Turnen

Turnen / Ballschule

Eltern-Kind / Kin­der­tur­nen / Ballschule

In der Schu­le, aber auch im Frei­zeit- und Brei­ten­sport, wer­den heu­te Inhal­te wie Übungs- und Orga­ni­sa­ti­ons­for­men des soge­nann­ten „Alter­na­ti­ven Tur­nens“ (Hin­der­nis­tur­nen, Erleb­nis- und Aben­teu­er­tur­nen, Bewe­gungs­land­schaf­ten, gesel­li­ges Tur­nen) angewendet.

Das klas­si­sche Gerät­tur­nen (frü­her Kunst­tur­nen) besteht aus vier Gerä­ten: Sprung, Stu­fen­bar­ren, Schwe­be­bal­ken und Boden.

Im Wett­kampf­tur­nen des Gerät­tur­nens ste­hen unse­re Tur­ne­rin­nen in der Spit­zen­grup­pe des Deut­schen Tur­ner-Bun­des (DTB) oder des Nie­der­säch­si­schen Tur­ner-Bun­des (NTB).


Turnen / Ballschule

Eltern-Kind-Tur­nen
Die Kin­der ler­nen gemein­sam mit ihren Eltern und ande­ren Fami­li­en die Viel­falt des Kin­der­tur­nens ken­nen. Hier­bei steht das Sam­meln viel­sei­ti­ger Bewe­gungs­er­fah­rung mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund.

Klein­kind-Tur­nen/ Kin­der­tur­nen
Beim Klein­kind­tur­nen erobern die Kin­der erst­mals ohne Eltern die Turn­hal­len. Die viel­fäl­ti­gen und abwechs­lungs­rei­chen Ange­bo­te las­sen die Turn­stun­den zu einer neu­en Erleb­nis­welt werden.

Ball­schu­le
Wer­fen, schla­gen, schie­ßen, fan­gen, …
Mög­lich­kei­ten, mit dem Ball Sport zu trei­ben und Spaß zu haben, gibt es vie­le. Und genau da setzt die Ball­schu­le an: Als “sport­li­che Kin­der­stu­be” zei­gen wir den Kids was mit dem Ball so alles mög­lich ist.

Ansprechpartner / Kontakt

Ansprech­part­ner / Kon­takt

Sven­ja Nei­se neise@vfl-eintracht-hannover.de

Trainingszeiten

Eltern — Kind — Tur­nen
• Diens­tag, 16.15 — 17.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jah­re
Süd­stadt­schu­le, Böh­mer­stra­ße /Eing. Men­dels­sohn­stra­ße, Süd­stadt
• Diens­tag, 16.15 — 17.15 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jah­re
GS Uhland­stra­ße, Gus­tav — Adolf — Stra­ße, Nord­stadt
• Mitt­woch, 16.00- 17.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jah­re
Jus­tus-von-Lie­big-Schu­le, BBS 22, Höfestr., List
• Don­ners­tag, 16.15 — 17.00 Uhr, 1 1/2 — 3 1/2 Jah­re
Süd­stadt­schu­le, Böh­mer­stra­ße /Eing. Men­dels­sohn­stra­ße, Süd­stadt
• Don­ners­tag, 17.15 — 18.00 Uhr, 1 1/2 — 3 1/2 Jah­re
Süd­stadt­schu­le, Böh­mer­stra­ße /Eing. Men­dels­sohn­stra­ße, Süd­stadt
• Frei­tag, 15.00 — 16.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jah­re
Süd­stadt­schu­le, Böh­mer­stra­ße /Eing. Men­dels­sohn­stra­ße, Südstadt

Kin­der­tur­nen
• Diens­tag, 17.15 — 18.15 Uhr ab 4 Jah­re
GS Uhland­stra­ße, Gus­tav — Adolf — Stra­ße, Nord­stadt
• Diens­tag, 17.05 — 17.50 Uhr 4 — 6 Jah­re
Süd­stadt­schu­le, Böh­mer­stra­ße /Eing. Men­dels­sohn­stra­ße, Süd­stadt
• Mitt­woch, 16.15 — 17.15 Uhr 4 — 6 Jah­re
Süd­stadt­schu­le, Böh­mer­stra­ße /Eing. Men­dels­sohn­stra­ße, Süd­stadt
• Mitt­woch, 17.00 — 18.00 Uhr 4 — 6 Jah­re
Jus­tus-von-Lie­big-Schu­le, BBS 22, Höfestr., Lis
• Frei­tag, 16.15 — 17.00 Uhr 4 — 6 Jah­re
Süd­stadt­schu­le, Böh­mer­stra­ße /Eing. Men­dels­sohn­stra­ße, Südstadt

Mäd­chen­tur­nen
• Mon­tag, 16.00 — 18.00 Uhr ab 6 Jah­re
Leib­niz­schu­le, Lis­ter Kirch­weg, List
• Diens­tag, 17.55 — 18.55 Uhr ab 8 Jah­re
Süd­stadt­schu­le, Böh­mer­stra­ße /Eing. Men­dels­sohn­stra­ße, Süd­stadt
• Frei­tag, 17.15 — 18.05 Uhr ab 7 Jah­re
Süd­stadt­schu­le, Böh­mer­stra­ße /Eing. Men­dels­sohn­stra­ße, Südstadt

Ball­schu­le
Mon­tag, 16.315 — 17.15 Uhr 4 — 6 Jah­re
Süd­stadt­schu­le
, Böh­mer­stra­ße /Eing. Men­dels­sohn­stra­ße, Süd­stadt

• Mitt­woch, 17.30 — 18.10 Uhr 4 — 6 Jah­re
Süd­stadt­schu­le, Böh­mer­stra­ße /Eing. Men­dels­sohn­stra­ße, Südstadt

Termine

Zur Zeit fin­den kei­ne wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen statt.

Gerätturnen

Leis­tungs­tur­nen / Wett­kampf­tur­nen 

Der Hoch­leis­tungs­sport Kunst­tur­nen wird inzwi­schen vom DTB offi­zi­ell als Gerät­tur­nen bezeich­net. Im Leis­tungs- und Hoch­leis­tungs­sport gibt es Mann­schafts­be­wer­be, Ein­zel­mehr­kämp­fe und Wett­kämp­fe an jedem ein­zel­nen Gerät.

  • beim Leis­tungs­tur­nen steht in ers­ter Linie das tech­nisch ein­wand­freie Tur­nen im Vordergrund
  • Grund­la­gen­trai­ning, Leis­tungs­vor­aus­set­zungs­test und alters­ge­rech­te Wett­kämp­fe, sowie die Kon­trol­le über die Sport­ge­sund­heit der Akti­ven sind von Bedeutung
  • Die geziel­te Vor­be­rei­tung auf alters- und leis­tungs­ent­spre­chen­de Wett­kämp­fe wie Turn­ta­lentwett­be­wer­be, Meis­ter­schaf­ten (Kreis‑, Bezirks- und Lan­des­meis­ter­schaf­ten), Deut­sche Meis­ter­schaf­ten, Bun­des­wett­kämp­fe und Mann­schafts­wett­kämp­fe sind das aktu­el­le Ziel unse­rer Trainingsarbeit.
  • Im Wett­kampf­be­reich weib­lich, sind fol­gen­de vier Gerä­te üblich (in olym­pi­scher Reihenfolge):

Sprung     Stu­fen­bar­ren     Schwe­be­bal­ken Boden

Die Turnsparte des Vfl Eintracht Hannover setzt sich wie folgt zusammen:

AK Tur­ne­rin­nen der Turn­ta­lentschu­le Vfl Ein­tracht Han­no­ver
Turn-Talent­schu­le Vfl-Eintracht-Hannover

Der VfL Ein­tracht ist Trä­ger der TTS Han­no­ver, einer vom DTB zer­ti­fi­zie­ren Turn­grup­pe, in der jun­ge Tur­ne­rin­nen an den Leis­tungs­sport her­an­ge­führt wer­den sol­len. Die jüngs­ten  Mäd­chen sind gera­de 5 Jah­re alt. Sie wer­den spä­tes­tens ab dem Alter von 9 Jah­ren von den Lan­des­trai­nern im Turn­zen­trum Han­no­ver-Baden­stedt wei­ter betreut.

2. Bun­des­li­ga­mann­schaft ( KTG I ) 2022

Fran­zis­ka Roe­der (2. Bun­des­li­ga-Tur­ne­rin / KTG Han­no­ver

Im Jahr 2010 fass­te man in der nie­der­säch­si­schen Lan­des­haupt­stadt den Plan, die schon exis­tie­ren­de Kunst­turn­ge­mein­schaft (KTG) Han­no­ver wie­der auf­le­ben zu las­sen. Tur­ne­rin­nen aus meh­re­ren nie­der­säch­si­schen Turn­ver­ei­nen bil­den unter dem Dach des VfL Ein­tracht Han­no­ver das Team. Im Ver­ein hat das Gerät­tur­nen weib­lich eine lan­ge Tra­di­ti­on. So kommt es, dass eini­ge Mann­schafts­mit­glie­der schon im Alter von einem Jahr ihre Turn­kar­rie­re beim Mut­ter-Kind-Tur­nen began­nen und dem Ver­ein und dem Tur­nen bis jetzt treu geblie­ben sind. Fran­zis­ka gehört dem Team seit dem Auf­stieg in die Regio­nal­li­ga 2010 an.  Sport­li­cher Höhe­punkt für das Team war der erst­ma­li­ge Auf­stieg in die 1.Bundesliga am Ende der Sai­son 2016. In den dar­auf­fol­gen­den Jah­ren gehör­te das Team abwech­selnd der 1. oder 2. Bun­des­li­ga an.  In der aktu­el­len Sai­son turnt die Mann­schaft in der 2.Bundesliga. Sie ist nach Abgän­gen von erfah­re­nen Tur­ne­rin­nen, u.a. Fin­ja Säf­ken nach Ber­lin, mit jun­gen Tur­ne­rin­nen neu auf­ge­stellt und steht im Moment auf dem 3.Platz in der 2.Liga.

Fran­zis­ka, die schon mehr­fach an den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Gerät­tur­nen teil­ge­nom­men hat,  konn­te bei den in die­sem Jahr zum ers­ten Mal wie­der aus­ge­tra­ge­nen Deut­schen Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten die Mehr­kampf­meis­ter­schaft gewin­nen und wur­de Vize­meis­te­rin am Boden und Drit­te am Barren.

Das Team hat sich wie­der den Erhalt der 1. Liga als Sai­son­ziel gesetzt.

Regio­nal­li­ga ( KTG II ) 2022

Lena Koblitz,  (Regio­nal­li­ga ‑Tur­ne­rin / KTG Han­no­ver II)

Die Mann­schaft der KTG II hat sich aus Mit­glie­dern des VfL Ein­tracht Han­no­ver und Tur­ne­rin­nen wei­te­rer Ver­ei­ne aus der Regi­on Han­no­ver zusam­men­ge­fun­den. Dazu gehö­ren neben dem VfL Ein­tracht Han­no­ver u.a. TSV Burg­dorf, MTV Jahn Sch­la­den, TV Jahn Wals­ro­de und SC Lan­gen­ha­gen. Da der Ver­ein mit der KTG I bereits eine Mann­schaft im Liga­be­trieb hat, lag es nahe, mit wei­te­ren enga­gier­ten Tur­ne­rin­nen die­ses Team ins Leben zu rufen. Die Mann­schaft, die vor der Coro­na-Pan­de­mie bereits ein­mal in die 3.Bundesliga Nord auf­ge­stie­gen war, ist inzwi­schen durch eige­nen Nach­wuchs ver­stärkt wor­den und hat das Ziel, eine gute Sai­son in der Regio­nal­li­ga zu tur­nen. Nach dem ers­ten Wett­kampf­tag steht das Team sogar auf dem ers­ten Platz die­ser Liga.

Lena ist regel­mä­ßig als Mit­wir­ken­de bei der Tour­nee des Feu­er­werks der Turn­kunst dabei und gehör­te schon mehr­fach zum Team der han­no­ver­schen Hoch­schu­len bei den

Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten.  

Das Team hat sich vor­ge­nom­men eine gute Rol­le in der Regio­nal­li­ga Nord zu spielen.

Run­den­wett­kämp­fe / Bezirksklasse

Ansprechpartner / Kontakt

Abtei­lungs­lei­tung und Trai­ne­rin

Sven­ja Nei­se
neise@vfl-eintracht-hannover.de
Tele­fon   0511 / 70 31 41

Trai­ner

Turn-Talent­schu­le Vfl-Ein­tracht Han­no­ver
N.N.

 

Leis­tungs­tur­nen / Gerät­tur­nen Vfl-Ein­tracht Hannover

Sven­ja Nei­se, Susan­ne Maul-Koblitz, Nina Traulsen

Trainingszeiten —> Leistungsturnen
Bei Inter­es­se und für ein Pro­be­trai­ning mel­den Sie sich bit­te direkt bei Sven­ja Neise:
neise@vfl-eintracht-hannover.de

 

  • Mon­tag, 15.30 — 17.00 Uhr, Gerät­tur­nen, 4 — 8 Jah­re
    Diet­rich Bon­hoef­fer Schu­le, Helm­sted­ter Str., Döh­ren
  • Mon­tag, 17.00- 18.00 Uhr, Gerät­tur­nen, 8 — 12 Jah­re
    GS Suth­wie­sen­stra­ße, Suth­wie­sen­stra­ße, Döhren
  • Don­ners­tag, 16.00 — 18.00 Uhr, wett­kampf­ori­en­tiert Leis­tung
    GS Suth­wie­sen­stra­ße, Suth­wie­sen­stra­ße, Döhren
  • Frei­tag, 16.00 — 18.00 Uhr  Gerät­tur­nen, 7 — 12 Jah­re
    GS Suth­wie­sen­stra­ße, Suth­wie­sen­stra­ße, Döhren
  • Frei­tag, 16.00 — 18.00 Uhr, Tram­po­lin, 7 — 12 Jah­re
    GS Suth­wie­sen­stra­ße, Suth­wie­sen­stra­ße, Döhren
KTG (Kunstturngemeinschaft) / 2. Bundesliga

KTG   (Kunst­turn­ge­mein­schaft)

Die Mann­schaft der KTG I Han­no­ver hat nach nur einem Jahr in der 3. Bun­des­li­ga den direk­ten Auf­stieg in die 2. Bun­des­li­ga für 2015 und den direk­ten Auf­stieg in die 1. Bun­des­li­ga  für 2017 per­fekt gemacht. Für 2020 haben sich die Tur­ne­rin­nen das Ziel gesetzt, in die 1. Bun­des­li­ga aufzusteigen.

Die Mann­schaft der KTG II turn­te s. 2016 bis 2019 in der Regio­nal­li­ga Nord und hat durch einen tol­len Platz 3 für 2020 den Auf­stieg in die 3.Bundesliga geschafft. Die­ses Ziel wur­de wie­der für 2022 vorgenommen.

Mann­schafts­pro­fil

Im Kern bleibt die Mann­schaft, die 2014 mit dem ers­ten Platz in der 3.Liga den direk­ten Auf­stieg in die zwei­te Bun­des­li­ga geschafft hat, noch­mals zusam­men. Nach wie vor baut die KTG auf Tur­ne­rin­nen aus der eige­nen Regi­on. So gelang der Auf­stieg ohne die Ver­pflich­tung von Tur­ne­rin­nen aus ande­ren Regio­nen Deutsch­lands oder Euro­pas. Als Trai­ne­rin­nen wer­den vor­aus­sicht­lich wie­der Lan­des­trai­ne­rin Annet­te Lefeb­re die Mann­schaft betreuen. 

Ver­eins­pro­fil

Im Jahr 2010 fass­te man in der nie­der­säch­si­schen Lan­des­haupt­stadt den Plan, die schon exis­tie­ren­de Kunst­turn­ge­mein­schaft (KTG) Han­no­ver wie­der auf­le­ben zu las­sen. Tur­ne­rin­nen aus meh­re­ren nie­der­säch­si­schen Turn­ver­ei­nen bil­den unter dem Dach des VfL Ein­tracht Han­no­ver das Team. In die­sem Ver­ein, der vor 175 Jah­ren gegrün­det wur­de und damit der ältes­te Sport­ver­ein Han­no­vers ist, hat das Gerät­tur­nen weib­lich eine lan­ge Tra­di­ti­on. So kommt es, dass eini­ge Mann­schafts­mit­glie­der schon im Alter von einem Jahr ihre Turn­kar­rie­re beim Mut­ter-Kind-Tur­nen began­nen und dem Ver­ein und dem Tur­nen bis jetzt treu geblie­ben sind. Nach einer Fusi­on ist der VfL Ein­tracht der zweit­größ­te Sport­ver­ein in Han­no­ver und dabei füh­rend beson­ders in der Nach­wuchs­ar­beit. Sport­li­cher Höhe­punkt für das Team war der Auf­stieg in die 1.Bundesliga am Ende der Sai­son 2016. In der dar­auf­fol­gen­den Sai­son 2017 lief es aller­dings aus ver­schie­de­nen Grün­den für das Team nicht gut. Nach einer wei­te­ren Sai­son in der 2.Liga gelang zur Sai­son 2019 durch den Rück­zug eines ande­ren Teams der erneu­te Auf­stieg in die 1.Liga. Nach der ins­ge­samt sta­bi­len Sai­son geht das Team mit Opti­mis­mus und Vor­freu­de in die neue Sai­son 2022.

Link: Ergeb­nis­se 2022 / Deut­sche  Turn­li­ga (2. Bundesliga)

Fol­gen­de Vfl Ein­tracht Tur­ne­rin­nen sind in der Mannschaft:

KTG I –> 2 Bun­des­li­ga = Fran­zis­ka Roeder

KTG II –> Regio­nal­li­ga Nord = Lena Koblitz

 

 

Termine —> KTG

Ter­mi­ne 2. Bundesliga

Ter­mi­ne Regio­nal­li­ga Nord

Ansprechpartner / Kontakt

Ste­fan Roeder

Termine

Zur Zeit fin­den kei­ne wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen statt.

Bezirk Hannover Cup 08.04.2018

 In der P6 der 11 bis 14-jäh­ri­­gen beleg­te Jon­na von Bercke­feld Platz 12, Mari­am Mai­do­dou Platz 17 und Nele Fuhr­mann Platz 25.

Beim Nie­der­sach­sen — Cup, LK 3 star­te­te Lisa Urban­ski und beleg­te den Platz 17

Bezirkswettkampf / Bezirk Turntalentschul-Pokal 07.04.2018

AK 7

In der AK 7 erturn­te sich Anni Sohns­mey­er einen tol­len Platz 1, vor ihrer Ver­eins­kam­me­radin Gre­tha Lüd­de­cke auf Platz 2. Anni erreich­te mit ihrer Barren­übung und Sprung die Best­wer­tung von 16 Tur­ne­rin­nen und Gre­tha erhielt mit ihrer Bal­ken-und Boden­übung eine ver­dien­te Bestwertung.

AK 8

In der AK 8 erreich­te Lea Schmidt-Stoh­­sch­­nie­­der  Platz 3 und Ali­na Wik­tor  Platz 5

AK 9

In der AK 9 erreich­te Wieb­ke Harms einen tol­len Platz 2 vor ihrer Team­kol­le­gin Juli Fleur Fied­rich auf Platz 3. Juli erturn­te sich in ihrer Alters­klas­se Best­wer­tun­gen bei ihrer Bar­­ren- und Bodenübung.

AK 11

In der AK 12 erreich­te Ser­a­fi­na Kempf   Platz 3 (mit 0,1 Punk­te Abstand zu Platz 1) und sogar Best­wer­tun­gen im Sprung und bei ihrer Bodenübung.

 

Powerpokal am 24.02.2018

Wie­der ein­mal ein­er­folg­rei­ches Turn­wo­chen­en­de für die jüngs­ten Leis­tungs­tur­ne­rin­nen vom Vfl Ein­tracht Hannover.

Der Power­po­kal ist ein Leis­­tungs­­­vor­­aus­­se­t­­zungs-Test, bei dem nicht an den Gerä­ten geturnt wird, son­dern neun Sta­tio­nen aus den Berei­chen Schnell­kraft, Kraft­aus­dau­er sowie Beweg­lich­keit der Hüf­te und des Ober­kör­pers zu absol­vie­ren sind. Getrennt nach Jahr­gän­gen müs­sen die Mäd­chen ihre kör­per­li­che Eig­nung für die hohen Anfor­de­run­gen im Kunst­tur­nen unter Beweis stel­len. Dies stellt sicher, dass die jun­gen Ath­le­tin­nen in der Lage sind für die anste­hen­den Wett­kämp­fe adäquat trai­nie­ren zu können.

AK 9     Platz 1   Wieb­ke Harms und Platz 3 Juli   Fleur Fied­rich.

AK 8     Platz 1   Lea Schmidt-Stroh­­sch­­nie­­der, Platz 7  Chloé Wer­ner (von 14 Turnerinnen)

AK 7     Platz 1  Anni Sohns­mey­er, Platz 3 Gre­tha Lüd­de­cke (von 25 Turnerinnen)

AK 6     Platz 11  Nele Renner

Turnen Kreiscup am 17.02.2018 in Langenhagen

Am 17.02.2018 star­te­ten die jün­ge­ren Tur­ne­rin­nen vom Vfl Ein­tracht Han­no­ver erfolg­reich in die Turnsaison.

 

Cup 5 Pflicht P6 (8 — 10 Jahre)

Platz 1     Lot­te Hebel

Platz 2     Auro­ra Morozko

Platz 3     Leni Ahlers

Platz 4     Emma Lucia Grimmer

Plat 5     Car­la Visser

Cup 3 Pflicht P6P8 (11–14 Jahre)

Platz 1     Mari­am Maidodou

Platz 2     Jon­na von Berckefeld

Platz 3     Nele Fuhrmann

Platz 4     Zoe Klingebiel

Nie­der­sach­sen Cup LK 3 (14–17 Jahre)

Platz 1     Lisa Urbanski

Platz 5     Inka Harting

Partnerstadtaustausch mit der Bristol School of Gymnastics 2017

Part­ner­stadt­aus­tausch mit der Bris­tol School of Gym­nastics 2017 

Am 30. Novem­ber 2017 war es wie­der soweit: Für zehn Tur­ne­rin­nen und zwei Trai­ne­rin­nen ging es zum jähr­li­chen Part­ner­stadt­aus­tausch mit der eng­li­schen Stadt Bris­tol. Die­ses Jahr war ein beson­de­res Jahr, denn wir fei­er­ten das 40-jäh­ri­­ge Jubi­lä­um des Sport­aus­tau­sches zwi­schen der Turn­ab­tei­lung des VfL Ein­tracht Han­no­vers und der Bris­tol School of Gym­nastics. Auf dem Hin­weg über­brück­ten wir unse­re War­te­zeit in Ams­ter­dam mit eini­gen tur­ne­ri­schen Spiel­chen wie z.B. dem Hand­stand­wett­be­werb. Am Flug­ha­fen in Bris­tol wur­den wir wie immer von den eng­li­schen Trai­nern Dave und Shir­ley nett in Emp­fang genom­men, um dann kur­ze Zeit spä­ter die Gast­fa­mi­li­en ken­nen­zu­ler­nen. Für eini­ge Mäd­chen war es das ers­te Mal in Eng­land, dem­entspre­chend war die Auf­re­gung und anfäng­li­ches Heim­weh zum Teil groß. Für ande­re bedeu­tet der Aus­tausch aber auch schon die Pfle­ge lang­jäh­ri­ger Freund­schaf­ten. Am Frei­tag fuh­ren alle in ein Shop­ping Out­let und anschlie­ßend in ein Erleb­nis­bad, wo die Mäd­chen sich etwas aus­to­ben konn­ten. Auf der Bus­fahrt nach Hau­se fie­len eini­gen schon die Augen zu, was die Moti­va­ti­on für die abends anste­hen­de Jubi­lä­ums­fei­er aber nicht beein­träch­tig­te. Als dort fröh­li­che iri­sche Volks­tän­ze gemein­sam getanzt wur­den, waren alle wie­der wach. Ein aus­gie­bi­ges Buf­fet mit Jubi­lä­ums­tor­te wur­de von den eng­li­schen Gast­fa­mi­li­en orga­ni­siert und der Abend war für alle ein gro­ßer Spaß. Sams­tag­vor­mit­tag stand das tra­di­tio­nel­le gemein­sa­me Trai­ning in der beson­de­ren eng­li­schen Hal­le an. Die „Turn­hal­le“ ist eine umfunk­tio­nier­te ehe­ma­li­ge Kir­che, in der seit 30 Jah­ren trai­niert wird. Zum Trai­ning kamen auch eini­ge wei­te­re eng­li­sche Tur­ne­rin­nen dazu. Nach der erfolg­rei­chen Trai­nings­ein­heit ging es dann über zu dem Gast­ge­schen­ke­aus­tausch. Den Nach­mit­tag ver­brach­ten alle in ihren Gast­fa­mi­li­en und zum Abend hin fuh­ren wir gemein­sam zu einem beein­dru­cken­den Mär­chen­wald ganz aus Lich­tern, was beson­ders die Jün­ge­ren begeis­ter­te. Der Sonn­tag­vor­mit­tag wur­de in den Fami­li­en indi­vi­du­ell gestal­tet, zum Bei­spiel gin­gen eini­ge Schlitt­schuh­lau­fen. Am Nach­mit­tag hieß es für uns dann schon wie­der Abschied neh­men. Es ging zwar für alle mit einem trau­ri­gen Auge, aber auch mit einem fröh­li­chen zurück nach Hau­se, denn schon Ende 2018 steht bereits der Gegen­be­such der eng­li­schen Mäd­chen in Han­no­ver an. Ein gro­ßes Dan­ke­schön vor allem an Nina Traul­sen und Hed­da Peter­mann für die Orga­ni­sa­ti­on und die lie­be­vol­le Betreu­ung wäh­rend der Zeit in Bris­tol. Es war wie immer eine tol­le Zeit!

 

Feuerwerk der Turnkunst AURA

Eine beein­dru­cken­de Show, bei der unse­re Tur­ne­rin­nen Fin­ja Säf­ken und Lena Koblitz im NTB Show­team ver­tre­ten sind. Unter fol­gen­dem Link ist ein schö­ner Bericht vom NDR über das dies­jäh­ri­ge Feu­er­werk der Turn­kunst “AURA” zu sehen:

Sport­club live — Feu­er­werk der Turnkunst

Gleich zum Anfang des Berich­tes ist Fin­ja Säf­ken im Inter­view. Es lohnt Sich!!!

Ligawettkämpfe Bezirk Hannover 2.Runde am 22./23.09.2017 in Bockenem

Liga­wett­kämp­fe Bezirk Han­no­ver  /  2.Runde

Lan­des­li­ga 2   Mannschafts-Wettkampf

Am 22.09.17 gin­gen Lisa Urban­ski (15), Ann-Kath­rin Mox­ter (15), Celi­ne Sören­ha­gen (16) und Anto­nia Vogt (17)   (Foto v. links) als Mann­schaft an den Start und ver­tei­dig­ten  Platz 6  (von 13 Mannschaften).

 

Bezirks­klas­se 1   Mannschafts-Wettkampf

Die Mann­schaft mit Zoe Klin­ge­biel (13), Jon­na von Bercke­feld (11),   Mai­li Lot­ta Stock (11)  und Mari­am Mai­do­dou (13) erreich­ten einen tol­len Platz 4 (von 8 Mann­schaf­ten) sehr knapp einen Treppchenplatz.

Landesmeisterschaft AK 7 bis AK 11 am 16.09.2017 in Langenhagen

Am 16.09.2017 fand die Lan­des­meis­ter­schaft AK 7 — 11 in Lan­gen­ha­gen statt, für die sich 3 der jüngs­ten Leis­tungs­tur­ne­rin­nen vom Vfl Ein­tracht Han­no­ver qua­li­fi­ziert haben. 

AK 7    Platz 6          Lot­te Hebel

               Platz 18       Chloé Werner

AK  8   Platz 13      Juli Fleur Fiedrich

Norddeutsche Meisterschaften TGM/TGW/SGW 2017

Am 10.09.2017 fand in Kirch­wey­he die Nord­deut­sche Meis­ter­schaf­ten  in TGM/TGW/SGW 2017 statt. Für den Vfl Ein­tracht Han­no­ver gin­gen 6 Mann­schaf­ten (ca. 40 Tur­ne­rin­nen) an den Start.

 

SGW 1                            Platz 6

SGW 2                            Platz 7

TGM Erwach­se­ne    Platz 3

TGM Jugend               Platz 1  –>  Nord­deut­scher Meis­ter 2017

TGW Erwach­se­ne   AK

TGW Nach­wuchs    Platz 2

Fotos fol­gen