Pressearchiv

Erfolgreicher Sommer für Tina Deeken: Doppelsilber und Deutsche Meisterschaft

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver freut sich über die groß­ar­ti­gen Leis­tun­gen unse­rer Para-Tri­a­th­­le­­tin Tina Deeken in die­sem Sommer.

Am 7. Juli 2024 nahm Tina an der Deut­schen Meis­ter­schaft im Para-Tri­a­th­­lon auf der Sprint­di­stanz in Nott­wil, Schweiz, teil. Das Schwim­men fand im wun­der­vol­len Sem­pa­cher See statt. Bei nicht ein­fa­chen Bedin­gun­gen, Stark­re­gen auf der Rad- und Lauf­stre­cke, hol­te sie für den VfL Ein­tracht Han­no­ver in 2:00:16 Sil­ber in der Start­klas­se PTWC. Zum Ein­satz kam auf der Fahr­rad­stre­cke das neue Hand­bike und auf der Lauf­stre­cke ihr Rennrolli.

Tina am Sem­pa­cher See

Tina mit Hand­bike und Rennrolli

DM Para-Tri­a­th­­lon Sprint­di­stanz in Nott­wil, Schweiz

Schon am Wochen­de danach, am 13. und 14. Juli 2024, star­te­te Tina bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Para-Tri­a­th­­lon auf der Kurz­di­stanz im Rah­men des SUZUKI World Tri­ath­lon Ham­burg. Sie setz­te sich in ihrer Start­klas­se PTWC mit einer Best­zeit von 3:14:47 durch und ver­tei­dig­te ihren Titel erfolgreich.

Tina in Ham­burg (Foto: Ingo Kutsche)

Tina in Ham­burg (Foto: Ingo Kutsche)

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver gra­tu­liert Tina herz­lich zu die­sen sen­sa­tio­nel­len Erfolgen.

Erstes Sommersportcamp 2024

In die­sem Jahr fand das ers­te Som­mer­sport­camp vom 24.06. bis zum 28.06. statt. Hier­bei haben 25 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren gemein­sam mit den Betreu­en­den unser VfL Gelän­de erkun­det und mit viel Spiel, Sport und Spaß dort den Tag ver­bracht. Bekocht wur­den wir, wie jedes Mal, von Klaus in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, so gab es immer ein lecke­res Mit­tag­essen für alle.

Am Mon­tag wur­de mit Ken­nen­lern­spie­len gestar­tet und nach dem Mit­tag­essen konn­te durch das „Cha­os­spiel“ direkt das Ver­eins­ge­län­de von den Kin­dern flei­ßig erkun­det wer­den. Diens­tag stand ganz im The­ma der kom­men­den Olym­pi­schen Spie­le. So wur­den vor­mit­tags klei­ne Staf­fel­spie­le wie „Tic Tac Toe“ oder „Men­schen Zick-Zack“ gespielt und nach­mit­tags hat dann mit ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen die Kin­der­olym­pia­de statt­ge­fun­den. Der Mitt­woch star­te­te mit dem Spiel „Hase Hase“ wel­ches direkt zu einem Lieb­lings­spiel der Kin­der wur­de. In die­ser Woche stach der Mitt­woch ansons­ten aber auch vor allem durch sein sehr hei­ßes Wet­ter her­vor, daher wur­den die für den Nach­mit­tag geplan­ten Was­ser­spie­le teil­wei­se schon auf den Vor­mit­tag mit aus­ge­wei­tet. Hier­bei hat­ten die Kin­der die Mög­lich­keit, sich unter dem Rasen­spren­ger oder beim „Was­ser­trans­port“ abzu­küh­len und konn­ten bei der abschlie­ßen­den Was­ser­schlacht gegen unse­ren BfD­ler Hen­ry einen glor­rei­chen Sieg erringen.

       

Der Don­ners­tag star­te­te mit einem Tur­nier „Flo­or­ball“ und ein paar Par­tien „Quid­ditch“. Das High­light am Nach­mit­tag war defi­ni­tiv das in der Eilen­rie­de statt­fin­den­de Spiel „Cap­tu­re the Flag“. Hier haben sich alle Kin­der vol­len Ein­satz gezeigt, waren dabei aber auch immer fair. Bei­de Mann­schaf­ten woll­ten den Sieg unbe­dingt und so fan­den vie­le span­nen­de „Schnick-Schnack-Schnuck-Duel­­le“ statt. Frei­tag wur­den zunächst ver­schie­de­ne klei­ne­re Spie­le gespielt, dar­un­ter waren unter ande­rem die Camp­klas­si­ker „Wer­wolf“ sowie „Hase Hase“ und „Zom­bie­ball“. Nach dem Mit­tag­essen haben wir auf Grund der Hit­ze noch ein­mal ein paar Was­ser­spie­le gespielt bevor es zum Abschluss dann noch ein­mal pas­send zu dem war­men Tagen eine Som­mer­über­ra­schung für alle Kin­der gab.

       

Wir möch­ten ein gro­ßes Dan­ke an alle Kin­der und Hel­fen­den aus­spre­chen, wir hat­ten eine groß­ar­ti­ge Woche mit euch und freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps!

Für das Herbst­camp sind sogar noch ein paar Plät­ze übrig und wir wür­den uns freu­en, euch dort begrü­ßen zu dürfen.

Interkulturelle Fitnessstunde — Ihr seid herzlich eingeladen

Seit April bie­ten wir vom VfL Ein­tracht Han­no­ver die Inter­kul­tu­rel­le Fit­ness­stun­de an. Mit viel Freu­de bedie­nen wir uns den tol­len Gerä­ten der Sport­box, arbei­ten gemein­sam an unse­rer kör­per­li­chen Fit­ness und genie­ßen den unge­bun­de­nen Aus­tausch. Mit dem Flü­Wo am Döh­re­ner Turm, unse­ren Nach­barn, koope­rie­ren wir schon lan­ge gut und auch Men­schen aus unse­rem Ver­ein konn­ten wir bereits begeis­tern. Über die Wochen ist ein klei­ner aber fes­ter Kern ent­stan­den, den wir ger­ne noch ein wenig erwei­tern möchten.Kommt also ger­ne dazu — egal wie fit ihr seid! Wann? jeden Diens­tag von 17–18 Uhr. Wo? An der Cal­es­the­nics­an­la­ge bei der Hop­pen­stedt­wie­se (nahe des Wen­de­ham­mers der Bonnerstraße).

DM U18/U23 in Mönchengladbach

Luna und Tor­ben wer­den mit der Vize­meis­ter­schaft den Erwar­tun­gen gerecht

R.S. Vom 5. bis zum 7. Juli 2024 waren die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten der U18 und der U23 in Mön­chen­glad­bach. Tor­ben Scha­per war am Sams­tag im Ein­satz und hoff­te auf­grund sei­ner her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen in die­ser Sai­son auf einen zwei­ten Platz im Ham­mer­wurf der MJU23. Das gelang ihm auch: Im letz­ten Ver­such stei­ger­te er sich auf 69,09 Meter und warf somit 2,20 Meter wei­ter als der Dritt­plat­zier­te Kai Hurch (KSV Fürth 09). Deut­scher Meis­ter wur­de erwar­tungs­ge­mäß Sören Klo­se, Ein­tracht Frank­furt e.V., mit 74,10 Metern. Ins­ge­samt 15 Ath­le­ten waren bei die­sem Ham­mer­wurf­wett­be­werb am Start. Wir gra­tu­lie­ren Tor­ben zu die­sem tol­len Ergebnis.

Am Sonn­tag war Luna Fischer über die 200 Meter in der WJU18 im Ein­satz. Um inter­na­tio­nal bei den U18-Euro­­pa­­meis­­ter­­schaf­­ten in Ban­s­ká Bystri­ca (Slo­wa­kei; 18. bis 21. Juli) star­ten zu kön­nen, muss­te sie min­des­tens Zwei­te wer­den. Ihr Vor­leis­tung: 24,13 Sekun­den aus dem Pfingst­sport­fest 2024 in Zeven. Um 11:15 Uhr waren die vier Halb­fi­nal­läu­fe. Luna star­te­te im drit­ten Lauf, den sie mit 24,75 Sekun­den deut­lich gewin­nen konn­te und das gro­ße Q erreich­te. Um 14:25 Uhr war dann das Fina­le. Deut­sche Meis­te­rin wur­de erwar­tungs­ge­mäß Pau­li­ne Rich­ter vom 1. LAV Ros­tock in 23,76 Sekun­den. Luna konn­te den Erwar­tun­gen gerecht wer­den und lief zur Vize­meis­ter­schaft in 24,14 Sekun­den. Drit­te wur­de Lev­ke Net­ta, LG Nie­der­bar­nim, in 24,31 Sekun­den und Per­sön­li­cher Best­leis­tung. Wir gra­tu­lie­ren auch Luna für ihre tol­le Leis­tung nicht nur bei die­ser DM und freu­en uns mit den Trai­nern, Eltern und den Trai­nings­grup­pen von Tor­ben und Luna.

DM 2024 Braunschweig

Tor­ben auf Platz 4 und Jel­de auf Platz 7

R.S. Vier Ath­le­tin­nen, ein Ath­let und die Män­ner­sprint­staf­fel hat­ten für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Braun­schweig am 29. und 30. Juni 2024 gemel­det, da sie die DM-Norm erfüllt hat­ten. Am Sams­tag war es schwül­warm. Zunächst ver­such­te Cathin­ca van Ame­rom sich für den End­kampf im Ham­mer­wurf der Frau­en zu qua­li­fi­zie­ren. Mit 56,66 Metern, erzielt im 3. Ver­such, kam sie nahe an ihre Sai­son­best­leis­tung her­an und beleg­te Platz 10. Somit ver­pass­te sie lei­der das Fina­le der bes­ten Acht um gut 2 Meter. Am spä­ten Abend waren Marie Pröps­ting und Jana Schlüsche in den bei­den Vor­läu­fen über 1500m im Ein­satz. Jana lief im ers­ten Vor­lauf und Marie im zwei­ten. Jana beleg­te im ihrem Vor­lauf mit 4:31,72 Minu­ten Rang 10 und konn­te sich lei­der nicht für das Fina­le am Sonn­tag qua­li­fi­zie­ren. Marie dage­gen beleg­te im zwei­ten Vor­lauf mit 4:30,41 Minu­ten Platz 6 und konn­te somit mit einem gro­ßen Q im Fina­le am zwei­ten DM-Tag starten.

Am Sonn­tag war es reg­ne­risch und küh­ler. Vor­mit­tags wur­de der Hoch­sprung der Frau­en aus­ge­tra­gen. Jel­de Jakob konn­te mit dem geteil­ten 7. Platz ihre gute Form bestä­ti­gen. Sie über­sprang im drit­ten Ver­such 1,78 Meter. Außer­dem 7. wur­de Marie-Lau­­rence Jung­fleisch, VfB Stutt­gart. 1,82 Meter waren dann für Jel­de noch zu hoch. In der Mit­tags­zeit war der Ham­mer­wurf der Män­ner. Lei­der konn­te Tor­ben Scha­per nicht an sei­ne super Leis­tun­gen im Vor­feld der Deut­schen Meis­ter­schaft anknüp­fen. Er wur­de Vier­ter mit 65,30 Metern, erzielt im sechs­ten Ver­such. Nur 15 Zen­ti­me­ter fehl­ten ihm zum drit­ten Platz. Scha­de! Der Dau­er­re­gen war für die Ham­mer­wer­fer eine sehr gro­ße Her­aus­for­de­rung. Wir drü­cken Tor­ben für die DM U23 in einer Woche die Dau­men und hof­fen auf einen Podest­platz. Im 1500m-Fina­­le wur­de Marie Pröps­ting am Sonn­tag­nach­mit­tag Zwölf­te in 4:38,62 Minu­ten. Für sie war nach einem Jahr Ver­let­zungs­aus­zeit das Errei­chen des Fina­les ein gro­ßer Erfolg. Marie hat­te zudem in der Woche vor der DM mit einem star­ken Infekt zu kämp­fen, die ihr die Kraft am Sonn­tag­nach­mit­tag gekos­tet hat. Die Sprint­staf­fel der Män­ner ist in Braun­schweig lei­der nicht wie gemel­det gestartet.

Para Deutsche Meisterschaft Erfurt 2024

Johan­nes und Ben­ja­min über­zeu­gen mit tol­len Leistungen

T.K. Am 15.06.2024 fan­den in Erfurt die Para Deut­sche Meis­ter­schaf­ten statt. Dies­mal ging es ins Fuß­ball Sta­di­on von Rot Weiß Erfurt — neben der Leicht­ath­le­tik­hal­le, wo wir schon im Febru­ar zu Gast waren.
Die bei­den Ath­le­ten Ben­ja­min und Johan­nes waren beein­druckt von die­sem Sta­di­on. Bei­de star­te­ten zum ers­ten Mal in einem gro­ßen Sta­di­on, wo Platz ist für 20.000 Zuschau­er. Lei­der waren die Para- Ath­le­ten unter sich, lie­fen und war­fen in einem lee­ren Stadion.

Ben­ja­min (li) und Johan­nes (re) waren in Erfurt erfolgreich

Als ers­tes stan­den die 400m auf dem Pro­gramm, lei­der waren die 400m vom Win­de ver­weht. Der Wind auf den ers­ten 200m war zu stark, er lag bei 4 m/s. Ben­ja­min wur­de Fünf­ter bei den Män­nern in 67,14 sec und Johan­nes lief in der U20 63,21 sec. Dies war der Deut­sche Meis­ter U20.
Als nächs­tes stan­den die 200m für Ben­ja­min an in einen gemisch­ten Män­ner­lauf, der Lauf bestand aus ver­schie­den Start­klas­sen. In sei­nen Lauf befan­den sich drei top Para Ath­le­ten (Rehm, Flo­ors), am Ende blieb die Uhr bei 29,83 sec ste­hen. Dies war der ers­te Platz im sei­ne Start­klas­se T20
Zum Abschluss an die­sem Tag fan­den die 1500m Ren­nen statt, Johan­nes lief in einem gemisch­ten Ren­nen mit 12 Ath­le­ten aus U20, Män­ner und Frau­en. Mit so vie­len Ath­le­ten ist er noch nie gelau­fen, er hat­te sehr viel Freu­de bei die­sem Ren­nen. Er konn­te eini­ge Ath­le­ten über­run­den und lief als Gesamt­zwei­ter ein. Die Uhr blieb bei 4:59,29 min ste­hen, das war Platz 1 der U20 mit per­sön­li­cher Best­zeit, Deut­scher Rekord und Welt­jah­res­best­leis­tung Start­klas­se T36.
Unse­re zwei­te Fahrt nach Erfurt war wie­der sehr erfolg­reich. Die bei­den Ath­le­ten Ben­ja­min und Johan­nes haben die Far­ben vom VFL Ein­tracht Han­no­ver sehr gut ver­tre­ten. Als nächs­tes ste­hen zum Sai­son­ab­schluss die Lan­des­meis­ter­schaf­ten am 7./8.9.2024 in Bre­men an.

LM Mehrkampf U16 2024 Edemissen

Titel für die Mann­schaf­ten sowie 2. Platz für Lara und 3. Platz für Maximilian

R.S. Mit einer rela­tiv gro­ßen Mann­schaft war der VfL Ein­tracht Han­no­ver gemel­det. aber es konn­ten nicht alle Ath­le­tin­nen bzw. Ath­le­ten antre­ten. Scha­de! Ein Ziel war die DM-Qua­­li­­fi­­ka­­ti­on, was lei­der nicht ganz gelang, auch nicht über die Mann­schafts­wer­tung. Trotz­dem gin­gen bei­de Mann­schafts­ti­tel WJU16 und MJU16 an den VfL Ein­tracht Han­no­ver. Herz­li­chen Glück­wunsch für den Kampfgeist!

Neun­kampf MJU16: 4. Jan Lin­schmann 4674 T. (PB), 5. Max Lucas 4544 P. und 7. Chris­ti­an Kulp 4302 P. (PB), zusam­men 13520 P. und 1. Platz. Drit­ter im Neun­kampf der M14 wur­de zudem Maxi­mi­li­an Sydow mit 3902 Punkten.

Sie­ben­kampf WJU16: 2. Lara Mai­wald 3468 P., 4. Niya Böde­ker 3276 P. (PB) und 8. Ali­sa Cas­­t­ro-Reyes 3126 P. (PB), zusam­men 9870 P. und 1. Platz 

Dane­ben gab es auch die Vier­kampf­wer­tung M14/M15. Hier gab es auch den Titel mit Jan, Max, Chris­ti­an sowie mit Leo Cher­keh und Maxi­mi­li­an Sydow. Hier konn­te kei­ne Mann­schaft W14/W15 mehr gestellt wer­den. Viel­leicht gelingt es noch, dass sich ein­zel­ne Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten für die DM U16 neben Maxi­mi­li­an Wepp­ler (300m) und Jose­fi­ne Birg (Kugel­stoß) qua­li­fi­zie­ren können.

NDM 2024 Männer, Frauen und U18 in Rostock

Zwei Ham­­mer­­wurf- und zwei Vize­meis­ter­ti­tel sowie ein drit­ter Platz 

R.S. Am 15. und 16. Juni 2024 waren die Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten Mä/Fr und der Jugend U18 in Ros­tock. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit 23 Ath­le­tin­nen bzw. Ath­le­ten und zwei Staf­feln gemel­det. Eini­ge Talen­te fehl­ten auf­grund gesund­heit­li­cher Pro­ble­me auf­grund der momen­ta­nen Wett­kampf­dich­te und von Par­al­lel­ver­an­stal­tun­gen. Luna Fischer wird erst­mals bei der Junio­ren­ga­la in Mann­heim am 22./23.6.2024 star­ten und sich der natio­na­len sowie inter­na­tio­na­len Kon­kur­renz über 400 Meter stel­len. Für sie wird eine indi­vi­du­el­le Wett­kampf­pla­nung durch Trai­ner Maxi­mi­li­an Gil­de erstellt, da sie in die­sem Jahr inter­na­tio­nal star­ten kann und will.

Jel­de Jakob (Mit­te) sprang am 1.6. in Bol­ten­ha­gen 1,80m. Das ist PB mit Meetingrekord.

Tor­ben Scha­per und Cathin­ca von Ame­rom sieg­ten in einem gemisch­ten Wett­be­werb im Ham­mer­wurf. Tor­ben genüg­ten 65,61 Meter zum Sieg bei den Män­nern und Catin­ca warf ihren Ham­mer 56,85 Meter weit und sieg­te bei den Frau­en. Wir gra­tu­lie­ren! Zwei­te Plät­ze gab es durch die 4x100m-Staf­­fel der Män­ner in 42,77 Sekun­den. Es lie­fen Jakob Wüb­ker, Fabio Bor­chardt, Robert Wol­ters und Faw­za­ne Sali­fou. Zu erwäh­nen ist, dass Fabio zuvor im 100m-Vor­­lauf mit 10,79 Sekun­den Per­sön­li­che Best­leis­tung (PB) gelau­fen ist. Im Halb­fi­na­le war dann mit 10,82 Sekun­den lei­der Endstation. 

Zwei­te im Hoch­sprung der Frau­en wur­de Jel­de Jakob mit 1,71 Metern. Sie war zuvor am 1. Juni in Bol­ten­ha­gen PB mit Mee­ting­re­kord von 1,80 Metern gesprun­gen. Super! Drit­te im 800m-Lauf der Frau­en wur­de zudem Eli­sa­beth Grei­mel in 2:13,87 Minu­ten. Wei­te­re aus­ge­wähl­te Ergeb­nis­se: Män­ner: 5. im Hoch­sprung Ben­ja­min Küch 1,86m, Frau­en: 6. Platz 4x100m in 49,83 sec (Evi Rie­kert, Vanes­sa Ahrndt, Emi­ly Kühn, Jel­de Jakob), MJU18: 6. 400m Eli­as Feli­ce Bie­ker 53,03 sec, 1500m 6. Paul Lecher 4:29,43 min. Der nächs­te Höhe­punkt sind die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten Ende Juni in Braunschweig.

LM Jugend U20 und U16 2024

Unser Nach­wuchs holt 5 Titel, 5 zwei­te und 6 drit­te Plätze 

R.S. Zwei Wochen nach unse­rem Natio­na­len Mee­ting war bereits der nächs­te Wett­kampf im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on in Han­no­ver. In die­sem Olym­pia­jahr sind Meis­ter­schaf­ten und Mee­tings geballt im Mai/Juni, so dass die Wett­kampf­pla­nung enorm wich­tig ist um Über­las­tun­gen zu ver­mei­den. Zwei Titel gin­gen an die­sem Wochen­en­de an Jose­fi­ne Birg, W15, einer­seits im Kugel­stoß mit 12,50 Metern (PB) und ande­rer­seits im Dis­kus­wurf mit 25,86 Metern (SB). Zudem gab es einen drit­ten Platz im Speer­wurf mit 31,12 Metern. Luna Fischer konn­te am ers­ten Tag die 400m in 54,89 Sekun­den gewin­nen, eine Per­sön­li­che Best­leis­tung (PB) erzie­len und sich für die Jugend Euro­pa­meis­ter­schaf­ten der U18 qua­li­fi­zie­ren. In der WJU20 hat Char­lot­te Wald­kirch den Weit­sprung mit 5,88 Metern und PB gewon­nen. Der fünf­te Titel ging an Lukas Tso­ler­idis im Speer­wurf der MJU20 in 58,90 Metern. Herz­li­chen Glückwunsch!

v.l.: Jose­fi­ne, Leo und Jan konn­ten zusam­men in der AK W/M 15 sie­ben Podest­plat­zie­run­gen gewinnen

Gleich drei zwei­te Plät­ze konn­te Mehr­kämp­fer Jan Lin­schmann, M15, errin­gen: Im Stab­hoch­sprung mit 3,20 Metern (PB), im Dis­kus­wurf mit 37,58 Metern (PB) und im Speer­wurf mit 48,16 Metern (Sai­son­best­leis­tung SB). Eben­falls in der M15 wur­de Leo Cher­keh Zwei­ter im 80m-Hür­­den­lauf in 12,03 Sekun­den (PB). Der fünf­te zwei­te Platz ging an Lara Mai­wald, W15, im Speer­wurf mit 33,47 Metern (PB). Die wei­te­ren fünf drit­ten Plät­ze im Über­blick: MJU20, 4x100m in 44,33 sec. (Phil Half­mann, Jonas Carl, Samu­el Barth, Hen­rik Schöps), im Speer­wurf mit 53,51 Metern und PB Nick Lam­pe sowie im Hoch­sprung mit 1,96 Metern Niklas von Zit­ze­witz , WJU20, 4x100m in 49,85 sec. (Evi Rie­kert, Marie­ke Barth, Amy Schütz-Grön­ke und Emi­lia Dierks) sowie im Drei­sprung mit 11,93 Metern Meret Marie Ples­se. Wir gra­tu­lie­ren den Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, auch den hier nicht genann­ten, die auch ihr Bes­tes gege­ben haben. Dan­ke an die betei­lig­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­ner und dem KLV Han­­no­­ver-Stadt als Aus­rich­ter die­ser LM.

NDM/LM Mehrkampf und LM Langstaffeln

Titel für die 3x800m-Staf­­fel und 3. Platz LM für Celina

R.S. Am 2. und 3. Juni waren die Nor­d­­deu­t­­schen- und Lan­des­meis­ter­schaf­ten Mehr­kampf und die Lan­des­meis­ter­schaf­ten Lang­staf­feln in Papen­burg. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit einer Staf­fel und der Sie­ben­kämp­fe­rin Celi­na Sophie Glob­ke vertreten.

NLV-Meis­­te­rin­­nen der Lang­staf­fel 3x800m wur­den Marie Pröps­ting, Jana Schlüsche und Eli­sa­beth Grei­mel. Mit ihrer Zeit 6:46,51 Minu­ten sind sie aktu­ell auf Platz 2 der Deut­schen Bes­ten­lis­te, wobei 270 Staf­fel­er­geb­nis­se gelis­tet sind. Herz­li­chen Glück­wunsch für die­se tol­le Leistung!

(v.l.) Marie, Jana und Eli­sa­beth wur­den Lan­des­meis­te­rin­nen in der Lang­staf­fel 3x800m. Foto: Musfeldt

Einen schö­nen 3. Platz in der Wer­tung der Lan­des­meis­ter­schaf­ten im Sie­ben­kampf der WJU23 erreich­te mit einer per­sön­li­chen Best­leis­tung (PB) von 3923 Punk­ten Celi­na Sophie Glob­ke. In der Wer­tung Nord­deut­sche Meis­ter­schaf­ten bedeu­te­te das Platz 6, wobei sie Bezirks­bes­te war. Ihre Leis­tun­gen im Über­blick: 100mH 16,73 sec, Hoch­sprung 1,56m, Kugel­stoß 11,08m, 200m 30,04 sec (PB), Weit­sprung 4,45m, Speer­wurf 31,08m und 800m 2:36,35 min (PB). Super!