Pressearchiv
Großartige Erfolge der L G Hannover bei den Landesmeisterschaften in Verden ‑Eike Onnen springt erneut über 2,30 Meter-
Großartige Erfolge der LG Hannover bei den Landesmeisterschaften in Verden
-Eike Onnen springt erneut über 2,30 Meter-

Imke Onnen gewinnt den Hochsprung u.a.
vor ihren Team-Kolleginnen Mareike Blum
und Svea Knoop — Foto: P.H.
Bei den Landesmeisterschaften in Verden war die LG Hannover mit insgesamt 7 Titeln der erfolgreichste Verein/LG.
Die Onnengeschwister holten 3 x Gold und einmal Silber. Erneut eine tolle Familiengeschichte. Herausragend der Hochsprung von Eike Onnen mit der Bestätigung der Norm für die WM in Peking. Eike sprang 2,10 m, im 2. Versuch, es folgten sensationelle Sprünge jeweils im 1. Versuch über 2,20 m und 2,30 m. Dann ließ Eike 2,35 m auflegen; dies wäre dann persönliche Bestleistung gewesen. Noch war die neue Höhe nicht zu schaffen, aber unmöglich scheint die Höhe für Eike Onnen nicht zu sein. Wir wünschen, dass Eike die Form bis zur WM halten kann.
Den Erfolg im Hochsprung setzte Imke in der Frauen-Konkurrenz fort. Imke siegte mit der hervorragenden Höhe von 1,85 m; sie setzte den Wettkampf danach nicht fort, um sich für die Teilnahme an der EM U 23 in Tallin nicht zu stark zu belasten, obwohl der Landesrekord von 1,88 m greifbar gewesen wäre. mehr lesen…
3 Landesmeisterschaftstitel für die weibliche U 18 in Verden
3 Landesmeisterschaftstitel für die weibliche U18 in Verden
T.G. Den ersten Titel fuhr Chiara Rust (Jg. 2000) im Speerwurf ein. Mit 40,68m und persönlicher Bestleistung gewann Chiara, die noch der U16 angehört, überlegen! Für das nächste Wochenende wünschen wir Dir viel Erfolg bei der Titelverteidigung in der U16. Außerdem belegte Florentine Gilde den sechsten Rang mit 37,05m.
Nach einer nicht optimalen Vorbereitung für die Freiluftsaison kommt Mailin Schäfer über 400m immer besser in Fahrt. Mailin gewann in 58,48sec, wobei die ersten 350m schon richtig gut aussahen, trotz des Trainingsrückstandes. mehr lesen…
Knapp am Ball vorbei
Knapp am Ball vorbei
Am 04. und 05. Juli, dem heißesten Wochenende des Jahres, startete das Team „Halbes Dutzend“ beim traditionellen Volleyball-Mixed-Turnier des TSV Engensen. Vierzig Mannschaften trafen sich auf dem Fussballplatz in Engensen, um bei fast 40 Grad im Schatten einen festen Rhythmus aufzunehmen:
- sich mit Sonnenmilch eincremen,
- Kopfbedeckung aufsetzen,
- zwei Sätze spielen,
- mit allen Klamotten unter die kalte Gartenduschen stellen,
- Mütze mit Wasser tränken und aufsetzen,
- wieder auf den Platz und entweder spielen oder schiedsen,
- danach wieder unter die Gartendusche und wieder von vorne…
Und zwischendurch immer wieder (literweise) Wasser trinken…
Was sich nach Stress anhört, war aber ein riesiger Spaß! Am Samstag kassierte das Halbe Dutzend gleich zum Auftakt die einzige Niederlage gegen die “Eckkneipe” aus Nienhagen – 12:19 und 12:13 gingen die Zeitsätze an den späteren Finalisten des Turnieres. Mit ein wenig mehr Glück hätte der zweite Satz auch zugunsten der VfL Eintrachtler ausgehen können … So reichte es trotz drei weiterer 2:0‑Siege nicht zur Finalrunde um die Plätze 1–10.
Am Sonntag morgen ging es also um die Plätze 11–20 und das Halbe Dutzend startete gleich mit einem furiosen, auch in den einzelnen Sätzen klaren 2:0‑Sieg voll durch. Es folgten ein 1:1 und ein Spiel, das jede Mannschaft in einem Turnier hat und über das man nachher nicht mehr spricht … Mit dem im letzten Gruppenspiel hart erkämpften 2:0 Sieg gegen “Top Secret” aus Bielefeld wurde das “Halbe Dutzend” wieder Gruppenzweiter und spielte in seinem Endpiel um Platz 13.
Das schöne Wetter war vorbei, Wind kam ins Spiel. Nach zwei umkämpften Sätzen stand es 1:1, aber zwei Spielpunkte mehr auf der Gegenwindseite gaben den Ausschlag zugunsten des Halben Dutzend – das Hauptziel erreicht (= Sieg im „eigenen“ Endspiel), 13. Platz, alle glücklich.
Tja, hätten wir mal das letzte Spiel verloren, denn die in Engensen üblichen Ballspenden beglückten unseren Finalgegner mit einem funkelnagelneuen Volleyball. Knapp am Ball vorbei, aber siegen ist doch irgendwie schöner. Für das Halbe Dutzend spielten:
Presse-Artikel / Vfl Eintracht Turnerinnen feiern 3 Landesmeister-Titel
Eike Onnen fliegt über 2,32 Meter
Eike Onnen fliegt über 2,32 Meter
P.H. Beim Hochsprung-Meeting in Bühl überfliegt Eike Onnen bei idealen Bedingungen 2,32 Meter und erzielte damit das zweitbeste Ergebnis seiner Karriere. Auch die 2,35 Meter waren für den 32-jährigen nicht ausgeschlossen. Mit der übersprungenen Höhe erreichte Eike die Qualifikationsleistung von 2,30 m für die LA-WM in China. Da er die B‑Norm (2,25 m) bereits erfüllt hat, dürfte einer Nominierung nichts im Wege stehen. Onnens bisherige Bestleistung betrug 2,34 m, erzielt beim Springer-Meeting in Garbsen.
Beim selben Meeting in Bühl übersprang Imke Onnen 1,86 m und bestätigte ihre Leistung von der DM U 23 aus Wetzlar, wo sie Deutsche Meisterin wurde.
Enttäuschung für Lilli Schwarzkopf
Enttäuschung für Lilli Schwarzkopf
P.H. Mit großen Erwartungen fuhr Lilli Schwarzkopf zum Erdgas Mehrkampf-Meeting nach Ratingen, um sich dort mit dem geplanten Start im 7‑Kampf für die Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Aufgrund einer starken Bronchitis, die Lilli seit Wochen quälte, musste sie leider den Wettkampf nach der sechsten Disziplin abbrechen, um gesundheitlich keinen Schaden zu nehmen. Schon am ersten Wettkampftag wurde über 100 m Hürden und 200 m deutlich, dass die Form des Vorjahres nicht erreicht werden konnte. Auch das Hochsprungergebnis (im Vorjahr 1,84 m) war enttäuschend. Im Kugelstoßen erzielte sie mit 15,06 m eine persönliche Bestleistung. mehr lesen…
Alexander Gladitz mit neuer Bestzeit über 200 Meter
Alexander Gladitz mit neuer Bestzeit über 200 Meter
Bei der Bauhaus-Junioren Gala in Mannheim lief Alexander Gladitz eine neue phantastische Bestzeit über 200 Meter mit 20,83 Sekunden.
Alex gewann gegen starke Konkurrenz den Wettbewerb, lief erstmals unter 21 Sekunden und trug sich in die DLV-Bestenliste als Vierter ein.
Alexander Juretzko lief starke 21,30 Sekunden und wurde damit Fünfter.
P.H.
Turnerin Nina Traulsen nominiert zur “Freiwilligen des Jahres” / “Leinestern”
Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW / 27.06.2015
Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW
4 Mannschaften – 4 Treppchenplätze ( 3 Landesmeister-Titel, 1 Vizemeister)
Am Samstag, 27.06. hieß es für unsere TGM/TGW/SGW Gruppen sowie viele Fans, sehr früh aufstehen und fit zu sein, denn es standen die Landesmeisterschaften in Lengede an. Hier sollten nun endlich die Übungen die in den letzten Wochen und Monaten erarbeitet wurden und an denen auch bis zum letzten Tag vor dem Wettkampf noch gefeilt wurden, den Kampfrichtern gezeigt werden.
Leichtathletik-Meeting in Regensburg
Leichtathletik-Meeting in Regensburg
Das Meeting in Regensburg ist für schnelle Läufe bekannt. Unsere 400 Meter-Garde hatte sich auch viel vorgenommen: Anna Raukuc lief 400 m Hürden Saisonbestleistung in 57,49 Sekunden. Alexander Juretzko lief ein starkes Rennen über 400 m und blieb sensationell deutlich unter der 47 Sekunden-Marke und trägt sich mit 46,56 Sekunden in die DLV-Bestenliste ein. Viel vorgenommen hatte sich auch Alexander Gladitz; er wollte die Qualifikation für die EM U23 in Tallin/Estland laufen. Ein Fehlstart vereitelte seine Träume. Alex war sehr enttäuscht. Wir wussten um seine Stärken; es kamen ja auch noch bessere Rennen in Kürze nach dieser verständlichen Enttäuschung. mehr lesen…