Pressearchiv
Erfolgreicher Sommer für Tina Deeken: Doppelsilber und Deutsche Meisterschaft
Der VfL Eintracht Hannover freut sich über die großartigen Leistungen unserer Para-Triathletin Tina Deeken in diesem Sommer.
Am 7. Juli 2024 nahm Tina an der Deutschen Meisterschaft im Para-Triathlon auf der Sprintdistanz in Nottwil, Schweiz, teil. Das Schwimmen fand im wundervollen Sempacher See statt. Bei nicht einfachen Bedingungen, Starkregen auf der Rad- und Laufstrecke, holte sie für den VfL Eintracht Hannover in 2:00:16 Silber in der Startklasse PTWC. Zum Einsatz kam auf der Fahrradstrecke das neue Handbike und auf der Laufstrecke ihr Rennrolli.
Schon am Wochende danach, am 13. und 14. Juli 2024, startete Tina bei den Deutschen Meisterschaften im Para-Triathlon auf der Kurzdistanz im Rahmen des SUZUKI World Triathlon Hamburg. Sie setzte sich in ihrer Startklasse PTWC mit einer Bestzeit von 3:14:47 durch und verteidigte ihren Titel erfolgreich.
Der VfL Eintracht Hannover gratuliert Tina herzlich zu diesen sensationellen Erfolgen.
Erstes Sommersportcamp 2024
In diesem Jahr fand das erste Sommersportcamp vom 24.06. bis zum 28.06. statt. Hierbei haben 25 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren gemeinsam mit den Betreuenden unser VfL Gelände erkundet und mit viel Spiel, Sport und Spaß dort den Tag verbracht. Bekocht wurden wir, wie jedes Mal, von Klaus in unserer Vereinsgaststätte, so gab es immer ein leckeres Mittagessen für alle.
Am Montag wurde mit Kennenlernspielen gestartet und nach dem Mittagessen konnte durch das „Chaosspiel“ direkt das Vereinsgelände von den Kindern fleißig erkundet werden. Dienstag stand ganz im Thema der kommenden Olympischen Spiele. So wurden vormittags kleine Staffelspiele wie „Tic Tac Toe“ oder „Menschen Zick-Zack“ gespielt und nachmittags hat dann mit verschiedenen Disziplinen die Kinderolympiade stattgefunden. Der Mittwoch startete mit dem Spiel „Hase Hase“ welches direkt zu einem Lieblingsspiel der Kinder wurde. In dieser Woche stach der Mittwoch ansonsten aber auch vor allem durch sein sehr heißes Wetter hervor, daher wurden die für den Nachmittag geplanten Wasserspiele teilweise schon auf den Vormittag mit ausgeweitet. Hierbei hatten die Kinder die Möglichkeit, sich unter dem Rasensprenger oder beim „Wassertransport“ abzukühlen und konnten bei der abschließenden Wasserschlacht gegen unseren BfDler Henry einen glorreichen Sieg erringen.
Der Donnerstag startete mit einem Turnier „Floorball“ und ein paar Partien „Quidditch“. Das Highlight am Nachmittag war definitiv das in der Eilenriede stattfindende Spiel „Capture the Flag“. Hier haben sich alle Kinder vollen Einsatz gezeigt, waren dabei aber auch immer fair. Beide Mannschaften wollten den Sieg unbedingt und so fanden viele spannende „Schnick-Schnack-Schnuck-Duelle“ statt. Freitag wurden zunächst verschiedene kleinere Spiele gespielt, darunter waren unter anderem die Campklassiker „Werwolf“ sowie „Hase Hase“ und „Zombieball“. Nach dem Mittagessen haben wir auf Grund der Hitze noch einmal ein paar Wasserspiele gespielt bevor es zum Abschluss dann noch einmal passend zu dem warmen Tagen eine Sommerüberraschung für alle Kinder gab.
Wir möchten ein großes Danke an alle Kinder und Helfenden aussprechen, wir hatten eine großartige Woche mit euch und freuen uns schon auf die nächsten Camps!
Für das Herbstcamp sind sogar noch ein paar Plätze übrig und wir würden uns freuen, euch dort begrüßen zu dürfen.
Interkulturelle Fitnessstunde — Ihr seid herzlich eingeladen
Seit April bieten wir vom VfL Eintracht Hannover die Interkulturelle Fitnessstunde an. Mit viel Freude bedienen wir uns den tollen Geräten der Sportbox, arbeiten gemeinsam an unserer körperlichen Fitness und genießen den ungebundenen Austausch. Mit dem FlüWo am Döhrener Turm, unseren Nachbarn, kooperieren wir schon lange gut und auch Menschen aus unserem Verein konnten wir bereits begeistern. Über die Wochen ist ein kleiner aber fester Kern entstanden, den wir gerne noch ein wenig erweitern möchten.Kommt also gerne dazu — egal wie fit ihr seid! Wann? jeden Dienstag von 17–18 Uhr. Wo? An der Calesthenicsanlage bei der Hoppenstedtwiese (nahe des Wendehammers der Bonnerstraße).
DM U18/U23 in Mönchengladbach
Luna und Torben werden mit der Vizemeisterschaft den Erwartungen gerecht
R.S. Vom 5. bis zum 7. Juli 2024 waren die Deutschen Meisterschaften der U18 und der U23 in Mönchengladbach. Torben Schaper war am Samstag im Einsatz und hoffte aufgrund seiner hervorragenden Leistungen in dieser Saison auf einen zweiten Platz im Hammerwurf der MJU23. Das gelang ihm auch: Im letzten Versuch steigerte er sich auf 69,09 Meter und warf somit 2,20 Meter weiter als der Drittplatzierte Kai Hurch (KSV Fürth 09). Deutscher Meister wurde erwartungsgemäß Sören Klose, Eintracht Frankfurt e.V., mit 74,10 Metern. Insgesamt 15 Athleten waren bei diesem Hammerwurfwettbewerb am Start. Wir gratulieren Torben zu diesem tollen Ergebnis.
Am Sonntag war Luna Fischer über die 200 Meter in der WJU18 im Einsatz. Um international bei den U18-Europameisterschaften in Banská Bystrica (Slowakei; 18. bis 21. Juli) starten zu können, musste sie mindestens Zweite werden. Ihr Vorleistung: 24,13 Sekunden aus dem Pfingstsportfest 2024 in Zeven. Um 11:15 Uhr waren die vier Halbfinalläufe. Luna startete im dritten Lauf, den sie mit 24,75 Sekunden deutlich gewinnen konnte und das große Q erreichte. Um 14:25 Uhr war dann das Finale. Deutsche Meisterin wurde erwartungsgemäß Pauline Richter vom 1. LAV Rostock in 23,76 Sekunden. Luna konnte den Erwartungen gerecht werden und lief zur Vizemeisterschaft in 24,14 Sekunden. Dritte wurde Levke Netta, LG Niederbarnim, in 24,31 Sekunden und Persönlicher Bestleistung. Wir gratulieren auch Luna für ihre tolle Leistung nicht nur bei dieser DM und freuen uns mit den Trainern, Eltern und den Trainingsgruppen von Torben und Luna.
DM 2024 Braunschweig
Torben auf Platz 4 und Jelde auf Platz 7
R.S. Vier Athletinnen, ein Athlet und die Männersprintstaffel hatten für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig am 29. und 30. Juni 2024 gemeldet, da sie die DM-Norm erfüllt hatten. Am Samstag war es schwülwarm. Zunächst versuchte Cathinca van Amerom sich für den Endkampf im Hammerwurf der Frauen zu qualifizieren. Mit 56,66 Metern, erzielt im 3. Versuch, kam sie nahe an ihre Saisonbestleistung heran und belegte Platz 10. Somit verpasste sie leider das Finale der besten Acht um gut 2 Meter. Am späten Abend waren Marie Pröpsting und Jana Schlüsche in den beiden Vorläufen über 1500m im Einsatz. Jana lief im ersten Vorlauf und Marie im zweiten. Jana belegte im ihrem Vorlauf mit 4:31,72 Minuten Rang 10 und konnte sich leider nicht für das Finale am Sonntag qualifizieren. Marie dagegen belegte im zweiten Vorlauf mit 4:30,41 Minuten Platz 6 und konnte somit mit einem großen Q im Finale am zweiten DM-Tag starten.
Am Sonntag war es regnerisch und kühler. Vormittags wurde der Hochsprung der Frauen ausgetragen. Jelde Jakob konnte mit dem geteilten 7. Platz ihre gute Form bestätigen. Sie übersprang im dritten Versuch 1,78 Meter. Außerdem 7. wurde Marie-Laurence Jungfleisch, VfB Stuttgart. 1,82 Meter waren dann für Jelde noch zu hoch. In der Mittagszeit war der Hammerwurf der Männer. Leider konnte Torben Schaper nicht an seine super Leistungen im Vorfeld der Deutschen Meisterschaft anknüpfen. Er wurde Vierter mit 65,30 Metern, erzielt im sechsten Versuch. Nur 15 Zentimeter fehlten ihm zum dritten Platz. Schade! Der Dauerregen war für die Hammerwerfer eine sehr große Herausforderung. Wir drücken Torben für die DM U23 in einer Woche die Daumen und hoffen auf einen Podestplatz. Im 1500m-Finale wurde Marie Pröpsting am Sonntagnachmittag Zwölfte in 4:38,62 Minuten. Für sie war nach einem Jahr Verletzungsauszeit das Erreichen des Finales ein großer Erfolg. Marie hatte zudem in der Woche vor der DM mit einem starken Infekt zu kämpfen, die ihr die Kraft am Sonntagnachmittag gekostet hat. Die Sprintstaffel der Männer ist in Braunschweig leider nicht wie gemeldet gestartet.
Para Deutsche Meisterschaft Erfurt 2024
Johannes und Benjamin überzeugen mit tollen Leistungen
T.K. Am 15.06.2024 fanden in Erfurt die Para Deutsche Meisterschaften statt. Diesmal ging es ins Fußball Stadion von Rot Weiß Erfurt — neben der Leichtathletikhalle, wo wir schon im Februar zu Gast waren.
Die beiden Athleten Benjamin und Johannes waren beeindruckt von diesem Stadion. Beide starteten zum ersten Mal in einem großen Stadion, wo Platz ist für 20.000 Zuschauer. Leider waren die Para- Athleten unter sich, liefen und warfen in einem leeren Stadion.
Als erstes standen die 400m auf dem Programm, leider waren die 400m vom Winde verweht. Der Wind auf den ersten 200m war zu stark, er lag bei 4 m/s. Benjamin wurde Fünfter bei den Männern in 67,14 sec und Johannes lief in der U20 63,21 sec. Dies war der Deutsche Meister U20.
Als nächstes standen die 200m für Benjamin an in einen gemischten Männerlauf, der Lauf bestand aus verschieden Startklassen. In seinen Lauf befanden sich drei top Para Athleten (Rehm, Floors), am Ende blieb die Uhr bei 29,83 sec stehen. Dies war der erste Platz im seine Startklasse T20
Zum Abschluss an diesem Tag fanden die 1500m Rennen statt, Johannes lief in einem gemischten Rennen mit 12 Athleten aus U20, Männer und Frauen. Mit so vielen Athleten ist er noch nie gelaufen, er hatte sehr viel Freude bei diesem Rennen. Er konnte einige Athleten überrunden und lief als Gesamtzweiter ein. Die Uhr blieb bei 4:59,29 min stehen, das war Platz 1 der U20 mit persönlicher Bestzeit, Deutscher Rekord und Weltjahresbestleistung Startklasse T36.
Unsere zweite Fahrt nach Erfurt war wieder sehr erfolgreich. Die beiden Athleten Benjamin und Johannes haben die Farben vom VFL Eintracht Hannover sehr gut vertreten. Als nächstes stehen zum Saisonabschluss die Landesmeisterschaften am 7./8.9.2024 in Bremen an.
LM Mehrkampf U16 2024 Edemissen
Titel für die Mannschaften sowie 2. Platz für Lara und 3. Platz für Maximilian
R.S. Mit einer relativ großen Mannschaft war der VfL Eintracht Hannover gemeldet. aber es konnten nicht alle Athletinnen bzw. Athleten antreten. Schade! Ein Ziel war die DM-Qualifikation, was leider nicht ganz gelang, auch nicht über die Mannschaftswertung. Trotzdem gingen beide Mannschaftstitel WJU16 und MJU16 an den VfL Eintracht Hannover. Herzlichen Glückwunsch für den Kampfgeist!
Neunkampf MJU16: 4. Jan Linschmann 4674 T. (PB), 5. Max Lucas 4544 P. und 7. Christian Kulp 4302 P. (PB), zusammen 13520 P. und 1. Platz. Dritter im Neunkampf der M14 wurde zudem Maximilian Sydow mit 3902 Punkten.
Siebenkampf WJU16: 2. Lara Maiwald 3468 P., 4. Niya Bödeker 3276 P. (PB) und 8. Alisa Castro-Reyes 3126 P. (PB), zusammen 9870 P. und 1. Platz
Daneben gab es auch die Vierkampfwertung M14/M15. Hier gab es auch den Titel mit Jan, Max, Christian sowie mit Leo Cherkeh und Maximilian Sydow. Hier konnte keine Mannschaft W14/W15 mehr gestellt werden. Vielleicht gelingt es noch, dass sich einzelne Athletinnen und Athleten für die DM U16 neben Maximilian Weppler (300m) und Josefine Birg (Kugelstoß) qualifizieren können.
NDM 2024 Männer, Frauen und U18 in Rostock
Zwei Hammerwurf- und zwei Vizemeistertitel sowie ein dritter Platz
R.S. Am 15. und 16. Juni 2024 waren die Norddeutschen Meisterschaften Mä/Fr und der Jugend U18 in Rostock. Der VfL Eintracht Hannover war mit 23 Athletinnen bzw. Athleten und zwei Staffeln gemeldet. Einige Talente fehlten aufgrund gesundheitlicher Probleme aufgrund der momentanen Wettkampfdichte und von Parallelveranstaltungen. Luna Fischer wird erstmals bei der Juniorengala in Mannheim am 22./23.6.2024 starten und sich der nationalen sowie internationalen Konkurrenz über 400 Meter stellen. Für sie wird eine individuelle Wettkampfplanung durch Trainer Maximilian Gilde erstellt, da sie in diesem Jahr international starten kann und will.
Torben Schaper und Cathinca von Amerom siegten in einem gemischten Wettbewerb im Hammerwurf. Torben genügten 65,61 Meter zum Sieg bei den Männern und Catinca warf ihren Hammer 56,85 Meter weit und siegte bei den Frauen. Wir gratulieren! Zweite Plätze gab es durch die 4x100m-Staffel der Männer in 42,77 Sekunden. Es liefen Jakob Wübker, Fabio Borchardt, Robert Wolters und Fawzane Salifou. Zu erwähnen ist, dass Fabio zuvor im 100m-Vorlauf mit 10,79 Sekunden Persönliche Bestleistung (PB) gelaufen ist. Im Halbfinale war dann mit 10,82 Sekunden leider Endstation.
Zweite im Hochsprung der Frauen wurde Jelde Jakob mit 1,71 Metern. Sie war zuvor am 1. Juni in Boltenhagen PB mit Meetingrekord von 1,80 Metern gesprungen. Super! Dritte im 800m-Lauf der Frauen wurde zudem Elisabeth Greimel in 2:13,87 Minuten. Weitere ausgewählte Ergebnisse: Männer: 5. im Hochsprung Benjamin Küch 1,86m, Frauen: 6. Platz 4x100m in 49,83 sec (Evi Riekert, Vanessa Ahrndt, Emily Kühn, Jelde Jakob), MJU18: 6. 400m Elias Felice Bieker 53,03 sec, 1500m 6. Paul Lecher 4:29,43 min. Der nächste Höhepunkt sind die Deutschen Meisterschaften Ende Juni in Braunschweig.
LM Jugend U20 und U16 2024
Unser Nachwuchs holt 5 Titel, 5 zweite und 6 dritte Plätze
R.S. Zwei Wochen nach unserem Nationalen Meeting war bereits der nächste Wettkampf im Erika-Fisch-Stadion in Hannover. In diesem Olympiajahr sind Meisterschaften und Meetings geballt im Mai/Juni, so dass die Wettkampfplanung enorm wichtig ist um Überlastungen zu vermeiden. Zwei Titel gingen an diesem Wochenende an Josefine Birg, W15, einerseits im Kugelstoß mit 12,50 Metern (PB) und andererseits im Diskuswurf mit 25,86 Metern (SB). Zudem gab es einen dritten Platz im Speerwurf mit 31,12 Metern. Luna Fischer konnte am ersten Tag die 400m in 54,89 Sekunden gewinnen, eine Persönliche Bestleistung (PB) erzielen und sich für die Jugend Europameisterschaften der U18 qualifizieren. In der WJU20 hat Charlotte Waldkirch den Weitsprung mit 5,88 Metern und PB gewonnen. Der fünfte Titel ging an Lukas Tsoleridis im Speerwurf der MJU20 in 58,90 Metern. Herzlichen Glückwunsch!

v.l.: Josefine, Leo und Jan konnten zusammen in der AK W/M 15 sieben Podestplatzierungen gewinnen
Gleich drei zweite Plätze konnte Mehrkämpfer Jan Linschmann, M15, erringen: Im Stabhochsprung mit 3,20 Metern (PB), im Diskuswurf mit 37,58 Metern (PB) und im Speerwurf mit 48,16 Metern (Saisonbestleistung SB). Ebenfalls in der M15 wurde Leo Cherkeh Zweiter im 80m-Hürdenlauf in 12,03 Sekunden (PB). Der fünfte zweite Platz ging an Lara Maiwald, W15, im Speerwurf mit 33,47 Metern (PB). Die weiteren fünf dritten Plätze im Überblick: MJU20, 4x100m in 44,33 sec. (Phil Halfmann, Jonas Carl, Samuel Barth, Henrik Schöps), im Speerwurf mit 53,51 Metern und PB Nick Lampe sowie im Hochsprung mit 1,96 Metern Niklas von Zitzewitz , WJU20, 4x100m in 49,85 sec. (Evi Riekert, Marieke Barth, Amy Schütz-Grönke und Emilia Dierks) sowie im Dreisprung mit 11,93 Metern Meret Marie Plesse. Wir gratulieren den Athletinnen und Athleten, auch den hier nicht genannten, die auch ihr Bestes gegeben haben. Danke an die beteiligten Trainerinnen und Trainer und dem KLV Hannover-Stadt als Ausrichter dieser LM.
NDM/LM Mehrkampf und LM Langstaffeln
Titel für die 3x800m-Staffel und 3. Platz LM für Celina
R.S. Am 2. und 3. Juni waren die Norddeutschen- und Landesmeisterschaften Mehrkampf und die Landesmeisterschaften Langstaffeln in Papenburg. Der VfL Eintracht Hannover war mit einer Staffel und der Siebenkämpferin Celina Sophie Globke vertreten.
NLV-Meisterinnen der Langstaffel 3x800m wurden Marie Pröpsting, Jana Schlüsche und Elisabeth Greimel. Mit ihrer Zeit 6:46,51 Minuten sind sie aktuell auf Platz 2 der Deutschen Bestenliste, wobei 270 Staffelergebnisse gelistet sind. Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!

(v.l.) Marie, Jana und Elisabeth wurden Landesmeisterinnen in der Langstaffel 3x800m. Foto: Musfeldt
Einen schönen 3. Platz in der Wertung der Landesmeisterschaften im Siebenkampf der WJU23 erreichte mit einer persönlichen Bestleistung (PB) von 3923 Punkten Celina Sophie Globke. In der Wertung Norddeutsche Meisterschaften bedeutete das Platz 6, wobei sie Bezirksbeste war. Ihre Leistungen im Überblick: 100mH 16,73 sec, Hochsprung 1,56m, Kugelstoß 11,08m, 200m 30,04 sec (PB), Weitsprung 4,45m, Speerwurf 31,08m und 800m 2:36,35 min (PB). Super!