Turnen
Turnen / Ballschule
![Ballschule](https://www.vfl-eintracht-hannover.de/wp-content/uploads/2023/02/Ballschule.jpg)
Eltern-Kind / Kinderturnen / Ballschule
In der Schule, aber auch im Freizeit- und Breitensport, werden heute Inhalte wie Übungs- und Organisationsformen des sogenannten „Alternativen Turnens“ (Hindernisturnen, Erlebnis- und Abenteuerturnen, Bewegungslandschaften, geselliges Turnen) angewendet.
Das klassische Gerätturnen (früher Kunstturnen) besteht aus vier Geräten: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Im Wettkampfturnen des Gerätturnens stehen unsere Turnerinnen in der Spitzengruppe des Deutschen Turner-Bundes (DTB) oder des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB).
Turnen / Ballschule
Eltern-Kind-Turnen
Die Kinder lernen gemeinsam mit ihren Eltern und anderen Familien die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrung mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund.
Kleinkind-Turnen/ Kinderturnen
Beim Kleinkindturnen erobern die Kinder erstmals ohne Eltern die Turnhallen. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunden zu einer neuen Erlebniswelt werden.
Ballschule
Werfen, schlagen, schießen, fangen, …
Möglichkeiten, mit dem Ball Sport zu treiben und Spaß zu haben, gibt es viele. Und genau da setzt die Ballschule an: Als “sportliche Kinderstube” zeigen wir den Kids was mit dem Ball so alles möglich ist.
Ansprechpartner / Kontakt
Ansprechpartner / Kontakt
Svenja Neise neise@vfl-eintracht-hannover.de
Trainingszeiten
Eltern — Kind — Turnen
• Dienstag, 16.15 — 17.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Dienstag, 16.15 — 17.15 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
GS Uhlandstraße, Gustav — Adolf — Straße, Nordstadt
• Mittwoch, 16.00- 17.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Justus-von-Liebig-Schule, BBS 22, Höfestr., List
• Donnerstag, 16.15 — 17.00 Uhr, 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Donnerstag, 17.15 — 18.00 Uhr, 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Freitag, 15.00 — 16.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Kinderturnen
• Dienstag, 17.15 — 18.15 Uhr ab 4 Jahre
GS Uhlandstraße, Gustav — Adolf — Straße, Nordstadt
• Dienstag, 17.05 — 17.50 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Mittwoch, 16.15 — 17.15 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Mittwoch, 17.00 — 18.00 Uhr 4 — 6 Jahre
Justus-von-Liebig-Schule, BBS 22, Höfestr., Lis
• Freitag, 16.15 — 17.00 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Mädchenturnen
• Montag, 16.00 — 18.00 Uhr ab 6 Jahre
Leibnizschule, Lister Kirchweg, List
• Dienstag, 17.55 — 18.55 Uhr ab 8 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Freitag, 17.15 — 18.05 Uhr ab 7 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Ballschule
• Montag, 16.315 — 17.15 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Mittwoch, 17.30 — 18.10 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Termine
Zur Zeit finden keine weiteren Veranstaltungen statt.
Gerätturnen
![IMG-20180225-WA0017](https://www.vfl-eintracht-hannover.de/wp-content/uploads/IMG-20180225-WA0017.jpg)
Leistungsturnen / Wettkampfturnen
Der Hochleistungssport Kunstturnen wird inzwischen vom DTB offiziell als Gerätturnen bezeichnet. Im Leistungs- und Hochleistungssport gibt es Mannschaftsbewerbe, Einzelmehrkämpfe und Wettkämpfe an jedem einzelnen Gerät.
- beim Leistungsturnen steht in erster Linie das technisch einwandfreie Turnen im Vordergrund
- Grundlagentraining, Leistungsvoraussetzungstest und altersgerechte Wettkämpfe, sowie die Kontrolle über die Sportgesundheit der Aktiven sind von Bedeutung
- Die gezielte Vorbereitung auf alters- und leistungsentsprechende Wettkämpfe wie Turntalentwettbewerbe, Meisterschaften (Kreis‑, Bezirks- und Landesmeisterschaften), Deutsche Meisterschaften, Bundeswettkämpfe und Mannschaftswettkämpfe sind das aktuelle Ziel unserer Trainingsarbeit.
- Im Wettkampfbereich weiblich, sind folgende vier Geräte üblich (in olympischer Reihenfolge):
Sprung Stufenbarren Schwebebalken Boden
Die Turnsparte des Vfl Eintracht Hannover setzt sich wie folgt zusammen:
AK Turnerinnen der Turntalentschule Vfl Eintracht Hannover
Turn-Talentschule Vfl-Eintracht-Hannover
Der VfL Eintracht ist Träger der TTS Hannover, einer vom DTB zertifizieren Turngruppe, in der junge Turnerinnen an den Leistungssport herangeführt werden sollen. Die jüngsten Mädchen sind gerade 5 Jahre alt. Sie werden spätestens ab dem Alter von 9 Jahren von den Landestrainern im Turnzentrum Hannover-Badenstedt weiter betreut.
![IMG_6682](https://www.vfl-eintracht-hannover.de/wp-content/uploads/2020/10/IMG_6682-scaled.jpg)
2. Bundesligamannschaft ( KTG I ) 2022
Franziska Roeder (2. Bundesliga-Turnerin / KTG Hannover)
Im Jahr 2010 fasste man in der niedersächsischen Landeshauptstadt den Plan, die schon existierende Kunstturngemeinschaft (KTG) Hannover wieder aufleben zu lassen. Turnerinnen aus mehreren niedersächsischen Turnvereinen bilden unter dem Dach des VfL Eintracht Hannover das Team. Im Verein hat das Gerätturnen weiblich eine lange Tradition. So kommt es, dass einige Mannschaftsmitglieder schon im Alter von einem Jahr ihre Turnkarriere beim Mutter-Kind-Turnen begannen und dem Verein und dem Turnen bis jetzt treu geblieben sind. Franziska gehört dem Team seit dem Aufstieg in die Regionalliga 2010 an. Sportlicher Höhepunkt für das Team war der erstmalige Aufstieg in die 1.Bundesliga am Ende der Saison 2016. In den darauffolgenden Jahren gehörte das Team abwechselnd der 1. oder 2. Bundesliga an. In der aktuellen Saison turnt die Mannschaft in der 2.Bundesliga. Sie ist nach Abgängen von erfahrenen Turnerinnen, u.a. Finja Säfken nach Berlin, mit jungen Turnerinnen neu aufgestellt und steht im Moment auf dem 3.Platz in der 2.Liga.
Franziska, die schon mehrfach an den Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen teilgenommen hat, konnte bei den in diesem Jahr zum ersten Mal wieder ausgetragenen Deutschen Hochschulmeisterschaften die Mehrkampfmeisterschaft gewinnen und wurde Vizemeisterin am Boden und Dritte am Barren.
Das Team hat sich wieder den Erhalt der 1. Liga als Saisonziel gesetzt.
![finja franziska](https://www.vfl-eintracht-hannover.de/wp-content/uploads/finja-franziska.jpg)
Regionalliga ( KTG II ) 2022
Lena Koblitz, (Regionalliga ‑Turnerin / KTG Hannover II)
Die Mannschaft der KTG II hat sich aus Mitgliedern des VfL Eintracht Hannover und Turnerinnen weiterer Vereine aus der Region Hannover zusammengefunden. Dazu gehören neben dem VfL Eintracht Hannover u.a. TSV Burgdorf, MTV Jahn Schladen, TV Jahn Walsrode und SC Langenhagen. Da der Verein mit der KTG I bereits eine Mannschaft im Ligabetrieb hat, lag es nahe, mit weiteren engagierten Turnerinnen dieses Team ins Leben zu rufen. Die Mannschaft, die vor der Corona-Pandemie bereits einmal in die 3.Bundesliga Nord aufgestiegen war, ist inzwischen durch eigenen Nachwuchs verstärkt worden und hat das Ziel, eine gute Saison in der Regionalliga zu turnen. Nach dem ersten Wettkampftag steht das Team sogar auf dem ersten Platz dieser Liga.
Lena ist regelmäßig als Mitwirkende bei der Tournee des Feuerwerks der Turnkunst dabei und gehörte schon mehrfach zum Team der hannoverschen Hochschulen bei den
Hochschulmeisterschaften.
Das Team hat sich vorgenommen eine gute Rolle in der Regionalliga Nord zu spielen.
![20180421_173103](https://www.vfl-eintracht-hannover.de/wp-content/uploads/20180421_173103-1024x768.jpg)
Rundenwettkämpfe / Bezirksklasse
![20180916_114326_edited 1](https://www.vfl-eintracht-hannover.de/wp-content/uploads/20180916_114326_edited-1-1024x921.jpg)
Ansprechpartner / Kontakt
Abteilungsleitung und Trainerin
Svenja Neise
neise@vfl-eintracht-hannover.de
Telefon 0511 / 70 31 41
Trainer
Turn-Talentschule Vfl-Eintracht Hannover
N.N.
Leistungsturnen / Gerätturnen Vfl-Eintracht Hannover
Svenja Neise, Susanne Maul-Koblitz, Nina Traulsen
Trainingszeiten —> Leistungsturnen
- Montag, 15.30 — 17.00 Uhr, Gerätturnen, 4 — 8 Jahre
Dietrich Bonhoeffer Schule, Helmstedter Str., Döhren - Montag, 17.00- 18.00 Uhr, Gerätturnen, 8 — 12 Jahre
GS Suthwiesenstraße, Suthwiesenstraße, Döhren
- Donnerstag, 16.00 — 18.00 Uhr, wettkampforientiert Leistung
GS Suthwiesenstraße, Suthwiesenstraße, Döhren
- Freitag, 16.00 — 18.00 Uhr Gerätturnen, 7 — 12 Jahre
GS Suthwiesenstraße, Suthwiesenstraße, Döhren - Freitag, 16.00 — 18.00 Uhr, Trampolin, 7 — 12 Jahre
GS Suthwiesenstraße, Suthwiesenstraße, Döhren
Erfolge / Ergebnisse
KTG (Kunstturngemeinschaft) / 2. Bundesliga
KTG (Kunstturngemeinschaft)
Die Mannschaft der KTG I Hannover hat nach nur einem Jahr in der 3. Bundesliga den direkten Aufstieg in die 2. Bundesliga für 2015 und den direkten Aufstieg in die 1. Bundesliga für 2017 perfekt gemacht. Für 2020 haben sich die Turnerinnen das Ziel gesetzt, in die 1. Bundesliga aufzusteigen.
Die Mannschaft der KTG II turnte s. 2016 bis 2019 in der Regionalliga Nord und hat durch einen tollen Platz 3 für 2020 den Aufstieg in die 3.Bundesliga geschafft. Dieses Ziel wurde wieder für 2022 vorgenommen.
Mannschaftsprofil
Im Kern bleibt die Mannschaft, die 2014 mit dem ersten Platz in der 3.Liga den direkten Aufstieg in die zweite Bundesliga geschafft hat, nochmals zusammen. Nach wie vor baut die KTG auf Turnerinnen aus der eigenen Region. So gelang der Aufstieg ohne die Verpflichtung von Turnerinnen aus anderen Regionen Deutschlands oder Europas. Als Trainerinnen werden voraussichtlich wieder Landestrainerin Annette Lefebre die Mannschaft betreuen.
Vereinsprofil
Im Jahr 2010 fasste man in der niedersächsischen Landeshauptstadt den Plan, die schon existierende Kunstturngemeinschaft (KTG) Hannover wieder aufleben zu lassen. Turnerinnen aus mehreren niedersächsischen Turnvereinen bilden unter dem Dach des VfL Eintracht Hannover das Team. In diesem Verein, der vor 175 Jahren gegründet wurde und damit der älteste Sportverein Hannovers ist, hat das Gerätturnen weiblich eine lange Tradition. So kommt es, dass einige Mannschaftsmitglieder schon im Alter von einem Jahr ihre Turnkarriere beim Mutter-Kind-Turnen begannen und dem Verein und dem Turnen bis jetzt treu geblieben sind. Nach einer Fusion ist der VfL Eintracht der zweitgrößte Sportverein in Hannover und dabei führend besonders in der Nachwuchsarbeit. Sportlicher Höhepunkt für das Team war der Aufstieg in die 1.Bundesliga am Ende der Saison 2016. In der darauffolgenden Saison 2017 lief es allerdings aus verschiedenen Gründen für das Team nicht gut. Nach einer weiteren Saison in der 2.Liga gelang zur Saison 2019 durch den Rückzug eines anderen Teams der erneute Aufstieg in die 1.Liga. Nach der insgesamt stabilen Saison geht das Team mit Optimismus und Vorfreude in die neue Saison 2022.
Link: Ergebnisse 2022 / Deutsche Turnliga (2. Bundesliga)
Folgende Vfl Eintracht Turnerinnen sind in der Mannschaft:
KTG I –> 2 Bundesliga = Franziska Roeder
KTG II –> Regionalliga Nord = Lena Koblitz
Termine —> KTG
Termine 2. Bundesliga
Termine Regionalliga Nord
Ansprechpartner / Kontakt
Stefan Roeder
Termine
Zur Zeit finden keine weiteren Veranstaltungen statt.
Bezirk Hannover Cup 08.04.2018
Bezirkswettkampf / Bezirk Turntalentschul-Pokal 07.04.2018
AK 7
In der AK 7 erturnte sich Anni Sohnsmeyer einen tollen Platz 1, vor ihrer Vereinskammeradin Gretha Lüddecke auf Platz 2. Anni erreichte mit ihrer Barrenübung und Sprung die Bestwertung von 16 Turnerinnen und Gretha erhielt mit ihrer Balken-und Bodenübung eine verdiente Bestwertung.
AK 8
In der AK 8 erreichte Lea Schmidt-Stohschnieder Platz 3 und Alina Wiktor Platz 5
AK 9
In der AK 9 erreichte Wiebke Harms einen tollen Platz 2 vor ihrer Teamkollegin Juli Fleur Fiedrich auf Platz 3. Juli erturnte sich in ihrer Altersklasse Bestwertungen bei ihrer Barren- und Bodenübung.
AK 11
In der AK 12 erreichte Serafina Kempf Platz 3 (mit 0,1 Punkte Abstand zu Platz 1) und sogar Bestwertungen im Sprung und bei ihrer Bodenübung.
Powerpokal am 24.02.2018
Wieder einmal einerfolgreiches Turnwochenende für die jüngsten Leistungsturnerinnen vom Vfl Eintracht Hannover.
Der Powerpokal ist ein Leistungsvoraussetzungs-Test, bei dem nicht an den Geräten geturnt wird, sondern neun Stationen aus den Bereichen Schnellkraft, Kraftausdauer sowie Beweglichkeit der Hüfte und des Oberkörpers zu absolvieren sind. Getrennt nach Jahrgängen müssen die Mädchen ihre körperliche Eignung für die hohen Anforderungen im Kunstturnen unter Beweis stellen. Dies stellt sicher, dass die jungen Athletinnen in der Lage sind für die anstehenden Wettkämpfe adäquat trainieren zu können.
AK 9 Platz 1 Wiebke Harms und Platz 3 Juli Fleur Fiedrich.
AK 8 Platz 1 Lea Schmidt-Strohschnieder, Platz 7 Chloé Werner (von 14 Turnerinnen)
AK 7 Platz 1 Anni Sohnsmeyer, Platz 3 Gretha Lüddecke (von 25 Turnerinnen)
AK 6 Platz 11 Nele Renner
Turnen Kreiscup am 17.02.2018 in Langenhagen
Am 17.02.2018 starteten die jüngeren Turnerinnen vom Vfl Eintracht Hannover erfolgreich in die Turnsaison.
Cup 5 Pflicht P6 (8 — 10 Jahre)
Platz 1 Lotte Hebel
Platz 2 Aurora Morozko
Platz 3 Leni Ahlers
Platz 4 Emma Lucia Grimmer
Plat 5 Carla Visser
Cup 3 Pflicht P6 — P8 (11–14 Jahre)
Platz 1 Mariam Maidodou
Platz 2 Jonna von Berckefeld
Platz 3 Nele Fuhrmann
Platz 4 Zoe Klingebiel
Niedersachsen Cup LK 3 (14–17 Jahre)
Platz 1 Lisa Urbanski
Platz 5 Inka Harting
Partnerstadtaustausch mit der Bristol School of Gymnastics 2017
Partnerstadtaustausch mit der Bristol School of Gymnastics 2017
Am 30. November 2017 war es wieder soweit: Für zehn Turnerinnen und zwei Trainerinnen ging es zum jährlichen Partnerstadtaustausch mit der englischen Stadt Bristol. Dieses Jahr war ein besonderes Jahr, denn wir feierten das 40-jährige Jubiläum des Sportaustausches zwischen der Turnabteilung des VfL Eintracht Hannovers und der Bristol School of Gymnastics. Auf dem Hinweg überbrückten wir unsere Wartezeit in Amsterdam mit einigen turnerischen Spielchen wie z.B. dem Handstandwettbewerb. Am Flughafen in Bristol wurden wir wie immer von den englischen Trainern Dave und Shirley nett in Empfang genommen, um dann kurze Zeit später die Gastfamilien kennenzulernen. Für einige Mädchen war es das erste Mal in England, dementsprechend war die Aufregung und anfängliches Heimweh zum Teil groß. Für andere bedeutet der Austausch aber auch schon die Pflege langjähriger Freundschaften. Am Freitag fuhren alle in ein Shopping Outlet und anschließend in ein Erlebnisbad, wo die Mädchen sich etwas austoben konnten. Auf der Busfahrt nach Hause fielen einigen schon die Augen zu, was die Motivation für die abends anstehende Jubiläumsfeier aber nicht beeinträchtigte. Als dort fröhliche irische Volkstänze gemeinsam getanzt wurden, waren alle wieder wach. Ein ausgiebiges Buffet mit Jubiläumstorte wurde von den englischen Gastfamilien organisiert und der Abend war für alle ein großer Spaß. Samstagvormittag stand das traditionelle gemeinsame Training in der besonderen englischen Halle an. Die „Turnhalle“ ist eine umfunktionierte ehemalige Kirche, in der seit 30 Jahren trainiert wird. Zum Training kamen auch einige weitere englische Turnerinnen dazu. Nach der erfolgreichen Trainingseinheit ging es dann über zu dem Gastgeschenkeaustausch. Den Nachmittag verbrachten alle in ihren Gastfamilien und zum Abend hin fuhren wir gemeinsam zu einem beeindruckenden Märchenwald ganz aus Lichtern, was besonders die Jüngeren begeisterte. Der Sonntagvormittag wurde in den Familien individuell gestaltet, zum Beispiel gingen einige Schlittschuhlaufen. Am Nachmittag hieß es für uns dann schon wieder Abschied nehmen. Es ging zwar für alle mit einem traurigen Auge, aber auch mit einem fröhlichen zurück nach Hause, denn schon Ende 2018 steht bereits der Gegenbesuch der englischen Mädchen in Hannover an. Ein großes Dankeschön vor allem an Nina Traulsen und Hedda Petermann für die Organisation und die liebevolle Betreuung während der Zeit in Bristol. Es war wie immer eine tolle Zeit!
Feuerwerk der Turnkunst AURA
Eine beeindruckende Show, bei der unsere Turnerinnen Finja Säfken und Lena Koblitz im NTB Showteam vertreten sind. Unter folgendem Link ist ein schöner Bericht vom NDR über das diesjährige Feuerwerk der Turnkunst “AURA” zu sehen:
Sportclub live — Feuerwerk der Turnkunst
Gleich zum Anfang des Berichtes ist Finja Säfken im Interview. Es lohnt Sich!!!
Tanz-Show-Turnen und Jugendmeisterehrung 17.12.2017
Ligawettkämpfe Bezirk Hannover 2.Runde am 22./23.09.2017 in Bockenem
Ligawettkämpfe Bezirk Hannover / 2.Runde
Landesliga 2 Mannschafts-Wettkampf
Am 22.09.17 gingen Lisa Urbanski (15), Ann-Kathrin Moxter (15), Celine Sörenhagen (16) und Antonia Vogt (17) (Foto v. links) als Mannschaft an den Start und verteidigten Platz 6 (von 13 Mannschaften).
Bezirksklasse 1 Mannschafts-Wettkampf
Die Mannschaft mit Zoe Klingebiel (13), Jonna von Berckefeld (11), Maili Lotta Stock (11) und Mariam Maidodou (13) erreichten einen tollen Platz 4 (von 8 Mannschaften) sehr knapp einen Treppchenplatz.
Landesmeisterschaft AK 7 bis AK 11 am 16.09.2017 in Langenhagen
Am 16.09.2017 fand die Landesmeisterschaft AK 7 — 11 in Langenhagen statt, für die sich 3 der jüngsten Leistungsturnerinnen vom Vfl Eintracht Hannover qualifiziert haben.
AK 7 Platz 6 Lotte Hebel
Platz 18 Chloé Werner
AK 8 Platz 13 Juli Fleur Fiedrich
Norddeutsche Meisterschaften TGM/TGW/SGW 2017
Am 10.09.2017 fand in Kirchweyhe die Norddeutsche Meisterschaften in TGM/TGW/SGW 2017 statt. Für den Vfl Eintracht Hannover gingen 6 Mannschaften (ca. 40 Turnerinnen) an den Start.
SGW 1 Platz 6
SGW 2 Platz 7
TGM Erwachsene Platz 3
TGM Jugend Platz 1 –> Norddeutscher Meister 2017
TGW Erwachsene AK
TGW Nachwuchs Platz 2
Fotos folgen