Pressearchiv
KTG in der 2. Bundesliga in Traunreut / Lina auf dem Weg zum Junioren-Länderkampf in Belgien
KTG in der 2. Bundesliga
Lina auf dem Weg zum Junioren-Länderkampf in Belgien
Die beste Leistung am zweiten Wettkampftag der Turn-Bundesliga in Traunreut zeigte die Vfl Eintrachtlerin Lina Philipp. Mit 53,25 Punkten errang sie das von der Deutschen Turnliga gestiftete Top-Scorer T‑Shirt und in der inoffiziellen Gesamtwertung erreichte Lina den ersten Platz. Außerdem ist für sie von der Bundestrainerin ein Flugticket nach Belgien gebucht. Dort wird Lina am Junioren-Länderkampf teilnehmen.
Von dieser starken Leistungen ließen sich ihre Mannschaftskameradinnen anstecken und zeigten eine weitgehend fehlerfreie Leistung. Unter ihnen auch die beiden VfL-Eintracht Turnerinnen Lia Bernewitz und Franziska Roeder. Beide turnten an jeweils drei Geräten und trugen dazu bei, dass die Mannschaft in Traunreut am Chiemsee einen viel beachteten dritten Platz und somit wertvolle Punkte erreichte.
Auf dem Foto sind v.l.n.r.: Lia Bernewitz, Franziska Roeder und Lina Philipp.
Himmelfahrt in Nienhagen: Sprintsiege, DM-Qualis und Spargel
Himmelfahrt in Nienhagen: Sprintsiege, DM-Qualis und Spargel
Beim 6. Landesoffenen Sprintcup des SV Nienhagen am Himmelfahrtstag erreichten die Athleten des VfL Eintracht Hannover trotz der Kälte gleich drei Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften.
Im 400m-Hürdenlauf legte Marcin Jablonski mit 52,69s einen starken Saisoneinstand vor, der ihm die deutliche Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften der U23 und der Männer einbrachte. Bei der weiblichen Jugend U18 zog Michelle Janiak nach und unterbot in 65,60s sowohl ihre bisherige Bestzeit als auch die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Jena. mehr lesen…
Bezirksmeisterschaften Sprint/Sprung in Hildesheim
Bezirksmeisterschaften Sprint/Sprung in Hildesheim
Der Ausflug in die benachbarte Kreisstadt Hildesheim hat sich für unsere Athletinnen und Athleten gelohnt. Neun Bezirkstitel waren die „Ausbeute“: Über 100 Meter der Männer siegte Lasse Onnen in 10,92 Sekunden vor Dominique André Arndt, der 11.03 Sek. benötigte. Den Meistertitel über 200 Meter holte sich Dominique in 22,63 Sekunden vor Lennard Kolter und Malte Prietz, die beide im harten Duell um Staffelplätze 22,80 Sekunden liefen. Die 4 x 100 m Staffel gewann in der Besetzung Kolter, Arndt, Prietz, Onnen in guten 42,63 Sekunden weit vor der Konkurrenz laufend den Bezirkstitel.
Torben Weiß holte sich die Titel im Weitsprung mit 6,69 m und Dreisprung mit 13,31 m. Nils Merseburger belegt über 100 m in 11,36 Sek. den zweiten Platz und siegte über 200 m in guten 23,15 Sekunden. Im Hochsprung der Frauen siegte unsere Jugendliche Svea Knoop mit guten 1,74 m und meldet sich nach langer „Durststrecke“ hoffnungsvoll zurück. mehr lesen…

16. Kuddelmuddel Turnier
16. Kuddelmuddel Turnier
Am 9. Mai fand in der Halle der St. Ursula Schule wieder unser alljährliches Kuddelmuddel Turnier (KMT) statt. Hier treffen alle Volleyballmannschaften des VfL Eintracht aufeinander. Wie jedes Jahr hat das Orgateam ein gutes Händchen bewiesen und unser bunt gemixtes Volleyballturnier in ein großartiges Ereignis verwandelt.
Während es für die einen in der Halle bereits zur Sache ging, genehmigten sich andere Spieler noch einen gemütlichen Snack. Zwischen laufen und springen, Mannschaftsverteilung und Auswertung, sorgte der Grillmeister für die Versorgung der Hungrigen. Nach vielen tollen Spielen und mit neuen Freundschaften, sind alle glücklich und kaputt nach Hause gegangen.
Guter Saisoneinstieg der L G Hannover am 1. Mai in Garbsen
Guter Saisoneinstieg der LG Hannover am 1. Mai in Garbsen

Trainer Roland Strohschnitter mit seinen Sprintern:
v.l. Martin Schmalz, Daniel Napp, Strohschnitter,
Dominique André Arndt, Lennard Kolter — Foto: P.H.
Eike Onnen ist in Garbsen schon häufig besonders hoch gesprungen. Seine persönliche Bestleistung 2,34 Meter sprang er in Garbsen und hielt kurze Zeit damit die Jahresweltbestleistung. Am 1. Mai 2015 sprang Eike 2,20 Meter und erreichte damit eine großartige Höhe. Bei den Hallenmeisterschaften deutete sich bereits an, dass Eike diese Höhen wieder springen kann –ein toller Erfolg-. Jan Hase, unser ewiger Zweiter im Hochsprung, belegte mit 2,03 m wieder den zweiten Rang. Unsere jugendlichen Hochspringer Mats Zander und Florian Stöckmann folgen den Männerplatzierung und erreichten Platz 1 und 2 mit jeweils übersprungenen 1,85 m. Svea Knoop gewann ebenfalls den Hochsprungwettbewerb der weiblichen Jugend mit 1,65 m. Auch unsere Sprinter aus der Gruppe von Roland Strohschnitter waren besonders erfolgreich und brachten schnelle Ergebnisse auf die Bahn: Dominique André Arndt gewann die 100 Meter und 200 Meter in großen Feldern, Lasse Onnen lief persönliche Bestleistung über 100 m. mehr lesen…
Landesoffene Bahneröffnung des Garbsener S C — U 16 nimmt weiter Fahrt auf
Landesoffene Bahneröffnung des Garbsener SC — U16 nimmt weiter Fahrt auf
Nach dem tollen Auftritt beim Werfertag in Lehrte, konnten die U16 Athletinnen und Athleten des VfL Eintracht (LG Hannover), am 1. Mai 2015, in Garbsen erneut mit zahlreichen Platzierungen überzeugen. Bei diesmal trockenen aber immer noch recht kühlen Temperaturen wurden, bei starker Konkurrenz u. a. aus Braunschweig, Oldenburg sowie Magdeburg und Bremen, folgende Ergebnisse erzielt: mehr lesen…
Langstaffeln der Männer und Männlichen Jugend U 20 gewinnen Landesmeisterschaften
Langstaffeln der Männer und Männlichen Jugend U 20 gewinnen Landesmeisterschaften

Landesmeister 4 x 400 Meter
v.l. Malte Prietz, Lenn Jelte Mügge,
Jannik Rehbein, Ole Böhl — Foto: P.H.
Am 26. April 2015 fanden in Neustadt/Rbge. die Landesmeisterschaften der Langstrecken und Langstaffeln statt. Für unsere 400-Meter-Läufer war das der erste Einstieg in die Leichtathletik-Freiluftsaison. Mit dem Gewinn der 4 x 400 m‑Staffel der Männer und der Männlichen Jugend U 20 ist der Start optimal gelungen.
Die Männermannschaft startete mit unserer U 23 –Besetzung: Lenn Jelte Mügge, Jannik Rehbein, Ole Böhl, und Malte Prietz gewannen in sehr guten 3:21,17 Minuten vor Werden Bremen (3:24,05 Minuten). Mit dieser Zeit wurde die Qualifikationsleistung für die Deutsche Meisterschaft der U 23, die bei 3:31,0 Minuten steht, deutlich unterboten. Bei der in Wetzlar stattfindenden DM wird die Staffel, verstärkt durch Alexander Gladitz, den Gewinn der Deutschen Meisterschaft anstreben.
mehr lesen…
Gerätturnen / Landesfinale 2015 (25./26.04.2015 ) Niedersachsen-Cup LK 2 und LK 3
Gerätturnen / Landesfinale 2015 (25./26.04.2015 ) Niedersachsen-Cup, LK 2 und LK 3
Am 25.04.2015 traten Celine Sörenhagen und Lien Händel beim Kürvierkampf der anspruchsvolleren Kür-Stufe LK 2 (Jg. 2000/2001) gegen 26 Turnerinnen an. Lien erturnte sich Platz 24. Celine erturnte sich u.a. wegen Wackler und Abgang an ihrem Spezialgerät dem Balken Platz 13.
Am zweiten Tag traten Lynn Kuhlwein und Antonia Vogt im Kürvierkampf der Wettkampfklasse LK 3 / Jg. 1998/2001 gegen 28 Turnerinnen an. Antonia Vogt erhielt eine gute Wertung am Barren und erturnt sich u.a. wegen Abgang am Balken Platz 22. Lynn turnte konstant durch und erreichte Platz 19.
Als nächstes starten die Turnerinnen im Juni gemeinsam als Mannschaft mit weiteren Turnerinnen des VFL Eintracht in der 1.Runde der Landesliga.
Celine, Lien Lynn, Antonia
2. Bundesliga Gerätturnen / KTG Hannover
2. Bundesliga Gerätturnen / Mannheim
Der Saisonauftakt in der 2. Bundesliga / Frauen begann am Wochenende in Mannheim.
Für einen Aufsteiger ist es in keiner Sportart besonders leicht. Diese Erfahrung machten auch die Turnerinnen der KTG Hannover am ersten Wettkampftag der 2.Turnbundesliga. Nach einem wechselvollen Wettkampf konnte das Team unter acht Mannschaften den sechsten Platz belegen. Leider verloren die Mädchen am Boden unerwartet Punkte auf die Konkurrenz aus West- und Süddeutschland, aber an den übrigen Geräten schlugen sich die Hannoveranerinnen recht achtbar, so dass die Ausgangsposition für den Verbleib in der zweiten Bundesliga hoffnungsvoll ist. Lina Philipp zeigte sich mit 50.50 Pkt. und einem dritten Platz in der Gesamtwertung wieder als Punktegarantin für ihre Mannschaft, die unter anderem noch aus den VfL Turnerinnen Lia Bernewitz und Franziska Roeder bestand. Beide konnten ihr etwas verletzungsgeschwächtes Team gut unterstützen. Schon in drei Wochen wird die Saison mit dem Wettkampf in Traunreuth fortgesetzt.
Dritte Hobbymannschaft weiter „L‑klassig“
Relegation
Die Saison 2014/2015 war für die 3. Volleyballmannschaft des VfL Eintracht eine ganz besondere: zum ersten Mal hieß es, sich in der höchsten Klasse L im Hobbypunktspielbetrieb zu bewähren. Erklärtes Saisonziel war von Anfang an ganz klar der Klassenerhalt!
Die Saison startete direkt mit einem klaren Sieg gegen den SV Odin und so konnten wir uns zumindest für einen Spieltag die Tabelle von ganz oben anschauen. Doch bereits in den nächsten zwei Spielen kassierten wir unsere ersten Niederlagen. Zum Ende der Hinrunde fassten wir dann noch einmal neues Selbstbewusstsein und konnten das letzte Auswärtsspiel gegen den TSV Schneeren schließlich noch mit einem Sieg krönen.
Mit guter Ausgangsposition und voller Zuversicht ging es in die Rückrunde. Leider konnten alle guten Vorsätze nicht umgesetzt werden. Sogar gegen die einfacheren Gegner konnten wir nicht überzeugen. Mit den Niederlagen schwand das Selbstbewusstsein und so konnten wir am Ende der Saison nur den 5. Tabellenplatz von sechs Mannschaften belegen. Für uns bedeutete das Relegation: zwei zusätzliche Spiele, die wir eigentlich vermeiden wollten.
Das Relegationsspiel fand am 25.4. in der Halle der IGS Kronsberg statt. Unsere Gegner waren der TSV Wennigsen und der Hannoversche VV I (HVV), zwei ambitionierte Mannschaften, die unbedingt den Aufstieg in L schaffen wollten. Das erste Spiel gegen den TSV konnten wir mit 2:0 klar für uns entscheiden. Im zweiten Spiel unterlagen wir dagegen dem HVV mit 0:2. Doch dank eines klaren Siegs des HVV über den TSV konnten auch wir am Ende jubeln, denn der Klassenerhalt war vollbracht! Eine erste aufregende Saison in L ist geschafft und wir freuen uns auf neue Herausforderungen in der kommenden Saison.