Pressearchiv

Großartige Erfolge der L G Hannover bei den Landesmeisterschaften in Verden ‑Eike Onnen springt erneut über 2,30 Meter-

Groß­ar­ti­ge Erfol­ge der LG Han­no­ver bei den Lan­des­meis­ter­schaf­ten in Verden

-Eike Onnen springt erneut über 2,30 Meter-

2015.07.04,NLV 013

Imke Onnen gewinnt den Hoch­sprung u.a.
vor ihren Team-Kol­­le­­gin­­nen Marei­ke Blum
und Svea Knoop — Foto: P.H.

 Bei den Lan­des­meis­ter­schaf­ten in Ver­den war die LG Han­no­ver mit ins­ge­samt 7 Titeln der erfolg­reichs­te Verein/LG

Die Onnen­ge­schwis­ter hol­ten 3 x Gold und ein­mal Sil­ber. Erneut eine tol­le Fami­li­en­ge­schich­te. Her­aus­ra­gend der Hoch­sprung von Eike Onnen mit der Bestä­ti­gung der Norm für die WM in Peking. Eike sprang 2,10 m, im 2. Ver­such, es folg­ten sen­sa­tio­nel­le Sprün­ge jeweils im 1. Ver­such über 2,20 m und 2,30 m. Dann ließ Eike 2,35 m auf­le­gen; dies wäre dann per­sön­li­che Best­leis­tung gewe­sen. Noch war die neue  Höhe nicht zu schaf­fen, aber unmög­lich scheint die Höhe für Eike Onnen nicht zu sein. Wir wün­schen, dass Eike die Form bis zur WM hal­ten kann.
Den Erfolg im Hoch­sprung setz­te Imke in der Frau­en-Kon­­­kur­­renz fort. Imke sieg­te mit der her­vor­ra­gen­den Höhe von 1,85 m; sie setz­te den Wett­kampf danach nicht fort, um sich für die Teil­nah­me an der EM U 23 in Tal­lin nicht zu stark zu belas­ten, obwohl der Lan­des­re­kord von 1,88 m greif­bar gewe­sen wäre. mehr lesen…

3 Landesmeisterschaftstitel für die weibliche U 18 in Verden

3 Lan­des­meis­ter­schafts­ti­tel für die weib­li­che U18 in Verden

IMAG0156

Die sieg­rei­che Staf­fel der U18 — Foto: T.G.

T.G. Den ers­ten Titel fuhr Chia­ra Rust (Jg. 2000) im Speer­wurf ein. Mit 40,68m und per­sön­li­cher Best­leis­tung gewann Chia­ra, die noch der U16 ange­hört, über­le­gen! Für das nächs­te Wochen­en­de wün­schen wir Dir viel Erfolg bei der Titel­ver­tei­di­gung in der U16. Außer­dem beleg­te Flo­ren­ti­ne Gil­de den sechs­ten Rang mit 37,05m.
Nach einer nicht opti­ma­len Vor­be­rei­tung für die Frei­luft­sai­son kommt Mai­lin Schä­fer über 400m immer bes­ser in Fahrt. Mai­lin gewann in 58,48sec, wobei die ers­ten 350m schon rich­tig gut aus­sa­hen, trotz des Trai­nings­rück­stan­des. mehr lesen…

Knapp am Ball vorbei

Knapp am Ball vorbei

Am 04. und 05. Juli, dem hei­ßes­ten Wochen­en­de des Jah­res, star­te­te das Team „Hal­bes Dut­zend“ beim tra­di­tio­nel­len Vol­­ley­­­ball-Mixed-Tur­­nier des TSV Engen­sen. Vier­zig Mann­schaf­ten tra­fen sich auf dem Fuss­ball­platz in Engen­sen, um bei fast 40 Grad im Schat­ten  einen fes­ten Rhyth­mus aufzunehmen:

  • sich mit Son­nen­milch eincremen,
  • Kopf­be­de­ckung aufsetzen,
  • zwei Sät­ze spielen,
  • mit allen Kla­mot­ten unter die kal­te Gar­ten­du­schen stellen,
  • Müt­ze mit Was­ser trän­ken und aufsetzen,
  • wie­der auf den Platz und ent­we­der spie­len oder schiedsen,
  • danach wie­der unter die Gar­ten­du­sche und wie­der von vorne…

Und zwi­schen­durch immer wie­der (liter­wei­se) Was­ser trinken…

Was sich nach Stress anhört, war aber ein rie­si­ger Spaß! Am Sams­tag kas­sier­te das Hal­be Dut­zend gleich zum Auf­takt die ein­zi­ge Nie­der­la­ge gegen die “Eck­knei­pe” aus Nien­ha­gen – 12:19 und 12:13 gin­gen die Zeit­sät­ze an den spä­te­ren Fina­lis­ten des Tur­nie­res. Mit ein wenig mehr Glück hät­te der zwei­te Satz auch zuguns­ten der VfL Ein­tracht­ler aus­ge­hen kön­nen … So reich­te es trotz drei wei­te­rer 2:0‑Siege nicht zur Final­run­de um die Plät­ze 1–10.

Am Sonn­tag mor­gen ging es also um die Plät­ze 11–20 und  das Hal­be Dut­zend star­te­te gleich mit einem furio­sen, auch in den ein­zel­nen Sät­zen kla­ren 2:0‑Sieg voll durch. Es folg­ten ein 1:1 und ein Spiel, das jede Mann­schaft in einem Tur­nier hat und über das man nach­her nicht mehr spricht … Mit dem im letz­ten Grup­pen­spiel hart erkämpf­ten 2:0 Sieg gegen “Top Secret” aus Bie­le­feld wur­de das “Hal­be Dut­zend” wie­der Grup­pen­zwei­ter und spiel­te in sei­nem End­piel um Platz 13.

Das schö­ne Wet­ter war vor­bei, Wind kam ins Spiel. Nach zwei umkämpf­ten Sät­zen stand es 1:1, aber zwei Spiel­punk­te mehr auf der Gegen­wind­sei­te gaben den Aus­schlag zuguns­ten des Hal­ben Dut­zend – das Haupt­ziel erreicht (= Sieg im „eige­nen“ End­spiel), 13. Platz, alle glücklich.

Tja, hät­ten wir mal das letz­te Spiel ver­lo­ren, denn die in Engen­sen übli­chen Ball­spen­den beglück­ten unse­ren Final­geg­ner mit einem fun­kel­na­gel­neu­en Vol­ley­ball. Knapp am Ball vor­bei, aber sie­gen ist doch irgend­wie schö­ner. Für das Hal­be Dut­zend spielten: 

Vorne: David Geissler mit Luka, Isabelle Geissler. Stehend: Dirk Sievers, Tony Rometsch, Josephine Knispel, Sylke Kemper, Nadja Holz

Das ‘Hal­be Dutzend’

 

Eike Onnen fliegt über 2,32 Meter

Eike Onnen fliegt über 2,32 Meter

Eike Onnen wird Norddeutscher Meister mit 2,22 m. Foto Florian Petrow

Eike Onnen — Foto: Flo­ri­an Petrow

P.H. Beim Hoch­­sprung-Mee­­ting in Bühl über­fliegt Eike Onnen bei idea­len Bedin­gun­gen 2,32 Meter und erziel­te damit  das zweit­bes­te Ergeb­nis sei­ner Kar­rie­re. Auch die 2,35 Meter waren für den 32-jäh­ri­­gen nicht aus­ge­schlos­sen. Mit der über­sprun­ge­nen Höhe erreich­te Eike die Qua­li­fi­ka­ti­ons­leis­tung von 2,30 m  für die LA-WM in Chi­na. Da er die B‑Norm  (2,25 m) bereits erfüllt hat, dürf­te einer Nomi­nie­rung nichts im Wege ste­hen. Onnens bis­he­ri­ge Best­leis­tung betrug 2,34 m, erzielt beim Sprin­­ger-Mee­­ting in Garbsen.

Beim sel­ben Mee­ting in Bühl über­sprang Imke Onnen 1,86 m und bestä­tig­te ihre Leis­tung von der DM U 23 aus Wetz­lar, wo sie Deut­sche Meis­te­rin wurde.

Enttäuschung für Lilli Schwarzkopf

Ent­täu­schung für Lil­li Schwarzkopf

lilli3.jpg. 100 m Hürden.jpg.2

Lil­li Schwarz­kopf, lei­der 2015 in Ratin­gen
nicht so erfolg­reich wie in Zürich.

P.H. Mit gro­ßen Erwar­tun­gen fuhr Lil­li Schwarz­kopf zum Erd­gas Mehr­­kampf-Mee­­ting nach Ratin­gen, um sich dort mit  dem geplan­ten Start im 7‑Kampf für die Welt­meis­ter­schaft zu qua­li­fi­zie­ren. Auf­grund einer star­ken Bron­chi­tis, die Lil­li seit Wochen quäl­te, muss­te sie lei­der den Wett­kampf nach der sechs­ten Dis­zi­plin abbre­chen, um gesund­heit­lich kei­nen Scha­den zu neh­men. Schon am ers­ten Wett­kampf­tag wur­de über 100 m Hür­den und 200 m deut­lich, dass die Form des Vor­jah­res nicht erreicht wer­den konn­te. Auch das Hoch­sprung­er­geb­nis (im Vor­jahr 1,84 m) war ent­täu­schend. Im Kugel­sto­ßen erziel­te sie mit 15,06 m eine per­sön­li­che Best­leis­tung. mehr lesen…

Alexander Gladitz mit neuer Bestzeit über 200 Meter

Alex­an­der Gla­ditz  mit neu­er Best­zeit über 200 Meter

NLSB8324_0331.JPG. Alexander Gladitz

Alex­an­der Gla­ditz
- Foto: Man­fred Scholz

Bei der Bau­haus-Junio­­ren Gala in Mann­heim lief Alex­an­der Gla­ditz eine neue phan­tas­ti­sche Best­zeit über 200 Meter mit  20,83 Sekun­den.
Alex gewann gegen star­ke Kon­kur­renz den Wett­be­werb, lief erst­mals unter 21 Sekun­den und trug sich in die DLV-Bes­­ten­­lis­­te als Vier­ter ein.
Alex­an­der Juretz­ko lief star­ke 21,30 Sekun­den und wur­de damit Fünfter.

P.H.

Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW / 27.06.2015

Lan­des­meis­ter­schaf­ten TGM/TGW/SGW

4 Mann­schaf­ten – 4 Trepp­chen­plät­ze   ( 3 Lan­­des­­meis­­ter-Titel, 1 Vizemeister)

Am Sams­tag, 27.06. hieß es für unse­re TGM/TGW/SGW Grup­pen sowie vie­le Fans, sehr früh auf­ste­hen und fit zu sein, denn es stan­den die Lan­des­meis­ter­schaf­ten in Len­ge­de an. Hier soll­ten nun end­lich die Übun­gen die in den letz­ten Wochen und Mona­ten erar­bei­tet wur­den und an denen auch bis zum letz­ten Tag vor dem Wett­kampf noch gefeilt wur­den, den Kampf­rich­tern gezeigt werden.

Gruppe II

Leichtathletik-Meeting in Regensburg

Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­ting in Regensburg

Alexander Juretzko, schneller Sprinter in bester Form. 100 m 10,73 Sek., 200 m 21,27 Sek, 400 m 46,56 Sek. Foto Marc Rehberg

Alex­an­der Juretz­ko — Foto:
Marc Rehberg

Das Mee­ting in Regens­burg ist für schnel­le Läu­fe bekannt. Unse­re 400 Meter-Gar­­de hat­te sich auch viel vor­ge­nom­men: Anna Rau­kuc lief 400 m Hür­den Sai­son­best­leis­tung in 57,49 Sekun­den. Alex­an­der Juretz­ko lief ein star­kes Ren­nen über 400 m und blieb sen­sa­tio­nell deut­lich unter der 47 Sekun­­den-Mar­ke und trägt sich mit 46,56 Sekun­den in die DLV-Bes­­ten­­lis­­te ein. Viel vor­ge­nom­men hat­te sich auch Alex­an­der Gla­ditz; er woll­te die Qua­li­fi­ka­ti­on für die EM U23 in Tallin/Estland  lau­fen. Ein Fehl­start ver­ei­tel­te sei­ne Träu­me. Alex war sehr ent­täuscht. Wir wuss­ten um sei­ne Stär­ken; es kamen ja auch noch bes­se­re Ren­nen in Kür­ze nach die­ser ver­ständ­li­chen Ent­täu­schung. mehr lesen…