Pressearchiv
Nachbarschaftstreffen — Bunte Vielfalt auf kleinem Raum
Tag der offenen Pforte am 9. Juni
Wir Nachbarn aus der Südstadt laden herzlich zum Tag der offenen Pforte ein. Zwischen 11 und
17 Uhr wird es ein vielfältiges Angebot um geöffnete Gärten im Kleingartenverein Tiefenriede
geben. Ab 12 Uhr sorgen Kleingartenverein und die Flüchlingswohnheime der Ev.-Freik. Ge-
meinde für Bratwürstchen, Lahmacun und Getränke. Von 12–15 Uhr gibt es ein Sportprogramm
des VFL Eintracht-Hannover für Kinder und Erwachsene. Wer entspannen möchte, kann es in
einem Shisha-Zelt des Flüchlingswohnheims tun.
Um 12:30 Uhr ist Livemusik zu hören mit Gedanken zum Leben in bunter Vielfalt, gestaltet
von der Ev.-Freik. Gemeinde am Döhrener Turm.
Zwischen 14 und 17 Uhr werden Führungen durch das GDA-Wohnstift und die Tagespflege im
Landhaus Ammann angeboten. Ab 16 Uhr bietet das Haus Livemusik im Café „Lieblingsplatz”.
Wir freuen uns auf unsere Gäste!
„Gemeinsam bewegen für Demokratie und Europa“
Unsere Demokratie und ein friedliches Europa sind die Grundpfeiler unseres Zusammenlebens in Hannover und Niedersachsen. Der Freundeskreis Hannover ruft gemeinsam mit vielen Vereinen am bundesweiten „Tag des Laufens“ auf, um in Bewegung für unser Europa und eine friedliche Demokratie zu demonstrieren. Am Mittwoch, den 5. Juni ab 20.30 Uhr findet „gemeinsam bewegen“ rund um die Oper in Hannovers City statt. „Alle Teilnehmenden bekommen eine Startnummer und können auf dem Rundkurs Laufen, Walken, Gehen, Rollern oder inklusiv mit dem Rollstuhl dabei sein“, hofft Freundeskreis Vorstand Hajo Rosenbrock auf viele Teilnehmende der „gemeinsamen Bewegung“. „Wir wollen damit zur Stimmabgabe bei der Europawahl aufrufen, vor allem viele Erstwähler zum Wahlgang motivieren und bringen den Wert unserer demokratischen Rechte in der gemeinsamen Bewegung zum Ausdruck“, blickt die neue Freundeskreis Kuratoriumssprecherin Stefanie Eichel auf den Europawahltermin am 9. Juni. Unterstützer der Aktion rund um die Oper sind die AWO Hannover, der Stadtsportbund, die Marathonmacher von eichels, die Hannoveraner Breitensportvereine VfL Eintracht und 78, der Hochschulsport, die Handballer der Recken sowie die Basketballerinnen der TKH Luchse. „Eine Anmeldung kann vorab unter www.tagdeslaufens.de/anmeldung erfolgen, für Kurzentschlossene werden Startnummern kostenfrei und unverbindlich vor der Oper ausgegeben.“
Maximilian Weppler mit erfolgreichem Wochenende
DM Ticket gelöst sowie Bezirksmeister und Landesvizemeister!
A.W./R.S. Maxi Weppler hat beim nationalen Meeting am 25.05.24 in Hannover eine herausragende Leistung gezeigt und die Norm für die Deutschen Meisterschaften in der Altersklasse U16 eindrucksvoll unterboten. Mit einer Zeit von 37,4 Sekunden auf der 300m Sprintstrecke hat er nicht nur die geforderte Norm von 38,5 Sekunden erreicht, sondern diese sogar um beeindruckende 1,1 Sekunden unterschritten.
Mit seiner Zeit hat Maxi nicht nur sich selbst übertroffen, sondern auch gezeigt, dass er bereit ist, sich mit den besten Athleten des Landes zu messen. Sein Erfolg beim nationalen Meeting in Hannover ist ein wichtiger Meilenstein auf seinem Weg zu den Deutschen Jugendmeisterschaften und ein Zeichen für sein großes Potenzial im Sprintbereich. Aktuell gehört er zu den zehn schnellsten in Deutschland auf 300m. Auch wenn die 300 m nicht die optimale Vorbereitung für die Landesmeisterschaften am folgenden Tag waren, konnte Maxi die geforderte B‑Norm im Block für die DM gleich liefern.
Besonders beeindruckend war seine Leistung im Hürdenlauf, wo er eine neue persönliche Bestleistung von 11,97 Sekunden erzielte und damit erstmals unter 12 Sekunden blieb. Etwas schade war jedoch die knappe Verfehlung einer weiteren Norm für die deutschen Meisterschaften über die 100m, bei der er nur um 4/100 Sekunden scheiterte.
LM Blockwettkampf U16 in Stuhr und BM in Verden
A.W. Am 25. und 26. Mai 2024 fanden in Stuhr die Bezirks- und Landesmeisterschaften der U 16 statt und es regnete Medaillen für den VfL Eintracht Hannover.
Zu den erfolgreichen Sportlern zählt Josefine Birg, die es geschafft hat mit herausragenden Leistungen ihren Landesmeistertitel im Block Wurf zu verteidigen. Mit 2.395 Punkten lag sie um 37 Punkte vor Josefine Ahl. Nach einer Schrecksekunde im Hürdenlauf, in der sie sich das Knie angeschlagen hat, aus dem Takt kam und vor der Hürde stand, brachte sie geistesgegenwärtig das Rennen zu Ende. Sie verlor wertvolle Punkte, kämpfte sich zurück in den Wettkampf und wurde mit dem verdienten Sieg belohnt. Ein beeindruckender Erfolg, der ihre harte Arbeit und ihr Talent unterstreicht.
Auch die männliche U 16 Mannschaft konnte erneut den Landesmeistertitel erringen, was zeigt, dass sie zu den Besten ihres Fachs gehören und aktuell mit 12.886 Punkten auf Platz 6 der deutschen Bestenliste liegen. In die Mannschaftswertung kamen:
Maxi Weppler (2.713 Punkte, PB, Landesvizemeister und Bezirksmeister)
Max Lucas (2.654 Punkte, PB, Platz 4 Landesmeisterschaft, Platz 3 BM)
Jan Linschmann (2.610 Punkte PB, Platz 5 Landesmeisterschaft, Platz 4 BM)
Leo Cherkeh (2.471 Punkte, PB, Platz 7 Landesmeisterschaft, Platz 5 BM)
Christian Kulp (2.438 Punkte, PB, Platz 9 Landesmeisterschaft, Platz 6 BM)
In der Altersklasse M 14 belegte Maxi Sydow im Block Sprint Sprung Platz 8 mit 2.259 Punkten (LM) und Platz 3 (BM) und Thees Scheffermann mit 1.903 Punkten Platz 12 (LM) und Platz 5 (BM).

Die beiden Teams der U16 belegten bei der LM Blockwettkampf den ersten Platz. Großartig! Und auch die weiteren Athletinnen und Athleten der U16 kämpften erfolgreich
Doch damit nicht genug: Auch die weiblichen U 16 konnten den Landestitel für sich gewinnen und sich damit einen verdienten Platz 4 in der aktuellen Deutschen Bestenliste sichern. In die Mannschaftswertung kamen:
Block Wurf
Josefine Birg (2.395 Punkte, Landesmeisterin und Bezirksmeisterin)
Block Sprint Sprung
Lara Maiwald (2.542 Punkte, PB, Platz 3 Landesmeisterschaft und Bezirksmeisterin)
Nya Bödeker (2.456 Punkte, PB, Platz 6 Landesmeisterschaft, Platz 3 BM)
Alisa Castro-Reyes (2.454 Punkte PB, Platz 5 Landesmeisterschaft, Platz 4 BM)
Emma Stamm (2.315 Punkte, PB, Platz 16 Landesmeisterschaft, Platz 6 BM)
Tomke Renner belegte mit 2.027 Punkten Platz 12 (LM) und Platz 7 (BM). Marie Schünemann erreichte in der Klasse W 14 Block Lauf 2.009 Punkte und damit Platz 12 (LM und Platz 3 (BM)
Ein großartiger Erfolg, der zeigt, dass der Nachwuchs in unserem Verein vielversprechend ist. Wir gratulieren allen Sportler zu ihren herausragenden Leistungen und freuen uns auf weitere spannende Wettkämpfe. Vielen Dank an die beiden Trainer Chris und Thorsten.
Bei der Bezirksmeisterschaft am 26.5.2024 in Verden holte Kendra Giesler den Titel im 800m-Lauf der WJU18 in 2:29,47 Minuten (PB). Celina Sophie Globke gewann drei Titel: Kugelstoß 11,67m, Diskuswurf 43,42m (PB) und Speerwurf 32,47m. Wir gratulieren den Beiden!
Nationales Meeting, Merck Laufgala und Hallesche Werfertage
Großartige Leistungen unserer Athletinnen und Athleten am 25. Mai 2024
R.S. Bei der Merck Laufgala sind Marie Pröpsting und Jana Schlüsche 1500 Meter als DM-Vorbereitung gelaufen. Marie wurde Fünfte in 4:24,18 Minuten und kommt langsam wieder in Form. Jana wurde bei diesem tollen Laufevent 15. in 4:28,53 Minuten. Die DM 2024 in Braunschweig kann kommen!
Torben Schaper konnte bei den Halleschen Werfertagen wieder eine Persönliche Bestleistung erzielen und die 70 Meter knacken. Er wurde 7. bei den Männern im Hammerwurf mit 72,04 Metern. Am Sonntag warf er wieder über 70 Meter und siegte in der Kategorie MJU23. Herzlichen Glückwunsch!

Sprinter Fawzane Salifou ist erfolgreich in die Saison gestartet. Beim Nationalen Meeting war er über die 400m am Start. Foto: C.R.
Bei unserem Nationalen Meeting gab es mit 707 Meldungen einen Rekord. Das Wetter spielte mit und zum ersten Mal konnte sowohl auf der Geraden als auch auf der Gegengeraden gesprintet werden, um Gegenwind zu vermeiden. Um das Meeting zu wuppen, waren eine Vielzahl von Helferinnen und Helfern vom VfL Eintracht Hannover und von anderen Vereinen z.B. aus Munster engagiert im Einsatz und das von früh bis spät. Die Berichterstatterin dankt im Namen des Vereins für die tolle Unterstützung. Es gab großartige Leistungen von Athletinnen und Athleten von über 100 Vereinen aus Deutschland und auch aus Dänemark und somit viele zufriedene Gesichter. Hier eine kurze Ergebniszusammenfassung unserer Athletinnen und Athleten:
M15: 2. 300m Maximilian Weppler 37,40 sec. und DM-Norm. MJU18: 100m 4. Neuzugang Owen Isibor 11,39 sec, 400m 2. Samuel Barth 53,58 sec, 3. Elias F. Bieker 58,87 sec, 8. Johannes Ullmann 1:01,76 min, 800m Paul Lecher 2:10,40 min, 7. Johannes Ullmann 2:20,69 min, Weitsprung 7. Oskar Thume 6,00m, MJU20: 200m Phil Halfmann 23,25 sec, Speerwurf Nick Lampe 51,72m, Männer: 100m Fabio Borchardt 11,01 sec, 200m Fabio Borchardt 22,14 sec, 8. Kai Szybiak 23,42 sec, 400m 3. Fawzane Salifou 50,60 sec, 5. Kai Szybiak 51,96 sec, 7. Daniel Napp 54,10 sec, 10. Benjamin Schramme 1:06,37, 4x100m-Staffeln 1. 42,79 sec, 2. 45,68 sec und 3. 45,77 sec, Hochsprung 2. Niklas v. Zitzwitz 1,95m, 5. Benjamin Küch 1,86m, Speerwurf 3. Frederik Postler 38,63m, 4. Martin Kästner 31,70m, WJU18: 100m 12. Amy Schütz-Grönke 13,18 sec, WJU20: 100m A‑Finale: 4. Charlotte Waldkirch 12,36 sec, 7. Paula Hüsig 12,81 sec, B‑Finale: 1. Ella Florentine Illig 12,92 sec, 2. Evi Riekert 13,07 sec, 200m 4. Paula Hüsig 26,49 sec, 400m 3. Emilia Dierks 1:02,35 min, 400mH 2. Victoria Meyer 1:05,71 min, Weitsprung 1. Charlotte Waldkirch 5,55m, 7. Ella Florentine Illig 4,79m, Dreisprung 4. Meret Marie Plesse 11,67m, 5. Sydney Felix 11,09 sec, Frauen: 100m A‑Finale: 8. Emily Kühn 12,84 sec, B‑Finale 2. Vanessa Ahrndt 12,97 sec, 200m 5. Emily Kühn 26,82 sec, 9. Jana Ronshausen 27,52 sec, 800m: 1. Elisabeth Greimel 2:17,40 min, 2. Manon Martsch 2:21,70 min, 4. Pauline Berg 2:24,57 min, 6. Lea Siegmund 2:25,08 min, 7. Svenja Holenburg 2:26,45 min, 400mH 1. Lea Ahrens 1:03,66 min, 4x100m-Staffel 5. 49,91 sec, Hochsprung 2. Jelde Jakob 1,70m, Weitsprung 3. Johanna Knuhr 5,24m, 4. Evi Riekert 5,23m.
Fotogalerie (Fotos von N. Stümpel):
Torben wirft den Hammer 69,49 Meter weit
Er belegt in Fränkisch-Crumbach Platz 2 in der U23 und siegt im B‑Finale der Männer
R.S. Beim 20. Internationalen Sparkassen Hammerwurf-Meeting am 18. und 19.05.2024 konnte Torben Schaper seine bisherige Persönliche Bestleistung (PB) von 65,55 Metern, erzielt am 24.02.2024 in Halle (Saale), zwei Mal deutlich steigern. Am ersten Meetingtag verbesserte er seine PB auf 69,22 Meter und belegte Platz 2 im Hammerwurf der männlichen U23 hinter Sören Klose, der 74,31 Meter warf. Am Pfingstsonntag startete er dann im B‑Finale der Männer. Seine PB konnte Torben noch einmal auf 69,49 Meter verbessern und auch das B‑Finale gewinnen. Aktuell ist er auf Platz 3 der DLV-Bestenliste sowohl in der Männer- als auch in der Wertung MJU23.
Torben startete dieses Jahr am 9./10. März für den DLV beim Werfer-Europacup in Leira (Portugal) im Team Männer U23. Er warf bei kühlen Temperaturen und mit starkem Wind 61,77 Meter und belegte Platz 14. Schlussendlich siegte das U23-Team der Männer. Wir gratulieren Torben für seine tolle bisherige Saison 2024 und wünschen ihm viel Erfolg für seine nächsten Wettkämpfe.
Erfolgreiche Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW
Am Samstag fanden in Uetze die Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW mit 4 VfL Mannschaften statt.
Bei gutem Wetter und guter Laune der Aktiven von vielen Zuschauern angefeuert präsentierten sie ihre Übungen und konnten in den meisten Fällen das Kampfgericht ohne große Patzer überzeugen. Der Wettkampf zählte für alle Gruppen als Test für die Deutschen Meisterschaften am 9.6. in Neumarkt in der Oberpfalz. Nun heißt es noch etwas an den Übungen Pfeilen damit es in 4 Wochen genauso gut oder noch besser läuft. Bei der Siegerehrung war die Freude bei allen Mannschaften sehr groß. Das Treppchen gehörte in allen Wettkampfklassen in denen wir an den Start gegangen sind in VfL Hand. Glückwunsch an alle Mannschaften
- Platz TGM E 1; TGW E 2; TGM J
- Platz TGM E 4
DM Marathon 2024 in Hannover
Fabian Kuklinski verbessert mit Persönlicher Bestleistung den Vereinsrekord
U.M. Beim Hannover-Marathon 2024 verbesserte Fabian Kuklinski den fast 50 Jahre alten Vereinsrekord im Marathonlauf von Günter Scholz (2:27:34 am 26.10.1974 in Essen). In seinem erst dritten Marathon erzielte er netto 2:26:44, die ihn auf Platz 26 des Gesamteinlaufs sowie auf Rang 12 der gleichzeitig ausgetragenen Deutschen Marathonmeisterschaften brachten. Nach persönlichen Bestzeiten im Vorfeld (Halbmarathon 1:09:17 im Februar in Barcelona sowie 31:24 über 10 km bei der DM in Leverkusen – die Halbmarathon-Bestzeit von 1:07:43 als Zweiter des Paderborner Osterlaufs konnte wegen einer um ca. 200m verkürzter Strecke wegen eines medezin. Notfalls nicht anerkannt werden) peilte er in Hannover eine Zeit unter 2:30 Std. an. Nachdem er sich in der ersten Rennhälfte in einer ca. 20 köpfiger Gruppe befand und die 21,0975 km in 1:13:09 passierte, löste er sich nach km 30 aus dieser Gruppe nach vorn und lief sein eigenes Rennen. Nach 1:13:35 für die zweite Streckenhälfte stand fest, dass er seine Bestzeit um fast acht Minuten verbessert hatte.
Einladung zur Interkulturellen Fitnessstunde
Seit April wird vom VfL Eintracht Hannover die Interkulturelle Fitnessstunde angeboten. An der nahegelegenen Sportbox und Calisthenicsanlage (Hoppenstedtwiese) findet wöchentlich eine ganzheitliches Fitnessangebot statt, an dem alle erwachsenen Menschen teilnehmen können — unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Vorerfahrung, Alter (ab 18 Jahre), Religion. Die Sportbox beinhaltet hochwertiges Equipment, was ein riesiges Repertoire an Übungen ermöglicht. Ziel dabei ist nicht nur die sportliche Ertüchtigung, sondern auch der soziale und interkulturelle Austausch. Dabei sind wir in Kooperation mit umliegenden Flüchtlingsunterkünften — besonders der Unterkunft am Döhrener Turm.
Ihr seid herzlich eingeladen!
Kontakt: Ben Bodmann (interkulturell@vfl-eintracht-hannover.de)
Trampolin: Leine-Pokal in Laatzen
Am 20.04. fand der bundesoffene Trampolin-Einzelwettkampf Leine-Pokal für die Nachwuchsklasse als auch in der Leistungsklasse statt. Unser jüngster Teilnehmer Eneas (2015) sprang eine tolle Übung und erreichte den 2. Platz! Diana und Myra starteten ebenso wie Eneas in der Nachwuchsklasse. Diana turnte sich ins Finale, hatte dann allerdings bei ihrem vorletzten Sprung etwas Pech. Sie landete auf Platz 8. Myra folgte dicht hinter ihr mit Platz 9. Daniela sprang in der Nachwuchsklasse AK 2012/2013 eine sehr gute Kür mit 42,33 Punkten und erreichte damit den 2. Platz von 24 Teilnehmerinnen. Hugo sprang mit sehr sprungstarker Konkurrenz in der Leistungsklasse und erreichte den 4. Platz.

Von links nach rechts: Nykyta Ivanskyi (Assistent Landestrainer), Eneas Roth, Hugo Miller, Myra Nirwan, Daniela Jakuschewski, Diana Stefanova, Elena Graf (Landestrainerin)
Herzlichen Glückwunsch allen Aktiven