Pressearchiv
Erfolgreiche Turnabteilung des VfL Eintracht Hannover
Besuch der Partnerstadt Bristol / Britisch School of Gymnastics
Besuch der Partnerstadt Bristol / Britisch School of Gymnastics / 04.12 — 07.12.15
Acht Turnerinnen des VfL Eintracht Hannover waren vier Tage lang unter der Leitung von Nina Traulsen und Hedda Petermann zu Besuch in der englischen Partnerstadt Bristol. Sie wurden ganz herzlich von den Gastfamilien der Britisch School of Gymnastics aufgenommen und hatten zusammen mit den englischen Turnerinnen sehr viel Spaß. Auf dem Programm standen ein gemeinsames Training, eine Stadtrundfahrt mit dem Boot, Bowling, ein Zoobesuch, ein Besuch in einer riesigen Trampolinhalle und einem naturwissenschaftlichen Mitmach-Museum. Seit 39 Jahren besteht nun die turnerische Partnerstadt Begegnung Bristol — VfL Eintracht Hannover und nächstes Jahr folgt dann das 40 jährige Jubiläum, wo die englischen Turnerinnen zu Gast in Hannover sein werden.
Folgende VfL Eintracht Turnerinnen waren beim Austausch dabei:
Celine Sörenhagen, Senta Dickfeld, Ann-Kathrin Moxter, Antonia Vogt, Lisa Urbanski, Finja Säfken, Zoe Klingebiel, Nina Traulsen, Leona Lampe (v. links im rechten Bild)
Bleiben in der 2. Bundesliga: Das Team der KTG I Hannover
Bleiben in der 2. Bundesliga: Das Team der KTG I Hannover
Beim Wettkampf um den Aufstieg in die 1.Bundesliga, musste die Mannschaft der KTG Hannover I gegen Tittmoning, Steglitz und Heidenheim antreten. Trotz eines ausgeglichenen Wettkampfs konnte das Team um Jugendnational-mannschaftsturnerin Lina Philipp nicht ganz die Leistung vom letzten Wettkampf der Bundesliga wiederholen und erturnte 187,00 Pkt. Damit mussten sich die Hannoveranerinnen Tittmoning und auch Steglitz geschlagen geben und belegten vor Heidenheim den 3. Platz. Die VfL Eintracht Hannover Turnerinn Finja Säfken, die an allen Geräten antrat, Franziska Roeder und Lia Bernewitz (VfL Eintracht Hannover) konnten so die Reihe von direkten Aufstiegen aus der Regionalliga in die 2. Bundesliga nicht mit dem Direktaufstieg in die 1. Bundesliga fortsetzen. Eine Teambetreuerin meinte hinterher: „Nächstes Jahr kommen wir wieder“. Dem ist nach einer tollen Saison nichts hinzuzufügen.
Die KTG Hannover II Oberligamannschaft schaffte den Aufstieg in die Regionalliga
Die KTG Hannover II Oberligamannschaft schaffte den Aufstieg in die Regionalliga
Die Mannschaft der Turnerinnen der KTG Hannover II hat die Gunst der Stunde genutzt und konnte beim Aufstiegsfinale im badischen Bühl den 3. Platz belegen und damit den Aufstieg in die Regionalliga perfekt machen. Angeführt von Lena Slagelambers (VfL Eintracht Hannover) erreichte das Team 167,40 Pkt. und setzte sich damit gegen die Konkurrenz aus Steglitz, Wetzgau und Unterföhring durch. Damit kann die KTG II im nächsten Jahr in der dreiteiligen Regionalliga antreten. Ein schöner Erfolg auch für Trainerin Susanne Philipp. „Die Mannschaft hat konzentriert geturnt und das optimale herausgeholt“ sagte sie. Mit zur Erfolgsmannschaft gehören ausser Lena Slagelambers noch die weiteren VfL Eintracht Turnerinnen Caroline Nolte und Lena Koblitz.
VfL Eintracht Nachrichten 04/2015
VfL Eintracht Nachrichten 04/2015 |
Liebe Mitgliederinnen, liebe Mitglieder, … das nahende Jahrsende ist immer wieder der Zeitpunkt, um die vergangenen 12 Monate aus verschiedenen Blickwinkeln Revue passieren zu lassen. [ … ] [ Ausgabe 04/2015 als PDF lesen ]
|
vierter Deutscher Talent-Mehrsprung-Cup 2015
4. Deutscher Talent-Mehrsprung-Cup 2015 des DLV der U16 und U14
Am 29. November 2015 fand der 4. Deutsche Talent-Mehrsprung-Cup des Deutschen Leichtathletik Verbandes in diesem Jahr in Hannover unter der Leitung von Dreisprung Bundestrainer Charles Friedek statt. Aufgrund guter Einzelleistungen meldeten die Trainer Eline Biedermann und Kjell Onnen auch zwei Athleten der mU16 des VfL Eintracht zu diesem Wettkampf. Ziel des Mehrsprung-Cups ist es junge Athleten an Horizontalsprünge als Trainingsmittel heranzuführen. Die drei Erstplatzierten eines Jahrgangs werden in den Mehrsprung-Cup-Kader aufgenommen und mit ihren Heimtrainern zu Lehrgangsmaßnahmen eingeladen. Am Ende reichte es in einem starken Teilnehmerfeld für Adrian Stender zu Platz 5 (17,65 m) und für Jannik Berlipp zu Platz 9 (15,36 m).
Hallenvergleichskampf der Kreise für U 16 und U 14
Hallenvergleichskampf der Kreise für U16 und U14
Starke Leistungen zum Beginn der Hallensaison der VfL Eintracht Athleten und Athletinnen
Beim Hallenvergleichskampf der Kreise belegten die wU14 mit 50 Punkten ebenso wie die mU14 mit 49,5 Punkten Platz 5. Die mU16, letztes Jahr noch Erster, belegte dieses Jahr Platz 2 (110 Pkt.) und musste sich nur knapp dem Team Hildesheim Stadt geschlagen geben (118,5 Pkt.). Besser machte es nur noch die wU16, sie sicherte sich Platz 1 (121 Pkt.). Besonders erfreulich war der hohe Anteil von VfL Eintracht Athleten und Athletinnen in den Teams die den Kreis Hannover Stadt vertraten und maßgeblich zu den Erfolgen beitrugen. So wurden z. B. die beiden U16-Teams um jeweils nur einen vereinsfremden Athleten bzw. Athletin verstärkt.
Förderverein für die Leichtathletikabteilung des VfL Eintracht Hannover
Förderverein für die Leichtathletikabteilung des VfL Eintracht Hannover
P.H. Der Förderverein der LG Hannover besteht seit rd. 20 Jahren und umfasst 33 Mitglieder. Diesem Förderverein gehören 21 Mitglieder des VfL Eintracht Hannover bzw. Eltern unserer Athletinnen und Athleten an. Durch die Auflösung der LG Hannover zum 31.12.2015 entfällt der satzungsgemäße Förderzweck des Fördervereins.
Es ist vorgesehen den Förderverein nicht aufzulösen, sondern den Förderzweck zu Gunsten der Leichtathletik des VfL Eintracht Hannover durch entsprechende Satzungsänderung anzupassen. Für die Satzungsänderung ist eine 2/3 Mehrheit notwendig.
Im Rahmen der für Mittwoch, den 3. Februar 2016, 19:30 Uhr, geplanten Mitgliederversammlung soll die Änderung der Satzung beschlossen werden. Wir bitten um Teilnahme an der Versammlung, um sicher zu stellen, dass die Satzungsänderung mit der geforderten Mehrheit beschlossen werden kann.
Drei Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung des VfL Eintracht haben sich für die Bildung eines neuen Vorstandes bereit erklärt. Zur Versammlung wird gesondert eingeladen. Die Versammlung findet im Clubheim des VFL Eintracht statt.
VfL Eintracht Turnerinnen siegen in der 2.Bundesliga
KTG Hannover siegt in der 2.Bundesliga
Angeführt von der Jugendnationalmannschaftsturnerin Lina Philipp schaffte das Team der KTG Hannover mit den VfL Eintracht Turnerinnen, Finja Säfken, Lia Bernewitz und Franziska Roeder einen vollkommen unerwarteten 1.Platz am letzten Wettkampftag der 2. Bundesliga. Mit persönlicher Bestleistung trug Lina 54,25 Pkt. zum hervorragenden Gesamtergebnis von 191,85 Pkt. bei. Damit hat die Mannschaft sogar die Qualifikation zum Aufstieg in die erste Bundesliga erreicht und wird am ersten Adventswochenende in Bühl um den Aufstieg turnen.