gingen in Erfüllung. Aber insgesamt 10 Landestitel waren doch eine gute „Ausbeute“ bei den Niedersächsischen/Bremer Landesmeisterschaften in der Halle des Sportleistungszentrums.
Erfreulich waren besonders auch die guten Ergebnisse unseres Nachwuchses über die es einen gesonderten Bericht gibt.
Erwartungsgemäß gab es gute Erfolge im Bereich des Sprints und Langsprints. Neuzugang Laura Gläsner glänzte über 60 Meter und lief als Vizemeisterin in 7,65 Sekunden eine schnelle Zeit. Anna Raukuc wurde im Endlauf über 60 Meter mit 7,99 Sekunden Achte. Svenja Rieck bezwang ihre Dauerrivalin Annika Roloff über 60 Meter-Hürden im Zielfotoentscheid und siegte in guten 8,64 Sekunden. Über 200 Meter lief Anna Raukuc in 25,43 Sekunden auf den dritten Platz. Jana Heyna kämpfte sich in gute Form zurück und erreichte einen den fünften Platz in 25,82 Sekunden.
Unsere 4 x 200 Meter Frauen-Staffel erkämpfte mit Jana Heyna, Vanessa Reichenbach, Johanna Schierholt und Maren Ruckert in 1:44,72 Minuten den dritten Rang und vertrat als zweite Mannschaft unsere hochgehandelte 1. Mannschaft gut, die krankheitsbeding nicht antreten konnte.
Im Dreisprung der Frauenklasse freute sich Mareike Kordys über den Landestitel mit einer Weite von 10, 86 Metern. Die Jugendliche Celina Peters gewann ebenso im Dreisprung die Landesmeisterschaft mit 10,49 Metern; im Weitsprung erreichte sie mit 4,97 Meter den fünften Platz.
Viel Freude bereitete uns die weibliche Jugend mit großartigen Erfolgen. Die noch der Altersklasse der U 18 angehörende Luna Bulmahn legte als Startläuferin der 4 x 200 Meter Staffel der Altersklasse U 20 den Grundstein für den überlegenen Sieg und den Gewinn der Landesmeisterschaft zusammen mit Michelle Janiak, Luna Böder und Smilla Brand. Mit der Zeit von 1:43,05 Minuten lief die Mannschaft schneller als unser Frauenteam.
Miriam Hoppe lief die 60 Meter in 8,16 und die 200 Meter in 26,39 Sekunden. Johanna Schierhold erreichte über 60 Meter 8,31 Sekunden. Im B‑Finale über 200 Meter lief sie 27,04 Sekunden (Vorlauf 26,36) und wurde Vierte. Luna Böder wurde im A‑Finale über 200 Meter ebenfalls Vierte in 26,67 Sekunden (Vorlauf 26,55). Smilla Brand erreichte 200 Meter in 26,79 Sekunden.
Michelle Janiak wurde in der schnellen Zeit von 57,66 Sekunden überlegen Jugend-Landesmeisterin über 400 Meter und lief knapp 4 Sekunden schneller als die Frauensiegerin.
Im Finale über 60 Meter der Männer waren wir mit drei Athleten gut vertreten:
- Platz Jannik Rehbein 7,05 Sekunden, 6. Lasse Onnen 7,10 Sekunden, 8. Dominique André Arndt 7,11 Sekunden.
Über 200 Meter waren wir mit 9 Athleten präsent, 6 erreichten die Endläufe. Hier die Ergebnisse: 2. Platz und Landesvizemeister Jannik Rehbein 21,78 Sekunden, 3. Marcin Jablonski 22,05 Sekunden, 4. Dominique André Arndt 22,36 Sekunden. Im Vorlauf liefen: Nikolai Juretzko 22,36 Sekunden, Robert Wolters 22,49 Sekunden, Malte Prietz 22,96. Alle erreichten das B‑Finale. Mit Rücksicht auf die bevorstehenden Staffeln verzichteten unsere Athleten auf die Teilnahme am Finale.
Landesmeisterschaften der U 16 und U 18
Landesmeisterschaften der U16 und U18
Drei Titel und zahlreiche Platzierungen
Vom 22. – 24. Januar fanden die Landesmeisterschaften der Jugendlichen U16 und U18 statt. Insgesamt vertraten in diesen Altersklassen 28 (!) Athletinnen und Athleten den Nachwuchs des VfL Eintracht im Sportleistungszentrum — nach zuvor erfolgreicher Qualifikation.
Bei den U16 (W14) belegte Helena Ballüer nach Einzug in den Zwischenlauf im 60 m Sprint mit 8,54 Sek. Platz 11, im Weitsprung wurde sie 12. mit einer Weite von 4,29 m. Svenja Holenburg lief die 800 m in einer Zeit von 2:37,15 Min. (Platz 8). Bei den W 15 zog Lilli Böder ins 60 m A‑Finale und wurde siebte (8,25 Sek.) vor Janina Marie Grünke. Sie schied im Zwischenlauf aus und belegte Platz 11 (8,29 Sek.). Livia Fischer verpasste mit 8,51 Sek. den Sprung in den Zwischenlauf. Kim Talina Kohlenberg wurde mit übersprungenen 2,10 m im Stabhochsprung gute dritte. Die 4x100m Staffel der wU16 mit Janina Marie Grünke, Helena Ballüer, Kim Talina Kohlenberg und Lilli Böder sicherte sich anschließend den Landestitel! Die zweite Staffel mit Imke Heine, Sarah Vollkommer, Livia Fischer und Luisa Bortfeld belegte Platz 11 (59,02 Sek.). Bei den M14 stieß Torben Schaper die Kugel auf 12,50 m und belegte einen sehr guten 2. Platz. Platz 3 ging im Weitsprung an Marcus Ziebell (5,07 m). Philipp Tabbert erreichte Platz 11 im 800 m Lauf (2:29,41). Bei den M15 siegte Bendix Gerling auf der Sprintdistanz in 7,71 Sek. und wurde Landesmeister! Die 4x100 m Staffel der mU16 mit Jan-Lennart Bruns, Bent Gruben, Jonas Kasting und Marcus Ziebell belegte abschließend Rang 5 (53,72 Sek.).
Stark vertreten war die wU18. Hier siegte Luna Bulmahn über die 200 m in 25,09 Sek. mit deutlichem Abstand und wurde ebenfalls Landesmeisterin! Lene Wenzl erreichte Platz 8 über 400 m mit einer Zeit von 62,49 Sek. Florentine Gilde belegte im Hochsprung mit einer übersprungenen Höhe von 1,52 m Platz 9. Jule Rüter startete im 60 m Lauf (8,39 Sek.) und über die 60 m Hürden (10,00 Sek.). Kaida Hasanovic startet ebenfalls über 60 m Hürden (10,07 Sek.), Marleen Rehbein ging im 60 m Lauf (8,57 Sek.) an den Start, ebenso wie Vanessa Ahrndt (8,48 Sek.). Leider verpassten alle knapp den Sprung in den Zwischenlauf. Bei den mU18 belegte Adrain Stender in seiner Lieblingsdisziplin den 60 m Hürden einen sehr guten 2. Platz (8,85 Sek.). Außerdem erreichte er im Kugelstoßen Platz 6 (9,79 m) und im Weitsprung Finale den 7. Platz (5,67 m). Jan Luca Czichy schaffte es im 60 m A‑Finale auf einen tollen 5. Platz (7,52 Sek). Im Stabhochsprung kam Levi Dyröy auf Platz 6 (3,00 m) gefolgt von Jannik Berlipp auf Platz7 (2,80 m). Joori Fyn van Scherpenseel lief die 800 m in 2:15,99 Min. und belegte damit Platz 21.
Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Kjell Onnen und Eline Biedermann die durch große Engagement und intensive Trainingseinheiten maßgeblich zu diesem Erfolg beitrugen und das unter erschwerten Bedingungen nach einigen Trainerabgängen. Wir würden uns wünschen, dass der Verein sein Versprechen einlöst und die Leichtathletik stärker unterstützt, damit in Zukunft an diese Erfolge im Nachwuchsbereich angeknüpft werden kann.
Erfolgreiche Tanz-und Turnshow
Für Mutti! und die Niedlichen feiern den dritten Advent in Gera
Für Mutti! und die Niedlichen feiern den dritten Advent in Gera
Warum fahren Hannoveraner nach Gera? Die sicherlich vorhandenen Sehenswürdigkeiten in den heimatlichen Gefilden von Andreas haben wir (außer dem Blick auf den Rathausplatz) nicht kennengelernt – unser Ziel war die 24. Auflage des GERAmix Volleyball-Turniers mit 28 Mannschaften vom 12.12. bis 13.12.2015.
Nach reibungsloser Anreise am Freitagabend ging es Samstag früh ab 09:00 Uhr los. Auf vier Feldern spielten gleichzeitig jeweils 7 Mannschaften jeder gegen jeden. Zeitsätze mit 2x10 Minuten mit zentralem An- und Abpfiff bedeuten bei ausgeglichenem Spielverlauf ein dramatisches Satzfinale. Für Mutti! (mit Rike Husheer, Laura Stelzer, Kristin Dierks, Roman Kerschner, David Geissler und Dirk Sievers) machten gleich im ersten Spiel gegen den späteren Endspielteilnehmer „Campari O“ damit Bekanntschaft: bei der Durchsage „letzte zwei Minuten“ noch mit ein oder zwei Punkten vorne heißt es bei Abpfiff auf einmal 13:14 und 12:15…
Die Niedlichen (mit Stefanie Döbber, Isabell Geissler, Nadja Klintworth, Lars Rademacher, Andreas Seidel und Christian van Kempen) versiebten ebenfalls ihr Auftaktmatch mit 0:2, ließen allerdings zwei Unentschieden folgen. Mit einem hart erkämpften 2:0 im letzten Gruppenspiel sicherten sie sich den dritten Platz in ihrer Gruppe und freuten sich auf die Spiele um Platz 9 am Sonntag…
Für Mutti! verlor zwar auch noch das zweite Match, hatte aber nach zwei 2:0‑Erfolgen eine gute Ausgangsbasis für eine gute Gruppenplatzierung. Wenn nur nicht die letzten zwei Minuten im Satzfinale zu spielen wären – auch gegen den ungeschlagenen Gruppensieger Ghandi’s Enkel fehlte ein wenig Glück im Spielverlauf und so stand es am Ende 12:13 und 14:17. Nur neun Spielpunkte bzw. ein Satzgewinn fehlten für den vierten Gruppenplatz, der ein Überkreuzspiel am Sonntag früh gegen die Niedlichen bedeutet hätte – so ging es als Gruppenfünfter am Sonntag um Platz 17…
Das erste Spiel am Sonntag morgen, immer wieder schön um 09:00 Uhr mit Sport zu starten. Die Niedlichen hatten die Ehre und konnten den Auftakt erfolgreich bestreiten – zweites Spiel dann unentschieden, ging aber nach Punkten knapp verloren. Am Ende stand der Platz 11 zu Buche.
Für Mutti! konnte den Sonntag etwas ruhiger angehen und musste erst gegen 11:00 Uhr antreten – gleich drei Spiele hintereinander, aber diesmal mit mehr „Spielglück“. 1:1 nach Sätzen und auch Unentschieden nach Spielpunkten im ersten Spiel: Entscheidungsball, diesmal mit gutem Ende für Für Mutti!. Es folgten ein Klasse-Spiel mit 2:0 und eine unglückliche knappe 0:2‑Niederlage – damit gab es einen Platz 19 für die Statistik.
Warum fahren Hannoveraner also nach Gera? Weil sie ein perfekt organisiertes Turnier spielen wollen mit sowohl ausgeglichener wie hoher Leistungsdichte. Einfach ein schönes Wochenende mit viel Sport und Spaß! Und 2016 sind wir bestimmt wieder dabei.
Weihnachtstraining mit Eike und Imke Onnen
Weihnachtstraining mit Eike und Imke Onnen
Das letzte gemeinsame Training vor den Weihnachtstagen wurde zur Überraschung der insgesamt 46 Athletinnen und Athleten der Leichtathletiktrainingsgruppe U14-U18 nicht von Kjell, sondern diesmal von seinen Geschwistern Eike und Imke Onnen geleitet. Mit viel Spaß und hoher Aufmerksamkeit wurde in unterschiedlichen kleineren Gruppen vorallem Hochsprung trainiert, um demnächst genauso erfolgreich zu springen wie die beiden EM bzw. WM — Teilnehmer(in) Imke und Eike.
Vielen Dank für das tolle Weihnachtstraining!
Ebenso bedanken wir uns ganz herzlich für die stetige Unterstützung durch die Eltern und allen anderen fleißigen Helfern.
Ferienbetreuung 2016
In den Schulferien 2016 bietet der VfL Eintracht wieder eine wohnortnahe Ferienbetreuung für Kinder an.
In Osterferien, Sommerferien und Herbstferien haben Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12 Jahren die Möglichkeit, eine Woche voller Sport, Spiel und Spaß auf unserer Anlage zu verleben. Die Abteilungen des VfL Eintracht werden den Teilnehmer/innen eine kurzweilige Woche präsentieren. Neben den sportlichen Inhalten werden unsere Wirte, Klaus Eckmann und Andy Kühn, die Kinder kulinarisch versorgen.
Mehr Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.